AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den rtsgemeinden Altrip Neuhofen tterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: tto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 8. April Woche Feuerwehr Probealarm der Sirenen Zur Überprüfung der Zivilschutzsirenen im Verbandsgemeindegebiet wird am Samstag, 09. April 2016, um Uhr, eine Probealarmierung durchgeführt. Die Sprechstunden des Bürgermeisters tto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters tto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Vollzug des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LadöffnG) hier: Verordnung über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntages Aufgrund von 10 LadöffnG Rheinland-Pfalz in Verbindung mit 14 Absatz 1 LadöffnG Rheinland-Pfalz wird für das Gebiet der rtsgemeinde Waldsee folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Verkaufsstellen dürfen am Sonntag, dem 17. April 2016, am Sonntag, 10. Juli 2016, und am Sonntag, 09. ktober 2016 in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein. 2 (1) Die Vorschriften des 13 LadöffnG und des Arbeitszeitgesetzes vom 06. Juni 1994 (BGBl Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung sind zu beachten. (2) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Die Inhaberin oder der Inhaber einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis mit Namen, Tag, Beschäftigungsart und Beschäftigungsdauer der am , und beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung an diesem Sonntag gewährte Freistellung zu führen. 4 (1) Zuwiderhandlungen gegen die 1,2 Absatz 1 und 3 dieser Verordnung werden als rdnungswidrigkeit nach 15 LadöffnG geahndet. (2) Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche können als rdnungswidrigkeit nach 58 Absatz 1 Ziffer 14 des Jugendarbeitsschutzgesetzes vom 12. April 1976 (BGBl Teil I, S. 965) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. (3) Die Beschäftigung werdender Mütter oder stillender Mütter kann nach 21 Absatz 1 Ziffer 3 des Mutterschutzgesetzes vom 20. Juni 2002 (BGBl Teil I, S. 2318) in der zurzeit geltenden Fassung als rdnungswidrigkeit verfolgt werden. (4) Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als rdnungswidrigkeit nach 22 Absatz 1 des Arbeitszeitgesetzes vom 6. Juni 1994 (BGBl Teil I, S. 1170), in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. 5 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Waldsee, 11. April 2016 Reiland, Bürgermeister Jetzt schon vormerken: Freiwilligentag am 17. September Am 17. September 2016 heißt es: Wir schaffen was! Dann geht der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in die fünfte Runde und erneut stehen die Herzensangelegenheiten von Vereinen, Firmen, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Mit der tatkräftigen Unterstützung von freiwilligen Helfern werden an diesem Tag viele gemeinnützige Projekte umgesetzt - angefangen bei Malerarbeiten im Jugendhaus über Spielenachmittage in Seniorenheimen bis hin zum Begegnungsprojekt mit Flüchtlingen. Für die teilnehmenden Einrichtungen bietet der Freiwilligentag eine gute Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren und langfristig neue Unterstützer zu gewinnen. Zuletzt packten in allen Teilen der Metropolregion über Menschen in 300 Projekten begeistert mit an. Ein toller Erfolg, an den wir in diesem Jahr anknüpfen! Machen auch Sie mit und erfüllen Sie Ihre Wünsche! Setzen Sie mit Hilfe von Freiwilligen ein Projekt um und profitieren Sie von der großen öffentlichen Resonanz!... erleben Sie Glück und Inspiration! Stellen Sie Ihre Einrichtung Interessierten vor, gewinnen Sie neue Impulse und finden Sie langfristige Helfer!... fördern Sie Zusammenhalt! Gestalten Sie Ihre Region mit und stärken Sie den Zusammenhalt in Ihrem Team durch den gemeinsamen Einsatz! Melden Sie ein Projekt an! beispielsweise ein Vorhaben, das

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 14/8. April 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte rtsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee tterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie tterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, tterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel tterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr (März bis Mai & September mittwochs Uhr bis ktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis ktober wöchentlich) Wertstoffhof tterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis ktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis ktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Viktor Roth, Starenweg 2, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Karl-Martin Handrich, Kirchenstr. 23, Böhl-Iggelheim, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel Samstag, , Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Weinbietstr. 16, Tel Sonntag, , Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel Montag, , Easy-Apotheke Schifferstadt, Waldspitzweg 3, Tel Dienstag, , Rhein-Apotheke tterstadt, Rüdigerstr. 9, Tel Schreiner s-apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Mittwoch, , Bären-Apotheke Neuhofen, tto-dill-str. 15, Tel Donnerstag, , Engel-Apotheke Schifferstadt, Hauptstr. 35, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 14/8. April 2016 Sie schon lange umsetzen wollen oder legen Sie eine bereits geplante Veranstaltung auf den Freiwilligentag. Die Anmeldeplattform erreichen Sie unter: Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam mit Ihnen den größten Freiwilligentag Deutschlands auf die Beine stellen! Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Tel.: ramona.hnatykiw@vg-rheinauen.de Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen In Waldsee gibt es jetzt eine Kleiderkammer! b jung oder alt, klein oder groß, ob aus Waldsee, Altrip, Neuhofen oder tterstadt - hier ist jede und jeder willkommen! Gegen einen geringen Unkostenbeitrag kann man hier gebrauchte, gut erhaltene Kleidung, Schuhe und manch anderes erwerben. Die Einrichtung im alten Wasgau-Markt, Franz-Schubert-Straße, ist künftig jeden Dienstag Nachmittag von Uhr geöffnet. Abgabe ist ebenfalls innerhalb der Öffnungszeiten. Da es Frühling wird, werden Bälle, Kinderfahrräder, Roller, Inliner, Federball u.a. Sport- und Spielsachen (auch Sportkleidung) für draußen dringend gesucht. Buntstifte und andere Schreibgeräte, Hefte und Schulsachen sind ebenfalls gefragt. Es können jetzt wieder gut erhaltene Kleider und Schuhe für die wärmere Jahreszeit abgegeben werden. Verloren/Gefunden rtsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - silberner Schlüsselbund - kleiner silberner Schlüssel - Kanarienvogel - Schlüsselbund mit einem schwarzen Mäppchen und einem Autoschlüssel Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel rtsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - Mountain-Bike, Marke Conway (Fundort: Rehbachwanderweg) - Mountain-Bike, Marke D4-Rock (Fundort: Rehbachwanderweg) rtsgemeine tterstadt Braungrau-getigerter, einäugiger, zutraulicher Kater seit Dienstag, , in der Mannheimer Straße in tterstadt vermisst. Hinweise bitte an Tel Es wurde auf der Friedhofsmauer eine Brille (Rodenstock) mit weinrotem Brillenetui gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro tterstadt, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der rtsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon rund um die Uhr in Gewaltsituationen Tel Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Montag, , ab Uhr, im Zimmer Nr. 18 (EG) des Rathauses Neuhofen und am Montag, , von bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. G. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel , aus. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Kurse bis Ende Mai Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern, Banken und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Hatha-Yoga im Sommer Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte) rt: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Ernst Frattini Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) A301121A01 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301121A02 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301121A03 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301121A04 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301121A05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Fit ins Wochenende bewegt(er) leben rt: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Barbara Bannach Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A302106A02 Termin(e): 10 x ab Fr , Uhr Beckenbodenkräftigung Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe und Isomatte mitbringen rt: Altrip, Max-Schule, Saal 3 Referent/in: Harald Reichertz Gebühr: 29,00 / 38,00 (weniger als 8 TN) A302114A03 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr A302114A08 Termin(e): 8 x ab Mo Uhr

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 14/8. April 2016 Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken rt: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Barbara Bannach Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302121A02 Termin(e): 9 x ab Mo , Uhr Besser Sehen durch ganzheitliches Augentraining rt: Altrip, Max-Schule, Saal 4 Referent/in: Martina Buchheit Gebühr: 5,00 A304160A01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Jung und unabhängig der neue Whisky-Trend rt: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage A307113A01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr Frühling frisch entdecken mit dem Thermomix rt: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage A307173A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Maifreuden a la Thermomix rt: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage A307174A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr tterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs GESELLSCHAFT UND UMWELT Leichter lernen Lerntechniken für Kinder und Jugendliche (10-15) Referent/in: Karen Keller Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A709609W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Rosentag Referent/in: Beatrice Heid Gebühr: 25,00 zuzgl. 10,00 für Material A115450W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr KULTUR UND GESTALTEN Malen: Entdecke die eigene Kreativität Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) A205200W03 Termin(e): zzgl. Material zum Selbstkostenpreis 8 x ab Mi , Uhr Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Workshop für Teilnehmer/innen mit erster Acrylmalerfahrung Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) A205320W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Fotokurs für Fortgeschrittene Referent/in: Wolfgang Ritter Gebühr: 63,00 / 84,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Modellkosten ca. 20 A211006W01 Termin(e): 5 x ab Di , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 35,00 / 47,00 (weniger als 8 TN) A301103W05 Termin(e): 7 x ab Di , Uhr A301103W06 Termin(e): 7 x ab Di , Uhr Muskelschwung - Problemzonengymnastik Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) A302110W02 Termin(e): 12 x ab Do , Uhr Ich beweg mich - Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) A302121W04 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Bewegung für Senioren Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A302166W05 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Grundkochkurs Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich von insgesamt 35 für Lebensmittel A307000W01 Termin(e): 4 x ab Mo , Uhr Da bist du ja wieder, Spargel! Referent/in: Gerd Schulz Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich 18,00 für Lebensmittel A307122W01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr (belegt) Schnelle Frühlingsküche Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich von insgesamt 18 für Lebensmittel A307143W01 Termin(e): 2 x ab Di , Uhr Japanisches Essen: gesund, vielseitig und lecker Referent/in: Sumi Aramaki-Dittrich Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich 10 für Lebensmittelumlage A307435W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr (belegt)

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 14/8. April 2016 Gourmet-Marmeladen Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich 20 für Lebensmittel und Gläser A307881W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer rt angegeben ist. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. ffene Werkstatt (6-10) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. rt: Jugendkunstschule Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 A706001W02 Termin(e): 13 x ab Mi , Uhr Jonglieren (ab 8) rt: Jugendkunstschule Referent/in: Katrin Winter Gebühr: 30,00 A706010W01 Termin(e): Sa Uhr So Uhr, Legowerkstatt: Wir gestalten eine eigene Bauanleitung (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. rt: Jugendkunstschule Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706024W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Wir machen einen Legowettbewerb (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. rt: Jugendkunstschule Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706025W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Leichter lernen Lerntechniken für Kinder und Jugendliche (10-15) Referent/in: Karen Keller Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A709609W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, ktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Aquabella Mutterstadt wegen Revision geschlossen Im Aquabella Mutterstadt stehen die jährlichen Revisionsarbeiten an. Dabei wird das Bad grundgereinigt und in der Blockhaussauna im Außenbereich werden die Sitzbänke erneuert. Für einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten muss das Aquabella vom 11. April 2016 bis 24. April 2016 für den Besucherverkehr geschlossen bleiben. Nach Abschluss der Revisionsarbeiten steht das Aquabella wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Während der Revision besteht für alle Schwimm- und Saunagäste die Möglichkeit die Kreisbäder in Maxdorf/Lambsheim, Römerberg und Schifferstadt zu besuchen. Weitere Informationen sowie die Öffnungszeiten sind unter zu finden. Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Luzia Schneider als 2. Sterbeamt 19:00 tterstadt Rosenkranz 19:30 tterstadt Abendlob , Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 tterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Christa Elzer als 2. Sterbeamt, Willi Tremmel, Joachim Hedrich , 3. Sonntag der sterzeit 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Ellen Regenauer zum Jahrgedächtnis, Theo Claus und Helga Claus, Wilfried Keller und Angehörige 09:30 Limburgerhof Feierliche Erstkommunion 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Feierliche Erstkommunion 11:00 Waldsee Taufe der Kinder Emil Broßius, Lotte Helene Rennholz, Vincent Emil Stabenow 18:00 Limburgerhof Dankandacht der Kommunionkinder , Montag 10:00 Altrip Dankmesse der Kommunionkinder , Dienstag 09:15 Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe mit sakramentalem Segen , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 tterstadt Hl. Messe , Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Familie Höfner und Michaela Koller 19:00 tterstadt Rosenkranz , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse , 4. Sonntag der sterzeit Türkollekte für die Förderung geistlicher Berufe

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 14/8. April :30 Waldsee Feierliche Erstkommunion, musikalisch mitgestaltet vom Frauenchor der TG Waldsee, für die Pfarrei 09:30 tterstadt Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Pfarrer Wilhelm Feit, Elisabeth und Helmut Ackermann, Familien Brecht, Grieser und Reiland, Ida Holderbach 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Hl. Messe 19:00 Waldsee Taizé-Gebet Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel , Fax: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel Mo + Mi 09:00-12:00, Di 15:00-17:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro tterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in tterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip Informationen aus der Pfarrei CHRGEMEINSCHAFT St. Bonifatius Limburgerhof ProjektsängerInnen gesucht! "Barock trifft Max Reger" Unter diesem Motto plant die Chorgemeinschaft. St Bonifatius (Ltg. Bernhard Schlichter) ein Konzert am 2. ktober 2016 in der kath. Kirche in Limburgerhof. Da trifft nicht nur Max Reger auf Barock, sondern auch der Chor auf die rgel! Auf dem Programm steht u.a. die "Missa in D-Dur" von dem tschechischen Komponisten Franz Xaver Brixi sowie Werke von D. Buxtehude und F. Mendelssohn-Bartholdy. Für dieses spannende Projekt werden dringend Mitsänger und Mitsängerinnen gesucht! Die Vorbereitung auf das Konzert wird an dafür festgelegten Terminen stattfinden. Jeder, der gerne mitsingen möchte, ist zu einem ersten Treffen am Montag, dem 11. April, um Uhr, herzlich eingeladen. Treffpunkt ist unser Probenraum in der Feuerbachstr. 22 in Limburgerhof (Eingang gleich rechts neben dem Montessori-Kinderhaus, 1. G). Bei Fragen wenden Sie sich bitte abends an Sabine Streun (1. Vors.), Tel St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , Uhr, Gruppe B Samstag, , Uhr, Gruppe A MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von Uhr GEMEINDEAUSSCHUSS Nächste Sitzung am , um Uhr. rt bitte erfragen bei Frau Porsche, Tel ; TP und Protokoll der letzten Sitzung können auf der Webseite der Pfarrei eingesehen werden. St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHR Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar a) Die "Kiddies" (Grundschulalter) singen von Uhr bis Uhr, b) Die "Teenies" (ab 5. Klasse) von Uhr bis Uhr. Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem nlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen ÖKUMENISCHES BIBELGESPRÄCH Am Donnnerstag, 14. April, Uhr, der Sakristei. BTENTREFFEN Am Donnerstag, 21. April, Uhr, sind alle Boten ganz herzlich zum Tausch eingeladen. Mariä Himmelfahrt tterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller tterstadt. KIRCHENCHR trifft sich donnerstags Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim KFD-MITTEILUNG Vorschau Dienstag, 19. April 2016, Kleider- und Brillensammlung in der Vorhalle der Sommerfesthalle St. Martin Waldsee Cafe-International" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Protestantische Kirche Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Samstag, 9. April 2016, Uhr, Jugendgottesdienst

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 14/8. April 2016 (Diakon Johannes Sinn und Team; Predigt: Pfarrer Alexander Ebel) Sonntag, 10. April 2016, Uhr Gottesdienst mit Taufen von Mats Baltes, Caillen Joel Grunewald, Rosalie Mathilda Wölfle (Pfarrer Alexander Ebel) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 13. April 2016, Uhr (Lektorin Luise Meier) Weitere Veranstaltungen und Termine M i t t w o c h, Presbyteriumssitzung Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 Schwerpunktthema: Kirchenmusik; weitere Tagesordnungspunkte: Bericht des Pfarrers, Ausschussberichte, Rückblick auf den Presbytertag "Vitale Gemeinde? D o n n e r s t a g, Arbeitskreis Konfiarbeit: Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Vorbereitung des Präpitages am 29. April Sterbefälle: Wir gedenken unseres Verstorbenen Wolfgang Tremmel, 67 Jahre, Grünewaldstr. 4 Protestantische Kirche Neuhofen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer) mit Taufen von Lena Altes, David Biebinger und Sofia Froese Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Konfis 2016 Mittwoch, Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel , pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt: Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Protestantische Kirche Waldsee-tterstadt bis Gottesdienste Sonntag, , 2. Sonntag nach stern (Miserikordias Domini) Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum tterstadt (Pfarrer Buchholz) Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Buchholz) Das pfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis tterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 14/8. April 2016 im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenstunde tterstadt im Gemeindezentrum Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartnerin: Christa Poss, Tel Interessierte sind herzlich willkommen! Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum tterstadt Besondere Hinweise: Wer kann helfen! Für die diesjährige Kinderfreizeit ( ) wird für Bastelarbeiten Wolle benötigt. Wer Wollreste übrig hat, kann diese gerne im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten abgeben. Vielen Dank! Menschen auf der Flucht Herausforderung an uns?! Die protestantischen Kooperationsgemeinden Limburgerhof-Mutterstadt-Neuhofen-Waldsee/tterstadt diskutieren in der Reihe "Kirche im Gespräch" die Ursachen, Hintergründe und den Umgang mit der aktuellen weltweiten Fluchtbewegung von Menschen. Die aktuelle Fluchtbewegung nach Zentraleuropa hat viele Ursachen und eine vielschichtige Vorgeschichte. Viele Menschen stellen sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dieser Herausforderung. Um Lösungswege für die Zukunft zu entdecken, muss man sich aber auch mit den Ursachen auseinandersetzen. Eine Podiumsdiskussion zur "Europäischen Flüchtlingspolitik" wird Michael Garthe, Chefredakteur der "Rheinpfalz", leiten. Am Donnerstag, dem 21. April, um Uhr, wird er im Pfarrer- Jakob-Fuchs-Haus Mutterstadt, Kirchenstraße 7, die Europaabgeordneten Jutta Steinruck und Dr. Werner Langen zu Gast haben. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum tterstadt, Huttenstr. 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in tterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, wir laden Sie zu unserem Gottesdienst am 10. April, Uhr, Gottesdienst Bibelstunden in Neuhofen, Kirchgässl 1, 20. April 2016, Uhr Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) 15. April 2016, entfällt In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. ffene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Stadtmission Ludwigshafen Stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Einzelberatung für Trauernde Renate Bauer, Dipl.-Psych. Unser Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die Hilfe bei der Bewältigung eines zurückliegenden Verlustes benötigen und ist nicht konfessionsgebunden. Dienstag, 12. April 2016, Uhr, im Johannes-Ronge-Haus. Ansprechpartner: Anita Stahl, Tel / pfalz@freireligioese.de Meditation für Atheisten und Zweifler Renate Bauer, Dipl.-Psych. Geduld und Ausdauer sind wichtige Bestandteile der Meditation. Einmal im Monat donnerstags können Sie diese wieder üben. Landessprecherin Renate Bauer wird ihnen dabei behilflich sein. Donnerstag, 21. April 2016, Uhr, im Johannes-Ronge-Haus. Anmeldung: Anita Stahl / pfalz@freireligioese.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Bernd Friebel, Neuhofen Kindergottesdienst. Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreise Dienstag, Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauen-Hauskreise Donnerstag, Nächster Spatzentreff am 21. April, Uhr Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (Evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Ausnahmen werden angekündigt! Sonntag, , Uhr: Gottesdienst (in der Kirche) Predigt: Gabriele Harder-Thieme parallel: Kindergottesdienst anschließend: Stehkaffee Montag, , 18.30h: Rund-Um-Gymnastik Samstag, , Uhr: Teentreff (10 13 J.) Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 10. April 2016, 10:00-11:45 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: Liebe Das Kennzeichen der wahren Christenversammlung" Donnerstag, 14. April 2016, Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Hiob 21 bis 27 Unser Leben als Christ: Stopp den Mobber ohne selbst zu mobben!" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Ahmt ihren Glauben nach" Kap. 13 Abs. 1 12

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 14/8. April 2016 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen Tel Internet: dieter.russer@gmx.de Forstamt Pfälzer Rheinauen Bärlauch Wer zeitig im Jahr durch die Auwälder des Forstamtes Pfälzer Rheinauen streift, wird seine Nase dem Duft des Bärlauchs nicht entziehen können. ftmals flächendeckend liegt er wie ein grüner Teppich unter den noch laublosen Bäumen. Nutzen sie die Gelegenheit dieser "Modepflanze" in ihrem natürlichen Lebensraum zu begegnen. Wir zeigen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Bärlauch und Maiglöckchen. Gemeinsam wird Bärlauch gesammelt und daraus im Wald eine Suppe und ein Brotaufstrich zubereitet. Besonders die Kinder sind eingeladen sich ein Bärlauchstockbrot zu grillen. Samstag, 09. April 2016 Treffpunkt: Neuburg, Mittelgrundweg, Festplatz Teilnahmebeitrag: 5, Euro pro Person Zeit: Uhr Anmeldung bei der Rucksackschule unter Tel oder rucksackschule.speyer@wald-rlp.de KV SeHT Ludwigshafen/ Vorderpfalz e. V. AD(H)S Syndrom der Kontraste Elterntreff von AD(H)S-Kindern über 16 Jahre/Angehörigen ADS/ADHS-Erwachsene sind fantasievoll, kreativ, intelligent, sozial engagiert, hilfsbereit, nicht nachtragend, charmant, witzig, einfühlsam! ADS/ADHS-Erwachsene sind nicht geheilt, haben Schwierigkeiten bei Ausbildung und Beruf, haben ein geringes Selbstwertgefühl, brauchen Verständnis und Anleitung. Tag: Donnerstag, Uhrzeit: Uhr rt: Mehrgenerationenhaus, Falkenstr. 19, Ludwigshafen Thema: Ausbildung / Beruf Erfahrene Eltern geben Hilfen und Tipps und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel: oder sehtlu@gmx.net Webseite: Neu: Unser Treffpunkt im Internetradio: Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V.V Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an Tel Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft rtsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Tel zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Tel info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Frühstück und NachmittagsCafé Der erste Sonntag im Monat ist Frühstückssonntag. Das Gastro-Team bietet ein gesundes, leckeres und reichhaltiges Frühstücksbüffet an mit Produkten aus Bio-, Regional- und Eigenanbau. Sonntag, 1. Mai von bis Uhr Frühstück und von bis Uhr NachmittagsCafé NACHTCAFÉ am Samstag 16. April 2016, mit Geld et Nelt Einlass: Uhr, Konzert ca Uhr. Eintritt frei. Lagerfeuerstuhl bauen am Samstag, 23. April, von Uhr, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Beitrag: Erwachsene 25,00/ Kinder 10,00/ Material pro Stuhl 15,00 Bei diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit euch euren persönlichen, an Körpergröße und Beinlänge angepassten Stuhl zu zimmern. Nach Einweisung in Werkzeuge und Maschinen suchen wir uns die passenden Bretter und los geht s. Zum Abschluss entzünden wir ein Lagerfeuer, lehnen uns auf unseren bequemen Stühlen zurück und backen Stockbrot.

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 14/8. April 2016 Schmuckwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre, am , von Uhr, Beitrag 12,00 So weit wir zurückdenken können haben Menschen sich geschmückt. Wir finden es müssen nicht immer Gold und Diamanten sein. Die Natur hat einiges zu bieten, das wir zu Schmuck verarbeiten können. Gemeinsam gehen wir auf die Suche. Dann wird gesägt, geschliffen, gebohrt und gefärbt. So entstehen einzigartige Unikate! Infos und Anmeldungen: Naturspur e. V., Tel oder info@naturspur.de Leere Wiege Leere Wiege", Selbsthilfegruppe angeschlossen der Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft" e.v., Begleitung und Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. Treffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils um Uhr im Georgenhaus, Große Himmelsgasse 3, in Speyer. Parken im Hof. Anmelden unter Tel bei M.T. Groß. Sprechstunde des rtsbürgermeisters Die Sprechstunde des rtsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Jugendsammelwoche 2016 Landesjugendring Rheinland-Pfalz Jugendsammelwoche 2016 Jugend sammelt für Jugend Auch in diesem Jahr findet wieder eine Haus- und Straßensammlung des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz e.v. in der Zeit vom 25. April bis 04. Mai 2016 statt. Örtliche Jugendgruppen (z.b. Pfadfinder, kath. oder ev. Jugendgruppen oder Sportjugend etc.) und Jugendinitiativen können sich an dieser Sammlung beteiligen. Die Hälfte des gesammelten Betrages dürfen die Beteiligten für jugendpflegerische Maßnahmen behalten. Viele notwendige Ausgaben, wie Material für Ferienfreizeiten, Arbeitsbücher für Jugendarbeit können damit gefördert werden. Von der zweiten Hälfte des Erlöses werden Aufgaben der Jugendarbeit der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz und des Landesjugendringes selbst unterstützt sowie ein namhafter Betrag für Projekte im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit, der Behindertenarbeit, für Partner der Jugendverbände in der Entwicklungshilfe und anderer Bereiche zur Verfügung gestellt. Interessierte Jugendgruppen können die Unterlagen für die Sammlung bei der rtsgemeinde Altrip, Zimmer 104, in der Zeit vom bis zum erhalten. Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz bittet Sie, die Sammlerinnen und Sammler, die diesen sozialen Dienst ehrenamtlich durchführen, wohlwollend und aufgeschlossen zu empfangen, da gerade die Jugend auf die Unterstützung durch die Erwachsenen angewiesen ist. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich bereiterklärt, die Schirmherrschaft über die Jugendsammelwoche zu übernehmen. Die Sammlung wurde mit Bescheid vom 27. Juli 2015 Az 15/750-2/23 durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier genehmigt. Haushaltssatzung der rtsgemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2016 Der rtsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S.477), am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis als Aufsichtsbehörde vom hiermit öffentlich bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Jahresüberschuss im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen 0 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Hebesatz für Grundsteuer A 300 % (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) Hebesatz für Grundsteuer B 365 % (sonst. Grundstücke) 2. Gewerbesteuer 365 % 3. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund 45,00 für den zweiten Hund 90,00 für jeden weiteren Hund 135,00 5 Eigenkapital Die letzte vorliegende Bilanz betrifft noch die verbandsfreie Gemeinde Altrip. Verlässliche Daten bezüglich der rtsgemeinde Altrip lassen sich daraus nicht herleiten.

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 14/8. April Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 S. 2 Gem liegen vor, wenn im Einzelfall mehr als überschritten sind. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. 8 Bewilligung von Altersteilzeit für Beamte und Arbeitnehmer Für das Haushaltsjahr 2016 werden keine neuen Altersteilzeitfälle festgesetzt. Die Satzung tritt rückwirkend am in Kraft. Altrip, den (Jacob, rtsbürgermeister) II. Die Kreisverwaltung hat mit Schreiben vom festgestellt: 1. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile im Sinne 95 Abs. 4 Gem und bedarf daher auch keiner Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde. 2. Nach Abschluss der Prüfung teilen wir Ihnen mit, dass keine Bedenken im Sinne von 97 Abs. 1 Gem gegen die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit seinen Bestandteilen erhoben werden. Die Haushaltssatzung kann daher öffentlich bekannt gemacht werden. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 11. April bis einschließlich 19. April 2016 während der allgemeinen Dienststunden (Montag - Freitag von bis Uhr und Montag - Donnerstag von bis Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstraße 99 (Rathaus, Zimmer 2.12), zur allgemeinen Einsicht öffentlich aus. III. Es wird darauf hingewiesen, dass nach 24 Abs. 6 Gem eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften beim Erlass der Haushaltssatzung für deren Gültigkeit von Anfang an unbeachtlich ist, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung schriftlich unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der eine solche Rechtsverletzung begründen könnte, gegenüber der rtsgemeinde Altrip geltend gemacht worden ist. Altrip, den gez. Jacob, rtsbürgermeister Netzwerk Asyl Das Netzwerk Asyl trifft sich das nächste Mal am Donnerstag, dem , um Uhr, in den Räumlichkeiten des Kanuclubs an der Fähre Altrip. Alle Interessierten sind herzlich zum Treffen eingeladen! Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Altriper Kegel-rtsturnier Vom März fand zum 25. Mal das traditionelle Kegel-rtsturnier statt. Es waren 23 Teams am Start (2 Damen-, 9 Herren- und 12 Mixmannschaften). Die 115 Spieler (41 Frauen und 74 Männer) erzielten bei insgesamt ca Würfen rund Holz und warfen dabei 111 Bilder (9er und Kränze). Nach spannender Vorrunde fanden die Finalspiele statt. Die jeweils 4 besten Teams, und die 16 besten Damen und Herren hatten sich dafür qualifiziert. Ergebnisse: Einzel Damen Claudia Grimm 226 Holz Einzel Herren Erich Weisz 238 Holz Mannschaft Damen Die Super Holz Mannschaft Herren Flotte Lotte Holz Mannschaft Mix Die lustigen Fünf Holz AG Altriper Vereine / Erich Weisz Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben Die nächste Singstunde ist am Montag, den , wie immer im Reginozentrum, Altrip Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2 5 Jahren) Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Auf unserer Homepage findet man viele interessante Infos und Fotos von den bisherigen Konzerten. Schaut doch mal vorbei! Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal "Gudd Stub", Bezirksstrasse, Altrip (neben Getränke Thun) ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer donnerstags um Uhr. Der Vorstand Athletenclub 1923 e. V. Neu im AC Hatha Yoga Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der durch gezielte, den Körper stärkende Übungen Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden. Dies geschieht durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und Meditation. Der Kurs ist für jeden, auch für Anfänger, geeignet. Der neue Kurs ist immer montags und dienstags von bis Uhr. Wir treffen uns im AC im Trainingsraum oben im 1. G. Einmal Probetraining gratis! Für AC-Mitglieder kostet die 10er Karte 12,50. Yoga wird üblicherweise barfuß praktiziert. Ihr könnt jedoch auch rutschfeste Socken anziehen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke (ggf. eine Yogamatte, Yogakissen) Ich freue mich auf euch! Eure Yogakursleiterin Melanie Bappert Tel utdoor-fitnessbereich Die Arbeiten wurden wieder aufgenommen. Beim letzten Arbeitseinsatz am wurden die ersten Teile des Zauns aufgestellt sowie die Betonfundamente für die restlichen Zaunteile gegossen. Der Untergrund wurde für die Verlegung der Bodenplatten vor-

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 14/8. April 2016 bereitet. Mit der Firma Kremer & Grieb wurde die Herstellung der Trainingsgeräte besprochen und in Auftrag gegeben. Der Zeitplan sieht eine Fertigstellung im Laufe des Jahres vor. Wir danken der Firma prego services GmbH für die großzügige Spende für unseren utdoor-fitnessbereich und die damit verbundene Unterstützung unserer - vor allem jugendlichen - Sportler der Fitnessabteilung. Gentlemen Adventure Sports Club e. V. Workshop: Selbstverteidigung für Frauen Prävention und Intervention d.h. vor, während und nach einer Selbstverteidigungssituation. Wir beschäftigen uns mit den am häufigsten auftretenden Situationen, deren möglichen Vermeidung sowie den psychischen und körperliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gegenwehr. Nach einem einführenden Theorieteil werden wir uns mit verschiedenen Übungen Schritt für Schritt der Praxis nähern, dazu ist es notwendig, physisch wie auch psychisch die eigene Wohlfühlzone zeitweise zu verlassen. Anmeldung: info@gentleman-rescue-training.de Selbstverteidigung für Frauen (ab 16 Jahren) Datum: Sa., Uhrzeit: Uhr rt: Altrip (Details bei Anmeldung) Kosten: 50, Euro Kanu-Club Altrip e. V. Forellenfest Am findet auf unserem Gelände wieder unser traditionelles Forellenfest statt, bei dem es in Folie gegrillte Forellen und dazu Quark und Kartoffel zu essen gibt. Für alle nicht Fischer-Esser gibt es ein Alternativ-Angebot. Reservierungen telefonisch bei Uwe Kremer unter Tel. (06236) bis spätestens Los geht es um Uhr mit einem Frühschoppen. Essen gibt es ab Uhr. erfolgen. [...] Anträge an die Versammlung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden zu richten. [...]) Verein für Krankenpflege Der Ev. Krankenpflegeverein arbeitet mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Wir informieren Sie an dieser Stelle immer wieder über Aktuelles und die Arbeiten der Sozialstation. Mit Ihrem Beitrag an uns unterstützen wir die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation das soziale Element in ihrer Arbeit stärker berücksichtigen. Die Ökumenische Sozialstation bietet Ihnen Familienpflege bei Krankheit eines Elternteils an. Dazu gehört Pflege und Betreuung von Säuglingen und Kindern bis zum 12. Lebensjahr. Auch gehört die Weiterführung des Haushaltes dazu. Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel /61543). Sie finden die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation gut und wollen diese auch unterstützen, dann werden Sie Mitglied unseres Vereines. Beitrittserklärungen erhalten Sie direkt von uns oder aber von der Ökumenischen Sozialstation Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 Zu der am Mittwoch, den 13. April 2016, um Uhr, im Regino-Zentrum (Saal 3) stattfindenden Mitgliederversammlung werden die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme und Genehmigung des Rechenschaftsberichts der Vorstandschaft für das Jahr Entgegennahme des Kassenberichts für das Jahr Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl der Vorstandschaft 6. Wahl der Beisitzer 7. Wahl der Rechnungsprüfer 8. Festlegung der Veranstaltungen für das Jahr 2016 und Beschlussfassung über eingegangene Anträge 10. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden Alois Eitl, Engelsstraße 7, Altrip, zu richten. Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Mitglieder zu dieser Versammlung begrüßen könnten. Mit freundlichen Grüßen Alois Eitl (1. Vorsitzender) Mit der erstmaligen Veröffentlichung dieser Einladung im Amtsblatt Nr. 12/2016 am gilt die Mitgliederversammlung als satzungsgemäß einberufen. (aus 6 der Satzung: [...] Die Veröffentlichung erfolgt im Amtsblatt der Gemeinde Altrip und schriftlich an die Mitglieder, welche außerhalb von Altrip ihren Wohnsitz haben. [...] Die Einberufung und die Veröffentlichung hat spätestens zwei Wochen vor dem Tag der Versammlung zu

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 14/8. April 2016 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Montag, 18. April 2016, Uhr, im Pfälzer Hof" Tagesordnung: TP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TP 2: Wahl des Versammlungsleiters TP 3: Benennung des Schriftführers TP 4: Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung TP 5: Wahl eines Vorstandmitgliedes lt. 7/33 Satzung Kulturforum Altrip e.v. TP 6: Terminplanung 2016 /2017 TP 7: Vorbereitung der Jahreshauptversammlung TP 8: Vorbereitung der kommenden Veranstaltung am 29. April 2016 TP 9: Verschiedenes Für den Vorstand Claudia Kammer Neuer Paartanzkurs Montag ist Tanztag beim MGV! Wir machen Sie fit für das Parkett, für Ihre nächste Tanzparty und natürlich für den Jubiläumsball 2017! Ab 18. April startet ein Tanzkurs für Gesellschaftstänze als Aufbaukurs für Tanzpaare mit Vorkenntnissen und für Wiedereinsteiger. An 10 Abenden, montags, jeweils Uhr, im Reginozentrum Altrip. Anmeldung und Information bei: Vera Walter, Tel , und unter rtsgruppe Altrip e. V. Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Naturfreunde Altrip, vorab eine Information, die uns alle betrifft! Aufgrund der Tatsache, dass die Verbandsgemeinde Rheinauen zu Sparmaßnahmen (wegen Nachzahlung für das Jahr 2015) bezüglich des Amtsblattes verpflichtet ist, bin ich als Bevollmächtigter im Umgang mit der VG und der Druckerei gezwungen, die Artikel über die Aktivitäten unseres Vereines zukünftig kürzer zu halten (maximal eine halbe Spalte ist erlaubt = 2000 Zeilen). An diese Vorgabe muss ich mich halten und kann daher nicht mehr so ausführlich informieren. Alla hopp!! Allerdings erhalten Benutzer weiterhin die Texte wie gewohnt per , die Mitglieder und Freunde ohne Adresse bekommen die Einladungen wie immer per Brief. K.H. Stohner Einladung zur Rad-und Wandertour am 30. April 2016 Treffpunkt: Vor dem Regino-Zentrum Wann: , um Uhr Dietmar Limpio organisiert eine Rundfahrt über tterstadt für die Radfahrer (Gesamtstrecke ca. 20 km), mit kurz Stopp im Café Regina. Die Wanderer gehen mit K.H. Stohner auf einen Rundkurs. b rechts oder links um Altrip herum ist noch offen. Zum Abendessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein treffen sich beide Gruppen, sowie weitere Teilnehmer, ab Uhr in der Römerklause. Anmeldung: Fam. U. Regenauer/W. Fassott, Speyerer Str. 30, Tel Anmeldeschluss: 28. April 2016 Die Naturfreunde Altrip freuen sich auf rege Teilnahme. Besten Dank im Voraus! Mit naturfreundlichen Grüßen Karl-Heinz Stohner Pfälzerwald-Verein rtsgruppe Altrip Liebe Mitglieder und Freunde des PWV, am Freitag, 18. März 2016, trafen wir uns im Region-Zentrum zur gut besuchten Jahreshauptversammlung. Der 1. Vors. Klaus Leichsenring begrüßte die anwesenden Mitglieder. Bevor er zur Tagesordnung überging, gedachten wir in einer Schweigeminute unserer im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Inge Gummersheimer, Hannelore Schweikert und Werner Hochlehnert. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. In seinem Jahresbericht konnte Klaus Leichsenring auf ein gutes und teilweise sehr erfolgreiches Wanderjahr zurückblicken. Mit den Einnahmen durch die Standbetreibungen bei der Altriper Kerwe und beim Weihnachtsmarkt konnten wir zu unserer Freude die Kasse aufbessern. Es war auch 2015 wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm geboten. So haben z.b. die Gemarkungswanderung und die Mehrtagesfahrten ihren festen Platz im Jahresprogramm. Dabei hatten wir schöne und erlebnisreiche Tage im Sommer im Allgäu und im Herbst auf der Schwäbischen Alb. Auch in diesem Jahr sind attraktive Ziele vorgesehen: eine Städtefahrt nach Leipzig und eine Fahrt ins 3-Länder-Eck Deutschland/Belgien/Niederlande. Die Mitglieder-Entwicklung hat sich durch Sterbefälle und Kündigungen leicht nach unten bewegt, andererseits konnten wir zwei neue Mitglieder begrüßen und in unserer G herzlich willkommen heißen. Zum Ende seines Berichtes dankte der Vorsitzende nochmals allen Helfern und Spendern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen unserer Vereinsveranstaltungen beigetragen haben. Nach den Berichten der 1. Rechnerin, der Wanderwartin und der Revisorinnen wurde auf Antrag die Vorstandschaft einstimmig entlastet. In diesem Jahr stand die Neuwahl von 2 Beisitzer(innen) und 2 Revisor(innen) an. Die bisherigen Beisitzer Helmut Hertzler und Adalbert Huck stellten sich wieder zur Wahl und wurden ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt. Bei den Revisorinnen gab es eine leichte Veränderung: Doris Haag macht weiter und wurde ebenfalls ohne Gegenstimme wieder gewählt. Neu hinzu gekommen ist Bettina Schneider und wurde einstimmig gewählt. Alle nahmen die Wahl an. Der aktuelle Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vors. Klaus Leichsenring, 2. Vors. und Wanderwartin Gertraud Terjung, 1. Rechnerin Christa Hook, 2. Rechnerin Karin Kremer, Schriftführung und Presse Gerda Dyckhoff, Beisitzer und Wegewart Wolfgang Gandert, weitere Beisitzer Helmut Hertzler und Adalbert Huck, Revisorinnen Doris Haag und Bettina Schneider. Es stand noch ein wichtiger Punkt zur Abstimmung auf der Tagesordnung: die Fahrpreis-Anpassung. Durch Kostensteigerung etc. ist der bisherige Fahrpreis nicht mehr zu halten. Deshalb wird er ab 01. Mai 2016 von 8,50 auf 10, erhöht. Abstimmungsergebnis: 45 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung, 1 Gegenstimme. Bei der abschließenden Wanderehrung konnte Gertraud Terjung 36 Mitglieder ehren, die in 2015 ihr Wandersoll erfüllt haben. Der 1. Vors. Klaus Leichsenring schloss die Versammlung. Er bedankte sich bei den Mitgliedern und sprach den Wunsch aus, dass das angebrochene Wanderjahr weiterhin erfolgreich verläuft. In diesem Sinne freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Bericht über die Jahreshauptversammlung der Sänger-Einheit 1874 Altrip e.v. Einige Unternehmungen stehen auf dem Programm des Gesangvereins Sänger-Einheit 1874 Altrip e.v. für den Herbst des Jahres So stellte der 1. Vorsitzende, Horst Kremer, anlässlich der Jahreshauptversammlung des Vereins im Regino-Zentrum Altrip den Jahresplan vor. Am 12. November führt der Verein ein Kirchenkonzert in der prot. Kirche durch, für das schon jetzt fleißig geprobt wird.

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 14/8. April 2016 Weiter steht auf dem Jahresplan ein Frauentreff im Regino-Zentrum (10.9.) und ein Herrenausflug (1.10.). Natürlich beteiligt sich der Chor auch am "Singen unter den Kastanien" (16.9.), das vom Altriper prot. Kirchenchor ausgerichtet wird. Am 2. Advent (4.12.) wird der Chor während des Gottesdienstes in der kath. Kirche singen und anschließend den Bewohnern des Seniorenheimes musikalische Weihnachtsgrüße übermitteln. Die Weihnachtsfeier für die Mitglieder und Freunde des Vereins im Regino-Zentrum (17.12.) bildet den Abschluss des Jahres Zuvor streifte der Vorsitzende Horst Kremer die Veranstaltungen des abgelaufenen Vereinsjahres. Herausragend war das im vergangenen ktober durchgeführte Konzert des Vereins im Regino-Zentrum. Nicht unerwähnt bleiben darf dabei auch der Frauentreff zur Kaffeezeit, der Herrenausflug und die Weihnachtsfeier. Darüber hinaus hat der Chor am gemeinsamen Singen mit dem MGV Deidesheim zum Kerweausklang im Weingut "von Winning" in Deidesheim teilgenommen. Der 1. Vorsitzende stellte dabei fest, dass alle Unternehmungen erfolgreich gemeistert wurden. Er dankte allen, die ihn dabei unterstützt haben. Breiten Raum nahmen die umfangreichen Berichte der beiden Schriftführer und des Kassiers ein. Danach fanden Neuwahlen statt, die folgendes Ergebnis brachten: 1.Vorsitzender Horst Kremer, 2.Vorsitzender und 2.Schriftführer Gerhard Grimm, Kassenwart Jürgen Jacob, 1.Schriftführer Horst Hook, Beisitzer Werner Stibbe, Klaus Gropp, Elmar Emmerich, Eberhard Lipp und Helmut Hertzler. Die Revisoren Alois Eitl und Jörg Kallmeyer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Horst Hook, 1. Schriftführer Tennisklub Altrip Arbeitstag am kommenden Samstag, 9. April Es wäre hilfreich, wenn möglichst viele Aktive am Samstag, , mit anpacken". Wie in den letzten Jahren treffen wir uns um Uhr im Tennisklub, um unser Klubhaus und Terrasse für die kommende Saison wieder fit zu machen". Saisoneröffnung Wenn der Wettergott uns wieder wohl gesonnen ist, wird eine Woche später am Sonntag, 17.April, Uhr, die Saison 2016 eröffnet. HERZLICH WILLKMMEN Schnuppertraining Für Interessierte, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger und Quereinsteiger besteht am Sonntag, 24.April, von Uhr, die Möglichkeit, unseren Sport und unseren Verein kennenzulernen. Gerne wird ein kostenloses Schnuppertraining angeboten. Medenrunde 2016 beginnt Recht früh beginnen die Medenspiele in diesem Jahr. Bereits am kommenden Wochenende stehen folgende Begegnungen auf dem Plan: Heimspiele: Freitag, , Uhr - Jungen 15 B-Klasse - Gegner: TC Weiß-Rot Speyer 2 Sonntag, , Uhr - Herren 40.2 C-Klasse - Gegner: TV Waldsee 2 - Herren 50.2 C-Klasse - Gegner: TC Winnweiler 1 Auswärtsspiele: Freitag, , Uhr - Jungen U 15 C-Klasse - Gegner: Post SV TA Ludwigshafen - Mädchen U 15 C-Klasse - Gegner: Park TC Ludwigshafen - Gemischt U 10 B-Klasse - Gegner: TC Grün-Weiss Frankenthal Sonntag, , Uhr - Damen 40 Pfalzliga - Gegner: TSV 1978 Hassloch - Herren 1 B-Klasse - Gegner: BASF TC Ludwigshafen Zuschauer sind willkommen! Tischtennisclub 1. TTC Altrip Sehr geehrte Mitglieder, wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer diesjährigen Generalversammlung ein. Termin ist der Mittwoch im Regino-Zentrum in Saal II. Beginn Uhr. Tagesordnungspunkte: Begrüßung des Vorstandes Bericht Kassierers Bericht der Revisoren Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen: 1. Wahl des 1. Vorsitzen 2. Wahl des Kassierer 3. Wahl des Sportwartes 4. außerordentliche Wahl des 2. Vorsitzenden (wg. Rücktritt) Verschiedenes Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiche Teilnahme. Mit sportlichen Gruß, Jürgen Goos (Vorstand) Abteilung Fußball Aktive Pflege- und Reinigungstag auf dem TuS Gelände Am Samstag, dem 23. April 2016, findet auf dem Gelände des TuS Altrip wieder unser Pflege- und Reinigungstag statt. Wir wollen an diesem Tag einige wichtige Arbeiten, wie z.b.: Streich-, Pflege- und Reparaturarbeiten durchführen um unser Sportgelände für unsere Benefizveranstaltung am in frischen Glanz erscheinen zu lassen. Um diese Arbeiten durchführen zu können sind wir auf die Mithilfe vieler Mitglieder des TuS angewiesen. Wir freuen uns auf viele freiwillige Helferinnen und Helfer, die mit dazu beitragen das Sportgelände in "Schuss" zu halten. Treffpunkt am 23. April, Uhr, am Eingang zum TuS Gelände (grüner Container). Als kleines Dankeschön werden wir gegen Uhr den Pflegeund Reinigungstag mit einem gemeinsamen Imbiss abschließen. Auch Nichtmitglieder, die uns gerne helfen möchten sind sehr willkommen. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bei Dirk Müller, Tel , bei Michael Gruber, Tel , oder auch ganz einfach per an info@tus-altrip.de. Dirk Müller AH Ü 32 Alemannia Worms TuS Altrip 1:5 (1:2) Es spielten: Sascha Altz, Ralf Bognar, liver Fass, Arnd Hauk, Klaus Hübner, Boris Lenz, Christian Möller, Karl Peters, Niko Schneider, Sascha Schneider, Reinhold Seibert, Andreas Stoll, Patrick Thisse, Uwe Zerwas Tore: Fass, Seibert, Thisse, Altz (2) Vorschau: AH Ü32 Sa., , Uhr, TuS Altrip Ü32 - ASV Harthausen 2. Mannschaft: So., , Uhr, FSV Schifferstadt II - TuS Altrip II 1. Mannschaft: So., , Uhr, SV Gommersheim - TuS Altrip Abteilung Fußball Jugend Vorschau: F2 Junioren: Fr Uhr JSG Römerberg - TuS Altrip D Junioren: Sa Uhr TuS Altrip - JFV Ganerb E Junioren: Sa Uhr JSG Römerberg - TuS Altrip

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 14/8. April 2016 F1 Junioren: Sa., , Uhr, TSV Königsbach - TuS Altrip C Junioren: Sa., , Uhr, TuS Altrip - FSV ggersheim A Junioren: So., , Uhr, TuS Altrip - ASV Schwegenheim B Junioren: So, , Uhr, TuS Altrip - JSG Weinstraße VfB Altrip Einladung zum Mischmasch-Turnier Faustball; ein Spiel zur Förderung der Hand-Augenkoordination, der Krafteinteilung, kraftvollen Sprints und des Teamgeistes. Aber mehr als alles andere soll beim VfB der Spaß im Vordergrund stehen. Am Sonntag findet wieder unser VfB ler Mischmasch-Turnier statt. Beginn: Uhr (Mannschaftsauslosung um Uhr) Spielberechtigt: alle Vereinsmitglieder passiv/ aktiv ab C-Jugend 13 Jahre Eltern unserer Jugend Für alle, die vor dem Turnier noch einmal den Ball spüren wollen, sind unsere Trainingszeiten Montag, Uhr. Wir freuen uns auch auf jeden, der zum ersten Mal Faustball probieren möchte und nehmen uns im Training natürlich auch dafür Zeit. Anmeldung bei: Corinna Peter Co.peter@gmx.de oder Margit Riegl Margit.riegl@kabelmail.de Bericht zur Generalversammlung Am fand die diesjährige Generalversammlung des VfB Altrip 1977 e.v. in den Räumen des Regino-Zentrums statt. Die anwesenden Mitglieder des VfB gedachten in einer Schweigeminute dem verstorbenen Mitglied Rheinhold Kupka. Nach einer harmonisch verlaufenden Sitzung, sowie den Aussprachen zu den Berichten und Neuwahlen, setzt sich die neu gewählte Vorstandschaft wie folgt zusammen: 1. Vorstand Lutz Berger 2. Vorstand Wolfgang Jakobi Kassiererin Barbara Gruber Schriftführer Corinna Peter Abt.ltg. Faustball Uwe Riegl Stellv. Abt.ltg. Corinna Peter Abt.ltg. Kegeln Silvia Frey Stellv. Abt.ltg. Maria Hergenhahn Jugendltg. Corinna Brendel Stellv. Abt.ltg. Steffen Heibrock 1. Beisitzer Franz Pechloch 2. Beisitzer Volker Mauß Revisoren 1. Vorstand Karin Striehl und Jürgen Geitlinger Lutz Berger Schuljahrgang 1938/1939 Der Frühling lässt leider in diesem Jahr auf sich warten. Bis zu unserem Frühjahrs-Stammtisch am Donnerstag, dem , um Uhr, im Restaurant Rheintal" wird er es hoffentlich geschafft haben. Emil Lebherz hat wieder einen Vorschlag. Bis dann also liebe Grüße Waltraud Gruber und Christa Dorst Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen. Nachruf Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser ehemaliges Ratsmitglied Herr Lothar Horlacher am 27. März im Alter von 82 Jahren gestorben ist. Herr Horlacher war von 1960 bis 1995 Mitglied des Gemeinderats Neuhofen. Den Angehörigen gehört unser ganzes Mitgefühl. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die rtsgemeinde und den rtsgemeinderat Gerhard Frey rtsbürgermeister Sprechstunde des rtsbürgermeisters Die Sprechstunde des rtsbürgermeisters Gerhard Frey findet immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Sprechstunde des rtsbeigeordneten Die Sprechstunden des rtsbeigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr (Zimmer 35) im Rathaus statt Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel , empfohlen. Netzwerk Asyl Café International Wir wollen die ausländischen Mitbürger, die Möglichkeit geben, in freundlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Auch Neuhofener Bürger, die uns unterstützen möchten sind herzlich willkommen. Das Treffen findet jeden ersten Mittwoch im Monat um Uhr in der NVA, Ludwigshafener Straße 7, statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, die "Ehrenamtlichen für Pro Asyl Neuhofen". Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung.

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 14/8. April 2016 Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des rtsbürgermeisters, Tel Betreuende Grundschule Neuanmeldungen Neuanmeldungen für das Schuljahr 2016/2017 sollen bis spätestens 15. Mai 2016, während der Bürozeiten im Sekretariat der Rehbachschule, oder während der Betreuungszeiten vor rt erfolgen. Das Betreuungsteam Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Rund und kunterbunt Auf den Spuren von Kandinsky? Die Vorschulkinder der Villa Kunterbunt folgten der Einladung des Heimat- und Kulturkreises und nahmen mit Ihrem Projekt Rund und kunterbunt Auf den Spuren von Kandinsky" an der Hobbykünstlerausstellung im Bürgerhaus in Neuhofen teil. Im Vorfeld haben sich die Kinder mit dem russischen Maler Wassily Kandinsky und seinen Farbkompositionen beschäftigt und selbst mit Farben und Materialien experimentiert und komponiert. Ihre persönlichen Farbkompositionen zeigte ihnen die Einzigartigkeit und damit Besonderheit ihres Werkes. Kandinsky, aus einer musikalischen Familie stammend, verknüpfte seine Malerei mit Musik und hat den Farben Eigenschaften zugesprochen. So lernten unsere Vorschulkinder auch mittels Glockenspiel die Klangfarbe der Musik mit Farbtönen der Malerei zu verbinden. Auch dazu entstanden entsprechende Bilder. Die Projektarbeit wurde durch einen Besuch im Hack-Museum vertieft. Die Kinder konnten sehen, wie die Bilder für eine Ausstellung bearbeitet werden müssen, was ein Passepartout ist und welcher Rahmen der passende ist, um die Zuschauer anzusprechen. Am Tag des Ausstellungsbeginns erlebten die Kinder mit ihren Eltern die Vernissage, bei der sie ihre Bilder und ein Lied von K. Hoffmann "Im Land der Blaukarierten" präsentierten. Die kleine Künstlergruppe erntete viel Applaus und Lob für ihren Beitrag, was alle Beteiligten mit Stolz erfüllte. Der Bürgermeister bezeichnete die Kinder als die Künstler von morgen und so waren sie sicherlich eine Bereicherung für die Künstlerausstellung von heute. Kinder- und Jugendzentrum Neuhofen Achtung - Vorankündigung! Die Anmeldung für unser Sommerprogramm 2016 wird in der 15. KW im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Rheinauen veröffentlicht. Das Anmeldeformular bitte ausgefüllt bei der rtsgemeinde Neuhofen einwerfen. Sie erhalten schriftlich Rückmeldung ob ihr Kind einen Platz erhalten hat. Sind alle Plätze belegt stehen die Kinder automatisch auf der Warteliste, auch hierrüber erhalten sie schriftlich Rückmeldung. Vorrangig werden die Plätze an Kinder aus Neuhofen vergeben. Wir bitten um Beachtung. Das JuZ-Team Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der NLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft rtsgruppe Neuhofen e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Die Jahreshauptversammlung der DLRG-rtsgruppe Neuhofen findet am Montag, dem , um Uhr, in der DLRG-Station Steinerne Brücke am Badeweiher statt. Ich lade Sie hierzu herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden. 2. Berichte des Vorstandes: Vorsitzender, Technische Leiter A+E), Tauchwart, Funkwart, ÖKA, Bootswart, Fachwart EH/SAN, KATS, Fahrzeugwart, Stationswart, Jugend 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfung durch die Revisoren 5. Entlastung des Schatzmeisters für das Jahr Entlastung des Vorstandes für das Jahr Pläne der rtsgruppe, Verwendung der Einkünfte. 8. Verschiedenes Mit kameradschaftlich-freundlichen Grüßen Peter Haneder, 1. Vorsitzender Gemischter Chor bel canto Termine April Donnerstag, 28. April - Mitgliederversammlung Samstag, 30. April - Wandertag rtsgruppe Neuhofen e. V. NF-Haus im Woog wieder jeden Mittwoch geöffnet Das Naturfreundehaus in Neuhofen ist in der Zeit vom bis , wieder jeden Mi., von bis Uhr, geöffnet. Zur Information Aufgrund der Erkrankung des Wanderführers entfällt die im Jahresprogramm 2016 aufgeführte Wanderung: Von Herxheim nach Bad Dürkheim" am 3. April. Die nächsten Wanderaktivitäten der Naturfreunde: 24. April: Die allseits beliebte denwaldwanderung mit Reinhard Müller 22. Mai. Erlebnisfahrt mit dem Bus ins Elsass. Wir besichtigen den Simserhof bei Bitsch und machen danach einen Bummel durch Weisenburg (Weitere Angaben folgen demnächst). Da hier die Teilnehmerzahl begrenzt ist bitten wir bei Interesse um Anmeldung bei: Walter Muntz, Tel , oder Peter Frosch, Tel Einladung Mitgliederversammlung am 12. Mai 2016 Liebe Mitglieder, zur ordentlichen Mitgliederversammlung der NaturFreunde Neuhofen e.v.

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 14/8. April 2016 am Donnerstag, dem 12. Mai 2016, um Uhr im Nebenzimmer der VfL-Gaststätte in Neuhofen, Jahnstraße 20 laden wir recht herzlich ein. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung Jahresrechenschaftsberichte der Vorstandschaft 5. Jahreskassenbericht 6. Revisionsbericht 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Kassierer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Behandlung der schriftlich eingereichten Anträge 11. Wahl eines Versammlungsleiters für die Neuwahlen 12. Neuwahlen 13. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sollen nach der Satzung 14 Tage vor der Mitgliederversammlung der Vereinsleitung vorliegen. Der späteste Abgabetermin für Anträge, die an den Vorsitzenden Walter Kern, Eichelgarten 2a in Neuhofen oder an dessen Stellvertreter, Horst Heiler, Kalmusweg 3 in Neuhofen zu richten sind, ist deshalb der 30. April Wir hoffen auf eine rege Teilnahme aller Mitglieder. Mit freundlichen Grüßen Walter Kern Horst Heiler 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Gartentreff Freitag, den , Uhr Sehnt ihr euch auch nach einem großen, aber gemütlichen und (weglauf)sicheren Spielplatz am besten mit netter Unterhaltung, Getränken und ein paar gesunden Knabbereien? Dann sollten ihr euch den NVA Gartentreff nicht entgehen lassen. Wir treffen uns bei trockenem Wetter. Während die Kinder im großen Garten sicher spielen, können sich die Erwachsenen in Ruhe austauschen. NVA stellt gegen eine Spende Getränke zur Verfügung. Für kleine Leckereien sorgen die GartentreffbesucherInnen selbst. Wenn's regnet fällt der Treff leider aus, aber der nächste Termin steht ja schon fest. Im NVA Garten, kostenlos, jeder bringt etwas Gesundes zum Essen mit. Frühstücksei und gute Laune für Mitglieder und Interessierte - am Freitag, den , 9 Uhr Der Freitag ist gerettet! Wir laden ein ins NVA FamilienZentrum zu unserem Frühstück in gemütlicher Runde. Jede bringt eine Kleinigkeit für das Frühstück mit, die gute Laune kommt bestimmt von ganz allein. Kleinkinder können in unserer Kinderecke spielen. Wir treffen uns um 9.00 Uhr im NVA FamilienZentrum EG Anmeldung telefonisch bei NVA unter Workshop Traumfänger basteln Samstag, , von bis Uhr Für Kinder von 6 10 Jahren Wollt ihr auch etwas haben, was eure bösen Träume vertreibt? Die Indianer glaubten fest daran, dass alles Böse in den Fäden eines Traumfängers hängen bleibt. Gestaltet euren eigenen Traumfänger mit Federn, Perlen und Erlenzapfen. Kursleiterin ist Museumspädagogin Florentine Fischer. Preis: Mitglieder 8,00 (Geschwister 6,00) Nichtmitglieder 9,50 (Geschwister 8,00) Materialkosten: 3,00 Bezahlung der Kursgebühr und Materialkosten vor rt, im NVA FamilienZentrum EG, Anmeldeschluss ist am , schriftliche Anmeldung per Mail mit Angebe der Telefonnummer. NVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de -rtsverein Neuhofen Stammtisch Neiheffer Treff" Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Sonntag, dem 10. April 2016, ab Uhr, in der VfL Gaststätte. Die SPD Neuhofen trauert um Herrn Lothar Horlacher * Lothar Horlacher war über 55 Jahre Mitglied unserer Partei, in der er sich immer in herausragender Weise engagiert hat. 35 Jahre gehörte er dem Gemeinderat Neuhofen an, davon viele Jahre als Fraktionssprecher. In dieser Zeit hat er die Entwicklung Neuhofens maßgeblich mitgestaltet. Sein politisches Wirken ging aber auch weit über die Grenzen Neuhofens hinaus. Er war in der Zeit von 1962 bis 1994 insgesamt 22 Jahre Mitglied im Kreistag des heutigen Rhein-Pfalz- Kreises und von 1991 bis 1996 SPD-Abgeordneter im Landtag von Rheinland-Pfalz. Für sein politisches und gesellschaftliches Engagement ist Lothar Horlacher mit der Landesehrennadel und der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet worden. Bei all seinem Schaffen und Wirken war Lothar uns immer ein freundschaftlicher und verlässlicher Ratgeber und Initiator. Sein plötzlicher Tod hat uns alle sehr getroffen. Wir werden Lothar Horlacher stets in unserer Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Neuhofen, im April 2016 Andreas Seibert, SPD-rtsvereinsvorsitzender Arthur Nasel, SPD-Fraktionsvorsitzender Sabine Wolf, ASF-Vorsitzende Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 5. Planwanderung am 10. April 2016 Die Planwanderung im April führt uns in die Südwestpfalz. Mit dem Bus fahren wir über die B 10 nach Hinterweidenthal. Die Langwanderer beginnen einen Rundweg am Erlebnispark Teufelstisch. Der Weg führt an den Flanken des Etschbergs entlang in Richtung Salzwoog. Dann geht es um den Hohen Kopf herum zum Windelstal. Von dort aus führt die letzte Etappe hinauf zum Teufelstisch, einem der großartigsten Naturdenkmäler der Region. Unterhalb des Teufelstischs liegt die gleichnamige Gaststätte, wo wir unser Mittagessen einnehmen. Die reine Wanderzeit beträgt 2 ½ Stunden. Die Kurzwanderer beginnen im Süden von Hinterweidenthal. Der Weg führt zunächst durch den Wald parallel der Wieslauter am Heufels vorbei in großem Bogen zur Gaststätte Am Teufelstisch. Am Nachmittag geht es gemeinsam zum Bahnhof Hinterweiden-#

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 14/8. April 2016 thal-rt, wo uns der Bus wieder aufnimmt. Die Tour wird geführt von unserem Wanderfreund Kurt Gehres. Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Löwen-Apotheke. Anmeldung ist noch möglich bis Freitag, , bei Wanderwart Franz Kaltz, Hauptstraße 21, Tel Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 10,, für Jugendliche Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Rückblick 4. Planwanderung am 28. März 2016 Trotz unbeständiger Witterung ließen sich 30 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde nicht von der traditionellen stermontagwanderung abhalten. Zunächst ging es über den Geraden Weg und den Kistnerweiher zum Neuhöfer Altrhein. Die ganze Gruppe war erst einmal irritiert über den Kahlschlag am Uferbereich. Damit soll eine Frischluftschneise für den umgekippten See geschaffen werden. Während einer kleinen Pause kam sogar der sterhase vorbei. Die letzte Etappe führte durch den Riedwald zum Erholungsgebiet Grüner Süden, wo in der gleichnamigen Gaststätte das Mittagessen eingenommen wurde. Nach dem Essen ging es dann auf direktem Weg wieder zurück nach Neuhofen. Ein besonderer Dank gilt unserem Wanderwart Franz Kaltz für die Planung und Durchführung der Tour. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Hauptausschuss-Sitzung Unsere nächste Hauptausschuss-Sitzung findet am 11. April 2016, um Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Abt. Handball Spieltermine Samstag, :00 Uhr Männliche B-Jugend - TG ggersheim 14:30 Uhr Männliche C-Jugend - TV Hochdorf 2 16:00 Uhr Weibliche E-Jugend - SV Bornheim 17:15 Uhr Weibliche D-Jugend - TSG Friesenheim 18:30 Uhr Männliche D-Jugend - JSG Mutterstadt/Ruchheim 2 Sonntag, :00 Uhr Männliche E-Jugend - mj 1.FC/TSG Kaiserslautern 16:00 Uhr TuS Frauen - SG Assenheim/Dannstadt 18:00 Uhr TuS Herren 1 - TV Edigheim 2 20:00 Uhr TuS Herren 2 - HSG Dudenhofen/Schifferstadt 2 Spielberichte Bericht der 1. Herrenmannschaft Ist der Aufstieg jetzt schon möglich? Nur noch 2 Mannschaften können aufsteigen. Unsere Handballer und der TV Edigheim. Wie es besser nicht hätte sein können treffen genau diese beiden Mannschaften am Sonntag, dem , um Uhr, in der Rehbachhalle aufeinander. Kommen sie am Sonntag, dem 10. April, um Uhr, in die Rehbachhalle und unterstützen sie unsere junge Mannschaft. TuS TUSNESIA Komiteesitzung Die TUSNESIA lädt ein zur Komiteesitzung am 18. April 2016, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte. VfL Neuhofen ASV Speyer VfL Neuhofen II 2:4 Die Führung für den VfL Neuhofen erzielte Sven Wagner. Nach dem 1:1 der Gastgeber und deren Führung zum 2:1 spielte der VfL und durch Tore von Sven Wagner (2) und Marcel Meyer gewannen die Gäste auch in dieser Höhe verdient. VfL Neuhofen I TuS Altrip 1:1 Das Derby begann zerfahren und war geprägt von mehreren Fehlpässen und Unkonzentriertheiten beider Mannschaften. In der 85. Minute konnte Altrip doch noch den Ausgleich erzielen und es blieb bei dem Unentschieden. Am kommenden Wochenende spielt die 2. Mannschaft um Uhr zu Hause gegen Lustadt II und die 1. Mannschaft um Uhr ebenfalls zu Hause gegen die 1. Mannschaft aus Lustadt. Heimspiel der SG TuRa tterstadt/ VfL Neuhofen gegen die JSG Römerberg Das Heimspiel der SG TuRa tterstadt/ VfL Neuhofen gegen die JSG Römerberg wurde unglücklich mit 2:3 verloren. Es spielten Niklas, Lars, Fabian, Thaddeus, David, Timo H, Lukas, Joel(1), Can, Lenny, Marc, Paul. Abt.Tischtennis Erste siegt in ggersheim In der Aufstellung Benjamin Seipel, Florim Gorqaj, Gunnar Graupner, Markus Ehrenfels, Jonathan Marica und Thorsten Becht siegte unsere Erste bei der stark ersatzgeschwächten TG ggersheim III mit 9:5. Jugendtraining Wegen einem parallel stattfindenden Spiel muss das Jugendtraining am Freitag, dem 8. April, leider ausfallen. Achtung Jahrgang 1931/1932 Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, hiermit ergeht eine herzliche Einladung zu unserem Schülertreffen. Am 14. April wollen wir uns wieder ab Uhr in der Seniorenstube in Neuhofen treffen. Ich hoffe, daß wir wieder einen schönen Tag verbringen können. Mit freundlichen Grüßen Eure Else Schülerjahrgang 1947/48 Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Donnerstag, dem 14. April 2016, um Uhr, in der TuS Gaststätte Ristorante & Pizzeria da Miliziano. Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde des rtsbürgermeisters Die Sprechstunde von rtsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Sprechstunde der rtsbeigeordneten Die Sprechstunden der rtsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren.

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 14/8. April Bestreuen der Straße 8 Konkurrenzen 9 Geldbuße 10 In-Kraft-Treten Das Nahe + Die Ferne Das Nahe + Die Ferne Bilder bjekte Performance Musik Literatur 21. April Eröffnung der Ausstellung Das Nahe + Die Ferne Bilder bjekte Stephan Halwe Halbgewachs Einführende Worte: Hans-Jürgen Herschel 21. April bis 21. August Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der rtsgemeinde tterstadt vom Der rtsgemeinderat tterstadt hat in seiner Sitzung am auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (Gem) in Verbindung mit 17 des Landesstraßengesetzes (LStrG) die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: INHALTSVERZEICHNIS 1 Reinigungspflichtige 2 Gegenstand der Reinigungspflicht 3 Übertragung der Reinigungspflicht auf Dritte 4 Sachlicher Umfang der Straßenreinigung 5 Säubern der Straßen 6 Schneeräumung 1 Reinigungspflichtige (1) Die Straßenreinigungspflicht, die gemäß 17 Abs. 3 Satz 1 LStrG der Gemeinde obliegt, wird den Eigentümern und Besitzern derjenigen bebauten und unbebauten Grundstücke auferlegt, die durch eine öffentliche Straße erschlossen werden oder die an sie angrenzen. Den Eigentümern werden gleichgestellt die zur Nutzung oder zum Gebrauch dinglich Berechtigten, denen nicht nur eine Grunddienstbarkeit oder eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit zusteht, und die Wohnungsberechtigten ( 1093 BGB). Die Reinigungspflicht der Gemeinde als Grundstückseigentümerin oder dinglich Berechtigte ergibt sich unmittelbar aus 17 Abs. 3 LStrG. (2) Als Grundstück im Sinne dieser Satzung ist ohne Rücksicht auf die Grundbuchbezeichnung jeder zusammenhängende Grundbesitz anzusehen, der eine selbstständige wirtschaftliche Einheit bildet, insbesondere wenn ihm eine besondere Haus- oder Grundstücksnummer zugeteilt wird. (3) Als angrenzend im Sinne von Abs. 1 Satz 1 gilt auch ein Grundstück, das durch einen Graben, eine Böschung, einen Grünstreifen, eine Mauer oder in ähnlicher Weise vom Gehweg oder von der Fahrbahn getrennt ist, unabhängig davon, ob es mit der Vorder-, Hinter- oder Seitenfront an einer Straße liegt; das gilt nicht, wenn ein Geländestreifen zwischen Straße und Grundstück weder dem öffentlichen Verkehr gewidmet noch Bestandteil der Straße ist. (4) Ein Grundstück im Sinne von Abs. 1 Satz 1 gilt insbesondere als erschlossen, wenn es zu einer Straße, ohne an diese zu grenzen, einen Zugang oder eine Zufahrt über ein oder mehrere Grundstücke hat. (5) Mehrere Reinigungspflichtige für dieselbe Straßenfläche sind gesamtschuldnerisch verantwortlich. Die rtsgemeinde kann von jedem der Reinigungspflichtigen die Reinigung der von der Mehrheit der Reinigungspflichtigen zu reinigenden Straßenfläche verlangen. 2 Gegenstand der Reinigungspflicht (1) Die Reinigungspflicht umfasst die Reinigung der im anliegenden Straßenverzeichnis besonders kenntlich gemachten, dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze (öffentliche Straßen) innerhalb der geschlossenen rtslagen, insbesondere der Fahrbahnen, Gehwege und des Straßenbegleitgrüns. Gehwege sind alle Straßenteile, deren Benutzung durch Fußgänger vorgesehen oder geboten ist, unabhängig einer Befestigung oder Abgrenzung. Das Straßenverzeichnis ist Bestandteil dieser Satzung. (2) Bei angrenzenden Grundstücken (Anliegergrundstücken) umfasst die Reinigungspflicht den Teil der Straßenfläche, der zwischen der Mittellinie der Straße, der gemeinsamen Grenze von Grundstück und Straße und den Senkrechten, die von den äußeren Berührungspunkten von Grundstück und Straße auf der Straßenmittellinie errichtet werden, liegt. Verlaufen die Grundstücksseitengrenzen nicht senkrecht zur Straßenmittellinie oder ist die längste parallel zur Straßenmittellinie verlaufende Ausdehnung des Grundstücks länger als die gemeinsame Grenze, so umfasst die Reinigungspflicht die Fläche, die zwischen der Mittellinie der Straße, den Senkrechten, die von den äußeren Punkten derjenigen Grundstücksseite oder -seiten, die der zu reinigenden Straße zugekehrt sind, auf der Straßenmittellinie errichtet werden, und der zwischen den Senkrechten sich ergebenden Straßengrenze liegt. (3) Bei Grundstücken, die keine gemeinsame Grenze mit der zu reinigenden Straße haben (Hinterliegergrundstücke), wird die reinigungspflichtige Straßenfläche umschrieben wie in Absatz 2 Satz 2.

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 14/8. April 2016 (4) Die Straßenmittellinie verläuft in der Mitte der dieser Satzung unterliegenden Straßen. Bei der Festlegung der Straßenmittellinie werden geringfügige Unregelmäßigkeiten im Straßenverlauf (Parkbuchten usw.) nicht berücksichtigt. Lässt sich eine Mittellinie der Straße nicht feststellen oder festlegen (z.b. bei kreisförmigen Plätzen), so tritt an die Stelle der Senkrechten auf der Straßenmittellinie in den Absätzen 2 und 3 die Verbindung der äußeren Berührungspunkte von Grundstück und Straße (Absatz 2 Satz 1) bzw. die Verbindung der äußeren Punkte der der Straße (dem Platz) zugekehrten Seite (n) (Absatz 2 Satz 2) mit dem Mittelpunkt der Straße (des Platzes). (5) Bei Grundstücken an einseitig bebaubaren Straßen erstreckt sich die Reinigungspflicht auch über die Straßenmittellinie hinaus über die ganze Straße. Nach den Absätzen 2 bis 4 nicht aufteilbare Flächen von Kreuzungen oder Einmündungen fallen anteilig in die Reinigungspflicht der angrenzenden Eckgrundstücke. Flächen, die außerhalb einer Parallelen zur Straßengrenze im Abstand von 10 m liegen, verbleiben in der Reinigungspflicht der Gemeinde. (6) Geschlossene rtslage ist der Teil des Gemeindegebiets, der in geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend bebaut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Bebauung ungeeignetes und oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige Bebauung unterbrechen den Zusammenhang nicht. Zur geschlossenen rtslage gehört auch eine an der Bebauungsgrenze verlaufende, einseitig bebaute Straße, von der aus die Baugrundstücke erschlossen sind. 3 Übertragung der Reinigungspflicht auf Dritte Aufgrund einer schriftlichen Vereinbarung kann mit Zustimmung der rtsgemeinde gegenüber der rtsgemeinde die Reinigungspflicht auf einen Dritten übertragen werden. In dieser Vereinbarung kann auch ein zeitlicher Wechsel der Reinigungspflicht vereinbart werden. Die Zustimmung der rtsgemeinde ist widerruflich. Die rtsgemeinde kann den Reinigungspflichtigen Vorschläge für die eindeutige Festlegung der Reinigungspflicht machen. 4 Sachlicher Umfang der Straßenreinigung Die Reinigungspflicht umfasst insbesondere 1. das Säubern der Straßen ( 5), 2. die Schneeräumung auf den Straßen ( 6), 3. das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte ( 7) und 4. das Freihalten von oberirdischen Vorrichtungen auf der Straße, die der Entwässerung dienen, von Unrat, Eis, Schnee oder den Wasserabfluss störenden Gegenständen. 5 Säubern der Straßen (1) Das Säubern der Straße umfasst insbesondere die Beseitigung von Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstigem Unrat jeder Art, die Entfernung von Gegenständen, die nicht zur Straße gehören, die Säuberung der Straßenrinnen, Gräben und der Durchlässe. (2) Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstiger Unrat sind unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfernen. Das Zukehren an das Nachbargrundstück oder das Kehren in Kanäle, Sinkkästen, Durchlässe und Rinnenläufe oder Gräben ist unzulässig. (3) Bei wassergebundenen Straßendecken (sandgeschlemmten Schotterdecken) und unbefestigten Randstreifen dürfen keine harten und stumpfen Besen benutzt werden. (4) Die Straßen sind grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag in der Zeit vom bis bis spätestens Uhr, in der Zeit vom bis bis spätestens Uhr zu reinigen, soweit nicht in besonderen Fällen eine öftere Reinigung erforderlich ist. Außergewöhnliche Verschmutzungen sind unaufgefordert sofort zu beseitigen. Das ist insbesondere nach starken Regenfällen, Tauwetter und Stürmen der Fall. (5) Die rtsgemeinde kann bei besonderen Anlässen, insbesondere bei Heimatfesten, besonderen Festakten, kirchlichen Festen, nach Karnevalsumzügen, eine Reinigung auf andere Tage anordnen. Das wird durch die rtsgemeinde ortsüblich bekannt gegeben oder den Verpflichteten besonders mitgeteilt. 6 Schneeräumung (1) Wird durch Schneefälle die Benutzung von Fahrbahnen und Gehwegen erschwert, so ist der Schnee unverzüglich wegzuräumen. Gefrorener oder festgetretener Schnee ist durch Loshacken zu beseitigen. Der weggeräumte Schnee ist so zu lagern, dass der Verkehr auf den Fahrbahnen und Gehwegen nicht eingeschränkt und der Abfluss von berflächenwasser nicht beeinträchtigt wird. Die Gehwege sind in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von 1,5 m von Schnee frei zu halten. Der später Räumende muss sich an die schon bestehende Gehwegrichtung vor den Nachbargrundstücken bzw. Überwegrichtung von gegenüberliegenden Grundstücken anpassen. (2) Schnee und Eis von Grundstücken dürfen nicht auf den Gehweg und die Fahrbahn geschafft werden. (3) In der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 7.00 Uhr, Sonn- und Feiertags bis 9.00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen. 7 Bestreuen der Straße (1) Die Streupflicht erstreckt sich auf Gehwege, Fußgängerüberwege und die besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte. Soweit kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,5 m Breite entlang der Grundstücksgrenze. Überwege sind als solche besonders gekennzeichnete Übergänge für den Fußgängerverkehr sowie die belebten und unerlässlichen Übergänge an Straßenkreuzungen und -einmündungen in Verlängerung der Gehwege. Ein Übergang für den Fußgängerverkehr ist auch auf Radwegen frei zu halten. An Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs ist bei Glätte so zu streuen, dass ein möglichst gefahrloser Zu- und Abgang gewährleistet ist. Die für eine Glatteisbildung auf Grund der allgemeinen Erfahrung besonders gefährdeten Stellen werden in einer Anlage, die Bestandteil dieser Satzung ist, bezeichnet. (2) Die Benutzbarkeit der Gehwege, Fußgängerüberwege und der besonders gefährlichen Fahrbahnstellen ist durch Bestreuen mit abstumpfenden Stoffen (Asche, Sand, Sägemehl, Granulat) herzustellen. Eis ist aufzuhacken und zu beseitigen. Salz oder sonstige auftauende Stoffe sind grundsätzlich verboten; ihre Verwendung ist nur erlaubt a) in besonderen klimatischen Ausnahmefällen (z.b. Eisregen), in denen durch Einsatz von abstumpfenden Mitteln keine hinreichende Streuwirkung zu erzielen ist und b) an besonders gefährlichen Stellen an Gehwegen, wie z.b. Treppen, Rampen, Brückenauf- oder -abgängen, starken Gefäll- bzw. Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten. In diesen Fällen ist die Verwendung von Salz auf das unbedingt notwendige Maß zu beschränken. Baumscheiben und begrünte Flächen dürfen nicht mit Salz oder sonstigen auftauenden Materialien bestreut, salzhaltiger oder sonstige auftauende Mittel enthaltender Schnee darf auf ihnen nicht gelagert werden. (3) Die bestreuten Flächen vor den Grundstücken müssen in ihrer Längsrichtung und die Überwege so aufeinander abgestimmt sein, dass eine durchgehend benutzbare Gehfläche gewährleistet ist. Der später Streuende hat sich insoweit an die schon bestehende Gehwegrichtung vor den Nachbargrundstücken bzw. Überwegrichtung vom gegenüberliegenden Grundstück anzupassen.

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 14/8. April 2016 (4) Die Straßen sind erforderlichenfalls mehrmals am Tage so zu streuen, dass während der allgemeinen Verkehrszeiten auf den Gehwegen, Fußgängerüberwegen und besonders gefährlichen Fahrbahnstellen keine Rutschgefahr besteht. 6 Abs. 3 gilt entsprechend. 8 Konkurrenzen Die nach anderen Rechtsvorschriften bestehende Verpflichtung des Verursachers, außergewöhnliche Verunreinigungen unverzüglich zu beseitigen, bleibt unberührt. 9 Geldbuße Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die 4, 5, 6, 7 der Satzung oder einer auf Grund der Satzung ergangenen vollziehbaren Anordnung zuwiderhandelt, handelt ordnungswidrig im Sinne des 24 Abs. 5 Gem und des 53 Abs. 1 Nr. 2 LStrG. Eine rdnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 500,-- Euro geahndet werden. Für das Verfahren gelten die Vorschriften des Gesetzes über rdnungswidrigkeiten (WiG) in der jeweils gültigen Fassung. 10 In-Kraft-Treten (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die "Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der rtsgemeinde tterstadt vom 10. Dezember 1987" außer Kraft. tterstadt, den rtsgemeinde tterstadt gez. Zimmermann, rtsbürgermeister Anlage zu 2 Abs. 1 Satz 3 und 7 Abs. 1 letzter Satz der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der rtsgemeinde tterstadt vom a) Straßenverzeichnis der rtsgemeinde tterstadt erstellt: Straßenname Status Akazienweg Alemannenstraße G Altrheiner Schlag H / WG Altrheinstraße Am Zimmerplatz Angelhof H / WP Autharistraße Derkumsgewanne WP Erlenstraße Erlenwäldchen WG Fahrlache Fischergasse Frankenstraße Friedhofstraße Gotenstraße G Großer Bruch H / WG Guidostraße Hochweg WP Huttenstraße Im Hellgarten WP Im Neufeld WP Kapellenstraße Karolingerstraße Karpfenstraße Keltenstraße Kirchenstraße Kollerstraße / G Kreuzgasse Lindenstraße Luitpoldstraße Mannheimer Straße Merowingerstraße Mittelgasse Nemeterstraße Pappelstraße Querstraße Reffenthaler Weg Reiherstraße Ringstraße Römerstraße Rüdigerstraße Salierstraße Schlittweg Schulstraße Siedlung Speyerer Straße Stauferstraße Stickelpfad Weidenstraße Welfenstraße Wildentenstraße Zanderstraße Zum Schmale Behl WP / G G Erläuterung des Status: geschlossene rtslage G Gewerbegebiet WG Wochenendhausgebiet; außerhalb geschlossener rtslage, keine Reinigungsverpflichtung lt. Satzung WP Wohnplatz; außerhalb geschlossener rtslage, keine Reinigungsverpflichtung lt. Satzung H historische Straßenbezeichnung ohne Bezug zur Straßenreinigungssatzung a) Bezeichnung der besonders gefährdeten Stellen: Keine. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften beim Erlass der Satzung für deren Gültigkeit von Anfang an unbeachtlich ist, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeindeverwaltung Altrip unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. tterstadt, den rtsgemeinde tterstadt gez. Zimmermann, rtsbürgermeister Jugendhaus tterstadt Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von Uhr Schulstraße tterstadt Tel Unsere Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr; Mittwoch Uhr; Freitag, Uhr; Sonntag, Uhr. Besuchen Sie uns auch online unter: - Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen - ganz bequem von zu Hause aus! Achtung! Neue -Adresse: remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de Haben Sie Interesse E-Books kostenlos auszuleihen? Dann sprechen Sie uns einfach an!

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 14/8. April 2016 Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, Nächster Termin ist dann schon unser Schlachtfest am Sonntag, 01. Mai 2016 in der Sommerfesthalle in tterstadt. Auch da laufen bereits die Vorbereitungen. Nächste Ausschuss-Sitzung am Dienstag, 19. April 2016, um Uhr. Inzwischen besucht zahlreich die Singstunden, wir haben anspruchsvolle neue Lieder dazu bekommen. Deutsches Rotes Kreuz e. V. rtsgruppe tterstadt Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, , um Uhr, im DRK-Heim laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Grußwort des Kreisvorsitzenden 4. Berichte 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes 8.1 Weitere Zukunft des rtsvereins 8.2 Blutspendetermine Der Vorstand GV Germania tterstadt 1904 mit Voice Garden Hundefreunde tterstadt e. V. Begleithundeprüfung und bedienceturnier bei den Hundefreunden in tterstadt Am Samstag, dem , findet ab Uhr unsere Frühjahrsbegleithundeprüfung mit 6 Hundeführern und ihren Hunden statt. Im Anschluss wird im bedience in allen Klassen der Wettkampf mit ca. 10 Teilnehmern ausgetragen. Richter wird Alexandra Klein sein. Hier werden Übungen nach der neuen Prüfungsordnung wie z.b. der Richtungsapport, die Distanzkontrolle, das Voraussenden in eine Box sowie Geruchsidentifikation in Perfektion gezeigt. Wie immer werden Sie mit Speisen und selbstgebackenem Kuchen verwöhnt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Hundefreunde tterstadt. Übungszeiten Hundefreunde tterstadt In den Neuwiesen tterstadt Tel. (06232) Achtung: Änderung der Übunsgzeiten * Welpenstunde Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Woche 19:00-20:00 Uhr Woche Da wir über 3 Übungsplätze verfügen, können wir die Welpen so einteilen, dass wir ganz auf ihre Bedürfnisse gezielt eingehen können. Junghunde/Quereinsteiger Samstag Uhr Anfänger* Uhr Fortgeschrittene* Basis / Begleithundevorbereitung Freitag Sonntag bedience Mittwoch 18:00-20:00 Uhr Basisausbildung Uhr BH-Ausbildung BH-Vorbereitungsträning Neu! 18:00-18:45 Uhr Anfänger 19:00 Uhr - Ende Turnierteams Agility Montag 19:00-21:00 Uhr Anfänger Dienstag 18:30-20:30 Uhr Turnierhunde Samstag :30 Uhr Fortgeschrittene Rally-bedience Montag Uhr Anfänger 1* Uhr Anfänger 2* Samstag Uhr Fortgeschrittene* Mehr Infos unter

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 14/8. April 2016 Jagdgenossenschaft tterstadt Öffentliche Bekanntmachung über die Einberufung der Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft tterstadt Alle Grundstückseigentümer, die im Grundstücksverzeichnis des gemeinschaftlichen Jagdbezirks der Jagdgenossenschaft tterstadt eingetragen sind, werden hiermit zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Freitag, 22. April 2016, um Uhr, im Tagungsraum des Remigiushauses in tterstadt eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht über die abgelaufene Jagdzeit 3. Bericht über die Jahresrechnung für die Zeit vom a. Aussprache b. Annahme, Beschluss 4. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 5. Entlastung des Jagdvorstandes 6. Bericht über den Haushaltsplan für die Zeit vom a. Aussprache 7. Bericht des Jägers, Herrn Schröder 8. Verschiedenes 9. Anfragen und Anregungen tterstadt, 1. April 2016 Jagdgenossenschaft tterstadt Marc Berthold Karnevalclub tterstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung des Karneval Club tterstadt e.v. Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag 08. April 2016, um Uhr, in der TuRa Halle tterstadt ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden und Gedenken der verstorbenen Mitglieder 2. Bericht des Ersten Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Antrag auf Satzungsänderung 17 Gemeinnützigkeit des Vereins 8. Beitragserhöhung: Erwachsene 24 Euro (bisher 20 Euro) / Kinder 10 Euro (bisher 7 Euro) 9. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Anträge sind mindestens 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Holger König / Schriftführer Landfrauen tterstadt Am Dienstag, 12.April 2016 findet folgnder Kurs statt. Einsatz von Wildfrüchten in der modernen Küche, was alles daraus gezaubert werden kann. Natürlich später zum Verzehr geniessen. Beginn Uhr wie immer in der Schulküche. Mitzubringen ein Teller und ein Löffel. Auch interessierte Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Wir wünschen viel Spaß. Musikverein tterstadt Musikverein = E + G+ BBC + M + Instrument lernen + noch vieles mehr Im Musikverein kann man Instrumente lernen, zusammen proben, bei Auftritten zeigen, was man gelernt hat und gemeinsam Spaß haben. Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger, junge und ältere Musiker und Musikerinnen sind alle willkommen. Zur Zeit bieten wir folgende Kurse an: 1. Querflöte - Heike Schneider 2. Klarinetten, Alt- / Tenor- oder Bariton-Saxophon - Peter Stockmann 3. Alt- / Tenor- oder Bariton-Saxophon - Michael Schwahn 4. Trompete / Flügelhorn, Tenorhorn / Bariton - Bernd Schneider 5. Klassische Gitarre, Jazzgesang, E-Bass - Louise Hauth 6. Klassische und E-Gitarre - Christian Hilgert 7. Schlagzeug, Percussion, Pauken - Johannes Hilger 8. Schlagzeug - Philipp Rentschler Für weitere Informationen schreiben Sie uns bitte eine an ausbildung@musikverein-otterstadt.de. Wer gleich mit anderen Musik machen möchte, ist in einem unserer Formationen willkommen und gut aufgehoben. 1. Bläser-AG / Elementarorchester (in Zusammenarbeit mit der Grundschule tterstadt) 2. Generationenorchester (Sinfonische Blasmusik - Leitung: Heike Schneider) 3. Back Beat Company (Big Band mit Pop, Swing, Jazz, Latin - Leitung: Christoph Tischmeyer) 4. riginal tterstädter Musikanten (Böhmisch / Mährische Blasmusik - Leitung: Bernhard Vanecek) Am einfachsten ist es, Ihr kommt in unsere Probe oder schreibt an vorstand@musikverein-otterstadt.de. Termine: Elementarorchester: donnerstags von bis Uhr Generationenorchester: Do., 18 Uhr 30 bis 20 Uhr Backbeat Company: Do., ab 20 Uhr Stickelspitzerfest Auftritt des G zum Europapark Rust Schafskopffreunde tterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, , und am Donnerstag, , im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr Turnierbeginn: Uhr

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 14/8. April 2016 Tischtennisverein tterstadt Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Herren 2. Pfalzliga: TTC ppau 2 - TTV tterstadt 19:3 Punkte: Borger/Bockstiegel (1), Müller/Zimmermann (1), Zimmermann (1). TTC Germersheim 2 - TTV tterstadt 1 9:4 Punkte: Ulrich (2), Borger/Bockstiegel (1), Ulrich/Müller (1). Herren Bezirksklasse: TSG Neustadt 1 - TTV tterstadt 2 9:4 Punkte: Zimmermann (1), Hanisch (2), Hutter/Kapp (1) Herren Kreisliga: TTV tterstadt 3 - TSV Speyer 1 9:4 Völcker (1), Gerner (1), Barthels (2), Weiskopf (1), Völcker/Gerner (1), Barthels/Kuhn (1), Weiskopf/Plößer (1) ASV Harthausen 2 - TTV tterstadt 4 8:8 Punkte: Feinauer (1), Borger (2), Hehl (1), Zimmermann P. (2), Borger/Zimmermann M. (1), Hehl/Zimmermann P (1). Vorankündigung Generalversammlung am Am wird im Remigiushaus tterstadt die diesjährige Generalversammlung des TTV tterstadt abgehalten. Beginn Uhr. Anträge hierfür sind bis spätestens an den Vorstand zu stellen. Die nächsten Spiele: Freitag, den , Uhr; Herren Bezirksklasse: TTV tterstadt 2 - TSG Haßloch 2 Herren Kreisliga: TTV Römerberg 1 - TTV tterstadt 3 TTV tterstadt 4 - TTV Römerberg 2 Samstag, den , Uhr Herren 2. Pfalzliga: TTV tterstadt 1 - TTF Dannstadt-Schauernheim 1 Turn- und Rasensportverein tterstadt e. V. Abteilung D Jugend Das Heimspiel der SG TuRa tterstadt/ VfL Neuhofen gegen die JSG Römerberg wurde unglücklich mit 2:3 verloren. Es spielten Niklas, Lars, Fabian, Thaddeus, David, Timo H, Lukas, Joel(1), Can, Lenny, Marc, Paul. Abteilung AH-Frauen Am Freitag, 08.April 2016, fahren die AH-Frauen ins Hemshof-Theater. Abfahrt Uhr am ttermarkt. Bitte pünktlich sein. Jahrershauptversammlung 2016 In der recht gut besuchten diesjährigen Versammlung standen Neuwahlen an. Der komplette Vorstand stellte sich wieder zur Wahl und wurde im Amt für die nächsten drei Jahre wiedergewählt. 1. Vorsitzender Dr. Rolf Zentgraf 2. Vorsitzender Roland Müller 3. Vorsitzender Jochen Wild Schatzmeister Josef verberg Im Hauptausschuss sind einige Veränderungen erfolgt. Nach Jahrzehnten im Ehrenamt übergaben tto Ackermann, zuletzt als Beitragsrechner, die beiden Revisoren Herbert und Georg Koch sowie Friedel Flory ihre Ämter in jüngere Hände. Die TuRa will ihnen für die geleistete Arbeit auch an dieser Stelle nochmals herzlich danken. Der neue Hauptausschuss: Schriftführer Jochen Wild Beitragsrechner Christian Knecht Revisor Melanie Romaniv Revisor Gerhard Spindler Abteilungsleitung Breitensport/Turnen Katharina Zentgraf Spielleiter Aktive Norbert Gottschling Abteilungsleitung AH Günter Forler Fußball-Jugendleiter Christian Vogt Abteilungsleitung Volleyball Anne Fischer Abteilungsleitung Showtanz Melanie Romaniw neue Abteilung Beisitzer: Roland Möltner, Michael Brendel Ergänzend wurde einstimmig der Benennung eines Ältestenrates zugestimmt, der künftig u.a. die Expertise von langjährigen Mitgliedern dem Verein erhalten und dem Verein als Beratungsgremium helfen soll. In einer der nächsten Amtsblattausgaben werden alle TuRa-Ehrenmitglieder zu einer Eröffnungssitzung eingeladen. Die (neue/alte) Vorstandschaft Fußball Aktive Erster Sieg der 1. Mannschaft Durch eine kämpferisch gute Leistung konnte am Sonntag der erste Sieg gegen die 2. Mannschaft von TuS Altrip verbucht werden. Tore: 1:0 Eigentor, 2:0 Jens Romaniv Das Spiel der 2. Mannschaft wurde abgesagt Nächste Spiele: 1. Mannschaft: So., , Uhr SV Freisbach TuRa tterstadt 2. Mannschaft: So., , Uhr SpVgg Edenkoben/St. Martin Ii TuRa tterstadt II Sprechstunde rtsbürgermeister Die Sprechstunde des rtsbürgermeisters tto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.: / Sprechstunde rtsbeigeordneter Die Sprechstunde des rtsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel.: / dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel.: / privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Netzwerk Asyl Das Café Asyl International ist wie jeden Montag von Uhr im Jugendkeller des kath. Pfarrzentrums als Treffpunkt für geflüchtete Menschen und interessierte Waldseer Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Ein rt für Kontakt und Austausch sowie Unterstützung und Hilfestellung. Aktuell suchen wir für das Café dringend weitere Helfer und Paten. Es wird ein Mixer für bst und Gemüse und ein Fleischwolf für eine junge Familie gesucht; ebenso Buggys, Kinderwägen und Fahrräder / Roller u.ä. Über Spielsachen für draußen und Schul- oder Schreibartikel freuen sich die Kinder. Kuchenspenden sind wie immer sehr willkommen. Das Café-Asyl-Team freut sich auf Ihren Besuch!

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 14/8. April 2016 Ferienbetreuung 2016 Aufruf an alle örtlichen und überörtlichen Vereine und Institutionen oder Einzelpersonen Auch in diesem Jahr findet in den Sommerferien die Ferienbetreuung in Waldsee statt. Es freuen sich max. 50 Kinder pro Woche auf ein abwechslungsreiches Programm. Um ein solches Programm zu erstellen, benötigen wir die Mithilfe der örtlichen und überörtlichen Vereine und Institutionen oder auch Einzelpersonen. Zu einer Vorbesprechung laden wir Sie am , Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Waldsee ein. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Ansprechpartner Gemeinde: Frau Bickert Tel Ansprechpartner Programmorganisation: Frau Kessler-Brünn, Tel Frau bermeier, Tel Frau Wahnig, Tel Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) Waldsee Tel buecherei@waldsee.de Öffnungszeiten: Di Uhr * Mi Uhr * Do Uhr * Fr Uhr * So Uhr Während der Ferien ist die Bücherei mittwochs morgens für ALLE geöffnet! Neue Medien.. Eine bunte Mischung für jedes Alter und in jedem Format haben wir für Sie/euch eingekauft. Schauen Sie selbst... Alle aktuellen Bestseller bekommen Sie bei uns, gerne auch zum vorbestellen! Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch.Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! Findus unsere Mediensucheim Internet und auf dem Smartphone(stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de ASV Waldsee 1946 e. V. Abteilung Badminton 1. Mannschaft Bezirksoberliga Rheinhessen: Post SV Bad Kreuznach 2 - ASV Waldsee 1 5:3 Nächstes Spiel: Sa / 19 Uhr: ASV Waldsee 1 - TV Kleinniedesheim 2. Mannschaft - Bezirksliga Süd: TV Pfortz Maximiliansau 2 - ASV Waldsee 2 7:1 Nächstes Spiel: Sa / 17 Uhr: ASV Waldsee 2 - TSV Eppstein 2 Montag, Uhr Jugendtraining - Schulturnhalle Montag, Uhr Erwachsenentraining - Schulturnhalle Mittwoch, Uhr Erwachsenentraining - Schulturnhalle Abteilungsleiter: Dirk Schmalz - Tel AL-Badminton@asv-waldsee.de Jugendleiterin: Mandy Gabler - Tel Abteilung Fußball-Herren I und II 1. Mannschaft FG Dannstadt - ASV Waldsee 2:2 Eine kämpferisch tolle Leistung zeigten die ASV-Akteure und gaben nie auf. Daniel Gramsch (1:1), Sebastian Grunewald (2:2). Damit wurde eine gute Leistung mit einem Punktgewinn beim Tabellenvierten belohnt. Vorschau: Sonntag, den spielt die 1. Manschaft in FV Berghausen II. Beginn: Uhr. 2. Mannschaft SpVgg Rödersheim II - ASV WaldseeII 5:1 Stark ersatzgeschwächt hatte die 2. Mannschaft in Rödersheim keine Chance und verlor klar. Andreas Hoffelder (1:1) Vorschau: Sonntag, den spielt die 2. Mannschaft beim FV Hanhofen II. Beginn: 13 Uhr. Abteilungsleitung: Steffen Sternberger-Hahn, Tel Mobil: , AL-Aktive@asv-waldsee.de Abteilung Fußball-Frauen Landesliga Vorderpfalz - Samstag ASV Waldsee - SV Rülzheim 5:0 Tore: 3x Stephanie Bindschädler, Claudia Ullrich und Sophia Reimer Vorschau: Am kommenden Sonntag, reisen die ASV Frauen zum Tabellenersten FC Speyer II. Anstoss 16 Uhr. Abteilungsleitung: Anja Fischer, Tel: Claudia Ullrich, AL-Frauenfussball@asv-waldsee.de Training: Mareike Koch Tel.: Abteilung Fitness und Gymnastik Fitnessstunde: Mi., Uhr Uhr - Schulsporthalle Waldsee Faszientraining: Mi., Uhr - Schulsporthalle Faszientraining für Männer und Frauen - Geeignet ist dieses Training für untrainierte und trainierte Teilnehmer. Bitte mitbringen: Isomatte/Handtuch und Socken Sport ist keine Frage des Alters. Ab 12. April! Sport im Alter - Bewegung für ein langes Leben Di., Uhr Schulsporthalle Sowohl Anfänger/innen, wie auch Fortgeschrittene sind willkommen. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Sportkleidung Gesamtleitung und Info: Christine Bolleyer, Tel.: Walkinggruppe: montags und mittwochs, pünktlich um 19 Uhr, vor dem Eingang des Rasenplatzes, direkt hinter der Sommerfesthalle Waldsee. Info: Gerald Tremmel, Tel Abteilung Tischtennis Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord TSG Haßloch 2 - ASV Waldsee 1 9:4 Eine bittere Niederlage gegen die sich ebenfalls in Anstiegsnöten befindliche TSG Haßloch. Es spielten: Thorsten Guist(1), Thomas

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 14/8. April 2016 Kern, Herbert Wallner(1), Patrick Prax, Klaus Mayer-Süß, Manfred Stahl(1). Doppel: Klaus Mayer-Süß/Manfred Stahl(1). 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord VfB Hochstadt 3 - ASV Waldsee 2 3:9 Mit diesem Erfolg beim Tabellenschlusslicht hat sich die zweite Mannschaft wohl aller Abstiegssorgen entledigt. Die Mannschaft spielte mit: Manfred Stahl(1), Thilo Schotthöfer(2), Philip Prax(2), Daniel Herrmann(1), Friedhelm Seyb(1), Ralf Wörner. Doppel: Philip Prax/Daniel Herrmann(1), Manfred Stahl/Thilo Schotthöfer(1). 3. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A VfB Hochstadt 4 - ASV Waldsee 3 1:8 Das ASV-Quartett wurde in dieser Partie kaum gefordert. Zum Einsatz kamen: Ralf Wörner(2), Mario Schneller(2), Mark Schotter(2), K.H. Heger. Doppel: Ralf Wörner/Mark Schotter(1), Mario Schneller/K.H. Heger(1). 4. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A TTC Haßloch 2 - ASV Waldsee 4 8:1 Die erwartet deutliche Niederlage beim bisher noch verlustpunktfreien Meisterschaftsfavoriten, wobei Thorsten Schönemann für den "Ehrenpunkt" sorgte. Vorschau: Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord ASV Waldsee 1 - TTV Edenkoben 3 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord ASV Waldsee 2 - TTC Speyer 2 4. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord B ASV Waldsee 4 - TTV Römerberg 4 Training: Schulsporthalle Waldsee Dienstag, Uhr Uhr: Schüler und Jugend Freitag, Uhr Uhr: Schüler und Jugend Dienstag und Freitag, Uhr: Aktive Abteilungsleitung: Friedhelm Seyb, Tel AL-TT@asv-waldsee.de Weiterer Ansprechpartner Philip Prax, Tel , philipprax@web.de Aspen Eve Rockfreunde e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder! Unsere ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, 29. April 2016, um Uhr, im ASV Sportheim Zum Eckfähnel" statt. Dazu seid Ihr recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenkminute 3. Bericht der ersten Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Revisoren 7. Entlastung und Neuwahlen 8. Verschiedenes Anträge auf Änderung der Tagesordnung müssen bis spätestens 3 Tage vor der Jahreshauptversammlung in schriftlicher Form bei dem ersten Vorsitzenden Elke Keßler-Brünn abgegeben werden. Wir hoffen auf zahlreiches und pünktliches Erscheinen der Mitglieder. Mit freundlichen Grüßen Euer Rockfreunde-Ausschuss Einladung zum Helferfest Liebe Helfer, um uns bei euch für die geleistete Arbeit und Unterstützung bei unseren Aktivitäten während des letzten Jahres zu danken, laden wir Euch recht herzlich zu unserem Helferfest ein. Das Fest findet statt am 23. April 2016, um Uhr, im Alten Rathaus (Waldsee, Ludwigsstraße) Für Essen und Getränke ist gesorgt, aber damit wir etwas planen, können gebt bitte bis zum 15 April Rückmeldung an ein Ausschussmitglied, per an kessler_elke@gmx.de oder telefonisch Euer Rockfreunde-Ausschuss Arbeiterwohlfahrt Waldsee Tanznachmittag mit Livemusik Liebe Tänzerinnen und Tänzer, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Tanznachmittag am Mittwoch, dem 13. April 2016 Turnerheim, Wörthstr. 1 von Uhr. Einmal im Monat veranstalten wir schon 27 Jahre unseren Tanznachmittag. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich davon tragen von der Stimmungsvollen Musik. Tanzen hält jung und fit. Spielenachmittag und gemütliche Kaffeestunde für alle die Lust auf einen kurzweiligen Nachmittag haben. Ein neues Leben kann man nicht anfangen, aber täglich einen neuen Tag. Henry David Thoreau Liebe Spielerinnen, zu unserem nächsten Spielenachmittag treffen wir uns am Donnerstag, dem 14. März 2016, im Alten Rathaus, von Uhr. Wie immer gibt es vor den Spielen zuerst mal Kaffee und Kuchen und Sie haben die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen. Erst danach geht es in die Spielrunden. Wir veranstalten keine Meisterschaften, sondern wir treffen uns am Spaß und an der Freude mit anderen zu spielen. Für viele ist dieser Spielenachmittag eine Abwechslung und wir holen Sie aus ihrer Einsamkeit heraus. Damit dies auch möglich ist, haben wir für Sie einen kostenlosen Fahrdienst eingerichtet, der Sie zu Hause abholt und auch wieder nach Hause zurück bringt. Wer diese Angebot annehmen möchte, darf sich unter der Tel bei Fam. Schramm zum Fahrdienst anmelden. Nachbetrachtung zum sterspaziergang In diesem Jahr haben wir mit Helfern vom Cafè Asyl wieder stereier im Wald versteckt. Alle Asylanten mit ihren Kindern haben wir dazu eingeladen. Natürlich haben wir auch für alle Erwachsenen Tische und Bänke aufgestellt und Kaffee, Kuchen und andere diverse Getränke

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 14/8. April 2016 angeboten. Alle Eltern liefen mit ihren Kindern durch den Wald und suchten fleißig, die von uns versteckten stereier. Zum Abschluss bekam jedes Kind von uns einen Schokoladenhasen geschenkt. Alle hatten mit Begeisterung mitgemacht und sich bedankt für diesen schönen Nachmittag. sie spätestens bis per dem 1. Vorsitzenden unter zugehen. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ertragsreiche Geschäfte und freuen uns auf eine konstruktive Hauptversammlung mit einer ansehnlichen Teilnehmerzahl. Die Quadriga vom GVW Freie Wählergruppe Waldsee e. V. Jahreshauptversammlung Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 15. April 2016, Uhr, ASV-Gaststätte Zum Eckfähnel Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte 4. Entlastungen 5. Wahlen 6. Verschiedenes Gewerbeverein Waldsee Liebe Mitglieder, zwei Jahre sind schon wieder vergangen, die Vorstandschaft des GVW lädt auch auf diesem Weg nochmals zur Hauptversammlung mit Neuwahlen Freitag, den 15. April 2016, ab Uhr Strandhotel Darstein in Altrip recht herzlich ein. Die vielen interessanten und wichtigen Punkte auf unserer Agenda machen es notwendig, dass mindestens 30 % unserer Mitglieder die Hauptversammlung besuchen und ihr Stimmrecht ausüben. Zudem informieren wir schon an diesem Tag über die Leistungsschau 2017, bereits hier werden die Weichen gestellt, also Dasein ist alles. TAGESRDNUNG: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Schriftführers Bericht des Kassiers Bericht der Revisoren Entlastung der Vorstandschaft Benennung des Wahlleiters für die Neuwahlen Neuwahlen der Vorstandschaft, der Revisoren und des Ausschusses für die Leistungsschauen Vorstellung der Frühjahresausgabe der Gewerbezeitung und Homepage-Info. Vorteile für die GVW-Mitglieder durch die Mitgliedschaft im BdS Vorschau auf die Leistungsschau 2017 Termine 2016 und 2017 Wünsche, Anträge und Verschiedenes Wünsche und Anträge können nur Berücksichtigung finden, wenn bst- und Gartenbauverein Waldsee Jahreshauptversammlung am 16. April 2016 um Uhr, im Alten Rathaus, Ludwigstraße Liebe Vereinsmitglieder, hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung, am 16. April einladen. Die Versammlung ist unabhängig von der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Weitere Anträge zur Tagesordnung sind in schriftlicher Form bis spätestens Mo., den , beim 1. Vorsitzenden Edgar Weick., Franz-Schubert-Str. 23, einzureichen. Da in diesem Jahr Neuwahlen und eine notwendige Änderung der Satzung anstehen wünschen wir uns eine rege Teilnahme vieler Mitglieder. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Änderung der Satzung 4. Berichte: - Vorsitzender - Kassiererin - Bericht der Revisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Ausblick auf das laufende Jahr 8. Ernennung von Ehrenmitgliedern 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft ldtimer Traktorfreunde Waldsee Stammtisch am Mittwoch, dem , um Uhr, in der Gaststätte Zum Grünen Baum in Waldsee Senioren-Schafskopffreunde Waldsee Zum Schafskopfturnier am Mittwoch, , in der Gaststätte Zum grünen Baum", sind alle Schafskopffreunde recht herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr Beginn: Uhr Sunshine Singers Waldsee Zusätzliche Chorprobe! Am Samstag, dem 09.04, von Uhr eine zusätzliche Chorprobe im Alten Rathaus statt. Die Chorleitung bittet um zahlreiches Erscheinen. Unbedingt notieren, damit wir vollständig durchstarten können. Euer Vorstand Tennisverein Waldsee e. V. Einladung zur Saisoneröffnung an alle Mitglieder und Freunde des Tennisvereins am Sonntag, dem 24. April 2016, Uhr, Eröffnung des Bayrischen Büfetts Uhr Gasserassler Uhr Purzelgarde Uhr Sunshine Singers Uhr Schnuppertennis Auf Euren Besuch freut sich euer Vergnügungsausschuss!

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den rtsgemeinden Altrip Neuhofen tterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den rtsgemeinden Altrip Neuhofen tterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: amtsblatt@vg-waldsee.de.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

- 1-2 Finanzen und Steuern

- 1-2 Finanzen und Steuern - 1 - --- Haushaltssatzung der Stadt Emden für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Emden in seiner Sitzung am 22.02.2017

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

in der Sommerfesthalle Otterstadt

in der Sommerfesthalle Otterstadt AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 23.04.2015 Nr. 17 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 15.04.2015 Öffentliche Zustellung des Schriftstückes

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr