déi Jonk am Mouvement Écologique

Ähnliche Dokumente
Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag

Gitt fit a Froe vun der nohalteger Entwécklung

Club Senior. Jousefsclub Réimech.

R.Stephany Peace Force Streitschlichterausbildung für Schüler und Lehrer in der Primarschule Bridel

op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache

Club Senior. Jousefsclub Réimech.

September Juli 2015

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45

Guide du Futur Étudiant

Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net?

Contacts. Échanges. Voyages. Atelier de Mécanique lors de la Porte Ouverte du LTAM les 27 et 28 mars 2015

Begrüßung Bachelor Betriebswirtschaftslehre Bachelor Volkswirtschaftslehre

fonction publique compact numéro 10, juin 2014 paraît 4 fois par an 3 ème année Werte Leserinnen und Leser, PERIODIQUE PS/700

1. Halbjahr BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen

TV & Internet: Wie schauen wir morgen fern

pas en vente libre / kein freier Verkauf

Workshops und interaktive Referate Career Center und Beratung

Die Geschichte des Deutschen Jugendrotkreuzes

Thema 4: Klima: Mach ein Hobby draus!

Social Media ist nicht nur Facebook und darum haben wir jetzt auch ein Blog!

Das Bundesministerium für Bildung und Frauen teilt mit Erlass vom , GZ BMBF /0026-I/3/15, Folgendes mit:

editorial AUTOMATISCH AUTO? Die Wahl des Verkehrsmittels aus psychologischer Sicht September n 10/2002

STADTTEILSCHULE RICHARD-LINDE-WEG

Jugend in Deutschland

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle

I N N O V A T I O N C A M P

HaSi Jugend hackt Coaching-Leitfaden

Das Handbuch Pioniere der Gemeinschaft bietet Familienbetreuern (angestellte und ehrenamtliche) PowerPoint Präsentationen, Beispiele, Vorlagen und

Düsseldorf, Sept. 2014

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

TwinSpace-Leitfaden. Willkommen. Dieser Leitfaden richtet sich an LehreradministratorInnen, die den TwinSpace kennenlernen möchten.

Modul Gruppenleiterkurs: Thema Nachhaltigkeit

Numéro spécial du Courrier de l Education nationale

PEER MEDIATION IM SCHULALLTAG

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

Suchtvorbeugung 2015 Peer-Projekt an Fahrschulen jung, mobil & KLAR

November 2014 IM WELTKULTUREN MUSEUM

Information für Gastgeber

Seminare & Veranstaltungen 2016

Fragen zu PluraloWatch

Offiziell Ouverture "Um Maart" Journée des récompenses Kuck a Klick: 10 Joer 5 Joer Jugendhaus Den Tour de Luxembourg um Rouscht

Zukunftschancen und Handlungsstrategien

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

An die Schulgemeinschaft am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd Im Juli Organisation Eltern- Engagement. Liebe Schulgemeinschaft,

Aweiungsfest Oekozenter Pafendall Samsdes, 5. Juli open end

PROGRAMM CAREER SERVICE SOMMERSEMESTER 2015

Auswertung der Umfrage: Schüler

Mehr Energie mehr Zukunft

Projektevaluation Auswertung der Feedbackbögen der Show Racism the Red Card- Workshops. Show Racism the Red Card Deutschland e.v.

Kursbezeichnung Datum Uhrzeit Ort Dauer/Art Zielgruppe Anmeldung. VHS Vohenstrauß Mitmach Workshop. Maria-Seltmann- Haus, Weiden

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren

Wo findet das Angebot statt: Einrichtung privater Haushalt an einem anderen Ort

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

04 Pesticides 20 Cours de luxembourgeois 25 SIDEN

Schein oder Wirklichkeit? Werbebotschaften im Fernsehen analysieren und bewerten

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

TLM Leitfaden Gerichtsshow 1. Thema: Gerichtsshow (Video)

ZUR MOTIVATION, ZUR STÄRKUNG DES TEAMS ODER ALS DANKESCHÖN EIN GELUNGENES INCENTIVE HILFT, INTERNE UNTERNEHMENSZIELE UMZUSETZEN.

Parverband Housen - Houschent

gemeinsam sind wir artig groß aber nicht

Projekt P 11. Handy Projekte und Aktionen für Jugendliche

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

«IT-dreamjobs» Kampagne IT-dreamjobs. Statusbericht. Sponsoring-Doku März Oktober 2013

DU BIST MIR NICHT EGAL

JDAV Newsletter

Interkulturelle Kompetenzen. erwerben mit

Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle

Persönliches Tagebuch

Zukunft erfolgreich gestalten. [ Young Generation ]

Thema Mögliche Fragestellungen berufsfeld/fach

Junge Menschen zur gemeinschaftlichen Selbsthilfe aktivieren Erfahrungen aus Chemnitz Susann-Cordula Koch

E2: Aktivität 3: Gemeinsames Programm gestalten (Schritte 1-3) Interaktion:

Passt dein Fuß auf diese Erde

Wahlpflichtkurse an der Carl-Benz-Schule

Um diese Ziele zu erreichen, hat das LiRe- Team ein Leseförderungsrahmenprogramm entwickelt, das Folgendes anbietet:

Newsletter 1/2013. Interessante Séminaire zu kommunalen Energie- a Klimaschutz-Konzepter

Jugend und Politik - zwischen Like-Button und Parteibuch. Die Rolle des Internet in der politischen Partizipation

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Bach See Fluss eine Internetseite für Gewässer und Naturgefahren im Kanton Thurgau (Schweiz)

Startschuss für den Concours GENIAL GENIALe Ideen können bis zum 30. April eingereicht werden!

FAME Workshops am 29. und 30. Juni 2015 Programm

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Éischt Hëllef Team Kolléisch (EHTK) Projets éducatifs MiniAnne TM et Défibrillateur

Workshop Facebook, Twitter & Co. Azubisuche in sozialen Medien (wie) funktioniert das?

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell

das Rheinische Stifterforum der Beratung Jackwerth lädt Sie zum nächsten RSF-Infoabend mit anschließender Podiumsdiskussion ein.

2013 / Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

talentcampus in Garching

Dokumentation des Projekts Aufbau einer aktiven Neuköllner Jugendjury, Aug.-Dez. 2014

Globales Lernen im Rahmen internationaler Schulpartnerschaften

IDEEN BEWeGEN DER WETTBEWERB ZUR DIGITALEN SCHULE

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_3 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

Meine Landwirtschaft Bäuerin und Bauer halten Hof

Transkript:

move.meco.lu déi Jonk am Mouvement Écologique Jugendgrupp Engagement Projeten Aktivitéiten Ëmweltbildung

Virwuert move. ist die eigenständige Jugendgruppe des Mouvement Écologique für Jugendliche bis 27 Jahre. Unser Ziel: uns mit Projekten und Aktionen für eine zukunftsorientierte und umweltbewusste Gesellschaft einzusetzen. Zudem bieten wir auch Workshops, Projekttage/wochen oder Vorträge für Schulen und Jugendgruppen an. Unser Treffpunkt: Oekozenter Pafendall, wo wir auch gerne gemeinsam kochen, diskutieren und Pläne schmieden. Lost geht s und lasst uns aktiv die Welt verändern! Cédric Koordinator für Jugendarbeit beim Mouvement Écologique

Du wëlls aktiv ginn? Du hast genaue Vorstellungen wie deine Zukunft aussehen soll und willst mit konkreten Aktionen etwas bewegen? Du suchst nach Möglichkeiten dich zu engagieren und hast Lust mit Gleichgesinnten Ideen zu entwickeln und umzusetzen? Bei move. bist du genau richtig! Wir treffen uns regelmässig und planen zusammen kreative Aktionen, drehen Videos, oder äussern uns medienwirksam zu Themen wie TTIP&CETA, Klimawandel, Konsum, Naturschutz oder Globalisierung. Meistens treffen wir uns Abends im Oekozenter Pafendall in Luxemburg Stadt. Alle Termine, sowie Aktivitäten und Aktionen sind immer up-todate auf unserer Homepage oder auf Facebook zu finden. Schau einfach mal vorbei!

Ech well meng Zukunft an d Hand huelen a matschwätzen!

Eng gutt Zeit hunn! Adela & Adriana, 18 Endlech eppes bewierken kennen! Matthieu, 20 move. ass e coole Grupp fir all déi, déi sech engagéieren a puer nice Leit kenne léiere wëllen. Aktivitéiten ewéi de Quiz Owend, den Ausfluch bei Terra op d Eecher Feld an eis TTIP Presentatioune waren ëmmer e vollen Erfolleg SAM, 20 Bei move. matzemaachen ass eng flott Erfahrung bei där ee vill bäiléiert. Engersäits mecht een d Bekanntschaft mat coole Leit, déi ee während den Aktivitéiten (Kachen, Quiz,...) ka besser kenne léieren. Anerersäits vergréissert ee säi Wëssen zu enger ganzer Rei Themen (TTIP, Konsum, Nohaltegkeet,...) an et mecht een Aktioune fir souvill Leit wei méiglech iwwert des Themen opzeklären.

PIERRE, 18 Move. an aner benevole Aktivitéite sinn eng gutt Ofwiesslung zu der Schoul an zum Sport. Matt coole Leit ass dat eng gäil Erfahrung déi ech jidderengem kann uroden. KARMA, 14 Laachen, kachen an dobäi organiséieren a plange wéi mir an der Zukunft wëlle liewen an esou kënne matmëschen. Move. ass eng Méiglechkeet politescht an ekologescht Engagement mat Freed ze verbannen! TOM, 18 Move gëtt der Jugend eng Stemm an der Gesellschaft, wat mech och iwwerzeegt huet matzemaachen!

move. fir Schoulen a Jugendgruppen move. bietet verschiedene Workshops, Projekttage/wochen zum Thema nachhaltige Entwicklung für Schulen und Jugendgruppen an. Auch hier ist das Ziel: Mut machen, damit wir als Jugendliche die Gesellschaft zukunftsfähig mitgestalten können und Wege finden, uns aktiv zu beteiligen. So bieten wir z.b. interaktive Vorträge, ausgearbeitete Sets pédagogiques zu Themen wie TTIP&CETA oder Konsum an. Mit dem Ziel ein Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, bietet unser Angebot eine hervorragende Möglichkeit, sich über ein Thema auszutauschen und sich aktiv eine Meinung zu bilden. Ein Workshop oder ein Projekt wird je nach Dauer, Teilnehmerzahl und Alter individuell ausgearbeitet. Verschiedene Themen und Ansätze eignen sich zudem besonders für eine bestimmte Altersgruppe. So bietet sich Thema Konsum zum Beispiel besonders für Jugendliche der unteren Sekundarstufe, Globalisierung oder TTIP&CETA für etwas ältere Jugendliche.

Set pédagogique TTIP&CETA - verbunden mit Rollenspiel und Video: Was versteht man unter CETA und TTIP? Welchen Einfluss haben diese Freihandelsabkommen zwischen Europa und Kanada bzw. Europa und den USA auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft? Warum sollen SchülerInnen und Professoren sich mit dem Thema auseinander setzen? Das Set Pédagogique liefert Hintergrundinformationen, pädagogisches und audiovisuelles Material, um das Thema in der Klasse zu behandeln. Ergänzt wird das Set durch Vorschläge für ein Rollenspiel, für Klassen und Gruppen unterschiedlicher Grössen ab 15 Jahren (Dauer etwa 2 Stunden). Ziel: die verschiedenen Standpunkte kennenzulernen. So vertritt zum Beispiel ein Schüler die Position des Luxemburger Außenministers, ein anderer schlüpft in die Rolle eines Vertreters der Stop-TTIP Plattform. Wanderausstellung Zesummen anescht liewen, anescht wirtschaften Wanderausstellung zesummen anescht liewen, anescht wirtschaften : Diese Ausstellung lädt zur Diskussion ein, die Art und Weise wie wir leben und wirtschaften zu hinterfragen. Gemeinsam soll über die Folgen unserer Lebensweise diskutiert werden. Durch konkrete Fragestellungen und Denkanstöße kann jeder mit Hilfe dieses Begleitpapieres durch die Ausstellung führen... wir bieten aber auch Workshops an.

Konsumkritësch Staatféierung Konsumkritësch Staatféierung: Inwiefern hängt unser Einkaufsverhalten mit ökologischen und sozialen Missständen in anderen Regionen der Welt zusammen? Wie können wir durch bewussten Konsum positiv Einfluss nehmen? Auf verschiedenen Stationen durch das Stadtzentrum für Jugendliche ab 14 Jahren lernen wir auf eine interaktive Art und Weise Alternativen zu Louis Vitton und Mc Donalds kennen, erfahren in welchen Restaurants man regional der saisonal essen kann (Dauer etwa: 90-120 min.) Maach e Stage bei move. Hast du Lust ein Praktikum bei move. im Oekozenter zu absolvieren? Du interessierst dich für nachhaltige Entwicklung? Du hast Lust an einem konkreten Projekt zu arbeiten? Dann informieren wir dich gerne über die Möglichkeiten, die wir bieten. Je nach deinem Interessengebiet und der gewünschten Dauer des Praktikums legen wir zusammen Ziele fest. Sende einfach dein Motivationsschreiben und dein CV an move@oeko.lu!

Impressiounen... TTIP&CETA VIDEODRÉI PEER TO PEER - CETA&TTIP PERMAKULTUR WORKSHOP MAT TERRA KLIMAPIONNÉIER OP BESUCH KONSUMKRITËSCH STADTFÉIERUNG move.versammlung Summercamp Zesumme kachen

move/mouvement Ecologique 6, rue Vauban L-2663 Luxembourg Tel.: (+352) 43 90 30 33 Mail: move@oeko.lu move.meco.lu