PARTSolutions im Anlagenbau mit CADISON Augsburg, am

Ähnliche Dokumente
Komplexe Anforderungen an Kataloge im Anlagenbau Augsburg, am Sebastian Dörr

Setting Standards. Über die CADENAS GmbH. ecatalogsolutions Innovationen: Smart Parts: Intelligente 3D CAD Modelle

Deutsches Eigenkapitalforum November 2007

Globales Teilemanagement bei der SMS group. Anwenderbericht

windream SDK Einfache System-Erweiterungen und Software-Integrationen mit windream

ideen werden produkte softwarelösungen für den entwicklungsprozess und produktlebenszyklus

AdvanTec GmbH. Neue Vertriebswege durch den Einsatz von. CADENAS ecatalogsolutions. bei AdvanTec für Produkte aus Faserverbundwerkstoffen.

IT-Sicherheit. IT-Sicherheit im Spannungsfeld von Kosten/Aufwand und Compliance/Nutzen. Informationsrechtstag 2006 / Seite 1 von 22

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

Centric UVA Umsatzsteuervoranmeldung für JD Edwards. DOAG Community Day Peter Jochim Senior Consultant Centric IT Solutions GmbH

CAD-Publikationen, ein weiterer Schritt zum intelligenten CAD-Teil

ANYCLOUD GRAPHICS AS A SERVICE PROOF-OF- CONCEPT

BASF IT Services. Rainer Weitner - Business Development

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

proalpha Die aktive ERP-Komplettlösung für den Mittelstand

Digital Cost Mockup mit FACTON - die Marge von morgen kennen!

Product Management PLM Implementierung PLM Integrationen

Videoüberwachung und integrierte Sicherheitslösungen für Einzelhändler

Globale Wertschöpfungsketten.

eprocurement Lösungen der jcatalog Software AG

Toolgestützte Prozessdokumentation. Prozessorientiertes E-Government, Joel Meir,

Drei Hebel für Ihren Erfolg

Unternehmenspräsentation

IT-Development & Consulting

Werkzeugbau Produktion

Kordoba KG realisiert Outsourcing-Lösung für Cortal Consors in Deutschland

IT-Transformation How to run changing systems

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Business-Produkte von HCM. VDoc Process. Schnelle und integrierte Prozesse ohne Programmierkenntnisse

Unternehmensinfo. Zusammenarbeit optimieren - Qualität sichern.

Das Ziel der TAP ist es, Lösungen zu allen Anforderungen rund um den IT- Workplace des Anwenders zu finden, die beim Kunden nachhaltig Mehrwert

Verborgene (verlorengeglaubte) Werte für die Gegenwart nutzbar machen

Erfahrene Berater in einer starken Gruppe

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

Business-Lösungen von HCM. HCM Projektmanagement. Für Planungssicherheit in Ihren Projekten

Wirtschaftlichkeit von IT Sourcing, Realität oder reines Marketingversprechen der Anbieter?

BIM, so wird's gemacht. Produkt-Integration für BIM-konforme Planung

Globale Wertschöpfungsketten. Effektive und sichere Zusammenarbeit in der Entwicklung.

2015 Zürich. Willkommen!

EFFIZIENTE LÖSUNGEN FÜR EINE DYNAMISCHE WELT

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Zukunftssicheres Outputmanagement durch integrierte, moderne und belastbare Softwarelösungen: POSY Die Outputfabrik

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain

in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist in-tech hat die Mehrheit an dem Braunschweiger Software-Unternehmen c4c

Schleupen.Cloud IT-Betrieb sicher, wirtschaftlich und hochverfügbar.

BELTE AG Lindenweg 5 D Delbrück Tel.: +49 (0) 52 50/ Fax: +49 (0) 52 50/ info@belte-group.com

IBM Financial Services Capital Markets

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY

Varus Verlag [MENSCHEN] [PROFILE] E RFOLGREICHE K OMMUNIKATION F ÜR B USINESS, BEHÖRDEN, VERBÄNDE

Binden Sie Ihre Kunden bevor es jemand anderes tut. Herzlich Willkommen. Dortmund, 30. Juni Carsten Kutzner

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

Paninfo und UMB. Die Erfolgsgeschichte geht weiter

alpheno Perfektion in neuer Dimension

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

Gemeinsam unschlagbar - OMEGA Software GmbH und baramundi software AG: Zwei IT-Spezialisten und Marktkenner kooperieren

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision

HP3 Stufenmodell. Schneller, kostensicher und zukunftsrobust bauen.

Mit Rollbase neue Geschäftsfelder erschließen. Rollbase Webinar 17. Juni 2016

Ben Carlsrud, President NetWork Center, Inc. Durch die Nutzung des Ingram Micro Cloud Marketplace können unsere Partner:

Anbindung von Vertriebspartnern Integration von Maklern und Vertriebspartnern durch automatisierte Prozesse

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

Business Mehrwerte von SAP HANA

Unternehmenspräsentation

Ralf Stetter, Geschäftsführer, A+B Solutions GmbH. DNC Connect For NX Natives NX CAM Datenmanagement sowie Fertigungsanbindung

IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu?

Der CFK-Markt Entwicklungen und Trends

CRM Leadership Made in Germany

Axel Haller, Symposium März 2010 Engineering Workflow: Potential und Praxis bei der Integration von Verfahrenstechnik und Automation

Automotive Intelligence Driving the Change. Karsten Crede 20. Mai 2015

P ANT. Das Strategische. Teilemanagement bei der Maschinenfabrik Gustav Eirich. Anwenderbericht ONS SOLUTIONS SOLUTIONS SOLUTIONS SOLUTIONS SOLUTIONS

Swissbau Bauen in der Schweiz aktuelle Bauinformationen nach Mass. Patrick Schnorf, Partner Fabio Guerra, Director Basel, 22.

Qualität nach Maß. Uniflex Personal GmbH

where IT drives business

Aufbau einer strategischen BI- Lösung mit ERP und BW on HANA. Wittenstein AG Pascal Kranich

Wie Open Source Sie unterstützt, ohne dass Sie es merken. Ing. Werner Hehenwarter Geschäftsführer

Strategien erfolgreicher Produktgestaltung

Pressemitteilung Vector und IBM beschließen Partnerschaft Kompetenz zur Steuerung technischer Geschäftsprozesse in der Fahrzeugentwicklung gebündelt

V i r i b u s U n i t i s Mit vereinten Kräften

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

QUALITÄT. NÄHE. FEAG SCHALTHAUSMODULE POWER HOUSE ISO POWER HOUSE SMART POWER HOUSE FEAG INTEGRIERT.

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

HALLO, WIR SIND WONDROUS.

Instandhaltung mit CAFM- Systemen?!

Hago vertraut der Online- Schweißüberwachung mit dem effizienten plasmo-verfahren

Strategie und Vision der QSC AG

SOA Partnertraining. Peter Heintzen Leiter CC Anwendungsentwicklung TSBU Middleware Oracle Deutschland GmbH

Globaler geht s nicht

03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit

Wir stellen uns vor. Franke Group. Franke bremer GmbH

Unternehmenssoftware Welcher Zuschnitt ist Ihr Favorit?

Analytisches CRM. Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing. Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG

AVAT Automation GmbH, Tübingen

HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH

PASS Business Unit Travel

Transkript:

PARTSolutions im Anlagenbau mit CADISON Augsburg, am 15.02.2006

Agenda - ITandFactory GmbH - Bauteilkataloge und Anforderung in der Anlagenplanung - Lösungswege - Realisierung der Integration PARTSolutions / CADISON

Wir denken in jede Richtung, damit Sie in eine wachsen können Mission Statement Die ITandFactory GmbH versteht sich als Solution Provider: Unseren Kunden bieten wir lösungs- und prozessorientierte IT-Konzepte. Wir wissen: IT sind Mittel zum Zweck und nicht Selbstzweck. Mit Hilfe intelligenter IT-Werkzeuge und auf der Grundlage unserer langjährigen Erfahrungen in der Industrie generieren wir aus Daten anwendungsrelevantes Wissen. Kurzum: Wir überführen Information in eine nutzbare Form ITandFactory Wir haben dann Erfolg, wenn wir unsere Kunden erfolgreich machen, wenn wir deren Produktions- und Geschäftsprozesse profitabler gestalten. Die Werkzeuge dazu stehen uns zur Verfügung: Langjähriges Know-how im Engineering, technologisch führende Software- Applikationen und innovative e-business Dienstleistungen. Profitabilität, nicht Größe ist unser gemeinsames Ziel. Lösungen, nicht Produkte stehen im Mittelpunkt. Kontinuität und Vertrauen sind unsere Basis, nicht der kurzfristige Erfolg.

Wir denken in jede Richtung, damit Sie in eine wachsen können ITandFactory GmbH Gründung 01.01.2003 und entstand aus dem Zusammenschluss von drei IT- Unternehmen; Heute 34 Mitarbeiter; Zentrale in Bad Soden am Taunus; Umsatz 4,5 Mio. in 2005; www.itandfactory.com; 100% Tochter der TRIPLAN AG Produkte: Gebäudetechnik / Automotive Anlagenplanung/-bau und Engineering

Wir denken in jede Richtung, damit Sie in eine wachsen können. Standorte Gebenstorf Standorte Burghausen Kempten Basel Gebenstorf Prag Hamburg Stuttgart Bad Soden Karlsruhe Merseburg Krefeld Leverkusen Vertriebspartner Italien Benelux UK USA Skandinavien Spanien

Wir denken in jede Richtung, damit Sie in eine wachsen können Strategie Wir wenden uns an professionelle Nutzer in den Bereichen Process, Automotive und HVAC Industry. Unsere Kernkompetenz deckt das gesamte Spektrum einer übergreifenden IT-Infrastruktur ab: Von der Anlagen-, Fabrik- und Gebäudetechnik-Planung über das Daten-Management bis hin zum IT-Consulting. Wir verstehen uns als System-Partner und bringen langjährige Engineering- Erfahrungen und vor allem Prozessverständnis mit ein. Partnerschaften mit namhaften Unternehmen der IT-Industrie gewährleisten die Kompatibilität unserer Systemlösungen

Wir denken in jede Richtung, damit Sie in eine wachsen können. Kernanforderung der Industrie: Solution Provider mit starkem Dienstleistungsfokus Unserer IT Produkte Ausgerichtet als Lösungsportfolio von EDM über CAD bis CAM (CAE) Der Markt Kunden erwarten Lösungen nicht nur Produkte Anpassungen im Lösungsumfeld werden eher benötigt Unsere Kompetenz Wir sind ein kompetenter Partner Große Kundenbasis und guter Name

Wir denken in jede Richtung, damit Sie in eine wachsen können. Kompetenz in der Fabrik- und Anlagenplanung Fabrikplanung 1. Ebene Marktsegmente Anlagenbau Haus- und Gebäudetechnik Anlagenplanung Meß- und Regelungstechnik Architektur Stahlbau Automotive 2. Ebene Kernsysteme Autodesk Bentley 3. Ebene Infrastruktur Engineering Data Management (EDM)

Wir denken in jede Richtung, damit Sie in eine wachsen können. Globale Präsenz durch strategische Plattform Heizung, Lüftung, Klima Bühnentechnik/ Stahlbau Fördertechnik Anlagenplanung/-bau/-engineering mit

Wir denken in jede Richtung, damit Sie in eine wachsen können. Argumente für einen Einsatz der ITandFactory Produkte Die durchgängige Bearbeitung aller Fachbereiche mit der gleichen Softwarelösung gewährleisten Planungssicherheit und Kostenreduktion Der Einsatz unserer Applikationen sichert bei den Anwendern eine effektive und schnelle Einarbeitungszeit und hohe Produktivität Die weltweite Abwicklung von Projekten ist nur durch integrierte Softwareapplikationen wirtschaftlich vertretbar Der Datenverbund zwischen Schema sowie der 3D-Detailplanung führt zu deutlichen Einsparungspotentialen, vom Anlagenlayout bis hin zur Modellierung Die deutsche Automobilindustrie (VDA) beteiligt sich an der Entwicklung von Applikationen und reduzieren somit das Investitionsrisiko

Anforderungen im Anlagenbau Bauteilkataloge im Anlagenbau?

Anforderungen im Anlagenbau Im Anlagenbau werden, wie in vielen anderen Bereichen, verschiedenste Bauteile in der Konstruktionsphase durch den Planer spezifiziert. Die Erstellung und die Bereitstellung genau dieser Bauteile stellte einen erheblichen Kostenfaktor in den Engineeringunternehmen dar, welche es zu reduzieren gilt. Dies ist die Aufgabenstellung und Herausforderung, welche sich die ITandFactory gestellt hat.

Anforderungen im Anlagenbau Wie ist die heutige Situation der Bauteil- und Katalogerstellung? Jeder Hersteller selbst (KSB, ARI,...) Jeder Anwender selbst (GEA, Lenzing,...) Jeder IT-Lösungsanbieter (ITF, CADENAS,...) Jeder Drittanbieter der Bauteil-/Katalogerstellung betreibt

Anforderungen im Anlagenbau Wie ist die Kostensituation? Mindestens für jeden erstmalig bei der Erstellung Für jeden fortlaufend in der Pflege Jede Bauteiländerung verursacht zusätzliche Kosten Fehleingaben erhöhen zusätzlich den Aufwand

Anforderungen im Anlagenbau Zusätzliche Aspekte / Nutzungsmöglichkeiten: Vermeidung von Fehleingaben Große Verbreitung der generierten Kataloge Direkte Datengenerierung beim Hersteller Kundenbindung an die Hersteller Systemneutralität

Anforderungen im Anlagenbau Hindernisse bei der Realisierung: Überzeugung der Anwender/Kunden gewinnen Überzeugung der Hersteller gewinnen Überzeugung der IT-Lösungsanbieter gewinnen Kosten / Nutzen Darstellung Keine Budgets...

Anforderungen im Anlagenbau Notwendige technische Ergänzungen für den Anlagenbau (Beispiel einer Pumpe mit Antriebsmotor)

Anforderungen im Anlagenbau Bisherige Kenndaten: Zusätzliche für den Anlagenbau notwendige Kenndaten: Bestellnummer Fördermenge Länge Nennweiten (DN1, DN2) Breite Druckstufe Höhe Nennleistung Gewicht Anschlusspunkte... Anschlussrichtungen Geringe Grafikdatenmenge Medieninformationen...

Lösungswege Lösungswege

Lösungswege Suche nach geeigneten Partnern Suche nach gemeinsamen Kunden in der Entwicklungsphase Suche nach Herstellen, die ihre Kataloge erweitern wollen

Lösungswege Der primäre Fokus liegt auf Einbauteilen wie Flansche Ventile Pumpen... Der sekundärer Fokus auf Rohrklassen

Lösungswege Für die Bauteilauswahl durch den Anwender gilt: Schnelle und einfache Suche in den Katalogen Leichte Auswahl des selektierten Bauteils Direkte Positionierung im 3D-Modell über das Fadenkreuz

Lösungswege Für das Änderungsmanagement gilt: Von welchem Katalog stammt das Bauteil? Eine Neuauswahl muss möglich sein! Ist der Katalog und damit das Bauteil aktuell? Können Bauteilgruppen erstellt werden? (Flansch, Dichtung, Gegenflansch,...)

Integration Integration von PARTSolutions in CADISON

Integration: Historie der Bauteilerstellung in CADISON Die Anforderung, Bauteile in CADISON einplanen und positionieren zu können, wurde in der Historie und aktuell auf Basis des Moduls MATPIPE realisiert. Dies hatte die logische Konsequenz, dass umfangreiche Kataloge mit unterschiedlichsten Herstellerinformationen auf Basis von MATPIPE generiert worden sind. Die Erstellung der Kataloge erfolgte sowohl durch die ITF als auch durch die Kunden (CADISON Anwender).

Integration: Partnerschaft Das jetzt realisierte Lösungskonzept entspricht den vorgenannten Anforderungen. Als neue Partner haben sich die ITandFactory GmbH und die CADENAS GmbH diesem Thema angenommen. Es wurde eine Lösung auf Basis der Produkte CADISON und PARTsolutions realisiert. +

Integration: Maßnahmen Maßnahmen, um die Lösung zu realisieren: Abstimmung der Objektmodelle CADISON / PARTsolutions Erweiterung des PARTsolutions Objektmodells für die notwendigen Eigenschaften der CADISON Anwendung Aufbau eines PARTsolutions Katalogs mit anlagenplanungsspezifischen Komponenten Zugriff von CADISON heraus auf die neuen PARTsolutions Kataloge Übernahme der Bauteile in CADISON Klärung des Lizenzmodells Freigabe der Revision 1.0 der Kopplung CADISON/PARTsolutions Weitere Anforderungen für eine Revision 2.x festhalten

Integration: Übernahme der Objektmodellinformationen Dabei sind zwei Wege berücksichtigt worden CADISON Standard Objektmodell => PARTsolutions Katalog ITF CADISON Kunden Objektmodell => PARTsolutions Katalog Kunde

Integration: Aufbau eines neuen PARTsolutions Katalogs Pumpe mit Anschlusspunkten und -richtung

Integration: Zugriff von CADISON auf PARTSolutions Es wurde neben der bestehenden Möglichkeit über den CADISON Selector auf MATPIPE zuzugreifen, die Option für den Zugriff über den CADISON Selector auf PARTsolutions integriert. In der CADISON-Anwendung ist wählbar, welcher Selector verwendet werden soll.

Integration: Einfügen des Bauteils in CADISON CADISON Selector Darstellung in CADISON

Integration: Lizenzmodell Für die neue Funktionalität greift der gleiche Lizenzmechanismus wie für den CADISON Selector. D.h., es erfolgt eine Lizenzüberprüfung zur Laufzeit des Einfügens über den CADISON Selector auf Basis des CADISON NLM. Zusätzlich wird die PARTsolutions Lizenz für die Nutzung der CADENAS Kataloge über ITF zugesendet. Die Lieferung der PARTsolutions CD erfolgt im Rahmen der Bestellung direkt über die ITF. Die Installation ist einfach und kann selbst problemlos durchgeführt werden. Die interne Lizenzierung erfolgt analog des CADISON Lizenzmodells (NLM).

Integration: ecatalogsolutions ecatalogsolutions Paket zur Änderung und Erweiterung von bestehenden PARTsolutions Katalogen.

Integration: Freigabe Rev. 1.0 Die Freigabe der Revision 1.0 der CADISON / PARTsolutions Kopplung ist wie folgt geplant: CADISON R7 zum 31.03.2006 PARTsolutions R8.1. zum 31.03.2006 Der Vertrieb der Kopplung CADISON / PARTsolutions hat ab Januar 2006 begonnen.

Integration: Beispiel eines Schrägsitzventils

Integration: Schnittstelle Rev. 2.x bzw. folgende Mit der Fertigstellung der Revision 1.0 sind die Grundlagen für weitere Anforderungen geschaffen worden. Aus heutiger Sicht können schon einige zusätzliche Themen genannt werden, welche in Folgeversionen integriert werden könnten. Über-/Untergeordnete Objekte Quellkataloginformationen (Katalogstand mit Revision) Teilautomatisierte Übernahme von Änderungen in Katalogen Automatisierte Konvertierung von MATPIPE Katalogen nach PARTsolutions...

Wir denken in jede Richtung, damit Sie in eine wachsen können Fragen? Für Fragen steht Ihnen Herr Blechinger (CADENAS) und Herr Kremer (ITandFactory) gerne zur Verfügung. Sie finden uns hier auf dem Industrieforum auf Stand 80.

Wir denken in jede Richtung, damit Sie in eine wachsen können Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit!