Ausschreibungs-LV - Vergabeeinheit 663 Schlosser Geländer und Stahlbau

Ähnliche Dokumente
Neues zu den Korrosionsschutzregelwerken HTG workshop Korrosionsschutz für Meerwasserbauwerke Günter Binder Hamburg, 23.

Entwicklung Bausysteme

DIN EN 1090 Anforderungen an den Korrosionsschutz After Work Veranstaltung Fa. Karger Illertissen

DIN EN 1090 Einfluss auf den Korrosionsschutz, International Farbenwerke GmbH Markus Livree

G Ü T E O R D N U N G

Leistungsverzeichnis

Broetje-Automation Werknorm Schweißtechnische Anweisung Konstruktion

Spezifikation Beschichtung

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Antrag zur Qualifizierung HPQ EXC3DB nach DBS

L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG vom

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

beams 80 Katalog 8 deutsch

Gleitelemente / Höhenregulierungen

EN Stahlbaufertigung

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP

TECHNISCHE BESCHREIBUNG BÜRO, MANNSCHAFTSCONTAINER der Typenreihe CHV 153 oder CHV 303

MONTAGEANLEITUNG / TECHNISCHE PRODUKTINFO

Thema: DIN EN 1090 Welche Anforderungen kommen auf die Betriebe zu?

Katalog pm stahl gmbh. pm stahl gmbh Postfach 258 Aspstrasse Oberglatt. Tel. +41/ Fax +41/

Merkblatt für 2-komponentige organische Beschichtungen im Trinkwasserbereich

Workshop Krantechnik Oelsnitz,

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun?

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender!

0. Allgemeines. 1. Personelle Anforderungen an den Hersteller

SCHÜTZT HÄLT SPART DER SCHUTZ GEGEN KORROSION

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

NORM für Druckrohrnetze Dezember Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10

Das System. Der Kollektivschutz: Praktisch, formschön und hochwertig. Die Vorteile auf einen Blick:

Fundamenterder nach DIN 18014

IEGLER. Außenanlagen von A Z. Top-Qualität direkt vom

Mounting systems for solar technology

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Ihr Partner in Kompetenz und Qualität. Verteiler Schränke

Wärmebrückenfreier Sockelanschluss - die nächste Generation

Panorama selbsttragend

Fundamenterder nach DIN DEHN + SÖHNE / protected by ISO Fundamenterder DIN 18014

Kubus - Rohrstecksystem p

Qualitätsmanagementplan (W)

SteigLeitern Systemteile

Werksnorm. Stahlbaufertigung, Stahlbaumontage

Stahlbeton-Schlitzrinnen

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör

Muster-Leistungsverzeichnis

Produktfakten Kentaur FTS Drehkreuze Automatische Zugangskontrolle für die Arealabsicherung. Geregelte Einzelpassage in abgesicherte Areale.

Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Heiko Wienecke

Montageanleitung. - Schiebetür bio-top I -

» KONSTRUKTIVER STAHLBAU AUS LEIDENSCHAFT «

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen


Grundlagen zur Projektierung und Auslegung a) Untergrund b) Montage der Regale c) Ausrichten der Regale

KORROSIONSSCHUTZFIBEL

Solarpan. Katalog 03/2013. Solarpan (Profilblech gemäß Datenblatt) 1 / 16

KOMPOtherm Aluminium Vordächer

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

Lieferprogramm Anarbeitung Brennschneiden Zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 und nach EN 1090

TK-PS / TK-PC Leergehäuse

Das Palettenregal-System KENO

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle

Regale mit Gesamtabdeckung

Auspresspistole VM-P VM-P 345. Gewicht pro Stück kg

Muster-Leistungsverzeichnis

30 JAHRE PROFILE MIT SYSTEM

Bausatz Werkzeugschleifmaschine WZSM-300

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013

BARRIER BARRIER. kurze Montagezeit sowie unkomplizierter Aufbau. hochwertiger kollektiver Seitenschutz. ideal für Fluchtwege

Faserzement-Wellplatte Europa

INDU LIGHT Dachlicht PC

ALUMINIUM-PANEELDECKEN

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON

Anwendungsbereich (bitte ankreuzen)

Lieferprogramm und Preisliste

Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy.

FormI Hallen GmbH ][ ][ Unsere Komplettangebote Hallen 8,50 x 12,0/ 18,0 / 24,0 Meter. Ausführungsbeispiel mit Blick auf Konstruktion

alwitra-produktsystem

Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung

EP-Kombi-Verbindungselemente

Haus & Garten KLassIsCH und edel

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verarbeitungshinweise

Institut für Stahlbau. Datum: Name: Zeit: Mat. Nr.: : Belastung: nkt) S 235. Material: Querschnitt. Querschnitt:

LEISTUNGSSPEKTRUM - ÜBERSICHT

Einfache Spannungsnachweise

Merkblatt zur Erteilung einer Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauten nach DIN : Klasse B, C, D, E

Neue Entwicklungen und Normen im Bereich Brandschutzbeschichtungen

SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-, Strom- und Wasserhausanschlüsse

ZERT-Media GmbH Werkstoffprüflabor Grebenstein Bahnhof 1, Grebenstein Tel.: Mail: Internet:

AUGUST RICHTER STAHLKATALOG 2012/13

Rolltore. Qualitätsprodukt von Ferdinand Braselmann GmbH & Co KG

Brandschutztechnische Bewertung tragender Bauteile im Bestand

PROFILE MIT SYSTEM SCHUTZZÄUNE SCHUTZEINHAUSUNGEN ARBEITSPLÄTZE FÖRDERTECHNIK SONDERKONSTRUKTIONEN MESSESTÄNDE

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391

Gesellschaft für Doppel- und Hohlraumböden mbh. Bühlinger Str. 23, Neustadt/Wied / * Fax /

50% Wärmedämmung mit System. Produktbeschreibung. Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung ohne Fundament für Alt- und Neubau

Transkript:

Ausschreibungs-LV - Vergabeeinheit 663 Schlosser Geländer und Stahlbau Datum: 18.07.2016 / Seite: 1/11 Projektnummer: Bauvorhaben: RR-16-0317 Bf Bondorf, Erneuerung der Verkehrsstation Rücklauf: 10.08.2016 Anspr.partner: Herr Rieder Telefon: 07222 508-218 Fax: 0722250849218 EMail: armin.rieder@reif-bau.de 02 Umbau Bahnsteig Gleis 1 02.07 Bahnsteigausstattung Knieholmgeländer als Absturzsicherung 02.07.0080 Knieholmgeländer liefern und montieren Absturzsicherung liefern und montieren. Geschweißtes Stahlgeländer einschl. Endschwingen als Knieholmgeländer mit Rechteckrohren. Geländer für Bahnsteiganfang und -ende. Höhe 1,00 m, feuerverzinkt nach DIN 267, Teil 10, Schichtdicke 40 mym. Deckbeschichtung wird seperat vergütet. Entlüftungsöffnung der Hohlprofile nach dem Verzinken dicht abschließen. Entwässerungsöffnungen erhalten. Dehnungsfugen mit Paßstücken nach konstruktiven Erfordernissen anordnen. Einschließlich aller Nebenarbeiten. Abgerechnet wird nach Länge in der Profilachse. 4,000 M... 02.07.0090 Deckbeschichtung auf Stahlbauteilen herstellen Feuerverzinkte Stahlbauteile entsprechend DIN 55928 T.4 einschließlich Verankerungen für Deckbeschichtung vorbereiten. Bauteil = Geländer an Bahnsteigende inkl. aller angeschweißten Stahlbauteile zur Verankerung. Inkl. Sweep-Strahlen gem. DIN EN ISO 12944, Teil 4 der feuerverzinkten Oberfläche zur Haftverbeserung, Vorbereitungsgrad (Be). Deckbeschichtung auf Stahlbauteilen nach Zeichnung 1. Deckbeschichtung im Werk vor der Montage: Farbton RAL 9002 (Soll-schichtdicke 80 mym). 2. Deckbeschichtung nach Montage mit Pinsel auftragen: Farbton RAL 9007 Graualuminium (Soll-schichtdicke 80 mym). Beschichtungsstoffe auf PVC/PVC-Kombi-Grundlage nach TL/TP-KOR-Stahlbauten, Anhang E Blatt-Nr. 75/77. Abgerechnet wird nach Länge in der Profilachse des Geländers. 4,000 M... 02.07 02.08 Winkelstützwand Übertrag:

Datum: 18.07.2016 / Seite: 2/11 02.08.0070 Holmgeländer auf Winkelstützwand Geschweißtes Holmgeländer auf Winkelstützwand Höhe des Geländers: (>1000 mm<). Material: Stahl (>S235 JR<) Ausbildung mit Zwischenholm, Fußleiste (Höhe 100 mm) und Erdungsverbindung, nach RZ A-GEL (>15 und 34<). Herstellen der Verankerung nach stat. konstruktiven Erfordernissen auf Winkelstützwand. inkl. Erdungsanschlüssen und -verbindern, Dehnungsfugen mit Pass-Stuecken nach konstruktiven Erfordernissen anordnen. Einschließlich aller erforderlichen Eckverbindungen. Beschichtungssystem nach ZTV-ING, Teil 4 Abschnitt 3, Anhang A, Tabelle A 4.3.2, Bauteil 3.1c, Nr. 3 Material nach TL-TP-KOR Stahlbauten 2002 Blätter 91, 87 Oberflächenvorbereitung Be, Metallisierung durch Feuerverzinken als Stückverzinkung DIN EN ISO 1461, ohne zusätzliche Oberflächenbehandlung, 1 Zwischenbeschichtungen wv AY auf Zn, Sollschichtdicke 80 µm, 1 Deckbeschichtung PUR, Sollschichtdicke 80 µm, Spritzen im Werk. Farbe der Deckbeschichtung (>grau, DB 702<) Übertrag: 12,000 M... 02.08 02 03 Neubau Bahnsteig Gleis 2/3 03.07 Bahnsteigausstattung Knieholmgeländer als Absturzsicherung 03.07.0070 Knieholmgeländer liefern und montieren Absturzsicherung liefern und montieren. Geschweißtes Stahlgeländer einschl. Endschwingen als Knieholmgeländer mit Rechteckrohren. Geländer für Bahnsteiganfang und -ende. Höhe 1,00 m, feuerverzinkt nach DIN 267, Teil 10, Schichtdicke 40 mym. Deckbeschichtung wird seperat vergütet. Entlüftungsöffnung der Hohlprofile nach dem Verzinken dicht abschließen. Entwässerungsöffnungen erhalten. Dehnungsfugen mit Paßstücken nach konstruktiven Erfordernissen anordnen. Einschließlich aller Nebenarbeiten. Abgerechnet wird nach Länge in der Profilachse.

Datum: 18.07.2016 / Seite: 3/11 5,000 M... 03.07.0080 Deckbeschichtung auf Stahlbauteilen herstellen Feuerverzinkte Stahlbauteile entsprechend DIN 55928 T.4 einschließlich Verankerungen für Deckbeschichtung vorbereiten. Bauteil = Geländer an Bahnsteigende inkl. aller angeschweißten Stahlbauteile zur Verankerung. Inkl. Sweep-Strahlen gem. DIN EN ISO 12944, Teil 4 der feuerverzinkten Oberfläche zur Haftverbeserung, Vorbereitungsgrad (Be). Deckbeschichtung auf Stahlbauteilen nach Zeichnung 1. Deckbeschichtung im Werk vor der Montage: Farbton RAL 9002 (Soll-schichtdicke 80 mym). 2. Deckbeschichtung nach Montage mit Pinsel auftragen: Farbton RAL 9007 Graualuminium (Soll-schichtdicke 80 mym). Beschichtungsstoffe auf PVC/PVC-Kombi-Grundlage nach TL/TP-KOR-Stahlbauten, Anhang E Blatt-Nr. 75/77. Abgerechnet wird nach Länge in der Profilachse des Geländers. 5,000 M... 03.07 03 05 Neubau Fußgängerüberführung 05.07 Überbau Stahlkonstruktion nach Unterlagen des AG herstellen und einbauen, einschl. aller Verbindungsmittel, Schweißnähte u. ggf. erforderlicher Aussteifungen, Aussparungen, Öffnungen und Nischen. Ggf. erf. Stahlverbundmittel zwischen Beton und Stahl sowie das Vorbereiten der Stahloberflächen und das Aufbringen der Beschichtungen werden gesondert vergütet. Konstruktion geschweißt. Die TM 2014-08 I.SBB ist zu beachten. Schadensfolgeklasse CC2 Beanspruchungskategorie SC2 Ausführungsklasse EXC3 05.07.0010 Längsträger zusammengesetzter Querschnitt Bauteil Längsträger, zusammengesetzter Querschnitt gemäß Zeichnung, luftdicht verschweißt

Datum: 18.07.2016 / Seite: 4/11 7,000 T... 05.07.0020 Querträger Hohlprofil Bauteil Querträger, Hohlprofil 160/80/5 gemäß Zeichnung 40,000 M... 05.07.0030 Endquerträger Bauteil Endquerträger HEB 200 gemäß Zeichnung 6,000 M... 05.07.0040 Trägerplatte Bauteil Trägerplatte d= 10mm gemäß Zeichnung 43,000 M2... 05.07.0050 Beleuchtungsmast Bauteil Beleuchtungsmast Hohlprofil 90/90/7 mit Adapterstück Rundrohr für Mastleuchte sowie Revisionsöffnung und Abdeckung gemäß Zeichnung 10,000 M... 05.07.0060 Pfosten Berührungsschutz Bauteil Pfosten Berührungsschutz Hohlprofil 70/70/5 gemäß Zeichnung 19,000 M... 05.07.0070 Kabelkanal Bauteil Kabelkanal U-Profil 50/38/5 gemäß Zeichnung 14,000 M... 05.07 05.08 Üko / Lager / Abdichtung 05.08.0040 Stahlkonstr.mit Korrosionsschutz versehen Vorbereitete Stahlkonstruktion mit Korrosionsschutz versehen. Lt. Tabelle "Korrosionsschutzsysteme" der ZTV-ING Teil 4, Abschnitt 3, Anhang A. Oberflächenvorbereitung wird gesondert vergütet. Zu beschichtendes Bauteil Gesamtkonstruktion ohne Oberseite Trägerplatte Bauteil Nr. 1.3.1 b) Korrosionsschutzsystem Nr. 1 Erforderliche Zwischenreinigungen ausführen. Einschl. Kantenschutz 1,000 PSCH... Übertrag:

Datum: 18.07.2016 / Seite: 5/11 Übertrag: 05.08.0050 Zulage Korrosionsschutz nicht mehr zugänglicher Flächen Zulage zu vorgenannten Positionen für den Korrosionsschutz nicht mehr zugänglicher Flächen. Bauteil: Endquerträger Hinterseiten und Unterseiten Bauteil Nr. 1.4.1 Oberflächenvorbereitung Sa 3 1,000 PSCH... 05.08 05.09 Ausstattung 05.09.0040 Einstiegstür. aus Stahl herstellen Einstiegstüren aus Stahl nach Unterlagen des AG Materialanforderungen gem. RZ Zug 3. Befestigungsteile und Verbindungsmittel aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr. 1.4571. Bauteil(e) Untere Treppenläufe Lichtes Durchgangsmaß cm/cm 94 / 197 Türen analog RZ Zug 4, ohne Schubstangenverriegelung, jedoch mit Sicherheitsschloß und Türgriff, Spezialschloss gem. RZ Zug 5 einbauen, Werkseitigen Korrosionsschutz der Stahlflächen durch 1 Grundbeschichtung auf EP-Zinkstaub mit 70 mym, Kantenschutz- 80 mym, 1 Zwischenbeschichtung auf Epoxidharz-Grundlage mit 120 mym und 1 Deckbeschichtung auf Polyurethan-Grundlage mit 100 mym nach TL/TP-KOR-Stahlbauten, Anhang E, Blatt 87 2,000 ST... 05.09.0050 Berühr.schutz herstellen Berührungsschutz über Oberleitungsanlagen aus Wandelementen gemäß statischen und konstruktiven Erfordernissen nach Unterlagen des AG Erdungsanschlüsse herstellen, Warntafeln montieren. Befestigungsteile und Verbindungsmittel aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr. 1.4571. Erdung wird gesondert vergütet. Wandelemente senkrecht 1,30 m hoch, aus transparentem Übertrag:

Datum: 18.07.2016 / Seite: 6/11 Kunststoff d bis 2 cm mit integrierter Fankonstruktion. einschließlich aller Befestigungen an aufgeschweißten Pfosten des Überbaus. Warntafeln gemäß Richtzeichnung der Bahn 3 Ebs 02.05.19, 2 Ebs 15.01.99 und 4 Ebs 14.03.02. ohne zusätzlichen Korrosionsschutz. Geländer 26,000 M... 05.09.0060 Füllstabgeländer Linienlagerung Absturzsicherung als Füllstabgeländer gemäß Zeichnung Aus Stahl, geschweißt, Baustellenstöße geschraubt, Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung DIN EN ISO 1461-t Zn b, 80 m Stahlbezeichnung nach: EN 10027-1: S235 JR Geländerhöhe über Geländeniveau: 1000 mm, Verkehrslast horizontal DIN 1055-3: 1,0 kn/m, Mannlast: 1,0 kn, Abmessungen: oberer Holm H/B/L: 20/50 mm, Füllstab H/B/L: 10/50 mm Untere Blende: 350/10 mm Montagestöße am Oberholm als rechteckige Ausklinkung 55mm x 10 mm x Holmbreite, mit Langlöchern 9 x 20 mm, 16 x 27 mm und Gewinde DIN ISO 965-1-M8-6H für Zylinderschraube DIN 7984-M8x12-A4-80 und Scheibe ISO 7092-8-200HV-A4 an Oberholm. Im Bereich der Montagestöße ist die Blende mit einem Fugenspalt von 1 cm auszuführen. Potentialausgleich am Montagestoß über Erdungsfahnen und Erdungsbrücke. Erdungsfahnen mit von Farbbeschichtung freier Kontaktfläche und Gewinde M16, Befestigung des Geländers: Verankerung mit zwei Reihen Verbundankern M10, nichtrostender Stahl A4 (1.4401) nach statischen und konstruktiven Erfordernissen. Abstand der Verankerungen bis 25 cm, Übertrag: 80,000 M... 05.09.0070 Füllstabgeländer auf Einzelpfosten Absturzsicherung als Füllstabgeländer gemäß Zeichnung Aus Stahl, geschweißt, Baustellenstöße geschraubt, Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung DIN EN ISO 1461-t Zn b, 80 m Stahlbezeichnung nach: EN 10027-1: S235 JR Übertrag:

Datum: 18.07.2016 / Seite: 7/11 Übertrag: Geländerhöhe über Geländeniveau: 1000 mm, Verkehrslast horizontal DIN 1055-3: 1,0 kn/m, Mannlast: 1,0 kn, Abmessungen: oberer Holm H/B/L: 20/50 mm, unterer Holm H/B/L: 25/50 mm, Füllstab H/B/L: 10/50 mm Montagestöße an Ober- und Unterholm als rechteckige Ausklinkung 55mm x 10 mm x Holmbreite, mit Langlöchern 9 x 20 mm, 16 x 27 mm und Gewinde DIN ISO 965-1-M8-6H für Zylinderschraube DIN 7984-M8x12-A4-80 und Scheibe ISO 7092-8-200HV-A4 an Oberholm Potentialausgleich über Unterholm Montagestoß an Ausklinkung mit von Farbbeschichtung freier Kontaktfläche und Gewinde M16, Befestigung des Geländers auf Gesims mit Fußplatte und Kurzpfosten gemäß Zeichnung. Verankerung mit Verbundanker M12, nichtrostender Stahl A4 (1.4401) mit allgemeiner bauaufs. Zulassung, Bohrlochdurchmesser und Verankerungstiefe gem. Zulassung, Höhenausgleich zum Verankerungsuntergrund aus Stahlbeton mind. C 20/25 durch unterfüttern mit Zementmörtel mit Kunststoffzusatz (PCC) gem. ZTV-ING 3-4, Kurzpfosten mit 4 Gewindebohrungen DIN ISO 965-1 M10-6H zur Befestigung der Geländer, Befestigung des Geländerfeldes auf Kurzpfosten über je 4 Passschrauben (SLP) M10x 50-A4-80 mit Unterlegscheibe ISO 7092-11-200HV-A4, Ausführung nach statischen und konstruktiven Erfordernissen analog Planung: IseB DBGEL-S10. 10,000 M... 05.09.0080 Handlaufhalter h=900mm Handlaufträger mit Trägerplatte für Rundrohr 42,4 mm, aus Stahl, gerade, geschweißt, Baustellenstöße geschraubt, Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung DIN EN ISIO 1461-t Zn b, 80 m, Beschichtung wird in gesonderter Position beschrieben, Stahlbezeichnung nach: EN 10027-1: S235 JR, bestehend aus: Konsole: 10/33/76 mm, Handlaufhalter: 10/10/38 mm, Trägerschale: 2/32/70 mm, je zwei Konsolen für zwei Handlaufhöhen an Füllstab Übertrag:

Datum: 18.07.2016 / Seite: 8/11 Übertrag: geschweißt, obere Handlaufhöhe 90 cm über FOK und untere Handlaufhöhe 73,5 cm über FOK, Konsole mit Handlaufhalter verschweißt, Schweißnähte verschliffen, Trägerplatte mit zwei Bohrungen Durchmesser 6 mm für Selbstbohrschraube 4,8 x 19 zur Befestigung des Handlaufs aus Rundrohr 42,4 mm, Ausführung gem. Planung: IseB DBGEL-S25. 50,000 ST... 05.09.0090 Zulage Handlaufhalter h=735mm als Zulage zu Handlaufhalter h=900mm aus Vorposition, jedoch: zusätzlicher Handlauf in 73,5 cm über FOK, nach Anforderung gemäß Ril 813.0202, Ausführung gem. Planung: IseB DBGEL-S25. 50,000 ST... 05.09.0100 Geländerhandlauf RR 42,4x3 Stahl niro Geländerhandlauf für Füllstabgeländer, aus nichtrostendem Stahl, V4A, AISI 316, horizontale Nutzlast DIN EN 1991-1-1, 1 kn/m, geschweißt, Baustellenstöße geschraubt, an vorh. Befestigungsteilen befestigen, Befestigungsuntergrund Stahl, Stahlbezeichnung nach: WNr. 1.4401 (X5CrNiMo17-12-2) V4A (AISI 316), Handlaufdurchmesser 42,4 mm, Verschraubung mit Handlaufhalter mit Selbstbohrschraube 4,8 x 19 mm, Ausführung gem. Planung: IseB DBGEL-S25. 70,000 M... 05.09.0110 Deckbeschichtg. auf Stahlbaut. herst. Stabgel/Profilst. 1.+2.Bescht. EP/PUR Blatt 87 Feuerverzinkte Stahlbauteile einschließlich Verankerungen für Deckbeschichtung vorbereiten. Bauteil = Füllstabgeländer Inkl. Sweep-Strahlen gem. DIN EN ISO 12944, Teil 4 der feuerverzinkten Oberfläche zur Haftverbeserung, Deckbeschichtung auf Stahlbauteilen nach Zeichnung werkseitig 1. Deckbeschichtung: Beschichtungsstoff auf EP- Grundlage Übertrag:

Datum: 18.07.2016 / Seite: 9/11 Übertrag: nach TL/TP-KOR-Stahlbauten Bl. 87, Sollschichtdicke 80 mym. 2. Deckbeschichtung: Beschichtungsstoff auf PUR- Grundlage nach TL/TP-KOR-Stahlbauten Bl. 87, Sollschichtdicke 80 mym. Farbton DB (Eisenglimmer) nach Angabe des AG. Abgerechnet wird nach Laenge des Geländers in Profilachse Die vorgeschriebenen Wartezeiten und die Verarbeitungsvorschriften des Herstellers sind einzuhalten. Der Aufwand für bauseitige Ausbesserungsarbeiten von Transport- und Montageschäden ist einzurechnen. 90,000 M... 05.09.0120 Konsole für Beleuchtungsmast Konsole für Beleuchtungsmast gemäß Zeichnung nach statischen und konstruktiven Erfordernissen Aus Stahl, geschweißt, Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung DIN EN ISO 1461-t Zn b, 80 m Stahlbezeichnung nach: EN 10027-1: S235 JR Trägerplatte 350/400/15mm mit Aussparung für Beleuchtungskabel. Konsole Hohlprofil 114,3x6mm Befestigung mit Verbundankern 4x M 16 Inkl. Sweep-Strahlen gem. DIN EN ISO 12944, Teil 4 der feuerverzinkten Oberfläche zur Haftverbeserung, Deckbeschichtung auf Stahlbauteilen nach Zeichnung werkseitig 1. Deckbeschichtung: Beschichtungsstoff auf EP- Grundlage nach TL/TP-KOR-Stahlbauten Bl. 87, Sollschichtdicke 80 mym. 2. Deckbeschichtung: Beschichtungsstoff auf PUR- Grundlage nach TL/TP-KOR-Stahlbauten Bl. 87, Sollschichtdicke 80 mym. Farbton DB (Eisenglimmer) nach Angabe des AG. Abgerechnet wird nach Laenge des Geländers in Profilachse Die vorgeschriebenen Wartezeiten und die Verarbeitungsvorschriften des Herstellers sind einzuhalten. Der Aufwand für bauseitige Ausbesserungsarbeiten von Transport- und Montageschäden ist einzurechnen. 2,000 ST... 05.09 Übertrag:

Datum: 18.07.2016 / Seite: 10/11 05.11 Wiederherstellung Fahrradabstellanlage / Flächen Bahnhofsvorplatz Übertrag: 05.11.0020 Betonstahl für Fundament Betonstahl entsprechend statischen und konstruktiven Erfordernissen liefern und einbauen. Bauteil Fundament Fahrradabstellanlage Stahlsorte B 500B, 1,500 T... 05.11.0030 Stützenfußergänzung 100/100mm Stützenfußergänzung nach statischen und konstruktiven Erfordernissen Stumpfstoß als Vollanschluss ausführen. Stahlhohlprofil 100/100mm. Ergänzung bestehend aus Profilverlängerung 25 cm mit angeschweißter Fußplatte 40/40/2 cm. Feuerverzinkung werkseitig Einschl. Vorbereitung der Schweißnaht. Schweißnahtprüfung durchführen. Schweißnaht bewerten. Die Ergebnisse werden dem AG im Original übergeben. Prüfung durch Röntgen-Aufnahmen. 9,000 ST... 05.11.0040 Stützenfußergänzung 50/50mm Stützenfußergänzung wie vorgenannte Position, jedoch Stahlhohlprofil 50/50mm. 2,000 ST... 05.11.0050 Korrosionsschutz von Schweißstellen An den Schweißstellen Korrosionsschutz mittels dem Spritzverzinkverfahren aufbringen, hierzu sind die Schweißspritzer zu entfernen und die zu beschichtende Stelle durch staubfreies Sandstrahlen nach Standart SA 2 1/2 vorzubereiten. Der Schutz der Umgebung gegen Staub und sonstigen Verunreinigungen ist nach Wahl des AN mit einzurechnen. 11,000 ST... 05.11.0060 Wiederherstellung Dach Die nach Pos. 5.2.240 ff. ausgebaute und zwischengelagerte Dachkonstruktion laden, antransportieren und wieder nach Plan aufbauen. Beschädigte, bzw. abhanden gekommene Teile ersetzen bzw. beistellen. Die gründliche Reinigung der wieder einzubauenden Teile ist einzurechnen. Stützenfußergänzungen, Schweißnähte und Korrosionsschutz werden geondert vergütet. Gründungskörper / Fundamentplatte wird gesondert vergütet. 1,000 PSCH... Übertrag:

Datum: 18.07.2016 / Seite: 11/11 05.11.0290 Stützenfußergänzung Stützenfußergänzung nach statischen und konstruktiven Erfordernissen Stumpfstoß als Vollanschluss ausführen. Stahlhohlprofil 50/30mm. Ergänzung bestehend aus Profilverlängerung ca. 25 cm mit angeschweißter Fußplatte 40/40/2 cm. Feuerverzinkung werkseitig Einschl. Vorbereitung der Schweißnaht. Schweißnahtprüfung durchführen. Schweißnaht bewerten. Die Ergebnisse werden dem AG im Original übergeben. Prüfung durch Röntgen-Aufnahmen. Übertrag: 2,000 ST... 05.11.0300 Korrosionsschutz von Schweißstellen An den Schweißstellen Korrosionsschutz mittels dem Spritzverzinkverfahren aufbringen, hierzu sind die Schweißspritzer zu entfernen und die zu beschichtende Stelle durch staubfreies Sandstrahlen nach Standart SA 2 1/2 vorzubereiten. Der Schutz der Umgebung gegen Staub und sonstigen Verunreinigungen ist nach Wahl des AN mit einzurechnen. 2,000 ST... 05.11.0310 Wiederherstellung Dach Die nach Pos. 5.2.120 bis 5.2.140. ausgebaute und zwischengelagerte Dachkonstruktion laden, antransportieren und wieder nach Plan aufbauen. Beschädigte, bzw. abhanden gekommene Teile ersetzen bzw. beistellen. Die gründliche Reinigung der wieder einzubauenden Teile ist einzurechnen. Stützenfußergänzungen, Schweißnähte und Korrosionsschutz werden geondert vergütet. Gründungskörper / Fundamentplatte wird gesondert vergütet. 1,000 PSCH... 05.11 05 Nettoangebotssumme i.v. Rieder