Kantonsschule Baden Chemiepraktikum Juraj Lipscher/ Roger Deuber. Selbstorganisation

Ähnliche Dokumente
Fragen zum Versuch12 Oszillierende Reaktionen:

Konzentrationsbestimmung mit Lösungen

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

Gruppe 06: pulsierende Amöben

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

4. Anorganisch-chemische Versuche

Sind Sie nun bereit für die Lernkontrolle? Lösen Sie die Aufgaben zu diesem Thema.

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel

Oszillierende Reaktionen

Die Belousov-Zhabotinsky Reaktion

+ MnO MnO 3. Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole. Chemikalien. Materialien

Säure-Base-Titrationen

Katalysator vor und nach der Reaktion

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Fachmittelschule Seetal Chemie Lehrplan Profil Pädagogik/Musik CHEMIE. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse

Hilfe 1. Das Blaue Wunder

Schulversuchspraktikum. Isabel Großhennig. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Farbstoffe. Kurzprotokoll

Kurze Einführung in die Thermodynamik mit Begriffsklärungen

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor

Das Iod-Verteilungsgleichgewicht. Online-Ergänzung

Fachbereich Ökotrophologie Prof. Häusler SoSe 2005 Biochemie Definition und Fachgebiete

2.Präparat: 1,2 Dibrom -1-phenylethan

NH 3. CCl 4 CO 2. Lösungen zur Lernzielkontrolle Sekunda. Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Reaktions-Diffusions-Modelle

Versuchsprotokoll: Ampel-Bottle - Experiment

Herstellung einer Malerfarbe

Workshop Basismodul G3: Schülervorstellungen aufgreifen - grundlegende Ideen entwickeln. Leitung: Prof. Dr. Reinhard Demuth Dr.

Nährstoffe und Nahrungsmittel

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

Universität Ulm Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch Nr. 24 Temperaturabhängigkeit von Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten

Chemie zur Weihnacht. Farbreihe

Warum korrodiert Eisen?

Vergleich der Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole

Bilder Ton Zeit [s] Vorspann

Licht und Farbe mit Chemie

Gruppe 03: Umsetzung von Hexan und Hexen mit Bromwasser

Fluoreszierende Verbindungen

Eine Einführung in die Organische Chemie

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

Photochemische Reaktion

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

CHEMIEPRAKTIKUM SPF/EGF KANTONSSCHULE BADEN. Einleitung

Chemische Oszillationen

Uebersicht. Vorgehen. Wissenserwerb. Anwendungen des chemischen Gleichgewichtes 28

Station 6: Aktivkohle macht s sauber! Ein Experiment

Martin Raiber Chemie Protokoll Nr Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin

Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Chemie Übersichtstabelle für Schüler, Eltern und Lehrende

Fortbildung am Schülerlabor in Rechtenthal für die Grundschule. Ideen zu weiterführenden Versuchen in der Klasse:

Schriftliche Abschlussprüfung Chemie

3016 Oxidation von Ricinolsäure (aus Rizinusöl) mit KMnO 4 zu Azelainsäure

Chemie-Labothek zur Photochemie

Energetik und Kinetik chemischer Reaktionen

Maßanalytische Bestimmung von Halogeniden nach Fajans

Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007

Zellen brauchen Sauerstoff Information

Von Arrhenius zu Brönsted

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Brennbarkeit und Löslichkeit

Süsse Chemie. Untersuche Stoffeigenschaften und wandle Stoffe um.

4. Phthaleine 4.1. Mit den Triphenylmethanfarbstoffen eng verwandt sind die Phthaleine, deren Synthese vom Phthalsäureanhydrid

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015

Merkmale chemischer Reaktionen

Konsequenzen der Ozeanversauerung

Kernaussagen zum Teilchenmodell

Diffusion und Osmose. Osmose 1

Qualitative Kationen und Anionenanalyse

Abbildung 3: Kondensatoren und Beschriftung auf Leiterplatte C1 ist also der erste, C2 der zweite Kondensator in der Bauteilliste usw.

Chemie. GRUNDLAGENFACH CHEMIE Stundentafel

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Chemie Stufe 13 / Aromaten / Phenol Folie 01. Das Phenol-Molekül. δ δ+ sp 3. sp 2

Rost und Rostschutz. Definitionen [1, 2] Versuch 1: Rostvorgang [3, 4]

Fluoreszenz. Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

Korrosion von Eisen Kathodischer Schutz. Autoren: Felix Iseli Philip Fankhauser

Neutralisation Die Wirkung von Antazida im Körper

1.1 Oxidation von Metallen. Aufgabe. Wie verändern sich Metalle beim Erhitzen? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 1 Metalle

Säure-Base Titrationen

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Große Teleskope für kleine Wellen

Praktikumsrelevante Themen

Energie und Energieumwandlung

Die Primärreaktion der Photosynthese

Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Steffen Blaurock Thomas Zimmermann

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

C NTG 8.1 Stoffe und Reaktionen. Überblick über die Energieformen, Energieerhaltungssatz

Licht und Farbe mit Chemie

Welche Aufgaben haben Fette im Körper?

1. Chemie ist da wo es stinkt und kracht Die chemische Reaktion zwischen Zucker und Kaliumnitrat

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus?

Transkript:

Selbstorganisation Fahren wir mit einem Auto und bremsen, so kommt das Auto schliesslich zum stehen, wobei sich die Bremsen und die Reifen erhitzen. Durch das Erwärmen von Bremsen und Reifen ist hingegen ein Auto noch nie zum Laufen gebracht worden. Lassen wir in einem Raum ein offenes Parfümfläschen stehen, so breitet sich der Duft nach einiger Zeit gleichmässig im ganzen Raum aus. Die spontane Rückkehr der im Raum verteilten Parfümteilchen ins Fläschen ist jedoch noch nie beobachtet worden. Alle Vorgänge in der Natur laufen offensichtlich nur in einer Richtung ab. Diese Richtung ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem abgeschlossenen und sich selbst überlassenen System die Entropie zunimmt. Nach diesem grundlegenden Naturgesetz wird das Chaos letztlich die Ordnung in unserem Universum besiegen. Alle hochwertigen Energieformen werden hierbei im Verlauf von Milliarden von Jahren schliesslich in minderwertige Wärmeenergie, d.h. in ungeordnete Bewegung der kleinsten Teilchen, umgewandelt. Unsere Welt besteht jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch aus geordneten Strukturen. Sie erstrecken sich von den riesigen Spiralgalaxien in den unermesslichen Weiten des Weltraums bis in die für uns unsichtbare Welt der Atome und Moleküle. Jedes Lebewesen, vom einfachsten Einzeller bis hin zum Menschen, bietet uns eine unerschöpfliche Quelle für das Studium geordneter Strukturen. Notwendigerweise müssen also neben dem obenerwähnten Gesetz auch noch Naturgesetze existieren, welche die fortwährende Entstehung von Ordnung aus dem Chaos (Selbstorganisation) beschreiben und erklären. Wir werden uns hier mit den erst in der neuesten Zeit erforschten, aber relativ einfachen Beispielen von Selbstorganisation in der Chemie befassen. 1

Die Selbstorganisation in chemischen Systemen scheint mindestens an drei notwendige Bedingungen geknüpft zu sein: 1. Der Aufbau und die Erhaltung der Ordnung in einem chemischen System erfordert eine ständige Zufuhr hochwertiger (hier chemischer) Energie, welche dabei zur Wärme degradiert wird. Die lokale (örtlich begrenzte) Selbstorganisation ist also nur auf Kosten eines Anstieges der Unordnung (Entropie) in der Umgebung möglich. 2. Das chemische System muss sich fern von einem Gleichgewichtszustand befinden. Beispiel: Der hohe Ordnungsgrad eines menschlichen Körpers ist nur dank dem ständigen Materie- und Energieaustausch mit der Umgebung möglich. Solcher Austausch verhindert aber die Einstellung eines Gleichgewichtes. Bleibt dieser Austausch aus (= keine Nahrungsaufnahme, kein Atmen, etc.), so kann sich ein Gleichgewichtszustand einstellen, dabei wird das Leben und die Erhaltung der Ordnung jedoch aus offensichtlichen Gründen nicht mehr möglich. 3. In dem chemischen System muss eine Art Rückkoppelung (Feedback) existieren, d.h. ein Stoff in der Reaktionsfolge muss seine eigene Bildungsgeschwindigkeit beeinflussen können. Anders ausgedrückt: Die Geschwindigkeit mit der ein Stoff gebildet wird, nimmt mit seiner eigenen Konzentration zu (oder ab). Diese Erscheinung wird in der Chemie als Autokatalyse bezeichnet. Bisherige Untersuchungen konnten zwei Arten von Selbstorganisation in chemischen Systemen aufzeigen: Einerseits kann sich eine Eigenschaft des Systems (z.b. Farbe) im Laufe der Zeit periodisch ändern. Wir erhalten dann zeitliche Oszillationen oder "chemische Uhren". Andererseits können sich räumliche Muster oder "chemische Wellen" in einem Reaktionsgemisch ausbilden. 2

Oszillierende Reaktionen dürften bei biologischen Vorgängen eine wichtige Rolle spielen. So nimmt man an, dass die "innere Uhr", die z.b. den Tag- Nacht-Rhytmus steuert, auf oszillierenden chemischen Reaktionen beruht. Das berühmteste Beispiel einer oszillierenden chemischen Reaktion wurde vom russischen Chemiker B.P. Belousow entdeckt und s päter vom A.M. Zhabotinski systematisch untersucht. Der genaue Verlauf dieser Reaktion ist recht kompliziert (21 verschiedene, zum Teil nur kurzzeitig erscheinende, Reaktionspartner nehmen an 18 Teilreaktionen teil). gibt eine vereinfachte Darstellung des Reaktionsablaufes wieder. Die chemischen Vorgänge, welche die Farbumschläge verursachen laufen etwa wie folgt ab: Abb. 1: Verlauf der Belousow-Zhabotinski-Reaktion In der Lösung reagiert zunächst das Bromat-Ion (BrO 3 ) mit dem Bromid-Ion (Br ), wobei elementares Brom (Br 2 ) entsteht. Nun wird die Malonsäure (CH 2 (COOH) 2 ) durch das entstandene Brom in Brommalonsäure (BrCH(COOH) 2 ) umgewandelt. Das Bromat-Ion würde auch mit dem rotgefärbten Indikator Ferroin reagieren, wenn es dabei durch die Bromid- Ionen nicht gehindert wäre (Schon eine Bromid-Konzentration von 10 6 M verhindert diese Reaktion vollständig). 3

Das rote Ferroin ist eine organische Eisenverbindung mit der Oxidationszahl von Eisen = +II, welche durch Oxidation in das himmelblaue Ferriin (Oxidationszahl von Fe = +III) übergeht.: 2+ 3+ Fe N N Oxidation Reduktion Fe N N 3 3 Ferroin rot reduzierte Form Ferriin blau oxidierte Form Erst wenn durch die oben erwähnte Umsetzung mit den Bromat-Ionen und der Malonsäure alle Bromid-Ionen verbraucht sind, kann es zu einer Reaktion der Bromat-Ionen mit rotem Ferroin kommen, wobei dieses zu blauem Ferriin oxidiert wird. Die blaue Farbe der Lösung ist jedoch nicht stabil, weil nun die Brommalonsäure anfängt, das Ferriin wieder zu rotem Ferroin zu reduzieren. Da bei dieser Reaktion auch Bromid zurückgebildet wird, kann der Kreislauf von vorn beginnen. Der Farbwechsel lässt sich solange beobachten, bis das Bromat-Ion oder die Malonsäure aufgebraucht ist. Zeitliche Oszillationen (Chemische Uhren) Es werden die folgenden Mengen der bereitgestellten Lösungen I.A, II.A und III in ein 100 ml Erlenmeyerkolben gegeben, welcher auf einem Magnetrührer aufgestellt ist. 32 ml Lösung I.A (enthält Schwefelsäure und Natriumbromat) 2 ml Lösung II.A (enthält Natriumbromid) 4 ml Lösung III (enthält Malonsäure) 4

Der Magnetrührer wird eingeschaltet und die Lösung wird bis zum Verschwinden der braunen Färbung (Brom) gerührt. Anschliessend werden einige Tropfen der Ferroinlösung zugegeben. Beobachtung: Periodendauer: Chemisches Blinklicht In dieser faszinierender Variante der Belousow-Zhabotinski-Reaktion wird die Eisenverbindung Ferroin durch eine Rutheniumverbindung (Ruthenium: Element mit der Ordnungszahl = 44) ersetzt. Dieser Stoff kann, ähnlich wie das Ferroin, durch die Einwirkung des Bromat-Ions in eine oxidierte Form übergeführt werden. Die reduzierte Form hat im Gegensatz zu der oxidierten Form die Eigenschaft, das (unsichtbare) ultraviolette Licht aufzunehmen und als oranges Licht wieder abzustrahlen (Fluoreszenz). Wird also das Reaktionsgemisch, in welchem die reduzierte Rutheniumverbindung periodisch oxidiert wird, mit einer UV-Lampe bestrahlt, sollte sich dies in einem Wechsel zwischen orangem Leuchten und Dunkelheit manifestieren. Durchführung In einem abgedunkeltem Raum werden je 50 ml der Lösungen I.B und II.B in einem hohen Becherglas vermischt. Unter ständigem Rühren (Magnetrührer) und Bestrahlung mit einer UV-Lampe werden etwa 5 Tropfen der gelösten Rutheniumverbindung zugegeben. Beobachtung: Periodendauer: 5

Räumliche Muster (chemische Wellen) :Bei der Beobachtung der zeitlichen Oszillationen in den vorhergehenden Versuchen war es nötig, die Lösung zu rühren, damit die Farbe überall gleichzeitig umschlägt. Andererseits können sich in unbewegten Lösungen räumliche Muster ausbilden, die sich von einzelnen Punkten aus in Form von Kreisen, Ellipsen oder Spiralen mit Geschwindigkeiten von einigen Millimetern pro Minute ausbreiten (Abb. 2). Die räumlichen Muster und die zeitlichen Oszillationen beruhen natürlich auf den gleichen chemischen Reaktionen. Während normalerweise die Bromid-Ionen überall in der Lösung gleichmässig mit Bromat-Ionen und Malonsäure reagieren, kann ein Staubteilchen oder ein Kratzer an der Glaswand die Reaktion örtlich beschleunigen. Dadurch Abb. 2: Räumliche Muster bei der Belousov-Zhabotinski-Reaktion werden Bromid- Ionen an dieser Stelle verbraucht, während in der übrigen Lösung noch genügend davon vorhanden ist. Dies hat zweierlei Konsequenzen: Einmal schlägt die Farbe von Ferroin an der Stelle, welche kein Bromid enthält, von Rot nach Blau um. Zum anderen diffundieren Bromid-Ionen aus der Umgebung zu der Stelle an der das Bromid aufgebraucht ist. Dadurch verarmt die Umgebung an Bromid, so dass auch hier Ferroin durch Bromat oxidiert werden kann und sich blau färbt. Somit breitet sich eine blaue Welle in der Lösung aus. In ihrer Ausbreitungsrichtung ist sie schmal, da die blaue Farbe an ihrer Rückseite schnell verschwindet, wenn sich aus Brommalonsäure und blauem Ferriin wieder Bromid und rotes Ferroin zurückbilden. Durchführung 6

8 ml Lösung I.C, 0,5 ml Lösung II.C und 1 ml Lösung III werden in eine Petrischale hineingegossen. Danach gibt man 1 Tropfen einer Seifenlösung zu und wartet, bis die braune Farbe der Lösung verschwunden ist. Nun wird die Schale erschütterungsfrei auf einem Hellraumprojektor (oder weisser Unterlage) plaziert und 1 volle Pipette Ferroinlösung zugegeben. Die Schale wird gut umgeschwenkt und auf dem Projektor abgelegt. Beobachtung: Weiterführende Literatur Brandl H.: Oszillierende biologische und chemische systeme, Praxis der Naturwissenschaften, 30, 65 (1981). Brandl, H.: Bildung dissipativer Strukturen in einigen neuen, sehr einfachen chemischen Systemen. Praxis der Naturwissenschaften, 33, 336 (1984). Brandl, H.: Chemische Prozesse erzeugen Ordnungsstrukturen. Praxis der Naturwissenschaften, 35, 22 (1986). Brandl, H.: Eine oszillierende Reaktion mit sichtbarer Chemolumineszenz. Praxis der Naturwissenschaften, 33, 47 (1984) Küppers, B.-O.: Ordnung aus dem Chaos. Prinzipien der Selbstorganisation und Evolution des Lebens. Spektrum, 1988 (4), 120 Wenisch, H. und Herrmann, O.: Oszillierende Reaktionen am Beispiel der Belousov-Zhabotinski-Reaktion. Naturwissenschaften im Unterricht (Chemie), 1, (2), 35 (1990) Müller, S.C. Spiraldynamik in Erregungswellen. Neue Zürcher Zeitung, 25.8.1993. Epstein, I.R. et al. Oszillierende chemische Reaktionen. Spektrum 1983 (5), 98. 7

Materialliste Allgemein Lösungen in Erlenmeyerkolben (mit einem Stift anschreiben): Lösung I.A 3 ml H 2 SO 4 konz. 100ml H 2 0 (ITW) 9 g NaBrO 3 Lösung II.A 1 g NaBr (1.33 g NaBr 2 H 2 O) 10ml H 2 O Lösung III.A 5 g Malonsäure 50 ml H 2 O Lösung I.B 4 g Malonsäure in 80 ml ITW lösen, danach 10 ml H 2 SO 4 konz. zufügen und auf 100ml auffüllen. Lösung II.B 1.4 g KBrO 3 in 100ml ITW gelöst Lösung I.C 67 ml H 2 O (ITW) + 1 ml H 2 SO 4 konz. + 5 g NaBrO 3 Lösung II.C 20 ml H 2 O + 3 g NaBr (entspricht 4 g NaBr 2H 2 O Ferroin - Lösung UV - Lampe Pro Arbeitsplatz 2 Erlenmeyer weithals 100ml 2 Bechergläser hoch 250ml je 1 Messzylinder 5ml / 10ml / 50ml 1 Petrischale 1 Magnetrührer mit Magnetfisch 8