Das neue Patientenverfügungsgesetz

Ähnliche Dokumente
Patientenverfügung. Ich,. wohnhaft in

Patientenverfügung. Ich,. geb. am. wohnhaft in...

Gliederung des Vortrags

Patientenverfügung. Name: Vorname: geboren am:

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt

Patientenverfügung. Name: Vorname: Geburtsdatum: PLZ, Ort: Straße: Telefon:

In den oben beschriebenen Situationen wünsche ich eine fachgerechte Schmerz und Symptombehandlung,

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Patientenverfügung. Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist: JA NEIN

Rechtliche Dimensionen der Sterbehilfe

Therapieentscheidungen am Lebensende

Checkliste & Vorlage. Patientenverfügung

Patientenverfügung ( Muster )

Patientenverfügung. Name, Vorname, geboren am, Geburtsort. mein Leben in Würde vollenden.

vorsorgen selbst bestimmen e.v.

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht

I. Ich, geb. am : wohnhaft in :

Patientenverfügung. - aus der Sicht des Arztes

medizinisches netz Knappschaftskrankenhaus BOTTROP Patientenverfügung Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Die Patientenverfügung. Stand: Mai 2014

Wozu dient eine Patientenverfügung?

Patientenverfügung. geboren am. Für den Fall, dass ich selbst nicht mehr für mich entscheiden kann, habe ich bereits eine Vorsorgevollmacht verfasst:

Patientenverfügung. Wohnhaft in: bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann Folgendes:

Patientenverfügung - 1 -


Seite 1 von 5 PATIENTENVERFÜGUNG. Wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach unabwendbar im unmittelbaren Sterbeprozess befinde.

Patientenverfügung. Ich: geb. am: wohnhaft in:

Patientenverfügung, die Freiheit nehme ich mir. Verbindlichkeit und Grenzen der Patientenautonomie.

1. Situationen, für die die Patientenverfügung gelten soll:

Patientenverfügung. wohnhaft: 1. Persönliche Anmerkungen zu meinen Erfahrungen und Befürchtungen hinsichtlich Krankheit, Leid und Lebensende

vorsorgen selbst bestimmen e.v.

Patientenverfügung. Wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach unabwendbar im unmittelbaren Sterbeprozess befinde

Patientenverfügung. Meine persönlichen Daten. Name, Vorname. Geburtsname. Geburtsdatum, -ort. Straße, Hausnummer. PLZ, Wohnort.

FRAGEBOGEN zur Erstellung einer Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Volksbank Delbrück-Hövelhof e.g. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügug

Patientenverfügung. Meine persönlichen Daten. Name, Vorname. Geburtsname. Geburtsdatum, -ort. Straße, Hausnummer. PLZ, Wohnort.

Patientenverfügung. 2. Wenn ich mich unabwendbar im unmittelbaren Sterbeprozess befinde

Patientenverfügung. Forum Ethik Podiumsdiskussion. Dr. Katharina Woellert. Soll Herr Müller. ... künstlich ernährt werden (eine PEG-Sonde erhalten)?

PATIENTENVERFÜGUNG (Formulierungsvorschlag / nicht Zutreffendes streichen)

Patientenverfügung. Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist: JA NEIN

Der konkret geäußerte Wille ist im Eintrittsfalle zu beachten.

Erklärung zur Patientenverfügung - Bitte sorgfältig lesen! -

Inhalt Vorwort Patientenverfügung Vorsorgevollmacht

Lebensqualität fördern und unterstützen

Patientenverfügung. Meine persönlichen Daten. Name, Vorname. Geburtsname. Geburtsdatum, -ort. Straße, Hausnummer. PLZ, Wohnort.

Patientenverfügung (nach Muster des Bayrischen Justizministeriums Dezember 2012)

Patientenverfügung. Lange Version. Verantwortlich: Simone Schmucki schmuckipartner, Anwaltsbüro St. Gallen. Im Auftrag von Fachbereich Alter

Patientenverfügung. Ich Familienname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Adresse:...

Patientenverfügung. Wichtige Hinweise:

Patientenverfügung. von Vorname, Nachname. geboren am. wohnhaft in Anschrift. 1. Einleitende Bemerkungen. 2. Anwendungssituationen

Die Textbausteine für eine schriftliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Johannes-Hospiz Münster

Patientenverfügung. Wie? Wann? Warum? Patientenwille und Entscheidungsfindung aus ärztlicher Sicht. Dr. Damaris Köhler

Patientenverfügung. Ich Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse:

Patientenverfügung. 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist:

Patientenverfügung. von. Vorname Nachname Geburtsdatum. PLZ, Wohnort Straße, Haus-Nr. Telefon

Patientenverfügung. bestimme für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann,

Die Patientenverfügung beinhaltet meinen verbindlichen Willen an die Adresse der Ärzte sowie dem Betreuungsteam.

PATIENTENVERFÜGUNG. ... (Name, Vorname, Geburtsdatum) ... (Anschrift)

PATIENTENVERFÜGUNG. ... (Name, Vorname, Geburtsdatum) ... (Anschrift)

Patientenverfügung. Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse:

Patientenverfügung _167/1

Patientenverfügung. Ich, Name Vorname Geburtsdatum Nationalregisternummer

Patientenverfügung. habe mich über die Bedeutung der Patientenverfügung informiert und bin mir der Tragweite der Erklärung bewusst.

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin.

Patientenverfügung und Palliativ Care

Patientenverfügung. von Herr/Frau Hünxe An der Kirche 3 Tel. (02858) Duisburg Römerstr. 291 Tel.

Patientenverfügung. bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann:

Patientenverfügung. von. Name: Vorname: Strasse: PLZ Ort: Telefon: Mobile: Schriften hinterlegt in: Religion / Konfession:

Vorname Nachname Geburtsdatum. PLZ, Wohnort Straße, Haus-Nr. Telefon

Referenten: 4. Horst Hörz, Stellv. Vorsitzender KSR. Moderation: Manfred Koebler

Patientenverfügung. 1. Eingangsformel. Ich, Name, Vorname. geboren am. wohnhaft in Adresse

Ich. bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann Folgendes:

Meine Patientenverfügung

Statement. In Würde sterben Zur aktuellen Diskussion über Sterbehilfe, Hospiz- und Palliativstrukturen. Sterbehilfe im Sinne einer Sterbebegleitung

Textbausteine für einer Patientenverfügung und ergänzende Aussagen

Therapieentscheidungen und vorausschauende Planung für die letzte Lebensphase

Ethische Probleme am Ende des Lebens

(Straße) Meine Patientenverfügung soll gelten, wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach und unwiederbringlich im Sterbeprozess befinde.

STEINHOF PFLEGEHEIM PFLEGE- UND BETREUUNGSVEREINBARUNG. Liegt ein Vorsorgeauftrag vor? Liegt eine Patientenverfügung vor?

Vorname, Name: geboren am: Straße: Telefon:

Leitfaden für die persönliche Vorsorge

Ich bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann, folgendes:

Patientenverfügung Rechtliche Aspekte

Formular der Christlichen Patientenvorsorge durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Behandlungswünsch und Patientenverfügung

Patientenverfügungen in der klinischen Praxis

BEISPIELHAFTER ENTWURF EINER PATIENTENVERFÜGUNG. Anleitung zur Vorsorge. Ärztliches Aufklärungsgespräch. Persönliche Wertvorstellungen

Wie können ethisch gut begründete Entscheidungen am Lebensende getroffen werden?

Textbausteine für eine Patientenverfügung

Patientenverfügung. 1. Meine Vertrauensperson. Name: Vorname Geburtsdatum: Aktuelle Adresse: PLZ, Ort:

Erklärung zur Patientenverfügung - Bitte sorgfältig lesen! -

CHRISTLICHE PATIENTENVERFÜGUNG

Transkript:

Das neue Patientenverfügungsgesetz Medizinische und ethische Aspekte Beispiel 1(1) Wenn ich mich im unmittelbaren Sterbeprozess befinde oder ich ein unerträgliches Leiden ohne Aussicht auf Besserung und mit Verlust meiner Lebensqualität habe, wünsche ich, dass keine lebensverlängernden Maßnahmen mehr vorgenommen werden. Beispiel 1(2) Unmittelbarer Sterbeprozess? Wenn ich mich im unmittelbaren Sterbeprozess befinde oder ich ein unerträgliches Leiden ohne Aussicht auf Besserung und mit Verlust meiner Lebensqualität habe, wünsche ich, dass keine lebensverlängernden Maßnahmen mehr vorgenommen werden. Das Sterben definiert sich vom Ende her (Sporken) Unerträgliches Leiden? Ohne Aussicht auf Besserung Schwere dauerhafte Schädigung des Gehirns? Dauerhafter Bewusstseins- /Persönlichkeitsverlust? Fortschreitende geistige Verwirrtheit? Dauerhafter Verlust der Fähigkeit zu atmen? Dauerhafter Verlust der Fähigkeit zu essen und zu trinken? Dauerhafte Bewegungsunfähigkeit? Schwerste Entstellungen? Klinische Medizin ist die Wissenschaft der Unsicherheit und die Kunst der Wahrscheinlichkeit (Osler) 1

Lebensqualität? t? Lebensverlängernde ngernde Maßnahmen? Was ist für Sie... Lebenswert? Ertragbar? Spannungsbogen... Lebenserhaltung Leidensminderung Verlegung ins Krankenhaus? Diagnostik? Antibiotika? Dialyse? Künstliche Ernährung? Künstliche Beatmung? Wiederbelebung? Weshalb brauchen wir plötzlich Patientenverfügungen? Sehr rasante Entwicklung von Naturwissenschaft und Technik Möglichkeiten der modernen Medizin Wertepluralismus Höherbewertung der Selbstbestimmung Neue soziale Strukturen (Kleinfamilien, Ein- Personen-Haushalte) Moral und Recht entwickeln sich deutlicher langsamer Oft geäußerte erte Bedenken Gibt es den Patientenwillen überhaupt? Endzeitszenarien überhaupt vorher denkbar? Was ist mit Willensänderungen in letzter Minute? Was macht es uns Ärzten so schwer? Ärztliche Aufgabe Ist diese Situation gemeint? Ist das wirklich der aktuelle Wille in dieser Situation? Hat der Mensch eine aufgeklärte Entscheidung getroffen? Ärzte sind ausgebildet, um Leben zu erhalten und alle Möglichkeiten auszuschöpfen Sorge um juristischen Konsequenzen Unsere primäre Aufgabe als Ärzte und Ärztinnen ist das Stellen der medizinischen Indikation Welches Therapieziel wollen wir mit welcher Behandlung erreichen? Nicht: Was ist medizinisch machbar?, sondern: Was ist medizinisch sinnvoll? Behandlungszweck - Behandlungssinn 2

Therapieziele festlegen Kurzfristige Überprüfung der Gültigkeit von Behandlungszielen Ziel ist, dem ganzen Menschen zu helfen, nicht nur einzelnen Organen (Salomon) Was tun wir wenn... Im Umfeld des Sterbens z.b. auch: Schmerzfreiheit, Kommunikation erhalten/ermöglichen, unangenehme Maßnahmen beenden, den schnellen Tod zulassen Therapeutische Entscheidungen am Lebensende I Änderung des Therapieziels von kurativ auf palliativ Kurative Medizin macht Sinn, wenn ein Zustand überbrückt werden kann Genaue Prognose nur sehr selten möglich Entschluss braucht oft Reifezeit (medizinisch und ethisch) Therapeutische Entscheidungen am Lebensende I Aktive und passive Sterbehilfe Die Grundkrankheit führt den Tod herbei, nicht das Beenden der Therapie (Weißauer 1987) Handeln Unterlassen Kausale Betrachtungsweise Zulassen, nichts entgegensetzen Aktive oder passive Sterbehilfe? Umfrage passive Sterbehilfe LÄK L K 2000 Das Beenden einer Maßnahme ist ethisch und juristisch gleichzusetzen mit dem Nicht- Beginnen einer Maßnahme Emotional fühlt sich die Beendigung einer Maßnahme immer aktiv an Entscheidend für Passivität ist das Zulassen des natürlichen Verlaufes 35% glauben, dass Ernährung auf künstlichem Weg gegeben werden muss 50% glauben, dass Flüssigkeit auf künstlichem Weg gegeben werden muss 60% glauben, dass man eine künstliche Beatmung fortführen muss 3

Umfrage passive Sterbehilfe LÄK L K 2000 Bundesärztekammer - Grundsätze 1998 Was war neu? Änderung des Therapieziels (Doppelprinzip: Lebenserhaltung Leidensminderung) Maßnahmen zur Lebensverlängerung können beendet werden, wenn Todeseintritt nur verzögert wird und Krankheit nicht mehr aufgehalten werden kann Aufwertung der Patientenautonomie Aufwertung des Behandlungsteams Benennung einer Basisbetreuung Basisbetreuung Ethische Dilemmata Zuwendung Körperpflege Angemessene Unterbringung Lindern von Schmerzen Lindern von Atemnot Lindern von Übelkeit Lindern von Hunger und Durst Fürsorge Selbstbestimmung Fürsorge Fürsorge Gutes tun Nicht Schaden Fürsorge früher und heute Fürsorge Thesen Schutz des Lebens hat Vorrang Wohl & Wille des Patienten (Hippokrates) Vision: Fürsorge heute als Hilfe zur informierten Einwilligung alte Fürsorge hat immer noch ihren Platz Schutz des Lebens hat Vorrang Menschen quasi vor sich selber schützen Angst vor Tor zur aktiven Sterbehilfe Alte und Kranke könnten sich gedrängt fühlen zum sozialverträglichen Frühableben 4

Selbstbestimmungs Thesen Was war politisch umstritten? Recht auf einen natürlichen Tod und ein Sterben in Würde Keine Lebenspflicht GG: Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit Ist der vorausverfügte Wille dem aktuellen Willen gleichgestellt? In welchen Krankheitssituationen soll sie gelten (Reichweite)? Formerfordernisse (schriftlich/mündlich, Aktualisierungen ja/nein, Zeugenunterschriften ja/nein) Wie sieht eine gute PV aus? (I) Auf welche konkreten Situationen soll sie angewendet werden? Nur Sterbesituation Schwerste akute Hirnschäden (z.b. Schlaganfall) Schwerste chronische Hirnschäden (z.b. Demenz, Wachkoma) Was soll in diesen Situationen getan oder unterlassen werden? Wiederbelebung Beatmung Dialyse Künstliche Ernährung Antibiotika Wie sieht eine gute PV aus? (II) Möglichst konkret auf die medizinische Situation zugeschnitten Als Vorlage evtl. ein Baukasten-System Empfohlen: Beratungsgespräch Werte, Wünsche und Ängste erwähnt Bei zweifelhafter Einwilligungsfähigkeit Zeugen- Unterschrift (Notar/Hausarzt) Regelmäßig prüfen, evtl. aktualisieren Abgesprochen mit Verwandten Mit Vorsorgevollmacht kombinieren Beispiel 2 Was bleibt unklar? Wenn infolge einer Gehirnschädigung (z. B. durch Schlaganfall) meine Fähigkeit, Einsichten zu gewinnen, Entscheidungen zu treffen und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten aller Wahrscheinlichkeit nach unwiederbringlich erloschen ist, selbst wenn der Todeszeitpunkt noch nicht absehbar ist, will ich, dass jegliche Therapie beendet wird, außer einer Basisversorgung (Pflege, Schmerzlinderung, usw.). Ich lehne in diesem Fall ausdrücklich künstliche Ernährung ab. Wie konkret ist konkret genug? Welche Willensäußerung widerruft die PV? Ist immer ein Betreuer erforderlich? Muss auf die Einrichtung der Betreuung gewartet werden, um eine PV umzusetzen? 5

Ethische Positionspapiere für r die Krankenhäuser Zum Schluss Ethische Grundaussagen (1999) Grundsätze für die Begleitung von Sterbenden (2000) Grundsätze für den Umgang mit künstlicher Ernährung (PEG-Sonden) (2002) Grundsätze zur Gabe von Blut bei Zeugen Jehovas (2004) Grundsätze zum Umgang mit Patientenverfügungen (2006) Grundsätze zur Wahrhaftigkeit (2007) Auch das Gesetz führt nicht zu vollständiger Klarheit und Rechtssicherheit Jede Situation bei jedem Patienten ist anders und muss individuell beurteilt werden Empfehlung für Ärzte & Pflegende: im Zweifelsfall Beratung durchs Ethikkomitee Empfehlung für alle: wer sehr konkrete Vorstellungen hat, sollte eine PV machen; alle anderen besser nur eine Vorsorgevollmacht Vielen Dank für Ihr Interesse. 6