Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Ähnliche Dokumente
Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Bachelor of Arts "Wirtschaft und Sprachen"

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Modulübersicht. Einführung in die Architektur. Modultitel. Leistungspunkte. Einführung in die Bildkünste. Modultitel

Bachelor of Arts "Wirtschaft & Sprachen"

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: )

Sommersemester 2016 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2016/17 an der Philosophischen Fakultät (Stand: , )

Studienverlaufspläne Germanistik/Deutsch (SVP)

LEHRVERANSTALTUNGEN ARCHITEKTUR BACHELOR

Lehrveranstaltungen gehalten von Mitarbeitern unseres Institutes. WS 17/18 - Vorkurs Mathemathik - Prof. Malte Kaluza

Modulhandbuch Sommersemester 2014

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorläufiger Lehrplan Institut für Griechische und Lateinische Philologie (Änderungen vorbehalten) Wintersemester 2017/18 Stand vom

Sommersemester 2016 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!)

Zusammensetzung der Kommission

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/2011

Life Science. 1. Semester

Bachelor of Arts "Wirtschaft & Sprachen"

Do., , 10:00-12:00, Ort: Hörsaal XXII [AudiMax] (auch Politikwissenschaft: V Aufbaumodul Methoden der Sozialwissenschaften)

Nach der aktuellen Studienordnung MODUL TITEL DER VERANSTALTUNG Z E I T O R T VERANSTALTER. B1 - Grundfragen der Mathematik und mathematischer Bildung

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Sommersemester 2016 BA Auflistung nach Modulen

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Erstsemesterinformation

Fachbereich Mathematik

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen

Anlage SFB. Digital Humanities als Bachelor-Hauptfach. Studienfachbeschreibung für das Studienfach. mit dem Abschluss "" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten)

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Vorlesungsverzeichnis Geographie WS 2006/2007 Grundstudium

Artikel 1 Änderung der Studienordnung

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I

Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien. Informationsveranstaltung

Biologie. Art der Veranstaltung. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort. VV Schüler-Gasthörerschaft Sommersemester Großer Hörsaal,

der physik/studienberatung/

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

Studienfachberatung. Lehramt Chemie Gymnasium (L3) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie. Di. 06. Oktober 2015

modularisiertes Lehramt

Bach. elor. Herzlich Willkommen! Department Lehrerbildung Lehramt für die Primarstufe/ Schwerpunkt Inklusionspädagogik Bachelor.

Dr. Erik Hirsch Leiter der Geschäftsstelle des IfS/Fachstudienberatung CZS 2, Raum 2.79; Sprechzeit Mo Uhr;

Summe 4 2 Modul A9-AC oder A9-OC 23 5 Modul A9-AC, A9-OC oder A10-PC 23 6 Modul 11: Bachelor-Arbeit AC: F-Praktikum 17 1 Vorlesung AC I 3 1

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Modulteil: Grundlagen Klassische Archäologie. Archäologie (Götz), Di , 2004

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, Uhr in RW II, S 50

Herzlich willkommen. zur. Einführungsveranstaltung Lehramt an Gymnasien

Veranstaltungsverzeichnis des Instituts für Mathematik und Informatik Sommersemester 2011

Neben Frau Ass. jur. Bettina Jäger-Siemon als Wahlleiterin besteht der Wahlausschuss aus folgenden Mitgliedern:

vom??.????.??? 1 * Geltungsbereich

Abteilung für Sinologie 汉学系. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14

BEGLEITFACH RECHTSWISSENSCHAFT. Infoveranstaltung , Uhr Fakultätszimmer

Lebensmittelwissenschaft

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Veranstaltungsangebot für Medieninformatiker im WS 03/04

Ergänzungsbereiche Philosophie in anderen Studiengängen Hinweise und Strukturübersicht

Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium. Wintersemester 2017/2018

Wintersemester 2014/2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!)

Wochen-Stundenplan (Stand ) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik

Fachschaft Romanistik

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

SEMESTERÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN ARCHITEKTUR

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015

Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie

Studienfachberatung. Lehramt Chemie Gymnasium (L3) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie. Di. 11. Oktober 2016

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik vorläufige Veranstaltungsankündigung für das SoSe 2017 (Stand:

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

ANERKENNUNG VON STUDIENLEISTUNGEN für den Lehramtsstudiengang Gymnasium mit Kath. Religionslehre ( ECTS-Punkte)

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Modulübersicht Nebenfach Geographie (Studierende mit Beginn des Nebenfachstudiums ab SS 2012)

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

Biologie. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort

Liebe Studieninteressierte,

Transkript:

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Montag SoSe 2016 (unkommentiert) Inhaltsverzeichnis 08-10 Uhr 2 09-11 Uhr 3 09-12 Uhr 4 10-12 Uhr 5 11-13 Uhr 9 12-14 Uhr 10 14-16 Uhr 13 16-18 Uhr 15 18-20 Uhr 18 Register der Veranstaltungsnummern 19 Titelregister 21 Personenregister 23 Abkürzungen 25 Stand (Druck) 01.03.2016 Seite 1

Seite 2 Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 08-10 Uhr Seite 2 Stand (Druck) 01.03.2016

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 3 09-11 Uhr 120780 Musikgeschichte im Überblick IV Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 50 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 50 Prof. Dr. Well, Helmut Mo 09:15-10:45 Hörsaal HS Weimar Hochschulzentrum am Horn 60244 Morphologie und Evolution der Wirbeltiere (MEES.Z4) Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 0 Adad.R. Dr. rer. nat. habil. Schmidt, Manuela MEES.Z4 1-Gruppe 04.04.2016-04.07.2016 Mo 09:00-11:00 Hörsaal E017 Erbertstraße 1 Stand (Druck) 01.03.2016 Seite 3

Seite 4 Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 09-12 Uhr 45569 Vulkanismus (MMIN2.3.2) Art der Veranstaltung Vorlesung/Seminar 3 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 0 Univ.Prof. Viereck, Lothar / Kreßler, Janet BGEO5.1.4, MMIN2.3.2 0-Gruppe 04.04.2016-08.07.2016 Mo 09:00-12:00 Seminarraum H308 Burgweg 11 Viereck, L. Seite 4 Stand (Druck) 01.03.2016

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 5 10-12 Uhr 10056 Allgemeine Zoologie (BB1.3, BBC1.5, LBio-Zoo2, BEBW 1) Art der Veranstaltung Vorlesung 4 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 200 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 200 Univ.Prof. Dr. Bolz, Jürgen / Adad.R. Dr. rer. nat. habil. Lehmann, Konrad LBio-Zoo2, BEBW 1, BBC1.5, BB1.3 1-Gruppe 04.04.2016-04.07.2016 05.04.2016-05.07.2016 Mo 11:00-12:00 Hörsaal E017 Erbertstraße 1 Di 10:00-12:00 Hörsaal E017 Erbertstraße 1 10384 Glaschemie/Werkstoffchemie (BC 6.3.5, Materialwiss. III) Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 100 Unip.Dr.-I Wondraczek, Lothar / Dr. rer. nat. Böttger, Ute BC6.3.5 Mo 10:00-12:00 Seminarraum E001 Fraunhofer Straße 6 119615 Einführung in die Parteienforschung Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 70 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 70 aplprf.dr. Oppelland, Torsten POL712b, POL711, POL710, POL 311, POL 310, POL 310, POL 310 11.07.2016-11.07.2016 Einzeltermin Mo 10:00-12:00 Hörsaal 1008 Mo 10:00-12:00 119931 Einführung in die ältere deutsche Literatur Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 80 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 80 Univ.Prof. Haustein, Jens-Dieter B-GLW-04-2 Stand (Druck) 01.03.2016 Seite 5

Seite 6 Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 03.08.2016-03.08.2016 Einzeltermin Mo 10:15-11:45 Hörsaal HS 7-1006 Mi 10:00-12:00 Hörsaal 144 Fürstengraben 1 119974 Erzählende Literatur Thüringens 1150-1230 Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 50 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 50 Prof. Dr. Hahn, Reinhard MA-LKK-02, V-Deu-mPG, V-Deu-sPG, M-GLW-ÄDL2, M-GLW-ÄDL1, M-GLW-ÄDL3, B-GLW-10-2, B- GLW-10-1 Mo 10:15-11:45 Hörsaal 1007 120089 Thüringen im langen 19. Jahrhundert (Teil II) Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 100 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 100 apl. Professor Dr. Greiling, Werner Hist 600, Hist 124, Hist 420, Hist 320a, Hist 320 Mo 10:00-12:00 Hörsaal 145 Fürstengraben 1 Greiling, W. 12972 Umweltchemie II (BC 6.3.4) Art der Veranstaltung Vorlesung 3 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 30 Univ.Prof. Dr.rer.nat. Adelhelm, Philipp Eberhard / Dr. rer. nat. Scholz, Peter / Dr. rer. nat. Vitz, Jürgen BC6.3.4 04.04.2016-08.07.2016 Mo 10:00-12:00 Seminarraum SR 3 Humboldtstraße 8 Prof. Dr. Adelhelm, Dr. Scholz Mo 12:00-14:00 Seminarraum SR 1 Humboldtstraße 8 Dr. Vitz Seite 6 Stand (Druck) 01.03.2016

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 7 15150 Theoretische Mechanik Art der Veranstaltung Vorlesung 4 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 130 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 130 Univ.Prof. Dr. Gies, Holger 128BT211 06.04.2016-08.07.2016 Mo 10:00-12:00 Hörsaal 111 Helmholtzweg 5 Mi 14:00-16:00 Hörsaal 111 Helmholtzweg 5 18034 Optik und Wellen Art der Veranstaltung Vorlesung 4 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 50 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 50 Prof.Dr. Peschel, Ulf 128BE411 07.04.2016-08.07.2016 Mo 10:00-12:00 Hörsaal 119 Fröbelstieg 1 Do 10:00-12:00 Hörsaal 119 Fröbelstieg 1 49972 Erdgeschichte (BGEO2.1) Art der Veranstaltung Vorlesung/Übung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 0 Univ.Prof. Dr. Heubeck, Christoph / Piechnick, Regina BGEO2.1, BGEO2.1 0-Gruppe 04.04.2016-08.07.2016 Mo 10:00-12:00 Hörsaal H114 c.t. Burgweg 11 Heubeck, C. 50692 Grundlagen der Sprachbeschreibung: Phonetik [BA.DaF.M02]; [LA.DaZ.02] Art der Veranstaltung Seminar 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 40 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 40 M.A. Lex, Beate LA.DaZ.02, BA.DaF.M02 Mo 10:15-11:45 Seminarraum 2.008 Stand (Druck) 01.03.2016 Seite 7

Seite 8 Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 70493 Grundkurs: Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit Art der Veranstaltung Grundkurs 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 100 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 100 Dr. phil. Schmidt-Funke, Julia Annette Hist 230 Mo 10:00-12:00 Hörsaal 146 Fürstengraben 1 Schmidt-Funke, J. 9570 Lineare Algebra und analytische Geometrie 2 (Lehramt Gymnasium) Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 120 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 120 Univ.Prof. Dr. Green, David FMI-MA3030 Mo 10:00-12:00 Hörsaal 120 Fröbelstieg 1 9590 Rechnernetze + Internettechnologie Art der Veranstaltung Vorlesung/Übung 4 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 15 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 15 Dr.-Ing. Klan, Friederike FMI-IN1006, FMI-IN1006 06.04.2016-08.07.2016 Mo 10:00-12:00 Seminarraum 1.023 Mi 08:00-10:00 Seminarraum 1.023 Seite 8 Stand (Druck) 01.03.2016

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 9 11-13 Uhr 120778 Musikgeschichte im Überblick II: Musik und Mensch II Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 50 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 50 Prof. Dr. Wiesenfeldt, Christiane Mo 11:15-12:45 Hörsaal HS Weimar Hochschulzentrum am Horn 14540 Anatomie, Teil 2 Art der Veranstaltung Vorlesung nein OA Dr. Fröber, Rosemarie / Prof. Dr. phil. Jirikowski, Gustav / Dr. med. Lemke, Cornelius / Dr. med. Oehring, Hartmut Stand (Druck) 01.03.2016 Seite 9

Seite 10 Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 12-14 Uhr 10335 Experimentalphysik für Geound Werkstoffwissenschaften II Art der Veranstaltung Vorlesung 4 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 200 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 0 JunProf. Dr. Pfeiffer, Adrian Nikolaus BGEO2.5.2, BGEO2.5.2 05.04.2016-08.07.2016 Mo 12:00-14:00 Hörsaal 215 Max-Wien-Platz 1 Di 12:00-14:00 Hörsaal 215 Max-Wien-Platz 1 119999 Einführung in die Deutschdidaktik Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 100 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 100 Prof. Dr. Winkler, Iris LA-GFD-01 27.06.2016-27.06.2016 Einzeltermin 10.08.2016-10.08.2016 Einzeltermin Mo 12:15-13:45 Hörsaal 145 Fürstengraben 1 Mo 12:00-14:00 Mi 10:00-12:00 120032 Geschichte Thüringens im Mittelalter Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 100 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 100 Univ.Prof. Dr. Schirmer, Uwe HiLR SPs, HiLG SPs, Hist 122, Hist 413, Hist 412, Hist 313 Mo 12:00-14:00 Hörsaal 144 Fürstengraben 1 Schirmer, U. 120495 Recht der Arbeitsverhältnisse Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 120 Univ.Prof. Fischer, Christian / Bornschein, Ramona Seite 10 Stand (Druck) 01.03.2016

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 11 Mo 12:00-14:00 Hörsaal HS 5 -E007 120580 Medienrecht II (Internet- und IT-Recht) Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 50 Univ.Prof. Dr. jur. Alexander, Christian / Weidner, Gabriele 04.07.2016-04.07.2016 Einzeltermin Mo 12:00-14:00 Seminarraum 3.006 Mo 12:00-15:00 Vorlesungsabschlussklausur 12972 Umweltchemie II (BC 6.3.4) Art der Veranstaltung Vorlesung 3 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 30 Univ.Prof. Dr.rer.nat. Adelhelm, Philipp Eberhard / Dr. rer. nat. Scholz, Peter / Dr. rer. nat. Vitz, Jürgen BC6.3.4 04.04.2016-08.07.2016 Mo 10:00-12:00 Seminarraum SR 3 Humboldtstraße 8 Prof. Dr. Adelhelm, Dr. Scholz Mo 12:00-14:00 Seminarraum SR 1 Humboldtstraße 8 Dr. Vitz 9748 Sportmedizin BA 2 (Leistungs- und Trainingsphysiologie) Art der Veranstaltung Vorlesung 1 Semesterwochenstunde (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 180 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 180 Univ.Prof. Dr. Gabriel, Holger Sportmed 2, SportmeBA2, SPW-NW1-SM, SPW-NW1-SM, BEW3A02 0-Gruppe 04.04.2016-30.05.2016 Mo 12:15-13:45 Hörsaal HS 3 -E018 Gabriel, H. / Herbsleb, M. / Puta, 9849 Organische Chemie I Teil 2 (BC 1.4) Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 100 Univ.Prof. Dr. rer. nat. Arndt, Hans-Dieter BC1.4 Stand (Druck) 01.03.2016 Seite 11

Seite 12 Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Mo 12:00-14:00 Hörsaal 111 Am Steiger 3, Haus IV Seite 12 Stand (Druck) 01.03.2016

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 13 14-16 Uhr 102441 Freiheit. Die Entfaltung eines Kernbegriffs des westlichen Denkens in Antike und Mittelalter Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 120 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 150 Adad.R. Dr. phil. habil. Perkams, Matthias LG-Phi 5.2, Graec 800, Lat 500, LA-Phi 2.1, Lat 700, Lat 820, Lat 840, LA-Phi 2.4, LA-Phi 4.1, Lat 800, BaPhi 3.1b, LR-Phi 5.2, Graec 840, LA-Phi 2.3, MA-Phi 1.4, LA-Phi 2.2, LA-Phi 3.2, LR-Phi 5.1, Graec 500, Graec 700, Graec 820, BaPhi 4.1b, LG-Phi 5.1, LG-Phi 5.2, LR-Phi 5.2, MA-Phi 2.1, MAStud 622, Graec 310, MA-Phi 1.1, MA-Phi1.1b, MA-Phi1.1c, MA-Phi 2.2 1-Gruppe 04.04.2016-04.07.2016 Mo 14:00-16:00 Hörsaal E024 Fürstengraben 1 Perkams, M. 107800 Soziale Ungleichheit, Sozialstruktur und Strukturwandel der Gesellschaften Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 300 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 300 Dr. Gebauer, Ronald BASOZ 2.1, BASOZ 41 Mo 14:00-16:00 Hörsaal HS 2 -E012 49969 Geophysikalische Felder und Verfahren: Potentialverfahren (BGEO2.3 Teil I) Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 0 Prof. Dr. rer. nat. Bleibinhaus, Florian / PD Dr. Jahr, Thomas BGEO2.3 0-Gruppe 04.04.2016-08.07.2016 05.04.2016-08.07.2016 Mo 14:00-16:00 Hörsaal E002 c.t. Wöllnitzer Straße 7 Di 10:00-12:00 Seminarraum H308 c.t. Burgweg 11 Tutorium, freiwillige Teilnahme Jahr, T. Stand (Druck) 01.03.2016 Seite 13

Seite 14 Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 69968 Vertiefungsmodul Controlling Art der Veranstaltung Vorlesung/Übung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 100 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 100 Prof. Dr. rer. pol. Lukas, Christian BW 18.1-MP, BW 18.1-MP 1-Gruppe 07.04.2016-08.07.2016 22.04.2016-22.04.2016 Einzeltermin 22.04.2016-22.04.2016 Einzeltermin 29.04.2016-29.04.2016 Einzeltermin 29.04.2016-29.04.2016 Einzeltermin 27.05.2016-27.05.2016 Einzeltermin 27.05.2016-27.05.2016 Einzeltermin 03.06.2016-03.06.2016 Einzeltermin 03.06.2016-03.06.2016 Einzeltermin Do 10:00-14:00 Hörsaal 1008 c.t. Fr 08:00-10:00 c.t. Fr 12:00-14:00 c.t. Fr 08:00-10:00 c.t. Fr 12:00-14:00 c.t. Fr 08:00-10:00 c.t. Fr 12:00-14:00 c.t. Fr 08:00-10:00 c.t. Fr 12:00-14:00 c.t. 83058 Weibliche Schreibweisen. Lyrikerinnen in Russland und Polen Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 30 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 30 PD Dr. phil. Fischer, Christine BSLAW 2.2, MSLAW 2.1, MSLAW 1, MSLAW 2.2 Mo 14:00-16:00 Seminarraum 301 c.t. Ernst-Abbe-Platz 8 Fischer, C. Seite 14 Stand (Druck) 01.03.2016

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 15 16-18 Uhr 107200 Kontrastive Phonetik und Phonologie: Französisch Italienisch Deutsch Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 40 Univ.Prof. Schlösser, Rainer LRomI-MPG, LRomI-SPG, LRomF-MPG, LRomF-SPG, BRomF-S2, LRomF-MPR, LRomF-SPR, BRomI-S2 Mo 16:00-18:00 Seminarraum 3.014 Schlösser, R. 107453 Einführung in Digital Humanities: Grundlagen der Informatisierung der Geisteswissenschaften Art der Veranstaltung Vorlesung 1 Semesterwochenstunde (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 45 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 50 Univ.Prof. Dr. Hahn, Udo ASQ-DH, ASQ-DH 1-Gruppe 04.04.2016-04.07.2016 Mo 16:00-17:00 Seminarraum 2.008 119167 Wechselfälle ästhetischer Ambiguität - Eine Kunstgeschichte des Un-Eindeutigen Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 120 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 150 Univ.Prof. Dr. Krieger, Verena KU-BM101, KU-AM202.1, KU-BM103, KU-BM102, KU-AM201.1, KU-VM303.1, KU-VM302.1, KU-AM203.1, KU-VM301.1, KU-AM204.1, KU-AM203.2, KU-AM202.2, KU-AM201.2, KU-VM304.1, KU-VM304.2, KU- VM303.2, KU-VM302.2, KU-VM301.2, KU-AM204.2, KU Film, KU Bild, KU Arch, KU Neu 102, KU MA 401, KU MA 301, KU MA 201, KU MA 101, KU Mod 203, KU Mod 103, KU Neu 402, KU Neu 302, KU Neu 202, KU Med 304, KU Med 204, KU Med 104, KU Mod 403, KU Mod 303, KU Med 404, KU T 305, KU T 205, KU T 105, KU T 405, KU MM 201, KU MM 101, KU MM 102, KU MM 401, KU MM 301, KU MM 203, KU MM 103, KU MM 402, KU MM 302, KU MM 202, KU MM 304, KU MM 204, KU MM 104, KU MM 403, KU MM 303, KU MM 405, KU MM 305, KU MM 205, KU MM 105, KU MM 404 Mo 16:00-18:00 Hörsaal E024 c.t. Fürstengraben 1 Krieger, V. Stand (Druck) 01.03.2016 Seite 15

Seite 16 Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 119833 Methoden der Spiritualität Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 20 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 20 Univ.Prof. Dr. theol. Dahlgrün, Corinna The L12, The B12.1, The B12, The L15, The B13.1, The B13 Mo 16:15-17:45 Seminarraum SR E004 Fürstengraben 6 119869 Einführung in die Klassische Archäologie II mit Tutorium - Arch200 Art der Veranstaltung Vorlesung/Seminar 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 15 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 20 B. A. Petukat, Nick / Prof.Dr. Winter, Eva Lat 500, Lat 500, Graec 700, Graec 700, Graec 500, Graec 500, Lat 700, Lat 700, Arch 200, Arch 200 14.04.2016-08.07.2016 Mo 16:00-18:00 Seminarraum 141 Fürstengraben 1 Do 16:00-18:00 Seminarraum 141 Fürstengraben 1 Petukat, N. Winter, E. 120497 Strafrecht I - Allgemeiner Teil Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 300 Univ.Prof. Dr. jur. Alwart, Heiner / Richter, Petra 06.04.2016-08.07.2016 Mo 16:00-18:00 Hörsaal HS 2 -E012 Mi 08:00-10:00 Hörsaal E014 Helmholtzweg 5 30925 Sprachwissenschaftliche Textlektüre Altindisch (Teil 2 - BM) Art der Veranstaltung Seminar 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 24 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 30 Dr. Kozianka, Maria IDG BM 6 Weblinks http://www.oriindufa.uni-jena.de/indogermanistik.html 1-Gruppe 04.04.2016-04.07.2016 Mo 16:15-17:45 Seminarraum HS Z2 Zwätzengasse 12 Kozianka, M. Seite 16 Stand (Druck) 01.03.2016

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 Seite 17 32763 Einfuehrung Sportrecht Art der Veranstaltung Vorlesung/Seminar 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 150 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 150 Univ.Prof. Dr. Daumann, Frank / Paetz, Janett Sportrecht, SPW-RECHT 1-Gruppe 04.04.2016-30.05.2016 Mo 16:15-19:45 Hörsaal Ast HS Unterm Markt 8 Arnhold, J. 55735 Essen, Trinken, Feiern, Erinnern: Das Georgische Bankett (Modul Mythen und Oralliteratur Kaukasiens) Art der Veranstaltung Seminar 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 8 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 12 Adad.R. Dr. phil. habil. Mühlfried, Florian BA_VK_2, BA_VK_2, Kauk-BA-5, MVK4, MVK4, MWVK Mo 16:00-18:00 Seminarraum 101 Jenergasse 8 95802 Sprache und Sprachwiss. II Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 30 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 30 Univ.Prof. Dr. van Leeuwen-Turnovcová, Ji#ina MSLAW 4.2, MSLAW 4.1, BSLAW 4.1b, BSLAW 4.2, BSLAW 4.4, BSLAW 4.1, BSLAW 4.1a Mo 16:00-18:00 Seminarraum 301 c.t. Ernst-Abbe-Platz 8 van Leeuwen-Turnovcová, J. Stand (Druck) 01.03.2016 Seite 17

Seite 18 Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2016 18-20 Uhr 119733 Grundlagen der Medienökonomie KW-P-MEDÖK Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 110 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 130 Univ.Prof. Seufert, Wolfgang KW-P-MEDÖK Mo 18:00-20:00 Hörsaal HS 4 -E008 Seufert, W. Seite 18 Stand (Druck) 01.03.2016

Seite 19 Mehrfachnennungen möglich (entsprechend der Häufigkeit des Auftretens im Vorlesungsverzeichnis) Nummernregister: Veranstaltungs- Seite -nummer 10056 5 102441 13 10335 10 10384 5 107200 15 107453 15 107800 13 119167 15 119615 5 119733 18 119833 16 119869 16 119931 5 119974 6 119999 10 120032 10 120089 6 120495 10 120497 16 120580 11 120778 9 120780 3 12972 6 12972 11 14540 9 15150 7 18034 7 30925 16 32763 17 45569 4 49969 13 49972 7 50692 7 55735 17 60244 3 69968 14 70493 8 83058 14 9570 8 95802 17 9590 8 9748 11 9849 11

Seite 20 Nummernregister

Seite 21 Veranstaltungstitel: Mehrfachnennungen möglich (entsprechend der Häufigkeit des Auftretens im Vorlesungsverzeichnis) Veranstaltungtitel Seite Allgemeine Zoologie (BB1.3, BBC1.5, LBio-Zoo2, BEBW 1) 5 Anatomie, Teil 2 9 Einfuehrung Sportrecht 17 Einführung in die ältere deutsche Literatur 5 Einführung in die Deutschdidaktik 10 Einführung in die Klassische Archäologie II mit Tutorium - Arch200 16 Einführung in die Parteienforschung 5 Einführung in Digital Humanities: Grundlagen der Informatisierung der Geisteswissenschaften 15 Erdgeschichte (BGEO2.1) 7 Erzählende Literatur Thüringens 1150-1230 6 Essen, Trinken, Feiern, Erinnern: Das Georgische Bankett (Modul Mythen und Oralliteratur Kaukasiens) 17 Experimentalphysik für Geo- und Werkstoffwissenschaften II 10 Freiheit. Die Entfaltung eines Kernbegriffs des westlichen Denkens in Antike und Mittelalter 13 Geophysikalische Felder und Verfahren: Potentialverfahren (BGEO2.3 Teil I) 13 Geschichte Thüringens im Mittelalter 10 Glaschemie/Werkstoffchemie (BC 6.3.5, Materialwiss. III) 5 Grundkurs: Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit 8 Grundlagen der Medienökonomie KW-P-MEDÖK 18 Grundlagen der Sprachbeschreibung: Phonetik [BA.DaF.M02]; [LA.DaZ.02] 7 Kontrastive Phonetik und Phonologie: Französisch Italienisch Deutsch 15 Lineare Algebra und analytische Geometrie 2 (Lehramt Gymnasium) 8 Medienrecht II (Internet- und IT-Recht) 11 Methoden der Spiritualität 16 Morphologie und Evolution der Wirbeltiere (MEES.Z4) 3 Musikgeschichte im Überblick II: Musik und Mensch II 9 Musikgeschichte im Überblick IV 3 Optik und Wellen 7 Organische Chemie I Teil 2 (BC 1.4) 11 Rechnernetze + Internettechnologie 8 Recht der Arbeitsverhältnisse 10 Soziale Ungleichheit, Sozialstruktur und Strukturwandel der Gesellschaften 13 Sportmedizin BA 2 (Leistungs- und Trainingsphysiologie) 11 Sprache und Sprachwiss. II 17 Sprachwissenschaftliche Textlektüre Altindisch (Teil 2 - BM) 16 Strafrecht I - Allgemeiner Teil 16 Veranstaltungtitel Seite Theoretische Mechanik 7 Thüringen im langen 19. Jahrhundert (Teil II) 6 Umweltchemie II (BC 6.3.4) 6 Umweltchemie II (BC 6.3.4) 11 Vertiefungsmodul Controlling 14 Vulkanismus (MMIN2.3.2) 4 Wechselfälle ästhetischer Ambiguität - Eine Kunstgeschichte des Un-Eindeutigen 15 Weibliche Schreibweisen. Lyrikerinnen in Russland und Polen 14

Seite 22 Veranstaltungstitelregister

Seite 23 Dozenten/Lehrende: Mehrfachnennungen möglich (entsprechend der Häufigkeit des Auftretens im Vorlesungsverzeichnis) Lehrender Seite Adelhelm, Philipp Eberhard Univ.Prof. Dr.rer.nat. 6 Adelhelm, Philipp Eberhard Univ.Prof. Dr.rer.nat. 11 Alexander, Christian Univ.Prof. Dr. jur. 11 Alwart, Heiner Univ.Prof. Dr. jur. 16 Arndt, Hans-Dieter Univ.Prof. Dr. rer. nat. 11 Arnhold, Johannes 17 Bleibinhaus, Florian Prof. Dr. rer. nat. 13 Bolz, Jürgen Univ.Prof. Dr. 5 Bornschein, Ramona 10 Böttger, Ute Dr. rer. nat. 5 Dahlgrün, Corinna Univ.Prof. Dr. theol. 16 Daumann, Frank Univ.Prof. Dr. 17 Fischer, Christian Univ.Prof. 10 Fischer, Christine 14 Fischer, Christine PD Dr. phil. 14 Fröber, Rosemarie OA Dr. 9 Gabriel, Holger 11 Gabriel, Holger Univ.Prof. Dr. 11 Gebauer, Ronald Dr. 13 Gies, Holger Univ.Prof. Dr. 7 Green, David Univ.Prof. Dr. 8 Greiling, Werner 6 Greiling, Werner apl. Professor Dr. 6 Hahn, Reinhard Prof. Dr. 6 Hahn, Udo Univ.Prof. Dr. 15 Haustein, Jens-Dieter Univ.Prof. 5 Herbsleb, Marco 11 Heubeck, Christoph 7 Heubeck, Christoph Univ.Prof. Dr. 7 Jahr, Thomas 13 Jahr, Thomas PD Dr. 13 Jirikowski, Gustav Prof. Dr. phil. 9 Klan, Friederike Dr.-Ing. 8 Kozianka, Maria 16 Kozianka, Maria Dr. 16 Kreßler, Janet 4 Krieger, Verena 15 Krieger, Verena Univ.Prof. Dr. 15 Lehmann, Konrad Adad.R. Dr. rer. nat. habil. 5 Lemke, Cornelius Dr. med. 9 Lex, Beate M.A. 7 Lukas, Christian Prof. Dr. rer. pol. 14 Mühlfried, Florian Adad.R. Dr. phil. habil. 17 Oehring, Hartmut Dr. med. 9 Oppelland, Torsten aplprf.dr. 5 Paetz, Janett 17 Perkams, Matthias 13 Perkams, Matthias Adad.R. Dr. phil. habil. 13 Peschel, Ulf Prof.Dr. 7 Petukat, Nick 16 Petukat, Nick B. A. 16 Lehrender Seite Pfeiffer, Adrian Nikolaus JunProf. Dr. 10 Piechnick, Regina 7 Puta, Christian 11 Richter, Petra 16 Schirmer, Uwe 10 Schirmer, Uwe Univ.Prof. Dr. 10 Schlösser, Rainer 15 Schlösser, Rainer Univ.Prof. 15 Schmidt, Manuela Adad.R. Dr. rer. nat. habil. 3 Schmidt-Funke, Julia Annette 8 Schmidt-Funke, Julia Annette Dr. phil. 8 Scholz, Peter Dr. rer. nat. 6 Scholz, Peter Dr. rer. nat. 11 Seufert, Wolfgang 18 Seufert, Wolfgang Univ.Prof. 18 van Leeuwen-Turnovcová, Ji#ina 17 van Leeuwen-Turnovcová, Ji#ina Univ.Prof. Dr. 17 Viereck, Lothar 4 Viereck, Lothar Univ.Prof. 4 Vitz, Jürgen Dr. rer. nat. 6 Vitz, Jürgen Dr. rer. nat. 11 Weidner, Gabriele 11 Well, Helmut Prof. Dr. 3 Wiesenfeldt, Christiane Prof. Dr. 9 Winkler, Iris Prof. Dr. 10 Winter, Eva 16 Winter, Eva Prof.Dr. 16 Wondraczek, Lothar Unip.Dr.-I 5

Seite 24 Personenregister

Seite 25 Abkürzungen: Abbrevations of lectures Other Abbrevations Anm... Anmerkung ASQ... AT... E... FSQ... FSV... GK... IAW... LP... NT... SQ... SS... SWS... TE... TP... Allgemeine Schlüsselqualifikationen Altes Testament Essay Fachspezifische Schlüsselqualifikationen Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Grundkurs Institut für Altertumswissenschaften Leistungspunkte Neues Testament Schlüsselqualifikationen Sommersemester Semesterwochenstunden Teilnahme Thesenpublikation ThULB...Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek VVZ... WS... Vorlesungsverzeichnis Wintersemester

Seite 26 Abkürzungen