Handelsschule. Berufsbegleitende kaufmännische Zusatzausbildungen. 20 Handel Weiterbildung Handel Weiterbildung 1

Ähnliche Dokumente
NSH Handelsschule. Wir bringen Sie ans Ziel. berufsbegleitende Handelsschule

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Rechnungswesen

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Handelsschule. Kaufmännische Grundbildungen Kaufmännische Weiterbildungen. Wir bringen Sie ans Ziel

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Marketing

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Personalwesen / HRM

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen

IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Berufsmaturität für gelernte Berufsleute BM II. Vollzeit in nur 1 Jahr!

Kauffrau/ Kaufmann EFZ

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Handelsschule VSH für Erwachsene berufsbegleitend

HÖHERES WIRTSCHAFTSDIPLOM edupool.ch

Kommunikationsausbildung

Für kaufmännische Fachkräfte in Anwaltskanzleien, Unternehmensrechtsdiensten, Rechtsabteilungen von Verwaltungen und Kanzleien eines Gerichts

Nachholbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Basisbildung (B) Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E) (Art. 32 BBV)

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Kaufmännische Ausbildungen für Erwachsene

Intensivtraining Rechnungswesen

Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen. Word, Excel, Outlook, Korrespondenz

Handelsschule VSH für Erwachsene berufsbegleitend. KV-Zusatzausbildung Handelsdiplom VSH

HANDELSSCHULE BERUFSBEGELEITEND AUFSTEIGEN. Sie möchten eine Karriere im Büro starten?

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

H KV. Projektmanagement-AssistentIn. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D

Kaufmännisches Praktikum Informationen für Praktikumsbetriebe

Event Management Event Manager/Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau

Online-Marketing Assistent/in MBSZ Online-Marketing Sachbearbeiter/in MBSZ Online-Marketing Fachmann/frau IAB/MBSZ

ELTERNABEND 1. LEHRJAHR

Neue Ausbildungsvorschriften für Kaufleute ab 2012

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Technische Kauffrau Technischer Kaufmann

Grundbildung. Passerelle. Universitätszugang. Für Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden

Private deutschsprachige Handelsschulen im Kanton Bern (Teilzeit-/berufsbegleitende Ausbildungen)

Ausbildungsplan Industriemeister/in mit eidg. Diplom. Werkmeister/in ZbW. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Informationsbroschüre zum kaufmännischen Praktikum für Praktikumsbetriebe

Event Management. Dipl. Event Manager/Dipl. Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau

Kaufmännische Grundbildung. Kauffrau / Kaufmann Basisbildung. B-Profil

Detailhandelsspezialist/in

Kaufmännische Berufsmaturität für gelernte Berufsleute (BMS II) Einjähriger Lehrgang

Handelsschule edupool.ch

Handelsschule. Bildungszentrum Zürichsee. wb.bzz.ch. Weiterbildung

Sachbearbeiter/in. gültig ab Information

Clever for ever... Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis

Information über die schulisch organisierte Grundbildung SOG

NEU! Handelsschule edupool.ch/kv Schweiz

Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ.

Instandhaltungsleiter/-in mit eidg. Diplom

Kursprogramm 2016 Wirtschaft

KV-Lehre als Vollzeitausbildung integriertes Praktikum eidg. Fähigkeitszeugnis

Weiterbildung. Fachfrau/Fachmann Treuhand

Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF

Nachholbildung Kauffrau/ Kaufmann. In drei Jahren zum Fähigkeitszeugnis E- oder B-Profil

Grundbildung. Büroassistentin Büroassistent. Der Einstieg ins Berufsleben mit eidgenössischem Berufsattest EBA

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen.

Fit fürs Büro Der Lehrgang zum Auffrischen und Wiedereinsteigen

Handelsschule edupool.ch

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL

Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Zentrum für berufliche Weiterbildung

KV Handelsschule EFZ KV Handelsschule EFZ verkürzt KV Sporthandelsschule EFZ 10. Schuljahr (Vorkurs Lehre/Gymnasium)

Category Manager/-in ECR. Ich konnte in meinem Betrieb das Category Management aufbauen und erfolgreich einführen.

Informatik-Anwender II SIZ

CELARIS. Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis. Tageskurs Nachmittagskurs. Weiterbildung für das Rechnungswesen

Leitfaden. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W. Gültig für Lehrbeginn Kanton St.Gallen

Integrierte Praxisteile (IPT)

Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD)

Ausbildungsplan. Vorarbeiter/in ZBW. Zentrum für berufliche Weiterbildung St.Ga

Kauffrau/Kaufmann B-Profil

Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013

Kauffrau/Kaufmann E-Profil

SACHBEARBEITER/-IN SOZIALVERSICHERUNGEN edupool.ch

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Merkblatt Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung

Motiviert, persönlich und effektiv. Lerne Englisch. Sprachkurse für Privatpersonen

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling.

Ük informatik kurse 2015/16

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK

Tennislehrer/in Swiss Tennis

Gut zu wissen. Grundbildung

Die Berufsmaturitätsschule BMS II

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte.

Handelsschule edupool.ch Trägerschaft Kaufmännischer Verband Schweiz

Kanton St.Gallen Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Vorbereitung zur MarKom Zulassungsprüfung. Bildungsdepartement

Kursprogramm 2015 Bau Technik Informatik

Kauffrau / Kaufmann EFZ. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (nach Art. 32 BBV)

Online Marketing Manager Online Marketing Managerin (inkl. Social Media) mit Zertifikat HKV Aarau

Zurück in die Arbeitswelt Wiedereinstieg in den kaufmännischen Beruf

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D

Die Berufsfachschule für Detailhandel

Transkript:

20 Handel Weiterbildung Handel Weiterbildung 1 NSH Bildungszentrum Basel AG Elisabethenanlage 9 CH-4051 Basel Tel. +41 61 202 12 02 info@nsh.ch www.nsh.ch NSH August 2017 Änderungen vorbehalten Handelsschule Berufsbegleitende kaufmännische Zusatzausbildungen

2 Handel Weiterbildung Willkommen Seit 1950 bietet das NSH Bildungszentrum Basel ein breites und praxisorientiertes Aus- und Weiterbildungsangebot an. Wir unterstützen Sie dabei, international anerkannte Abschlüsse oder individuell gesteckte Ziele zu erreichen. Der zentrale Standort direkt beim Bahnhof SBB ermöglicht eine einfache Anreise. In unmittelbarer Nähe befindet sich das attraktive Stadtzentrum denn wer lernt, braucht auch mal Pausen Herzliche Gratulation Gratulation? Ja, denn Sie interessieren sich für eine Weiterbildung und sind bereit, in Ihre Zukunft zu investieren. Dieser Entscheid verdient nebst grossem Respekt qualifizierte Lehrpersonen, persönliche Begleitung, den Einsatz aktueller Lehrmittel und eine individuelle Beratung. Genau unser Ding. Willkommen bei der NSH! Antje Oeschger Gesamtleitung Antje Oeschger Gesamtleitung Tel. +41 61 202 12 22 a.oeschger@nsh.ch

Was zeichnet die NSH Handelsschule aus? Inhalt Die NSH Handelsschule besteht seit 1950 und geniesst einen ausgezeichneten Ruf. Im breiten Angebot an kaufmännischen Weiterbildungen und Einzelkursen finden auch Sie sicher das Richtige für Ihr indivi duelles Bildungsziel. Die Diplome des Verbandes Schweizerischer Handelsschulen (VSH) und die Anerkennung des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV) bilden die Basis für Ihre erfolgreiche beruf liche Zukunft. Ausgewiesene Qualität Qualifizierte Dozenten mit Fachstudium und fundierter Praxiserfahrung Zielgerichtete Lehrpläne, Prüfungen und Lehrmittel Breites Know-how dank Erfahrungsaustausch in der Basler Bildungsgruppe Sehr hohe Bestehensquote ISO 29990 zertifiziert Vielseitige Ausbildungsformate Für jedes Ziel das passende Angebot Lehrgänge in verschiedenen Formaten: Vollzeit, Teilzeit (Tag oder Abend) Einzelunterricht und Nachhilfe Beratung in der Wahl des richtigen Lehrganges Individuelle Beratungsgespräche Monatliche Informationsveranstaltungen Aktuelle Übersicht zu allen Ausbildungen, Voraussetzungen und Zielen auf www.nsh.ch Attraktive Lernumgebung Helle und modern ausgestattete Räume Inhouse-Verpflegung mit attraktiver Sommerterrasse PC-Arbeitsplätze und freier WLAN-Zugang im ganzen Gebäude Handlungskompetenzen 6 Fächer und Inhalte 7 Bürofachdiplom VSH / SGV berufsbegleitend 9 Handelsdiplom VSH / SGV berufsbegleitend 13 Das NSH Bildungszentrum hat noch mehr zu bieten 17 Handelsschule Kaderschule Sprachschule 17 Informationen & Kontakt 18 Öffnungszeiten Schulferien 2017 / 2018 Beratung & Verkauf 18 Infrastruktur / Lage 19 SGV Schweizerischer Gewerbeverband VSH Verband Schweizerischer Handelsschulen

6 Handel Weiterbildung Handel Weiterbildung 7 Handlungskompetenzen Fächer und Inhalte In den kaufmännischen Grund- und Weiterbildungen bereiten wir Sie gezielt auf berufliche Anforderungen vor. Übersicht / Details Fächer Fachkompetenzen Kaufmännische Handlungskompetenz Methodenkompetenzen Standardsprache Deutsch Information, Kommunikation, Administration (IKA) Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) Selbstständige Arbeit (SA) Sie wenden die Regeln der deutschen Sprache an, können Inhalte erfassen und Absichten erkennen. Sie verfassen Texte sach- und adressatengerecht. Sie beschaffen, verarbeiten und präsentieren Informationen. Sie beschäftigen sich mit Informationsmanagement und Administration, Grundlagen der Informatik, schriftlicher Kommunikation, Präsentation, Tabellenkalkulation sowie Textgestaltung. Sie verstehen finanz- und betriebswirtschaftliche sowie gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und beschäftigen sich mit Recht, Staat und Gesellschaft. Sie bearbeiten eine Aufgabe, die Leistungsziele aus verschiedenen Fächern abdeckt, und erstellen dazu selbstständig eine schriftliche Arbeit. Sozial- und Selbstkompetenzen Fachkompetenzen Kommunikationsfähigkeit Kundenbedürfnisse erkennen Branche, Produkte und Betrieb kennen Umgang mit neuen Technologien Methodenkompetenzen Effizientes und systematisches Arbeiten Vernetztes Denken und Handeln Wirksames Präsentieren Analytisches Vorgehen Sozial- und Selbstkompetenzen Teamfähigkeit Lernfähigkeit Leistungsbereitschaft Verantwortungsbewusstsein

8 Handel Weiterbildung Handel Weiterbildung 9 Bürofachdiplom VSH / SGV berufsbegleitend «Wer sich zu wichtig Dieser Abschluss weist kaufmännische Grundlagenkenntnisse aus. für kleine Aufgaben hält, ist meistens zu klein für grosse Aufgaben.» (Jacques Tati)

10 Handel Weiterbildung Handel Weiterbildung 11 Bürofachdiplom VSH / SGV berufsbegleitend In diesem Lehrgang werden kaufmännische Grundlagen vermittelt und Sie bauen Ihre Informatikkenntnisse auf. Im Unterschied zum Bürofachdiplom in Vollzeit können Sie sich voll auf Deutsch, IKA und W&G konzentrieren, da keine Fremdsprachen gelernt werden müssen. Das Diplom ist vom Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) anerkannt. Dieser Lehrgang eignet sich, wenn Sie bereits im Berufsleben stehen und eine kaufmännische Zusatzqualifikation anstreben. nach einem längeren Berufsunterbruch wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. beruflich eine Neuorientierung anstreben. Aufbau kaufmännische Weiterbildungen an der NSH Handelsdiplom VSH / SGV Bürofachdiplom VSH / SGV Prüfungen Jedes Fach wird mit regelmässigen Wissenstests geprüft. Sie schliessen mit dem Bürofachdiplom ab. Start Unterrichtszeiten Dauer April und Oktober Tagesvariante: Montag, 13.00 20.00 Uhr Abendvariante: Montag und Mittwoch, 18.00 21.15 Uhr Samstagsvariante: Samstag, 8.00 15.10 Uhr 2 Semester Abschlüsse Bürofachdiplom VSH / SGV Zusatzausbildung ECDL Base Zertifikat möglich Lehrgangspreis pro Semester CHF 2 260. Vorausgesetzt wird abgeschlossene obligatorische Schulzeit Freude an der kaufmännischen Tätigkeit CHF Kosten *Ratenzahlung 6x pro Semester CHF 397. Einschreibegebühr CHF 90. Lehrmittel ca. CHF 800. Prüfungsgebühren CHF 300. *inkl. CHF 20. Ratenzuschlag IKA Information, Kommunikation und Administration W&G Wirtschaft und Gesellschaft

12 Handel Weiterbildung Handel Weiterbildung 13 Handelsdiplom VSH / SGV berufsbegleitend Fächerplan Dieses Diplom bescheinigt, dass Sie kaufmännische Aufgaben zuverlässig ausführen können. Fächer Lektionen Deutsch 40 Information, Kommunikation und Administration 112 Wirtschaft und Gesellschaft 152 Total 304 1 Lektion = 45 Minuten Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen.

14 Handel Weiterbildung Handel Weiterbildung 15 Handelsdiplom VSH / SGV berufsbegleitend In diesem Lehrgang wird kaufmännisches Wissen vermittelt und Sie erweitern Ihre Informatik-Kenntnisse. Im Unterschied zum Handelsdiplom in Vollzeit können Sie sich voll auf Deutsch, IKA und W&G konzentrieren, da keine Fremdsprachen gelernt werden müssen. Das Diplom ist vom Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) anerkannt. Dieser Lehrgang eignet sich, wenn Sie bereits im Berufsleben stehen und eine kaufmännische Zusatzqualifikation anstreben. nach einem längeren Berufsunterbruch wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. sich aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen umschulen möchten. Vorausgesetzt wird abgeschlossene obligatorische Schulzeit Freude an der kaufmännischen Tätigkeit Aufbau kaufmännische Weiterbildungen an der NSH Handelsdiplom VSH / SGV Bürofachdiplom VSH / SGV Prüfungen Jedes Fach wird mit regelmässigen Wissenstests geprüft. Sie schliessen das Bürofachdiplom sowie das Handelsdiplom ab. Start Unterrichtszeiten Dauer CHF Kosten April und Oktober Abschlüsse Bürofachdiplom VSH / SGV Zusatz ausbildung Handelsdiplom VSH / SGV Zusatz ausbildung ECDL Base Zertifikat möglich Tagesvariante: Montag, 13.00 20.00 Uhr Abendvariante: Montag und Mittwoch, 18.00 20.15 Uhr Samstagsvariante: Samstag, 8.00 15.10 Uhr 3 Semester Inhaber/-innen des Bürofachdiploms können das Handelsdiplom in einem Semester abschliessen. Lehrgangspreis *Ratenzahlung 1. + 2. Semester CHF 2 260. pro Semester 3. Semester CHF 3 690. 1. + 2. Semester CHF 397. 6x pro Semester 3. Semester CHF 635. 6x Einschreibegebühr CHF 90. Lehrmittel ca. CHF 1 100. IKA Information, Kommunikation und Administration W&G Wirtschaft und Gesellschaft Prüfungsgebühren CHF 750. *inkl. CHF 20. Ratenzuschlag

16 Handel Weiterbildung Handel Weiterbildung 17 Lust auf mehr? NSHa! Fächerplan Fächer Deutsch 70 Information, Kommunikation und Administration 112 Wirtschaft und Gesellschaft 269 Lektionen Einzelunterricht und Nachhilfe Diese Kurse sind ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Im Einzel- oder Gruppenunterricht vertiefen Sie das von Ihnen gewünschte Fachgebiet. Kaderschule Diverse Lehrgänge in den Bereichen: Wirtschaft und Management Organisation und HR Finanzen und Verwaltung Marketing und Verkauf Ausbildung der Ausbildenden Selbstständige Arbeit 4 Total 455 1 Lektion = 45 Minuten Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unseren qualifizierten Dozierenden. Bestimmen Sie selbst die Details zu Lernzielen, Lehrmitteln, Kurszeiten, Lernintensität und Kursort. Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte. Handelsschule Diverse kaufmännische Grundbildungen: Vorkurse / Brückenangebote Berufsausbildungen mit eidg. Abschluss Verbandsabschlüsse VSH Sprachschule Diverse Kursformate für folgende Sprachen: Deutsch Englisch Französisch Italienisch und 20 weitere Sprachen Gerne beraten wir Sie auch zu diesen Angeboten.

18 Handel Weiterbildung Handel Weiterbildung 19 Informationen & Kontakt Öffnungszeiten Sekretariat und Beratung Montag bis Donnerstag 7.30 12.30 Uhr 14.00 18.30 Uhr Freitag 7.30 12.30 Uhr 14.00 18.00 Uhr Samstag 7.30 10.30 Uhr Beratung & Verkauf Stefan Brügger Beratung und Verkauf Tel. +41 61 202 12 00 s.bruegger@nsh.ch Bahnhof SBB Während der Schulferien gelten kürzere Öffnungszeiten. Genaue Angaben finden Sie auf www.nsh.ch Infrastruktur / Lage Schulferien 2017 / 2018 Herbstferien 02.10.2017 14.10.2017 Winterferien 23.12.2017 02.01.2018 Fasnachtsferien 10.02.2018 24.02.2018 Frühlingsferien 29.03.2018 07.04.2018 Sommerferien 30.06.2018 11.08.2018 Öffentlicher Verkehr Das NSH Bildungszentrum liegt direkt am Bahnhof SBB (ca. 100 Meter) und ist somit bequem mit dem ÖV erreichbar: mit Bahn, Tram (1, 2, 8, 10, 11) oder Bus (30, 50). Auto Parkhäuser (Elisabethen, Centralbahnparking) in unmittelbarer Nähe Fahrrad und Motorräder Grosses Zweirad-Parkhaus beim Bahnhof SBB Verpflegung Eigene Kantine mit grosser Sommerterrasse Hotels Diverse Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Bahnhof oder im nahen Stadtzentrum Erholung Neben der NSH liegt ein kleiner Park, in dem man sich erholen und Kräfte tanken kann. Shopping In unmittelbarer Nähe befindet sich das attraktive Stadtzentrum mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.