AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Ähnliche Dokumente
Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

St. Paulus - Gemeindebrief

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

familienzentrum.trokirche.de

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Programm J u n i 2011

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Veranstaltungen ab

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Begegnungsstätte für Senioren

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Unsere Gottesdienste

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

St. Johannes Baptist, Garrel

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

Ferienfaltblatt 2015

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Gottesdienstordnung vom bis

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Transkript:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 20. Januar 2017 3. Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Sonderabfallannahme am Schadstoffmobil am 28.01.2017 Ortsgemeinde Waldsee Sommerfesthalle 8.00 10.30 Uhr Ortsgemeinde Otterstadt Parkplatz Sommerfesthalle, Bermenweg 11.30 13.30 Uhr Kreisjahrbuch des Rhein-Pfalz-Kreises Das Kreisjahrbuch des Rhein-Pfalz-Kreises, 2017, Band 33 ist ab sofort in den Rathäusern Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee erhältlich. Der Preis je Buch beträgt 9,50. Die Verbandsgemeinde Rheinauen schreibt in Namen der Ortsgemeinde Altrip folgende Bauleistungen aus: Elektrotechnische Anlage Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Vergabe-Nr.: VGW-145 Bauvorhaben: Erneuerung der Beleuchtungsanlage in der Albert-Schweitzer- Schule, Albert-Schweitzer-Straße 2 in 67122 Altrip Ausführung ab März 2017 Die Ausschreibungsunterlagen können bis zum 09.02.2017 schriftlich oder per E-Mail unter roman.kalka@vg-rheinauen.de beim Bauamt der Verbandsgemeinde Rheinauen in 67165 Waldsee, Ludwigstraße 99 angefordert werden. Angebotseröffnung: 14.02.2017, ab 14.00 Uhr im Bauamt der VG Rheinauen, Zimmer 205, Anschrift wie oben Sprechzeiten der Flüchtlingssozialberatung hier: Hilfestellung und Beratung im Asylverfahren, zum Aufenthaltsstatus, zur Beschäftigungserlaubnis, Fragen AsylbLG, Fragen bei Familienzusammenführung, Begleitung und Aufbau ehrenamtlichen Engagements Die Sprechzeiten von Frau Köllner/Frau Fehl finden alle 2 Wochen freitags von 08.30 bis 11.00 Uhr, im Rathaus in Waldsee, Zimmer E 18, statt. Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), 67165 Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von 15.00 17.00 Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr möglich. Wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab 17.00 Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, 30.01.2017, statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von 16.00-18.00 Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, 25.01.2017, statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel. 06235 4950 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel. 0621 963-2510 Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel. 06236 61543 Pflegestützpunkt Tel. 06236 4650055 avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 gebührenfrei vertraulich und 0800 1110222 RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel. 06232 24774 oder 76788 RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel. 06236 1822 oder 409510 RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel. 06236 2904 o. 0171 5118310 Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel. 0621 505-1111 Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel. 06237 935-211 Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel. 06236 4182-0): Montag Freitag Montag Donnerstag 08.00 12.00 Uhr 14.00 16.00 Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. 08.00 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags 09.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags 09.00-13.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags 10.00-12.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs 17.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/unsere Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel. 116117 Öffnungszeiten: Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Öffnungszeiten: Mittwoch, 14.00 24.00 Uhr, Freitag, 16.00 24.00 Uhr, Samstag, 08.00 24.00 Uhr, Sonntag, 08.00 24.00 Uhr, Feier- und Brückentage: 08.00 24.00 Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst 21.01./22.01.2017 (Sa., 09.00 12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00 12.00 Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Damir Kamensek Windthorststr. 11, 67346 Speyer, Tel. 06232 61100 Notdienstkreis Schifferstadt: ZA Hans-Jürgen Ferrara Speyerer Str. 111, 67117 Limburgerhof, Tel. 06236 6385 Apotheken-Notfalldienst 20.01. 26.01.2017 Freitag, 20.01.2017 Sonnen-Apo. Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel. 06236 465053 Samstag, 21.01.2017 Easy-Apotheke Schifferstadt, Waldspitzweg 3, Tel. 06235 493970 Sonntag, 22.01.2017 Rhein-Apotheke Otterstadt, Rüdigerstr. 9, Tel. 06232 35888 Montag, 23.01.2017 Bären-Apotheke Neuhofen, Otto-Dill-Str. 15, Tel. 06236 55561 Dienstag, 24.01.2017 Apo. am Schillerplatz Schifferstadt, Schillerplatz 4, Tel. 06235 3030 Mittwoch, 25.01.2017 Birken-Apotheke Dannstadt, Hauptstr. 12, Tel. 06231 891 Donnerstag, 26.01.2017 Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Bahnhofstr. 36, Tel. 06235 3884 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 3/20. Januar 2017 während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Altrip Schwarz/weiße Katze in Altrip zugelaufen. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel. 06236 4182-320. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel. 06235 4950, anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Rathaus Waldsee Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel. 06236 6938111. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Zurück in den Beruf. Aber wie? Unter der Überschrift "Perspektive Wiedereinstieg" bieten die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Hilfe für Frauen, die zurück in den Beruf möchten. Voraussetzungen sind, dass Sie wirkich am beruflichen Wiedereinstieg interessiert sind und noch nicht bei der Arbeitsagentur registriert sind. Dann können Sie sich bei Kornelia Barnewald, Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, unter Tel. 0621 5909-344 oder E-Mail: kornelia.barnewald@kv-rpk.de anmelden. Innerhalb der individuellen Coachings geht es darum, berufliche Möglichkeiten zu erkennen, sowie das eigene Potential zu aktivieren. Kompetenzen und Fäigkeiten sollen weiterentwickelt werden und dazu führen, Ziele und die Zukunft zu planen. Des Weiteren vermitteln die Coachings Wissen zur erfolgreichen Präsentation und Bewerbung, Vermitteln Praktika und helfen dabei, Familie und Beruf gut zu vereinbaren. Die Coachings und Seminare werden individuell mit Ihnen abgesprochen, sind 2 mal pro Woche beim VFBB e. V. in Ludwigshafen zeitlich mit Ihnen abgestimmt. Die Unterstützung läuft über 6 Monate, auch nach Ihrer Arbeitsaufnahme sind wir weiterhin Ansprechpartner. Haben Sie noch Fragen hierzu oder zu einem anderen Thema? Sie erreichen mich am besten per Mail an Gleichstellungsstelle@vg-rheinauen.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Gereimdes un Ugereimdes in Wort und Ton zum Schmunzle un Noochdenke Freitag, 24. März 2017, 19.30 Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee mit Franz Schlosser, Ingrid Lupatsch und Manfred Knittel AUSSTELLUNGEN Facetten Altriper Künstlerinnen stellen aus Vernissage: So., 09.04.2017, 11.00 Uhr, in der Rathausgalerie Waldsee Dauer der Ausstellung: bis Fr., 02.05.2016 Öffnungszeiten zu den üblichen Dienststunden Kurse bis Ende Februar Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip Anmeldungen ab jetzt bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel. 06236 4182-103 E-Mail: renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn KULTUR & GESTALTEN Comics zeichnen Bitte mitbringen: Bleistifte, Fineliner, Buntstifte, Radiergummi, 2-3 Blatt Transparentpapier, Zeichenpapier Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Susanne Peter Gebühr: 22,00 / 29,00 (weniger als 8 TN) B205601A01 Termin(e): 1 x am Sa. 21.01.17, 11.00-17.30 Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Hatha-Yoga für gesunde Gelenke Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Ernst Frattini Gebühr: 48,00 B301132A01 Termin(e): 8 x ab Di. 24.01.17, 14.00-15.30 Uhr B301132A02 Termin(e): 8 x ab Di. 24.01.17, 16.00-17.30 Uhr B301132A03 Termin(e): 8 x ab Di. 24.01.17, 17.45-19.15 Uhr B301132A04 Termin(e): 8 x ab Di. 24.01.17, 19.30-21.00 Uhr B301132A05 Termin(e): 8 x ab Mi. 25.01.17, 14.00-15.30 Uhr B301132A06 Termin(e): 8 x ab Mi. 25.01.17, 16.00-17.30 Uhr B301132A07 Termin(e): 8 x ab Mi. 25.01.17, 17.45-19.15 Uhr B301132A08 Termin(e): 8 x ab Mi. 25.01.17, 19.30-21.00 Uhr Stress-Abbau durch Bewegung und Entspannung Die Dozentin ist unter anderem Heilpraktikerin für Psychotherapie und Yoga-Lehrerin. Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Annette Alexander Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B301226A01 Termin(e): 6 x ab Fr. 27.01.17, 19.00-21.00 Uhr Nordic Walking Findet bei jedem Wetter statt, deshalb bitte jeweils auf geeignete Kleidung achten! Wilkommen ist auch, wer mit Sport bislang "nichts am Hut" hatte. Ort: Treffpunkt: Altrip, Parkplatz am Waldpark Referent/in: Wanda Schäfer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B302600A01 Termin(e): 8 x ab Di. 07.02.17, 11.00-12.30 Uhr Rund ums Cholesterin Die Dozentin ist Heilpraktikerin. lassen. Ort: Altrip, Max-Schule

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 5,00 zzgl: 5,00 Materialkosten B304106A01 Termin(e): 1 x am Di. 31.01.17, 19.00-20.30 Uhr SPRACHEN Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel. 06236 4182-351 E-Mail: nicole.thul@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres Englisch Leichte Konversation A2.3 Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Lorraine Wardrope B406272A01 Termin(e): 15 x ab Mi. 08.02.17, 09.00-10.30 Uhr B406272A02 Termin(e): 15 x ab Do. 09.02.17, 09.00-10.30 Uhr English B1.1 Standard Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Annette Neidlinger-Hefele B406312A01 Termin(e): 15 x ab Di. 07.02.17, 19.00-20.30 Uhr Let`s talk English together B2 Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Lorraine Wardrope B406472A01 Termin(e): 15 x ab Fr. 10.02.17, 09.00-10.30 Uhr EDV & MEDIEN Internet und E-Mail Basiswissen für Seniorinnen und Senioren Gerne können Sie Ihr eigenes Laptop mitbringen. Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 66,00 / 84,00 (weniger als 8 TN) B804001A01 Termin(e): 4 x ab Mo. 23.01.17, 18.00-21.15 Uhr Urlaubsbilder bearbeiten mit Picasa Bitte mitbringen: Ihre eigenen digitalen Fotos auf CD oder USB- Stick. Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 72,00 / 93,00 (weniger als 8 TN) B805005A01 Termin(e): 4 x ab Sa. 04.02.17, 09.00-12.15 Uhr JUNGE VHS Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Klasse) Bitte mitbringen: aktuelles Fremdsprachenbuch (Englisch, Französisch oder Latein) und Schreibsachen Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) B709610A01 Termin(e): 1 x am Sa. 04.02.17, 15.00-18.00 Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Ort: Neuhofen, Sporthalle Jahnstraße Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 37,00 / 49,00 (weniger als 8 TN) B301103N01 Termin(e): 11 x ab Do. 19.01.17, 08.30-09.30 SPRACHEN Französisch A1.2 Standard Ort: Neuhofen, Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte Referent/in: Zouhaier Fridhi B408121N01 Termin(e): 15 x ab Mi. 18.01.17, 19.45-21.15 Uhr Italienisch A1.1 Standard Ort: Neuhofen, Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte Referent/in: Angela Brancaccio B409111N01 Termin(e): 15 x ab Mi. 25.01.17,18.00-19.30Uhr Spanisch A1.1 Standard Ort: Neuhofen, Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte Referent/in: Yaneth Cristina Londono G? B422112N01 Termin(e): 15 x ab Di. 07.02.17, 17.45-19.15 Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel. 06236 4182-103 E-Mail: renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Armor und Argoat Dia-Vortrag über die nördliche Bretagne Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Gebühr: 5,00 B110250W01 Termin(e): 1 x am Mi. 08.02.17, 19.30-21.00 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Malen mit Pastellkreide Referent/in: Gebühr: B205210W01 Termin(e): Das Aquarellbild Referent/in: Gebühr: B205270W01 Termin(e): KULTUR & GESTALTEN Dagmar Rosen 21,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) zzgl. 6,00 für Materialien 1 x am Sa. 04.02.17, 10.00-17.45 Uhr Günter Tritschler 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) 8 x ab Do. 09.02.17, 18.15-20.45 Uhr Orientalischer Tanz - Schnupperkurs für Anfängerinnen Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) B209000W01 Termin(e): 1 x am Sa. 21.01.17, 10.00-13.00 Uhr Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B209001W01 Termin(e): 8 x ab Mi. 01.02.17, 18.00-19.30 Uhr Orientalischer Tanz - Mittelstufe I Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B209003W01 Termin(e): 8 x ab Mo. 30.01.17, 18.30-20.00 Uhr Orientalischer Tanz - Mittelstufe II Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B209004W01 Termin(e): 8 x ab Mi. 01.02.17, 19.30-21.00 Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Fit bleiben - bewegt(er) leben Referent/in: Regina Neumann Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) B302104W01 Termin(e): 12 x ab Mo. 13.02.17, 16.30-17.30 Uhr Kochen in der Männerrunde Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 30,00 / 39,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich ca. 30 für Lebensmittel B307620W01 Termin(e): 3 x ab Di. 14.02.17, 18.30-21.45 Uhr SPRACHEN Deutsch als Fremdsprache A2.5 Referent/in: Marta Ackermann B404251W01 Termin(e): 15 x ab Do. 02.02.17, 19.00-20.30 Uhr English for Refresher B1.1 Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Mary Patricia Radetz B406352W01 Termin(e): 15 x ab Di. 24.01.17, 09.15-10.45 Uhr B406352W02 Termin(e): 15 x ab Di. 24.01.17, 11.00-12.30 Uhr Englisch B2 Referent/in: Ursula Sattel B406441W01 Termin(e): 15 x ab Di. 24.01.17, 19.30-21.00 Uhr Bonjour Madame, Bonjour Monsieur: Französisch für Anfänger/innen Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Corine Laurent-Lill B408111W01 Termin(e): 15 x ab Mi. 01.02.17, 11.15-12.45 Uhr Französisch Auffrischung A2.1 Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Corine Laurent-Lill B408251W01 Termin(e): 15 x ab Mi. 01.02.17, 09.30-11.00 Uhr Italienisch B1.1 Referent/in: Dr. Carmen Letizia-Wahl Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) B409341W01 Termin(e): 12 x ab Mo. 30.01.17, 19.00-20.30 Uhr Spanisch A2.1 Standard Referent/in: Christina Flory B422212W01 Termin(e): 15 x ab Mi. 08.02.17, 19.45-21.15 Uhr Spanisch B1.2 Standard Referent/in: Christina Flory B422322W01 Termin(e): 15 x ab Mi. 08.02.17, 18.00-19.30 Uhr Spanisch B1 Standard Referent/in: Marta Rivas-Lopez B422341W01 Termin(e): 15 x ab Mi. 01.02.17, 18.00-19.30 Uhr Excel für zu Hause Referent/in: Gebühr: B803031W01 Termin(e): EDV & MEDIEN Inge Lange 73,00 / 93,00 (weniger als 8 TN) 4 x ab Fr. 27.01.17, 09.00-12.00 Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Offene Werkstatt (6-10) Referent/in: Gebühr: B706001W01 Termin(e): Diana Kochner für Material 5,00 /Termin (wird eingesammelt) Jeden Mittwoch (außer in den Ferien), 16.30-18.00 Uhr Legowerkstatt: Leben im Eis (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 3/20. Januar 2017 B706200W01 Termin(e): 1 x am Sa. 28.01.17, 10.00-12.30 Uhr Legowerkstatt: Stadt, Land und Dorf (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. B706200W02 Termin(e): 1 x am Sa. 25.02.17, 10.00-12.30 Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von 11.30 bis 12.30 Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621 5909112, wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621 5909-118) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von 15.00-16.00 Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel. 0621 75909-124) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von 14.00-15.00 Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel. 0621 5909-124, erreichbar. Selbstverteidigungsmethode Wing Chun erlernen Die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises bietet erstmals einen Wing-Chun-Kurs an. Diese Methode gibt Menschen, die einem potenziellen Gegner körperlich unterlegen oder sogar in ihrer Bewegungsfähigkeit leicht eingeschränkt sind, die realistische Möglichkeit sich bei einem körperlichen Angriff selbst zu verteidigen. Der Selbstverteidigungskurs startet am 23. Januar 2017 im Bildungszentrum Schifferstadt (Neustückweg 2; an der S-Bahn-Station Schifferstadt Süd). Der Unterricht, der von Matthias Bechert geleitet wird, findet an zehn Terminen montags von 20.15 bis 21.15 Uhr statt. Anmeldungen sind unter www.vhs-rpk.de (Kursnummer: B302510S01) oder bei der Stadtverwaltung Schifferstadt möglich (06235 44-302 und -305). Die Teilnahmegebühr beträgt ab acht Personen 34 Euro. Sofern nur sechs oder sieben Personen teilnehmen, beträgt sie 45 Euro. Familienpaten für junge Familien Ihre Koordinatorin für die Verbandsgemeinde Rheinauen (Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee) Constanze Eichhorn E-Mail: familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: 0175 4955627 Sprechstunde: jeden ersten Montag im Monat 10.00 11.00 Uhr im NOVA FamilienZentrum Neuhofen Weitere Informationen auch im Internet unter: www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung 20.01., Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Theo Claus zum 1. Jahrgedächtnis, Betty und Emil Rohr, Sohn Manfred, Ursula Rohr 21.01., Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse 22.01., 3. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder des MGV Eintracht, Nora Hofmann, Robert Hoffelder und Angehörige 09:30 Neuhofen Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe mit Taufe des Kommunionkinde Nela Emering, in besonderem Gedenken an Christa Elzer, Hildegard Erhardt 11:00 Neuhofen Taufe des Kindes Malgorzta Staniszewski 16:00 Neuhofen Einladung in den Gottesdienst der prot. Gemeinde, anschl. Empfang 24.01., Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 19:00 Otterstadt Wort-Gottes-Feier der kfd 20:00 Limburgerhof Ökumenischer Bibelabend Pfarrheim Dekan-Finck-Platz 25.01., Mittwoch - Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 08:30 Limburgerhof Hl. Messe, nach Meinung 20:00 Neuhofen Ökumenischer Bibelabend Dietrich-Bonhoeffer-Haus 26.01., Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Herbert Erbach, Sr. M. Miriam Surrey 20:00 Otterstadt Ökumenischer Bibelabend, Prot. Gemeindehaus 27.01., Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Kfd 28.01., Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Joachim Hedrich und Angehörige 29.01., 4. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für de Pfarrei 09.30 Altrip Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe 18:00 Altrip Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in der prot. Kirche Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/4290811 Email: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 -wg. Krankheit bis auf weiteres Mi 09:00-12:00-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/415292 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstag, 17:00-18:00 in Waldsee -am 02.02. entfällt die Sprechstunde- Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip PR Doris Heiner, PR Barbara Jung-Kasper, Kpl. Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden! Informationen aus der Pfarrei AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2017 Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! In der Aktion Dreikönigssingen 2017 erfahren die Sternsinger, wie wichtig ihr Engagement für Kinder ist, die vom Klimawandel direkt betroffen sind. Am Beispiel der Region Turkana erfahren sie, welch schwerwiegende Folgen die Veränderungen des Weltklimas für Menschen haben, die am wenigsten dazu beigetragen haben. Viele Königinnen und Könige aus der Pfarrei St. Christophorus machten sich in den ersten Januartagen auf und klopften an die Türen der Häuser. Sie sangen, brachten Gottes Segen und sammelten Geld für Kinder in Not. Durch die Spenden, die ihr gesammelt habt, seid ihr auch selbst zum Segen geworden nämlich für viele Millionen Menschen auf der Erde, denen das Nötigste zum Leben fehlt. Für euren Segen und euren Einsatz danken wir euch und allen, die euch auf vielfältige Weise beim Sternsingen unterstützt haben, von ganzem Herzen. Stoffe gesucht: Zum Nähen weiterer Kleider für die Sternsinger in Otterstadt benötigen wir noch Stoffe. Wer welche weitergeben kann bitte Information an Julia Hoffmann, Tel. 06232 624079, oder Frank Berthold, Tel. 06232 33106. Jugendfreizeit 2017 Wir fahren, wie im vergangenen Jahr, wieder in der ersten Ferienwoche nach Lemberg. Datum: 01.07. 08.07.2017 Der Teilnehmerpreis bleibt bei 180, pro Person Anmeldung für die Jugendfreizeit 2017 nach Lemberg ist am Samstag, 21. Januar 2017, um 10.00 Uhr, im Pfarrzentrum Waldsee. ENTSPANNUNGSKURS FÜR KINDER (5 8 Jahre) Ein Angebot des St. Elisabethenvereins e.v. Limburgerhof Mit Elementen aus dem autogenem Training (AT), der progressiven Muskelrelaxation (PMR), Traumreisen, meditativem Tanz und der Körperarbeit bekommen die Kinder die Möglichkeit auf spielerische Art zur inneren Ruhe zu gelangen. Beginn: Kurs 1 ab 01.02.2017 Kurs 2 ab 29.04.2017 8 Einheiten jeweils mittwochs von 15.00-16.30 Uhr, im Pfarrheim Limburgerhof, Dekan-Fink-Platz 1. Gebühr: 60 für Mitglieder und 80 für Nichtmitglieder Anmeldung: Pfarrei Heiliger Christophorus Waldsee, Grabengasse 42, 67165 Waldsee, Tel. 06236 429080 oder 0178 2175536 Anmeldeschluss: Kurs 1: 26.01.2017, Kurs 2: 23.03.2017. Mindestteilnehmerzahl 3. Bitte eine Decke, Matte und bequeme Kleidung mitbringen. Kursleiterin: T. Keßler-Hartmann, Entspannungspädagogin, ausgebildet vom FBZ VORSCHAU ABSCHLUSSKONZERT DES 125. JUBILÄUMS : MIT DEN 3 KIRCHENCHÖREN UNSERER PFARREI kath. Kirchenchor Otterstadt Kath. Kirchenchor Waldsee Chorgemeinschaft Limburgerhof am Sonntag, 05.02., 17.00 Uhr in der Kirche in Otterstadt St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, 21.01., 18:30 Uhr Gruppe C Sonntag, 29.01., 09:30 Uhr Gruppe A MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von 15.00-16.00 Uhr Sonntag, 22.01.17, 14.30 17.00 Uhr St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel: 416019 Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) mit den Kiddis von 17.45-18.20 Uhr und b) mit den Teenis von 18.25-19.00 Uhr. MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von 17.00 bis 18.00 Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/ STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von 18.00-18.30 Uhr Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Die Kirche ist von Weihnachten bis zum 02. Februar 2017 tgl. von 10.00 18.30 Uhr zum Besuch der Krippe geöffnet. Jeden Dienstag von 14.45 15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags 19.45 21.15 Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim MITTEILUNG Frauengemeinschaft Wortgottesdienst Di., 24.01.17, 19.00 Uhr, Wortgottesdienst in der Kirche. Anschließend gemeinsames Essen in der Gaststätte "Vivere". St. Martin Waldsee Cafe-International" immer montags von 16.00 18.00 Uhr im Pfarrzentrum

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Dienstag, 14.30 Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Miittwoch, 19.30 Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Die Kirche ist zum Besuch der Krippe bis 02. Februar 2017 täglich von 10.00 17.00 Uhr geöffnet. MITTEILUNG Frauengemeinschaft Am Freitag, 27. Januar 2017, um 18.30 Uhr, Gottesdienst in besonderem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Kfd im vergangenen Jahr: Irene Benois, Anna Hauck, Aurelia Schöpf, Rita Kochner, Cäcilia Steger, Hella Schneider, Erna Horländer, Klara Nieser, Monika Wünschel, Martha Spindler, Irma Vollmer Protestantische Kirche Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13,29 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon 26 55 - Fax 39 87 28, geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 22. Januar 2017, 17.00 Uhr Mitarbeitergottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Alexander Ebel). Es singt der Kirchenchor unter der Leitung von Alfred Hirsch. Anschließend Empfang im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 25. Januar 2017 um 16.00 Uhr (N.N.) V o r s c h a u : Den Abschluss der Bibelwochen bildet ein Ökumenischer Gottesdienst in der Prot. Kirche Altrip am Sonntag, 29. Januar 2017, um 18.00 Uhr. Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g 23.01.17 Frauen im Gespräch 15.00 Uhr - Thema: "Über den Prozess des Reifens" Kontakt: Irmela Engelland, Tel. 2086, Renate Feuerhack, Tel. 2802 D i e n s t a g 24.01.17 Krankenpflegeverein 18.00 Uhr - Vorstandssitzung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Besprechungsraum Ökumenische Bibelwochen 2017 20.00 Uhr - "Im Zweifel gehalten - Jesus und der sinkende Petrus" (Matthäus 14, 22-33) Katholisches Pfarrheim Limburgerhof, Dekan-Finck-Platz 1 - Kaplan Dominik Geiger Kirchenchor jeden Dienstag um 19.30 Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob M i t t w o c h 25.01.17 Konfirmandenelternabend 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 Themen: Konfirmationen 2017, Konfirmandenseminar auf dem Schwanberg, Fußball-Konfi-Cup Ökum. Bibelwochen 2017 20.00 Uhr - Großzügig beschenkt - "Der Schalksknecht" (Matthäus 18,23-35) Dietrich-Bonhoeffer-Haus Neuhofen, Kirchgässl 1 - Pfarrer Ralph Gölzer D o n n e r s t a g 26.01.17 Kooperationsregion Süd 19.30 Uhr - Treffen des Kooperationsausschusses: Gespräch mit Pfarrer Peter Annweiler zur Entwicklung eines Seelsorgekonzeptes für die Region Ökum. Bibelwochen 2017 20.00 Uhr - Der Liebe bedürftig - Vom Weltgericht (Matthäus 25,31-46) Prot. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1 - Pfarrer Andreas Buchholz F r e i t a g 27.01.17 Präpitag 15.00-19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Thema: Gemeinde Goldene Konfirmation - Konfirmationsjubiläum 2017 Wir feiern am Sonntag, 11. Juni 2017 das 50., 60., 65., 70., 75. Jubiläum der Konfirmation. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Ihr Konfirmationsjubiläum mit uns feiern wollen, im Pfarrbüro an. Da wir keine Unterlagen, Anschriften der Jubilare haben, die nicht mehr in Altrip wohnen, bitte ich Sie, sich mit mir in Verbindung zu setzen, um eine Vorbereitungsgruppe zu bilden. Pfarrer Alexander Ebel, Tel. 2655 Krabbelgruppen Montagnachmittag: Krabbelgruppe für Kinder ab 8 Montage, 16.00-18.00 Uhr Ansprechpartner: Katharina Wilperath, Tel. 015771426330 Dienstagsvormittag: Krabbelgruppe ab 10 Uhr Ansprechpartnerin: Dorothee Laatsch, Tel. 5 78 32 38 Donnerstagnachmittag: Krabbelgruppe ab 16 Uhr Ansprechpartner: Melanie Rosenthal, Tel. 6 93 80 17 Freitag: Krabbelgruppe für Kinder ab 8 Monate, 10.00-11.30 Uhr Ansprechpartner: Katharina Wilperath, Tel. 015771426330 Ansprechpartnerinnen für alle Krabbelkreise: Christiane Warg, Tel. 69 42 28 Achtung! Neue Still- und Krabbelgruppe seit Juli 2016 An alle Mamas mit Babys, wir treffen uns immer montags zum Singen, Basteln und Austauschen. Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Altrip, Krabbelgruppenraum Wann: Montags um 10:00 Uhr Wer: Alle interessierten Mamas mit Babys Bitte vor dem ersten Besuch kurz Rücksprache halten unter Tel. 06236 694228 oder 0163 2898092 Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung zum Preis von 90 Euro (+ Kaution: 100 Euro) für Feierlichkeiten. Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel. 29 87 Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: 20.01.2017 26.01.2017 Sonntag, 22.01.17 16.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer) mit anschließendem Neujahrsempfang Montag, 23.01.17 08.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M1 09.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M2 10.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M3 20.00 Uhr Gospelchor

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Dienstag, 24.01.17 16.00 Uhr Konfis 2018 19.00 Uhr Besuchsdienstkreis bei Frau Bauer, Kupfernagel 7 Mittwoch, 25.01.17 15.30 Uhr Konfis 2017, Gruppe 1 16.15 Uhr Konfis 2017, Gruppe 2 17.00 Uhr Konfis 2017, Gruppe 3 17.00 Uhr Krankengymnastik KPV-P 20.00 Uhr Ökumenische Bibelwoche: "Großzügig beschenkt - Der Schalksknecht" (Pfarrer Ralph Gölzer), Dietrich-Bonhoeffer-Haus (siehe ökum. Spalte) Donnerstag, 26.01.17 19.00 Uhr Kirchenchor 17.15 Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum 19.30 Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee 20.00 Uhr Ökum. Bibelwoche im Kath. Pfarrheim Limburgerhof Mittwoch, 25.01. 20.00 Uhr Ökum. Bibelwoche im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Neuhofen Donnerstag, 26.01. 20.00 Uhr Ökum. Bibelwoche im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Besondere Hinweise: Die Protestantische Kirchengemeinde Waldsee Otterstadt lädt ein zum Gemeindeabend am Freitag den 20. Januar um 19 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus, Waldsee, Goethestr.35 Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 4080185 e-mail: pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel. 415420, Fax 415421 e-mail: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags 10.00 12.30 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00 19.00 Uhr Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom 20.01. bis 26.01.2017 Gottesdienst Sonntag, 22.01., 3. Sonntag nach Epiphanias 09.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Otterstadt (Lektor Rüdiger Büttner) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee (Lektor Rüdiger Büttner) Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Termine und Veranstaltungen Freitag, 20.01. 15.00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee 19.00 Uhr Gemeindeabend "Impressionen aus Kolumbien" im Gemeindehaus Waldsee Montag, 23.01. 11.00 Uhr Besuchsdiensttreffen Otterstadt im Gemeindezentrum 15.00 Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, 24.01. 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Rhein-Pfalz-Stift (siehe Bes. Hinweise) 15.45 Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus 16.30 17.30 Uhr, Präparandenstunde aller Präparanden Impressionen aus Kolumbien Dr. Ludwig Burgdörfer Bildervortrag Unsere von Glaubenssprache, was wir von Martin Luther lernen können Silvia Otto Anschließend gemütliches Beisammensein mit Lutherbier und Schmalzbrot Anschließend gemütliches Beisammensein bei Spezialitäten aus Kolumbien. Um leichter planen zu können bitten wir um Voranmeldung unter 06236-500928 oder EvaSchoen@web.de - Sie können gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlas Um leichter planen zu können bitten wir um Voranmeldung unter 06236-500928 oder EvaSchoen@web.de - Sie können gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen - Fortbildungsvertretung Pfarrer Buchholz befindet sich in der Zeit bis 22.01.17 auf einer Fortbildung. Die Vertretung in dringenden Fällen hat der Neuhofener Pfarrer Gölzer, Tel. Gemeindebüro 06236 4080185. Einladung zum Seniorennachmittag Der Seniorenkreis unserer Kirchengemeinde lädt herzlich ein zu einem Nachmittag unter dem Motto: "Allerlei Tierisches". Am Dienstag, dem 24. Januar 17, um 15.00 Uhr, findet bei Liedern, sehr gerne auch zum Mitsingen, und Gedichten sowie Kaffee und Kuchen ein besonderer Nachmittag im Rhein-Pfalz-Stift Waldsee, Sophie-Scholl-Str. 1 statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Tel. 06236 51291, Fax: 06236 4264855, E-Mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel. 0 62 32/ 3 22 00 Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr im Gemeindezentrum statt.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236 51291 Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 11.00 Uhr Ökumenische Spalte Ökumenische Sozialstation Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst bei der Ökumenischen Sozialstation Die Ökumenische Sozialstation Limburgerhof bietet Männern und Frauen ab 18 Jahren die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren oder sich im Bundesfreiwilligendienst (BFD) einzubringen. Wenn Sie Interesse an einem FSJ oder dem BFD in unserer Einrichtung haben und im Besitz eines Führerscheins sind, können Sie sich gerne telefonisch oder auch in einem persönlichen Gespräch bei uns informieren (Ansprechpartnerin ist Schwester Ulrike Lahr, Tel. 06236 61543). Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Stadtmission Ludwigshafen Liebe Freunde der Stami, wir grüßen Sie ganz herzlich laden Sie zu unserem Gottesdiensten ein 22.01., 18.00 Uhr, Gottesdienst Predigt: Manuel Ranzinger 29.01., 10.00 Uhr, Gottesdienst Predigt: Christoph Streitenberger Die Ev. arabische Gemeinde ist in unseren Räumen zu Gast. Genauere Information zu Gottesdienstzeiten erhalten Sie bei Pastor Danial Danial, Tel. 0176 87115325. Zu Bibelstunden treffen wir uns in Neuhofen, Kirchgässl 1, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) 25.01., 20.00 Uhr mit Manuel Ranzinger Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) 27.01., 20.00 Uhr mit Manuel Ranzinger In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am 23. April 2017 findet um 10. oo Uhr in der Stadtmission ein Konzertgottesdienst mit Manfred Siebald statt. Ihre Stadtmission Ludwigshafen Stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Humanistisch-ethischer Stammtisch Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem offenen Stammtisch am vierten Donnerstag des Monats ein. Thema: "Strafen oder Bessern?" Bei jedem neuen Mord oder spektakulär wirkenden Verbrechen werden härtere Strafen gefordert. Dagegen steht die Meinung einiger Forscher, Strafen seien überflüssig. Welche ethischen Auffassungen gibt es zu diesem Thema? Wie können Strafen begründet werden und sind sie sinnvoll? Zu einer Diskussion jenseits von Stammtischparolen laden wir Sie herzlich ein. 26.01.2017, 18.00 Uhr, Ristorante Paneo im Depot, Rheinallee 1 Trauerseminar Leitung: Landessprecherin Renate Bauer, Diplom-Psychologin. 04.02.2017, 10.00 16.00 Uhr, Johannes-Ronge-Haus Winterwanderung der Gemeinde 05.02.2017, Treffpunkt: 15.00 Uhr an der Fohlenweide 55, Haßloch Im Anschluss: Einkehr im Naturfreundehaus Infos/Anmeldung jeweils unter: Tel. 0621 512582 / pfalz@freireligioese.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, 20.01.2017 17.00 Uhr Jungschar 19.30 Uhr Jugend Sonntag, 22.01.2017 10.00 Uhr Lobpreisgottesdienst Leitung: Ruth und Markus Reffert, Haßloch Kindergottesdienst Montag, 23.01.2017 20.00 Uhr Hauskreis Dienstag, 24.01.2017 20.00 Uhr Teenie Hauskreis 20.00 Uhr Hauskreise 20.00 Uhr Ökumenische Bibelwoche Im Zweifel gehalten Jesus und der sinkende Petrus Matthäus 14,22-33 Katholisches Pfarrheim Limburgerhof, Dekan-Fink-Platz 1 Kaplan Dominik Geiger Mittwoch, 25.1.2017 20.00 Uhr Ökumenische Bibelwoche Großzügig beschenk "Der Schalksknecht" Matthäus 18,23-35 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Neuhofen, Kirchgässl 1 Pfarrer Ralph Gölzer Donnerstag, 26.1.2017 16.00 Uhr Spatzentreff 20.00 Uhr Ökumenische Bibelwoche Der Liebe bedürftig Vom Weltgericht Matthäus 25,31-46 Prot. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1 Pfarrer Andreas Buchholz Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel. 06236 41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise und Ökumenische Bibelabende). Die EFG im Internet unter www.efg-neuhofen.de.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, www.mennonitengemeinde-kohlhof.de, Gottesdienst im Gemeindehaus Sonntag, 22. Januar, 10.00 Uhr: Gottesdienst im Gemeindehaus Predigt: Werner Funck Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, 24. Januar 19.30 Uhr Singkreis im Gemeindehaus bis 21.00 Uhr Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 21. Januar 2017, 17.30 19.15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: Weltfrieden Woher zu erwarten?" Donnerstag, 26. Januar 2017, 19.00 20.45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Jesaja 38 bis 42 Unser Leben als Christ: "Bete für Brüder und Schwestern, die verfolgt werden" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 7 Abs. 10 18 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60 67141 Neuhofen, Tel. 06236 55973 Internet: www.jw.org E-Mail: jz.lu.rheing@gmail.com Bitte beachten: die Versammlungszeiten haben sich von Sonntag auf Samstag geändert. Agentur für Arbeit Ludwigshafen Berufe in Uniform Informationsveranstaltung am 26. Januar im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen Wer sich für eine Ausbildung in einem Beruf in Uniform interessiert, ist am Donnerstag, 26. Januar, kann sich bei der Informationsveranstaltung im BIZ der Agentur für Arbeit Ludwigshafen einen ersten Überblick über Ausbildungswege verschaffen. Vertreter der Polizei Rheinland-Pfalz, der Bundespolizei, der Bundeswehr und des Zolls sind von 14.30 bis 17.30 Uhr mit Infoständen vor Ort und berichten zudem in verschiedenen Vorträgen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Vorträge: 14.30 Uhr - Polizei Rheinland-Pfalz 15.15 Uhr - Bundeswehr 16.00 Uhr - Zoll 16.45 Uhr - Bundespolizei Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es im BIZ, Berliner Straße 23a, unter der Telefonnummer 0621/5993-626 oder im Internet unter www.arbeitsagentur.de/ludwigshafen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nationaltheater Mannheim/Regionalabo/ Gruppe Limburgerhof-Neuhofen-Waldsee Unsere nächste Fahrt ins Nationaltheater ist am Donnerstag, dem 26. Januar. Wir werden uns das Theaterstück von Heinrich von Kleist "Amphytrion" anschauen. Der Bus fährt pünktlich um 18.30 Uhr vom Berliner Platz in Limburgerhof ab. Die Karten für diese Aufführung können Sie bei der Parfümerie Moch und bei Schreibwaren Lepper bereits abholen. Ende der Vorstellung ist gegen 21.20 Uhr. Es folgt am Mittwoch, dem 22. Februar, das Theaterstück Mina von Bornhelm". Bitte beachten Sie die Änderung im Programm. Ihre Ansprechpartnerin für Limburgerhof und die Nachbargemeinden: Frau Cristina Tarrus, Tel. 06236 408173 oder ctarrus@aol.com Freie Demokraten in Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Fraktionssitzung Zur Vorbereitung auf die Ortsgemeinderatssitzung am 07.02.17 trifft sich die FDP-Fraktion im Ortsgemeinderat am 06.02.2017, um 19.00 Uhr, im Haus der Vereine". Ebenso werden weitere kommunalpolitische Themen besprochen. Ihre FDP-Fraktion KV SeHT Ludwigshafen/ Vorderpfalz e. V. SeHT = Selbstständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen und AD(H)S ist eine Selbsthilfevereinigung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Sonntag, 22. Januar, 11.00 Uhr SeHT-Interview mit Prof. Dr. h.c. Hans Biegert über Mit AD(H)S & Co im Klassenzimmer, Lehrer, Pädagogen und Eltern ohne Chance?" Zu hören beim Webradio: www.partypowerradio.de AD(H)S Syndrom der Kontraste Eine fortlaufende Gesprächsgruppe für Erwachsene mit AD(H) S unter fachlicher Begleitung. Tag: Mittwoch, 25.12.2017 Uhrzeit: 19.30 21.30 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus, Falkenstr. 19, 67067 Ludwigshafen In Gesprächen und Übungen werden gemeinsam lösungsorientierte Wege zu den verschiedenen Themen, wie u.a. Aufklärung und Therapiemöglichkeiten, Umgang mit Angehörigen oder Arbeitskollegen, Zeitmanagement und Strukturierungshilfen aufgezeigt. Anmeldung bei Vorsitzende Heidi Steinert unter sehtlu@ gmx.net oder Tel. 06236 39142 Webseite: http://www.sehtlu.de/ Die Realschule plus und Fachoberschule im Paul-von-Denis Schulzentrum in Schifferstadt informiert Aus erster Hand können sich Grundschüler und ihre Eltern bei der Informationsveranstaltung am Sonntag, dem 29. Januar, ab 11.00 Uhr, über die Realschule plus in kooperativer Form im Paul-von-Denis-Schulzentrum in Schifferstadt informieren. Die Fachoberschule beginnt mit ihrer Information um 13.00 Uhr. Treffpunkt ist in beiden Fällen die große Aula des Schulzentrums. Folgende Abläufe sind geplant: Ablaufplan der Orientierungsstufe Beginn: 11.00 Uhr Runde 1: Vortrag: 11.10 Uhr - 11.25 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Schülerführung: 11.30 Uhr - 12.30 Uhr Elternführung: 11.30 Uhr (starten im 10 -Takt) Runde 2: Vortrag: 12.30 Uhr - 12.45 Uhr Schülerführung: 13.00 Uhr - 14.00 Uhr Elternführung: 13.00 Uhr (starten im 10 -Takt) Ende: 14.30 Uhr Ablaufplan der Fachoberschule Beginn: 13.00 Uhr 13.00 Uhr: Vortrag 14.00 Uhr: Führung Ende: 15.00 Uhr Näheres auf unserer Homepage: www.rs-schifferstadt.de Förderverein zum Landschaftsund Umweltschutz in Otterstadt und Waldsee e.v. (FLUOW e.v.) Einladung zur Informationsveranstaltung am 02. Februar 2017, um 19.00 Uhr, im Remigiushaus in Otterstadt. Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft "KeinÖl in Otterstadt" und dem BUND e.v. als Gast informieren wir an diesem Abend über die aktuell zu erwartenden Auswirkungen des geplanten Ölbohrprojekts für die Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee. Wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns auf einen interessanten Abend. Ansprechpartner für Informationen bzw. Anfragen ist der 2. Vorsitzende: Herr Eugen Kluger, Altrheinstraße 10, 67166 Otterstadt, Tel.: 06232-43729 E-Mail: eurejoja.kluger@web.de Otterstadt, Januar 2017 Der Vorstand Schuljahrgang 1956/57 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel. 3999-21 Öffnungszeiten des Vorzimmers Neue Öffnungszeiten Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr erreichbar. Wir bitten um Beachtung! Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses: Am 24.01.2017, um 19.00 Uhr, findet die 21. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentlicher Sitzungsteil 1. Vollzug der Vereinsförderrichtlinie; Antrag des Athleten-Club 1923 Altrip e.v. 2. Vollzug der Vereinsförderrichtlinie; Antrag des 1. Tischtennis Club 1952 Altrip 3. Verkauf einer Teilfläche Schillerstraße, zum Bau eines Ärztehauses

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 3/20. Januar 2017 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Sitzungsteil 5. Grunderwerb 6. Mitteilungen und Anfragen Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses: Am 25.01.2017, um 19.00 Uhr, findet die 19. Sitzung des Bau- Umwelt- und Verkehrsausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Erlass einer Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen Stellplätze (Stellplatzsatzung) 2. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Verbandsgemeinde; Anmeldung der Bedarfsflächen für Wohnen und Gewerbe 3. Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 8 Wohneinheiten auf dem Anwesen Schillerstraße 11 (Flst.-Nr. 250/3), Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 4. Umbau und Sanierung eines Einfamilienhauses auf dem Anwesen Wilhelmstraße 48 (Flst-Nr. 2250/10); Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 5. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den 17.01.2017 gez. Jacob, Ortsbürgermeister Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mi. 15.00-19.00 Uhr Do. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Fr. 15.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-12.00 Uhr Tel. 06236 399980 spendeten begeisterten Applaus. Viele Gäste kamen auch zum anschließenden Sektempfang im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Der Erlös daraus wird für die Chorreise des Jugendchors nach Schweden verwendet. Bündnis 90/Die Grünen -Ortsverband Altrip Der Kreisverband Rhein-Pfalz-Kreis von Bündnis 90/ Die Grünen lädt ein zum Neujahrsempfang am Samstag, den 21.Januar 2017, in der Zehntscheuer, Berghäuser Str. 48A, 67354 Römerberg-Berghausen mit Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Dr. Bernhard Braun, Fraktionsvorsitzender im Mainzer Landtag Elias Weinacht, Kandidat für die Landratswahl im Rhein-Pfalz-Kreis Ab 16.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen Ab 18.00 Uhr folgen die politischen Reden Für den Vorstand: Armin Grau, Speyerer Str. 66, 67122 Altrip Neuerscheinung: BROSCHÜRE ÜBER DIE ALTRIPER TRACHT "... interessanter war die Tracht, die, obgleich sie sich im Großen und Ganzen an diejenige der umliegenden Dörfer anlehnte, doch durch die erwähnte Abgeschlossenheit des Dorfes länger erhielt und in ihrer Volkstümlichkeit auch viel ausgeprägter und exklusiver erschien...", so Hermann Provo in seiner kulturhistorischen Studie von 1907/1910. Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben sind am Montag, dem 23.01.2017, in Maxschule, Altrip. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Bericht vom Neujahrskonzert Wie in der Vorankündigung versprochen boten die Rheinfinken ihren Zuhörern am Sonntag in der prot. Kirche ein buntes Feuerwerk von der Klassik bis in die Moderne. Die Klavierbegleitung übernahm wie schon bei vielen unserer Konzerte Manuel Jandl. Leider hatte auch die Erkältungswelle die Rheinfinken erwischt. So begann der Hauptchor in reduzierter Besetzung mit 2 Winterliedern. Danach interpretierte der Jugendchor den Psalm 23 in zwei unterschiedlichen englischen Versionen. Eliana Schmidt zeigte mit ihrem Soloprogramm für "Jugend musiziert" ihr ganzes Können. Dominik Hambel begleitete sie dabei am Klavier. Das zweite Soloprogramm musste leider wegen Krankheit der Sängerin ausfallen. Die deutsche Fassung von "Little drummer boy" sang der Hauptchor mit Sanna Klingel als Solistin. Als besonders stimmungsvoll empfand das Publikum die Stücke, die der Jugendchor von der Empore dargeboten hat, diesmal mit Orgelbegleitung wiederum von D. Hambel. Während "Hebe deine Augen auf" mischten sich sogar die Kirchenglocken zu den Stimmen. Der Jugendchor bot mit seiner Chorleiterin Christiane Schmidt eine überzeugende Leistung und die Zuhörer Und um diese Tracht geht es in der gerade neu vom Heimat- und Geschichtsverein Altrip veröffentlichten Broschüre "ALTRIPER TRACHT". Von der mehrjährigen Rekonstruktion anhand verschiedener, größtenteils aus dem 19. Jahrhundert stammender Quellen, verbunden mit aufwendigen Näharbeiten, über die detaillierten Beschreibungen der Einzelteile von Frauen- und Männertracht bis hin zu den Aktivitäten der Altriper Trachtengruppe, deren Mitglieder sich ihre Tracht traditionelle selbst nähen, zeigt die reich bebilderte Veröffentlichung, wie spannend es ist, auf diesem Weg einen Blick in das Leben vergan-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 3/20. Januar 2017 gener Zeiten zu werfen und sich vorzustellen was damals als angesagt und standesgemäß galt. So sollen die 36 Seiten auch nicht nur informieren, sondern ebenso die Neugier wecken und zum Mitmachen animieren. Erhältlich ist die Broschüre ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 5, Euro in Altrip beim Zeitschriften- & Tabak-Shop Schwaninger (Ludwigstr. 47) und natürlich auch direkt beim Heimat- und Geschichtsverein Altrip, erreichbar unter der Telefonnummer (06236) 579050 oder per E-Mail an info@hgv-altrip.de. TERMINVORSCHAU FEBRUAR 2017-1. Februar: Stammtisch der Altriper Trachtengruppe - 8. Februar: Vorstandssitzung - 11. Februar: Backtag im Altriper Brotbackhaus Kanu-Club Altrip e. V. Fasnacht im Bootshaus (Vorankündigung) Am Samstag, dem 25.02.2017, steigt im Bootshaus wieder die große Faschingsparty. Auch in diesem Jahr geht unser Partykönig DJ Crazy Crusher an die Turntables und heizt euch ordentlich ein. Alles was ihr braucht ist gute Laune und ein originelles Kostüm. Einlass ist ab 18 Jahren, der Eintritt kostet 8, (10, Abendkasse). Der Karten-Vorverkauf startet am 16.01. (Vorverkaufsstelle wird noch bekannt gegeben). Es gibt Einlasskontrollen. Die Eintrittskarte ist keine Einlassgarantie. Das Mitführen von alkoholischen Getränken ist nicht gestattet. Entgegen den vielen Gerüchten im letzten Jahr: Das ist KEINE U30 Party!!! Es ist lediglich eine von der Kanu-Jugend organisierte Party :-) Weitere Informationen folgen! Eine Übersicht aller Termine sowie Ankündigungen findet Ihr jederzeit auch auf unserer Homepage unter www.kc-altrip.de Karnevalsgesellschaft Die Wasserhinkle Altrip e. V. Kartenvorverkauf Prunksitzung Am Samstag, dem 28.01.2017, findet ab 19.11 Uhr unsere Prunksitzung im Regino-Zentrum statt. Der Kartenvorverkauf für die Prunksitzung findet am Sonntag, dem 22.01.2017, ab 10.00 Uhr, im Regino-Zentrum statt. Pro Person können max. 10 Karten erworben werden. Kartenvorverkauf Kindermaskenbälle An den Sonntagen, 29.01.2017 und 12.02.2017, finden ab 14.11 Uhr unsere Kindermaskenbälle im Regino-Zentrum statt. Der Kartenvorverkauf für unsere beiden Kindermaskenbälle am findet auch am Sonntag, dem 22.01.2017, jeweils ab 10.00 Uhr im Regino-Zentrum statt. Kartenvorverkauf Damensitzung Am Donnerstag, dem 23.02.2017, findet ab 20.11 Uhr unsere Damensitzung in der AC-Halle statt. Der Kartenvorverkauf für die Damensitzung findet am Sonntag, dem 22.01.2017, ab 10.00 Uhr im Regino-Zentrum statt. Aufruf zum Fasnachtsumzug an alle Vereine, Gruppen, Cliquen usw. Auch in diesem Jahr startet am Fasnachtsdienstag der Umzug durch die Strassen von Altrip, getreu unserem diesjährigen Jahresorden KG Die Wasserhinkle Altrip mache ään Umzug, wer macht mit... -. Wir hoffen dadurch, dass viele angesprochen fühlen und mitmachen. Alle die teilnehmen möchten, sei es mit einem Wagen, sonstiges Gefährt oder als Fußgruppe, sollen sich bitte unter der Tel. 06236 2238, Carsten Piatek, anmelden. Bei Wägen und sonstigen Fahrzeugen sind bestimmte Bedingungen sowie eventuell ein TÜV-Gutachten notwendig. Die TÜV-Bestimmungen sind unter der o.g. Telefonnummer erhältlich. Daher bitte vor Planung und dem Bau von Umzugswägen oder sonstigen Fahrzeugen bitte Rücksprache halten. Carsten Piatek, 1. Vorsitzender Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung 2017 Montag, 06. März Beginn: 19.30 Uhr Restaurant Pfälzer Hof Ludwigstraße 18 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Wahl des Versammlungsleiters 4. Benennung des Protokollschreibers 5. Zustimmung zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom 09.01.2017 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge zur Tagesordnung 7. Jahresbericht des Vorstands 8. Bericht des Kassierers 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Aussprache über den Bericht des Vorstandes 11. Aussprache über den Bericht des Kassiers 12. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes 13. Beschluss über die Entlastung des Kassiers 14. Wahl eines Wahlleiters und 2 Wahlhelfer 15. Neuwahl des Vorstandes 16. Neuwahl der Beisitzer 17. Neuwahl des Kassiers 18. Rückblick Veranstaltung Villon und Heine 19. Veranstaltung Monat März 20. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung bitte bis spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich an mindestens einen der Vorstände senden. Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf eine rege Teilnahme Der Vorstand: Eckhard Bachert, Ulrich Sauer Festakt zum 150-jährigen Vereinsjubiläum Am Sonntag, dem 22. Januar, ubegrüßen wir anlässlich unserer Jubiläums-Matinée ab 11.00 Uhr neben unseren Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste, Förderer und Freunde im Regino-Zentrum in Altrip. Gemeinsam werden wir mit Unterstützung des Gemischten Chors, der Young Voices und der AltriBühne in Erinnerungen schwelgen. Der Präsident des Chorverbands der Pfalz hält die Festrede. Wir freuen uns, an diesem Tag auch unsere druckfrische Festschrift präsentieren zu können und mit unseren Gästen feierlich ins Jubiläumsjahr zu starten. Generalversammlung Am 10.03. findet um 19.30 Uhr unsere Generalversammlung im "Pfälzer Hof" statt. Bitte Termin vormerken, die Einladung mit Tagesordnung folgt in Kürze. Sitztanz/Seniorentanz "Früher hab ich gern getanzt" und so könnte es auch heute noch sein. Kommen Sie einfach mal montags 17.30 Uhr ins Regino-Zentrum in Altrip und probieren Sie aus, wie viel Spaß es macht, sich in netter Gesellschaft zu Musik zu bewegen. Linedance Ohne Partner und doch nicht alleine tanzen, das ist Linedance. Sport und Spaß in einem montags 18.30 Uhr im Regino-Zentrum, einfach mal reinschauen und mitmachen. Gesellschaftstänze Für Neulinge oder Tänzer, die ihre Grundkenntnisse auffrischen möchten, bieten wir wegen der großen Nachfrage einen neuen

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Tanzkurs Gesellschaftstänze für Anfänger" an, Beginn: ab 23. Januar 2017, jeweils montags von 19.30 bis 20.30 Uhr im Reginozentrum. Von 20.30 bis 21.30 Uhr wird der Kurs für Fortgeschrittene weiter geführt. Anmeldungen und Infos bei Vera Walter unter tanz@mgv-altrip oder Telefon 06236 30287 Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, im letzten Amtsblatt haben Sie bereits erfahren, dass wir am Sonntag, 05. Febr. 2017, eine Kulturfahrt nach Wiesbaden unternehmen. Wir starten zu den üblichen Zeiten: 08.00 Uhr ab Messplatz und 8.05 Uhr ab VR-Bank. Bei einem Stadtrundgang vermitteln uns ortskundige Gästeführer(innen) Wissenswertes und Überraschendes über die Geschichte und das Leben in der hessischen Landeshauptstadt, die den Titel Weltkurstadt" führen darf. In der Stadt der heißen Quellen" gibt es rund um das Thermalwasser und die Brunnen Eindrucksvolles zu berichten und Schönes und Interessantes anzuschauen. Der Rundgang beginnt um 10.00 Uhr und dauert etwa 1 1/2 Stunden. Nach diesem Programm ist natürlich eine Einkehr angesagt: das Mittagessen nehmen wir im zentral gelegenen "Andechser im Ratskeller" ein. Nach einer angemessenen Pause steht die Zeit bis zur Heimfahrt um 17.00 Uhr zur freien Verfügung, die z.b. zu einem Spaziergang im Kurpark und einem Besuch in einem gemütlichen Café genutzt werden kann. Wer bei dieser interessanten und sicher erlebnisreichen Fahrt dabei sein möchte, sollte sich möglichst bald anmelden bei unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel. 3318. Auch Gäste sind bei uns herzlich willkommen! Für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Nachruf Mit großer Anteilnahme haben wir den plötzlichen Tod unseres aktiven Mitglieds und Sangesbruders Elmar Emmerich zur Kenntnis nehmen müssen. Elmar war fast 30 Jahre Mitglied in unserem Chor und fungierte davon 22 Jahre als Hauptkassierer. Wir werden Elmar ein ehrendes Andenken bewahren. Horst Kremer 1. Vorsitzender der Sänger-Einheit 1874 e.v. Altrip Tennisklub Altrip e. V. Wichtiger Termin TK Altrip: 3.März, 19.30 Uhr Bitte vormerken: Die diesjährige Mitglieder-Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 3. März, um 19.30 Uhr, im Klubhaus des Tennisklub Altrip e.v. (Friedrich-Ebert-Str. 24, Altrip) statt. Die satzungsgemäße Einladung mit Tagesordnungspunkten folgt im nächsten Amtsblatt. Anmeldung Thekendienst 2017: In den nächsten Tagen wird die Einladung zur Mitgliederversammlung zusätzlich als Brief auf dem Postweg versendet. Beigefügt ist die Anmeldung für den Thekendienst 2017. Die Vorstandschaft bittet um Rückmeldung für max. 5 Personen pro Gruppe bis spätestens 5.März. Winter-Medenrunde 2016/2017 Bereits seit Anfang Oktober 2016 spielen die Mannschaften in der Halle um Punkte. Der Tennisklub Altrip e.v. hat 3 Mannschaften gemeldet: Damen 40 - A-Klasse, Herren 50 - A-Klasse und Herren 40 - B-Klasse. Leider hatten die beiden Herrenmannschaften noch keine Begegnung gewinnen können. Die Mannschaft Herren 50 absolvierte erst 1 Spiel gegen TC Römerberg 1 (2:12) und steht derzeit in der 5er-Gruppe auf Rang 4. Die nächste Begegnung ist am 21. Janaur gegen den Tabellenersten TC Römerberg. Die Mannschaft Herren 40 absolvierte 2 Spiele und verlor gegen TC Caesarpark Kaiserslautern (4:10) und TC Siebeldingen SÜW (0:14). Die 40er Mannschaft belegt derzeit in der 7er-Gruppe den letzten Tabellenplatz. Bei den Damen sieht es wesentlich besser aus: die Pfalzmeister in der Pfalzliga der Sommerrunde 2016 haben bereits 3 Begegnungen hinter sich und alle 3 Gegner mit nur einem Matchverlust souverän besiegt. Mit 6:0 Punkten stehen die Altriper Damen in ihrer 7er-Gruppe auf dem 1.Platz, dicht gefolgt von der Mannschaft des BASF TC Ludwigshafen mit 4:2 Punkten. Die Herrenmannschaften haben noch "Luft nach oben" und man ist zuversichtlich den jeweiligen Tabellenplatz zu verbessern, während die Damen auf einen Gruppensieg hoffen dürfen. Tennisklub-Winter-Wanderung (bitte anmelden) Wir wandern wieder: Wann? Sonntag, 29. Januar 2017. Treffpunkt? 11.00 Uhr am Penny-Parkplatz. Wohin? "Rund um Altrip" (ca. 2 Stunden) Anmeldung? Zu dieser Wanderung ist eine Anmeldung mit Angabe der Personenzahl bis spätestens 21. Januar erforderlich: bitte per E-Mail an monika.floegel@tennisklub-altrip.de Nach ca. 2 Stunden Wanderung treffen wir dann in der Fährklause ein, wo uns ein leckeres Mittagessen erwartet. Motto an diesem Sonntag in der Fährklause wird "selbstgemachte Maultaschen in verschiedenen Variationen" sein. Da wir die Anzahl der Personen/Essen an die Fährklause melden müssen, bitte unbedingt vorher anmelden. Wir freuen uns auf zahlreiche "Wandervögel". Turnen 60 Plus Liebe Senioren! Ich hoffe, Ihr seid gut ins Neue Jahr 2017 gekommen!?! Denkt bitte daran, wenn wir jetzt wieder starten, daß es zwei Übungsgruppen gibt: 1. Gruppe, mittwochs von 09.30 bis 10.30 Uhr 2. Gruppe, mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr Schaut bitte auf euren Zettel, den Ihr erhalten habt, in welcher Gruppe Ihr eingetetragen seid. Für die zweite Gruppe einen Hinweis: Bitte wirklich erst kurz vor 10.30 da sein!!! Ich freue mich auf euch Eure Sabine Bei Schnee und Eis KEINE Gymnastikstunde! VfB Altrip Einladung zur Vorstandssitzung Am 24.01.2017 findet in der Johann-Sebastian-Bach-Str. 8 die nächste Vorstandssitzung des VfB Altrip statt. Beginn ist 19.30 Uhr. Die Tagungspunkte werden vor Sitzungsbeginn bekannt gegeben.um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Mit sportlichen Grüßen gez. Lutz Berger, 1. Vorstand

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Frey fällt wegen Urlaub bis einschließlich 22.01.2017 aus. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, 26. Januar 2017, von 17.30 bis 19.00 Uhr, im Rathaus Neuhofen, Zimmer 1, statt. Die allgemeine Vertretung übernimmt in dieser Zeit Ortsbeigeordneter Uwe Wolf, Tel. 4191-35, E-Mail uwe.wolf@ neuhofen.de. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von 07.30 bis 10.00 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel. 41910 empfohlen. Gemeinsame Sitzung des Bau- und Grundstücks- sowie des Haupt- und Finanzausschusses Verbandsgemeinde Rheinauen Ortsgemeinde Neuhofen Öffentliche Bekanntmachung Am 24.01.2017, um 19.00 Uhr, findet eine gemeinsame Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses sowie des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Neuhofen statt. Ort: Neuhofen Raum: Sitzungssaal im Rathaus Neuhofen Tagesordnung Öffentlicher Teil des Bau- und Grundstücksausschusses 1. Einvernehmen der Gemeinde zu Bau- und Befreiuungsanträgen 1.1 Neubau eines Wohnhauses auf dem Grundstück Burggasse (Flst.-Nr. 329/5); erneute Entscheidung 1.2 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Medenheimer Straße, nördlicher Teil / Schafgasse und Erlass einer Veränderungssperre Öffentlicher Teil des Haupt-und Finanzausschusses 2.1 Pachtvertrag mit dem Angelsportverein Neuhofen e.v. über Badeweiher "Steinerne Brücke" 2.2 Einrichtung eines freien WLAN in der Ortsgemeinde Neuhofen Nichtöffentlicher Teil des Bau- und Grundstücksausschusses 3.1 Evangelische Kirche Neuhofen, Vorstellung eines Energiekonzeptes zur Beheizung der kirchlichen Liegenschaften Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Neuhofen, den 16.01.2017 gez. Wolf, 1. Beigeordneter ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der nächste Termin für das ElternBabyTreff ist am Montag, 23. Januar 2017, von 10.00 bis 11.30 Uhr, in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel. 53684. Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel.: 4191-0. Erweiterung der Kindertagesstätte Pavillon Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Moment wird in unserer Gemeinde der Sachverhalt, der sich mit der Schaffung von zusätzlichen Plätzen in der Kindertagesstätte Pavillon beschäftigt, kontrovers diskutiert. Ich biete Interessierten an, den Sachverhalt in einem persönlichen Gespräch voll umfänglich zu erläutern. Mit freundlichen Grüßen Uwe Wolf Ortsgemeinde Neuhofen 1. Beigeordneter Geschäftsbereiche Schule, Kindertagesstätten, Energie Rottstraße 1 67141 Neuhofen Tel. 06236 4191-35 Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) 415480 buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Montag 16.00-19.00 Uhr Mittwoch 16.00-19.00 Uhr Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) CDU-Ortsverband Neuhofen Vorstandssitzung Zur Vorstandssitzung werden alle Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbandes herzlich eingeladen. Treffpunkt: Montag, 23.01.2017, um 18.00 Uhr, im Haus der Vereine. Die Einladung erfolgte zusätzlich elektronisch. Fraktionssitzung Zur Fraktionssitzung werden alle Mitglieder der CDU-Ortsgemeinderatsfraktion herzlich eingeladen. Treffpunkt: Montag, 23.01.2017, um 19.00 Uhr, im Haus der Vereine Besprochen wird die Tagesordnung der nächsten Ausschusssitzung, verbunden mit weiteren aktuellen und kommunalpolitischen Themen. DLRG Neuhofen Nicht nass, aber ganz schön nadelig Ausgedient hatten die meisten Weihnachtsbäume der Neuhofener Haushalte, nachdem das Weihnachtsfest vorbei und der Jahreswechsel schon fast vergessen war. Und so landeten nach dem Aufruf der DLRG auch viele der nadeligen Weihnachtszeitbegleiter auf den Gehwegen in ganz Neuhofen. Zum gleichen Zeitpunkt trafen sich Frauen und Männer in leuch-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 3/20. Januar 2017 tendroter Einsatzkleidung und Warnwesten in Neuhofen und bereiteten sich auf einen Einsatz vor. Nur sollte es für die Rettungsschwimmer, Bootsführer, Taucher und alle anderen Helfer dieses Mal nicht ins Wasser gehen. Verteilt auf die etwas anderen Einsatzfahrzeuge, nämlich Traktoren mit Hänger, Pritschenwagen und LKW machte sich das Einsatzteam der DLRG auf den Weg, die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Mit an Bord waren die Nachwuchsschwimmer, die mit Spendenbüchsen "bewaffnet" für die Entsorgung der Bäume so manchen Euro bekamen. Die Bäume landeten in bereitgestellten Container und machten sich dann auf den letzten Weg. Die Frauen, Männer und Kinder der DLRG wurden für Ihren Einsatz mit einer deftigen Gulaschsuppe, Brötchen, Brezeln und Kuchen belohnt. Ein Dankeschön auch an die Unterstützer mit den Fahrzeugen Volker Fischer, Holger von den Driesch, Fa. Holzbau Kraushaar Mathias Fischer und für die Verpflegung Bäckerei Görtz und Metzgerei Hardt Für die DLRG war es, Dank der großen Unterstützung der Neuhofener Bürgerinnen und Bürger ein großer Erfolg, für den wir uns ganz herzlich bedanken möchten. Das gesammelte Geld wird für die Jugendarbeit und die Aus- und Fortbildung der Rettungsschwimmer, sowie für Einsatzzwecke verwendet. Da die DLRG ehrenamtlich arbeitet, freuen wir uns über diese Unterstützung. Falls wir Sie nicht antreffen konnten und Sie uns gerne noch eine Spende für den Abtransport Ihres Bäumchens zukommen lassen möchten, können Sie uns diese gerne auf das Konto der DLRG, IBAN DE76 5455 0010 0001 0004 54, BIC LUHSDE6AXXX, Stichwort: Weihnachtsbaum, zukommen lassen. Wir bitten wg. der Führung und dem Abschluß um vorherige Anmeldung bei: Walter Muntz, Tel. 06236 54639 (walter.muntz@ gmx.de) Gäste sind herzlich willkommen. Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Rückblick 1. Planwanderung am 08. Januar 2017 Die Wandersaison 2017 begann mit einer Tour in die nähere Umgebung von Neuhofen. Bei winterlichen Bedingungen ging es zunächst durch den Unterwald zur Waldmühle. An der Brücke über den Rehbach gab es eine kurze Rast. Anschließend führte der Weg durch Rheingönheimer Gemarkung zum Münchner Häusl. Am westlichen Rand der Deponie ging es weiter zum neu erschlossenen Baugebiet "Neubruch". Über den Hohen Weg gelangten wir zur Arminia-Gaststätte. Unser 1. Vorsitzender Fritz Riedel konnte nun 34 Personen begrüßen und wünschte ihnen ein gutes neues Jahr. Nach dem Mittagessen ging es zurück über das Rehbachtal nach Neuhofen. Ein herzlicher Dank gilt dem Wanderführer Franz Kaltz für die Planung und Durchführung der Tour. Auch bei den weiteren Wanderungen dieses Jahres sind Gäste immer herzlich willkommen. Gemischter Chor bel canto Singstunde Mit Schlagern und Musicalmelodien (Pocahontas, König der Löwen) starten wir in ein neues Chorjahr. Neue Sängerinnen und Sänger sind dazu herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Donnerstag um 20.00 Uhr im Filmsaal der Rehbachschule. Weitere Informationen erhalten Sie bei Heike Platz, Tel. 0621 6591865 ab 18.00 Uhr oder bei Silke Feichtinger, Tel. 06236 415366. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Kappeowend der Naturfreunde am 4. Februar Ab 03. Januar 2017 sind Eintrittskarten für den Kappenabend am 04.02.2017 der Naturfreunde Neuhofen bei Martha Eisel, Telefon 06236 52080 erhältlich. An dem Eintrittspreis hat sich nichts geändert: Wie 2016 kostet die Eintrittskarte für Mitglieder 5,00 und für Nichtmitglieder 7,00. Da die Sitzplätze beschränkt sind, ist Eile geboten." Wanderung am Sonntag, 29. Januar 2017 Die erste Wanderung im neuen Jahr verläuft überwiegend auf dem Gelände unseres Nachbarortes Limburgerhof. Wir starten wie immer am Brunnenplatz. Von dort geht s am Badeweiher vorbei unter der B9 durch zur Rehhütte. Dort treffen wir auf einen eingeborenen Führer der im Gemeindegebiet Limburgerhof die Führung übernimmt. Über die Fischtreppe wo sich Rehbach und Ranschgraben überkreuzen erreichen wir die Mennonitengemeinde Kohlhof. Weiter geht?s über die Straße Richtung Friedhof und dann zum Schlösschen im Park. Wir können dort den Turm der Sternwarte besteigen und hören einiges über die Geschichte des Schlösschens und der Kapelle. Über den Wiesenweg geht?s Richtung Heimat. Der Abschluß ist im Vereinsheim der Kleintierzüchter geplant. Zwischendurch gibt s Geschichte und Geschichtchen so isses un so wars Wegstrecke: ca. 8 km Treffpunkt: 10.30 Uhr beim Brunnen am Partnerschaftsplatz. Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Die Seniorenstube Otto Ditscher-Haus ist zu den bekannten Zeiten wieder geöffnet. Einladung zum Rindfleischessen! Der Seniorenclub lädt seine Mitglieder und Freunde zu einem Rindfleischessen im Otto-Ditscher-Haus ein. Es findet am Donnerstag dem 26. Jan. 2017 ab 17.00 Uhr statt. Die Kosten für Rindfleisch mit Meerrettich, Salzkartoffeln und einem Verdauerle betragen 9.50. Verzehrbons gibt es am Ausschank im Seniorenclub Otto-Ditscher-Haus ab Di. 03.01.2017 Wir würden uns freuen Sie begrüßen zu können. Der Vorstand Einladung der Ortsgemeindeverwaltung zur Prunksitzung für alle Seniorinnen und Senioren im Bürgerhaus Neuer Hof am Sonntag, dem 05. Februar, 14.11 Uhr. Kartenvorverkauf: Am Dienstag, dem 24. Januar, und Donnerstag, dem 26. Januar, ab 15.00 Uhr, in der Seniorenstube Otto-Ditscher-Haus und ab Montag, dem 30. Januar, bei der Gemeindekasse im Rathaus. Der Eintritt kostet 6. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Hauptausschuss-Sitzung Unsere nächste Hauptausschuss-Sitzung findet am 23. Januar 2017, um 20.00 Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Abteilung Handball Spieltermine Samstag, 21.01.2017 14.00 Uhr JSG Wörth/Hagenbach - Weibl. C-Jugend 15.00 Uhr SV Bornheim - Weibliche D-Jugend 15.30 Uhr HSG Dudenhofen/Schifferstadt 2 - Männliche E-Jugend 16.00 Uhr Männliche B-Jugend - TSG Friesenheim 2 16.30 Uhr VTV Mundenheim - Männliche D-Jugend Sonntag, 22.01.2017 11.30 Uhr HSG Eckbachtal 2 - Weibliche E-Jugend 13.00 Uhr HSG Lingenfeld/SChwegenheim - Männliche C-Jugend 14.00 Uhr Mini-Spieltag in Rehbachhalle Neuhofen 18.00 Uhr TuS Herren 1 - VTV Mundenheim 2 Abteilung Tusnesia Komitee-Sitzung Unsere nächste Komitee-Sitzung findet am 30. Januar 2017, 19.00 Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. -Ortsverein Neuhofen Fraktionssitzung SPD-Ortsgemeinderatsfraktion Die Mitglieder der SPD-Ortsgemeinderatsfraktion treffen sich am Montag, dem 23.01.2017, 19.00 Uhr, zur Beratung der Tagesordnungspunkte der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates und seiner Ausschüsse wie gewohnt im Haus der Vereine. Die SPD Neuhofen trauert um Herrn Helmut Winkler 15.05.1932 24.12.2016 Helmut Winkler trat am 01.01.1962 unserer Partei bei, in der er sich lange Jahre in vielfältiger Art und Weise engagiert hat. Von 1965 bis 1974 war Helmut Winkler für die SPD-Fraktion im Gemeinderat Neuhofen tätig. Als Kassenprüfer gehörte er zudem über viele Jahre dem SPD-Vorstand an. Für sein Mitwirken und seine Unterstützung bedanken wir uns sehr. Seinen beiden Söhnen Thomas und Stefan und deren Familien gilt unser tiefes Mitgefühl. Wir werden Helmut Winkler stets in unseren Erinnerungen behalten. Andreas Seibert Arthur Nasel SPD-Ortsvereinsvorsitzender SPD-Fraktionsvorsitzender Neuhofen, im Januar 2017 TSA-WINTER-GRILLEN Sonntag, 22.01.2017, am Braun schen Karpfenteich im Neuhöfer Woog Treffpunkt: 12.00 Uhr, Ecke Woogstr./Bachstadenweg in Neuhofen mit anschl. Spaziergang zum See (1,5 km) Teilnehmer bringen mit: eigenes Fleisch, Glühweinbecher; Teller, Besteck (ähnlich Närr. Tanzstunde) (Weitere Leckereien zum Vernaschen bitte in Form von Fingerfood. Hierfür schon mal Danke an die Spender!) TSA stellt für alle: Brötchen, Saucen, Glühwein, Wasser Zusatz-Info: prinzipiell als Stehparty gedacht (aber auch einige Sitzgelegenheiten sind vorhanden) Bekleidung: Outdoor Wetter: Sollte das Grillen wegen schlechtem Wetter abgesagt werden müssen, erfolgt die Absage am Sonntagmorgen bis 10:00 Uhr per Rundmail. Viel Spaß wünschen die Abteilungsleitung und der Vergnügungsausschuss SPD vor Ort am Samstag, dem 28. Januar 2017 und 04. Februar 2017 Am Samstag, dem 28. Januar 2017, und am Samstag, dem 04. Februar 2017, werden die Mitglieder der SPD-Ortsgemeinderatsfraktion und des SPD-Vorstandes wieder in den einzelnen Wohngebieten Neuhofens unterwegs sein, um die kleinen und großen Probleme der Bürgerinnen und Bürger im direkten Kontakt mit Ihnen zu erfahren. Von jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr werden wir in den Straßen Ihres Wohngebietes präsent sein. Ab ca. 12.15 Uhr können Sie uns zudem an unserem SPD-Infostand vor dem Rathaus besuchen. Am ersten Termin werden wir im nördlichen Ortsteil und beim zweiten Termin im südlichen Teil Neuhofens unterwegs sein. Die Ankündigung mit dem Termin Ihres Wohngebietes und einen Rückmeldebogen mit den Anschriften der SPD-Ansprechpartnerinnen und -Ansprechpartner finden Sie in den nächsten Tagen in Ihrem Hausbriefkasten. Unser 1. Beigeordnete Uwe Wolf (SPD), der stv. Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat Rheinauen und Kreistagsmitglied Wolfgang Kraus (SPD), sowie der Kandidat der SPD zur Ortsbürgermeisterwahl Roland Brendel werden uns bei den Rundgängen begleiten. Ihre Anregungen, Hinweise oder Verbesserungsvorschläge können Sie uns im Vorfeld auch schriftlich oder telefonisch mitteilen. Wenn Sie an einem persönlichen individuellen Besuchstermin Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Arthur Nasel, Eichelgarten 6 A, Tel. 54364 oder an Andreas Seibert, Jahnstr. 23, Tel. 5506336. Wir freuen uns auf viele Gespräche mit Ihnen. Arthur Nasel Fraktionsvorsitzender im Ortsgemeinderat Neuhofen VfL Neuhofen Abteilung Tischtennis Erste mit gutem Start in die Rückrunde TuS Wachenheim I - Herren I 6:9 Die Punkte holten Seipel/Peter, Schultheiß/Klinger und Gorqaj/Graupner im Doppel sowie Seipel, Schultheiß (2), Gorqaj und Graupner (2) im Einzel. Herren II - TTC Bad Dürkheim II 6:8 Es punkteten Graupner/Ehrenfels im Doppel sowie Graupner (3),

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Ehrenfels und Scheid im Einzel. ASV Maxdorf - Schüler 0:6 Es spielten Jonathan, Josua, Mark und Mika. Abteilung Leichtathletik Carolin Brunn wurde Weitsprung-Hallen-Pfalzmeisterin Neuhofen. Bei den Hallen-Pfalzmeisterschaften, in Ludwigshafen, konnte Carolin Brunn(W14) vom VfL Neuhofen einen tollen Erfolg verbuchen. Sie wurde mit einer neuen Bestleistung von 4,78 m Pfalzmeisterin im Weitsprung. Auch mit ihrem zweiten Sprung(4,75 m) hätte sie Titel gewonnen. Im 6om-Lauf konnte sie mit 8,81 sek den 3. Platz belegen. Ihren Vorlauf gewann sie in 8,83 sek. Die Ballschule der Jugendfussballabteilung des VfL Neuhofen sucht Verstärkung Hallo Mädels, hallo Jungs, wir brauchen dringend noch Verstärkung bei unserer Ballschule (Geburtsjahrgang 2012 und 2013). Wir bieten den Kindern viel Bewegung, Spaß und Freude am Spiel mit und an dem Ball. Geschult werden Koordination, Reflexe, Gleichgewicht und Bewegung. Wir trainieren zurzeit samstags von 10.00 bis 11.00 Uhr. Ort: Sporthalle TuS-Neuhofen gegenüber VR-Bank, Jahnstraße in Neuhofen, Trainer: Eingang über die Rehbachhalle Gersdorf Ines, Tel. 01520 6469015 (nur abends) Schulz Enrico Ein Probetraining ist jederzeit möglich! Die nächsten Trainingseinheiten finden statt am Samstag, den 21.01.2017 Samstag, den 28.01.2017 und Samstag, den 04.02.2017. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: 0 62 32/3 60 61 (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per email mitteilen (email: rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232/36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Wohnung zu vermieten! Ab dem 01. März 2017 hat die Ortsgemeinde Otterstadt zwei Wohnungen in der Friedhofstraße 36 zu vermieten. Wohnung Erdgeschoss 57 m² (2 Zimmer, Küche, Bad) Kosten: 340,00 /mtl. zzgl. Nebenkosten Wohnung 1. Obergeschoss 57 m² (2 Zimmer, Küche, Bad) Kosten: 340,00 /mtl. zzgl. Nebenkosten Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05. Februar 2017 an die Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstr. 99, 67165 Waldsee. Bei Fragen steht Ihnen Herr Mücke unter der Rufnummer 06236/4182-419 oder Kai.Muecke@vg-rheinauen.de zur Verfügung. Rathausstürmung 2017 Am Freitag, den 20. Januar 2017 wird der Karnevalverein Otterstadt die Macht über das Otterstadter Rathaus übernehmen. Gegen 18.11 Uhr wird der KCO am Rathaus eintreffen. Nach der Machtübernahme findet ein kleiner Umtrunk im Remigiushaus statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. SWR MedientriXX -Plakette für Grundschule in Otterstadt Zehn Grundschulen im Land werden wieder fit gemacht in Sachen Medienkompetenz Im Rahmen des preisgekrönten Zuhörprojekts Ohrenspitzer hat die Grundschule in Otterstadt offiziell die SWR MedientriXX -Plakette fürs Schulgebäude verliehen bekommen. Die Plakette weist aktuell zehn Grundschulen in Rheinland-Pfalz aus, die am Programm SWR MedientriXX teilnehmen und im laufenden Schuljahr fit gemacht werden für die digitale Medienwelt. Die Schulen können fünf von elf spannenden und zudem kostenlosen Angeboten zur Medienbildung auswählen und ausprobieren. MedientriXX fasst wichtige medienpädagogische Angebote zusammen, mit dabei sind die stärksten Medienkompetenz-Partner des Landes: das Bildungsministerium, die Landeszentrale für Medien und Kommunikation, das Pädagogische Landesins-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 3/20. Januar 2017 titut, der Landesbeauftragte für den Datenschutz, Klicksafe, medien+bildung.com, jugendschutz.net, Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest, Planet Schule und der Südwestrundfunk (SWR). Zu MedientriXX gehören zum Beispiel das mit dem renommierten Dieter-Baacke-Preis der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur ausgezeichnete Zuhörprojekt Ohrenspitzer, bei dem Kinder eigene Hörspiele produzieren, die Kinderführung SWR Dschungeltour im Funkhaus Mainz oder junge Internet-Lernangebote wie klick-tipps.net und klicksafe. Beim Workshop An die Tablets, fertig, los! geht es um Tablets im Bildungseinsatz mit vielen Methoden und hilfreichen Tipps. Module wie der Elternabend Medienkompetenz über Soziale Netzwerke und Datenverantwortung, Online-Spiele oder Kostenfallen bei Handy- und Smartphone-Nutzung oder ein Studientag zu Medien im Unterricht nimmt Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen mit ins Boot. Der SWR hatte in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation alle Grundschulen des Landes aufgerufen, eine Bewerbung einzureichen. Über 50 Schulen beteiligten sich und beschrieben in den ausführlichen Bewerbungen ihr Engagement in Sachen Medienkompetenz, aber auch ihre inhaltlichen Lücken und ihre Wünsche. So empfinden offenbar viele Schulen Nachholbedarf, um die Kinder kompetent auf den Umgang mit Internet und Social Media vorzubereiten und sich selbst fortzubilden. Die Kinder der Klasse 3a und ihre Rektorin Christiane Borger (2.v.r.) freuen sich über die MedientriXX -Plakette für das Schulgebäude, die Birgit Hock (r.), Referentin der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest, mitgebracht hat. Bild: privat DO WERD RABATZ GEMACHT... Der KCO lädt traditionsgemäß zusammen mit der Gemeinde zur Seniorensitzung ein. Diesmal steigt die Prunksitzung am SONNTAG, 29. JANUAR, ab 14.11 Uhr, in der TuRa-Halle. Die Tanzgruppen und Büttenstars sind schon heiß darauf, einen Großangriff auf die Lachmuskeln zu starten. Also nix wie hin zum Rathaus und die kostenlosen Eintrittskarten abholen! Dann seh mer uns s werd widder klor!! Vernissage im Remigiushaus Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag und Mittwoch von 16.00-20.00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren: Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Montag, dem 23. Januar 2017. An diesem Tag ist Warmbadetag und auch Wassergymnastik. Wie bekannt, schließt das Schwimmbad in Römerberg wegen Renovierung für einige Zeit. Aus diesem Grund fahren wir ins Schwimmbad nach Schifferstadt. Dort findet die Wassergymnastik um 16.00 Uhr statt.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 3/20. Januar 2017 Neuer Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Ottermarkt. Neue Rückkehr gegen 17.30 Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel.: 06232/4533). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Seniorentreff und gemütliches Beisammensein im Remigiushaus: Am Donnerstag, dem 26. Januar 2017, sind die Türen des Remigiushauses wieder für alle Seniorinnen und Senioren ab 14.00 Uhr geöffnet. Unsere Mannschaft hat Kaffee, Kuchen und diverse Getränke gerichtet. Alle Schafskopfspieler und alle, die auf ein Schwätzchen hereinkommen möchten, sind herzlich eingeladen. Wir haben für jedermann geöffnet. Also nicht verzagen und wieder einmal den Weg zur Kaffee-Stube der AWO wagen. Wir freuen uns über viele Gäste. Schafskopfturnier: Auch bei diesem Seniorentreff haben wir wieder ein Schafskopfturnier. Turnierbeginn ist um 14.30 Uhr. Der Vorstand Hierzu laden wir alle Mitbürger recht herzlich ein, uns zu unterstützen. Im Anschluss findet ein kleiner Umtrunk im Remigiushaus statt. Prunksitzungen 2017 Karten für unsere Prunksitzungen erhalten Sie bei Bettina Hess Tel.: 0 62 32 / 6 30 58. Die Senioren erhalten ihre Karten wie immer über die Gemeinde. Termine des KCO: 20. Januar Rathausstürmung 18.30 Uhr Rathaus 28. Januar 1. Prunksitzung 19.11 Uhr Tura Halle 29. Januar Familien- und Seniorensitzung 14.11 Uhr TuRa Halle 04. Februar 2. Prunksitzung 19.11 Uhr TuRa Halle 11. Februar 3. Prunksitzung 19.11 Uhr TuRa Halle 26. Februar Kinderfasnacht 14.11 Uhr Schulturnhalle 28. Februar Umzug Waldsee 13.31 Uhr Waldsee 01. März Heringsessen 18.00 Uhr TuRa Halle Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsgruppe Otterstadt Am Montag, 23.01.2017, findet im Remigiushaus in Otterstadt eine Blutspende des DRK - Ortsgruppe Otterstadt statt. Die Möglichkeit zur Blutspende besteht von 17.00-20.00 Uhr. Erstspender bitten wir bis 19.00 Uhr zu kommen, damit eine ordnungsgemäße Abwicklung erfolgen kann. Wir bitten alle Spender, einen gültigen Personalausweis zur Blutspende mitzubringen. Ihr DRK-Team Freie Wählergruppe Otterstadt e. V. Rückblick Weihnachtsmarkt Aktion Lebenshilfe Groß war die Freude bei den Verantwortlichen der Lebenshilfe Speyer/Schifferstadt, als wir aus dem Erlös des Glühweinverkaufs beim Weihnachtsmarkt 200,00 Euro überreichen konnten. Danke allen Besuchern am Stand der FWG und der Lebenshilfe. Die Vorstandschaft und der Veranstaltungsausschuss GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, neues Jahr neue Lieder! Wir haben viel vor dieses Jahr, und das macht Spaß! Kommt, singt mit! Zunächst aber unsere nächsten Termine: In nächster Zeit wollen wir uns zu einem gemütlichen Bilderabend im Vereinsheim treffen und uns noch einmal vor Augen führen lassen, wie schön unsere letzten Veranstaltungen waren. Den Termin legen wir in der Singstunde fest. Es wird bestimmt ein interessanter Abend, für Essen und Getränke wird, wie immer, gesorgt. Am Samstag, 18. Feb. 2017, um 19.11 Uhr, beginnt unsere Närrische Singstunde, also Ihr lieben närrischen Talente, macht Euch schonmal Gedanken! Am Mittwoch, 1. März, um 19.00 Uhr, folgt dann das traditionelle Heringsessen am Aschermittwoch. Dazu werden wir wieder eine Teilnehmerliste aushängen, um ungefähr einschätzen zu können, was wir einkaufen müssen. Am Montag, 6. März 2017, um 19.00 Uhr, findet unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Die Einladungen dazu mit der vorgesehenen Tagesordnung wurden bereits verteilt. Also, bitte schon jetzt vormerken. Nächste Ausschuss-Sitzung am Do., 19. Jan. 2017, um 19.30 Uhr. Karnevalclub Otterstadt e. V. Rathausstürmung Am Freitag, 20. Januar, um 18.30 Uhr, wird der KCO die Amtsgeschäfte der Gemeinde übernehmen. Musikverein Otterstadt Einladung zur Mitgliederversammlung am 10.3.17, 20 Uhr Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 10.3.16, ab 20 Uhr im Musikerheim in der Kollerstraße statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Dieses Jahr steht auch die Wahl des Vorstandes und des Ausschusses auf der Tagesordnung. Änderungen der Tagesordnung können bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung beantragt werden. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Ehrungen 3) Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016 4) Bericht des 1. Vorsitzenden 5) Bericht des 2. Vorsitzenden 6) Bericht des Finanzvorstandes 7) Bericht der Kassenprüfer 8) Entlastung des Vorstandes 9) Wahl des Vorstandes 10) Wahl der Ausschussmitglieder 11) Bericht der Dirigenten 12) Verschiedenes Termine: 05.03.17 Auftaktkonzert der Original Otterstädter Musikanten beim Tiefenthaler Frühling 20.05.17 Jahreskonzert des Generationenorchesters im Remigiushaus Paddelclub Otterstadt e. V. Am 03. Februar findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist 19.30 Uhr im Dachgeschoss

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 3/20. Januar 2017 des Jugendhauses Otterstadt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Jahresbericht des Vorstands 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer5. Entlastung des Vorstands 6. Feststellung der Beschlussfähigkeit 7. Neuwahlen 8. Vereinsziele und Termine für 2017 9. Verschiedenes 10. Schlusswort Auf eine rege Teilnahme freut sich Der Vorstand des PCO Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Fußball-Jugend Christbaumsammlung ein voller Erfolg Bei winterlichen Temperaturen aber strahlendem Sonnenschein trafen sich diesmal 27 Jugendliche und 13 Eltern und Betreuer um die zahlreichen abgeschmückten Christbäume in Otterstadt einzusammeln. Die Fußballjugend bedankt sich für die Spendenbereitschaft der Bürger und natürlich bei allen Helfern und insbesondere den Fahrern der Traktoren. Wir hoffen, dass wir keinen Baum auf dem Weg durch Otterstadts Straßen vergessen haben. Fußball Aktive Hallenturnier am Wochenende in der Rheinauenhalle Am Samstag und Sonntag, 21./22. Januar, findet das diesjährige Aktiven-Hallenturnier statt. Beginn ist jeweils um 10 Uhr; Ende am Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr. 16 Mannschaften von Bezirksliga bis C-Klasse werden am Samstag kämpfen, die besten acht Mannschaften spielen dann am Sonntag in zwei Gruppen um die Endplatzierungen. Der Eintritt pro Tag beträgt 4 für Erwachsene und 2 für Rentner und Jugendliche, Frauen haben freien Eintritt. Es spielen: Gartenstadt, Wiesoppenheim, Frankeneck, VfR Frankenthal, Blau-Weiß Oppau, ASV Harthausen II, Phönix Schifferstadt, Studernheim, Pfingstweide, JSG Weinstraße, Hörth, GW Ludwigshafen, FC Speyer II, TSG Rheinau und zwei Mannschaften der TuRa. Für das leibliche Wohl ist durch unsere Aktiven bestens gesorgt. Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und zahlreiche Zuschauer bei diesem Hallenspektakel. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel. 06236 4182-105 - dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel. 06236 52111 privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Sitzung des Planungs- und Bauausschusses Waldsee, 17.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG Zu einer Sitzung des Planungs- und Bauausschusses der Ortsgemeinde Waldsee (Sitzung Nr. 20, 2014 2019) wird hiermit eingeladen auf Samstag, 28. Januar 2017, 09.30 Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Waldsee Die Sitzung ist öffentlich. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Einvernehmenserteilung zu 1.1 Neubau eines Bürogebäudes mit zwei Wohnungen und Tiefgarage 1.2 Nutzungsänderung des vorhandenen Gebäudes mit Lagerhalle und Wohnung in ein reines Bürogebäude auf dem Grundstück, In den Fahrgärten 16, im Gewerbegebiet Waldsee 2. Beratung und Beschlussfassung zum Antrag auf Gewährung einer Ausnahme von der Veränderungssperre nach 14 Abs. 2 BauGB für ein geplantes Bauvorhaben auf dem Grundstück Schifferstadter Str. 17 (BPL-Gebiet Mitte-A ) in Waldsee 3. Beratung und Beschlussfassung zu einer Überbauung des öffentlichen Gehweges durch eine Wärmedämmung der Hausfassade an dem Anwesen Grabengasse 47 4. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde; Anmeldung der Bedarfsflächen für Wohnen und Gewerbe 5. Mitteilungen und Anfragen 6. anschließend: Begehung von Spielplätzen Mit freundlichen Grüßen Reiland, Bürgermeister Gefährliche Raubtiere im Tausendfüßler..., außerdem Akrobaten, Jongleure, Zauberer, Clowns und Musikanten, also alles was ein guter Zirkus zu bieten hat! Unter der Leitung von Direktor Alexander präsentierten die Kinder der kommunalen Kita Tausendfüßler eine perfekte Zirkusshow in ihrer Turnhallen-Manege. Mit Leichtigkeit konnte der Praktikant Alexander Diekmann zum Einüben der Darbietungen gewinnen. Getragen von wachsender Begeisterung und sagenhafter Aufmerksamkeit verfolgten die übrigen kleinen Zuschauer die Vorführungen so intensiv, dass man eine Stecknadel fallen hören konnte... Bitte eine Zugabe!