Drallauslass DA. Luftführungssysteme

Ähnliche Dokumente
Puridrall und Puri-Einlaß Luftdurchlässe für Reine Räume

emcoair Lüftungskomponenten Schlitzdurchlässe Produktvorteile Komplette Ausführung aus Aluminium

DLQ FÜR VIERSEITIGE HORIZONTALE LUFTFÜHRUNG, MIT FESTSTEHENDEN LAMELLEN FRONTDURCHLASS AUS STAHLBLECH

Wanddurchlässe. Lindab. Comfort und Design. Produktübersicht und Symbole. Grundlagen. Deckendurchlässe. Sicht- / Industriedurchlässe.

Lüftungsgitter aus Aluminium VA-A

Opticlean Decken-Luftdurchlass von Krantz Komponenten

Decken-Luftdurchlass Zu- und Abluftkombination

PELICANTM. Ceiling HF. Rechteckiger Abluftauslass

KRS-LBL Radialauslässe. Design Radialstrahlauslass

Comfort. Innovative Luftdurchlässe mit System

Planungsunterlagen Teil emcoairlüftungskomponenten. Industrie-, Spezial- und Bodenluftdurchlässe. emcobad emcobau emcoklima

Für unterschiedlichste Anwendungen, auch in großen Abmessungen

Kombiluftdurchlässe. Sollten Sie in unserer Broschüre nicht fündig werden, bitten Sie unseren kompetenten Außendienst zu einem Besuch!

Revisionstüren für lufttechnische Anlagen, Filterkam mern und Klimageräte

Schalldämpfendes Luft-Überströmelement INDUSILENT

Rohrschalldämpfer. Serie CA. Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus verzinktem Stahlblech. 02/2013 DE/de K3 6.

Vertikale Geräte. Serie FSL-V-ZUS. Zuluft-Sekundärluftgerät mit Wärmeübertrager zum vertikalen Einbau vor der Brüstung K

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen

Instationäre Raumluftströmung. Instationäre Raumlufttechnik zur Verbesserung

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Schalldämpferauswahl für Lüftungsanlagen

VENTISAFE WL. Brandschutz-Kanalsystem für Lüftungsanlagen nach DIN Z Brandschutz-Kanalsystem K S

Komfortlüftung in Neubau und Sanierung In Planung, Montage und Betrieb

Industrie-Infrarotstrahler IR Für große Gebäude mit hohen Decken

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit

Klima Profil Typ D Einbauhinweise. KlimaProfil

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager K

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

VRA-Q-E-Ex ATEX-Volumenstromregler

EASYAIR KOMPAKTGERÄT THE EASY WAY OF AIR HANDLING.

KÜHLKONVEKTOREN FRENGER SYSTEMEN BV FRENG AIR SYSTEM. Stille Kühlung für wenig Geld, preiswert und einfach.

Instationäre Raumlüftung

e 4 Plaza eco EC / ED 260 m 3 /h Beschreibung Technische Daten enervent in deutschland

emcoair lüftungskomponenten Preisliste 2010 Luftdurchlässe Systemklimageräte Klappen und Regler Preisliste emcoair ab dem 01.

Luftführungssysteme. Decken-Luftdurchlässe Turbulente Mischlüftung

KAMINEINSÄTZE GAS. Architektur-Kamin Gas 40/100

Prüfstelle Gebäudetechnik. Prüfbericht Nr.: HP

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Montagerichtlinie. LMD F30-AB Leuchten/sonstige Einbauten. Bild 1 Einbauleuchten und Strahler. Bild 2 Lüftungs- und Absperrventile

Datenblatt Hohlbodentank

WIR HABEN DIE FLEXIBELSTE KLIMAEINHEIT ENTWICKELT!

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten

technische DOKuMeNtAtiON Kühl-/luftheizgerät DeSigN

Fensterbänder und Türbänder für Kunststoff-, Alu mi ni um- und Holzsysteme

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung

Die nächste Generation der Kompaktklasse.

WRL - Auslegungstool - Version

Technische Daten Gasbrenner Low-NOx E10... G-EU2

TK-PS / TK-PC Leergehäuse

REHAU AUSSCHREIBUNGSTEXTE RAUWORKS FIXED SCREEN

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-12

RLT - Gerät Airblock FG

Kombiauslass KWB-D. Bürogebäude iii, Landshuter Allee, München

X = 10 P = Plus. Kompakte Klimageräte für Lüftung und Klimatisierung

MOBILE KLIMAGERÄTE 2015

VAV-USD-BOX FÜR ZU- UND ABLUFT

Schwebstofffilterkasten FKU-W

System S 9a/b verdeckt, herausnehmbar

Epsirack- Schwerlastregal. Zur Lagerung schwerer palettierter Lasten und anderer Ladungen DIE STÄNDIGE INNOVATION

Rückzughaspel für den Food / Trinkwasser Bereich rostfrei. Anwendung für Küchen Metzgereien, Lebensmittelindustrie, usw.

Effizienzsteigerung durch hydraulischen Abgleich im Bestand

KAMINEINSÄTZE GAS. Architektur-Kamin Gas 38/170

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT.

Voyager I. Dachklimagerät

Absturzsicherung Hebetechnik Ladungssicherung Safety Management Absturzsicherung für Deckenschalung DSL 60000

für stabile Detonationen und Deflagrationen in Durchgangsausführung mit Stoßrohr, beidseitig wirkend

Funktionsnachweis durch. Simulationsberechnungen für das System. ClimaLevel

DLS /CD. Kanal-Splitklimageräte KOMFORT

Richter Rückschlagventile

Elektrischer Antrieb Typ 3374

STURMSICHERUNGEN SCHIENENZANGEN BREMSLÜFTER INDUSTRIEBREMSEN HYDRO-ZYLINDER HYDRAULIK-PUFFER KRAN-LAUFRÄDER KUPPLUNGEN SEILROLLEN.

Luftkühler Industrie AC-LN 8-14 MI mit integriertem Frequenzumrichter

MATERIALTRENNUNG. Materialabscheider für einfachere Verarbeitung.

Beurteilung der Energieeffizienz von Lüftungsgeräten

ODU-CARD Stift- und Buchsenleisten

UNiFiL AG. UNiFiL AG Filter-Sortiment

Stahlbeton-Schlitzrinnen

POWER GEAR. Das leistungsfähige HighSpeed-Winkelgetriebe.

Flachdachausstiege DIE TREPPE ZUM DACH. Qualität vom Erfinder der Scherentreppe

Betonstahl Betonstabstahl Maße und Gewichte

1. Passivhaus- Objektdokumentation

19"-Einschübe F. 19"-Einschub. Lieferumfang (Bausatz, Pos. 1, 2 und 3 montiert) Bestellinformationen

Absturzsicherung AS-D. Der sichere Schutz vor abstürzenden Toren und Verkleidungen.

kypräzise Regelung vom Produktfluss

SCHUCK GASSCHRÄNKE Die flexible Verbindungslösung für Gas-, Strom- und Wasserhausanschlüsse

H mm. H mm

Geplante Anlagenleistung 600 KWp

beams 80 Katalog 8 deutsch

Produktinformation Brandschutzklappe Typ BK-2. CE-konform gemäß europäischen Vorschriften. Sicherheit und Exklusivität

Zahnradpumpenaggregat UD und UC

Elektromagnetventile. Inlineventile IV. Nennweite 3 mm. Eignung für branchenspezifische Anwendungen. Anwendung. Aufbau

GE Power Controls. VPS Standschränke in Stahlblech. VPS Steel

Technisches Datenblatt

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser MID

Arbeitsblatt zur Ventilberechnung Berechnungsbeispiele

3Luft zum Lernen 33. TROX SCHOOLAIR Energieeffiziente Lüftungslösungen für Schulen

Brüstungsgeräte. Serie SCHOOLAIR-B. Zu- und Abluftgerät mit Wärmeübertrager und Wär merückgewinner K /2013 DE/de

Luxe-Line Twin und Single nach Maß, ein Schmuckstück für Ihr Haus

Transkript:

Luftführungssysteme Drallauslass DA Einsatz Der Drallauslass DA dient zur Einbringung der Zuluft bei Lüftungs- und Klimaanlagen im Komfort- und Industriebereich. Einsatzbereiche des DA sind unter anderem: Geschäftslokale Kaufhäuser Büros Fabrikationsräume Charakteristische Eigenschaften des DA sind die ßes Induktionsvermögen, gen Ausblashöhen und eine lung im Aufenthaltsbereich. Die Anforderungen der DIN EN 13779 wer- turdifferenzen von 10 K im Kühlfall und 4 K im Heizfall. Funktion Die aus dem Drallauslass austretende Luft wird in Form von hochinduktiven verdrallten Die Luft wird grundsätzlich horizontal ausgeblasen. In der Aufenthaltszone entsteht hierdurch eine diffuse Luftbewegung mit niedriger Baugrößen Baugröße DN DN 125 DN 315 DN 160 DN 355 DN 200 DN 0 DN 250 DN 450 1

Einsatzbeispiele Inhaltsübersicht Seite Allgemeines, Funktion, Baugrößen... 1... 2 Aufbau, Abmessungen und Flanschformen... 3 Oberflächenausführung, Flanschformen... 4... 5 7 Auslegungsdaten... 8 10... 11... 12... 13 Foyer: Multiplex Kino-Center, Gelsenkirchen Restaurant/Bar: Hansa Hotel, Diedenbergen Elektronik Shop: Jelmoly, Zürich (CH) Fabrikationshalle: Quante, Hattingen Technische Änderungen vorbehalten. 12.10/2lk2da/2.000/DG/5/3 Strulik GmbH 65597 Hünfelden Neesbacher Str. 15 Tel. (0 64 38) 8 39-0 Fax (0 64 38) 8 39- E-Mail: contact@strulik.com technik@strulik.com Strulik GmbH 47138 Duisburg Am Alten Viehhof 34 Tel. (02 03) 4 29 46-0 Fax (02 03) 4 29 46-66 E-Mail: contact@strulik.com www.strulik.com Strulik GmbH CH-9620 Lichtensteig Weierbodenstrasse 4 Tel. (+41) 552 10 09-38 Fax (+41) 552 10 09-39 E-Mail: contact@strulik.ch www.strulik.ch www.strulik.com 2

Aufbau und Abmessungen Flanschformen Aufbau und Abmessungen Flanschformen des Drallauslasses Der Drallauslass DA besteht aus der Drall- bis 24 Drallschaufeln hat, und dem aufge- tung. Für eine lösbare Montageverbindung der Drall auslässe im Übergang, Anschlusskasten etc. ist der Drallauslass mit einer Befestigungsschraube (3) der Größe M6 bestückt. DA (Standard-Flanschformen) 2 Ø C 1 7,5 60 3 G Ø G G Baugröße Draller DN 125 Abmessungen (mm) C G 123 185 Anzahl Drallschaufeln 8 DA-SF (Sonderflansch) 160 158 2 10 11 200 198 310 13 250 248 380 16 625 315 313 490 19 alle Flanschabmessungen bis 625 x 625 mm lieferbar 355 353 550 20 0 398 590 22 450 448 620 24 3

Oberflächenausführung Flanschformen Oberflächenausführung Drallauslässe der Baureihe DA sind in folgenden Materialien und Oberflächen lieferbar: auf Anfrage Flanschformen 4

Anschlusskomponenten Ergänzungsbauteile Anschlusskomponenten und Ergänzungsbauteile Ergänzungsbauteilen geliefert werden. Sie dienen zur: Baugröße Draller Abmessungen (mm) A B C E F Standard-Übergang U DN 125 DN 160 137 137 102 102 98 123 43 41 160 195 Ø C DN 200 DN 250 147 167 112 132 158 198 45 45 235 285 E B DN 315 190 155 248 50 350 A DN 355 223 188 248 50 390 Ø F DN 0 235 200 313 435 Drallauslass mit Mittelschraube am Übergang verschraubbar (Lieferung in Einzelteilen) DN 450 255 220 353 485 Übergang mit Stützfüßen UF Traverse für Einbau in Druckdecke T 3 Stützfüße um 120 versetzt Übergang für Montage in abgehängter Decke 5

Anschlusskomponenten Anschlusskasten AK Anschlusskasten mit integriertem Drallauslass, bestehend aus: horizontalem Anschlussstutzen (1) mit verstellbarer Drosselscheibe (2) zur Einregulierung des Zuluftvolumenstromes. Luftverteilkasten (3) aus verzinktem Stahlblech. Wellenförmig geformtes Gleichrichterlochblech (4) zur gleichmäßigen Beaufschlagung des Drallauslasses (5). Baugröße Draller Abmessungen (mm) A B C Gewicht kg DN 125 155 0 98 3,13 DN 160 200 0 123 6,71 B DN 200 DN 250 200 290 0 585 158 198 7,17 12,7 DN 315 290 585 248 13,5 DN 355 0 650 248 15,7 3 5 4 2 1 DN 0 DN 450 500 500 650 650 313 353 19,0 19,5 Anschlusskasten in Sonderausführung auf Anfrage Anschlusskasten AKH Anschlusskasten mit 50 mm langem Ausblashals zur Montage des Anschlusskastens in der Zwischen decke. Der Drallauslass ist im Ausblashals 5 mm höhenverstellbar. B 85±5 50 A Ø C A 6

Einbausituationen Ergänzungsbauteile Einbausituationen Sichtmontage ohne Zwischendecke Montage über offener Zwischendecke Bei Einsatz der Drallauslässe in Zwischendecken sind die Unterkante Luftauslass zu berücksichtigen. Der Mindestabstand H ist gleich dem Nenndurchmesser des Drallauslasses. Deckenbündiger Einbau in Zwischendecke Ergänzungsbauteile Flügelabdeckung FA Lochblech im Drallauslass L Drallauslass mit Lochblechabdeckung für direkten Flächendrossel FD teristik im Hinblick auf die horizontale Ausblasrichtung verändert werden, z.b. um die minimalen Mittenabstände zwischen zwei Auslässen oder den Wandabstand reduzieren zu können. Flächendrossel eingebaut in Drallauslass und Befestigung über Mitteltraverse. 7

Auslegungsdaten Auslegungsdaten Zur Erzielung der gewünschten Komfortbedingungen im Aufenthaltsbereich müssen ne- beachtet werden: 1. Wahl der richtigen Auslassgröße 2. zweckmäßige Beaufschlagung 3. richtige Positionierung der Auslässe (Einhaltung der minimalen Mittenabstände) 1. Wahl der richtigen Auslassgröße Der Volumenstromeinsatzbereich der einzelnen Baugrößen wird durch den minimalen 1. a) Minimaler Volumenstrom für stabiles Strömungsbild am Auslass Dieser Wert bildet die Funktionsuntergrenze. Er ist erforderlich, um ein horizontales Aus- garantieren. Abb. 1: Volumenstromeinsatzbereiche 1. b) Maximaler Volumenstrom haltsbereich geben die nachfolgenden Druckverlust-Schallleistungsdiagramme Auskunft über den Auslegungsdaten sind so gewählt, dass in der Aufenthaltszone bis 1,8 m Höhe bei 22 C, 84% der gemessenen Geschwindigkeiten < 0,22 m/s sind, wobei die Zeitkonstante des Meßfühlers bei 0,1 s liegt. Diese Anforderungen liegen erheblich über den in der DIN EN 13779 definierten Werten, bei denen Geschwindigkeitsmessfühler mit einer Zeitkonstante von 2 s zugrunde liegen. Notwendiger Volumenstrom zur ausreichenden Raumdurchspülung Im isothermen und im leichten Heizfall ( 6 K) sollte zur Erzielung einer ausreichen- stromes aus Abb. 2 liegt. Abb. 2: Maximale Volumenströme für Drallauslässe der Baureihe DA zur Garantie der Komfortbedingungen im Aufenthaltsbereich 8

Auslegungsdaten Wahl des richtigen Mittenabstandes von Auslass zu Auslass von Zuluftvolumenstrom und Ausblashöhe zu beachten. Abb. 3: Minimale Mittenabstände Ausblashöhe [m] [ ] [ ] 9

Auslegungsdaten Luftgeschwindigkeit im Aufenthaltsbereich und Mittenabstand Wird der minimale Mittenabstand unterschritten, erhöht sich die Luftgeschwindigkeit im Aufenthaltsbereich. Vergrößert man den Mittenabstand, so verringert sie sich. Abb 5. zeigt den Zusammenhang zwischen Luftgeschwindigkeit und tatsächlichem Mittenabstand. Die Luftgeschwindigkeit ist als Funktion des Korrekturfaktors F dargestellt, wobei F der Quotient aus tatsächlichem und minimalem Mittenabstand ist. Abb. 5: Multiplikator für Mittenabstand und Raumluftgeschwindigkeit Abb. 4: Mittlere Raumluftgeschwindigkeit im Aufenthaltsbereich zwischen zwei Auslässen 10

Druckverlust Schallleistungspegel Gesamtdruckverlust und Schallleistungspegel Gesamtdruckverlust in Pa 100 80 60 20 10 50 75 DN 125 25 DN 250 35 DN 160 45 LW [db (A)] DN 200 100 200 0 0 500 Volumenstrom in m 3 /h Gesamtdruckverlust in Pa 100 80 60 20 DN 125 25 DN 160 35 45 DN 200 10 50 75 100 200 0 0 500 Volumenstrom in m 3 /h DN 250 LW [db (A)] Gesamtdruckverlust in Pa 100 80 60 20 10 50 75 DN 125 25 35 DN 250 DN 160 45 LW [db (A)] DN 200 100 200 0 0 500 Volumenstrom in m 3 /h Abb. 6.1: DN 125 bis DN 250 ohne Anschlusselement Abb. 6.2: DN 125 bis DN 250 mit Anschlusselement U bzw.uf Abb. 6.3: DN 125 bis DN 250 mit Anschlusselement AK bzw. AKH Gesamtdruckverlust in Pa 80 70 60 50 DN 315 35 DN 355 DN 0 DN 450 45 Gesamtdruckverlust in Pa 80 70 60 50 35 DN 315 DN 355 45 DN 0 DN 450 20 15 25 Lw [db (A)] 20 15 25 Lw [db (A)] 10 0 0 600 800 1000 1200 10 Volumenstrom in m 3 /h Abb. 6.4: DN 315 bis DN 450 mit Anschlusselement U bzw. UF 10 0 0 600 800 1000 1200 10 Volumenstrom in m 3 /h Abb. 6.5: DN 315 bis DN 450 mit Anschlusselement AK bzw. AKH 11

Auslegungsbeispiel Auslegungsbeispiel Gegeben: Büroraum mit den Abmessungen: Länge: Breite: Höhe abgehängte Decke: 12,5 m 9 m 3 m Zuluftvolumenstrom: V. = 2390 m³/h Gewünschte Auslassgröße: DN 200 Gewünschte Anschlussart: Kasten Gesucht: a) Anzahl der Auslässe b) Druckverlust d) Luftgeschwindigkeit im Außenbereich Vorgehensweise: Volumenstrom pro Auslass Nach Abb. 6.3 ist der Drallauslass DA-DN 200AKH bei db(a) Ergebnis: Es werden 12 Stück Drallauslässe DA-DN 200 AKH benötigt. Nach Abb. 6.3 hat der Drallauslass DA-DN 200 AKH bei 200 m³/h einen 37 db (A). Bei einem Mindestabstand von 2,35 m von Auslass zu Auslass und tatsächlichem Abstand von 3 m ergibt sich ein Korrekturfaktor 3,0 F = = 1,28 2,35 Anzahl der Auslässe: Gesamtvolumenstrom 2390 = = 10,6 225 Nach Abb. 5 bedeutet dies eine Geschwindigkeit von v 0,14 m/s im Aufenthaltsbereich. 3 /h Anordnung der Auslässe: Minimaler Abstand Auslass-Auslass = Gewählter Mittenabstand: 3 m 12

Ausschreibungstext / Bestellformular Drallauslass als Zuluftdurchlass zur Erzeugung einer Lufteinbringung in Form von horizontal austretenden verdrallten Einzelstrahlen. innen aufgebogenen Drallschaufeln und formschlüssig Anschlusskasten aus verzinktem Stahlblech mit verstellbarer Drosselscheibe. Drallauslass: Nennweite: DN.. Flanschform: rund, Standardabmessung (DA) quadratisch, Standardabmessung (DA) quadratisch.. (DASF) Sonderform.. Oberfläche Drallauslass: Pulverbeschichtet 010 (Standard) L Anschlusskomponenten: Übergang (U) Übergang mit Stützfüßen (UF) Anschlusskasten (AK) Anschlusskasten mit Ausblashals (AKH) Ergänzungsbauteile: Flügelabdeckung (FA) Lochblech im Drallauslass (L) Fächerdrossel im Drallauslass (FD) Volumenstrom:.. m 3 /h Fabrikat: Strulik GmbH Drallauslass DA 13

14