Erstbegutachtug Lärmsituation Autobahnbrücke Töplitz (BAB A10, BW60) Messungen Yachthafen Ringel und Naturschutzgebiet Wolfsbruch

Ähnliche Dokumente
Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA

Schindler 3300 / Schindler 5300 Informationen zu Schall und Schwingungen

Der Hörbereich des Menschen Schallpegelmessung

Schallmessung (Geräuschmessung)

Ermittlung von Kennwerten der Geräuschemission für einen Arbeitsplatzcomputer TAROX WIN XS Silent 4 Business 5000

Schall und Lärm. Experimente und Projekte

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Groß Machnow

FÉDÉRATION EUROPÉENNE DE LA MANUTENTION Sektion Flurförderzeuge. Hinweise zur Anwendung der EG-Bestimmungen über Geräusche bei Gabelstaplern

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Groß Schulzendorf Juni Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Hedwig Gihr - Schallschutz aus Industriesicht 04.April 2014

Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Mahlow Roter Dudel Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Vst. Frankfurt: Lärm im Büro und Produktion. Vorstand

Kurz-Bericht Nr / Flughafen Leipzig Halle. Start- und Landebahn Süd mit Vorfeld

BOSSE AKUSTIK BILDER. perfekte Akustik. individuelles design.

Immissionsschutzrecht und der Bau von Stuttgart 21 Baulärm Informationsveranstaltung am 15. Juli 2015 im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Versuch 2: Richtcharakteristik von Lautsprechern

Netzausbau in Schleswig-Holstein die Westküsten-Leitung

Lärm in Kindertageseinrichtungen

Geschäftsführer Weber Energie und Bauphysik Bern Dozent für Bauphysik an der FH-Bern, Architektur Holz und Bau Biel

Gehörschutz und seine Bedeutung

Infraschall und tieffrequente Geräusche von Windkraftanlagen und anderen Quellen

G & S World Bridge Trading AG

Schalldämmung. Pilkington Glaskompendium. Technische Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Glas. Ausgabe: 9 April 2004 ISSN:

Schallanalysator Spaichinger Schallpegelmesser M 1.8

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE

Die eidgenössische Schall- und Laserschutzverordnung vom 1.Mai 2007

Schallausbreitung im Freien

Messung der Schallemission von Windenergieanlagen Dipl.-Ing. Lorenz Wiedemann. TLUG-Seminar Nr. 06/2014 Jena,

DRESDEN. Ermitteln von Sprunghöhen mit einem Windows Phone. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht.

_Unternehmensberatung

Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung. Sommersemester Thomas Schmidt

Raumakustische Berechnungen 5118 Kaufm. Büro Tibram AG, 3661 Uetendorf

Strassenlärm mehr Gesundheit

Analyse 1: Diskussion der Beschleunigungsdaten

Tipps & Tricks für gesundes Musikhören - zur Vermeidung von Hörschäden

Das Magnetfeld der Erde. Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

Besser Hören mit FM. Machen Sie mehr aus Ihrem Alltag

Schallschutz für die Industrie. Industry

Experimente zum Thema Akustik

BITKOM Leitfaden zu Akustik-Emissionsdaten auf Datenblättern für IT Equipment

Lärmbelastung von Orchestermusiker/innen Maßnahmen. Autor: Dr. Gabriele Fröhlich Arbeitsinspektion. Dipl.-Ing. Walter Rauter BMWA

Zeiterfassungsanlage Handbuch

Anleitung für Lärmmessungen und -beurteilungen von Diskotheken und Musiklokalen

imc WAVE Spektralanalyse Strukturanalyse Ordnungsanalyse Software zur Schall- und Schwingungsanalyse mit imc Messsystemen imc produktiv messen

Gesundheit LÄRM. Weghören hilft nicht

auf Berliner Hauptverkehrsstraßen

Abschlussbericht. Dezember Leistungsmessung von IP-Phones für snom technology AG

Bebauungsplan Nr. 97/K Für das Gebiet "Hausen, Hausner Straße und Schrannerstraße" Stellungnahme zum Schallschutz

RUHE UNTERM DACH. Warum Dach-Steine vor Lärm schützen. Part of the MONIER GROUP

Institut für Sprache und Kommunikation - Fachgebiet Audiokommunikation

Musikverein Katsdorf

Wireless Headphone Gebrauchsanleitung

Lärm macht krank. Ein hoher Schallpegel gefährdet. durch Schädigungen des Gehörs und durch körperlichen

Bank für Schallversuche Best.- Nr Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit.

Verursacher. 3. Lärm und seine Verursacher

2.8 GHS Gefahrenbeschreibung nach GHS

ERGO LEBENS VERSICHERUNG AG HAMBURG

Smartphones und Tablets im Alltag der ergonomischen Arbeitsplatzbewertung

Jabra Lärmschutzsysteme

Wie stellt man sicher, dass es im Auto nicht zu laut wird?

Sind die vorgelegten Zählergebnisse, Annahmen und Berechnungen des Fachbereichs Verkehr als plausibel anzusehen?

AkuLap Pro. Professionelle Audio Meßtechnik. Kurzanleitung. Seite 1

Ehemals Curt-Risch-Institut für Dynamik, Schall- und Messtechnik und Institut für Statik. LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER Prof. Dr.-Ing. habil. R.

Anleitung Decibel Ultra (pro)

3M Peltor Workstyle Lösungen

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Pro Akustik Gehörschutz Mehr als ein Stöpsel im Ohr.

Natürliche Gravitationsanomalien

Hinweise zum Schreiben einer Ausarbeitung

Gesundheitsrisiken durch Schall!

Orientierungshilfe Alarmanlagen

Lärmminderungsplanung: Stand der nationalen Gesetzgebung

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz Grenzwerte für Lärm und Vibrationen

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Windkraftanlagen und Höchststromtrasse in Gr. Ellershausen und Hetjershausen

Gesundheit. LÄRM Weghören hilft nicht

Der Flughafen Frankfurt/ Main, wirkt tief nach Rheinhessen hinein!

Rückgang der Feinstaubbelastung am Bollwerk in Bern während der Sperrung für den Privatverkehr. Kurzbericht

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Arbeitsgruppe C Risikobewertung, Versicherung und Haftung

Lärmschutz bei Veranstaltungen in München. vom Oktoberfest zu den Rolling Stones

Maßnahmen zur Optimierung der Raumakustik Machen Sie Schluss mit Lärmbelastungen!

Immer mehr Gehörschäden

KAL. 7T62. Deutsch UHRZEIT/KALENDER EINMAL-ALARM STOPPUHR KRONE. a b c

Simply Smarter Office Vertriebs- und Marketingniederlassung Plantronics DACH in Köln

Lärm im Büro. Editorial. Tips zum Thema

6-10 GESUNDHEIT SO EIN LÄRM! SACH INFORMATION WAS IST LÄRM? LÄRM VON AUSSEN

CX 980i headset. Ear canal phones. Bedienungsanleitung

Wie viel Energie verbrauchen wir wirklich? Zahlen zum Bedarf. Josef Jochum

Trinkwasserinstallation im Trockenbau

Wichtige Eigenschaft: zeitliche Abnahme der Schallintensität. Akustische Ereignisse sind zeitliche Phänomene mit Anfang und Ende

Lautstärkebeschränkung Ihrer Veranstaltung zum Schutz der Besucher Die 95/99 db(a) Regelung

Der intelligente Gehörschutz

Motorkennlinie messen

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

PT Ökologie und Gesundheit

Transkript:

SOLCON-LEHMANN Erstbegutachtug Lärmsituation Autobahnbrücke Töplitz (BAB A10, BW60) Messungen Yachthafen Ringel und Naturschutzgebiet Wolfsbruch Wolfram Lehmann 22.05.2015 Der Lärm, der durch die Autobahnbrücke hervorgerufen wird, ist schädlich für Menschen und Tiere. Maßnahmen zur Verringerung dieses Lärms bzw. dessen Einfluss auf die Menschen sind zwingend erforderlich.

Erstbegutachtung La rmsituation Marina Ringel, To plitz Dies ist ein kurzer Bericht über eine Schallpegelmessung am 21. Mai 2015 auf dem Gelände der Marina Ringel am Zernsee an der Autobahnbrücke. Messverfahren: in Ermangelung von geeichten Messgeräten wurde das Smartphone benutzt mit dem App Smart Tools, mit dem der Autor bereits mehrfach gute Ergebnisse erzielte. Natürlich ist dieses Verfahren nicht geeicht und auch nicht eichfähig. Nach Aussage der Autoren der Software ist es jedoch besonders im Bereich bis 80 db durchaus fast so gut wie in eichfähiges Schallmessgerät. Das Smartphone misst mit Hilfe des eingebauten Mikrofons viermal pro Sekunde, was einen Datensatz von über 2000 Daten in 10 Minuten pro Messpunkt liefert. Leider kann das Programm Microsoft Excel in der Version Office Professional 2010 nur bis zu 250 Messpunkte pro Diagramm verarbeiten, sodass ich gezwungen war jeweils eine Stichprobe zu verwenden. Es natürlich zu erwähnen, dass diese Messungen von geeignetem Fachpersonal auf Basis von geeichten Messmitteln zu wiederholen sind, um auf gerichtstaugliche Fakten zu kommen. Für den Moment stand dies nicht zur Verfügung und deshalb musste ich mit diesem Messverfahren Vorlieb nehmen. Allgemeine Fakten zum Lärm Ich verzichte an dieser Stelle auf eine theoretische Abhandlung zum Schallpegel, zu Schallpegelfrequenzkurven und ähnlichem. Es ist aber wichtig, an dieser Stelle zu erwähnen, dass sich Schallereignisse im Ohr schädigend auswirken, und zwar summarisch über das ganze Leben. Ähnlich wie bei der der radioaktiven Strahlung summieren sich die Schäden im Ohr. Im Prinzip läuft das so ab, dass die Sensoren im Ohr, angeordnet in der konisch geformten Ohrschnecke Stück für Stück absterben, immer in Abhängigkeit von der Frequenz die das Ohr am meisten belastet. Deren Funktion wird am Anfang durch andere Sensoren abgefangen, bis diese auch sterben. Der Autor dieser Arbeit weiß aus eigenem Erleben während der Studienzeit, dass sich durch zu viel Lärm vertäubte Ohren niemals wieder zum alten Stand zurückfinden. Eine dauerhafte Schädigung ist daher bereits nach einer einmaligen Vertäubung von 10 Minuten nachweisbar. Lärmmessungen Autobahnbrücke Töplitz Seite 1

Die folgende Tabelle gibt einen allgemeinen Überblick über Schallereignisse in unserer Umgebung. 190 dba Schwere Waffen, etwa 10 m hinter der Waffe (maximaler Pegel) 180 dba Spielzeugpistole am Ohr abgefeuert (maximaler Pegel) Ohrfeige aufs Ohr, Feuerwerksböller auf der Schulter explodiert, Handfeuerwaffen 170 dba aus etwa 50 cm Entfernung (alles maximale Pegel) Hammerschlag auf Messingrohr oder Stahlplatte aus 1 m Entfernung, 160 dba Airbag-Entfaltung in unmittelbarer Nähe (30 cm - alles maximaler Pegel) 150 dba Hammerschlag in einer Schmiede aus 5 m Entfernung (maximaler Pegel) 130 dba Lautes Händeklatschen aus 1 m Entfernung (maximaler Pegel) 120 dba Trillerpfeife aus 1 m Entfernung, Probelauf von Düsenflugzeug in 15 m Entfernung Schmerzschwelle, ab hier Gehörschäden schon bei kurzer Einwirkung möglich 115 dba Startgeräusche von Flugzeugen in 10 m Entfernung Martinshorn *) aus 10 m Entfernung, häufiger Schallpegel in Diskotheken und in 110 dba der Nähe von Lautsprechern bei Rockkonzerten, Geige fast am Ohr eines Orchestermusikers (maximaler Pegel) Kettensäge aus 1 m Entfernung, knallende Autotür aus 1 m Entfernung 105 dba (max. Pegel), Rennwagen in 40 m Entfernung, möglicher Pegel bei Musik über Kopfhörer 100 dba Häufiger Pegel bei Musik über Kopfhörer, Presslufthammer in 10 m Entfernung 95 dba Lautes Schreien, Handkreissäge in 1 m Entfernung 90 dba Handschleifgerät im Freien in 1 m Entfernung Hörschaden bei Einwirkdauer von 40 Stunden pro Woche möglich 85 dba Motorkettensäge in 10 m Entfernung, lauter WC-Druckspüler in 1 m Entfernung Sehr starker Straßenverkehrslärm, vorbei fahrender lärmender LKW in 7,5 m 80 dba Entfernung, stark befahrene Autobahn in 25 m Entfernung Vorbei fahrender PKW in 7,5 m Entfernung, nicht lärmgeminderter Gartenhäcksler 75 dba aus 10 m Entfernung Dauerschallpegel an Hauptverkehrsstraße tagsüber, leiser Haartrockner aus 70 dba 1 m Entfernung zum Ohr 65 dba Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei ständiger Einwirkung 60 dba Lärmender Rasenmäher aus 10 m Entfernung Zimmerlautstärke*) von Radio oder Fernseher aus 1 m Entfernung, lärmender 55 dba Staubsauger aus 10 m Entfernung 50 dba Kühlschrank aus 1 m Entfernung, Vogelgezwitscher im Freien aus 15 m Entfernung 45 dba Übliche Wohngeräusche durch Sprechen oder Radio im Hintergrund 40 dba Lern- und Konzentrationsstörungen möglich 35 dba Sehr leiser Zimmerventilator bei geringer Geschwindigkeit aus 1 m Entfernung 25 dba Atemgeräusche aus 1 m Entfernung 0 db Hörschwelle Lärmmessungen Autobahnbrücke Töplitz Seite 2

Wichtig ist die klar ausgewiesene Gefahr von Lern-und Konzentrationsstörungen ab 40 db Dauerbelastung. Jeder von uns kennt einen Benzinrasenmäher, der 10 m Entfernung arbeitet. Dies entspricht 60 db und ist sicherlich eine Belastung, der sich keiner von uns gerne längere Zeit aussetzt. Dieser Umstand ist plakativ im Lärmometer des Umweltamtes Hessen (Grafik auf Seite 1) dargestellt. Es zeigt anschaulich, wo die Grenzen der menschlichen Schadensmechanismen sind. Wie lange braucht ein Dauerschallpegel, um bleibende Schäden hervorzurufen? Schalldruckpegel Schalldruck Erlaubte Einwirkungszeit 115 db 11,2 Pa 0,46875 Minuten (~30 sec) 112 db 7,96 Pa 0,9375 Minuten (~1 min) 109 db 5,64 Pa 1,875 Minuten (< 2 min) 106 db 3,99 Pa 3,75 Minuten (< 4 min) 103 db 2,83 Pa 7,5 Minuten 100 db 2,00 Pa 15 Minuten 97 db 1,42 Pa 30 Minuten 94 db 1,00 Pa 1 Stunde 91 db 0,71 Pa 2 Stunden 88 db 0,50 Pa 4 Stunden 85 db 0,36 Pa 8 Stunden 82 db 0,25 Pa 16 Stunden Konkrete Messergebnisse: Alle Messungen, die diesem Dokument dargestellt sind, wurden am 21. Mai 2015 durchgeführt. Der Wind wehte aus West bis Nordwest, so dass der Schall an diesem Tag in Richtung Marina getragen wurde. Da die Windrichtung aber durch den Menschen nicht beeinflussbar ist und Nordwesten die Hauptwindrichtung in Deutschland ist, kann davon ausgegangen werden dass dieser Tag durchaus ein durchschnittlicher Tag war. Über die Grenzen meines Meßsystems habe ich bereits gesprochen. Die Ergebnisse sind für den Akustiker erschreckend. Aus den oben dargelegten Fakten geht hervor, dass Schallereignisse in ihren schädigenden Wirkungen immer vom zeitlichen Faktor abhängig sind. D.h., dass der Schall eines bestimmten Lärmpegels erheblich schädlicher für das menschliche Gehör ist, wenn er als dauerndes Ereignis auftritt, oder zumindest über mehrere Stunden jeden Tag erneut. Das ist genau der Punkt, an dem die Messergebnisse gewürdigt werden müssen. Für den Mittagsgast im Restaurant unterhalb der Brücke ist der Lärm sicherlich relativ unwichtig, zumindest für Gelegenheitsgäste. Für den Erholungssuchenden in einem der Bungalows auf dem Grundstück stellt sich das Problem schon anders dar. Er ist für die Zeit seines Aufenthalts permanent einem Lärmpegel von 60-80 dba ausgesetzt. Eine Schädigung nach dem Urlaub dürfte nachweisbar sein und ist nicht mehr rückstellbar. Aus Sicht des Akustikers sollte man sämtliche Bungalows abreißen Lärmmessungen Autobahnbrücke Töplitz Seite 3

13 19 25 31 37 43 49 55 61 67 73 79 85 91 97 103 109 115 121 127 133 139 145 151 157 163 169 175 181 187 193 199 205 211 217 223 229 235 241 247 1 7 und dieses Grundstück nicht mehr zu einer ständigen Bewohnung zulassen. Es ist sicherlich als Industrie-oder Gewerbegrundstück nutzbar. Für die Besitzer von Booten in der Marina sollte der Lamm relativ unwichtig sein, da sie ja nur ihre frühesten Hausarbeiten im Bereich des Landes durchführen oder sonst entweder die Boote im Hafen liegen haben oder unterwegs sind. Für die Beschäftigten der Marina Ringel empfehle ich dringend den Umbau des bestehenden Bürogebäudes in einer schallisolierten Form. Das bedeutet, Wände und Decken neu zu bauen und schalldämmende Fenster einzubauen. Die Benutzung von Lärmschutzmitteln für die Mitarbeiter im Bereich des Hafens muss geprüft werden. 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Terrasse Hafenbüro Im Hafenbüro Ende des Naturschutzgebietes / Wublitzbrücke Die Entfernungen zur Schallquelle sind Auf der Terrasse ca. 180 m bis zum Mittelpunkt der Autobahn, d.h. zwischen beiden Richtungsfahrbahnen. Das bedeutet, der Schall bewegt sich mit 90 von der Autobahn weg zum Büro. Vom Messpunkt am Naturschutzgebiet bis zur Autobahn sind es etwa 1000 m, wieder gemessen bis zur Mitte der beiden Richtungsfahrbahnen. Dabei ergibt sich natürlich ein Winkel < 90. Dies ist aber nicht zu vermeiden, da im direkten (und natürlich kürzeren) Weg per Luftlinie zur Autobahn sowohl ein Wald als auch ein Hügel sind. Man muss sich an dieser Stelle klarmachen, dass dieser Bereich ein Naturschutzgebiet ist mit seltenen Vögeln und Tieren. Ein Lärm dieser Größenordnung passt überhaupt nicht zu einem Naturschutzgebiet. Lärmmessungen Autobahnbrücke Töplitz Seite 4

Der Messpunkt im Büro ist höchstens 5 m weiter von der Autobahn und vom Messpunkt der Terrasse entfernt. Auch hier ergibt sich ein Schallpegel kaum unter 60 DB, der an dieser Stelle natürlich noch verstärkt wird durch typische Geräusche am Arbeitsplatz (Drucker, Telefonate, Gespräche). Ich würde nicht davon ausgehen, dass es irgendeinen Punkt gibt zwischen dem Büro des Marina- Betreibers (was ja am weitesten von der Autobahn entfernten Rand des Grundstückes liegt), in dem weniger Schall gemessen werden könnten. Insgesamt dürften der Schallpegel auf dem gesamten Grundstück zwischen 60 und 85 db gemessen werden. In dieser Arbeit ist nicht dargestellt, wie die statistische Verteilung der Pegelwerte ist. Die oben eingestellte Grafik zeigt aber, dass die Streuung nicht sehr groß ist. Eine Vergleichsmessung im Garten des Autors ergab durchaus ähnliche Werte, wie im Naturschutzgebiet, jedoch lag jetzt die Streuung zwischen 20 und 70 db (A). Dies ist jahreszeitlich völlig normal, da im Frühling die Vögel sehr aktiv sind. Die hohen Werte im Garten des Autors traten natürlich besonders dann auf, wenn Autos vorbeifuhren. Die Messungen sind jedoch relativ unverfälscht durch die Autobahngeräusche, da Sich der Garten in der Ortsmitte Töplitz befindet, mehr als 1,5 km entfernt, es befinden sich Bäume in der Luftlinie zur Brücke, jedoch keine Hügel; Der Wind am 21.5. den Schall in die Gegenrichtung trug. Es ist darauf hinzuweisen, dass bei einer Windrichtung aus Südost zeitweise Gespräche auf der Terrasse unmöglich werden. Lärmmessungen Autobahnbrücke Töplitz Seite 5

Vorschlag zum weiteren Vorgehen Die Autobahnbrücke erweist sich immer wieder als ausgesprochen schädliche Lärmquelle für alle Menschen und Tiere im Umkreis von 1000 m. Es gibt daher zwei Wege, dies zu ändern: Die schalltechnische Dämmung der Autobahnbrücke. Der Ausweis des Gebietes 1000 m neben der Autobahnbrücke als Gebiet mit erhöhter Schallgefährdung und die Tätigkeit. Ein Aufenthalt von Menschen sollte nur mit entsprechenden Schallschutzmitteln gestattet sein. Die Bürgerinitiative Autobahnbrücke Töplitz kämpft seit langem für eine Dämmung der Brücke. Dies ist definitiv die kostengünstigere Variante und sie ist durch den Aufbau von Solarzellen aus dem Erneuerbare Energie Gesetz (EEG) zumindest teilweise finanzierbar. Der Lärm aus der Autobahnbrücke ist nicht strittig. Er wurde von der Autobahnmeisterei vor Jahren mit ähnlichen Werten gemessen wie heute; der Verkehr ist seitdem nicht weniger geworden. Die Messwerte der Autobahnmeisterei haben ergeben, dass die Brücke selbstverständlich schallgedämmt werden muss. Dies findet aber, nach geltender Rechtslage, erst statt, wenn die gesamte Autobahn des westlichen Berliner Rings wirklich sechsspurig ausgebaut ist. Solange dies nicht der Fall ist, werden die Beschäftigten und die Urlauber in diesem Gebiet, sowie die anderen auf der Seite der Autobahn psychologische, mentale und physikalische Schäden aufgrund des Lärms davontragen. Nochmals sei an dieser Stelle das ebenfalls betroffene Naturschutzgebiet erwähnt. Wolfram Lehmann Diplomingenieur für Schwingungstechnik und Akustik der technischen Universität Dresden Vorsitzender der Bürgerinitiative Lärmschutz Autobahnbrücke Töplitz Heidestraße 20 14542 Werder solar.lehmann@web.de www.solcon-lehmann.eu Telefon 033202 60011, Mobil 0160 6444443 Lärmmessungen Autobahnbrücke Töplitz Seite 6