Kurzkommentar. Bild Titel & Verlag ISBN Kosten. Förderebene 2 Worterkennung durch Phonetisches Recodieren plus Detailkompetenzen

Ähnliche Dokumente
Anhang. Schulprogramm der Grundschule Süd Radeberg. 1. Die analytisch- synthetische Leselehrmethode:

Schreib-Lese-Dosen 1-4 nach Maria Montessori

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lesespiele zur Verbesserung der Lesekompetenz - 2.

Das Ziel dieser Materialien ist es, Grundlagen so intensiv zu üben, dass sie auch von rechtschreib-,

Kurzkommentar Förderebene 1 Vorläufer- und Voraussetzungskompetenzen. Bild Titel & Verlag ISBN Kosten

Knackpunkte der Rechtschreibung

Frohes Lernen. Die Fibel mit dem Lernwortschatz

Werde Sil - ben - kö - nig!

KV 1: Gleiche Anfangslaute hören (Bitte vorher immer die Hinweise lesen!) KV 2 Leuchtbuchstaben KV 3: A, E, I, O, U

- Vorschau LehrerSelbstVerlag Lauttreues Schreiben mit Konsonantenhäufung SELBST LEHRER VERLAG

Rechtschreibkompetenz entwickeln mit der Rechtschreibkartei Stufe 1 - lautgetreue ein- bis zweisilbige

heißt alle Kinder wıllk mmen Mit der Silbe im Gepäck

Morphematische. Orthographische. Wortübergreifende. Phonologische Bewusstheit. Literaturliste zur Lese- Rechtschreibförderung Stand

Lesen lernen nach dem Kieler Leseaufbau

HEXE TRIXI. Lesen und Schreiben. Mildenberger. Automatische Förderung Ausführliche Diagnose

Materialpaket Silbentraining

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das Online-Computerprogramm Graf Orthos Lesestart plus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Buchstabenwerkstatt für die Klasse 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lesespiele in der Advents- und Weihnachtszeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das Online-Computerprogramm Graf Orthos Lesestart plus

Knackpunkte der Rechtschreibung Dehnung, Schärfung, Auslautverhärtung

Dieck Verlags-Information

Als nächstes wird die Wortbedeutung durch Satzbeispiele noch einmal erschlossen und besprochen. Folgende Satzbeispiele werden verwendet.

Silben und Reime erkennen und zuordnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So schreibe ich richtig. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschulbuch. Das große. für Kinder. Das große Vorschulbuch für Kinder. Spielerisch lernen mit Biber und Hund

Jetzt lerne ich Buchstaben und schreiben (ab 5)

Sprachdidaktik Lesen. Inhaltlicher Fokus. Überlegungen zur Umsetzung

Adjektive werden kleingeschrieben und man kann sie steigern. Ach ja, und sie sagen wie etwas ist

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dehnung und Schärfung des s-lautes. Das komplette Material finden Sie hier:

Materialpaket :: Familie

242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse

Zeitrahmen: etwa 7 Wochen von bis. Leselehrgang. Schreiblehrgang D RS 1.2, 3.1. Lese-und Schreibtraining SPB 2.3; LE 2.2.

Anfangsunterricht (Raum 1, BI )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Bitte achten Sie besonders auf die ISBN-Nummern, damit alle Kinder mit den gleichen Büchern arbeiten!

Lernen in der Landschaft Hören und Schreiben Klasse 1

logografischen Strategie

Anfangsunterricht Deutsch in der Grundschule

Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4

E-Book komplett. E-Book. Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training. Einfache Nomen

Adjektive und Adjektive mit Wortbausteinen S

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE

Wortschatzarbeit im DaZ-Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie Klasse 1 und 2. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Deutsch 6. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Titel Deutsch Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zählen, Kombinieren, Voraussagen - Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesemaschinen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Wirkt es wirklich?? Programmcheck am Beispiel des Online-LRS-Trainings delfino

Sicher auf dem Schulweg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Stimmt doch gar nicht!

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

Wie heißen die Tiere? Buchstabenhäuser. Förderbereich Lautierverfahren trainieren Laute analysieren Lautgetreue Wörter erlesen

schwingen hören richtig schreiben

Sprachbuch Deutsch. Klasse 2 Sprachbuch S., vierfarbig, 19 x 26 cm, Br ,95

Bildungsplan Deutsch: Lesen mit Texten und Medien umgehen (Kompetenzerwartungen siehe Richtlinien und Lehrpläne Grundschule NRW)

Material zum Differenzieren und Individualisieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ziffern schreiben lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

7.9 LESEKONZEPT. Leseunterricht

Deutsche. Aussprache-Übungen. für In- und Ausländer. Von. Jörgen Forchhammer. Lehrbeauftragter für Phonetik an der Universität München

kinderleicht! Neu! Eine starke Leistung: Die Serie für Deutsch macht jetzt auch Rechnen lernen RECHNEN LERNEN RECHNEN LERNEN kinderleicht kinderleicht

Das Wortlängen- Übungsheft

Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Das Silben- Übungsheft

Ziffern schreiben lernen

Das Reime- Übungsheft

1. Einheit. Geschichte gemeinsam erfassen. Bingo (Üben von Häufigkeitswörtern)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz Band IV: 19. Jahrhundert bis Weimarer Republik

Drache Hildebrand braucht Urlaub. Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule und der Förderschule

Rechtschreiben mit Strategie - das "ck"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Charles-Hallgarten-Schule Klasse 4 Lehrplan Deutsch Grundstufe März 2009

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Deutsch-Schatzkiste. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addieren und Subtrahieren - Klasse 1 und 2

Lesen lernen. durch lauttreue Leseübungen. Uwe Findeisen Gisela Melenk Hedi Schillo. Leseschwäche. Leselernprozeß. Leseübungen

Arbeitsmaterialien, die sich bei der Förderung lese-rechtschreibschwacher Kinder bewährt haben Auswahl Reihenfolge ohne Wertung

orthografischen Strategie

Servicestelle für Schulbibliotheken. Lesekompetenzzentrum für Leseförderung und Leseanimation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderunterricht Deutsch 4: Sinnerfassend lesen, korrekt abschreiben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz Band II: Das Mittelalter

Erinnern Sie sich, wie Ihr Kind seine erste Sprache gelernt hat?

Aufsatz Werkstatt. Klasse 3-6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Orientierung im Zahlenraum bis 100. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhaltsverzeichnis: ABC-Wörter mit Bild am MONITOR

Deutsch Sekundarstufe I. Schulbücher, Arbeitshefte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen lernen mit Bewegung. Das komplette Material finden Sie hier:

Leichter lesen R ichtig schreiben Sicher sprechen Ö ST E R R E I C H I S C H E R L E H R P L A N. Legasthenie. Vorschule.

E-Book. komplett. E-Book. Das DaZ-Basistraining. Einfache Verben. Inklusionskiste für Kinder mit Förderbedarf DaZ & Sprachförderung / Klasse 1 bis 4

Förderkonzept Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke Fremdwörter. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

Bild Titel & Verlag ISBN Kosten minilük z.b. Das kleine Lese-Frühstück Westermann 978-3-89414-109-7 6,00 Kurzkommentar - Dieses Heft enthält vielfältige Leseübungen, bei denen Laute und Wörter in unterschiedlichen Zusammenhängen wahrgenommen, differenziert und zugeordnet werden müssen - Es wendet sich an Vor- und Grundschulkinder, deren Leselernprozess weitgehend abgeschlossen ist, die aber das Lesen noch fleißig üben müssen - Das Heft unterstützt das natürliche Interesse der Kinder am Lesen und stärkt zusätzlich vielfältige psychische Grundfunktionen, wie z.b. die Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit - In gleicher Ausstattung ist das Heft Das kleine Lesefrühstück 2 erschienen - Es greift das in diesem Heft Gelernte auf und vertieft es in neuen Lesezusammenhängen - Zur Bearbeitung dieses Übungsheftes benötigen Sie das minilük-lösungsgerät FöRi Förderebene 2 Worterkennung durch Phonetisches Recodieren plus Detailkompetenzen Sicher werden beim - Recodieren von minilük- Kontrollgerät Westermann 978-3-89414-200-1 15,00 1 1

CopyMap 3 Lingoplay 978-3934203051 22,80-110 Seiten Kopiervorlagen - aufbauendes Lesen, das auf der Fähigkeit zur Buchstaben-Laut- Zuordnung basiert - ganzheitliches Lesen, bei dem aufgrund einiger Strukturmerkmale das Wort als Ganzes erkannt wird - Von Einzelbuchstaben zu anspruchsvollen Lesetexten - Inhalt: - Buchstaben-Laut-Verbindung - Lautanalyse und -synthese - Ähnliche Buchstaben unterscheiden - Schulung aufbauenden Lesens - Silbenlesen - Lesegenauigkeit - Automatisiertes Erfassen von Wortbausteinen BA-NU-NE Dieck Best.-Nr.: 120123 21,00-20 dreigeteilte Kartons in Spiralbindung Auf jeder dreigeteilten Karte ist ein dreisilbiges Wort gedruckt - Die Spielvorschläge sind bewusst einfach gehalten - Sie können mit fortschreitender Spielpraxis und zunehmender Lesefertigkeit anspruchsvoller gestaltet werden - Bei den zu erlesenden Silbenverbindungen geht es darum, Bedeutungen zu entnehmen, aber auch Bedeutungen zu erfinden - Verknüpfung von passivem Sinnentnehmen und aktivem Sinngeben - als Einzel-, Partner- und Gruppenspiele - Spielvorschläge in einem Begleitblatt 2 2

Variabolus Veris 978-3894931292 33,80 - Weiterentwicklung der Silbenteppiche aus dem Kieler Leseaufbau - Diese Silbenteppiche stellen einen wichtigen Lernschritt für das Lesen auf Silbenebene dar, denn mit ihrer Hilfe lernen die Kinder, Konsonant und Vokal einer Silbe in der Aussprache sauber miteinander zu verbinden - Variabolus bewirkt nun, dass die Silbenteppiche nicht quasi auswendig hergesagt werden, sondern dass die Schüler die Silben tatsächlich lesen und damit Silbenbild und Aussprache miteinander verbinden - Das sorgt für schnelleres und gründlicheres Lernen und sichert den weiteren Fortschritt im Leselernprozess - Mit genauer Anleitung und Lernerfolgsmessung Fitness Training Lesen Eigenverlag Fröhler 978-3-9502198-3-8 14,00 Merkmale: - Übungskartei mit 100 Kärtchen in 3 verschiedenfarbigen Teilen zum systematischen Aufbau des Lesevermögens - Für Leseschwache jeder Alterstufe einsetzbar - Langsam steigernder Aufbau: von Silben über Wörter zu Wortgruppen und Sätzen - Daher ist es wichtig, - die Reihenfolge von 1 bis 100 einzuhalten - häufiges variierendes Aufgreifen gleicher oder verwandter Wörter - ganzheitliche Wortwahrnehmung gezielt gefördert und weiterentwickelt - Größere Wortzwischenräume und abgerückte Satzschlusszeichen erleichtern zusätzlich die Möglichkeit ganzheitlicher Wortwahrnehmung - Schwerpunkt auf den Lesekärtchen ist der Häufigkeitswortschatz - Jedes (nach Vorbereitung) fehlerfreie vorgelesene Kärtchen bringt einen "Bingo"-Punkt in der Punkteliste (letztes Kärtchen) - Die Fortsetzung, das "Konditions- Training Lesen", führt zur Perfektion 3 3

Wort Mau Mau 404-2-67715-907-6 8,35 - Abgelegt wird nach gleichem Anfangsbuchstaben oder gleichem Vokal - Gespielt wird mit einsilbigen Substantiven - 108 Wort-Karten und Aktionskarten Förderung der Lesemotivation und Buchstabe-Laut- Zuordnung - unterstu tzt die Wortbild- Speicherung und fördert die sprachliche Kreativität Lies mal! Hefte 1 und 2 Jandorf 978-3939965749 5,50 - lehrwerkunabhängige Lesehefte - eigenaktiv und selbst gesteuert Lesefertigkeiten aneignen - abwechslungsreiche und interessante, informative und humorvolle Texte - Anforderungen wachsen mit den erworbenen Fähigkeiten - Dokumentation der Leseleistungen 4 4

Lautgetreue Lesedosen 1-4 www.sauros.de Bestell-Nr.: 1120 60,00-4 Dosen mit lautgetreuen Wörtern: - Dose 1: Einsilbige Wörter - Dose 2:Zweisilbige Wörter - Dose 3: Dreisilbige Wörter - Dose 4: Vier- und mehrsilbige Wörter - Jede Dose enthält: - 20 Bildkarten - 20 Wortkarten - 1 Kopiervorlage - Lehrerhandreichung Phonogrammdosen www.sauros.de Bestell-Nr.: 1130 78,00 - Das Material besteht aus 5 Dosen: - Dose mit EU/eu und CK/ck - Dose mit PF/pf und SCH/sch - Dose mit IE/ie und ST/st - Dose mit AU/au und CH/ch - Dose mit EI/ei und SP/sp - Jede Dose enthält 2 Serien mit jeweils 10 Phonogrammen - Dazu: je 2 Zusatzkarten (A 6) mit weiteren 12 Übungswörtern. Inhalt und Formate sonst wie bei den "Lautgetreuen Lesedosen" Mit "Phonogrammen" sind Buchstabenverbindungen gemeint, die als ein Laut gesprochen werden - Für Leseanfänger bilden die "Phonogramm-Dosen" eine Fortsetzung der "Lautgetreuen Lesedosen" - Als RS-Übung dienen sie auch noch im 3. und 4. Schuljahr dem Erlernen jeweils einer isolierten RS- Schwierigkeit 5 5

Kieler Leseaufbau Veris Best.-Nr. 67-8 218,00 Lesepuzzles und Lesedominos Persen 978-3834420299 47,90 - Leselehrgang: in kleinen Schritten vom Leichten zum Schweren - 14 Stufen von unterschiedlicher Dauer - Gesamtarbeitszeit: ca. 60 Stunden - Eltern-Kind-Arbeit möglich - Zum Kieler Leseaufbau gibt es weiteres umfangreiches Übungsmaterial: Lesetexte, Lesehefte, Lautgetreue Texte und Lernsoftware - Stufen 1 10: einfach strukturierte Wörter: - Stufe 11: am Wortanfang - Stufe 12: in der Wortmitte - Stufen 13 14: Übung und Vertiefung - Lautgebärden unterstützen den Leselernprozess - prinzipiell wird lautiert statt buchstabiert - Schreibungen, die nur durch Regelwissen zu lösen sind, bleiben noch ausgeklammert - Kieler Rechtschreibaufbau schließt didaktisch an den Kieler Leseaufbau an schließt - Dominos, Worttreppe, Würfelspiele, kleine und große Puzzles - für die Freiarbeit und Differenzierung - variationsreiche und interessante Aufgabenstellungen - Wortanfänge finden, Silben ergänzen, Wort-Bild-Zuordnungen, Wortergänzungen, Reimwörter - Sinnerfassendes Lesen unter dem Aspekt der Sprachbetrachtung und Wortschatzerweiterung 6 6

Achtung Ende 3 Lernspielkiste 13,90 Blitzschnelle Worterkennung (BliWo) Borgmann Media 978-3938187975 40,00 - deutliches Sprechen, konsequentes Training und die Einsicht, dass -en, - er, -el und -e immer wiederkehrende Lautverbindungen am Wortende vieler Wörter - Übungsmöglichkeiten zum Sprechen, Lesen und Schreiben. - 48 Bild- / Wortkarten - eignet sich für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit - hochfrequente Konfrontation mit einem exemplarischen Wortschatz in kindgemäßen abwechslungsreichen und motivierenden Spielen und Übungen für den kontinuierlichen Ausbau des Sichtwortschatzes - durch Fokussierung häufig vorkommender Graphemfolgen wird der Leseprozess auf sublexikalischer Ebene automatisiert - verspricht ein Generalisierungslernen hohen Ausmaßes, da die simultane Verarbeitung der Graphemfolgen die Erkennungsgeschwindigkeit zahlreicher Wörter lenken kann - zahlreiche Übungs- und Spielvorschläge - ca. 200 Kopiervorlagen - für den allgemeinen Unterricht, Förderstunden und Wochenplan- oder Freiarbeit - beiliegende CD ROM: Kopiervorlagen, kleine Übungsprogramme zur Verbesserung der Worterkennungsgeschwindigkeit 7 7

Lesen! Lesen! Mildenberger 978-3-619-12130-4 25,00 - Kopiervorlagen handlungsorientiert und spielerisch aufgebaut - Aneignung einer Lesetechnik - Verständnis des Gelesenen - Systematischer Aufbau: - vom Erlesen von Wörtern (Wort- Bild-Puzzles, Dominos) - über das Bauen von Sätzen (Klammerkarten, Wimmelsätze) und - das Basteln kleiner Geschichten (Minihefte, Leporellos) - bis hin zum angeleiteten Erarbeiten kleiner Lektüren (Der Regenbogenfisch, der Buchstabenvogel). - für differenzierendes Arbeiten - zielt auf selbständiges Lernen ab (Freiarbeit, Wochenplanarbeit) 8 8