Angebote und Informationen im Schuljahr 2017/2018

Ähnliche Dokumente
Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Schulprogramm 2015/16

MUSIKSCHULE SCHWYZ FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Angebot und Anmeldung Schuljahr 2015/2016

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

ANGEBOT & ANMELDUNG 2015 / 2016

Angebot der Schule/ Freiwilliger Unterricht

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

1. Angebot. 2. Informationen zur Anmeldung. Das detaillierte Angebot finden Sie in der Broschüre Bildungsangebot der Musikschule Leimental

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Ausbildungskonzept. für Jungbläser der MG Lyssach. Musik macht Freu(n)de

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von Jahren

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Informationen zu mir:

Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke

Gesuch um finanzielle Unterstützung für

Reglement Musikausbildung der Musikgesellschaft Ueberstorf

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Verordnung Zweckverband Musikschule beider Frenkentäler

Freifachangebote 2009/2010

Gebührenordnung für die Sing- und Musikschule Emertsham der Gemeinde Tacherting e.v. gültig ab dem Schuljahr 2014/15

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Vertrag. und. an der JMS/Musikschule La Musica. Geburtsdatum. Name u. Vorname des Schülers/der Schülerin. Postleitzahl, Wohnort, Ortsteil, Straße, Nr.

Stiftung Kinderbetreuung

Verein Mittagstisch Veltheim. Betriebsreglement

Schulordnung der Musikschule der Stadt Aachen Blücherplatz 43, Aachen, Telefon: 0241/997900

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Meine Zeit. Meine Zeit Meine Zeit Meine Zeit. Meine Zeit Meine Zeit Meine Zeit. Meine Zeit Meine Zeit Meine Zeit. Meine Zeit Meine Zeit Meine Zeit

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Der Primarschulrat Bütschwil erlässt gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 (SGS 213.1) folgende Schulordnung:

Je besser wir wissen, "wer" Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt.

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht

Musik macht Schule Musikschulen im Kanton Zug

Reglement über die Musikschule der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn

Musikschule Ravensburg e. V. Friedhofstraße Ravensburg

I Aufgabengliederung. Anlage zur Satzung für die Städt. Musikschule Pfaffenhofen a. d. Ilm

b f k t l e k b o d b j b f k a b = r b q b k a l o c = c f k ^ k w s b o t ^ i q r k d =

Tagesschulangebot Schule Gerzensee

Vollzugsverordnung zur Personalund Besoldungsverordnung für die Musikschule Arth-Goldau (VVOPBM)

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

Betriebsreglement. Die Einrichtung. Die Betriebsbewilligung. Betreuungsplätze

I. Teilnehmer: Name: Vorname: Geb. Datum: Geb. Ort: Straße: PLZ/Wohnort: Tel. tagsüber: Tel. abends: Name: Vorname: Straße: PLZ/Wohnort: Telefon:

AG Angebot im 1. Halbjahr 2015 / 2016

Das erste Jahr 2010/2011

Gitarre-lernen.co.at Gitarre lernen mit Gerd Henkel

MUSIKMITTELSCHULE TULLN

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Schulordnung für die Städtische Musikschule Neckarsulm

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

ORTSRECHT DER STADT AICHACH. Gebührensatzung zur Satzung der städtischen

Hauptversammlung April 2015 Haus der Musik Ⅱ, Postbauer-Heng

M U S I K A H L I S C H e. V. I N S T R U M E N T E N M I E T V E R T R A G

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Fit durch den Herbst 2014!

Welche Ziele werden kurz-, mittel- und langfristig gesetzt?

Passerelle VORBEREITUNGSKURSE AUF DAS HOCHSCHULSTUDIUM IN DER SCHWEIZ (VKHS) COURS D INTRODUCTION AUX ETUDES UNIVERSITAIRES EN SUISSE (CIUS)

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Das Angebot der Musikschule Reinach. Welches Instrument passt zu mir?

Checkliste 1.Klassen

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Liceo Artistico Fakultative Fächer

BUCHHALTUNG VWL, BWL RECHT

Wahlfach Schulsanitätsdienst. Der Termin für die Vorbesprechung wird über eine Durchsage bekannt gegeben.

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Liebe Eltern, liebe Jugendliche,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Schulordnung der Bergischen Musikschule

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Waldorf Memorandum. Mai Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Freifach- und Stützkurse 2014/2015

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Schulordnung der Musikschule vom Beschluss-Nr. 734/55/2008 i. d. F. v Beschluss-Nr. 349/64/2011

Eine Ära geht zu Ende

VERORDNUNG TAGESSCHULE AEFLIGEN

Anmeldung. bei 3 Schülern 59. bei 4 Schülern 57. Ab 5 Schülern 54. bei Einzelunterricht für Schüler 140

Betreuungsvertrag. und allgemeine Bestimmungen zwischen. Verein Kinderstube zur Mühle. (vertreten durch die Kinderstubenleiterin)

o KARATE für Mädchen und Buben

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

Die Musikschule. mit den besonderen Weiterbildungen. Wir alle brauchen zum Lernen klare Strukturen. Wir bieten sie Ihnen an:

Musikschul- Post. Informationen, Berichte und Hinweise für unsere SchülerInnen und Eltern

Informationen der Primarschule Neuendorf

SCHULLAUFBAHNBERATUNG

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Betreuungsvertrag zwischen der Kinderkrippe Glückspilze und Angaben zum betreuten Kind

Kindertagesstätte Tuusigfüessler

Transkript:

Angebote und Informationen im Schuljahr 2017/2018 Musikschule Bischofszell Unterricht in Bischofszell Hohentannen Hauptwil-Gottshaus Götighofen Kradolf-Schönenberg Zihlschlacht-Sitterdorf Musikschule Bischofszell Haus der Musik, Steigstrasse 3 Postfach 266 9220 Bischofszell 071 420 94 50 www.musikschule-bischofszell.ch

Inhalt Begrüssung 2 Musikschulportrait 2 Allgemeines zum Musik- und Tanzunterricht 3 Fächer und Lehrpersonen Musikunterricht 4 Instrumental- und Gesangsunterricht 5 für Kinder und Jugendliche; Übersicht Fächerangebot Musik 6 Ohren auf! Musik-Gehör&Rhythmus-Kurs 6 Frühunterricht Fächerangebot 7 Gruppenkurse für den Einstieg 7 Ensemble- Band- und Orchesterunterricht 9 Fächer und Lehrpersonen Tanzunterricht 12 Tanzunterricht für Kinder und Jugendliche 13 Instrumentalunterricht für Erwachsene 15 Jugendmusik AachThurLand 17 Verein Musikschule Bischofszell 18 Stiftung Haus der Musik 19 Bewegungskurse für Erwachsene (unsere Partner stellen svor) 20 Anmeldeformulare 21 Tarife 26 Schulordnung 28 Musikschulagenda 30 1

Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche, liebe Freunde und Interessierte Wir freuen uns, Ihnen mit dieser Broschüre aktuelle Informationen zum Musikund Tanzunterricht der Musikschule Bischofszell überreichen zu können. Wir bieten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein breites Angebot in Musik- und Tanzunterricht an. Im Musikschulalltag haben für uns sowohl die individuelle Förderung jedes Einzelnen als auch das gemeinsame Musizieren und Tanzen unserer Schülerinnen und Schüler einen grossen Stellenwert. Wir freuen uns, Sie an der Musikschule begrüssen zu dürfen. Kurzes Musikschulportrait 1989 wurde die Musikschule als gemeinnütziger Verein gegründet. Seit dieser Zeit hat sich die Musikschule stets weiter entwickelt. Heute umfasst sie ein beachtliches Unterrichtsangebot, z.b. Unterricht in 24 verschiedenen Musikinstrumenten, Frühunterricht, 7 Tanzkursen für Kinder und Jugendliche. Ab August 2017 kommen weitere musikalische Gruppenkurse für den Einstieg und eine Rock-Pop-Band dazu! Musikunterricht für erwachsene Personen (Anfänger und Fortgeschrittene) bieten wir ebenfalls im Einzel- und neu auch im Gruppenunterricht an. Der Unterricht wird von qualifizierten Lehrpersonen erteilt. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Jugendmusik AachThurLand leistet die MSB einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung in den Musikvereinen der Region. Dank Wir danken unseren Mitgliedern, Gönnern und Sponsoren für die Unterstützung sehr herzlich! 2

Musik und Tanz für und mit Allen! Ein kleines Lied zu summen, eine Melodie, die einen berührt - bewegte Schritte und Bewegungen Rhythmus, Puls und auch Stille - Musik und Tanz sind Bestandteile unseres Alltags und unserer Feste! Dabei spielt es auch keine Rolle ob wir erst ein Kleinkind sind schon im Erwachsenenleben stehen. Mit Musik und Tanz ist für Alle ein Fenster geöffnet, um in neue Welten und Bereiche einzutauchen, die für Kopf, Herz und Hand wohltuend und bereichernd sind. Zu musizieren und tanzen bildet den Menschen in verschiedensten Bereichen und trägt gleichzeitig zur eigenen Selbstwahrnehmung bei. Üben ja, gerne! Üben bedeutet eigentlich zu spielen, lernen, Freude am Tun zu haben und Freude am eigenen Klang und Ergebnis zu erleben; aber natürlich auch Gduld entwickeln und Fortschritte wahrnehmen. Deshalb ist das tägliche Üben und Spielen auch etwas Schönes. Bei ganz jungen Kindern kann es wichtig sein, dass z.b. die Eltern beim Üben und/oder auch im Unterricht dabei sind. Interesse und Unterstützung von Eltern, Grossetern usw. sind aber in jedem Alter unentbehrlich. Die Lehrpersonen stehen den Schülerinnen und Schülern und auch den Eltern gerne mit Rat zur Seite. Auch die Schulleitung ist für den persönlichen Kontakt für Fagen, Informationen und Auskünfte gerne für Sie da. 3

Fächer und Lehrpersonen Musikunterricht Akkordeon Blockflöte Cello E-Bass E-Gitarre Es-Horn Euphonium Geige Gesang Gitarre Gitarre&Liedbegleitung Harfe Horn Kirchenorgel Klarinette Klavier Kontrabass Marimbaphon Panflöte Posaune Querflöte Saxophon Schlagzeug Trompete Ukulele Alexandre Jaques Farzad Soltani Olaf Krüger Helge Riechert Helge Riechert Margit Zaisberger Margit Zaisberger Esther Böck Angela Göldi-Weder Paul Hutter Helge Riechert Paul Hutter Eva-Maria Profunser Elia Bolliger Alexandre Jaques Beat Brunner Benjamin Zwick Ursula Braun Katja Hänggi Farzad Soltani Samuel Forster Farzad Soltani Margit Zaisberger Regula Schürch Anselm Wagner Samuel Forster Daniel Maggi Kurt Brunner Helge Riechert 4

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche von 4-20 Jahren Instrumental- und Gesangsunterricht- einzeln oder zu zweit Einzelunterricht Der Unterricht findet in der Regel einmal in der Woche statt (ausser in den Schulferien) in Lektionen à 30, 40, 50 oder 60 Minuten. Das Kind ist einzeln betreut. Zweierunterricht Möchte Ihr Kind zusammen mit einer Kameradin, einem Kameraden den Unterricht besuchen, so ist dies nach vorheriger Absprache mit der Lehrperson möglich. 2er-Unterricht ab 40, 50, oder 60 Min. Kombiunterricht: 1. Schüler 20 Min. alleine, 20 Min. zu zweit, 20 Min. 2. Schüler alleine. Tandem-Unterricht: Für erwachsene Personen die mit ihrem Kind, Göttikind oder Enkel zusammen den Musikunetrricht besuchen möchten, haben wir das Tandem-Modell parat. Der Unterricht findet ausserhalb der Schulzeit statt. 5

Folgende Fächer werden angeboten: Stimme Sologesang/Stimmbildung Dieses Instrument hat man immer dabei. Alte und neue Musik kannst du alleine oder in der Gruppe bestens pflegen. Blasinstrumente Blockflöte, Euphonium, Es-Horn, Waldhorn, Klarinette, Panflöte, Posaune, Querflöte, Saxophon, Trompete Um ein Blasinstrument zu spielen, ist in der Regel eine gute Zahnstellung wichtig. Eine Zahnspange oder ein ausgefallener Milchzahn sind jedoch kein Hinderniss um zu spielen. Das Instrument kann überall hin mitgenommen werden. Tasteninstrumente Akkordeon, Klavier, Kirchenorgel, Keyboard* (*nur in Verbindung mit Klavier) Die Tasteninstrumente entwickeln speziell die Koordination beider Hände. Zusammen mit anderen oder alleine zu spielen ist gut möglich. Du kannst dich auch selbst beim Singen begleiten. Saiteninstrumente Cello, E-Bass, E-Gitarre, Geige, Gitarre, Harfe, Kontrabass, Ukulele Für die Streichinstrumente ist die Entwicklung des Gehörs und der Feinmotorik der Hände wichtig. Man kann gut mit anderen in Gruppen spielen. Mit Gitarre Ukulele und Harfe kann auch man sich beim Singen auch selbst begleiten. Schlaginstrumente Marimbaphon, Schlagzeug, Perkussionsinstrumente Jedes Perkussionsinstrument verfügt über eine eigene Spieltechnik. In jeder Band ist das Schlagzeug eine wichtige Stütze. Du lernst die verschiedenen Instrumente kennen und spielen. Musik-Gehör &Rhythmus-Kurs Als Ergänzung zum Einzelunterricht bieten wir einen Gehörbildungs- und Theoriekurs in der Gruppe an. Für Anfänger und Fortgeschrittene; auch als Vorbereitung für den Stufentest. Leitung und Termine: nach Absprache 6

Früher Instrumentalunterricht für Vorschulkinder und Kindergarten Viele Instrumente eignen sich gut für einen frühen Einstieg, da auf spielerische Weise der Zugang zur Musik gefunden werden kann. Hier braucht es aber unbedingt die liebevolle Unterstützung durch die Eltern. Im Einzelunterricht kann die Lektion auch aufgeteilt werden; statt einmal wöchentlich also zweimal wöchentlich zwei kleine Einheiten (ab 20 Min.). Nach Rücksprache und Beratung durch die entsprechende Lehrperson, kann der Unterricht mit folgenden Instrumenten bereits ab ca. 5/6 Jahren belegt werden. Violine ab ca. 6 J. Cello ab 5 J. Posaune ab 6 J. Klarinette ab 6 J. Panflöte, Blockflöte ab 6 J. Akkordeon ab 5 J. Gitarre ab 5 J. Saxophon ab 5 J. Schlagzeug ab 6 J. Klavier ca. 6 J. Weitere Instrumente auf Anfrage. Über geeignete Kinderinstrumente informiert Sie die Lehrperson gerne. Gruppenkurse für den Einstieg Kinderchor ab der 1. und 4. Klasse Im Kinderchor mitzusingen ist für Kinder eine tolle Gelegenheit, zusammen zu musizieren. Auch als Ergänzung zum Instrumentalunterricht ist Singen bestens geeignet. Im Chor werden altersgerechte Lieder aber auch Pop und Klassik Platz haben. Voraussetzung ist allein die Freude am Singen. Für Kinder ab ca. der 1. Klasse oder der 4. Klasse und bei 4 Teilnehmern starten wir! Leitung: Angela Göldi-Weder Probetermin: voraussichtlich Montag, ca. 16.00 16.45 Uhr 7

Querflöten-Einsteigerkurs in der Gruppe ab der 1. Klasse NEU! Mit den bunten neuen Querflöten, die du mit nach Hause nehmen darfst, lernst du ganz spielerisch die Grundlagen des Querflöte-Spielens. Der Kurs dauert ein Semester; im Anschluss machst du mit dem Einzel- oder Zweierunterricht deine persönliche Laufbahn weiter. In Gruppen von 3-6 Teilnehmern. Leitung: Regula Schürch Termin: nach Absprache Schlagzeuggrundkurs ab Kindergarten NEU! Kennenlernen und Spielen von verschiedenen Schlaginstrumenten, z.b. Marimbaphon, Bongo, Djembe, Becken und vieles mehr. Rhythmusschulung sowie Koordinationstraining bilden den Schwerpunkt dieses Kurses. Mit dem Schlagzeuggrundkurs wird eine breite Basis für das spätere Erlernen eines Instrumentes gelegt. In Gruppen ab 3 Teilnehmern. Instrumentalspielkreis im Anschluss an die MGS Dieser Kurs knüpft an die Kenntnisse aus dem MGS-Kurs an. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, im Gruppenmusizieren noch weitere musikalische Grundlagen zu erhalten. Mit Improvisation auf verschiedenen Schlaginstrumenten und Xylophon, aber auch beim Spielen ab Noten werden neue Musikstücke erarbeitet. Dabei wird das selbstständige Spielen einer Melodie oder eines Rhythmus innerhalb einer Gruppe geschult. Besonderen Wert wird auf Spielfreude, rhythmisches Erleben und kreativen Selbstausdruck gelegt. Leitung: Ursula Braun Termin: nach Absprache 8

Ensemble- Band und Orchesterangebote Instrumentalensemble In allen Fächern können ab 4 Teilnehmern Ensembles gebildet werden. Es wird in Ergänzung zum Einzelunterricht vor allem die Freude am gemeinsamen Musizieren gefördert. Der Unterricht findet wöchentlich oder 14-täglich statt. Zur Zeit bestehen die folgenden Angebote für Ensembles. Akkordeon-Ensemble Bereits nach einem Jahr Akkordeonunterricht ist es möglich, das Akkordeon- Ensemble zu besuchen. Zusammen mit fortgeschrittenen Schülern ist es für die Kinder eine tolle Erfahrung, denn sie können gleichzeitig andere Akkordeonisten und Akkordeonistinnen kennenlernen und das eigene musikalische Spielen entwickeln. Diese Hörerfahrung ist die Basis für weitere kammermusikalische Projekte. Wir spielen Stücke durch alle Stillrichtungen. Leitung: Alexandre Jaques Probetermine: Freitag, 17.00 17.40 Uhr, 14tägl. Beginner-Band 1 und 2 Du spielst seit einem Jahr Querflöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Horn oder Schlagzeug und möchtest nun mit anderen Kindern in der Gruppe zusammenmusizieren? Dann ist für dich die Beginner-Band 1 genau richtig! Wenn du bereits Erfahrung hast im Zusammenspielen aus Ensembles oder der Beginner-Band 1 hast, wechselst du in die Beginner-Band 2. Hier wird auf deinen Kenntnissen aufgebaut und sie werden natürlich auch erweitert. Leitung: Margit Zaisberger Probetermin: voraussichtlich Mittwoch, Beginner-Band 1 von 17.30 18.20 Uhr Beginner-Band 2 von 18.30 19.20 Uhr Rock-Pop-Band NEU! Du spielst Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard oder singst? Dir liegt die Rock- und Pop-Musik besonders? Dann ist diese Band genau das Richtige für dich- lass es rocken! Leitung: Helge Riechert Probetermin: nach Absprache /jede 2. Woche 50 Min. 9

Streicherensemble 1 und 2 Für alle Schülerinnen und Schüler mit Streichinstrumenten besteht das Angebot, im Streichensemble die Grundlagen im Zusammenspielen zu erhalten. In wöchentlichen Proben können so mehrstimmige Werke aus der breiten Literaturauswahl für Streichensembles gespielt werden. Wenden Sie sich bitte für nähere Auskünfte bitte dierkt an die Leiterin, Frau Esther Böck. Leitung: Esther Böck Probetermin: wird Anfang Semester nach Stundenplan der Kinder festgelegt. Gitarren-Ensemble Für die Gitarre gibt es neben Pop-Songs und Freizeitliedern auch viele Stücke für das gemeinsame mehrstimmige Musizieren. Leitung: Paul Hutter, Helge Riechert Probetermin: nach Absprache/ jede 2. Woche 40 Min. Percussionsensemble Schlagimba 1 und 2 Für interessierte PercussionistInnen ist das Ensemble Schlagimba genau das Richtige. In Absprache mit dem Leiter können neue Mitglieder in die Welt der vielseitigen Schlaginstrumente aufgenommen werden. Nur in Ergänzung zum Einzelunterricht. Leitung: Daniel Maggi Probetermin: voraussichtlich Dienstag, 18.15-19.15 Uhr, jede 2. Woche 10

Das Musikhaus Bachmann ist das Fachgeschäft für Klaviere, Flügel, Digitalpianos und Gitarren in St. Gallen! Unser Musikhaus besteht seit über 100 Jahren und wir sind stolz, unseren Kunden ein enormes Mass an Erfahrung und Wissen bieten zu können. Im Dienste unserer Kunden sind wir bemüht, jeden noch so ausgefallenen Kundenwunsch zu erfüllen. Unser Sortiment ist ebenso umfangreich wie qualitativ hochwertig. Sämtliche Klaviere. Pianos, Flügel, Blockflöten und Gitarren werden in den Werkstätten international namhafter Hersteller gebaut. Die Korpusse der Instrumente werden aus edlem Holz hergestellt und mit den markenspezifischen Innenleben ausgestattet. Neben fabrikneuen Instrumenten können wir viele revidierte Occasionen zu günstigen Preisen anbieten. Reparaturen von Instrumenten werden in unserer hauseigenen Klavierwerkstatt durchgeführt. Für das Musikhaus Bachmann ist Kundenservice nicht nur ein Wort unser Team ist auch nach dem Kauf eines Musikinstruments gerne für Sie da. Ob Ihre Frage das Instrument selbst oder ein Zubehör betrifft wenden Sie sich vertrauensvoll an uns und lassen Sie sich von unserem Service überzeugen! Bei uns finden Sie umfangreiches Zubehör wie Klavier und Flügelbänke, Notenständer, Klavier- Lampen etc. Ein Klavier zu kaufen ist Vertrauenssache! Egal ob Sie zu einem Flügel in traditionellem Schwarz oder einem platzsparenden, modernen Piano tendieren im Musikhaus Bachmann können Sie Ihren Traum vom eigenen Klavier verwirklichen! Unser Team an langjährigen Mitarbeitern bietet Ihnen generationsübergreifende Erfahrung sowohl im Bereich Qualität als auch professioneller Beratung und steht Ihnen als Ansprechpartner für sämtliche Fragen gerne zur Verfügung. Egal ob Konzertflügel, Klavier oder Pianos, Gitarren oder Digital-Pianos. Benötigen Sie Hilfe wir als Experten sind für Sie da! Alle unsere Occasionen sind durch unsere Fachwerkstatt revidiert oder total restauriert und wir geben 3 Jahre Garantie. Neben unseren Angeboten fabrikneuer Instrumente sowie revidierter Occasionen ist auch die Miete eines Instruments möglich. Es kann vielerlei Gründe haben, wenn man Instrumente wie Klaviere, Flügel, Pianos und Gitarren lieber mieten als kaufen möchte. Wir offerieren folgende Varianten, um auch Ihnen das passende Angebot unterbreiten zu können: Kurzmiete für einen Abend- oder Wochenendanlass Miete über mehrere Monate mit Anrechnung eines Teils der Miete bei Kauf. Teilzahlung oder Leasing Harmonie erreichen Sie mit einem gut gestimmten Klavier oder Flügel. Unser professioneller Stimmservice wird Sie in jeder Hinsicht begeistern! Wir haben bestens ausgebildete Klavierstimmer, die eine erstklassige Stimmung aller Klaviere und Flügel gewissenhaft ausführen ganz flexibel und genau auf Sie abgestimmt! Metzgergasse 16 9004 St.Gallen Tel: 071 2234 39 31 www.musikhaus-bachmann.ch info@musikhaus-bachmann.ch 11

Tanzunterricht für Kinder und Jugendliche Aufbau Tanzunterricht an der MSB Unsere Lehrpersonen für den Tanzunterricht sind: Jana Thürlemann NN Désirée Stöcker Kids-Jazz-Dance, Jazz-Dance I und II Street-Dance für Jugendliche Kreativer Kindertanz I und II Der Tanzunterricht findet im Tanzraum Bischofszell an der Marktgasse 5 statt. 12

Kreativer Kindertanz für Kinder ab 4 Jahren Auf spielerische Weise entdeckt das Kind seinen Körper und dessen vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. Die Kreativität und die Freude an der Bewegung werden sowohl im freien Tanz, wie auch in kleinen Choregrafien angeregt. Körper- und Haltungsbewusstsein, Rhythmus und Musikgefühl, Raumwahrnehmung, soziale Fähigkeit und Selbstvertrauen werden gefördert. Kindertanz 1a und 1b: für Kinder von 4-5 Jahren Leitung: Désirée Stöcker Termin: voraussichtlich Diensatg od. Donnerstag, 13.30-14.20 a/ 14.20-15.10 b Kindertanz 2: für Kinder von 6-7 Jahren Leitung: Désirée Stöcker Termin: voraussichtlich Dienstag od. Donnerstag, 15.20 16.10 Kindertanz II Kids-Jazz-Dance für Kinder ab 7 Jahren Die Kinder lernen die Grundlagen vom Jazz (Beschreib unten) auf eine spielerische Weise. Zwischendurch hat immer wieder ein Bewegungsspiel Platz. Im letzten Teil der Stunde üben wir eine Jazz Choreografie, die die Freude an der Bewegung anregt und fördert. Jazz Dance ist für Kinder ab 7 gut geeiget, weil es freier ist als Ballett aber trotzdem am Körpergefühl gearbeitet wird und es zu aktueller Musik richtig Spass macht zu tanzen. Leitung: Jana Thürlemann Termin: voraussichtlich Donnerstag, 16.15 17.15 Uhr Jazz-Dance 1 und 2 für Kinder und Jugendliche Jazztanz verbindet die erdigen und rhythmischen Elemente der afrikanischen Tanzkultur mit der westlichen, klassischen Bewegungstechnik. So fliessen auch einige Grundlagen vom Ballett ein, die mit coolen Moves kombiniert werden. Jazz Dance lebt von kraftvollen, energiereichen Kombinationen aber auch von feinen, weichen Bewegungen. Heute wird Jazz vor allem in Musicals und Musikvideos getanzt. Nach einem Aufwärmen mit tänzerischen, kräftigenden und dehnenden Elementen folgen Diagonalen und eine Jazz Choreografie. Technik wie auch Beweglichkeit und Ausdrucksstärke werden im Unterricht zu aktueller Musik geschult. Die Freude am Tanz steht dabei immer im Vordergrund. Die Gruppeneinteilung folgt nach der Schnupperstunde mit Absprache von Jana. 13

Jazz-Dance 1 für Kinder und Jugendliche Leitung: Jana Thürlemann Termin: Donnerstag, 17.15 18.15 Uhr Jazz-Dance 2 für Jugendliche Leitung: Jana Thürlemann Termin: Donnerstag, 18.15 19.15 Uhr. Street Dance für Jugendliche ab 13 Jahren Urbaner Tanzstil mit Elementen aus Hip-Hop und Street-Dance. Die Bewegungen sind voller Energie und Ausdruck. Coole Bewegungselemente und Schrittkombinationen zu satten Beats. Lets groove! Leitung: NN Termin: voraussichtlich Dienstag, 19.15 20.15 Uhr 14

Musikunterricht für Erwachsene Die Musikschule Bischofszell bietet Einzel- und Gruppenunterricht in Form von Abonnements für Erwachsene an. Damit fördert die MSB das aktive Musizieren in der ganzen Bevölkerung. Unterricht für Akkordeon, Blockflöte, Cello, E-Bass, E-Gitarre, Euphonium, Geige, Gesang, Gitarre, Harfe, Horn, Klarinette, Klavier, Posaune, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Trompete, Panflöte und Ukulele. Einzelunterricht im flexiblen Abonnement- Tarife Die Musiklektionen werden individuell mit der entsprechenden Musiklehrperson abgesprochen. Dadurch ist ein Eintritt jederzeit möglich und sehr flexibel. Das Abonnement ist maximal ein Jahr lang gültig und nicht übertragbar. 30 Minuten 40 Minuten Abonnement à 5 Lektionen Fr. 315.- Fr. 380.- Abonnement à 10 Lektionen Fr. 589.- Fr. 710.- Abonnement à 15 Lektionen Fr. 865.- Fr. 1040.- Abonnement à 20 Lektionen Fr. 1038.- Fr. 1370.- Einzelunterricht im Semesterabonnement- Tarife Für Musikunterricht der semesterweise im ordentlichen Stundenplan stattfindet, ist der Eintritt und Austritt nur auf Beginn eines Semesters möglich (Februar und August). Es gelten die Anmeldetermine der MSB. Abonnement Semester 19 Wochenlektion à 30 Minuten Fr. 1015.- Abonnement Semester 19 Wochenlektion à 40 Minuten Fr. 1274.- Gruppenunterricht für Erwachsene im Abonnemment /Preise pro Person* Lektionen à 50 Minuten Duo Trio Quartett Abonnement à 5 Lektionen Fr. 250.-* Fr. 175.-* Fr. 135.-* Abonnement à 10 Lektionen Fr. 490.-* Fr. 340.-* Fr. 260.-* Neu: Einsteigerkurs Querflötengruppe Fr. 380.-/p.Person (siehe nächste Seite) Kleingedrucktes (Schulordnung zum Erwachsenenunterricht) Fixierte Lektionen müssen (sowohl beim flexiblen als auch beim semesterweisen Abonnement) bei Verhinderung mindestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden. Andernfalls wird die Lektion als gegeben eingetragen. Lektionen, die wegen Verhinderung der Lehrperson ausfallen, werden in der Regel vor- oder nachgeholt. Die Abonnementskosten sind vor Beginn des Unterrichts per Rechnung zu begleichen. Der Erwachsenenunterricht wird von keiner Seite her subventioniert und muss somit kostendeckend erteilt werden. Die Kosten der MSB setzen sich aus Lehrebesoldung inkl. Sozialzulagen, Nebenkosten und Administrativaufwand zusammen. Beachten Sie bitte, dass Jugendliche bis zum vollendeten 20. Altersjahr subventionierten Musikunterricht an der MSB belegen können. 15

Einsteigerkurs Querflöte für Erwachsene NEU! Sie möchten jetzt ein mit dem Querflötenspiel beginnen und sich selbst musikalisch betätigen? Dann macht es ihnen der Einsteigerkurs ganz leicht- denn sie bekommen Unterricht in der Gruppe und können das Instrument gleich mitmieten. in der Gruppe Jeder Teilnehmer löst ein 5-er Ticket à 40 Minuten / Fr. 380.- 2-er Gruppe: 10 Lektionen à 40 Minuten 3-er Gruppe: 15 Lektionen à 40 Minuten 4-er Gruppe: 20 Lektionen à 40 Minuten Bereits mit 4 Teilnehmern kommen Sie so in den Genuss von 20 Lektionen im Gruppenunterricht! Leitung: Regula Schürch Probedaten werden anfangs des Semesters gemeinsam festgelegt. 16

Jugendmusik AachThurLand Dieses Angebot besteht in der Zusammenarbeit mit der Jugendmusik AachThurLand und deren Trägervereinen, der Stadtmusik Bischofszell, dem Musikverein Kradolf Schönenberg und dem Musikverein Sulgen. Geeignet ist diese Formation für Bläser und Schlagzeuger mit ca. 2 Jahre Beginner-Band Erfahrung und/oder ca. 2 ½ Jahre Instrumentalunterricht. Vorherige Absprache mit der Lehrperson ist wichtig und wird empfohlen. Leitung: Stefan Roth Probetermin: Donnerstag, 18.15 19.15 Uhr Für Schülerinnen und Schüler der MSB ist die Mitwirkung in der Jugendmusik AachThurLand kostenlos. Die Trägervereine in Bischofszell und Kradolf vermieten auch Instrumente an SchülerInnen gegen ein Depot (siehe Anmeldeformulare). Kontaktpersonen dafür sind: Sabrina Weingart (sabrina.weingart@bluewin.ch) aus Bischofszell und Käthi Messerli (katharinamess@gmx.ch) aus Kradolf. Es dürfen Schnupperproben besucht werden. Neue MitspielerInnen können jederzeit eintreten. Probeorte: August 2017 Januar 2018 Januar 2018 - Juli 2018 August 2018 Januar 20192017 Kradolf, Probelokal Musikverein Sulgen Probelokal Musikverein Bischofszell, Probelokal Stadtmusik 17

Verein Musikschule Bischofszell Das Ziel des Vereins MSB ist, Kindern und Jugendlichen bis zum 20. Altersjahr zu finanziell günstigen Bedingungen eine sorgfältige musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Sie kann auch Erwachsenen Unterricht erteilen (Auszug aus den Statuten MSB, Art. 2). An den Schulbetrieb der Musikschule Bischofszell leistet der Kanton Thurgau feste Beiträge. Ansonsten finanziert sich die MSB über die Elternbeiträge und Spenden. Da die Elternbeiträge nicht beliebig nach oben angepasst werden können, bleibt der finanzielle Spielraum für besondere, aber ebenfalls wichtige, Aktivitäten der Musikschule gering. Die Musikschule ist deshalb sehr dankbar über weitere Mitglieder und Sponsoren und deren Unterstützung. Die Mitgliederbeiträge tragen in grossem Maße dazu bei, dass die Ensemble- und Bandtarife sehr niedrig gehalten werden können. Vorstand Beda Dahinden, Präsident, Bischofszell Pascal Koch, St. Gallen Monika Reusser, Sitterdorf Elisabeth Sigfalk, Hauptwil Sabrina Weingart, Bischofszell Liane Bernhardsgrütter, Vizepräsidentin, Aktuarin, Zihlschlacht Daniel Maggi, Lehrervertretung, Egnach Verena Weber, Schulleitung, Bischofszell Werden Sie Mitglied und teilen mit uns die Begeisterung an Musik und Tanz! Kontaktieren Sie bitte die Schulleitung für eine Mitgliedschaft und für weitere Informationen- Sie freut sich auf Ihren Kontakt. 18

Stiftung Haus der Musik Die Stiftung Haus der Musik in Bischofszell ist die Besitzerin der Liegenschaft altes Steigschulhaus im Zentrum von Bischofszell. Sie hat das Gebäude zur Musikschule umgebaut. Sie renovierte es nach denkmalpflegerischen Ansätzen. Mit 9 schönen Unterrichtszimmern und einem Kleinod als Saal ist das Haus der Musik seit August 2015 das erste Unterrichtsgebäude der Musikschule. Die besondere Atmosphäre erfreut Musizierende und Besucher jeden Tag gleichermassen aufs Neue. Für eine gesunde Finanzierung des Hauses der Musik ist, neben Fremdkapital, ein möglichst hoher Anteil an Stiftungskapital nötig. Ein Beitrag an die Renovationskosten ist deshalb immer noch herzlich willkommen. Besuchen Sie die Homepage und erfahren Sie viele Details zum Projekt. www.hausdermusik-bischofszell.ch Stiftungsrat und Kontakt Josef Mattle, Bischofszell, Präsident Prof. Dr. iur. Rainer J. Schweizer, Bischofszell, Vizepräsident Ruedi Liechti, Bischofszell Regula Etter-Beck, Bischofszell, Uwe Moor, lic. phil., Oberhofen Dr. iur. Didier Sangiorgio, Bischofszell Verena Weber, Bischofszell Kontakt Mail: info@hausdermusik-bischofszell.ch 19

Bewegungskurse für Erwachsene unsere Partner im Tanzraum! Diese Kurse für Erwachsene sind nicht Bestandteil des Angebotes der MSB. Buchen Sie sie bitte direkt unter www.tanzraum-bischofszell.ch Yoga- Leichtigkeit und Wohlbefinden für Erwachsene Yoga ist ein Übungssystem für eine bewusste Entwicklung des ganzen Menschen. Die Übungen unterstützen den Körper in seiner Elastizität und Kraft. Gleichzeitig sind sie eine Hinführung zur eigenen Mitte. Zufriedenheit oder innerer Frieden sind zwei Beispiele, die wir aus dem meditativen Umgang mit den Übungen lernen und endlich halten können. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen auf der Website. Herzlich willkommen! Leitung: Esther Fuchs Mittwoch: 19.30 21.00 Hulaunterricht Hula bedeutet"vielsonne"und ist der traditionelle Tanz der Hawaiianer. Die ständigen Hüftbewegungen und das Tanzen mit gebeugten Knien entfachen das innere Feuer: der Beckenraum wird durchblutet, die inneren Organe stimuliert und harmonisiert. Die Muskulatur wird weich und geschmeidig. Hula zaubert ein Lächeln ins Antlitz und öffnet das Herz. Sie lernen die Basisschritte, einfache Choreographien und erfahren Geschichten, die der Tanz erzählt. Sie benötigen KEINE Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. Rock oder Hüfttuch, rutschfeste Socken Leitung: Hannah-Ma Ammon Termine: Mittwoch,9.30 10.30 Uhr, 19.4. -5.7.2017, Fr. 300.- Donnerstag: 19.30 20.30 Uhr, 20.4. -6.7.2017, Fr. 250.- Anmeldung: 076/ 802 94 94 20

Anmeldung Musik Schülerin, Schüler: Name, Vorname: Mädchen Knabe Geburtsdatum: Schulort/Klasse*: (*ab neuem Semester) Eltern oder gesetzliche Vertretung: Name, Vorname: Strasse: PLZ, Ort: Telefon: P G E-mail: Instrument (*ev. Lehrperson) Lektionsdauer Bitte ankreuzen Einzelunterricht 30 Min. 40 Min. 50 Min. 60 Min. Zweierunterricht 40 Min. 50 Min. 60 Min. Tandem-Unterricht 40 Min. Kombiunterricht 40 Min. Ensembleunterricht Bitte ankreuzen Beginner-Band 1 od. 2 Kinderchor ca. 1.Kl. ca. 4.Kl. Streicherensemble 1 od. 2 Schlagzeuggrundkurs Kindergarten Akkordeonensemble Schlagzeuggrundkurs ab ca. 2.Kl. Rock-Pop-Band Schlagimba 1 od. 2 Querflötenkurs für Einsteiger Instrumentalspielkreis ab ca. 2.Kl Gitarrenensemble Musik-Gehör & Rhythmus Ich möchte gerne ein Instrument der Stadtmusik Bischofszell mieten (ohne Verpflichtung zu einem Vereinsbeitritt, nur für Blasinstrumente) Die Zuteilung der Schüler/innen erfolgt durch die Schulleitung. *Persönliche Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Mit der Unterschrift bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Schulordnung sowie der aktuellen Tarifordnung und verpflichten sich zur pünktlichen Bezahlung der Unterrichtsgebühren. Sie haben davon Kenntnis genommen, dass ohne schriftliche Kündigung bis zum 31. Mai bzw. 30. November das Schulgeld für das jeweils nächste Semester geschuldet ist. Der Unterricht findet in der schulfreien Zeit statt. Ort, Datum: Unterschrift: Musikschule Bischofszell Steigstrasse 3 Postfach 266 9220 Bischofszell www.musikschule-bischofszell.ch Schulleitung Verena Weber 071 420 94 50 (Mo und Di 14.00-15.00 Uhr) verena.weber@musikschule-bischofszell.ch 21

Anmeldung Tanzunterricht Schülerin, Schüler: Name, Vorname: Mädchen Knabe Geburtsdatum: Schulort/Klasse*: (*ab neuem Semester) Eltern oder gesetzliche Vertretung: Name, Vorname: Strasse: PLZ, Ort: Telefon: E-mail: P: G: Tanzkurse für Kinder und Jugendliche: Kreativer Kindertanz I a od. b ab 4-5 Jahren (50 Min.) Fr. 170.- Kreativer Kindertanz II ab 6-7 Jahren (50 Min.) Fr. 170.- Kids-Jazz-Dance ab 7 Jahren (60 Min.) Fr. 190.- Jazz-Dance I, für Kinder und Jugendliche (60 Min.) Fr. 190.- Jazz-Dance II, für Jugendliche (60 Min.) Fr. 190.- Street-Dance ab ca. 13 Jahren (60 Min.) Fr. 190.- Der / die Unterzeichnete anerkennt die Schulordnung sowie die aktuelle Tarifordnung. Er / Sie verpflichtet sich zur pünktlichen Bezahlung der Unterrichtsgebühren und hat davon Kenntnis genommen, dass ohne schriftliche Kündigung bis zum 31. Mai bzw. 30. November das Schulgeld für das jeweils nächste Semester geschuldet ist. Der Unterricht findet in der schulfreien Zeit statt Ort, Datum: Unterschrift: Musikschule Bischofszell Steigstrasse 3 Postfach 266 9220 Bischofszell www.musikschule-bischofszell.ch Schulleitung Verena Weber 071 420 94 50 (Mo und Di 14.00-15.00 Uhr) verena.weber@musikschule-bischofszell.ch 22

Anmeldung Erwachsenenunterricht Personalien: Name, Vorname: Strasse: PLZ, Ort: Telefon: E-mail: Instrument: Gewünschte Lehrperson : P G Einzelunterricht Abo 5 Lektionen à 30 Min. 40 Min. Abo 10 Lektionen à 30 Min. 40 Min. Abo 15 Lektionen à 30 Min. 40 Min. Abo 20 Lektionen à 30 Min. 40 Min. Semester Abo (19 Lektionen à 30 Min.) Semester-Abo (19 Lektionen à 40 Min.) Gruppenunterricht Abo à 5 Lektionen à 50 Min. Duo Trio Quartett Abo à 10 Lektionen à 50 Min. Duo Trio Quartett Einsteigerkurs Querflötengruppe 5 L. Der / die Unterzeichnete anerkennt die Schulordnung zum Erwachsenenunterricht sowie die aktuelle Tarifordnung. Ort, Datum: Unterschrift: Musikschule Bischofszell Steigstrasse 3 Postfach 266 9220 Bischofszell www.musikschule-bischofszell.ch Schulleitung Verena Weber 071 420 94 50 (Mo und Di 14.00-15.00 Uhr) verena.weber@musikschule-bischofszell.ch 23

Anmeldung Musik in Zusammenarbeit mit Schülerin, Schüler: Name, Vorname: Mädchen Knabe Geburtsdatum: Schulort/Klasse*: (*ab neuem Semester) Eltern oder gesetzliche Vertretung: Name, Vorname: Strasse: PLZ, Ort: Telefon: P G E-mail: Instrument (*ev. Lehrperson) Lektionsdauer Bitte ankreuzen Einzelunterricht 30 Min. 40 Min. 50 Min. 60 Min. Zweierunterricht 40 Min. 50 Min. 60 Min. Tandem-Unterricht 40 Min. Kombiunterricht 40 Min. Ensembleunterricht Bitte ankreuzen Beginner-Band 1 od. 2 Kinderchor ca. 1.Kl. ca. 4.Kl. Streicherensemble 1 od. 2 Schlagzeuggrundkurs Kindergarten Akkordeonensemble Schlagzeuggrundkurs ab ca. 2.Kl. Rock-Pop-Band Schlagimba 1 od. 2 Querflötenkurs für Einsteiger Instrumentalspielkreis ab ca. 2.Kl Gitarrenensemble Musik-Gehör & Rhythmus Ich möchte gerne ein Instrument des MV Kradolf-Schönenberg mieten (ohne Verpflichtung zu einem Vereinsbeitritt, nur für Blasinstrumente) Die Zuteilung der Schüler/innen erfolgt durch die Schulleitung. *Persönliche Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Mit der Unterschrift bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Schulordnung sowie der aktuellen Tarifordnung und verpflichten sich zur pünktlichen Bezahlung der Unterrichtsgebühren. Sie haben davon Kenntnis genommen, dass ohne schriftliche Kündigung bis zum 31. Mai bzw. 30. November das Schulgeld für das jeweils nächste Semester geschuldet ist. Der Unterricht findet in der schulfreien Zeit statt. Ort, Datum: Unterschrift: Musikschule Bischofszell Steigstrasse 3 Postfach 266 9220 Bischofszell www.musikschule-bischofszell.ch Schulleitung Verena Weber 071 420 94 50 (Mo und Di 14.00-15.00 Uhr) verena.weber@musikschule-bischofszell.ch 24

Anmeldeformular für die Jugendmusik Aachthurland Jungbläser/in: Geb. Datum: Name/ Vorname Erziehende/r : Name/ Vorname Tel. Adresse: PZL und Ort: Email des/der Jungbläser/in: @ Email der Eltern: @ Instrument: Seit: Musiklehrer/in: Stammverein (MGS, MVKS oder SMB): Bemerkungen: (z.b. evtl. Allergien, Krankheiten etc. Bitte senden Sie dieses Formular an folgende Adresse: Eisenhut Jacqueline Steigstrasse 20a 9220 Bischofszell jacqueline.eisenhut@gmx.ch 25

Tarife Instrumente und Ensemble-Band-Orchester ab 1. August 2017 Einzelunterricht Preise pro Semester *Mit Gemeindebeitrag Ohne Gemeindebeitrag Lektion 30 Minuten Fr. 610.- Fr.620.- Lektion 40 Minuten Fr. 775.- Fr. 785.- Lektion 50 Minuten (Kant. Subventionen nur bis 40 Min.) Fr. 1082.- Fr. 1092.- Lektion 60 Minuten (Kant. Subventionen nur bis 40 Min.) Fr. 1409.- Fr. 1419.- *Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre erhalten im Einzelunterricht von folgenden Gemeinden einen Betriebskosten-Beitrag: Stadt Bischofszell, Gemeinden Hohentannen, Hauptwil-Gottshaus, Zihlschlacht- Sitterdorf Zweierunterricht (immer in Absprache mit der Lehrperson) Lektion 40 Minuten Fr. 475.- Lektion 50 Minuten Fr. 565.- Lektion 60 Minuten Fr. 645.- Kombiunterricht (Kombination Einzel-und Zweierunterricht) Pro Schüler 20 Min. einzeln, 20 Min. zu zweit Fr. 650.- Nur in Absprache mit der Lehrperson Tandem-Unterricht 1 Erwachsener und 1 Kind, 40 Min. Fr. 1280.- Erwachsene Person: Fr. 840.-/Kind: Fr. 440.- Akkordeon-Ensemble/ Gitarren-Ensemble ab 4 Teilnehmern Fr. 50. Nur als Ergänzung zum Einzelunterricht 40 Min., 14-täglich Schlagzeugensemble Schlagimba Fr. 60.- Ab 6 Teilnehmern, 60Min/14.tägl. Beginner-Band/ Streicherensemble Fr. 100.- Ab 8 Teilnehmern Nur als Ergänzung zum Einzelunterricht 50 Min., wöchentlich Rock-Pop-Band Fr. 60.- Ab 4 Teilnehmern, 50 Min/14tägl. 26

Tarife Gruppenkurse & Tanzunterricht Gruppenkurse für den Einstieg Kinderchor 45 Minuten, Ab 4 Teilnehmern Preise pro Semester Fr.180.- Schlagzeuggrundkurs Fr. 300.- 40 Minuten, Ab 3 Teilnehmern Querflöten-Einsteigerkurs (inkl. Instrumentenmiete) Fr. 265.- 40 Min, ab 2 Teilnehmern, Dauer 1 Semester Instrumentalspielkreis ab der zweiten Klasse Fr. 200.- 50 Minuten, Ab 5 Teilnehmern Musik-Gehör & Rhythmus Fr. 100.- 40 Minuten, allgemeine Gehörbildung, ab 4 Teilnehmern Tanzunterricht Kreativer Kindertanz I und II Fr. 170.- ab 4-5/6-7 Jahre 50 Minuten, Ab 7 Teilnehmern Kids-Jazz-Dance, ab 7 Jahre Fr. 190.- 60 Minuten, Ab 7 Teilnehmern Jazz Dance, Kinder und Jugendliche Fr. 190.- 60 Minuten, Ab 7 Teilnehmern Street Dance, Jugendliche Fr. 190.- 60 Minuten, Ab 7 Teilnehmern Familienrabatt Die MSB gewährt ab dem 2. Kind im Einzelunterricht 5% Rabatt. Ab dem dritten Kind im Einzelunterricht beträgt der Rabatt 15%. Termine Das 1. Semester dauert von August bis Januar; An-/Abmeldetermin ist 31. Mai Das 2. Semester dauert von Februar bis Juli; An-/Abmeldetermin ist 30. November 27

Schulordnung Musikschule Bischofszell Aufsicht 1. Die Schule untersteht dem Vorstand des Vereins Jugendmusikschule Bischofszell und Umgebung. 2. Wünsche und Anregungen sind an die Schulleitung zu richten. Schuljahr, Ferien 3. Die Anzahl Schulwochen und die Ferien richten sich nach denjenigen der Volksschulgemeinde Bischofszell. In der ersten Schulwoche im August findet wegen der Stundenplaneinteilung noch kein regulärer Unterricht statt. Eintritt 4. Vor Aufnahme des Unterrichts haben die unterschriftsberechtigten Schüler bzw. deren Eltern oder Erziehungsberechtigten ein Anmeldeformular zu unterzeichnen. Damit verbunden ist die Haftung für das Schulgeld sowie die Anerkennung der vorliegenden Schulordnung. 5. Anmeldetermine sind der 30. November und der 31. Mai. Über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung. 6. Der Eintritt erfolgt zu Semesterbeginn im August oder anfangs Februar. Über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung. Wünsche hinsichtlich Unterricht durch eine bestimmte Lehrkraft werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Schulleitung gibt Bescheid über die Zuteilung. Die Musiklehrkräfte vereinbaren Unterrichtsort und -zeit direkt mit den SchülerInnen oder deren Eltern. Austritt 7. Der Austritt ist nur auf Semesterende möglich. Die Abmeldung hat schriftlich bis zum 30. November oder 31. Mai mittels Abmeldeformular zu erfolgen. Andernfalls wird das Schulgeld für ein weiteres Semester geschuldet. Unterrichtszeiten 8. LehrerInnen und SchülerInnen sind verpflichtet, einander Absenzen rechtzeitig mitzuteilen. Durch die Lehrkraft verursachte Stundenausfälle oder Lektions-verschiebungen müssen immer vorgängig der Schulleitung gemeldet werden. 9. Stunden, die wegen anderweitiger Verpflichtungen der Lehrkraft ausfallen, werden vor - oder nachgeholt. Ist die Lehrkraft längere Zeit verhindert (Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Militärdienst), organisiert die Schulleitung nach Möglichkeit eine Stellvertretung. Ansonsten gilt Punkt 11. Bei Absenzen der SchülerInnen besteht keine Nachholpflicht. 28

Schulgeld 10. Die Höhe des Schulgelds richtet sich nach der Tarifordnung. Das Schulgeld ist semesterweise im Voraus, spätestens 30 Tage nach der Rechnungsstellung einzuzahlen. 11. Reduktionen auf das Schulgeld werden nur bei zwangsmässigem Unterbruch von mindestens 4 Wochen gewährt. 12. Die Kosten für Instrumente und Musikalien sind Sache der SchülerInnen. Für die Auswahl stehen die MusiklehrerInnen gerne beratend zur Seite. Allgemeine Bestimmungen 13. Die Eltern sind gebeten, die Kinder zu regelmässigem Üben anzuhalten. 14. Die Eltern sind zu Unterrichtsbesuchen jederzeit eingeladen. 15. Lehrkräfte und Schulleitung stehen den Eltern auf vorherige Anmeldung gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung. 16. Bei Schwierigkeiten im Musikunterricht kann die Schulleitung ein vermittelndes Gespräch zur Problemlösung einberufen. 17. Adressänderungen sind der Schulleitung zu melden. 18. Diese Schulordnung ist am 6.12.2016 vom Vorstand der Musikschule Bischofszell genehmigt worden und tritt ab August 2017 Kraft. 29

Musikschulagenda 2017 4.März 2017 Kantonale Stufentests, Blasinstrumente in Musikschule Bischofszell 8. März 2017, 14.00 Uhr Oekumenische Feier, Hauptwil, Streicherensemble Klasse E. Böck 18.März 2017, 9.00 12.00 Uhr Info-Tag Schnuppern in Musik und Tanz», 9.00 12.00 Uhr, Haus der Musik (HdM), Steigstrasse 3, Bischofszell 20. bis 25. März 2017 Woche der offenen Tür; Unterrichtsbesuche an allen Standorten 23. März bis 1. April 2017 Erlebniswoche Musik &Tanz 23.3. 19.00 20.30 Handpercussionskurs für Erwachsene bei S. Forster, HdM 25.3. 11.00-12.00 Schlusskonzert «Gesang und Klaviermusik» A. Göldi & E. Rey, HdM 20.00 Konzert Jugendmusik AachThurLand, mit S. Roth, Bitzihalle 26.3. 12.00 Konzert Jugendmusik AachThurLand, mit S. Roth, Bitzihalle 27.3. 17.00 18.00 *Pantomimen-Kurs für Kinder bei S. Frei, Tanzraum 20.00 Konzert der Schlagzeugklasse D. Maggi, Saal HdM 28.3. 17.00 17.45 *Workshop für Streichinstrumente «Lieder und Tänze gezupft und gestrichen», ohne Vorkenntnisse, mit E. Böck, HdM 20.00-21.00 «La grande Ouverture» Lehrerkonzert mit H. Riechert, kath. Kirche Bischofszell 29.3. 13.30 14.15 *»Tipps und Tricks für den Einstieg mit der Querflöte» mit R Schürch, HdM 15.00-15.30 Aufführung «Schüler der MGS singen & trommeln», mit A. Grigo, HdM 17.00 18.00 Orgelbesichtigung in evang. Kirche Sitterdorf, mit A. Jaques 19.00-20.00 Gemischtes Schülerkonzert, Saal HdM 30.3. 17.30 Tanzaufführung der Tanzklassen J. Thürlemann, A. Gut, Tanzraum 18.30 «Jazz- und Street-Dance in Action», C. Gubser, J. Thürlemann, Tanzraum 31.3. 20.00-21.00 «Die Entdeckung des historischen Akkordeons» Lehrerkonzert mit A. Jaques, Werke von Bach, Vivaldi, Frohberger und Buxtehude, HdM Die Veranstaltungen sind kostenlos. Wo nicht speziell erwähnt, sind die Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet. * Anmeldung erwünscht 30

30.April 2016 An- und Abmeldeschluss für Musik und Tanz 20. Mai 2016, ab 18.00 Uhr Streicherensemble Klasse E. Böck, Familiengottesdienst in Kirche St. Pelagiberg 22. Juni 2017, 19.00 Uhr Sommerkonzert mit Musikschule & Jugendmusik AachThurLand, Hirschenschür Hohentannen 28. Oktober 2017, 9.00-12.00 Uhr Info-Tag Schnuppern in Musik und Tanz», 9.00 12.00 Uhr, Ort noch offen 30. November 2017 An- und Abmeldeschluss für Musik- und Tanzunterricht 2. Dezember 2017, 11.00 Uhr Konzert am Adventsmarkt Bischofszell, kath. Kirche St. Pelagius, Bischofszell?. Dezember 2017, 18.30 Uhr Adventskonzert, Saal der Rehaklinik, Zihlschlacht 13. Dezember 2017, 14.30 Uhr Evang. Kirchenzentrum, Musikalische Umrahmung, Besetzung noch offen www.musikschule-bischofszell.ch Steigstrasse 3 9220 Bischofszell www.tanzraum-bischofszell.ch Marktgasse 3 9220 Bischofszell 31