Clubzeitung

Ähnliche Dokumente
"Am Mittwoch, morgens um sieben".

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Jahresbericht JO Schänis 2015/16

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Event-Erlebnisse für Gruppen, Firmen & Vereine. Lenzerheide. Echt individuell. Lenzerheide Bergbahnen AG

Willkommen in Goldingen

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Birkebeiner Rennet Norwegen

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Ausschreibung und Programm

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

Slowenien Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Infoblatt JO-Saison 2015/2016

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Bald beginnt die Wintersaison. Damit wir wissen, wer an welchen Trainings regelmässig teilnimmt, freuen wir uns über eure Anmeldung.

ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228)

Liebe Freunde von Lara

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

Stoos Super- G Sonntag, 10. März 2013

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015

Im Original veränderbare Word-Dateien

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

RANGLISTE. 72. Appenzeller Freundschaftsrennen Alpin. Oberegg, 7. März Skilift Oberegg St. Anton.

Winterevents für Firmen

Amateursportclub Hafling

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Blockwoche ( Februar 2014)

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN. Samstag, 21. Januar Uhr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee

Markt der Möglichkeiten

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Dieses Schuljahr wird kein Fotograf in die Schule Hegi kommen. Wir haben uns entschieden einen Fotografen jedes zweite Jahr einzuladen.

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Wanderprogramm Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar Uhr

Lanzarote Vom

SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN INSELSEE +++ REISEBERICHT

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Kombireise Tartu Skimarathon und Vasaloppet

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Tartu - Skimarathon , 63 km klassische Technik

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

ALPIN REGLEMENT SAISON 2013/2014 UNSERE EVENTSPONSOREN

Welcome Package TORBE ÖHRICHT TORBE. ÖHRICHT Wedding Photography. Wedding Photography. Wir freuen uns auf Euren großen Tag

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

Landes- Schimeisterschaften. im Skitouren-Rennen. mit eigener Rucksackklasse. (verkürzte Strecke ca. 700hm) des Landespolizei Sportvereines Salzburg

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Inhalt. Pilatus-Slalom Organisationskomitee: Willkommen auf der Klewenalp. Organisation 3 Programm 5. Allgemeine Bestimmungen und Angaben 7/9

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Die. Pichlmayralm. die premiumlokation. Die. Pichlmayralm. die premiumlokation. Champagnerlaune / Hüttengaudi / Livemusik / Schmankerl / Premium Weine

6. Suter Sport Skirennen Stoos

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30

ΤΠΟΤΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΔΙΕΤΘΤΝΗ ΜΕΗ ΕΚΠΑΙΔΕΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Das bin ich! Das bin ich

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012

Konzept der jo alpin ssc toggenburg

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt

Ski-Club Nordhalden e. V., Blumberg-Nordhalden

Ski-Tag für die ganze Familie 85. *

ASG Interclubs Seniors 3 vom 26./ im GC Leuk

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol

Liebe Skisportfreunde!

Abschluss-Bericht. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 09. November 2015 Version: 99 (Schluss-Version)

Sommercamp

Segeln auf dem Edersee

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

TT ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008

Schneesportlager 2013 der Oberstufe Selzach in Andermatt

sab-skiwochenende 225, Jänner 2017

SM Lauf E10 TC 5./6. Mai 2007 beim AMCS Schaffhausen

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Transkript:

Clubzeitung 01-2013 1

2

Infos Die aktuellsten Infos findet ihr auf unserer Homepage unter www.sc-homberg.ch. NEU: Tourenblog auf www.sc-homberg.ch Der Skiclub Homberg gratuliert allen Athleten zu den zum Teil sensationellen Resultaten an verschiedenen Wettkämpfen. In fast allen Disziplinen konnten wir Erfolge feiern. Vorschau Homberg Race 19. 21. April 2013 Downhill Europacup Wiriehorn 16. 18. August 2013 Impressum Club-Zeitung Ski-Club Homberg erscheint viermal jährlich Redaktion: Yvonne Schoch Ehrenmitglieder: Berger Walter, Gyger Adolf, Lehmann Therese, Meyer Gerhard, Schmocker Hansueli, Reusser Thomas, Nägeli Remo Kontakt SKI-CLUB HOMBERG PC 30-34537-0, Ski-Club Homberg gegründet 1966 SSV- + BOSV-Mitglied Messagebox: 086 033 345 74 58 www.sc-homberg.ch 3

Inferno 2013 Die 70. Ausgabe des Inferno- Rennens ist vorbei und es ist Zeit, noch einmal auf diese unvergessliche Inferno-Woche zurückblicken. Am Mittwoch 23. Januar startete, für alle Kombinationsteilnehmer eine Neuauflage des Infernos. Mit den Langlaufskiern begaben sich die Wettkämpfer nach Mürren zum legendären Langlaufrennen. An der ca. 4km langen Rennstrecke mitten durch Mürren, verausgabten sich einige Clubmitglieder. Die Piste befand sich in einem Top Zustand und so konnte mancher Homberger seine letztjährigen Leistungen verbessern und sich einen besseren Startplatz für das nächste Jahr sichern. Der Riesenslalom vom Donnerstag, war geprägt von schönem Wetter, guten Pistenverhältnissen und vielen Angriffsfreudigen Rennfahrern. Vom SC Homberg kam Daniel Wolf am besten mit den Verhältnissen zurecht und realisierte einen Platz unter den besten 15 seiner Kategorie. Mit Thomas Ryser fuhr ein weiterer Clübler in die besten 20. Mit einem gelungenen Lauf, realisierte 4 Thomas Reusser in der Kategorie Senioren 2 den ersten Rang. Thomas schaffte sich somit eine gute Ausgangslage auf einen Podestplatz in der Kombinationswertung. Beim Abfahrtstraining vom Freitag, wurden einige Gleittests durchgeführt und so mancher Fahrer studierte seine geheime Wachstheorie, damit seine Skier an der Abfahrt hoffentlich die schnellsten sind!!!!! Dieses Jahr konnte bei schönstem Wetter und griffiger Piste die ganze Strecke vom Schilthorn bis nach Lauterbrunnen gefahren werden. Während einige Homberger die anspruchsvolle Abfahrt ohne Probleme meisterten, suchten andere das Ziel neben der Ideallinie oder in den Auffangnetzen. Doch auch diese Rennläufer fanden das Ziel heil auf. Da dieses Jahr die Pistenverhältnisse so gut waren, konnten auch unsere Inferno-Neulinge die Abfahrt geniessen und problemlos in Lauterbrunnen einfahren.

Nach einer gelungenen und verletzungsfreien Abfahrt, genossen alle das gemeinsame Nachtessen, bevor man zur Rangverkündigung schritt. An der unser Skiclub mit Thomas Reusser (Senioren 2) den Kombinationssieger stellte. Auch in der Hauptklasse schafften es Daniel Wolf, Thomas Ryser und Mathias Rast unter die ersten 20. Bei der Teamwertung mischten die Homberger auch dieses Jahr mit, so belegte das Team Homberg 1 den sechsten und Homberg 2 den zwölften Schlussrang. Die kompletten Ranglisten findet man auf der Internetseite: www.infernomuerren.ch. Die 70. Ausgabe des Inferno- Rennens war ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man Wetter- und Pistenverhältnisse vorgefunden hat die ich am Inferno noch nie erlebt habe. 5

6

Kinderskirennen Schwanden Samstagmorgen, bei eisigen Temperaturen und wunderschönem Wetter, besammelten wir uns 9.30 Uhr beim Skilift Schwanden. Da zeitgleich das Inferno-Rennen statt fand, hatten wir für einmal ein neues Leiterteam zur Seite. Martin Rösch, Christian Schiffmann und als weibliche Unterstützung Nadine Tschanz. Nachdem Tinu Startgelder bezahlt und Startnummer verteilt hatte, konnten wir noch einwenig frei Skifahren. Am 10.45 Uhr durften wir unter der Leitung von Christian Schiffmann die Strecke besichtigen. Als Schwierigkeit wurde eine Banane eingebaut und zudem hatte es viel Kunstschnee. 12.00 Uhr war der Start zum Skirennen. Das Rennfieber war spürbar und wir konnten kaum abwarten, das Rennen in Angriff zu nehmen. Ein schöner Tag, mit vielen tollen Ergebnissen ging unfallfrei über die Bühne. Wir JO`ler hatten einen spassigen Tag im Schnee. Loris und Rebekka Rösch 7

8

Schlitteln Ramslauenen Endlich ist der grosse Tag gekommen auf den sich alle Mitglieder des Skiclubs Homberg schon seit Tagen sehnlichst gefreut haben. In Uetendorf bei der Ara wurden die Autos gefüllt und dann ging es ins Kiental. Die Schlitten standen schon bereit und so konnten wir bequem mit dem Lift nach oben fahren und wir staunten nicht schlecht, als wir die klare mit Sternen geschmückte Nacht bewunderten. Der Mond erstrahlte mit seinem Licht über uns und als wir im Bergrestaurant ankamen wurden wir freundlich begrüsst und zwei lange Tische waren für den Skiclub Homberg reserviert. Als dann die Gruppe komplett war, bestellten wir das Fondue, welches sehr fein war und mit Alpenkräutern verfeinert wurde. Dazu gab es einen guten Tropfen Weisswein und auch Desserts wurden anschliessend genossen. Die Unterhaltungen an beiden Tischen waren interessant und lustig. Nachdem alle Bäuche voll waren, gings dann los. Wir begaben uns an die Kälte und machten noch ein Gruppenfoto. Unser Fotograf Stefan Müller und seine Assistentin Sandra hatten alles im Griff. Schon starteten die ersten ungeduldig Ihren Schlitten und das Race war eröffnet. Alle waren froh, dass einige mit Stirn und Taschenlampen ausgerüstet waren. Das Pistenfahrzeug war ebenfalls voll im Einsatz und halb unten warteten dann alle, bis auch die letzten eintrafen, denn jetzt wurde noch das berühmte Rennen gestartet. Der Sieger des Abends war Matthias Rast, doch Patrick Lehmann war ebenfalls sehr schnell unterwegs und kam als 2ter ins Ziel. Als dann alle wieder unten ankamen, gingen wir noch gemeinsam auf einen Schlummertrunk. Dort spendierte Ueli eine Runde, Herzlichen Dank nochmals. Ich möchte mich beim Skiclub Homberg bestens bedanken, dass ich an diesem tollen und lustigen Abend auch dabei sein durfte. Bei unserem Skiclubpräsidenten möchten wir uns für die Organisation herzlich bedanken. Für mich war es ein sehr schöner Geburtstag und für die Zukunft des Skiclubs Homberg wünsche ich alles Gute und ich hoffe, dass die Rennen wieder so erfolgreich verlaufen werden! 9

10

Springenbodencup 2012 Am 30. Dezember 2012 fand auf dem Springenboden im Diemtigtal, bereits zum 5 mal das schon fast legendäre Schnee- Fussballturnier statt. Wie es der Name schon sagt, wird dort nicht auf Rasen sondern auf Schnee an den Ball gekickt. Die Teams bestehen aus einem Torhüter, vier Feldspieler und drei Auswechselspieler. Die Regeln sind gleich oder zumindest ähnlich wie beim normalen Fussball. Der Sc-Homberg ist bei diesem speziellen Winterevent schon längst nicht mehr ein unbekannter Name, da es bereits die dritte Teilnahme wahr. Dementsprechend hoch, waren natürlich auch die Erwartungen der tausenden von mitgereisten Fans. Glücklicherweise konnten wir unser Team noch durch Peter Stähli, welcher für mehrere Millionen vom Schweizer Skicross-team gekauft wurde verstärken. Pünktlich mit 5 min. Verspätung starteten wir, gut aufgewärmt durch ein Glühwein in unser erstes Spiel, welches wir souverän mit 1:0 gewinnen konnten. Auch das zweite Spiel konnten wir nach einer ausgezeichneten Torhüter Leistung von unserem Routinier Ryser Thomas zu unseren Gunsten entscheiden. Nach drei Siegen aus fünf Spielen wahr die Sensation perfekt und der Sc-Homberg stand zum ersten mal in der Geschichte im 1/4 Finale vom Springenbodencup! Dieses Spiel verloren wir dann leider nach Elfmeterschiessen. Es wahr trotzdem ein voller Erfolg und ich denke wir können uns schon jetzt auf den Springenbodencup 2013 freuen!!... 11

12

Winter Ausbildungskurs BOSV D e r d i e s j ä h r i g e W i n t e r - Ausbildungskurs fand am 12. + 13. Januar 2013 auf dem Jaunpass statt. Der Kurs war mit 16 Teilnehmern gut besucht und konnte bei idealen Bedingungendurchgeführt werden. In drei verschiedenen Gruppen lernten die Einsteiger u.a. das Einschätzen der Schneeverhältnisse, währenddem die Fortgeschrittenen das Fahren in der Seilschaft sowie der Umgang mit Kartenmaterial und Kompass festigten. Beim schmackhaften Nachtessen im Hotel Des Alpes konnten Eindrücke und Erlerntes ausgetauscht werden, sowie Kräfte für den kommenden Tag gesammelt werden. Am Sonntag begaben wir uns dann jeweils auf die Tour, die wir am Abend zuvor in der Gruppe vorbereitet und geplant haben. Das frühe Aufstehen wurde schlussendlich mit viel Sonnenschein und guten Schneeverhältnissen belohnt. Der Winterausbildungskurs 2013 war rundum erfolgreich und trägt dazu bei, Skitouren gewissenhaft vorzubereiten, der Umgang mit der Ausrüstung zu routinieren und somit das Unfallrisiko zu reduzieren. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an den Kursleiter Walter Fischer und den Klassenlehrer Roland Descloux, Anita Hofer und Hans Siegenthaler. Dank Ihrem Engagement konnten wir Teilnehmer von ihrer langjährigen Erfahrung profitieren. Merci viu Mau. Text: Gaby Amstutz, Mario Rufer 13

Restaurant Eggli Margot Knutti / Annekäthi Klossner Grimmialp / Egg 3757 Schwenden Tel: +41 (0) 33 684 00 17 eggli-grimmialp@bluewin.ch 14

Skiclubrennen Homberg Das Skiclubrennen konnte nach unzähligen Jahren endlich wieder mal im schönen Skigebiet Homberg durchgeführt werden. Hier schon mal einige Bilder dazu! 15

16

Skitraining JO Homberg Morgens früh bin ich aufgestanden für ins Skitraining am Wiriehorn. Zum Zmorgen habe ich ein Müesli gegessen damit ich genug Kraft habe fürs Training. Vätu hat alles eingepackt und eingeladen. Im Dunkeln fuhren wir los. Als wir am Wiriehorn ankamen war es Taghell. Die ganze Jo versammelte sich an der Talstation. Stifu löste die Tageskarten und verteilte sie an die JO ler. Alle nahmen Ski und Trainingsmaterial dann gings los. Ab auf den Sessellift und hoch zum kleinen Bügellift. An der Bergstation war die nächste Besammlung. Nach kurzer Einteilung der Gruppen steckte die eine Gruppe einen Slalom aus und die zweite Gruppe fuhr sich ein. Dann trainierten wir Slalom bis am Mittag. Jetzt war Mittagessen angesagt. Verpflegung aus dem Rucksack ist bei uns üblich, im Picknickraum der Nüegg. Nach der Verstärkung schauten wir noch Skirennen im Fernseher. Anschliessend ging das Training weiter. Stifu kam auf die Idee mit uns Tiefschnee zu fahren. Das war ein bisschen schwierig und brauchte viel Kraft. Am späteren Nachmittag räumten wir das Material wieder ab und verabschiedeten uns voneinander. Als Vätu nach Hause fuhr war ich im Auto fast eingeschlafen. Das Training war kurzweilig und gefiel mir ausgezeichnet. Mit lieben Grüssen Jonas Mühlemann 17

18

Vorstandsliste Präsident praesident@sc-homberg.ch P 033 442 03 94 / N 079 686 63 56 Kassier finanzen@sc-homberg.ch P 033 345 74 56 / N 079 390 50 20 Sekretär sekretariat@sc-homberg.ch P 033 442 04 09 / N 079 584 76 43 Vizepräsident vize@sc-homberg.ch N 079 823 96 94 Chef Breitensport breitensport@sc-homberg.ch P 033 442 11 49 / N 079 762 78 84 Beisitzer beisitzer@sc-homberg.ch N 079 280 30 27 Chef JO jo@sc-homberg.ch N 079 739 26 29 Chef Touren touren@sc-homberg.ch N 079 656 70 51 Clubzeitung/P+R kommunikation@sc-homberg.ch P 033 442 03 94 / N 078 857 02 46 Thomas Ryser Moosacker 59 3622 Homberg Carmen Zingg Mönchweg 2 3661 Uetendorf Mario Rufer Dorfstrasse 33 3622 Homberg Andreas Neuhaus Dörfli 7 3624 Schwendibach Florian Rast Dorfstrasse 31 3622 Homberg Roman Schiffmann Weid 3622 Homberg Stefan Müller Bruchacker 38 3623 Buchen Hansueli Schmocker Bernstrasse 121 3613 Steffisburg Yvonne Schoch Moosacker 59 3622 Homberg Internet internet@sc-homberg.ch N 079 458 06 52 Anita Wolf Staffelalpstr. 18 3665 Wattenwil Zelt zelt@sc-homberg.ch P 079 239 94 52 / G 079 336 69 56 Bruno Ryser Moosacker 59 3622 Homberg 19

20