Strategien zur Praktikasuche für Soziologen



Ähnliche Dokumente
Strategien zur Praktikasuche für Soziologen

Strategien zur Praktikasuche für Soziologen und Soziologinnen

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Stadt Nürnberg Amt für Wirtschaft

Themenreport. Stellenmarkt

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Informationen zum Thema Praktikum

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Sprach- und Literaturwissenschaftler im Beruf - Berufseinstieg, Anforderungen und Trends

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Whole Brain Thinking

Social Media Ranking

Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Jobrecherche im Internet. Referent: Jacqueline Miehling Zentralbibliothek

Wiedereinstieg in den Beruf

Wie finde ich den richtigen Beruf? Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Die JOBBÖRSE Deutschlands größtes Online-Jobportal.

Kultur, Gesellschaft, Religionen

Jobrecherche im Internet. Referenten: Michael Günter, Susan Peschka Zentralbibliothek

Vereinbarung zur Zusammenarbeit der Sächsischen Staatsregierung und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Sachsen

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

HolidayCheck HotelManager

Studium und Beruf im BiZ erkunden

Leitfaden für die NLP-Weiterbildung bei impuls

Welche Berufsmöglichkeiten haben AnglistInnen? Dr. Martin Griepentrog Berater im Hochschulteam der Agentur für Arbeit Bielefeld

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ.

Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven

- Unsere Zusammenarbeit

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Dieses Kapitel soll dir ganz konkret helfen, die nächsten Schritte in Richtung Beruf und Weiterbildung zu planen.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Badischen Radsportverband

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

BürgerService. Einfach mehr Service!

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in Berlin zu erreichen.

Der virtuelle Arbeitsmarkt in Deutschland Q2-2015

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Messen Seminare Vorträge. Schülerinnen und Schüler. Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank. Marktplatz BiZ. Einklinker DIN lang.

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

KARRIERE- UND BERUFSBERATUNG Start-up coaching start-up testung SRH BILDUNG

EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT TRIER

Wissenschaft entdecken! Universität erleben!

Erfassung der Leserprofile des VDZ-Newsletters New Media Trends & Insights USA

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

1. Was ist der Thüringer Landtag?

ANDERE! Offene Kinder- und Jugendarbeit. kein Tag wie jeder. Fachkräfte-Nachwuchsförderung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Dr. Dieter Grühn: Praktika als Chance zur Integration

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Social Media Marketing im Tourismus

Jetzt drei Anzeigen kostenlos! (pro Unternehmen) Jobmensa. Über Traumkandidaten - ob Schüler, Student oder Absolvent

Healthcare Marketing Corporate Communication Web-Entwicklung Social Media Marketing. Kurzprofil

Stellenmarkt 2008/2009

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

Dienstleister der Informationsgesellschaft: E-Commerce kaum verbreitet

praktischarzt - die Stellenbörse für Ärzte und Medizinstudenten Preisliste Stand November 2015

Unternehmensbefragung zur Regionalen Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit von Universitätsabsolventen

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Wege nach der Fachhochschulreife

Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns!

RHTC - Marketing. Unser Club

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Basistarif in der privaten Krankenversicherung - Grundlagen und Leistungsmanagement -

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

INTERESSENSERMITTLUNGBEI KMUDER METROPOLREGION AN ANGEBOTEN DER OFFENEN HOCHSCHULE

MITGLIEDSCHAFTEN INDIVIDUELL ERWEITERBAR

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Transkript:

Strategien zur Praktikasuche für Soziologen Infoveranstaltung am 04.11. 2013 Tipps und Hinweise für eine effiziente Praktikumssuche Referentin: Elisabeth Zenkner, M.A. Beraterin im Hochschulteam der Agentur für Arbeit Freiburg

Wie und wo finde ich ein geeignetes Praktikum? Die Ausgangsfrage lässt sich am Besten mit einem Blick auf Ziele und Inhalte des Soziologiestudiums und einem Blick auf mögliche Berufs- und Tätigkeitsfelder für Soziologen beantworten. Die Soziologie bildet den aus den Geisteswissenschaften entstandenen Kern der Sozialwissenschaften. Während andere sozialwissenschaftliche Disziplinen wie die Politikwissenschaft oder die Wirtschaftswissenschaften bestimmte Bereiche des Sozialen unter spezifschen Aspekten (Politik: Macht; Wirtschaft: Effizienz) untersuchen, erforscht die Soziologie alle Aspekte des Zusammenlebens der Menschen in Gemeinschaften und Gesellschaften. Ihre Untersuchungsobjekte sind die Gesellschaft und ihre Teilbereiche: Soziale Systeme, Institutionen, Organisationen und Gruppen. Ihr Themenspektrum umreisst alle Aspekte gesellschaftlicher Integration/ Desintegration und sozialen Wandels: Sozialstrukturen, Geschlechterverhältnisse, Soziale Netzwerke, Arbeit, Kommunikation, Medien, Migration, Alltag und Lebenswelt. (vgl. wikipedia) So vielgestaltig wie die Inhalte präsentieren sich auch die potentiellen Arbeitsund Berufsfelder für Soziologen. Seite 2

Berufsfelder für Soziologen Bei den Berufsfeldern ist eine Unterscheidung von Berufsfeldern in einem engeren (klassischen) und einem weiteren (alternativen) Sinn durchaus nützlich: Klassische Berufsfelder Empirische Sozialforschung in Forschungsinstituten innerhalb und außerhalb der Universität: z.b. Markt- und Meinungsforschung Arbeitsmarkt und Berufsforschung Bildungsforschung Wahlforschung Demografische Forschung Konjunkturforschung Geschlechterforschung u.v.m. Projektevaluation z.b. In der Entwicklungshilfe Im Bereich der Wirtschaftsförderung u.v.m. Sozial- und Wirtschaftsstatistik bei Behörden, Verbänden und Kammern Sozialwissenschaftlich geprägte Referententätigkeit bei unterschiedlichsten nationalen und internationalen Organisationen, Institutionen, Stiftungen, Parteien, Verbänden etc. Politikberatung Seite 3

Berufsfelder für Soziologen Alternative Berufsfelder Journalismus (Fernsehen /Zeitungen etc.) / Wissenschaftsjournalismus Nachrichtenredakteur / Onlineredakteur / Auslandskorrespondent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising Pressesprecher Informationsbroker Bildungsreferent Verlagswesen / Lektorat Erwachsenenbildung Betriebliche Aus- und Weiterbildung Studienberatung / Internationale Koordination Personalwesen / Unternehmensberatung Werbung / Marketing Wirtschaftsförderung u.v.m. Info unter: www.arbeitsagentur.de BerufeNet Seite 4

Strategien zur Praktikasuche FAZIT: Die Suche nach einem geeigneten Praktikum setzt zunächst die intensive Beschäftigung mit den eigenen beruflichen Vorstellungen und Zielen voraus hieraus können dann entsprechende Suchstrategien entwickelt werden. Bei den Suchstrategien kann zunächst unterschieden werden zwischen der Bewerbung für ein ausgeschriebenes Praktikum und der Initiativbewerbung für ein Praktikum. Seite 5

Strategien zur Praktikasuche Mögliche Suchwege Durchforstung von Stellenbörsen, Praktikabörsen, Jobportalen Liste anfordern unter : Freiburg.Hochschulteam@arbeitsagentur.de (Branchenbezogene) Jobbörsen der Career Services von Hochschulen, z.b. www.ruhr-unibochum.de Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, www. arbeitsagentur.de Volltextsuche - Suche nach unterschiedlichen Suchbegriffen mit *-Suche Berufsspezifische Jobbörsen unter www.arbeitsagentur.de BerufeNet Soziologe Stellen- und Bewerbersuche Seite 6

Strategien zur Praktikasuche Mögliche Suchwege Karriere Newsletter, z.b. www.zeit.de, faz.de, www.süddeutsche.de. www.karriere.de, www.hobsons.de, www.staufenbiel.de etc. Homepages von Unternehmen, Stiftungen, Organisationen, Verbänden, Kammern etc. Systematische Nutzung von Nachschlagewerken,z.B. Oeckel, Taschenbuch des öffentlichen Lebens, ebenso Oeckel Europa jeweils in aktueller Ausführung Gezielte Nutzung von Wissensdatenbanken, www.wikipedia.org ( Schlagwortsuche, z.b. nach Sozialforschungsinstituten / Wirtschaftsforschungsinstituten) Systematische Auswertung berufskundlicher Literatur, z.b. www.abi.de / Arbeitsmarkt- Arbeitsmarktberichte z.b. Unternehmensporträt GfK (Gesellschaft für Konsumforschung), Berufsfeld Politikberatung, Weiterbildungsmarkt, Unternehmen Kienbaum, Berufsfeld Zukunftsforschung u.v.m. Auswertung und Nutzung von Informationsdiensten wie z.b. dem Arbeitsmarkt Bildung, Kultur und Sozialwesen vom Wissenschaftsladen Bonn. Seite 7

Nachlesen? Viele berufskundliche Informationen und Berufsreportagen zu unterschiedlichsten sozialwissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern unter www.arbeitsagentur.de BERUFEnet Soziologe Informationsquellen Aktuelle Broschüren und Übersichten zum Arbeitsmarkt für Akademiker unter www.arbeitsagentur.de - Veröffentlichungen Arbeitsmarkt für Akademiker Viele wichtige Hinweise zu Berufsfeldern und zur Suche nach Praktika finden sich im Studienführer Sozialwissenschaften, Lexika Verlag, aktuelle Ausgabe weitere aktuelle berufskundliche Literatur, Bewerbungsratgeber u.v.m. findet sich in der Mediothek des Service Center Studium, Sedanstr. 6, 2. Stock Seite 8

Strategien zur Praktikasuche Einen sehr guten Überblick über den ausgeschriebenen Arbeitsmarkt für Sozial- und Geisteswissenschaftler und über mögliche Tätigkeitsfelder bietet der Informationsdienst des Wissenschaftsladens Bonn: www.wilabonn.de Der Wissenschaftsladen Bonn wertet jede Woche die Stellenangebote von 66 Tagesund Wochenzeitungen, 31 Fachzeitschriften und einigen Onlineportalen aus. Die Stellenangebote werden analysiert und systematisch acht Berufsfeldern zugeordnet. 1. Schulen, Aus- und Weiterbildung 2. Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Verlags- und Bibliothekswesen 3. Kunst und Kultur 4. Leitende Funktionen und Geschäftsführungen, Referenten und Beauftragte 5. Internationaler Austausch, Sprachen und Tourismus 6. Sozialwesen und Psychologie 7. Wissenschaft, Hochschule und Forschung 8. Weitere Stellen für Geistes- und Sozialwissenschaftler Seite 9

Strategien zur Praktikasuche Systematische Zusammenstellung von Internetportalen zu spezifischen Themengebieten www.bildungsserver.de Links zu fast allen Institutionen/Organisationen im Bereich Bildung, Kultur, Sozialforschung, zu Ämtern, Behörden, Ministerien u.v.m. www.goethe.de Deutschland denkt Forschung und Wissenschaft auch außerhalb der Universität www.wiposa.de Wissenschaftsportal Soziale Arbeit- unter kommentierte Links Hinweise zum gesamten Spektrum sozialer Themenfelder Erwachsenenbildung/ Berufsbildung: www.die-bonn.de; www.bibb.de; www.bmbf.de; Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.v. www.biwe.de; unter Links - Arbeitgeberverbände Stiftungswesen: www.stiftungsindex.de; www.stiftungsverwaltung.de Entwicklungszusammenarbeit: www.epojobs.de; www.inwent.org; Kulturbereich: www.deutsche-kultur-international.de; www.kulturportale.de Marktforschung: Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.v; www.bvm.org / Links zu einer Vielzahl von Organisationen rund um Marktforschung und Sozialforschung; Arbeitskreis deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.v; www.adm-ev.de Internationale Beziehungen: www.ib-nachwuchsgruppe.de/mailingliste. Seite 10

Strategien zur Praktikasuche Informationen zu Praktika im Inland Broschüren des Service Center Studium zu Praktikum und Bewerbung Studienführer und Bücher ( Mediothek,Sedanstr.6) Praktikabörsen im Internet hier ganz aktuell die Praktikumsbörse der Uni Freiburg: www.studium-uni.freiburg.de Durchstarten Praktikumsbörse. Seite 11

Beratung und Information durch das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Freiburg im Service Center Studium, Sedanstr. 6, Zimmer 02.013 Unsere Sprechzeiten im Service Center Studium: Montag: 09.00 12.00 Uhr Dienstag : 09.00 12.00 Uhr und 14.00 16.30 Uhr (oder nach Vereinbarung) Donnerstag: 09.00 12.00 Uhr und 14.00 16.30 Uhr (oder nach Vereinbarung) Wir bieten: Information und Beratung zu berufs- und arbeitsmarktbezogenen Themen /Fragestellungen Individuelle Unterstützung bei der Praktikasuche Bewerbungsunterlagencheck Vortragsveranstaltungen im Rahmen der Reihe Von der Uni in den Beruf Kontakt: Service Center Studium: 0761 203-8828; E.Mail: Freiburg.Hochschulteam@arbeitsagentur.de Seite 12