Liste der verbandszugehörigen ezg25. Ezg Kennzahl Gewässer Gew-alias Gew_Kennzw von bis Land

Ähnliche Dokumente
Gewässerverband Spree-Neiße Körperschaft des öffentlichen Rechts. Unterhaltungsplan für Gewässer II. Ordnung Saison 2015/ 16 (ungerades Jahr)

DER OSTSEE - BEISPIEL DES ZUSAMMENSPIELS VON LEHRE UND TOURISMUS

Bilanz des Sofortprogramms gegen die braune Spree

Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne

Fahrplan Regionalverkehr Bereich Cottbus

Fahrplan Regionalverkehr Bereich Cottbus

BUS Fahrplan. Regionalverkehr Bereich Cottbus. www. cottbusverkehr.de. gültig ab 23. August Schutzgebühr: 0,50

Bergbaubedingte Stoffeinträge: Perspektive und Gegenmaßnahmen

Mining & Generation Hinterfragt

Notdienstplan vom bis (03149 Forst)

packt die Badehose ein?

Unsere Auftrittstermine Januar. Februar. März

Fortführung der Studie zur Talsperre Spremberg

Fachgutachterliche Stellungnahme zur Möglichkeit einer Sulfatlaststeuerung in der Spree durch Staubewirtschaftung des Cottbuser Ostsees

Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren "Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2"

Vorwort 3. Hinweise & Tipps 4. Europäischer Wanderweg E10 8. Bereich Burg (Spreewald) 16. Bereich Guben 22. Bereich Spremberg/Drebkau 26

PROJEKTLISTE AVIFAUNA

EEG-ANLAGEN EEG-Anlagen Seite 1 von 18

01. Gemeine Eibe Taxus baccata Amt Burg, Gemeinde Burg, WT Burg/Dorf, Am Leineweber 02. Stieleiche Luthereiche

Adressen und vieles mehr unter

Einschätzung des Anteils des Sanierungsbergbaus der LMBV an der Sulfatbelastung der Spree

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für das Teileinzugsgebiet Krumme Spree

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Schenkendöbern

Feststellung der UVP-Pflicht nach der Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 3c UVPG

HINTERGRUND: Ausgewählte Fakten zum Cottbuser Ostsee. Zusätzliche Sulfatbelastung der Spree gefährdet Trinkwasserqualität. Inhalt:

I. Allgemeine Angaben

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2012 Landkreis Spree-Neiße

Grenzüberschreitende Maßnahmen im Bereich der Ver-und Entsorgung

05. bis 09. August 2015 in Groß Gastrose

00.01 Gesamtfläche¹ ² km²

Neue Fakten - Starke Partner - Mehr Mut

Schützenkreis Spree - Neiße - Cottbus e.

Neue Löcher braucht das Land?

Satzung über die Schulbezirke der Grundschulen der Stadt Cottbus (Schulbezirkssatzung Grundschulen)

LBGR. Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe. Hans-Georg Thiem. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o

Bevölkerungs- und Pendleranalyse für den Kammerbezirk Cottbus

Aus erster Hand. Sieben Lausitzer erzählen ihre Sicht auf neue Braunkohletagebaue.

Straßen, auf denen Straßenreinigung und Winterdienst im Auftrag der Stadt erfolgt:

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Brandenburg an der Havel. Potsdam. Cottbus. Frankfurt (Oder) Berlin 19.

Aufgaben der Landestalsperrenverwaltung bei der Hochwasserabwehr

Touristinformation Guben Frankfurter Straße Guben Tel Fax

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heinersbrück

S A T Z U N G D E R S T A D T G U B E N

Hintergrund zur Strafanzeige gegen Vattenfall wegen des Verstoßes gegen die Wasserrechtliche Erlaubnis des Tagebaus Welzow Süd

Abfallkalender der Stadt Co!bus 2016

AMTLICHER TEIL. NICHTAMTLICHER TEIL!!! Wir sind umgezogen!!! Inhaltsverzeichnis

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

03172 Guben. Ansprechpartner: Telefon: 030 / Mobiltelefon:

Geografische und meteorologische Angaben

Die Lausitzer und die Braunkohle:

Globaler Wandel im Elberaum - Veränderungen von Nutzungskonflikten und mögliche Anpassungsstrategien

Erneuerbare Energie speichern! Informationsabend am 15. März 2013

Mecklenburg-Vorpommern Waren (Müritz) R 3 Hagenow Hagenow- Land. Parchim. Brandenburg

Zerstörungen durch den Braunkohleabbau in der Lausitz. Umweltgruppe Cottbus e.v.

2D-Modell Wittenberge Geesthacht Bleckede, 21. Januar 2014

...Sonne Brandenburgs Wasserland Die Niederlausitz

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Oberer Spreewald Schwerpunkt Großes Fließ

Der GOURMET TRUCK onomie-equipment, echer, Catering- und Gastr Jürgen Steinbr mobil: , ist DIE mobile Küche für

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012

Referenzliste. - B- Plan Industie- und Gewerbepark - B- Plan Gewerbestandort Webaumix

Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land

Der Windpark Klettwitz steht auf der rekultivierten Hochkippe eines ehemaligen Tagebaus

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage

Einzelhandel im Land Brandenburg

Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014

an der Neiße Gastgeberverzeichnis

Projektübergabe. Projekt von Internationaler Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler- Land entwickelt Eröffnung der ENERGIE-Route

Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz)

Landkreis Spree-Neiße Wokrejs Sprjewja-Nysa

Leitlinie der Seniorenpolitik der Stadt Guben

Maßnahmevorschläge zum Hochwasserrisikomanagement im Brandenburger Teil des Odereinzugsgebietes

Grosssammelbecken Schlangenbrunnen km

Praktikumsplätze 2014/2015

Ein touristisches Marketingnetzwerk

Defizite Teilgebiete GHHK 1 und. Erster Flügelgraben. Defizitanalyse (Bauwerke, Strukturgüte, hydrologischer Zustand) GHHK 1.

Avenio-Fahrpläne München (Linienbetrieb, gültig ab , Montag mit Freitag)

Maßnahmen gegen die Spreeverockerung durch den Lausitzer Braunkohletagebau

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Touristinformation Guben Frankfurter Straße Guben Tel Fax

Amtliches Mitteilungsblatt 08/2013

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

FÜR DIE STADT COTTBUS / AMTSKE ŁOPJENO ZA MĚSTO CHÓŚEBUZ JAHRGANG 21 / LĚTNIK 21

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg.

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

Abfallkalender der Stadt Cottbus 2017 Wótpadkowy kalendaŕ města Chóśebuz 2017

3. Änderung der Entgeltordnung vom zur Wasserversorgungssatzung des GWAZ. Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Tarife / Wasserpreis

KOHLE. Was ist Kohle. Entstehung. Lagerstätten. Verschiedene Arten. Braunkohle. Steinkohle. Verwendung. Umweltprobleme. Zahlen und Fakten.

Funkanalyse Ostdeutschland Lokal-TV in Berlin-Brandenburg

Tagungen nach Maß. Hotel Stadt Spremberg & Restaurant InselPerle ( im 1. OG des CCS) Am Markt 5 D Spremberg

IBO GmbH Ingenieurbau Oberland, Käthe Kollwitz Str. 22, Ebersbach-Neugersdorf Tel / Fax 03586/

Landkreis Spree-Neiße Bürgerinformationsbroschüre

BBU Preisspiegel 2014

Amtsblatt für die Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern

EPS-assoziierte Symptome Datenerhebung 2012 bei niedergelassenen Ärzten im Land Brandenburg

Amtsblatt für die Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern

Leistungsbeschreibung:

Fachkräftemangel und demographische Entwicklung

Der Seniorenbeirat der Stadt Guben

Der Erlass vom Erhaltung und Nutzung der schiffbaren Landesgewässer im Land Brandenburg wurde am geändert.

Transkript:

Seite 1 von 10 1 A 6749621 Lutzke 674962 von Quelle bis oh. Mdg. Sembtener Graben 2 A 6749615 Grano-Buderoser Mühlenfließ 67496 von Auslauf Göhlensee bis Mdg. Speicherbecken Kreyne 3 A 6749622 Sembtener Graben 6749622 von Quelle bis Mdg. in Lutzke 4 A 6749629 Lutzke 674962 von uh. Mdg. Sembtener Graben bis Mdg. in Grano-Buderoser Mühlenfließ 5 A 6749639 Grano-Buderoser Mühlenfließ 67496 von Pegel Granower Hammer bis oh. Mdg. Alte Mutter 6 A 674969 Grano-Buderoser Mühlenfließ 67496 von uh. Mdg. Alte Mutter bis Mdg. in Lausitzer Neiße 7 A 67495 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Budoradzanka bis oh. Mdg. Grano-Buderoser Mühlenfließ,PL 8 A 67496421 Goldwasser 6749642 von Quelle bis Düker 9 A 6749649 Alte Mutter 674964 von uh. Mdg. Goldwasser bis Mdg. Grano-Buderoser-Mühlenfließ 10 A 67493 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Schwarzes Fließ bis oh. Mdg. Budoradzanka,PL 11 A 6749631 Grano-Buderoser Mühlenfließ 67496 von uh. Mdg. Lutzke bis Pegel Granower Hammer 12 A 6749617 Grano-Buderoser Mühlenfließ Speicherbecken K67496 von Mdg in Speicherbecken Kreyne bis Auslauf aus Speicherbecken Kreyne 13 A 67496429 Goldwasser 6749642 von Düker bis Mdg. in Alte Mutter 14 A 6749641 Alte Mutter 674964 von Quelle bis oh. Mdg. Goldwasser 15 A 6749619 Grano-Buderoser Mühlenfließ 67496 von Auslauf Speicherbecken Kreyne bis oh. Mdg. Lutzke 16 B 674921 Schwarzes Fließ 67492 von Quelle bis oh. Mdg. Bullgraben 17 B 674921 Schwarzes Fließ Pinnower See Binneneinzugsgebiet 18 B 6749299 Schwarzes Fließ 67492 von Pegel Guben 5 Sprucke bis Mdg. in Lausitzer Neiße 19 B 6749199 Lausitzer Neiße 674 von Pegel Gubin bis oh. Mdg. Schwarzes Fließ,PL

Seite 2 von 10 20 B 6749193 Lausitzer Neiße 674 von Pegel Guben 2 bis Pegel Gubin,PL 21 B 674923 Schwarzes Fließ 67492 von uh. Mdg. Bullgraben bis oh. Mdg. Großer Seegraben 22 B 6749191 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Engelneiße bis Pegel Guben 2,PL 23 B 674925 Schwarzes Fließ 67492 von uh. Mdg. Großer Seegraben bis oh. Mdg. Altes Mutterfließ 24 B 674921 Schwarzes Fließ Kerkwitz-Deulowitzer See Binneneinzugsgebiet 25 B 674911 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Lubza bis oh. Mdg. Engelneiße,PL 26 B 674912 Egelneiße 674912 von Quelle bis Mdg. in Lausitzer Neiße 27 B 6747999 Lausitzer Neiße 674 von Pegel Schlagsdorf bis oh. Mdg. Lubsza,PL 28 B 6749291 Schwarzes Fließ 67492 von uh. Mdg. Altes Mutterfließ bis Pegel Guben 5 Sprucke 29 B 674926 Altes Mutterfließ 674926 von Quelle bis Mdg. in Schwarzes Fließ 30 B 674922 Bullgraben 674922 von Quelle bis Mdg. in Schwarzes Fließ 31 B 674925 Schwarzes Fließ Großsee Binneneinzugsgebiet 32 B 674924 Großer Seegraben 674924 von Quelle bis Mdg. in Schwarzes Fließ 33 B 6747991 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Moaske bis Pegel Schlagsdorf,PL 34 C 674792 Moaske Hauptgraben 674792 von Quelle bis Mdg. Lausitzer Neiße 35 C 674791 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Wodra ( Werder) bis oh. Mdg. Moaske (Hauptgraben),PL 36 C 674779 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Ladzica Weglino(Zubringer aus Oegeln) bis oh. Mdg. Wodra(Werder) 37 C 674777 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Mlynica bis oh. Mdg. Ladzica,PL 38 C 674776 Eilenzfließ 674776 von Quelle bis Mdg. in Lausitzer Neiße,PL

Seite 3 von 10 39 C 674775 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Mlynica bis oh. Mdg. Eilenzfließ,PL 40 C 6747739 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Briesniger Vorflut bis oh. Mdg. Mlynica,PL 41 D 67477389 Briesniger Vorflut 6747738 von Düker bis Mdg. in Lausitzer Neiße 42 D 6747737 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Malxe-Neisse-Kanal bis oh. Mdg. Briesniger Vorflut,PL 43 D 67477381 Briesniger Vorflut 6747738 von Quelle bis Düker 44 D 6747735 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Mala Mlynowka bis oh. Mdg. Malxe-Neiße-Kanal,PL 45 D 674773699 Malxe-Neiße-Kanal 6747736 von Pegel Mulknitz bis Mdg. in Lausitzer Neiße 46 D 6747733 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mühlgraben Forst bis oh. Mdg. Mala Mlynowka,PL 47 E 67477319 Lausitzer Neiße 674 von Pegel Klein Bademeusel bis oh. Mdg. Mühlgraben Forst,PL 48 E 6747732 Mühlgraben Forst 6747732 von Quelle bis Mdg. in Lausitzer Neiße 49 E 67477311 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Trzebna bis zum Pegel Klein Bademeusel,PL 50 E 674771 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Chwaliszowka(Quolsdorfer Wasser) bis oh. Mdg. Trzebna(Laubach) 51 E 67475 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Föhrenfließ bis oh. Mdg. Chwaliszowka(Quolsdorfer Wasser),PL 52 F 674745 Föhrenfließ 67474 von uh. Mdg. Parkgraben bis oh. Mdg. Neuer Graben 53 F 674741 Föhrenfließ Grenzgraben 67474 von Quelle bis oh. Mdg. Ließgraben,SN 54 F 6747491 Föhrenfließ Lachgraben 67474 von uh. Mdg. Neuer Graben bis Pegel Zschorno,SN 55 F 674742 Ließgraben 674742 von Quelle bis Mdg. in Fährenfließ 56 F 6747499 Föhrenfließ Lachgraben 67474 von Pegel Zschorno bis Mdg. Lausitzer Neiße,SN 57 F 674739 Lausitzer Neiße 674 von uh. Mdg. Röderschnitz bis oh. Mdg. Fährenfließ SN,PL,PL

Seite 4 von 10 58 F 674744 Parkgraben Wolschenagrabe674744 von Quelle bis Mdg.in Fährenfließ,SN 59 F 674746 Neuer Graben 674746 von Quelle bis Mdg. in Fährenfließ,SN 60 F 674743 Föhrenfließ Grenzgraben 67474 von uh. Mdg. Ließgraben bis oh. Mdg. Parkgraben,SN 61 F 674732 Räderschnitz 674732 von Quelle bis Mdg. in Lausitzer Neiße,SN 62 G 5826224 Präsidentengraben 5826224 von Quelle bis Mdg. in Malxe 63 G 5826228224 Drachenhausener Abzugsgraben 5826228224 von Quelle bis Mdg. in Graben von Ottendorf 64 G 5826228226 Tannenwaldkanal 5826228226 von Quelle bis Mdg. in Graben von Ottendorf 65 G 5826228223 Graben von Ottendorf 582622822 von Dücker Malxe bis oh. Mdg. Drachenhausener Abzugsgraben 66 G 5826225 Malxe 582622 von uh. Mdg. Präsidentengraben bis oh. Mdg. Hammergraben 67 G 5826228225 Graben von Ottendorf 582622822 von uh. Mdg Drachenhausener Abzugsgraben bis oh. Mdg. Tannenwaldkanal 68 G 582622399 Malxe 582622 von Pegel Peitz bis oh. Mdg. Präsidentengraben 69 G 582622391 Malxe 582622 von uh. Mdg. Lasszinser Wiesengraben bis Pegel Peitz 70 G 5826228221 Graben von Ottendorf 582622822 von Quelle bis Düker Malxe 71 G 5826228227 Graben von Ottendorf 582622822 von uh. Mdg. Tannenwaldkanal bis Dücker Malxe 72 G 5826228229 Graben von Ottendorf 582622822 von Dücker Malxe bis Mdg. in Mittelgraben 73 H 58262238 Lasszinser Wiesengraben 58262238 von Quelle bis Mdg. in Malxe 74 H 58262234 Puschelnitza 58262234 von Quelle bis Mdg. in Malxe 75 H 582622371 Malxe 582622 76 H 582622379 Malxe 582622 von uh. Mdg. Graben bei Kraftwerk von Bahndamm bei Kraftwerk bis Ableiter Kraftwerk bis oh. Mdg. Lasszinser Wiesengraben

Seite 5 von 10 77 H 58262235 Malxe 582622 78 H 582622372 79 H 582622369 Kraftwerksableiter Graben bei Kraftwerk von uh. Mdg. Puschelnitza bis oh. Mdg. Graben bei Kraftwerk 582622372 von Abschlag bis Mdg. in Malxe 58262236 von Düker Zuleitung Kraftwerk bis Mdg. in Malxe 80 H 58262233 Malxe 582622 von Zuleitung Kraftwerk bis oh. Mdg. Puschelnitza 81 H 58262231 Malxe 582622 von uh. Mdg. Tranitz bis Zuleitung Kraftwerk 82 H 582622361 Graben bei Kraftwerk 58262236 von Quelle bis Düker Zuleitung Kraftwerk 83 H 58262211 Malxe 582622 von Quelle bis Pegel Heinersbrück 84 H 58262219 Malxe 582622 von Pegel Heinersbrück bis oh. Mdg. Tranitz 85 H 582622283 Grubenwasserableiter 3 58262228 von Einlauf Unterteich bis Auslauf Unterteich 86 J 58262229 Tranitz 5826222 von uh. Mdg. Grubenwasserableiter 3 bis Mdg. in Malxe 87 J 582622289 Grubenwasserableiter 3 58262228 von Auslauf Unterteich bis Mdg. in Tranitz 88 J 582622279 Tranitz 5826222 von Ausleitung Grubenwasserableiter 3 bis oh. Mdg. Grubenwasserableiter 3 89 J 582622269 Grubenwasserableiter 2 58262226 von Tagebaurand bis Mdg. in Tranitz 90 J 582622281 Grubenwasserableiter 3 58262228 von Quelle bis Einlauf Unterteich 91 J 582622271 Tranitz 5826222 von uh. Mdg. Grubenwasserableiter 2 bis Ausleitung Grubenwasserableiter 3 92 J 582622261 Grubenwasserableiter 2 58262226 von Quelle bis Tagebaurand 93 J 58262225 Tranitz 5826222 von uh. Mdg. Ablauf Klinger See bis oh. Mdg. Grubenwasserableiter 2 94 J 5826222341 Ablauf Klinger See Klinger See 582622234 von Quelle bis Auslauf Klinger See 95 J 5826222349 Ablauf Klinger See 582622234 von Auslauf Klinger See bis Mdg. in Tranitz

Seite 6 von 10 96 J 582622233 Tranitz 5826222 von Ausleitung Verlegung Tranitz bis oh. Mdg. Ablauf Klinger See 97 J 582622231 Tranitz 5826222 von uh. Mdg. Grenzfließ bis Ausleitung Verlegung Tranitz 98 J 582622219 Tranitz 5826222 von uh. Mdg. Graben 20 bis oh. Mdg. Grenzfließ 99 J 582622215 Tranitz Eichengraben 5826222 von uh. Mdg. Hauptvorfluter Bloischdorf bis oh. Mdg. Heidegraben Kahsel 100 J 582622217 Tranitz Eichengraben 5826222 von uh. Mdg. Heidegraben Kahsel bis oh. Mdg. Graben 20 101 J 582622218 Läskegraben Graben 20 582622218 von Quelle bis Mdg. in Tranitz 102 J 582622216 Heidegraben Kahsel Graben 19.23 582622216 von Quelle bis Mdg. in Tranitz 103 J 582622214 Hauptvorfluter Bloischdorf 582622214 von Quelle bis Mdg. in Tranitz 104 J 582622213 Tranitz Eichengraben 5826222 von Auslauf Teich bei Klein Loitz bis oh. Mdg. Hauptvorfluter Bloischdorf 105 J 582622211 Tranitz Eichengraben 5826222 von Quelle bis Auslauf Teich bei Klein Loitz 106 K 582622229 Jether Grenzfließ 58262222 von uh. Mdg. Erlenfließ bis Mdg. in Tranitz 107 K 582622221 Jether Grenzfließ 58262222 von Quelle bis oh. Mdg. Erlenfließ 108 K 5826222229 Erlenfließ 582622222 von uh. Mdg. Erlengraben bis Mdg. in Jether Grenzfließ 109 K 5826222221 Erlenfließ 582622222 von Quelle bis oh. Mdg. Erlengraben 110 K 5826222222 Erlengraben 5826222222 von Quelle bis Mdg. in Erlenfließ 111 L 674773691 Malxe-Neiße-Kanal 6747736 von uh. Mdg. Graben 10 bis Pegel Mulknitz 112 L 67477368 Graben 10 67477368 von Quelle bis Mdg. in Malxe-Neiße-Kanal 113 L 67477367 Malxe-Neiße-Kanal 6747736 von uh. Mdg. Graben 13 bis oh. Mdg. Graben 10 114 L 67477365 Malxe-Neiße-Kanal 6747736 von uh. Mdg. Domsdorfer Kreuzgraben bis oh. Mdg. Graben 13

Seite 7 von 10 115 L 67477366 Graben 13 67477366 von Quelle bis Mdg. in Malxe-Neiße-Kanal 116 L 674773639 Malxe-Neiße-Kanal 6747736 von Pegel Jocksdorf bis oh. Mdg. Domsdorfer Kreuzgraben 117 L 67477364 Domsdorfer Kreuzgraben Graben 15 67477364 von Quelle bis Mdg. in Malxe-Neiße-Kanal 118 L 674773631 Malxe-Neiße-Kanal 6747736 von uh. Mdg. Gusslitza Graben bis Pegel Jocksdorf 119 L 67477361 Malxe-Neiße-Kanal 6747736 von Quelle bis oh. Mdg. Gusslitza Graben 120 L 67477362 Gusslitza Graben 67477362 von Quelle bis Mdg. in Malxe-Neiße-Kanal 121 M 582622691 Hammergraben 5826226 von uh. Mdg. Schwarzer Graben bis Düker Mittelgraben 122 M 582622699 Hammergraben 5826226 von Düker Mittelgraben bis Mdg. in Malxe 123 M 58262267 Hammergraben 5826226 von uh. Mdg. Binnengraben 2 Maust bis oh. Mdg. Schwarzer Graben 124 M 582622689 Schwarzer Graben 58262268 von Düker Hammergraben bis Mdg. in Hammergraben 125 M 58262265 Hammergraben 5826226 von uh. Mdg. Ableiter Kraftwerk bis oh. Mdg. Binnengraben 2 Maust 126 M 582622669 Binnengraben 2 Maust 58262266 von uh. Mdg. Peitzer Teiche 1 bis Mdg. in Hammergraben 127 M 582622643 Ableiter Kraftwerk Ableiter Kraftwer58262264 von Ableiter Verzweigung bis oh. Mdg. Peitzer Teiche 2 128 M 5826226621 Peitzer Teiche 1 Peitzer Teiche 582622662 von Quelle bis Auslauf Teufelsteich 129 M 5826226443 Ableiter Peitzer Teiche 2 Peitzer Teiche 582622644 130 M 582622649 Ableiter Kraftwerk von Übergang Neuendorfer Teich - Hälterteich bis Auslauf Hälterteich Ableiter Kraftwer58262264 von uh. Mdg. Peitzer Teiche 2 bis Mdg. in Hammergraben 131 M 5826226449 Ableiter Peitzer Teiche 2 582622644 von Auslauf Hälterteich bis Mdg. in Ableiter Kraftwerk 132 M 582622639 Hammergraben 5826226 von Maustmühle bis oh. Mdg. Ableiter Kraftwerk 133 M 582622641 Ableiter Kraftwerk Ableiter Kraftwer58262264 von Quelle bis Ableiter Verzweigung

Seite 8 von 10 134 M 5826226629 Peitzer Teiche 1 Teichableiter 582622662 von Auslauf Teufelsteich bis Mdg. in Binnengraben 2 Maust 135 M 582622661 Binnengraben 2 Maust 58262266 von Quelle bis oh. Mdg. Peitzer Teiche 1 136 M 5826226441 Ableiter Peitzer Teiche 2 Peitzer Teiche 582622644 von Quelle bis Übergang Neuendorfer Teich - Hälterteich 137 M 582622631 Hammergraben 5826226 von uh. Mdg. Hammergraben - Altlauf bis Maustmühle 138 M 582622681 Schwarzer Graben 58262268 von Quelle bis Düker Hammergraben - Altlauf 139 M 582622619 Hammergraben 5826226 von Düker Verlegung Tranitz - Hammergraben bis oh. Mdg. Hammergraben - Altlauf 140 M 58262262 Hammergraben - Altlauf 58262262 von Quelle bis Mdg. in Hammergraben 141 M 582622683 Schwarzer Graben 58262268 von Düker Hammergraben - Altlauf bis Düker Hammergraben 142 M 582622611 Hammergraben 5826226 von Quelle bis Pegel Merzdorf 1 143 M 582622613 Hammergraben 5826226 von Pegel Merzdorf 1 bis Düker Verlegung Tranitz - Hammergraben 144 N 58253871 Verlegung Tranitz 582538 von uh. Mdg. Branitz-Dissenchener Hauptgraben bis Pegel Merzdorf 2 145 N 5825389 Verlegung Tranitz 582538 von Düker Tranitz-Hammergraben bis Mdg. in Spree 146 N 58253879 Verlegung Tranitz 582538 von Pegel Merzdorf 2 bis Düker Tranitz-Hammergraben 147 N 5825386 Branitz-Dissencher Hauptgraben 148 N 5825385 Verlegung Tranitz 582538 149 N 5825383 Verlegung Tranitz 582538 5825386 von Quelle bis Mdg. in Verlegung Tranitz von uh. Mdg. Frauend.-Kahrener- Haasower Landg. von uh. Mdg. Koppatz-Kahrener- Haasower Landgraben 150 N 5825381 Verlegung Tranitz 582538 von Ausleitung Tranitz 151 N 5825382 152 N 5825384 Koppatz-Kahrener-Haasower Landgraben Frauend.-Kahrer-Haasower Landgraben bis oh. Mdg. Branitz-Dissenchener Hauptgraben bis oh. Mdg. Frauend.-Kahrener-Haasower Landg. bis oh. Mdg. Koppatz-Kahrener-Haasower Landgraben 5825382 von Quelle bis Mdg. in Verlegung Tranitz 5825384 von Quelle bis Mdg. in Verlegung Tranitz

Seite 9 von 10 153 N 5825359 Spree 582 von Fanggraben Bagenz bis oh. Mdg. Tschugagraben 154 N 58253519 Spree 582 von Pegel Bräsinchen Haupabflußpegel bis oh. Mdg. Fanggraben Bagenz 155 N 5825352 Fangegraben Bagenz 5825352 von Quelle bis Mdg. in Spree 156 N 58253511 Spree 582 von Pegel Talsperre Spremberg Beckenpegel bis Pegel Bräsinchen Haupabflußpegel 157 P 5825339 Spree Talsperre Sprem 582 von Einlauf Talsperre Spremberg bis Pegel Talsperre Spremberg Beckenpegel 158 P 58253329 Hühnerwässerchen 5825332 von Abwasser Reinigungsanlage bis Mdg. in Spree 159 P 58253321 Hühnerwässerchen 5825332 von Quelle bis Abwasser Reinigungsanlage 160 P 58253141 Kochsa 5825314 von Quelle bis Abbau Grenze Tagebau 161 P 58253149 Kochsa 5825314 von Abbau Grenze Tagebau bis Mdg. in Spree 162 P 5825319 Spree 582 von uh. Mdg. Kochsa bis Einlauf Talsperre Spremberg 163 P 58253131 Spree 582 von Pegel Spreewitz bis Pegel Spremberg,SN 164 P 58253139 Spree 582 von Pegel Spremberg bis oh. Mdg. Kochsa 165 Q 582512 Struga 582512 von Quelle (Neuteich) bis Mdg. in Spree (ohne Binneneinzugsgebiet Nochten) 166 R 5381662 Graben bei Haidemühl 5381662 von Quelle bis Mdg. in Oberer Landgraben,SN 167 R 53816611 Oberer Landgraben 538166 von Quelle bis Ausleitung Graben bei Haidemühl,SN 168 R 53816619 Oberer Landgraben 538166 von Ausleitung Graben bei Haidemühl bis oh. Mdg. Graben bei Haidemühl,SN 169 S 58262279 Malxe Großes Fließ 582622 von Pegel Fehrow Malxebrücke Nr.12 bis oh. Mdg. Stutereigraben 170 S 582622821 Mittelgraben 58262282 von Quelle bis oh. Mdg. Graben von Ottendorf 171 S 582622823 Mittelgraben 58262282 von uh. Mdg. Graben von Ottendorf bis Düker Mittelgraben - Hammerstrom,SN

Seite 10 von 10 172 S 58262281 Stutereigraben 5826228 von Quelle bis oh. Mdg. Mittelgraben 173 S 58262271 Malxe Großes Fließ 582622 von uh. Mdg. Hammergraben bis Pegel Fehrow Malxebrücke Nr.12 174 S 58262289 Stutereigraben 5826228 von uh. Mdg. Mittelgraben bis Mdg. in Malxe 175 S 58262291 Malxe 582622 von uh. Mdg. Stutereigraben bis Dücker Nordumfluter 176 S 582622829 Mittelgraben 58262282 von Düker Mittelgraben - Hammerstrom bis Mdg. in Stutereigraben 177 T 58273619 Sangase Schwansee Süd 582736 von uh. Mdg. Schwanseegraben bis Ablauf Schwansee Süd 178 T 58273611 Sangase Schneidemühlen582736 von Quelle bis oh. Mdg Schwanseegraben 179 T 58273612 Schwanseegraben 58273612 von Quelle bis Mdg. in Möllener Mühlenfließ Legende zu Ländern Land Brandenburg SN Freistatt Sachsen Pl Republik Polen bei SN; Pl werden die Einzugsgebiete an den Landesgrenzen abgeschnitten