Zins-Cockpit Strategie für einen fairen Zins im Mittelstand

Ähnliche Dokumente
Zins-Strategie 2012 im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich!

Zins-Strategie im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich!

Zins-Cockpit 2013 Zins-Vergleich 2013 im Mittelstand Mittelständler verlieren Milliarden durch zu hohe Kreditzinsen

Zinstief als Chance Mit der richtigen Kredit-Strategie ist ein Gewinnplus von 7 % möglich!

Ratingtransparenz Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer?

Zinsen auf dem Tiefststand Unternehmen schulden gezielt um!

Niedrig-Zins der EZB: Neue Chancen für den Mittelstand

Basel III die neue Kredithürde für den Mittelstand

Kreditstrategie 2015: Eurozone, Deutschland und Österreich im Vergleich

info Pressemitteilung zur Studie: Mai 2012 / III Eine Studie mit Unternehmen des DAX, MDAX und SDAX

Keine Kreditklemme in Deutschland

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten

Trotz günstiger Finanzierungssituation weiterhin Zurückhaltung bei Investitionen und Kreditnachfrage

CAP-Annuitäten-Darlehen

Bundesbank-Zinsstatistik

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Christa Luft, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS Drucksache 13/1921

Entscheidungsverhalten der Schweizer bei der Immobilien-Finanzierung. 27. Februar 2015 Dr. Stefan Heitmann

Weiterhin gute Finanzierungsbedingungen

Österreichische Kreditkunden profitieren von attraktiven Zinskonditionen

Barkow Consulting Credit News 2016 Q1

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

E Auf dem Markt wird ein Jahreszinssatz von 7,00% p.a. und ein Halbjahreszinssatz (183 Tage) von 6,50% p.a.quotiert.

PRESSEDIENST. Wien, 20. August 2009

Die Bedeutung der Unternehmensfinanzierung

Kommunalforum 11. März Michael Janßen Marco Eisenschmidt

Finanzmarktkrise und Handwerk. Handout für die Presse

Von der Globalisierung profitieren das Geschäftsmodell der HSH Nordbank. Hans Berger Business Lunch, HWWI 27. Februar 2008

Interne Revision. Mit Outsourcing Servicequalität verbessern, Risiken besser angehen und Kosten effizienter managen!

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2016

Aktives Zinsmanagement

Zinsentwicklung in Deutschland. Blick in die Realität

Auch sollen weitere aktuelle Entwicklungen beleuchtet werden, wie beispielsweise der Wegfall von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung in diesem

So errechnen Sie die monatliche Kreditrate

Jens Leschmann Freier Sachverständiger für das Kreditwesen Unternehmensberater & QMB-Industrie

KMUs in Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Salzburgs Unternehmen?

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2016

Förderungen für Hotellerie, Gastronomie & Freizeitwirtschaft

BAföG-Bankdarlehen Die Förderung für Ihren Studienabschluss

Scoring Stellungnahme und Praxis der Kreditinstitute

Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses

Bilanzpressekonferenz

Auswirkung der Finanzkrise auf die Vertriebssteuerung im Firmenkundengeschäft einer Privatbank

Bilanzpressekonferenz der Oldenburgische Landesbank AG. Patrick Tessmann, Vorsitzender des Vorstands Oldenburg, 12. März 2015

Weiterhin schwache Nachfrage nach Unternehmenskrediten

Brandenburg Kredit Mikro (ERP Gründerkredit- Startgeld)/ Planung neues Programm

Konjunktur und Kapitalmärkte vor dem Hintergrund der Schuldenkrise. Fulda, 11. Oktober 2012 Dr. Jan Holthusen (DZ BANK AG, Leiter Anleihenanalyse)

CHECK24-Autokreditanalyse

Börsenumsätze. Börsenumsätze im Mai bei 2,8 Mrd. Euro Anlageprodukte machen 50,9 Prozent des Gesamtumsatzes aus. von strukturierten Wertpapieren

CAPLE - Mittelstandsfinanzierung 4.0

Wege zur qualitativen Haushaltskonsolidierung. - Programmablauf -

Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee?

ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie

s Stadtsparkasse Schwedt

Basel II. Ist Ihr Unternehmen fit für Kredit? Rico Monsch Mitglied der Geschäftsleitung

Marktentwicklung und Systempreise

Handbuch SmartPlanner der UniCredit Bank Austria AG, Seite 1 von 12. SmartPlanner Benutzerhandbuch

Antworten für den Mittelstand

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2016

Herzlich Willkommen! Faszination Sparkasse. Thomas Börsig stv. Direktor Förderkreditgeschäft. Landesbank Baden-Württemberg. Förderkreditgeschäft

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Eurozone

Agenda. Die WL BANK im Kommunalkreditgeschäft Produkt- und Leistungsspektrum der WL BANK Ansprechpartner

Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren?

Vortragsthema: Finanzierungsmittel der Kreditinstitute

Treasury/Volkswirtschaftliche. Treasury/VolkswirtschaftlicheAnalyse. 20. April 2010 / HuG Zinsfrühstück

Sparkasse Bodensee ein stabiler und zuverlässiger Partner

Hamburger Kreditbarometer

Kann ich mit einem Hypothekenkredit meinen Porsche finanzieren?

KfW-Unternehmensbefragung 2015

Zukunft der Kommunalfinanzierung - Neue Regeln nach Basel III. 2. Baden-Württembergischer Kämmerertag

Beginn der Verzinsung. Vorlaufzeit (meist maximal 6 Monate) Gesamtlaufzeit (selten über 24 Monate) Vergleich von Referenzzinssatz und Forward Rate

Das Firmenkundengeschäft der Banken im Wandel Chancen für den Mittelstand

Haftungsverbund hat sich bewährt

Unternehmensfinanzierung in wirtschaftlich schwierigem Umfeld

FRW II /1. Finanzinvestitionen /1.3 Finanzinnovationen/1.3.1 Forward Rate Agreement (FRA)

CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland. 10. Juni 2009

Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs aber Unternehmen halten sich bei Kreditnachfrage zurück

Zinsbindungsfrist bei Annuitätendarlehen

Der Mikrokredit. Mag. Claus Dostal 26. April 2012

EWA. Unternehmensfinanzierung in Deutschland und Europa Die Bedeutung des Kredits

2012 gutes Jahr für die Sparkassen in Baden-Württemberg: Kreditvergabe deutlich ausgebaut mehr Kundeneinlagen

Aktien short kann man damit wirklich Geld verdienen? Eine weitere Handlungsoption im Niedrigzinsumfeld

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bericht aus Zürich 24. Internationale Kapitalanleger-Tagung

Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften Überziehungskredite** 7,10 % Kredite an private Haushalte Überziehungskredite *** 11,90 %

Förderung des Kaufs von betrieblicher Software

Kapitaldienstfähigkeit: Ein wichtiger Nachweis für Ihre Bonität

Pressemitteilung. Sparkasse bringt Mittelstand und Häuslebauer voran. Friedrichshafen / Konstanz, 27. März 2014

Jens Leschmann Freier Sachverständiger für das Kreditwesen Unternehmensberater & QMB-Industrie

Beratungsansätze und Strategiekonzept

Börsenumsätze. Ungebremste Nachfrage nach Aktienanleihen Börsenumsätze bei 3,1 Mrd. Euro. von strukturierten Wertpapieren STRUKTURIERTE WERTPAPIERE

Die 7 Strategien für ihren Kredit

monex grenke smava bankdarlehen unternehmen + finanzierung

SOLCOM MARKTSTUDIE FREIBERUFLER UND KREDITE EINE FRAGE DES GELDES

Tagesgeld.info. Aktuelle Tages- und Festgeldangebote im Vergleich. Haben Sie Geld zu verschenken? Werbebeilage

Kommunale Verschuldung mit stark wachsendem Kassenkreditanteil

Kapitaldienstfähigkeit: Ein wichtiger Nachweis für Ihre Bonität

Zuverlässige Partner bei der Unternehmensfinanzierung

Transkript:

Mehr Konzentration auf s Wesentliche: info-service für Mittelstand & Banken Schulz & Partner Lösungen für Mittelstand und Banken Studie Zins-Cockpit 2012 Strategie für einen fairen Zins im Mittelstand Wir ermitteln für Sie den fairen Kreditzins. Vergleichen lohnt sich! Im 1. Quartal 2012 ist der Zinsschaden im Vergleich zum 4. Quartal 2011 auf über 945 Mio. gestiegen. 1

Zins-Strategie 2012 im Mittelstand Nach einer leichten Erholung im 4. Quartal 2011 entstand dem Mittelstand im 1. Quartal 2012 erneut ein hoher Schaden von über 945 Mio. aus zu hohen Zinsen für Betriebsmittelkredite. Dies ergab die aktuelle Studie Zins-Cockpit, welche von der Unternehmensberatung Schulz & Partner quartalsweise veröffentlicht wird. Trotz einer Billionen-Spritze der EZB ist der Kreditmarkt für Mittelstandskredite nur knapp einem Zusammenbruch entgangen. Die Neuvergabe bei Betriebsmittelkrediten ist im 1. Quartal 2012 von 7,0 Mrd. auf 2,6 Mrd. eingebrochen. Mit der EZB-Geldspritze konnte der Kreditmarkt im März bei 3,8 Mrd. stabilisiert werden. Der Kreditmarkt bleibt aber weiterhin instabil und extrem nervös. 1. Zins-Strategie 2012 Ergebnisse des Zins-Cockpits Das Schulz & Partner Zins-Cockpit zeigt, dass Betriebsmittelkredite und Investitionsdarlehen im Durchschnitt mit einem Zins von 3,00% p.a. bis 3,70% p.a. im 1. Quartal 2012 für den Mittelstand bereitgestellt worden sind. Daneben erheben wir den Top-Zins bei guter Unternehmensbonität und/oder guter Besicherung des Kredits. Die Top-Zinsen bewegen sich im April 2012 zwischen 1,68% p.a. bis zu 2,30% p.a.. Quelle: Schulz & Partner 2. Zins-Cockpit Mittelstand der Zins-Check für faire Konditionen Das Zins-Cockpit Mittelstand wird von der Unternehmensberatung Schulz & Partner quartalsweise erhoben. Es wird ein deutschlandweit geltender Referenzzins - für Betriebsmittelkredite (bis 1 Jahr) sowie - für Investitionsdarlehen (Laufzeit 1 5 Jahre) ermittelt. Diese Stichprobe basiert auf den Meldungen der Deutschen Bundesbank sowie aller Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Die regelmäßige Prüfung lohnt sich! Unternehmer und Mittelständler können mit Hilfe des Zins-Cockpits die aktuelle Zinsentwicklung selbst einschätzen und ihre eigene Zins-Strategie überprüfen. Mit dem Zins-Check können die angebotenen Zinsen mit einem fairen Referenzzins verglichen und der laufende Zinsaufwand bestmöglich reduziert werden. 2

3. Zins-Cockpit Mittelstand Aktuelle Entwicklung bei Neukrediten Mit unserem Zins-Cockpit beobachten wir die laufenden Zinsen und Kreditzusagen im Neukreditgeschäft der Banken. Die Entwicklung der Kreditzusagen zeigt Ihnen wie freundlich oder restriktiv die Kreditvergabe aktuell von Banken gehandhabt wird. Zins-Cockpit Mittelstand - Zinsen für neue Betriebsmittelkredite Im 1. Quartal 2012 haben sich die Zinsen für neue Betriebsmittelkredite von 3,7 % p.a. auf 2,97% p.a. verhältnismäßig stark reduziert und sinken damit auf den niedrigsten Wert seit Februar 2011. Zins-Cockpit Mittelstand - Kreditzusagen für neue Betriebsmittelkredite Das Ausmaß an Kreditvergaben ist drastisch eingebrochen. Im 1. Quartal 2012 hat sich das Volumen neu zugesagter Betriebsmittelkredite von 7,0 Mrd. im Dezember 2011 auf 2,6 Mrd. im Februar 2012 gesenkt. 3

4. Zins-Cockpit Mittelstand Aktuelle Entwicklung bei Alt-/Bestandskrediten Mit dem Zins-Cockpit Mittelstand beobachten wir auch die Entwicklung bei Alt-/ Bestandskrediten. Im Fokus der Untersuchungen stehen dabei die laufenden Zinsverlängerungen bei Betriebsmittelkrediten und Investitionsdarlehen. Damit erhalten die Unternehmen eine optimale Vergleichsmöglichkeit für die Zinsverhandlungen bei anstehenden Kreditprolongationen. 4.1 Betriebsmittelkredite Prolongationen im 4. Quartal 2011 Bestands-/Altkredite - Zinsen für Betriebsmittelkredite Betriebsmittelkredite Entwicklung der Bestandsvolumina Trotz einer Senkung des Zinsniveaus von 0,36%, liegt der Zinssatz für Bestandskredite mit 3,64% p.a. immer noch deutlich über den Zinsen für Neukredite mit 2,97 % p.a.. Der Zinsunterschied beläuft sich somit im 1. Quartal 2012 auf 0,67 % p.a.. Hieraus entsteht für den Mittelstand im 4. Quartal ein Zinsmehraufwand von über 945 Mio.. (4. Quartal 2011: Zinsmehraufwand 400 Mio. ) 4

4.2. Investitionsdarlehen mit Laufzeit 1 bis 5 Jahre Bestands-/Altkredite - Zinsen für Investitionsdarlehen Investitionsdarlehen Entwicklung der Bestandsvolumina Der Zinssatz für Investitionsdarlehen hat sich um 0,30% p.a. auf 3,61% p.a. reduziert. Damit können Investitionen so günstig wie zuletzt im Jahr 2010 finanziert werden. 5. Zins-Cockpit Mittelstand der Check für einen fairen Zins! Mit dem Zins-Cockpit können Unternehmer die von Ihrer Bank angebotenen Zinsen auf Fairness prüfen. Alleine bei Betriebsmittelkrediten entstand dem Mittelstand im 1. Quartal 2012 noch ein Zinsschaden von 945 Mio. aufgrund unfairer Zinsen. Die regelmäßige Prüfung lohnt sich! Für Betriebsmittelkredite und Investitionsdarlehen steht mit dem Zins-Cockpit ein deutschlandweit geltender Referenzzins zur Verfügung. Die Unternehmen erhalten auf einen Blick Referenzzinssätze für anstehende Bankverhandlungen und können mit dem fairen Zins eine Menge Geld sparen! 5

Verfasser: Achim Schulz, Alexander Reinhard Über Schulz & Partner Schulz & Partner bietet Lösungen für Banken und Mittelstand an. In dem Experten-Netzwerk arbeiten Spezialisten mit langjähriger Berufserfahrung aus unterschiedlichen Dienstleistungs- und Industriesparten. Alle Kollegen haben ihr Geschäft von der Pike auf gelernt und sind seit vielen Jahren für den Mittelstand tätig. Wir unterstützen unsere Mandanten sowohl bei der Problemanalyse als auch beim Erarbeiten von Lösungsansätzen. Zu unseren besonderen Stärken zählen die Umsetzungsbegleitung und das Wertsteigerungs-/Turnaround-Management. Ziel ist es einen echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Wir fangen da an, wo andere aufhören. Lösungsmaßnahmen, welche wir unseren Kunden empfehlen, setzen wir auch gemeinsam in der Praxis um. Am Erfolg lassen wir uns gerne messen. Wir sind belastbar, arbeiten mit Herzblut und lassen unsere Kunden nicht im Stich! Aufbau des Zins-Cockpits Mittelstand von Schulz & Partner Das Zins-Cockpit Mittelstand wurde von der Unternehmensberatung Schulz & Partner aufgebaut. Es basiert auf den monatlichen Erhebungen der Deutschen Bundesbank. Dabei wird für die EWU-Zinsstatistik eine Stichprobe aus den Meldungen von etwa 200 Kreditinstituten gezogen. Die Stichprobe berücksichtigt eine Kombination aus Bankengruppen (Großbanken, Landesbanken, Regionalbanken, Kreditgenossenschaften und Sparkassen) und regionalen Kriterien. Disclaimer/ Haftungsausschluss Das Zins-Cockpit von Schulz & Partner gibt die aktuellen Einschätzungen des Verfassers wieder. Grundlage dafür waren die etwa 200 befragten Kreditinstitute, welche für die EWU-Zinsstatistik herangezogen werden. Die Sekundärinformationen und ergänzenden Auswertungen basieren auf veröffentlichten Datenquellen sowie wissenschaftlichen Fachberichten. Die vorstehenden Angaben werden nur zu Informationszwecken und ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtungen zur Verfügung gestellt. (Die Studie stellt keine Wertpapierberatung oder Wertpapierkauf-/Verkaufsempfehlung dar.) Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der vorstehenden Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen. c Copyright 2012, Schulz & Partner, Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München Bei Verwendung der Ergebnisse aus unserem Zins-Cockpit ist wie folgt zu zitieren: Zins-Cockpit Mittelstand von Schulz & Partner, München, 2012 6

Schulz & Partner Lösungen für Mittelstand und Banken Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München Tel.: (089) 20 70 42-299 Fax: (089) 20 70 42-302 info@schulz-beratung.de www.schulz-beratung.de 7