Gymnasium Haigerloch: GFS-Kriterien im Fach Geschichte Präsentation (Kl. 7 KS2)

Ähnliche Dokumente
Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation

GFS im Fach Religion: Kriterien für eine Präsentation (eine andere GFS-Form wie z.b. eine Exkursion zu planen ist auch möglich.)

GFS ein Leitfaden für die Kursstufe

GFS Biologie: Bewertungsbogen für Präsentationen

Allgemeine Informationen zur GFS im Fach Biologie (Juli 2015)

Richtlinien zur Erstellung einer GFS im Fach Biologie am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim

Clever zu deiner GFS. in Biologie. Viel Erfolg bei Deiner GFS!

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Bewertung von GFS 1. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

Wie gestalte ich eine Mindmap?

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016

Vorgaben für eine Hausarbeit (Kursstufe)

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Regionale Schule Am Wasserturm

Richtlinien und Anforderungen an eine GFS

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

1 Die gleichwertige Leistungsfeststellung von Schülerleistungen (GFS) in der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen 1 und 2

Teilnote: Überzeugende Rhetorik: Freier Vortrag, Mimik/Körpersprache, verständlich, Blickkontakt Angemessenes Sprechtempo

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Gemeinschaftskunde Präsentation

GFS in den Fremdsprachen. Hier solltest du das Blatt bekommen Übersicht 2 E 7

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

Richtlinien und Anforderungen an eine GFS

Fächerübergreifende Absprachen für die GFS in den Klassen 7 13

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Musterexemplar einer GFS. Nikolaus Kopernikus

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche...

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Projektpräsentation 2016/17. Informationsveranstaltung für alle 9. Klassen

VWL-Proseminar im WS 2006/07 Erwerbsaktives Altern und Gesundheitsmanagement Einführung in wissenschaftliches Arbeiten

Verbindliche Vorgaben zum Dokumentieren und Präsentieren

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Beurteilung Prozesseinheit

Salzach-Gymnasium Maulbronn Standards für den Methodentag

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit

Beurteilung Vertiefungsarbeit

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten

Hinweise zum Thema Äußere Form und Aufbau der Seminararbeit Speziell: Anfertigung einer Seminararbeit mit Mathcad

ausnahmslos nur die Klassenarbeit sowie die mündliche Note des ersten Moduls zugrunde gelegt. NWA-Note im Zeugnis 3 mündliche Noten 1/3

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Proseminar Mittelalter

Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Beruflichen Gymnasium, der Fachoberschule und der Fachschule für Sozialwesen

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

GFS in Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Präsentationsformen

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Wissenschaftlich schreiben. Die Bibliothek Wirtschaft & Management Leitfaden

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS)

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase

Projektarbeit im Rahmen der ZAB

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Allgemeine Informationen zur GFS Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen Robert Bosch Realschule Giengen

Hinweise zum Schreiben einer wirtschaftspolitischen Hausarbeit

Handreichung Besondere Lernleistung (BeLL)

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Facharbeit Empfehlungen und Hinweise

Verbindliche Hinweise zur Gliederung und Facharbeit (Komplexe Leistungen*) am Augustum-Annen-Gymnasium

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

1. Ziele und Anforderungen an die Komplexe Leistung

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Facharbeit. - Halten Sie andere Themen für wichtig und interessant, die Sie bearbeiten wollen?

Vorgaben und Bewertungsbögen für eine Präsentationsprüfung im Fach Physik

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten. Sabrina Strang Florian Zimmermann

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro

Kandidatinnen/Kandidaten nach Artikel 32 BBV

Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus

Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS)

GFS: Präsentation mit Handout

Präsentation für Ingenieure

Transkript:

Gymnasium Haigerloch: GFS-Kriterien im Fach Geschichte Präsentation (Kl. 7 KS2) Bewertungsbereiche Dauer und Umfang / Vorbereitung Inhalt und Aufbau Präsentationstechnik Bewertungsaspekte / Kommentar * Kl. 7 9: ca. 15 20 Min. (mit behutsamem Einstieg in Klasse 7) * Kl. 10 KS2: ca. 10 20 Min. * Die Präsentation soll sich auf den Vortrag des Schülers beschränken. Im Anschluss sind Rückfragen seitens des Lehrers vorgesehen. Ein über den Inhalt des Vortrags hinausgehendes Kolloquium oder eine Einbindung der Mitschüler soll nicht erfolgen. * termingerechte Durchführung * Es sollen im Vorfeld keine weiteren verbindlichen Terminabsprachen getroffen werden. Der Schüler muss den Lehrer im Vorfeld nicht um Rat fragen, kann dies aber tun. Der Lehrer soll dabei nur beratend, nicht aber korrigierend eingreifen. * Vollständigkeit * sachliche und inhaltliche Richtigkeit * sinnvolle Gliederung des Themas (für den Zuhörer visualisiert) * Übersichtlichkeit: Auswahl und logische Anordnung relevanter Fakten * Die Inhalte sind interessant ausgewählt. Schwerpunkte statt Informationsflut * Veranschaulichung der Inhalte (Beispiele, Belege) * Die Referenten bleiben beim Thema ( roter Faden, Nachvollziehbarkeit). * Quellenangaben * problemorientierte Aufarbeitung des Themas (Leitfrage, Leitthema) mit Schlussfolgerungen Kl. 10 KS2 * Verständlichkeit: Artikulation (laut + deutlich), Tempo (langsam), angemessenes Sprachniveau

und Vortrag Visualisierung (Medieneinsatz) (Hochdeutsch), Pausen, Überleitungen, Betonungen, Verwendung von Fachsprache * Sicherheit und Souveränität in der Vortragstechnik (möglichst freies Sprechen) * Adressatenbezogenes Sprechen: Blickkontakt zum Publikum, Einbeziehung des Publikums * Körpersprache: sicheres Auftreten, Haltung und Gestik der Referenten sind angemessen * Sinnvolle und funktionale Auswahl der Medien ( zielgerichtet) * Medien unterstützen und visualisieren den Vortrag, sind nicht Selbstzweck! * sicherer Umgang mit dem Medium * Informationsgehalt der Medien (Nachvollziehbarkeit, Auswahl der Inhalte, Bilder, Grafik, Symbole, aussagekräftige Überschriften, Stichworte statt Sätze!, Informationsmenge pro Medium) * Lesbarkeit (angemessene Schriftgröße, Schriftbild, Struktur, Einsatz v. Farben) * Kreativität bei der Mediengestaltung Handout * Umfang: max. 1 Seite DIN A-4 (Kl. 7 9) * Umfang: max. 1 Doppelseite DIN A-4 (Kl. 10 KS2) * Ein Handout ist die knappste Form der Präsentation. Es ersetzt nicht den Vortrag, sondern begleitet und unterstützt ihn, es fasst die wesentlichen Aussagen in übersichtlicher Form zusammen. * sachliche und inhaltliche Richtigkeit * Auswahl und logische Anordnung (soll später auch nachvollziehbar sein) * Stichworte, kein ausformulierter Text * orthographisch und grammatisch korrekt * Quellenangaben Bewertung * Inhalt/Aufbau : Vortrag : Material/Materialeinsatz = 60 : 20 : 20

Hausarbeit (KS1 und KS2) Bewertungsbereiche Äußere Kriterien Aufbau einer Hausarbeit Titelblatt Bewertungsaspekte * Hausarbeiten werden nur in der Kursstufe angeboten. * Umfang: 5 8 Seiten reiner Text (ohne Material, Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Selbstständigkeitserklärung, Literaturverzeichnis, Anhang) * Seitenrand: linke Seite 2,5 cm, rechte Seite 3 cm * Zeilenabstand: 1,5 Zeilen * Schriftgröße im Fließtext: 12pt * Blätter nur einseitig bedrucken * arabisch nummerieren * Layout ansprechend gestalten * angemessener Ausdruck, Rechtschreibung und Grammatik korrekt * termingerechte Abgabe * Deckblatt * präzise, eng begrenzt, überschaubare Fragestellung (Thema = Titel, Leitfrage = Untertitel) Eine Hausarbeit hat folgende Bestandteile: * Deckblatt * Selbstständigkeitserklärung * Inhaltsverzeichnis * Text der Hausarbeit * Literaturverzeichnis (in alphabetischer Ordnung) * Anhang (Grafiken, Quellentexte, Karten, Statistiken ) erstes, gesondertes Blatt, keine Seitenzählung. Es beinhaltet: * Kurs/Klasse und Jahr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Hauptteil * Name der Schule und der betreuenden Lehrkraft * Abgabetermin * Thema bzw. Titel der Arbeit (zentral!) * Vor- und Zunamen des Verfassers * Anschrift, Telefonnummer und Emailadresse * überschaubar, gut gegliedert * den Überschriften folgt die Seitenangabe des Textteils * Überschriften sollen möglichst kurz und treffend sein, sie sollen nicht Ergebnisse der Arbeit vorwegnehmen * jede im Inhaltsverzeichnis erscheinende Überschrift ist im Textteil an der entsprechenden Stelle zu wiederholen * Einführung in die Thematik * Bedeutung und Relevanz des Themas * Hauptzielrichtung(en) der Arbeit (= Leitfrage) * grundlegende Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Thematik ergeben * Aufzeigen und kurzes Erläutern der Vorgehensweise * Im Hauptteil gilt es die aufgestellte Frage zu beantworten. * Gedankenführung: kohärente, logisch stringent aufgebaute, begründete und nachvollziehbare Ausführungen ( roter Faden ) * klare und deutliche Gliederung mit aussagekräftige Haupt- und Zwischenüberschriften * korrekte Verweise auf aussagekräftiges Anschauungsmaterial (Bilder, Grafiken, ) im Anhang * der Text der Hausarbeit sollte sich auf Quellen stützen; diese sind nachzuweisen (Zitate durch Fußnoten + Literaturverzeichnis am Ende). Wer dies nicht tut und aus einem Text wörtlich abschreibt, ohne die Quelle zu nennen, wird mit einer 6 bzw. 0 NP bewertet. * problemorientierte Aufarbeitung (Leitfrage!) und eigenständige Auseinandersetzung mit dem

Schluss Literaturverzeichnis Versicherung Bewertung Thema, kritische Auseinandersetzung, Verknüpfungen herstellen oder Lösungsansätze entwickeln * Zusammenfassung der Fragestellung und der Ergebnisse in Bezug auf die Fragestellung (Beantwortung Leitfrage) * Schlussfolgerungen/Fazit/Reflexion der Ergebnisse Bücher Name, Vorname (Erscheinungsdatum): Titel. Untertitel. Ort. Websites Link mit Datum angeben Sie steht vor der eigentlichen Arbeit. Hierbei wird erklärt, dass die Arbeit selbstständig angefertigt wurde: Hiermit erkläre ich, dass ich die Arbeit selbstständig und nur mit Hilfe der angegebenen Quellen angefertigt habe.. Ort, Datum, Unterschrift individuell; für unzureichende Rechtschreibung und Grammatik können bis zu 3 Notenpunkte abgezogen werden. Weitere Möglichkeiten Es soll den Lehrkräften freistehen, weitere GFS-Formen zuzulassen. Für damit verbundene Kosten und anderweitige Aufwendungen ist in diesem Fall der Fachlehrer verantwortlich.