AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Ähnliche Dokumente
Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Angebote für Frauen 2017

Gottesdienstordnung vom bis

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

Pfarramt St. Edith Stein

K I R C H E N B L A T T

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung vom

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Seelsorgeeinheit St. Anna

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Advent und Weihnachten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Unsere Gottesdienste

K I R C H E N B L A T T

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Kirchliche Nachrichten

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Liebe Kinderpfarrblattleser!

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

in der Sommerfesthalle Otterstadt

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Nr. 22/2017

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Gottesdienste am Sonntag

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Gemeinsam geht es besser

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Transkript:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 19. Mai 2017 20. Woche Die Gemeinde Neuhofen lädt Sie ein zum alljährlichen am Sonntag, dem 21. Mai 2017, von 11.00 bis 18.00 Uhr, auf dem Partnerschaftsplatz. Die offizielle Eröffnung findet um 12.00 Uhr durch Ortsbürgermeister Gerhard Frey und Festprinzessin Maria I. statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Ware und laden Sie zum Probieren und Verweilen ein. Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel. 06235 4950 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel. 0621 963-2510 Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel. 06236 61543 Pflegestützpunkt Tel. 06236 42902-50 o. -51 o. 4650055 avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 gebührenfrei vertraulich und 0800 1110222 RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel. 06232 24774 oder 76788 RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel. 06236 1822 oder 409510 RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel. 06236 2904 o. 0171 5118310 Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel. 06237 935-211 Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel. 06236 4182-0): Montag Freitag Montag Donnerstag 08.00 12.00 Uhr 14.00 16.00 Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch 08.00 12.00 Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags 09.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags 09.00-13.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags 10.00-12.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs 17.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/unsere Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel. 116117 Öffnungszeiten: Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Öffnungszeiten: Mittwoch, 14.00 24.00 Uhr, Freitag, 16.00 24.00 Uhr, Samstag, 08.00 24.00 Uhr, Sonntag, 08.00 24.00 Uhr, Feier- und Brückentage: 08.00 24.00 Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst 20.05./21.05. und 25.05.17 (Sa., 09.00 12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00 12.00 Uhr) Notdienstkreis Speyer: 20.05./21.05., Dr. Ralph Kastenholz St.-German-Str. 9 a, 67346 Speyer, Tel. 06232 76400 25.05., Dr. Dörte Hartkamp-Becker Ruhhecke 3, 67346 Speyer, Tel. 06232 440177 Notdienstkreis Schifferstadt: 20.05./21.05., Dr. Meinrad Kirchgässner Riedstr. 2, 67105 Schifferstadt, Tel. 06235 6001 25.05., ZÄ Kathleen Bär Ludwigstr. 6 a, 67122 Altrip, Tel. 06236 2070 Apotheken-Notfalldienst 19.05. 25.05.17 Fr., 19.05., Hof-Apotheke Ludwigshafen, Tel. 0621 67181250 Hilgard-Apotheke Speyer, Tel. 06232 9908383 Sa., 20.05., Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Tel. 06235 3884 Apotheke am Bahnhof Speyer, Tel. 06232 73132 So., 21.05., Kronen-Apotheke Mutterstadt, Tel. 06234 7565 Apotheke im Marktkauf Speyer, Tel. 06232 31590 Mo., 22.05., Glocken-Apotheke Waldsee, Tel. 06236 1222 Apotheke Nord Speyer, Tel. 06232 4653 Di., 23.05., Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Tel. 06234 3311 Erlich-Apotheke Speyer, Tel. 06232 36633 Mi., 24.05., Engel-Apotheke Schifferstadt, Tel. 06235 3825 Bären-Apotheke Speyer, Tel. 06232 32160 Do., 25.05., Schreiner s-apotheke Altrip, Tel. 06236 2061 West-Apotheke Speyer, Tel. 06232 94530 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 20/19. Mai 2017 SCHÖNE MANNHEIMS Entfaltung Ein musikalisch-szenisches Abenteuer des Frauenpower-KultQuartetts Samstag, 30.09.2017, 20.00 Uhr, in der Kulturhalle in Waldsee, Schifferstadter Straße 2 Kartenvorverkauf Nach dem Senkrechtstart dieses Powerfauen-Quartetts 2011, touren die Künstlerinnen erfolgreich durch Deutschlands Kulturlandschaft. Sie haben die Gelegenheit dieses stimmgewaltige KultQuartett mit dem aktuellen Programm Entfaltung in der Kulturhalle zu genießen. Entfaltung dieser Titel ist Programm! Spritzig-frech, aber garantiert ungespritzt. Diese Mädels stehen zu ihren liebenswerten Macken und geben dem Zuschauer nebst musikalischem Hochgenuss praktische Lebenshilfe an die Hand: Man muss der Wahrheit und sich selbst ins Gesicht sehen. Wer am Morgen zerknittert aufwacht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten! Mit: Anna Krämer, Smaida Platais, Susanne Back, Stefanie Titus Eintrittskarten: Vorverkauf 17,00, Abendkasse 20,00 Vorverkauf: Rathaus Waldsee, Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee, Tel. 06236 4182-103 Salzgrotte Sole Mio, Schillerstraße 5, 67165 Waldsee, Tel. 06236 5099360 Beim Kauf einer Eintrittskarte erhalten Sie einen Rabatt-Gutschein der Salzgrotte Sole Mio. Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112 Redaktionsschluss vorverlegt! Der Redaktionsschluss wird wegen der Feiertage wie folgt vorverlegt: 21. KW (Amtsblatt 26.05.2017) Freitag, 19.05.2017, 08.00 Uhr 23. KW (Amtsblatt 09.06.2017) Freitag, 02.06.2017, 08.00 Uhr 24. KW (Amtsblatt 16.06.2017) Freitag, 09.06.2017, 08.00 Uhr Wir bitten um Beachtung! Betriebsausflug Am Mittwoch, 24.05.2017, unternimmt das Personal der Verbandsgemeinde einen Betriebsausflug. Die Diensträume der Verbandsgemeindeverwaltung im Rathaus Waldsee, der Verbandsgemeindekasse und der Verbandsgemeindewerke im Rathaus Altrip, sowie der jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip, Neuhofen und Otterstadt bleiben daher an diesem Tag geschlossen. Abfuhr von Bioabfall Folgende Änderungen aufgrund der Feiertage: Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen 27.05.2017 Ortsgemeinde Otterstadt 26.05.2017 Schnelles Internet in Neuhofen und Waldsee: Die Ausbauarbeiten haben begonnen Ende 2017 neueste Technik für schnelles Internet Bandbreiten bis zu 100 MBit/s möglich Rund 5.500 Haushalte im Vorwahlbereich 06236 profitieren Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich doppelt freuen: Die Telekom baut ihr Netz im Vorwahlbereich Neuhofen (06236) aus und erhöht zugleich das Tempo. Konkret werden Neuhofen und Waldsee auf Kosten der Telekom ausgebaut. Rund 5.500 Haushalte bekommen bis Ende 2017 schnelles Internet. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Inzwischen sind die Tiefbauarbeiten für die Verlegung der Glasfaserleitungen und Aufbau der neuen Kabelverzweiger gestartet. Baumaßnahmen werden in folgenden Straßenzügen erfolgen:

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Die Energiekarawane kommt zurück Fast 80 Mal hat die Energiekarawane in den vergangenen Jahren Station in Städten und Gemeinden der Metropolregion gemacht. Das Angebot für Eigenheimbesitzer, sich zuhause über die Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung informieren zu lassen, wurde sehr gut angenommen. Rund 8000 Beratungsgespräche fanden statt. Nun kehrt die Energiekarawane zurück in neuem Gewand und für eine andere Zielgruppe. Die Energiekarawane für Gewerbebetriebe Das Energieeffizienzpotential in Betrieben ist teilweise sehr hoch. Häufig können schon mit geringinvestiven Maßnahmen signifikante Einsparungen erzielt werden" so Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KliBA, der Mit-Initiatorin der neuen Kampagne. Bei Verwaltungs- und Betriebsgebäuden geht es, wie bei Wohnhäusern, um die Reduzierung von Kosten für die Wärmebereitstellung. Aber auch bei der Beleuchtung kann regelmäßig bis zu 70% des Energiebedarfs eingespart werden. Ist auch eine Produktionsanlage dabei, steht z.b. häufig die Druckluft im Fokus - mit Effizienzpotenzialen von bis zu 50%. Auch bei der neuen Kampagne bleiben die wesentlichen Erfolgsfaktoren der Energiekarawane erhalten. Dazu gehört die aktive Beteiligung der Kommunen als Projektträger vor Ort, um die Neutralität und Seriosität der Aktion zu garantieren und die Betriebe im Ort direkt anzusprechen. Kernstück der Kampagne ist das Angebot eines kostenlosen Energiechecks" vor Ort im Betrieb. Ohne bürokratischen Aufwand oder lange Vorbereitung seitens des Betriebes kann nach einer kurzen Bestandsaufnahme von ca. 1 Stunde bereits gesagt werden, ob, und wenn ja welche, Einsparpotenziale bestehen und ob es sich für den Betrieb lohnt, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Beim Energiecheck sind ausschließlich qualifizierte Energieberater mit Zulassung beim BAFA-Programm Energieberatung Mittelstand" im Einsatz. Die Energiekarawane Gewerbe ist ein Kooperationsprojekt der Verbandsgemeinde Rheinauen mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH (EA), der Klimaschutzagentur Mannheim ggmbh (KSA) und der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis ggmbh (KliBA). Die erforderlichen Tiefbauarbeiten werden überwiegend im Bereich der Gehwege stattfinden. Die Anwohner der betroffenen Straßen werden jeweils vorab von der Tiefbaufirma informiert und wird auch dafür Sorge tragen, dass sich die Behinderungen auf das Notwendigste beschränken. Die Tiefbauarbeiten werden bis zum Sommer diesen Jahres abgeschlossen sein. Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE WALDSEE Die Ortsgemeinde Waldsee hat ab sofort folgende Stelle in der kommunalen Kindertagesstätte Tausendfüßler zu besetzen: Erzieher/in Teilzeit 0,5 unbefristet Beim Tausendfüßler handelt es sich um eine dreigruppige Einrichtung, in der Kinder im Alter von einem Jahr bis sechs Jahren betreut werden. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-SuE) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 2. Juni 2017. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Verbandsgemeinde Rheinauen -Erzieher/in- Ludwigstraße 99 67165 Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle der Verbandsgemeinde Rheinauen, Frau Mayer, Tel. 06236 4182-120 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Otterstadt bietet zum Kindergartenjahr 2017/18 eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst an. Der Einsatz erfolgt ab 01.08.2017 in der kommunalen Kindertagesstätte "Abenteuerland". Ihre Aufgaben (u.a.) Mithilfe bei der Betreuung der Kindergartenkinder unter Anleitung Begleitung und Mitgestaltung der pädagogischen Abläufe und Prozesse, Teamarbeit Hauswirtschaftliche und organisatorische Tätigkeiten Beobachtungsdokumentationen Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu einem gemeinnützigen Einsatz. Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen erforderlich. Monatliches Taschengeld 360,. Allgemeine Informationen zum BFD finden Sie unter www. bundesfreiwilligendienst.de Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis spätestens 9. Juni 2017. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: VG Rheinauen BFD Kita Abenteuerland Otterstadt Ludwigstraße 99 67165 Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Mayer, Tel. 06236 4182-120 personal@vg-rheinauen.de Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), 67165 Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von 15.00 17.00 Uhr Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel. 06235 4950, anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Rathaus Waldsee Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel. 06236 6938111. Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von 17.00 18.00 Uhr möglich. Wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab 17.00 Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, 22.05.2017, statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von 16.00 18.00 Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, 31.05.2017, statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von 16.00 18.00 Uhr Kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr und Freitag zwischen 16.00 und 18.00 Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden verloren: - Brosche (grün-silberkristall) - roter Sportbeutel Näheres zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel. 06236 4182-362. Ortsgemeinde Neuhofen Zwei Kinderroller (Puky und Micro) in der Max-Slevogt-Str. gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel. 06236 4182-352. Ortsgemeinde Waldsee Es wurde ein Gutschein gefunden. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel. 06236 4182-320. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Kurse bis Ende Juni 2017 Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Domke Tel. 06236 4182-103 E-Mail: brigitte.domke@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Hatha-Yoga im Sommer Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte) Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Ernst Frattini Gebühr: 36,00 B301121A01 Termin(e): 6 x ab Di. 30.05.17, 16.00-17.30 Uhr B301121A02 Termin(e): 6 x ab Di. 30.05.17, 17.45-19.15 Uhr B301121A03 Termin(e): 6 x ab Di. 30.05.17, 19.30-21.00 Uhr B301121A04 Termin(e): 6 x ab Mi. 31.05.17, 17.45-19.15 Uhr B301121A05 Termin(e): 6 x ab Mi. 31.05.17, 19.30-21.00 Uhr Darmspiegelung ohne Befund - Diagnose: Reizdarm Die Dozentin ist Heilpraktikerin. Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 5,00 zuzüglich Materialkosten von 5,00 B304117A01 Termin(e): 1 x am Di. 13.06.17, 19.00-20.30 Uhr BERUF & QUALIFIZIERUNG Konfliktmanagement kompakt - So gelingen auch schwierige Gespräche Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Jürgen Fecker Gebühr: 50,00 / 67,00 (weniger als 8 TN) B500020A01 Termin(e): Fr. 09.06.17 17.00-20.30 Uhr Sa. 10.06.17 10.00-18.00 Uhr,

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 20/19. Mai 2017 EDV & MEDIEN B706200W06 Termin(e): Gebühr wird eingesammelt. 1 x am Sa. 24.06.17, 10.00-12.30 Uhr Internet und E-Mail - Basiswissen für Seniorinnen und Senioren Gerne können Sie Ihr eigenes Laptop mitbringen. Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 66,00 / 84,00 (weniger als 8 TN) B804001A02 Termin(e): 4 x ab Mi. 07.06.17, 18.00-21.15 Uhr Selbstverteidigung für Sechs- bis Zehnjährige (Stufe 2) "Wenn der Drache erwacht", ist eine kleine Übungsreihe aus dem Chinesischen Chuanfa. Für Stufe 2 sollte der Grundkurs absolviert worden sein. Referent/in: Frank Hack Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) B709182W01 Termin(e): 1 x am Sa. 10.06.17, 10.00-13.00 Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Domke Tel. 06236 4182-103 E-Mail: brigitte.domke@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Salate für jeden Anlass Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 (weniger als 8 TN) zzgl. 18,00 für Lebensmittel B307103W01 Termin(e): 1 x am Mo. 26.06.17, 18.30-21.30 Uhr Pizza, Pasta, Pomodoro - vegetarisch durch Italiens Küchen Referent/in: Gerd Schulz Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Umlage von 14,50 für Lebensmittel B307421W01 Termin(e): 1 x am Di. 13.06.17, 18.00-21.30 Uhr EDV & MEDIEN Workshop: Fotobuch selbst gestalten mit CEWE Eingesetzt wird die Software der Fa. CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Euro. Bitte mitbringen: eigene Fotos auf CD oder USB-Stick. Referent/in: Inge Lange Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) B805031W01 Termin(e): 2 x ab Fr. 02.06.17, 09.00-12.00 Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Legowerkstatt: Gebäude und Türme (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von 11.30 bis 12.30 Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621 5909112, wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621 5909-118) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von 14.00 15.00 Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel. 0621 75909-124) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von 14.00 15.00 Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00 15.00 Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel. 0621 5909-124, erreichbar. Genusstour durch die Mitte des Landkreises Nach der ersten Genusstour im Mai, die durch den Süden des Rhein-Pfalz-Kreises führte, bietet die Volkshochschule des Rhein- Pfalz-Kreises in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein eine zweite Tour an. Am Donnerstag, 8. Juni 2017, führt die Tour im Nostalgiebus durch die Mitte des Landkreises und besucht die Gemeinden Mutterstadt, Schifferstadt, Limburgerhof sowie Dannstadt-Schauernheim. Die Genusstour kostet 69, Euro. Der Preis beinhaltet das 3-Gänge-Menü sowie ein Getränk. Beginn der Tour ist um 09.30 Uhr an der Verwaltungspforte des Pfalzmarktes in Mutterstadt. Anmeldungen werden auf der Internetseite der Volkshochschule unter www.vhs.rpk.de oder telefonisch bei Frau Ackermann-Schneider unter Tel. 0621 5909-307 angenommen (Kurs-Nummer: B708064Z01). Kreisbad Schifferstadt wegen Veranstaltung geschlossen Am Sonntag, 21. Mai 2017, finden im Kreisbad Schifferstadt im Zuge des 10. Triathlons Goldener Hut" ganztägig die Schwimmwettbewerbe statt, wovon auch der Saunabereich berührt ist. Deshalb muss das komplette Kreisbad den ganzen Tag geschlossen bleiben. Alternativ können alle Badegäste das Aquabella Mutterstadt und das Kreisbad Heidespaß Maxdorf-Lambsheim nutzen. Die Kreisverwaltung bittet alle Badegäste um Verständnis. Weitere Informationen unter www.kreisbaeder.de. Neues Schuljahr bei Musikschule steht vor der Tür In der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises starten nach den Sommerferien wieder neue Kurse und Angebote. Insbesondere für Kinder im Alter von 1 ½ bis 5 Jahren werden die beliebten Elementarkurse angeboten. Auch Kinder und Jugendliche, die ein Musikinstrument erlernen wollen, finden bei den Angeboten etwas Passendes für sich. Alle Angebote und Kurse für das kommende Schuljahr sind auf der Internetseite des Kreises unter www.rhein-pfalz-kreis.de unter

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 20/19. Mai 2017 der Musikschule zu finden. Fragen und Anmeldungen können gerne an Anke Röder (Tel. 0621 5909 341; anke.roeder@kv-rpk. de) gerichtet werden. Angst vor anderen Religionen" Podiumsdiskussion des Beirates für Migration und Integration Der Beirat für Migration und Integration im Rhein-Pfalz-Kreis organisiert am Mittwoch, 31. Mai 2017, um 19.00 Uhr, im kleinen Kultursaal Limburgerhof (Burgunderplatz, Eingang über Parkdeck) eine Podiumsdiskussion zum Thema Angst vor anderen Religionen? Ist diese berechtigt?. Die Bevölkerung ist zu dieser besonderen Veranstaltung eingeladen, mit der der Beirat für Migration und Integration einen Beitrag zu einer Versachlichung der Diskussion und dem Kennenlernen verschiedener Glaubensrichtungen und ihrer Werte leisten will. Der Eintritt ist frei. Familienpaten für junge Familien Jungen Familien fehlt zunehmend die Unterstützung durch Großeltern oder andere erfahrene Familienmitglieder. Familienpaten können helfen. Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten oder Interesse an einer Familienpatin haben, sprechen Sie mich an: Constanze Eichhorn E-Mail: familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: 0175 4955627 Gern auch persönlich jeden ersten Montag im Monat von 10.00 bis 11.00 Uhr im Nova Familienzentrum Informationen im Internet unter: www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Die kostenlose Altpapiertonne Die kommunale Altpapiertonne ist eine praktische Sache. Immer mehr Haushalte und Gewerbetreibende im Rhein- Pfalz-Kreis nutzen die Vorteile eines festen Behälters für die Sammlung von Altpapier und Kartonagen. Die Altpapiertonne bietet eine bequeme Alternative zum Altpapiersack, da sie fahrbar ist und auch mit größeren Papiermengen befüllt werden kann. Sie hat einen blauen Deckel und wird in den Größen 120 und 240 Liter angeboten. Großwohnanlagen und Gewerbetreibende können auf Wunsch auch 1.100 Liter-Behälter zur Verfügung gestellt bekommen. Die Altpapiertonne kann unter Tel. 0621 5909-555 oder per Online-Formular unter www.ebalu. de kostenlos beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bestellt werden. Die Bestellung und Nutzung der Altpapiertonne ist freiwillig und beinhaltet keine zusätzlichen Kosten. Verwertungserlöse aus der kommunalen Altpapiersammlung helfen die Abfallgebühren auf einem niedrigen Niveau zu halten und kommen somit allen Kreisbürgern zugute. Die Altpapiertonne wird zum gleichen Zeitpunkt wie die Altpapiersäcke abgefahren. Haushalte ohne Altpapiertonne können weiterhin die Altpapiersäcke nutzen. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen Tel. 0621 5909-555 / Fax.-623 www.ebalu.de Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung 18.05., Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Maiandacht 19:00 Otterstadt Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Peter Hamm und Angehörige 19.05., Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe zu Ehren der Mutter Gottes 19:00 Limburgerhof Maiandacht, gestaltet von der Kolpingsfamilie 20.05., Samstag 13:30 Waldsee Trauung des Paares Lena Noe & Konstantin Backes mit Taufe des Kindes Anton Leonard 18:00 Neuhofen Vorabendmesse mit Eröffnung des Großen Gebetes, in besonderem Gedenken an Joachim Klaus Smatloch 18:30 Otterstadt Vorabendmesse mit Eröffnung des Großen Gebetes, in besonderem Gedenken an Irmgard Rennholz als 3. Sterbeamt, Joachim Hedrich und Angehörige, Verstorbene der Familien Stadler und Weisbrod, Hugo Altmann 21.05., 6. Sonntag der Osterzeit - Großes Gebet 09:30 Waldsee Hl. Messe mit Eröffnung des Großen Gebetes, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Wilfried Keller und Angehörige 09:30 Altrip Hl. Messe mit Eröffnung des Großen Gebetes, in besonderem Gedenken an Luzie Krafczyk 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe mit Eröffnung des Großen Gebetes, gleichzeitig Kinder-Wort-Gottes-Feier im Pfarrheim, Thema: Gemeindepatron St. Bonifatius 11:00 Waldsee Taufe der Kinder Pauline Klein und Olivia Hartinger 15:00 Waldsee Taufe der Kinder Emilia Anais, Paula Charis, Cornelius Elias, Frieda Margareta und Mathilda Johanna Theresia Schwake 18:00 Neuhofen Jugendmesse im Rahmen des Großen Gebetes 19:00 Otterstadt Maiandacht 19:00 Waldsee Taizé-Gebet im Rahmen des Großen Gebetes 22.05., Montag 19:00 Limburgerhof Maiandacht im Rahmen des Großen Gebetes, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 23.05., Dienstag 09:15 Neuhofen Gemeinschaftsmesse der kfd, in besonderem Gedenken an Pfr. Josef Mann zum Jahrgedächtnis, Ernst und Resi Schott, anschließend gemeinsames Frühstück 19:00 Neuhofen Maiandacht, gestaltet vom Familienkreis 19:00 Otterstadt Maiandacht 24.05., Mittwoch 17:30 Waldsee Treffpunkt der Messdiener in der Sakristei Sternwallfaht unserer Pfarei - Abschluss des Großen Gebetes 18:30 Statio an der Flurkapelle "14 Nothelfer" Prozession zur Pfarrkirche St. Martin Waldsee Gegen 19:15 Vorabendmesse für die Pfarrei, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 20/19. Mai 2017 25.05., Donnerstag - Christi Himmelfahrt 09:30 Altrip Hl. Messe 09:30 Neuhofen Hl. Messe 11:00 Otterstadt Hl. Messe in besonderem Gedenken an Stefan Kluba, Anna Rothe, Familie Quinttus 11:00 Limburgerhof Hl. Messe im Altenzentrum St. Bonifatius (Open Air), musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 26.05., Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 27.05., Samstag 13:00 Waldsee Trauung des Paares Michelle Mettra und Thomas Ullmeyer 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse 28.05., 7. Sonntag der Osterzeit 09:30 Waldsee Hl. Messe mit für die Pfarrei, mit Taufe des Kindes Ben Schönemann, in besonderem Gedenken an Heinz Jürgen Schneider, Hella Schneider, Josefa und Otto Treibel 09:30 Neuhofen Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Carits-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe 19:00 Otterstadt Maiandacht Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel. 06236 429080, Fax: 06236 4290811 E-Mail: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di. 09.00-12.00, Do. 09.00-12.00 & 17.00-18.30 Am Dienstag, 23. Mai, ist das Pfarrbüro geschlossen!! Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel. 06236 2421 Mo. 10.00-12.00, Mi. 16.00-18.00 geschlossen vom 22. - 26.05. Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel. 06236 8212 Wegen Krankheit bis auf Weiteres: Mi. 09.00-12.00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel. 06236 415292 Mo. 09.00-12.00, Fr. 10.30-12.00 geschlossen am 26.05. Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel. 06232.33145 Mo. 09.00-12.00, Fr. 10.30-12.00 geschlossen vom 22.05. - 08.06. Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstags von 17.00-18.00 Uhr in Waldsee Kaplan Geiger Freitags von 10.00-11.00 Uhr in Otterstadt entfällt am 19.05. Pastoralreferentin Heiner Dienstags von 08.15-08.45 Uhr in Neuhofen Donnerstags von 08.30-10.30 Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Dienstags von 10.30-11.30 Uhr in Altrip Past.Ref. Doris Heiner, Past.Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per E-Mail: Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden. Informationen aus der Pfarrei FIRMVORBEREITUNG 2017 Am SO, 21.05. um 18.00 Uhr sind alle Firmlinge und Jugendliche zu einem Jugendgottesdienst in Neuhofen, St. Nikolaus, recht herzlich eingeladen. Tag der Firmlinge in Speyer Herzliche Einladung zum Tag der Firmlinge am Samstag 10. Juni 2017 in Speyer "About you. And me." Liebe Jugendliche, liebe Eltern, Bischof Wiesemann und die Abteilung Jugendseelsorge laden alle Firmlinge des Bistums zu einer besonderen Reise nach Speyer ein. Am 10.06. findet der "Tag der Firmlinge" in Speyer statt. Dieser Tag ist als eine (etwas andere) Pilgerreise gestaltet: Wir machen uns von Zuhause aus auf den Weg nach Speyer und treffen uns dort mit Bischof Wiesemann zu einem Jugendgottesdienst im Dom. Wir treffen uns um 11.00 Uhr am Altpörtel in Speyer, laufen dann gemeinsam zum Dom, um diesen zu erkunden. Um 14.00 Uhr feiern wir einen Jugendgottesdienst mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann. Der Tag endet gegen 15.30 Uhr. Anmeldung bitte bei Barbara.Jung-Kasper@bistum-speyer.de EINLADUNG zur Bittprozession und anschließendem gemütlichen Beisammensein Am Vorabend zum Hochfest Christi Himmelfahrt (24. Mai), laden wir alle Gemeindemitglieder herzlich zu einer Sternwallfahrt zur Flurkapelle "14 Nothelfer"; anschließender Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Martin und gemütlichen Beisammensein im Pfarrzentrum Waldsee, ein. GROSSES GEBET UNSERER PFARREI Neue Wege - Ein Ziel Unsere Pfarrei "Hl. Christophorus" feiert in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam ein Großes Gebet. Wir gehen neue Wege und feiern über mehrere Tage in unseren fünf Gemeinden mit verschiedenen liturgischen Feiern und kommen alle zum gemeinsamen Abschluss bei der Flurprozession zusammen und zeigen: Wir haben ein gemeinsames Ziel: die Begegnung mit Gott. Wir laden alle ein, Zeit für Gott zu finden und miteinander im Gebet verbunden zu sein. Eröffnung in allen Gemeindemessen ist am SA, 20.05., und SO, 21.05., in Limburgerhof, 11.00 Uhr, Kinder-Wort-Gottes-Feier Heiliger Bonifatius" Sonntag, 21.05., 18.00 Uhr Jugendgottesdienst in Neuhofen 19.00 Uhr Taizé-Gebet in Waldsee Montag, 22.05., 19.00 Uhr Maiandacht in Limburgerhof Dienstag, 23.05., 09.15 Uhr Tischmesse mitgestaltet von der Mittwoch, 24.05., kfd Pfarrzentrum Neuhofen Kindergottesdienst in all unseren Kindertagesstätten (KITA Otterstadt- dienstags) Gemeinsamer Abschluss des Großen Gebetes Mittwoch, 24.05., 17.30 Uhr Treffpunkt Messdiener in Sakristei 18.30 Uhr Statio an der Flurkapelle Waldsee Bittprozession 19.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche anschließend Begegnung im Pfarrzentrum St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, 21.05., 09.30 Uhr, Gruppe A Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 25.05., 09.30 Uhr, alle Messdiener Samstag, 27.05., 18.30 Uhr, Gruppe B St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel. 416019 Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von 18.00-18.30 Uhr und

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 20/19. Mai 2017 b) Mit den Teenis von 18.30-19.15 Uhr MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von 17.00-18.00 Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/ STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von 18.00-18.30 Uhr Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von 14.45-15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags 19.45 bis 21.15 Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim MITTEILUNG FRAUENGEMEINSCHAFT Wanderung mit Partner am Samstag, dem 20. Mai 2017 Abfahrt um 9.00 Uhr am Ottermarkt. Nähere Info bei Fam. Katz, Tel. 4774. Freitag, 02. Juni 2017, 10.00-16.00 Uhr Ora et labora (Beten und Arbeiten) Rund um dem Bibelgarten wird gearbeitet. Beginnen werden wir um 10.00 Uhr in der Kirche mit einem Impuls, damit wir inspiriert und mit Kraft an die Arbeit gehen können. Zum Angelus, Innehalten in der Kirche, danach Mittagessen in der Gaststätte Vivere. Der Abschluss des Tages findet wieder in der Kirche statt. Wir freuen uns über jeden, der den Tag mit uns verbringt. Auch Männer sind herzlich willkommen. St. Martin Waldsee "Cafe-International" immer montags von 16.00-18.00 Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, 14.30 Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum, Miittwoch, 19.30 Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Mittwoch, 18.00 Uhr Radtour, Treffpunkt am kath. Kindergarten Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Dringend Himmelsträger" für Fronleichnam (15. Juni) gesucht!! Wer ist bereit, an Fronleichnam, während der Prozession den Himmel" zu tragen? Traditionell wird in Waldsee von 4 jungen Männern, welche in diesem Jahr heiraten, dieses Amt übernommen. Da es in diesem Jahr leider nicht klappt, suchen wir dringend Ersatz. Wer könnte sich vorstellen, dieses Amt zu übernehmen. Bitte melden im Pfarramt Waldsee, Tel. 06236 429080. Kath. Kindergarten St. Martin in Waldsee Einladung Mitgliederversammlung Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am Dienstag, dem 30.05.2017, um 20.00 Uhr, im Restaurant "Vier Jahreszeiten", Schlichtstraße 1. Die Tagesordnung enthält folgende Themen: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstandes 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Entgegennahme des Jahresberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands 4. Erstellung Jahresprogramm 5. Beschluss über Jahresprogramm und weitere Aktivitäten 6. Neuwahlen des Vorstands 7. Ausgaben des Fördervereins 8. Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung können bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, so dass der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann. Wir freuen uns auf euer Kommen. Der Vorstand Kath. Kindertagesstätte Waldsee Hurra die Couch ist da! Am Donnerstag, 11.05.2017, fand für die Kinder der Bären-, Schmetterlings- und Dinogruppe ein schönes und spannendes Ereignis statt! Die heißersehnte Couch wurde von der Firma Stein in die Kita geliefert! Als jede Couch an Ort und Stelle stand, wurde sie sofort in Beschlag genommen und die Lese- und Kuschelzeit begann! Die Erzieherinnen und Kinder der kath. Kita St. Martin bedanken sich nochmal recht herzlich bei der Polsterwaren- und Matratzenfabrik Stein für das großzügige Entgegenkommen und bei unserem Förderverein für die tolle Geldspende! Kath. Kindergarten Casa Vincentina Otterstadt Dank dem Obst- und Gartenbauverein konnten unsere Kita Kinder ihren Mamas wieder wunderschöne Petersilientöpfchen zum Muttertag überreichen. Vielen herzlichen Dank an Herrn Tremmel, der, wie jedes Jahr, die Petersilie mit den Kindern liebevoll eingepflanzt hat. Die Erzieher/innen und Kinder der Kita Casa Vincentina Protestantische Kirche Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Tel. 2655, Fax: 398728, geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Kirchlich getraut werden am Samstag, 20. Mai 2017, um 13.30 Uhr, Fabian Schweizer und Verena Schweizer geb. Türck (Pfarrer Heßlein) Sonntag, 21. Mai 2017, 10.00 Uhr, Gottesdienst (Lektor Erwin Schäfer) mit anschließendem Predigtnachgespräch im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Sonntag, 21. Mai 2017, 10.15 Uhr, Kirche mit Kindern (Kigo-Team): Wir laden alle Kinder zwischen 3 und 9 Jahren herzlich zum Kindergottesdienst ein. Wir treffen uns am Sonntag, um 10.00 Uhr, in der port. Kirche und gehen dann um 10.15 Uhr nach nebenan ins Gemein-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 20/19. Mai 2017 dehaus, um dort gemeinsam Geschichten aus der Bibel zu hören, zu basteln und zu spielen. Wir freuen uns auf euch! - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 24. Mai 2017, 16.00 Uhr, Gottesdienst mit Krankensalbung (Pfarrer Alexander Ebel) - zu Christi Himmelfahrt auf dem Festgelände im Maudacher Bruch Donnerstag, 5. Mai 2016, 10.30 Uhr, Zentraler Gottesdienst für die Kooperationsregion Süd in Maudach, Riedstraße. Liturgie: Pfarrer Christoph Knack / Pfarrer Theo Müller (Gartenstadt) und Team. Mit kleinem Kinderprogramm und Projektchor. Im Anschluss Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Weitere Veranstaltungen und Termine Donnerstag, 19.05.17 Konfirmandenjubiläum 2017 15.00 Uhr Kaffeenachmittag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Bildung einer Vorbereitungsgruppe Wir feiern am Sonntag, 11. Juni 2017, das 50., 60., 65., 70., 75. Jubiläum der Konfirmation. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Ihr Konfirmationsjubiläum mit uns feiern wollen, im Pfarrbüro an. Da wir keine Unterlagen, Anschriften der Jubilare haben, die nicht mehr in Altrip wohnen, bitte ich Sie, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Pfarrer Alexander Ebel, Tel. 2655 dienstags und freitags 10.00-12.30 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00-19.00 Uhr Homepage: www.protkirche-neuhofen.de Besondere Hinweise: Ev. Kirchentag Berlin Pfarrer Gölzer besucht vom 24. bis 28.05.17 mit einer Gemeindegruppe den Deutschen Ev. Kirchentag in Berlin. Die Vertretung in seelsorgerlichen Fällen hat Pfr. Buchholz, Tel. 51291. Das Gemeindebüro ist am Freitag, 26. Mai 2017, geschlossen. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt 19.05. bis 25.05.2017 Gottesdienste Sonntag, 21.05., 5. Sonntag nach Ostern (Rogate) 10.00 Uhr Predigtgottesdienst unserer ehemaligen Jugendmitarbeiterin und Doktorandin der Theologie Sarah Kannemann geb. Lüke im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee mit dem Kindergarten Regenbogen Sonntag, 21.5.2017, 10 Uhr M o n t a g, 22.05.17 Frauen im Gespräch 15.00 Uhr Thema: Wir erzählen aus unserem Leben!" Kontakt: Irmela Engelland, Tel. 2086, Renate Feuerhack, Tel. 2802 M i t t w o c h, 24.05.17 Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrganges 2017-2019, der im Zeitraum vom 1.8.2004 bis 31.7.2005 geborenen Kinder Die Anmeldung zum neuen Konfirmandenkurs erfolgt im Prot. Gemeindebüro - Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Ludwigstr. 13 zu folgenden Terminen: Mittwoch, 24. und 31. Mai 2017, von 15.00 bis 19.00 Uhr Eine Terminvergabe wird nicht vorgenommen. Die zukünftigen Konfirmanden sollen durch einen Erziehungsberechtigten angemeldet werden. Bitte bringen Sie hierzu die Geburtsurkunde sowie die Taufbescheinigung (Stammbuch) mit. Zur Kostendeckung besonderer Ausgaben für den Präparandenund Konfirmandenunterricht (Arbeitsmaterialien, Essensangebot, Exkursionen etc.) erbitten wir pro Jahr 35 Euro. Diese Spende kann bei der Anmeldung abgegeben werden. Protestantische Kirche Neuhofen vom: 19.05. - 25.05.2017 Sonntag, 21.05.17 10.00 Uhr Gottesdienst "Kantate" (Pfarrer Ralph Gölzer) mit Liedpredigt und Ehrung von Herrn Ernst Bein anlässlich seines 60-jährigen Organistenjubiläums Alle regelmäßigen Gruppen und Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 4080185 e-mail: pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel. 415420, Fax 415421 E-Mail: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt Öffnungszeiten: Thema: Gottes Uhren ticken anders Martin Luther`s Entdeckung in der Bibel Ihr Regenbogenteam und die Kirchengemeinde Waldsee - Otterstadt Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen! Unterstützen Sie die Ortsvereine durch eine Mitgliedschaft.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Projektchor zum Ökumenischen Johannesgottesdienst 2017 für Waldsee und Otterstadt Am Johannestag, Samstag, 24. Juni, 19.00 Uhr, wird es auch in diesem Jahr wieder einen ökumenischen Gottesdienst am Flurkapellchen in Waldsee geben. Dazu trifft sich im Vorfeld drei Mal ein Projektchor, der auch vor Weihnachten die Krippenkurrende aufführt. Ziel ist es diesen Gottesdienst mit Taize-Liedern musikalisch mitzugestalten. Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind dazu herzlich eingeladen, auch wenn sie am Johannestag selbst nicht teilnehmen können. Das Singen der sehr eingängigen Lieder ist auch eine gute Möglichkeit in singender Weise etwas für die eigene Seele zu tun. Es freut sich auf ihren Besuch, Chorleiter Peter Steiger und Pfarrer Andreas Buchholz. Die Proben finden statt am: Dienstag, 23.05., 20.00 Uhr, im Prot. Gemeindehaus Waldsee, Goethestr. 35 Mittwoch, 07.06., 20.00 Uhr, im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1 Montag, 12.06., 20.00 Uhr, im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Montag, 19.06., 20.00 Uhr, im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Donnerstag, 25.5., Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst für Neuhofen, Waldsee und Otterstadt in der Prot. Kirche Waldsee (Buchholz) Die Kollekte ist bestimmt für die Weltmission. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zum Kirchenkaffee auf dem Kirchvorplatz eingeladen. Kuchenspenden gesucht! Für unser Kirchenkaffee im Anschluss an den Christi Himmelfahrtsgottesdienst bitten wir um Kuchenspenden. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Herzlichen Dank im Voraus! Ausflug auf Martin Luthers Spuren nach Worms am Samstag, dem 10. Juni 2017 Ein Rundgang von ca. 4-km-Länge geht den Spuren Luthers in Worms nach und berührt auch weniger bekannte Stätten, die für "Luther in Worms" von Bedeutung sind. Abfahrt 13.45 Uhr ab Otterstadt, Gemeindezentrum mit "Sozialmobil" (VW-Kleinbus) und eigenen Pkw, 14.00 Uhr, ab Prot. Kirche Waldsee. Beginn der Führung: 14.45 Uhr Südportal des Wormser Doms. Der Rundgang dauert bis etwa 17.30 Uhr. Die Führung durch Pfr. i.r. Dr. Gerhard Vidal, Neuhofen, ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abschluss im Landgasthaus Seestuben" am Roxheimer Altrhein. Anmeldung bis spätestens 24.05.2017 im Prot. Gemeindebüro oder: Tel. 06236 500928 (Frau Schön) evaschoen@ web.de Nähere Informationen sind in einem Flyer im Gemeindebüro und in den Kirchen erhältlich. Termine und Veranstaltungen Freitag, 19.05. 15.00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, 22.05. 19.00 Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindehaus Waldsee Dienstag, 23.05. 16.30 17.30 Uhr, Konfirmandenstunde aller Konfi`s im Gemeindezentrum Otterstadt 20.00 Uhr Probe Projektchor im Gemeindehaus Waldsee Besondere Hinweise: LUTHERBILDER aus 6 Jahrhunderten "Reformation mit allen Sinnen" Wanderausstellung mit Veranstaltungen in der Prot. Kirche Waldsee, Goethestr. 35, 67165 Waldsee Öffnungszeiten der Ausstellung bis 21.05.2017, täglich 18 bis 20 Uhr außer bei den Veranstaltungen am 12./14./17.+21.5. Während der Öffnungszeiten wird ein "Luther-Lädchen" geöffnet sein und Schmalzbrote (auch vegetarisch) und Lutherbier oder andere kulinarische Kleinigkeiten angeboten. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Tel. 06236 51291, Fax: 06236 4264855, E-Mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel. 06232 32200 Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von 17.45 bis 18.45 Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236 51291 Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 11.00 Uhr Stadtmission Ludwigshafen Liebe Freunde und Mitglieder der Stadtmission, am 21.Mai 2017, 10.00 Uhr, feiern wir unseren Gottesdienst. Die Predigt hält Reiner Schlingheider. 28. Mai 2017 18.00 Uhr Predigt: Jens Scholz Während der 10-Uhr-Gottesdienste haben Kinder ein eigenes

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Programm: Schatzsucher und Bibelclub. Altrip: Ludwigstr. 15 (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) 19. Mai 2017, 20.00 Uhr Christian Herrmann Sie sind alle herzlich eingeladen, unsere Angebote zu nutzen. Stadtmission Ludwigshafen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, 19.05.2017 19.30 Uhr Jugend Sonntag, 21.05.2017 10.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Kindergottesdienst Gemeindeunterricht für Teens ab 13 Jahren. Ab 11.00 Uhr Frühlings- und Bauernmarkt auf dem Partnerschafts Platz. Unsere Jugend verkauft dort Waffeln und Kaffee und freut sich über ihren Besuch. Montag, 22.05.2017 20.00 Uhr Hauskreis Dienstag, 23.05.2017 20.00 Uhr Teenie Hauskreis 20.00 Uhr Hauskreise Mittwoch, 24.05.2017 19.30 Uhr Frauen Hauskreis Donnerstag, 25.05.2017 Nächster Spatzentreff am 01.06., 16.00 Uhr Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel. 06236 41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter www.efg-neuhofen.de. Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, www.mennonitengemeinde-kohlhof.de, Gottesdienst in der Kirche Sonntag, 21. Mai, 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche und Besuch der Neustädter Mennonitengemeinden Predigt: Gabriele Harder-Thieme Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, 23. Mai 19.30 Uhr, Offener Gemeindetreff zum Thema: Was hat mich spirituell geprägt? Was sind meine Wurzeln? Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 20. Mai 2017, 17.30-19.15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: Ein reines Volk ehrt Jehova" Donnerstag, 25. Mai 2017, 19.00-20.45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Jeremia 44 bis 48 Unser Leben als Christ: "Junge Leute: Sucht nicht nach großen Dingen" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 13 Abs. 1-10 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60 67141 Neuhofen, Tel. 06236 55973 Internet: www.jw.org E-Mail: jz.lu.rheing@gmail.com Wald tut gut! Bäume heilen, Bäume nutzen Rucksackschulveranstaltung für Erwachsene: Baumheilkunde Wald tut Menschen gut! Ruhe erleben und Stille genießen. Gerade in unserer schnelllebigen multimedialen Welt ist Entschleunigung ein Modewort, das die Sehnsucht nach Entspannung und den Wunsch zum Krafttanken ausdrückt. Grund für die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen und Heilpraktikerin Silke Funkt Interessierte am Samstag, dem 20. Mai 2017, um 14.30 Uhr, zu einer 2 ½ stündigen Entdeckungsreise in den Schifferstädter Wald einzuladen. Teilnehmende werden Forstwissen und Heilwissen über Bäume erfahren und den Psychotop Wald auf die Seele wirken lassen. Die persönliche Kontaktaufnahme zu einem Baum, bei der man in einen tiefen, heilsamen Dialog treten kann aus dem man Kraft schöpft sind Inhalte des Nachmittags. Nur Mut Wald tut gut! Teilnehmerbeitrag: 8, Euro Person Treffpunkt: Schifferstadt, Wohlfahrtsweg, Höhe Hundeplatz Anmeldung bei der Rucksackschule unter Telefon 07272 92780 oder rucksackschule.speyer@wald-rlp.de Steuererklärung auch für steuerbefreite Vereine Pflicht Finanzämter verschicken alle drei Jahre Aufforderung Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen (z.b. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Kindergärten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck Gem 1) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte beifügen. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen identisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele haben aber in den letzten Tagen eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Wie üblich, werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch zu übermitteln. Hierfür ist eine Registrierung über ELSTER erforderlich (www.elster.de). Nach erfolgreicher Registrierung geht es über www.elsteronline. de zum Login". Danach Privater Bereich" > Formulare > Formular Körperschaftsteuererklärung" KSt1 B" auswählen. Da aktuell die elektronische Übermittlung nicht möglich ist, können die benötigten Vordrucke im Internet unter www.fin-rlp. de - hier "Vordrucke > Körperschaftsteuer > Gemeinnützigkeit" als ausfüllbare pdf-datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Wenn die Vereine bzw. ihre Vorstände über keinen Internetzugang verfügen, können die Vordrucke ausnahmsweise bei dem zuständigen Finanzamt abgeholt werden.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Tag der offenen Tür am 21.05., von 11.00 bis 17.00 Uhr Steine filzen... am 27.05. für Schulkinder und ihre Großen Zeitrahmen: 14.30-17.00 Uhr. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf, 2 alte Frotteehandtücher und wer möchte runde max. faustgroße Kieselsteine, Getränke, Vesper. Beitrag: Erwachsene 20,, Kinder 10,, Material in Höhe von ca. 3,50 /Person wird über die Kursleiterin abgerechnet. Kanu After Work" am 02.06. von 18.30-21.30 Uhr für erwachsene Kanu-Interessierte (auch Anfänger) Treffpunkt: Altrheinklause, Waldsee. Bitte mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Getränk und kleines Picknick. Beitrag: 15. Schatz-Piraten am 03.06., von 10.00-16.00 Uhr für Kinder ab 8 Jahren Die Kinder müssen schwimmen können! Treffpunkt: Altrheinklause Waldsee. Bitte mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Getränk und Grillgut. Beitrag: 25,. Info und Anmeldung: Naturspur e.v., NEUE Tel. 06232 6231914 oder info@naturspur.de Seltsame Luftballons, 10.06.2017, von 10.00-12.00 Uhr Lustige Spiele und Experimente mit Luftballons, für Kinder zwischen 5 und 10 Jahre Material-Kosten/Kind: 3,00 ; Kursgebühr: Mitglieder 8,00 (Geschwister 6,00)/ Nichtmitglieder 9,50 (Geschwister 8,00) Filzwerkstatt - Zipfelschalen, Samstag, 10.06.17, von 15.30 bis 18.30 Uhr Wir filzen zauberhafte Zipfelschalen für Schmuck und andere wichtige Kleinigkeiten in Nassfilztechnik, deshalb bitte ein Handtuch mitbringen. Mitglieder 11,50 (Geschwister 9,00)/ Nichtmitglieder 13,00 (Geschwister 11,00)/Materialkosten: Filz 5,00 Bezahlung der Kursgebühr und Materialkosten vor Ort, für Kinder ab 9 Jahren Wildkräuter entdecken in Kooperation mit BUND, Sonntag, 11.06.2017 von 10.00 bis 14.00 Uhr Gemeinsam sammeln wir essbare Wildkräuter. Aus diesen werden wir dann im Garten des Nova leckeren Salat und Kräuterbutter zubereiten. Kinder dürfen bei der Zubereitung helfen oder auf dem tollen Gelände spielen. Zum Abschluss gibt es natürlich eine kleine gemeinsame Mahlzeit. Bitte mitbringen: Sammelkorb, Teller, Becher und Besteck Erwachsene 8,00 /Kinder ab 6 Jahre 4,00 (Kinder unter 6 Jahre frei) Bezahlung der Kursgebühr vor Ort, Für Erwachsene und Kinde Einladung zum 2. Tischtennis-Verbandsgemeindeturnier der VG Rheinauen 2. Tischtennis-Verbandsgemeindeturnier Rheinauen Nach Waldsee (2015) und Neuhofen (2016) lädt nun der TTC Altrip am Samstag, dem 20. Mai, zum zweiten Verbandsgemeindeturnier der neuen VG Rheinauen ein. Gespielt wird in der Sporthalle am Rheindamm (Ludwigsplatz, 67122 Altrip). Meldeschluss ist jeweils ½ Stunde vor Klassenbeginn direkt vor Ort. Spielzeiten und Klasseneinteilung Kinder- u. Jugendbereich: - 09.30 Uhr: Nichtaktive Schülerinnen und Schüler sowie Mädchen und Jungen - 09.30 Uhr: Schülerinnen C und Schüler C (Jahrgang 2006 und jünger) - 09.30 Uhr: Schülerinnen B und Schüler B (Jahrgang 2004/2005) - 09.30 Uhr: Schülerinnen A und Schüler A (Jahrgang 2002/2003) - 09.30 Uhr: Mädchen und Jungen (Jahrgang 1999/2000/2001) - 13.00 Uhr: Doppel (alle Klassen gemeinsam) Erwachsenenbereich: - 13.00 Uhr: Nichtaktive Damen und Herren - 13.00 Uhr: Aktive Damen - 13.00 Uhr: Aktive Herren B (Kreisliga und darunter) - 13.00 Uhr: Aktive Herren A (offene Klasse) - 15.30 Uhr: Doppel (alle Klassen gemeinsam) Weitere Infos findet Ihr auf unserer Homepage (www.vfl-neuhofen.de) und beim TTC Altrip. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel. 3999-21 Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr, sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Fischereigenossenschaft Blaue Adria Einladung an alle Genossenschaftsmitglieder zur Genossenschaftsversammlung der Fischereigenossenschaft "Blaue Adria" am Dienstag, 06.06.2017, um 10.00 Uhr, im Sitzungssaal im Rathaus Altrip. Tagesordnung 1. Rechnungslegung und Rechnungsprüfung 2015 2. Feststellung Jahresergebnis 2015 und Entlastung des Vorstandes 3. Entwurf Haushaltsplan 2017 und vorläufige Rechnungslegung für 2016 4. Änderung der Geschäftsführung Jacob, Vorsitzender

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Fischereigenossenschaft Neuhofener Altrhein/Ochsenfeld Einladung an alle Genossenschaftsmitglieder zur Genossenschaftsversammlung der Fischereigenossenschaft "Altrhein/ Ochsenfeld" am Dienstag, 06.06.2017, um 11.30 Uhr, im Sitzungssaal im Rathaus Altrip. Tagesordnung 1. Rechnungslegung und Rechnungsprüfung 2015 2. Feststellung Jahresergebnis 2015 und Entlastung des Vorstandes 3. Entwurf Haushaltsplan 2017 und vorläufige Rechnungslegung für 2016 4. Entwurf Fischereiverpachtung Angelsportverein Neuhofen 5. Änderung der Geschäftsführung Mit freundlichen Grüßen Jacob, Vorsitzender Friedrich-Fröbel-Kita Wieder einmal zogen die Schulananfänger los, um unseren Ort zu erkunden. Zuerst besuchten wir die katholische Kirche. Danach ging es weiter zur prot. Kirche. Dort lernten wir, dass der Kirchturm schon im 13. Jahrhundert gebaut wurde und den Schiffen auf dem Rhein bei der Orientierung half. Zum Abschluss gingen wir zum Sportplatz. Alle Kinder konnten ihre Ausdauer beweisen, da sie eine ganze Runde um den Sportplatz rennen durften. Danach ging es wieder zurück in die Kita. Die Vorschulkinder mit Erzieherinnen Geschwister-Scholl-Kita Vorschulkinder im Zahlenland 15 Vorschulkinder haben 10 Wochen lang immer Dienstags und Mittwochs das Vorschulprojekt Entdeckungen im Zahlenland erarbeitet. Zahlenland ist ein Projekt, das zum Ziel hat, Kindergartenkindern ein fundiertes Grundverständnis des Zahlenraumes von 1 10 zu vermitteln. Gleichzeitig ist es ein ganzheitliches Förderprogramm, das vielfältige Möglichkeiten zum Bearbeiten der einzelnen Zahlen bietet. Nun ist das Projekt abgeschlossen und die Kinder haben ihre Unrkunden und die erarbeiteten Zahlenlandbücher mit nach Hause nehmen dürfen. Die Kinder und Erzieher/innen der Geschwister-Scholl-Kita Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mi. 15.00-19.00 Uhr Do. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Fr. 15.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-12.00 Uhr Tel. 06236 399980 Neue Romane Atwood, Margaret: Das Herz kommt zuletzt. Gesellschaft. Barclay, Linwood: Lügenfalle. Thriller. Börjlind, Cilla. Schlaflied. Krimi. Burger, Wolfgang: Drei Tage im Mai. Krimi. Camilleri, Andrea: Die Spur des Lichts. Krimi. Cornwell, Bernard: Der Flammenträger. Mittelalter. Ebert, Sabine: Schwert und Krone. Mittelalter. Engelmann, Gabriella: Strandfliederblüten. Frauen. Förg, Nicola: Scharfe Hunde. Krimi. Gablé, Rebecca: Die fremde Königin. Historisches. Gavalda, Anna: Ab morgen wird alles anders. Liebe. Granger, Ann: Die Tote von Deptford. Krimi. Grisham, John: Bestechung. Justizthriller. Hearne, Kevin: Gejagt. Fantasy. Heldt, Dora: Ausgeliebt. Frauen. Hoffman, Jilliane: Insomnia. Thriller. James, Peter: Das Haus in Cold Hill. Thriller. Katzenbach, John: Die Grausamen. Thriller. Kepler, Lars: Hasenjagd. Thriller. Lagrange, Pierre: Blutrote Provence. Krimi. Lehtolainen, Leena: Das Echo deiner Taten. Krimi. Maurer, Jörg: Im Grab schaust du nach oben. Krimi. McDermid, Val: Schwarzes Netz. Krimi. Morrison, Toni: Gott, hilf dem Kind. Rassismus. Ohlsson, Kristina: Schwesterherz. Thriller. Rankin, Ian: Ein kalter Ort zum Sterben. Krimi. Roberts, Nora: Sternenfunken. Liebe. Roger, Marie-Sabine: Ein Himmel voller Sterne. Freundschaft. Ruiz Zaf?Carlos: Das Labyrinth der Lichter. Mystery. Schacht, Andrea: Das Gold der Raben. Historisches. Sten Viveca: Mörderisches Ufer. Krimi. Walker, Martin: Grand Prix. Krimi. Williams, Tad: Das Herz der verlorenen Dinge. Fantasy. Wood, Barbara: Wohin dein Traum dich führt. Frauen. Ihre Gemeindebücherei Altrip Altriper Hundesportverein e. V. Vatertag im Waldpark! Liebe Mitglieder und Freunde des Altriper Hundesportvereins, auch in diesem Jahr werden wir wieder beim Waldparkfest am 25. Mai (Christi Himmelfahrt) für das leibliche Wohl der hoffentlich vielen Besucher sorgen. Unser Verpflegungs-Stützpunkt bietet leckere Spezialitäten vom Grill und aus dem Ofen, frische hausgemachte Salate und natürlich wieder die allseits beliebten Pommes Frites an. Genug Gründe also, um daheim die Küche kalt zu lassen und stattdessen zu einem Ausflug in den idyllischen Altriper Waldpark aufzubrechen. Wir freuen uns auf euren Besuch! www.ahsv.de Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben Die nächste Singstunde ist am Montag, dem 22.05.2017, wie immer im Reginozentrum, Altrip. 15.30-16.00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2 5 Jahren) 16.00-16.30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse)

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 20/19. Mai 2017 16.30-17.30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17.30-18.30 Uhr Jugendchor (ab ca. 12 Jahren) Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Waldparkfest 2017 TERMINVORSCHAU JUNI 2017 04. Juni: Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Altrip 07. Juni: Stammtisch der Altriper Trachtengruppe 10. Juni: Backtag im Altriper Brotbackhaus 14. Juni: Vorstandssitzung 15. Juni: Sandbahnrennen Altrip 25. Juni: Festumzug Neckarauer Stadtteilfest mit Beteiligung der Altriper Trachtengruppe 30. Juni: Abholung der Altriper Fischerkönigin und Eröffnung des Altriper Fischerfestes mit Beteiligung der Altriper Trachtengruppe 30. Juni 03. Juli: Altriper Fischerfest Karnevalsgesellschaft Die Wasserhinkle Altrip e. V. Rückblick Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 12. Mai 2017, fand im Regino-Zentrum die Jahreshauptversammlung statt. Folgende Personen wurden gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt: 1. Vorsitzender: Carsten Piatek 2. Vorsitzender: Axel Teichgräber Präsident: Sven Otterstätter 1. Kassiererin: Sandra Schwahn 1. Schriftführerin: Katja Keck 1. Aufbauminister: Thomas Stefecius Gardeministerin: Kirsten Hoch Regieminister: Sachverwalter: Beisitzer: Revisoren: Matthias Danninger Tino Hoch Gerlinde Brauch Laura Sommer Stefanie Schüpferling Andreas Kirsch Carsten Piatek, 1. Vorsitzender Verein für Krankenpflege Liebe Interessierte und Mitglieder, wir feiern auch in diesem Jahr wieder einen Krankengottesdienst. Zu diesem Gottesdienst laden wir Sie ganz herzlich ein. Er findet am Mittwoch, 24. Mai 2017, in der Seniorenresidenz Altrip (Christoph-Blumhardt-Haus), Beginn ist 16.00 Uhr. Es sind alle eingeladen. Beachten Sie bitte, dass der Gottesdienst am Mittwoch stattfindet. Der Vorstand DES RÄTSELS LÖSUNG IM MAi Haben Sie es gleich erkannt? Na klar, es handelt sich beim Mai-Motiv unseres HGV-Kalenders 2017 um einen Teil der "KIN- DERKUNST AM BAU" an der Fassade der ALBERT-SCHWEIT- ZER-SCHULE in Altrip. Die glückliche Gewinnerin bzw. der glückliche Gewinner dieses Monats werden von unserem Vorstand persönlich benachrichtigt. Und nicht vergessen, Einsendeschluss für unser Kalenderblatt-Rätsel ist immer der 15. des jeweiligen Monats. Wir wünschen viel Glück!

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Mix it up! Konzert der Young Voices am Samstag, 20. Mai 2017, 19.30 Uhr, im Reginozentrum Altrip, Ludwigsplatz "Mix it up" unter diesem Titel feiern die Young Voices mit einem Konzert das 150-jährige Vereinsjubiläum des MGV 1867 Altrip. Eintrittskarten für 12, Euro (10, Euro ermäßigt) sind im Vorverkauf bei den Young Voices und bei Evi s Trafic (Dürerstr. 1, Altrip) erhältlich oder können per Mail konzert@mgv-altrip.de reserviert werden. Restkarten an der Abendkasse. Tanzworkshops Samstag, 27. Mai 2017, im Reginozentrum Altrip: 16.00-18.30 Uhr: Eleganza Technikkurs Standard Langsamer Walzer Für Tanzpaare mit Grundkenntnissen. 19.00-21.30 Uhr: Foxtrott 2 Drehungen Foxtrott ist allseits beliebt durch seine natürlichen Bewegungen und seine legere Tanzhaltung. Wir lernen die Drehungen kennen, die die Höhepunkte im Bewegungsstil setzen. Kostenbeitrag je Workshop 39, pro Paar, Anmeldeschluss: Samstag, 20. Mai 2017 Anmeldung und Information bei Vera Walter, Tel. 06236 30287 und unter tanz@mgv-altrip -Ortsverein Altrip SPD vor Ort Die SPD Altrip wird am Samstag, 27.05.17, beim Einkaufsmarkt Kissel in der Zeit von 10.00 12.00 Uhr mit einem Infostand vertreten sein. Ratsmitglieder und Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Ihre Anregungen, Beschwerden, oder Hinweise wollen wir für unsere Arbeit im Gemeinderat aufnehmen. Ihre SPD Altrip Markus Hofacker, Fraktionsvorsitzender Christiane Stillger, Vorsitzende Ortsverein Tennisklub Altrip e. V. 2. Schnuppertraining im Tennisklub Altrip e.v. am 25. Mai 2017 da das 1. Schnuppertraining am 1. Mai sprichwörtlich ins Wasser fiel, bietet der Verein für interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen neuen Termin an: am 25. Mai (Christi Himmelfahrt) von 11.00-13.00 Uhr kann auf 2 Plätzen kostenfrei getestet werden. Bitte Sportschuhe mitbringen, Schläger können gestellt werden. Neumitglieder zahlen im 1. Jahr nur 50 % Bei Eintritt in den Verein zahlen Neumitglieder im 1.Beitragsjahr nur 50 % des aktuellen Jahresbeitrages. Außerdem nehmen die ersten10 neuen Mitglieder an einer Verlosung teil: zu gewinnen sind 4 Plätze für Training bei unserem Trainer: 4 x 1 Stunde in einer Trainingsgruppe. Weitere Infos: www.tennisklub-altrip.de Klubmeisterschaft 2017 Sportwart Mario Böhmer teilt mit, dass die Termine für die diesjährige Klubmeisterschaft feststehen: Die Vorrunde beginnt am 26. Juni und dauert bis 25. August. Die Viertel-und Halbfinals sind vom 26. August bis 15. September angesetzt, vom 18. bis 22. September werden die Klubmeisterinnen und Klubmeister in den Finalspielen ermittelt. Die Siegerehrung erfolgt dann beim traditionellen Abschlussfest am 23. September. Anmeldeschluss ist Freitag, 19. Juni. Auslosung der Vorrundengruppen: Montag, 16. Juni, 19.00 Uhr. Ausführliche Infos zur Klubmeisterschaft mit Meldeliste an der Infotafel im Tennisklub. Pflege- und Reinigungstag am 29.04.2017: Der Pflege- und Reinigungstag war der erste Prüfstein für das neue Engagement der Vereinsmitglieder und das haben wir bravourös mit einer Rekordteilnehmerzahl von fast 80 Teilnehmern gemeistert. Wenn es so weitergeht haben wir eine gute Basis für die weitere Entwicklung unseres Vereins. Bei strahlendem Wetter(!) wurde fleißig Müll gesammelt, die Weitsprunganlage für die Sommersaison fit gemacht und einiges an Hecken und Wildwuchs zurückgeschnitten bzw. entfernt. Auf der Tribüne wurden Sitzbänke erneuert und instand gesetzt. Weiterhin wurden die Materialcontainer für den Sportbetrieb ausgemistet und aufgeräumt. Ganz außergewöhnlich war der Fortschritt der Malerabeiten im Stadion, die in den letzten Jahren wegen Regen öfter ausfielen (es fehlen nun nur ca. 50 m, dann sind wir einmal rum). Mit einem gemeinsamen Mittagsimbiss wurde der Pflege- und Reinigungstag beendet. Unser herzlichster Dank geht an alle Teilnehmer aber auch an die Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine und an den Bauhof, die uns mit Gerätschaften und Mitarbeit unterstützt haben. Der Pokal bleibt in Altrip Zum dritten Mal in Folge gewannen unsere alten Herren zusammen mit der E-Jugend das Verbandsgemeindeturnier und damit

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 20/19. Mai 2017 hat der Pokal seinen festen Platz in Altrip. Auch diesmal war die Jugend Garant für den Erfolg, denn sie gewann ihre Spiele gegen TuRA Otterstadt, ASV Waldsee und VfL Neuhofen souverän. Die AH unterlag im ersten Spiel gegen TuRa Otterstadt, meisterte aber die beiden folgenden Spiele. In der gemeinsamen Bilanz kam der TuS Altrip somit auf 15 Punkte aus 6 Spielen. Fußball-Vorschau: Fr., 19.05., 19.30, TV Gönnheim TuS II 2. Mannschaft So., 21.05., 15.00, TuS SV Freisbach 1. Mannschaft Die Termine der Jugendspiele sowie ausführliche Spielberichte finden Sie auf unserer Homepage www.tus-altrip.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr (Zimmer 1). Es wird eine Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel. 4191-0, Frau Hopf/Frau Stoller. Sprechstunde des Beigeordneten Die Sprechstunden des Beigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von 07.30 bis 10.00 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich bitte im Vorzimmer, Tel. 41910. Öffentliche Bekanntmachung Ortsgemeinde Neuhofen Am 23.05.2017, um 19.00 Uhr, findet die Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Neuhofen statt. Ort Neuhofen Raum Sitzungssaal im Rathaus Neuhofen Tagesordnung Öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht über die Einwohnerversammlung am 29. März 2017 4. Errichtung eines Hotels in Neuhofen Prüfauftrag 5. Verkehrsberuhigung Rheinstraße, Vorstellung Entwurf 6. Umbau der Kita Pavillon für die vorübergehende Erweiterung um drei Gruppen Annahme der Planung und Ausschreibung 7. Energielieferung Pfalzwerke AG Straßenbeleuchtung 8. Vergabe Gaskonzession 9. Neuvergabe Ruftaxi Neuhofen - Linie 5971 10. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Sitzungsteil 11. Neubesetzung der Leitung der Jugendpflege 12. Pachtvertrag mit Angelsportverein über den Badsee Steinerne Brücke" Vertragsinhalte Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Neuhofen, den 15.05.2017 gez. Frey, Ortsbürgermeister Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel. 4191-0. Kita Villa Kunterbunt Projekt Kreativwerkstatt Vivaldi und die Kraft der Farben mit den Hortkindern in der Villa Kunterbunt Im Rahmen der Projektarbeit, haben sich die Kinder aus der Hortgruppe Schlaufüchse der Villa Kunterbunt intensiv mit dem selbstgewählten Thema Kreativwerkstatt Vivaldi und die Kraft der Farben intensiv befasst. Dafür befassten sich die Kinder mit dem Themenfeld Zufallstechniken und gestalteten ihre eigenen Kunstbücher in dem sie ihre liebsten Bilder des Projekts sammelten. Hintergrund des Projektes war die Förderung der Kreativität von Kindern. Herzlich bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern, der Berufspraktikant Benjamin Samuel.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Hiermit melde ich MEINE TOCHTER / MEINEN SOHN zum Ferienerlebnisprogramm im Kinder- und Jugendzentrum Neuhofen an:... Name des Kindes... Geb.-Datum...... Anschrift... Telefon... Name eines Erziehungsberechtigten Ferienwoche vom 03.07.17 bis 07.07.17 für Kinder von 6 bis 9 Jahren q 1. Woche Ferienwoche vom 10.07.17 bis 14.07.17 für Kinder von 6 bis 9 Jahren q 2. Woche oder Kita Im Pavillon Neuhofen Muttertagsfeier am Freitagnachmittag Die Kinder wussten viele Gründe, warum sie ihre Mama so lieb haben und wofür sie ihr besonders danken wollten. Sie hatten sich gut vorbereitet auf diesen Nachmittag, hatten Gebäck gebacken, ein schönes Lied gelernt, gemalt, gebastelt und eine einen kleinen Tanz einstudiert und sich viele Gedanken gemacht, wie sie ihrer Mama eine Freude machen können. Es war ein schöner und gemütlicher Nachmittag für die Mamas und ihre Kinder. Ferienwochen vom 03.07.17 bis 14.07.17 für Kinder von 6 bis 9 Jahren q 1. und 2. Woche Ferienwoche vom 17.07.17 bis 21.07.17 für Kinder ab 10 Jahren q 3. Woche Die Anmeldung bitte ausgefüllt bei der Ortsgemeinde Neuhofen in den Briefkasten werfen. Sie erhalten schriftlich Bescheid, ob Ihr Kind einen Platz erhalten hat. Sind alle Plätze belegt, stehen die Kinder automatisch auf der Warteliste. Auch hierrüber werden Sie schriftlich informiert.... Datum, Unterschrift Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) 415480 buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Die Preise werden sein wie immer. Der Erlös geht zu 100% in unsere Jugendarbeit. Der Angelsportverein Neuhofen freut sich auf Ihren Besuch und wünscht ein schönes Beisammensein. Es ist bald wieder LESESOMMER-Zeit Noch 5 Wochen bis zum LESESOMMER 2017 Am 19. Juni beginnt der Lesesommer und es warten wieder viele neue spannende, gruselige, lustige, heitere, abenteuerliche, herzschmerzliche... Geschichten auf dich. Auch in diesem Jahr begleiten neue Comichelden eure Lesereise. Mit dem Motto Wieso Bücher lesen, wenn man sie auch verschlingen kann steht euch dieses Jahr Dino zur Seite. Alle Infos findest du unter www.lesesommer.de Lesung Wolfgang Burger Am Freitag (05.05.17) hatten wir Krimiautor Wolfgang Burger zu Gast. Nach einem Glas Sekt und Knabbereien begann Burger aus seinem Regional-Krimi Schlaf-Engelchen-Schlaf zu lesen. Dieser ist Teil der Alexander-Gerlach- Reihe und spielt, wie zwölf vorherige Bände, in Heidelberg. Die rund 30 Besucher lauschten gespannt seiner angenehmen Stimme, während er aus seinem Krimi vorlas oder davon erzählte. Möglichkeiten erste Fragen zu stellen ergaben sich in der Pause, in der sich Herr Burger unter die Besucher mischte. Im Anschluss an die Lesung stellten Interessierte im Plenum Fragen zu seinem Leben als Autor und seinen Werken, die er geduldig und ausführlich beantwortete. Hinterher bestand die Möglichkeit mitgebrachte Bücher signieren zu lassen. Ein Dank geht auch an die Buchhandlung Oelbermann (Limburgerhof), die einen Büchertisch mit Burgers Werken bereitstellte. Wir bedanken uns bei unserem Gast Wolfgang Burger und den begeisterten Besuchern für einen schönen Abend, den wir hoffentlich bald mit einem anderen Autor wiederholen können. Unsere Öffnungszeiten: Montag 16.00 19.00 Uhr Mittwoch 16.00 19.00 Uhr Am Pfingstmontag, 05.06.17, bleibt die Bücherei geschlossen. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Daniela Rößler, Ernst Bein (Büchereileitung) Verein Badeweiher Steinerne Brücke e. V. Badestrand von Algenteppich und Gänsekot gesäubert Da sommerlichen Temperaturen angesagt sind, hat der Verein Badeweiher Steinerne Brücke begonnen den Badestrand für den Badebetrieb vorzubereiten. Ein unschöner Algenteppich hat sich vor dem Strand ausgebreitet. Das Algenwachstum ist laut Landesamt für Umwelt ein deutliches Zeichen von Überdüngung des Gewässers. Sterben diese Algen ab, werden sie im Wasser von Bakterien zersetzt. Dieser Vorgang benötigt wiederum Sauerstoff, der dann dem Wasser entzogen wird. Deshalb hat der Verein Badeweiher mit Rechen die Algen aus dem Wasser gezogen. Sobald diese abgetrocknet sind, werden sie entsorgt. Eine weitere Belastung für das Gewässers sind die Ausscheidungen der Wasservögel. Der Vogelkot ist laut Gesundheitsamt der Kreisverwaltung ein hygienisches Problem. Dieser ist im Vergleich zu anderen Tieren 10 mal mehr mit Keimen belastet. Zusätzlich gelangen dadurch noch mehr Nährstoffe in den Badeweiher. Gerade der Badestrand, wo die Kleinkinder im Sand spielen, ist ein bevorzugter Rastplatz der Wildgänse. Dieser Bereich ist dem entsprechend sehr stark mit Vogelkot verschmutzt. Deshalb reinigen wir regelmäßig den Strand/ Liegewiese von Vogelkot. Aus diesen Gründen bitten wir die Wasservögel nicht zu füttern! Der Verein Badeweiher plant während der Badesaison Infotage zu veranstalten. Wir werden dann über die neuesten Wasserwerte des Landesamt für Umwelt in Mainz informieren und auch was es sonst Neues über den Badeweiher gibt. Wenn sie Fragen haben: Wolfgang Berger, Tel. 06236 415320 Heimat- und Kulturkreis Neuhofen Angelsportverein Neuhofen Räucherabend der Jugend Am 20.05.2017, ab 17.00 Uhr, am Fischerhäusel des ASV Neuhofen. Es gibt frisch geräucherte Forellen. Für nicht Fischesser wird auch gesorgt.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Celtic Folk in der Scheune Zum zweiten Mal ist das Celtic Folk-Duo Martanja zu Gast in der Museumsscheune in Neuhofen. Am Samstag, 20. Mai, 20.00 Uhr, darf bei Guiness vom Fass von der grünen Insel geträumt werden. Karten im Vorverkauf zu 10, Euro gibt es bei Schreibwaren Birkelbach, Jahnstraße 35, und in der Löwenapotheke, Hauptstraße 17 in Neuhofen. Freie Demokraten in Altrip - Neuhofen - Otterstadt - Waldsee Amtseinführung Die Amtseinführung von Ralf Marohn als neuer Ortsbürgermeister ist am 30.05.2017 im Rahmen einer öffentlichen Ortsgemeinderatssitzung. Nachfolger von Ralf Marohn im Ortsgemeinderat in Neuhofen und in der FDP-Fraktion ist ab der Ratssitzung im Juni 2017 Jürgen Dörsam. Fraktionssitzung Die FDP-Fraktion trifft sich am Montag, 22.05.2017, um 19.00 Uhr, im Haus der Vereine zur nächsten Fraktionssitzung zur Beratung der Themen in der Ortsgemeinderatssitzung sowie aktueller kommunalpolitischer Themen. FDP-Muttertagsaktion Die FDP-Muttertagsaktion am Samstag, 13.05.2017, am TREFF 3000 in Neuhofen war mal wieder ein voller Erfolg. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürger, die zum FDP-Stand gekommen sind, für die guten Gespräche und Anregungen. Gemischter Chor bel canto Singstunde Am Donnerstag, 25. Mai, fällt die Singstunde aus. Auftritt Am Dienstag, 30. Mai 2017, um 19.00 Uhr, singen wir anlässlich der Verabschiedung von Ortsbürgermeister Gerhard Frey. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Wanderung im Neckartal am Sonntag, dem 28. Mai 2017 Wir fahren von Limburgerhof mit der S-Bahn nach Neckarhausen. Von dort geht s im Wald auf einem anfangs leicht ansteigenden Höhenweg neckaraufwärts dann wieder zum Neckar hinab nach Hirschhorn. Im dortigen Gasthaus Hirsch kehren wir ein. Nachmittags gehen wir über die Schleusenbrücke und wandern auf ebenem Weg zurück nach Neckarhausen. Dort überqueren wir den Fluss mit der Fähre um den Bahnhof zu erreichen. Gesamte Wegstrecke ca. 14 km (Gehzeit Vormittag 2 h, Nachmittag 1, 5h) Alternative: Wer nicht die gesamte Strecke gehen kann (oder will) kann auch wahlweise nur vormittags oder am Nachmittag laufen und den Rest mit der S-Bahn erwandern. Treffpunkt: Bahnhof Limburgerhof 9.10 Uhr, Rückkehr ca. 17.30 Uhr Kosten: ca. 8, (S-Bahn und Fähre) Wegen der Anmeldung im Gasthof bitten wir um Anmeldung bei: Reinhard Müller, Tel. 06236 51569 oder bei Walter Muntz, Tel. 06236 54639 Gäste sind wie immer willkommen! Wanderleiter ist unseren Odenwaldexperte: Reinhard Müller Aktivitäten und Begegnungen im Jahr 2016 und lobte die Vorstandschaft für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Wahl des Vorstandes für die nächsten zwei Jahre brachte folgendes Ergebnis. 1. Vorsitzende: Anne-Marie Gehres 2. Vorsitzende: Helga Naegele Schatzmeisterin: Elke Schindler Schriftführerin: Ingrid Gutfrucht Beisitzer/innen: Ingrid Baumgart, Irmgard Dolich, Dieter Baumgart, Peter Naegele Revisoren: Reinhard Braun, Rolf König Nach Beendigung der Sitzung wurde über den Ablauf des bevorstehenden Treffens mit unseren lothringischen Freunden in Speyer gesprochen. Bei rundum guter Stimmung gab es viel zu erzählen und zu lachen. Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Umzug in den Waldpark Neuhofen! An alle Mitglieder und Freunde des Seniorenclubs. Die Seniorenstube im Waldpark Neuhofen öffnet wieder ihre Pforten. Erster Öffnungstag im Waldpark ist am Dienstag, dem 23. Mai 2017, zu den bekannten Zeiten (15.00 bis 19.30 Uhr). Das Wirtschaftsteam der Senioren freut sich auf ihren Besuch. Zum ersten Öffnungstag trägt unser Mitglied Heinz Thisling mit seiner Drehorgel zur musikalischen Unterhaltung bei. VfL Neuhofen Abt. Leichtathletik 5. Platz beim KiLa-Cup in Bad Dürkheim / 1. Platz im Team-Biathlon Die Mannschaft der U10 (Jahrgang 2008+2009), der Startgemeinschaft TG Oggersheim/VfL Neuhofen (Teamname FRECHDACHSE), belegte am 07.05.2017, im Bad Dürkheimer Stadion, einen sehr guten 5. Platz beim 23. Bad Dürkheimer Leichtathletik-Sportfest(KiLa-Cup). Insgesamt waren 16 Mannschaften am Start. Unser Team lag nur 5 Punkte hinter Platz 4, 7 Punkte hinter Rang 3 und 8 Punkte hinter Platz 2. Also eine sehr knappe Angelegenheit. Es wurden von jedem Team vier Disziplinen absolviert, in der sich die Frechdachse" sehr gut placieren konnten. Einen tollen 1. PLatz gab es im Team-Biathlon, Rang 5 wurde in der 40-m-Hindernis-Sprintstaffel erreicht, Platz 8 im Hoch-Weitsprung, sowie Platz 9 im Drehwurf. Im Team starteten von der TG Oggersheim 4 Mädchen und 1 Junge, sowie vom VfL Neuhofen 4 Jungs. Hier die Besetzung: Bergmann, Emma (2009) - Kälber, Leni (2009) - Scheffel, Helena (2008) - Volkmann, Emily (2008) - Winkler, Alexios (2009) von der TG Oggersheim und Feuerstein, Lionel (2008) - Fütterer, Lennard (2008) - Schoppe, Hendrick (2008) - Stoller, Lutz (2008) vom VfL Neuhofen. Mitgliederversammlung 2016 Am 10. Mai 2017 trafen sich die Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung für das Jahr 2017. Die Vorsitzende Anne-Marie Gehres berichtete von den diversen Die VfL-Jungs (von links) - Hendrick Schoppe - Lionel Feuerstein - Lutz Stoller - Lennard Fütterer

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Carolin Brunn Bezirksmeisterin im Weitsprung mit 4,71 m Bei den Vorderpfalz-Bezirks-Einzel Meisterschaften(Stadt- und Landkreise Ludwigshafen, Neustadt, Frankenthal und Kirchheimbolanden), im Waldstadion in Limburgerhof, gewann Carolin Brunn (W14) mit den Weitsprung mit 4,71 m und holte sich damit eine weitere Bezirksmeisterschaft. Auch mit ihrem zweitbesten Sprung (4,66 m) hätte sie den Titel gewonnen. Die Zweitplatzierte kam auf 4,51 m. Im gleichen Wettbewerb startete auch Felicia Assmann (W13), die mit 3,93 m den 7. Platz belegte. Felicia lief auch 100 m und kam mit 15,02 Sek (Gegenwind) auf Rang 4. Dreimal ging Lilly Engelhardt (W13) an den Start und konnte folgende Placierungen erreichen: 5. Platz im 60-m-Hürdenlauf in 13,47 Sek., 7. Platz über 75 m in 11,99 Sek. (Gegenwind) und mit 3,76 m (Bestleistung) kam sie im Weitsprung auf Rang 11. Carolin Brunn (999) und Felicia Aßmann (998) -Ortsverein Neuhofen Fraktionssitzung SPD-Ortsgemeinderatsfraktion Die Mitglieder der SPD-Ortsgemeinderatsfraktion treffen sich am Montag, dem 22.05.2017, 19.00 Uhr, zur Beratung der Tagesordnungspunkte der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates wie gewohnt im Haus der Vereine. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel. 06232 36061 (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per email mitteilen (E-Mail: rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232 36062 (vormittags) oder per E-Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Ortsentwicklung Einladung Zu der Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Ortsentwicklung (Sitzung Nr. 20, 2014-2019) wird hiermit eingeladen auf Mittwoch, 24. Mai 2017, 19.00 Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Otterstadt Die Sitzung ist öffentlich. TAGESORDNUNG 1. Fahrgastunterstände barrierefreie Bushaltestellen 2. Pflasterarbeiten Königsplatz 3. Baumaßnahme Mannheimer Straße 7 a (Flst.-Nr. ½) Errichtung einer Mauer auf dem Anwesen; 4. Umbau von 2 Wohnhäusern (2 weitere Wohnungen, Gaubeneinbau...) auf dem Anwesen Ringstraße 48 (Flst.-Nr. 2049/99); 5. Bauvoranfrage Luitpoldstr. 1 a 6. Grundschule Schulhofsanierung 7. WLAN Sommerfesthalle 8. Renovierung Remigiushaus 9. Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Birgit Reichert, Beigeordnete Renovierung des Jugendhauses Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir als Jugendrat Otterstadt möchten das Jugendhaus für die junge Generation unseres Dorfes attraktiver gestalten und renovieren.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Dabei können wir jede helfende Hand gebrauchen und freuen uns deshalb sehr über jeden einzelnen Helfer, der uns im Zeitraum zwischen 25.05. und 28.05. bei unserem neuen Projekt unterstützt. Zur besseren Planung bitten wir um Rückmeldung an jugendrat-otterstadt@web.de Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr Bürger Initiative Otterstadt e. V. 3. BIO-Mai-Wanderung am 13. Mai 2017: Mit BIO in die Sonne! Bei Starkregen fuhr die Autokolonne vom Treffpunkt Sommerfesthalle los und wurde mit viel Sonne im Naturfreundehaus s Haisl in Iggelheim begrüßt einem attraktiven Anziehungspunkt für Jung und Alt! Während sich die vielen Kinder im liebevoll angelegten, naturnahen Kinderspielplatz austoben konnten, genossen die Erwachsenen den Biergarten mit seinem reichhaltigen Angebot. Zum kulinarischen Abschluss ging es dann zum nahegelegenen Vogelpark mit Spielplatz, wo alle bestens von Hans Freistadt, dem singenden Boxmeister mit Herz mit kulinarischen Spezialitäten aus der Pfalz und Kroatien verwöhnt wurden. Sehr zufrieden über einen erneut äußerst gelungenen 3. BIO- Mai-Ausflug und mit einem Kopf voller Bilder ging es zurück nach Otterstadt. BIO 100% für Otterstadt! Dr. Lothar Daum, Schriftführer Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Für Jung und Alt Zoologischer Spaziergang Der Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e.v. (VHNO) lädt wieder am Sonntag, 21. Mai 2017, ein zum traditionellen zoologischen Spaziergang mit Prof. Künast. Diesmal geht es in die Natur auf der Kollerinsel. Dazu treffen sich alle Interessierten um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Pferdehof. Ziel des Ausflugs ist der nahegelegene ehemalige Feuerlöschteich unweit des Pferdehofs. Die Dauer des Spaziergangs wird etwas 2 Stunden betragen. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr in die Gaststätte des Pferdelands. Die jährliche Exkursion richtet sich wieder an alle, die die Natur in der sie leben und in deren Nähe sie wohnen besser kennen lernen möchten. Kinder, Erwachsene, Senioren die ganze Familie ist herzlich dazu eingeladen. Vor allem Kinder dürfen wieder mit Netzen und Reagenzgläsern auf die Jagd nach spannenden Tierchen gehen... Infos finden Sie wie immer auch unter www.vhno.de GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, keine neuen Termine in Sicht, aber jede Menge neuer Lieder zu lernen also, bitte, regelmäßig in die Singstunde kommen und nichts verpassen! Nächste Ausschusssitzung am Dienstag, 30. Mai, um 19.30 Uhr Hundefreunde Otterstadt e. V. Einladung zur Faktionssitzung Zur nächsten Fraktionssitzung lade ich für Montag, den 22. Mai 2017, 19.30 Uhr (BD), ein. BIO 100% für Otterstadt! Birgid Daum, Fraktionssprecherin -Ortsverband Otterstadt Afterwork-Party Wir laden alle Mitbürger/innen zu unserer nächsten Afterwork-Party ein am Freitag, 19. Mai 2017, von 17.00 bis 21.00 Uhr, in das Remigiushaus Otterstadt, Imbiss ein. Wir zeigen bei diesem Treffen Bilder von der Prag-Reise der CDU. Unser Bundestagsabgeordener Johannes Steiniger aus Bad Dürkheim ist auch im Remigiushaus mit dabei und freut sich auf den Gedankenaustausch mit Ihnen. Wir bieten neben Wein, Bier und Softdrinks auch einen kleinen Snack an. Es freut sich auf Sie, Fraktion und Vorstand der CDU Otterstadt.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Die Hundefreunde Otterstadt beim 1. Deutschlandturnier im Rallye OBI Am 6./7. Mai haben unsere Mädels die Hundefreunde in Würzburg würdig vertreten. Beim PSV Würzburg fand das 1. Rallye Obedience Deutschlandturnier statt und wir waren in allen drei Sparten vertreten. Mit Platz 8 in der Klasse 3 war Uli Bitch mit Hugo die Beste der drei Starterinnen, Sandra Leib konnte mit ihren Hunden Balu und Cayenne die Plätze 21 und 22 sichern, Sabina Weinspach hat es für eine Platzierung leider nicht gereicht. Wir freuen uns, dass wir jetzt auch in der neuen Trendsportart Rallye Obedience überregional mitmischen können. Vielen Dank an die Teilnehmer und großes Lob für die Leistungen. Musikverein Otterstadt Jahreskonzert des Generationen- und des Elementarorchesters am 20.05.2017 36. Stickelspitzerfest am 25.05. beim Musikverein Otterstadt Wie schon 35 Mal vorher, laden wir wieder an Christ Himmelfahrt zum inzwischen traditionellen Stickelspitzerfest beim Musikerheim in der Kollerstraße ein. Wir freuen uns über viele Gäste, hoffen auf volles Haus und sind froh, wenn abends wieder alle Platten leergeputzt sind. Tennisverein 07 Otterstadt Berichte von der Medenrunde Auftaktsieg der U 15 Tennisjugend Im ersten Spiel, in ihrem ersten Jahr in der U 15 Runde konnte die Otterstädter Tennisjugend einen knappen, aber verdienten Sieg gegen den TC Limburgerhof 2 erzielen. Alexander Kühling und Lukas Flory gewannen jeweils im dritten Satz im Champions Tie Break, Florian Renner gelang der Sieg glatt in zwei Sätzen. Das entscheidende Spiel zum Gesamtsieg war das Doppel Florian Renner / Timo Haliki, die kurz vor Sonnenuntergang den dritten Matchball verwandelten. Das anschließende Mannschaftsessen haben sich beide Teams in guter Stimmung schmecken lassen. Die nächsten Spiele der U 15 sind am 19. Mai in Altrip und am 26. Mai in Mutterstadt. Nach einer 4-wöchigen Pause finden dann die Heimspiele auf unserer Anlage in der Fahrlache am 23. Juni gegen Maudach und am 30. Juni gegen Dudenhofen statt, Spielbeginn ist jeweils 15.30 Uhr. Ein Unentschieden am ersten Spieltag der Herren 65 Wie im Vorjahr spielten unsere Herren 65 in einer 4er Doppelrunde als Spielgemeinschaft mit Schwarz-Weiß Speyer. Die erste Begegnung war am 11. Mai in Maxdorf. Das Doppel 1 Halling / Kosian verlor unglücklich beide Sätze mit 7:6 und 7:5, nachdem sie schon mit 5:1 und 4:1 vorne lagen. Das zweite Doppel Wendl / Brugger gewann glatt mit 6:1 und 6:2. Die beiden mußten nochmals antreten und gewannen auch dieses Spiel mit 6:2 und 6:3. Das Doppel 4 Richter / Bentz mußte sich dem starken Gegner mit 1:6 und 2:6 geschlagen geben. Das nächste Spiel findet am 18. Mai als Heimspiel in Speyer statt. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. Tischtennisverein Otterstadt Pfalzentscheid Minimeisterschaften Eric Fünffinger wird Pfalzmeister bei den Minimeisterschaften Große Überraschung für den TTV Otterstadt, der im Januar den Ortsentscheid für die Minimeisterschaften des Deutschen Tischtennisbundes ausgetragen hat. Bei den unter 8-Jährigen konnte sich Eric Fünffinger gegen alle Konkurrenten durchsetzen und den Pfalzmeistertitel erringen. Wurde er im Bezirksentscheid im April noch Zweitplatzierter, setzte er sich diesmal im Endspiel gegen seinen Konkurrenten aus Dannstadt durch. Der ebenfalls qualifizierte Julian Schemenauer erspielte sich den 4. Platz. Somit sind zwei Teilnehmer des Otterstadter Ortsentscheides unter den besten 4 Minis in der Pfalz. Eine weitere Teilnehmerin des Ortsentscheides war Helena Stadtler, die den fünften Platz in ihrer Altersklasse erreichte. Verbandsgemeindeturnier in Altrip Am Samstag, 20.05.17, wird das Verbandsgemeindeturnier im Tischtennis in Altrip ausgetragen. Die Ausschreibung war bereits in den VG-Nachrichten veröffentlicht Paddelclub Otterstadt e. V. Ein voller Erfolg war unsere Tagestour auf dem Neckar. Mit 6 Booten nahmen wir die Strecke von Neckarelz bis Neckargerach in Angriff. Die Schleuse war aufgrund des vorhandenen Treidelwagens kein Problem. Am Ende der kurzen Ausfahrt wartete nicht wie üblich eine Einkehr in der ortsansässigen Gastronomie, die haben wir dann individuell und entspannt zu Hause nachgeholt. In den kommenden Wochen planen wir weiterhin unsere regelmäßige Freitagabendwochenendausfahrt und an Fronleichnam eine Mehrtagestour in das französische Jura. Da der Platz beim Camping begrenzt ist, mögen sich bitte die Interessenten beim Vorstand möglichst bald anmelden. Weitere Informationen rund um den Paddelclub finden Sie auch auf unserer Website: www.paddelclub-otterstadt.de Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Fußball Aktive Die TuRa gewinnt ihr Spiel gegen Speyer und die TuRa II siegte ebenfalls aber schon am Donnerstag Die TuRa feiert ein Schützenfest gegen die SpVgg RW Speyer Die TuRa wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann ihr Spiel gegen Speyer mit 0:7. Jeweils Dominik Schmitt, Orhan Olgun und Thimo Boss trafen doppelt. Manuel Lochbrunner traf per Foulelfmeter. Tore: 0:1 Thimo Boss (4. Minute), 0:2 Manuel Lochbrunner (13. Minute, Foulelfmeter), 0:3 Thimo Boss (35. Minute), 0:4 und 0:5 Orhan Olgun (67. und 71. Minute), 0:6 und 0:7 Dominik Schmitt (81. und 89. Minute) Durch dieses Ergebnis und dem Sieg der FG Dannstadt kommt es am nächsten Sonntag zum Showdown. Mit einem Sieg am

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 20/19. Mai 2017 21.05.17 um 15:00 gegen die FG Dannstadt wäre man punktgleich und es käme zu einem Entscheidungsspiel. Wenn die TuRa verlieren würde, steht man mit leeren Händen da, aber man würde die Saison auf einem guten 3. Platz beenden. Die TuRa II gewinnt gegen die SG Mußbach verdient Bei der TuRa stand, durch die Verletzung von Gorden Teutsch, der Trainer Matthias Buckreus von Anfang an im Tor und er machte seine Sache hervorragend. Die TuRa ging durch 2 Treffer von Björn Kerner in der 1. Halbzeit mit 2:0 in Führung und dieses hielt auch bis zum Halbzeitpfiff. Nach der Halbzeit kam Mußbach besser ins Spiel und konnte die Führung in einen Ausgleich umwandeln. Doch ein starker Antritt und einen schönen Pass von Sascha Lorch auf Björn Kerner brachte die Führung und gleichzeitigen Endstand zum 3:2. Tore: 1:0, 2:0 und 3:2 Björn Kerner (15., 32. und 73. Minute) - 2:1 Lukas Neu (58. Minute, Foulelfmeter), 2:2 Stefan Grabler (67. Minute) Es war an diesem Abend eine klasse Mannschaftsleistung und nun gilt die Konzentration auf das letzte Spiel der Saison. Dieses findet am 19.05.2017 um 19:30 Uhr gegen FG Dannstadt II statt. Abteilung Fußball Jugend Fußball-Jugendfreizeit 2017 Vom 28. April bis zum 1. Mai ging es für die Fußballjugend der TuRa und den Kindern der SG Rheinauen sowie ihren Betreuer in die Wald-Jugendherberge Sargenroth im Naturpark Soonwald-Nahe. Nachdem am Freitagvormittag noch Schule angesagt war, konnten es alle kaum abwarten, nachmittags in den Bus zu steigen und in die Heimat des Schinderhannes zu fahren. Dort gab es vier Tage Sport, Spiel und Spaß und kameradschaftliches Kräftemessen wie zum Beispiel beim Poker-, Indiaca- oder Tischtennisturnier. Ein besonderes Highlight war natürlich wieder das hauseigende Hallenschwimmbad. In lustiger Gesellschaft und bei bester Verpflegung genossen die Kinder und Jugendlichen von der F- bis zur B-Jugend ihr verlängertes Wochenende ohne Eltern. Auch dem Betreuerteam hat die Fußballfreizeit wieder viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf unseren Ausflug im kommenden Jahr mal gespannt, wohin dann die Reise gehen wird. Die Fußball-Jugendbetreuer Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel. 06236 4182-105 dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel. 06236 52111 privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit Dienstag, 17.00-21.00 Uhr Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen! Unterstützen Sie die Ortsvereine durch eine Mitgliedschaft. Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) 67165 Waldsee Tel. 06236 399615 E-Mail: buecherei@waldsee.de Unsere Öffnungszeiten: DI 15.00 18.00 Uhr MI 08.45 10.30 Uhr DO 16.00 19.00 Uhr FR 15.00 17.00 Uhr SO 10.00 12.30 Uhr Lesespaß aus der Bücherei Holt euch den LESEPASS! So funktioniert es: 1) Holt euch ganz unverbindlich und kostenlos den SAMS-LESEPASS bei uns ab. 2) Einen Stempel in den LESEPASS bekommt ihr immer dann, wenn ihr Bücher ausleiht. Sobald alle Felder voll sind, dürft ihr euch eine kleine Überraschung aussuchen. An einem Tag könnt ihr natürlich nur einen Stempel bekommen. Wir freuen uns auf euren nächsten Besuch und wünschen euch viel Spaß beim Lesen! Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de An Christi Himmelfahrt (25.05.2017) ist die Bücherei geschlossen.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 20/19. Mai 2017 ASV Waldsee 1946 e. V. Knapper Sieg! FV Hanhofen ASV Waldsee 1:2 Einen knappen und hart erkämpften Sieg holten die Lehmann-Schützlinge in Hanhofen. Michael Olbrich erzielte per Strafstoß in der 3. Minute das 1:0 für den ASV. Danach machten die Gastgeber mächtig Druck und ASV- Keeper Michael Knoll leistete Schwerstarbeit. Hanhofen glich in der 45. Minute aus, Lars Blau markierte mit einem tollen Heber in der 58. Minute das 2:1. Der ASV-Torjäger traf noch mal in der 73. Minute, bekam den Treffer wegen angeblichem Abseits zurückgepfiffen. Mit viel Kampf wurde das knappe Ergebnis über die Zeit gebracht. Vorschau: Achtung Spielverlegung! Das letzte Rundenspiel gegen FV Heiligenstein II wurde auf Samstag, den 20.05.2017, vorverlegt. Beginn: 18.00 Uhr - ASV-Rasenplatz. Klasse Spiel! ASV Speyer - ASV Waldsee II 3:4 Eine klasse Leistung zeigte die 2. Mannschaft beim ASV Speyer und gewann verdient mit 4:3. Mann des Tages war Sascha Lang mit 4 Treffern. Vorschau: Die 2. Mannschaft spielt im letzten Rundenspiel bereits am kommenden Freitag, den 19.05.2017, zu Hause gegen FV Heiligenstein III. Beginn: 19.30 Uhr ASV-Karatekas erfolgreich bei Rheinbrücken-Cup in Maximilianau Beim diesjährigen Rheinbrücken-Cup war die Wettkampfgruppe wieder erfolgreich. Tom Freund (Jugend) konnte an seinen Erfolg vom letzten Jahr anknüpfen und erreichte erneut Platz 1. Nina Hartig (Jugend) musste sich der Sportlerin vom JSV Speyer geschlagen geben und erreichte Platz 2. Sehr überraschend waren Silas Posehn und Phillip Freund. Beide sind gut ein Jahr im Verein und erst seit Januar in der Wettkampfgruppe. Sie haben noch keine 9. Kyu Prüfung und starteten nur mit einer Kata. Silas Poskan erreichte Platz 4, Phillip Freund Platz 6. Herzlichen Glückwunsch nochmals allen Sportlern, die an diesen Turnier teilgenommen haben! 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Hallo liebe Mitglieder, der 1. Arbeitseinsatz in diesem Jahr steht an. Am Samstag, 20.05.2017, wollen wir die Außenanlage für den anstehenden Fußball-Saisonabschluss, das Familienfest und weitere Aktivitäten vorbereiten. Es werden viele helfende Hände gebraucht. Im letzten Fußballspiel der laufenden Saison empfängt der FCK zu Hause den 1. FC Nürnberg. Wir feiern den Saisonabschluss am Sonntag, 21.05.2017 ab 14.00 Uhr auf dem Vereinsgelände in der Mörschstraße. Alle Fußballfans und Interessierte sind herzlich eingeladen, mit Steaks vom Grill ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Anpfiff des Spiels ist um 15.30 Uhr. Am Mittwoch, 24.05.2017, beginnen wir um 18.00 Uhr mit dem Aufbau für den Vatertag. Das Familienfest für alle beginnt am Vatertag, 25.05.2017 ab 11.00 Uhr. Arbeiterwohlfahrt Waldsee und Prot. Kirchengemeinde Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, am Mittwoch, dem 24. Mai 2017, findet im Prot. Gemeindehaus kein Gedächtnistraining statt. Das nächste Gedächtnistrainingsprogramm findet als Zusatzprogramm am 7. Juni 2017 statt. MGV Eintracht 1898 Waldsee e. V. Am Donnerstag, dem 25.05.2017, ab 10.00 Uhr, wie immer an Christi Himmelfahrt richtet der MGV Eintracht Waldsee das alljährliche Vatertagstreffen in der Sommerfesthalle Waldsee aus. Begleitet wird diese Veranstaltung durch das 8. Young und Oldtimer Treffen. Genießen Sie bei freiem Eintritt ganztägige Partystimmung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. www.eintracht-waldsee.de KV UNO Waldsee 1949 e. V. Ball der Vereinigung in Bad Dürkheim Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus... Am Samstag, 25.11.2017, findet wieder der Ball der Vereinigung in Bad Dürkheim statt, bei dem die UNO traditionsgemäß mit etwa 50 Personen die deutlich größte Abordnung aus dem Vereinigungsgebiet ist. Um diese Menge an Eintrittskarten überhaupt und einigermaßen zusammenhängend zu bekommen ist es wieder wichtig, dass wir uns frühzeitig anmelden. Wer sich diese festliche und beeindruckende Veranstaltung am 25.11.2017 (wieder) nicht entgehen lassen möchte, kann sich daher ab sofort gegen Vorkasse von 24, Euro bei Matthias Thönnes, Tel. 06236 53752 anmelden. Im Preis enthalten sind Eintritt, Begrüßungsgetränk(e) und Busfahrt. Partnerschaftsverein Waldsee Ruffec e. V. Fahrt in den Zoo Amnéville Liebe Mitglieder und Freunde des Partnerschaftsvereins, am Donnerstag, dem 22.06.2017, findet unsere Fahrt in den Zoo Amnéville in Frankreich statt. Abfahrt ist morgens um 05.00 Uhr. Die Fahrt plus Eintritt kostet bei 50 Teilnehmern 90, pro Person. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Harry Schwabe, Tel. 06236 4080776. Die Vorstandschaft

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 20/19. Mai 2017 Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Waldsee Planwanderung im Mai 2017 Wir fahren am Sonntag, dem 21.05.17, in den Naturpark Schwarzwald Nord zum Hochmoor Kaltenbronn. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Schwanenplatz. Rucksackverpflegung ist vorgesehen.die Wanderführer Lore und Theo Nieser bieten zwei Wanderungen an. Abschluss im Hotel Sarbacher, in Kaltenbronn. Anmeldungen bei Getränke Sternberger bis zum 20.05.17. Tennisverein Waldsee e. V. Ergebnisse Medenrunde TC Dannstadt Jungen U18 7:7 (T. Ackermann, L. Mayer; Graff/Ackermann) TC Deidesheim Herren 55 9:12 Die Herren 55 konnten ihr Auswärtsspiel beim TC Deidesheim etwas glücklich mit 12:9 gewinnen, da es gelang, alle 3 gespielten Super Tie Breaks für sich zu entscheiden. (P. Schifferstein, M. Kummich, D. Günster und Schifferstein/ Weimer, Günster/Reis) TC Jockgrim Herren 65/1 2:12 Die Spieler aus Waldsee waren auf ihr erstes Spiel gut vorbereitet. Bei einem starken Gegner waren die Einzel, bis auf den deutlichen Sieg von W. Reis, hart umkämpft. Auch das erste Doppel musste für den Erfolg hart arbeiten. (Eckrich K., Reis W. Braun H.; Eckrich/Reis, Weimer/Claus) Herren 65/2 TC Limburgerhof 7:7 Teilerfolg für die zweite Herren 65. Die Spieler aus Waldsee wollten die Niederlage aus 2016 wettmachen. Mit je zwei gewonnenen Einzeln ging man in die "Mittagspause". Das erste Doppel gewann klar, das zweite Doppel unterlag mit 4:6 und 3:6. (Kummich M., Dr. Kindler P.; Zimmermann/Kummich) Park/RW Ludwigshafen Damen 55 12:2 N. v Schumann unterlag erst im Super Tiebreak, auch das Doppel v Schumann/Zimmermann unterlag nur knapp. (Sigrid Lipp) Die nächsten Spiele Sa., 20. Mai, 13:30 Uhr, Herren 40 - TC Mutterstadt Herren 50 - TC Winnweiler TC Weisenheim/Sd - Herren 55 So., 21. Mai, 10:00 Uhr Damen 30 - TC Neupotz Damen - TC Lustadt Herren 30 - TC SW Speyer Mo., 22. Mai, 11:00 Uhr TSC Mainz - Herren 70 Mi., 24. Mai, 10:00 Uhr SV Bobenheim/Rox. - Herren 65/1 TC Hainfeld - Herren 65/2 13:30 Uhr Damen 55 - TC GW Frankenthal Wir sind sicher, wieder interessante Spiele zu sehen. Die Spielerinnen und Spieler freuen sich über zahlreiche Zuschauer. Handballabteilung Damen 1 steigen in die RPS-Oberliga auf TG Waldsee - HSG Ottweiler/Steinbach 21:16 (15:7) Wir haben es geschafft, in einem in der ersten Halbzeit guten in der zweiten Halbzeit etwas schwächern Spiel habe die Damen die Meisterschaft der Pfalzliga mit dem Aufstieg in die RPS Oberliga gekrönt. Herzlichen Glückwunsch! Es spielten: Carolin Claus und Anna-Lina Hantl im Tor, Sevda Ende der amtlichen Bekanntmachungen Yilmaz, Vera Klapproth (1), Kim Knittel (1), Mona Keller (1), Julia Barth (2), Lea Eckrich (3), Tanita Schall (6), Bea Demski (4), Daniela Rößler (2), Mareike Schwarz, Mona Walter (2), Trainer: Gerd Götz und Stephan Bopp Abteilung Volleyball Abteilung Leichtathletik/Langlauf Tolle Leistungen unser Läufer im April und Mai Beim gut besetzten Rheinzaberner Osterlauf wurde Karl Spindler in schnellen 60:56 Minuten Dritter der Klasse M80 über 10 Kilometer. Im Halbmarathon am Ostersamstag wurde Christian Gropp 11. der M30 in 1:38:05 Stunden. Walter Balbach belegte in diesem Rennen Platz 5 in der M65 in 1:53:44. Ralf Kochner finishte in Rheinzabern nach 1:52:56. Am letzten Aprilsonntag war unser Topläufer Thomas Nieser beim City-Marathon in Düsseldorf am Start. Bei schwierigen Bedingungen mit Wind und hohen Temperaturen lief Thomas ein tolles Rennen. Leider konnte er deshalb diesmal nicht unter 3 Stunden ins Ziel laufen. Die Zeit von 3:01:42 Stunden bedeuteten aber Platz 14 in der Altersklasse M35 und ist als sehr gut einzuschätzen. Beim Frühlingslauf in St. Leon-Rot wurde Walter Balbach sehr guter Vierter der M65 im Halbmarathon in 1:58:14 Stunden. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Printart GmbH 67125 Dannstadt