(c) Fotolia

Ähnliche Dokumente
NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien

ANSUCHEN. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe

Richtlinien für die Vergabe des Familienpasses, sowie weiterer Familienförderung. Präambel

Amtliche Nachricht. Zugestellt durch post.at BÜRGERINFORMATION

Informationen zur SozialCard

Richtlinien für die Vergabe des Familienpasses sowie weiterer Familienförderung. Präambel

Informationen zur SozialCard (Stand )

BEIHILFE Ld]cZc ^hi =Z^bVi Ä AZ^hiWVgZh Ld]cZc [ g <ZcZgVi^dcZc# '%%. 1

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT

R i c h t l i n i e n

B.1 Anmeldung (Voranmeldung / Einschreibung / Studienkennzahlen / Kosten / Anmeldung über MOZonline / Bestätigungen / Studentenkarte)

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Gebührensatzung. für das Freibad der Stadt Lauf a.d.pegnitz. in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. November 2015

INFORMATION. Familienförderungen durch das Land NÖ

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

NÖ Landeskindergarten

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

R I C H T L I N I E N der Stadtgemeinde Amstetten

Antrag auf Kinderzuschuss des Landes Steiermark

RICHTLINIEN FÜR UNTERSTÜTZUNG AUS DEM ÖH-SOZIALFONDS

2011: Neue Beträge in der Sozialversicherung

Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit?

RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN

Information über die Gewährung von Wohnbeihilfe für geförderte Eigentumswohnungen

Richtlinien des Familienpasses der Stadt Böblingen

Ansuchen an den Sozialtopf der Österreichischen HochschülerInnenschaft an der Universität Graz

NÖ Kindergartentransportkostenzuschuss

Weil wir wissen, dass Wohnen kein Luxus sein darf. WOHNBAUFÖRDERUNG WOHNZUSCHUSS/WOHNBEIHILFE

Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium?

2013: Neue Beträge in der Sozialversicherung

Allgemeine Förderungsrichtlinien (Miete, Miete-Kaufoption und Kauf)

Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium?

2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung

Verein flora Wienerinnen gegen Brustkrebs

5. Familienleistungen

SOZIALRECHTLICHE WERTE 2014

Vorname. Name: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Telefonnummer: Faxnummer:

Richtlinien für die Vergabe des Familienpasses, Sozialpasses und Seniorenpasses. Präambel

Lohnsteuer. Lohnsteuerkarte

Weil Sie für Ihre Familie nur das Beste wollen!

Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle

Universität zu Köln. Zentrum für Internationale Beziehungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

1 Geltungsbereich. (2) Die Internate, gemäß Abs. 1, sind Wohnheime im Sinne dieser Tarifordnung. 2 Benutzungsentgelt

Änderungen für 2014 (Quelle Hauptverband der Österr. SV)

AKTUELLE WERTE Mag. Gabriele Hebesberger/Rechtsabteilung

Wohnbeihilfe Wohnen ist Heimat Leistbares Wohnen für Generationen 2015

Antragsberechtigte: Einzureichende Unterlagen:

Studien- und Wissenschaftsförderungen des Landes Vorarlberg

ALLES RUND UM DAS BAföG! Erstantrag Wiederholungsantrag

2015: Neue Beträge in der Sozialversicherung

Schritt 2: Beantragung eines Aufenthaltserlaubnis (nicht für EU- Bürger/Schweizer Staatsangehörige)

R i c h t l i n i e n. I n h a l t s v e r z e i c h n i s

NÖ Kinderbetreuungsförderung

ANSUCHEN. Härtefonds der HTU und TU Wien. Vorname Nachname . Summe der Wochenstunden des letzten Jahres h. ledig getrennt lebend verwitwet

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen

Richtlinien für die Vergabe von sozialen Unterstützungen Windelstipendien Freitischen

Daten des Zuschusswerbers/der Zuschusswerberin Ist nur auszufüllen, wenn der Zuschusswerber/die Zuschusswerberin nicht die pflegebedürftige

Beitragsverordnung. der Gemeinde Richterswil. zur familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung (BVO) vom 18. Mai 2014

Antrag auf Aufnahme / Antrag auf Zuschuss zu den Tagespflegekosten

Anlage zum Antrag auf Berücksichtigung eines Härtefalls

Zulassungsordnung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Angewandte Informatik

Kindertagesstättenbeiträge im Landkreis Emsland

Richtlinien für die Begabtenförderung der Stadt Elzach aus der Josef Burger-Stiftung

Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien Sozialaktion im Sommersemester ANTRAGSFORMULAR Sozialaktion im SS 2016

Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten

Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf

Berufungsentscheidung

!! Wien,! !!!! Informationsblatt!über!den!Sozialfonds!für!das! Übergangsjahr!!! Liebe!Studentin,! Lieber!Student,!! In! der! letzten!

DER ÖSTERREICHISCHE FAMILIENLASTENAUSGLEICH

Antrag auf Bewilligung von Aufwendungsbeihilfe nach der Aufwendungsbeihilfesatzung der Stadt Reichenbach vom

Eine Information der Knappschaft. Kranken- und Pflegeversicherung

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Studiengebühren und Studienfinanzierung

Antrag auf Förderung des Landes Salzburg für Schulveranstaltungen des laufenden Kalenderjahres

Senatsverwaltung für Berlin, den 7. März 2003 Wissenschaft, Forschung und Kultur Tel.: H B 3 Intern: (9228)-585

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH

Tarifbestimmungen zum SemesterTicket NRW

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt.

UNIVERSITÄTSGESETZ 2002

Weil wir wissen, dass Wohnen kein Luxus sein darf. WOHNBAUFÖRDERUNG WOHNZUSCHUSS / WOHNBEIHILFE. 5. Auflage

Leitfaden Bemessungsgrundlage Klientenselbstbehalte

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Beratung. Antragstellung

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES DARLEHENS


BAföG. alles rund um das bafög! Erstantrag Wiederholungsantrag. Mein Studium. MainSWerk.

Cash-Tipps für Studierende

Textgegenüberstellung. Bundesgesetz, mit dem das Studienförderungsgesetz 1992 geändert wird

Bewerbung um ein Joint Study-Stipendium New Orleans

Fragen und Antworten zum neuen Kinderbetreuungsgeld

Richtlinien für die Vergabe von Baugrundstücken im Rahmen von Baulandmodellen der Stadt Baiersdorf

Antrag auf Aufschub des Zivildienstes gemäß 14 des Zivildienstgesetzes 1986 (ZDG)

Ansuchen. um Gewährung einer Förderung für pflegebedingte Wohnraumumbaumaßnahmen sowie sonstige pflegebedingte Maßnahmen

Das BAföG. Ein kurzer Überblick. (Grundlagen und Härtefallregelung) Sven Drebes

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Information über die Gewährung von Wohnbeihilfe NEU für Mietwohnungen

Transkript:

2017 AktivCard www.bruckmur.at (c) Fotolia

Liebe Bruckerin, Lieber Brucker! Rund 16.000 Menschen haben in der Stadt Bruck an der Mur ihr Zuhause. Getreu unserem Motto Bruck verbindet Menschen haben wir mit der neuen ServiceCard umfangreiche Angebote für die Menschen in unserer Stadt entwickelt. Das vorliegende Informationsheft stellt Ihnen die verschiedenen Angebote vor. Ausführlichere Informationen erhalten Sie dazu im Internet unter www.bruckmur.at. Auch unsere Mitarbeiter im Sozialreferat und im Bürgerbüro geben Ihnen gern nähere Auskunft. Ihr Bürgermeister Hans Straßegger

Liebe Bruckerin, Lieber Brucker! Oft läuft es im Leben nicht so, wie wir es geplant haben. Es gibt Ereignisse, die einem das Leben durcheinander bringen und vielfach finanzielle Engpässe erzeugen. Damit Brucker Bürgerinnen und Bürger trotzdem am öffentlichen Leben teihaben können, hat das Sozialreferat die AktivCard ins Leben gerufen. Damit ist es möglich, vergünstigte Angebote aus allen Bereichen, welche die Stadt Bruck anbietet, in Anspruch zu nehmen. Stadträtin Andrea Winkelmeier

Anspruch Anspruch auf die AktivCard haben alle MindesteinkommensbezieherInnen mit Hauptwohnsitz in Bruck und deren im Haushalt lebende Familienangehörige ab 18 Jahren. Berechnungsbasis ist das Haushaltseinkommen nach dem aktuellen Richtsatz. Die AktivCard ist jeweils für ein Kalenderjahr gültig und wird nach Vorlage der Einkommensnachweise für ein weiteres Jahr gewährt. InhaberInnen der AktivCard benötigen bei Förderungsansuchen nur mehr die zusätzlichen Unterlagen und die Antragsabwicklung erfolgt wesentlich schneller.

Unterlagen Folgende Unterlagen bzw. Nachweise werden zur Beziehung einer ActivCard benötigt: Lohn, Gehalt, Pension, Waisenpension, AMS-Bezug, aktueller Mindestsicherungsbezug Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld Unterhalt, Alimente Bankverbindung Familienbeihilfe und Pflegegeld werden nicht mitgerechnet. Die ActivCard ist nicht übertragbar, Missbrauch führt zum Verlust, Änderungen vorbehalten, bei bestimmten Förderungen gelten die jeweiligen Kundmachungen.

Kultur Veranstaltungen und Kultur: Bei Kauf des Brucker Kulturpasses und Karten für Kulturveranstaltungen der Stadt Bruck berechtigt die AktivCard, diese zum ermäßigten Preis (sofern vorgesehen) zu erstehen. Bei den Kulturveranstaltungen ist die AktivCard gemeinsam mit der ermäßigten Karte vorzuzeigen. Dies gilt besonders für über oeticket gekaufte Karten. Damit ist der Zugang zu Kulturveranstaltungen auch für Mindesteinkommensbezieher gewährleistet.

Freizeit Sozialtarif für Freibad und Eisstadion: MindesteinkommensbezieherInnen, Lehrlinge, Studenten, Präsenz- und Zivildiener sowie Kriegsopfer und Zivilbehinderte (ab 50%) erhalten für die Freizeitbetriebe der Stadt Bruck Eintrittskarten zu einem ermäßigten Tarif. Unterlagen: Foto, aktuelles Einkommen, Pension, Lohn, Gehalt, Kinderbetreuungsgeld, AMS, Unterhalt, Alimente, Waisenpension, aktueller Mindestsicherungsbezug, Lehrlingsentschädigung, Studiennachweis, Nachweis Präsenz- oder Zivildienst, Behindertenausweis.

Wohnen Betriebskostenzuschuss : MindesteinkommensbezieherInnen erhalten einmal jährlich einen Betriebskostenzuschuss abhängig von der aktuellen Miethöhe. Energiebeihilfe MindesteinkommensbezieherInnen erhalten einmal jährlich einen über Kundmachung bekanntgegebenen Geldbetrag oder zwei rm Brennholz. Die Richtsätze werden per Kundmachung veröffentlicht. Unterlagen: aktuelles Einkommen aller im Haushalt lebenden Personen: Pension, Lohn, Gehalt, Kinderbetreuungsgeld, AMS, Unterhalt, Alimente, Waisenpension, aktueller Mindestsicherungsbezug, Lehrlingsentschädigung, aktuelle Miet-u. Betriebskostenvorschreibung, Wohnunterstützungsbescheid.

Tierarzt Brucker Klein-Tier-Hilfe: Gegen Vorlage der Aktiv- Card sind für Kleintierhilfepatienten die Leistungen (Untersuchungen usw.) kostenfrei; Medikamente, Diätfutter und Verbrauchsmaterial werden abzüglich eines Rabatts von 10% verrechnet. Ordination nur jeden Donnerstag, 12 bis 14 Uhr; um telefonische Anmeldung wird gebeten Univ.Doz.Dr. Ewald Köppel Kleintierordination Bruck an der Mur Landskrongasse 6, 8600 Bruck an der Mur Tel.: +43(0) 3862 58491, Fax: Dw 5

Soziale Leistungen Team Österreich Tafel Menschen mit einem geringen Haushaltseinkommen erhalten gegen Vorlage einer Tafel-Karte (Beantragung im Sozialreferat der Stadt Bruck), einmal pro Woche kostenlos vom Handel zur Verfügung gestellte Lebensmittel bei der Ausgabestelle der Tafel Österreich. Oster- und Weihnachtsgabe MindestsicherungsbezieherInnen und Pflegekinder erhalten zu Ostern und Weihnachten einen Bargeldbetrag als Unterstützung. Unterlagen: aktueller Mindestsicherungsbezug

Bildung Mobilitätszuschuss für Studierende Studierende, die während des Studiums ihren Hauptwohnsitz in Bruck belassen, erhalten bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres pro Semester einen Mobilitätszuschuss. Antrag Sommersemester: März bis September Antrag Wintersemester: Oktober bis Februar Unterlagen: Meldenachweis, Inskriptionsbestätigung (für Sommersemester und Wintersemester), ev. Studienerfolgsnachweis.

Bildung Stipendien Für StudentenInnen an Österreichischen Universitäten und Hochschulen (allgemeinbildende Höhere Schulen und Höhere Lehranstalten nur dann, wenn mit dem Studium ein Internatsaufenthalt verbunden ist) können bis zum vollendeten 27. Lebensjahr Stipendien gewährt werden. Gültig für österreichische Staatsbürger bzw. EU-BürgerInnen, die ihren Hauptwohnsitz mindestens ein Jahr in Bruck haben. Die Einkommensgrenze wird jährlich per Kundmachung bekannt gegeben. Antragsfrist jeweils bis 30. April des Studienjahres. Unterlagen: Einkommensnachweis der unterhaltspflichtigen Eltern, ev. eigenes Einkommen (nicht zählen: staatliche Beihilfen, Stipendien, Einkommen aus Ferialarbeit), Inskriptionsbestätigung für das laufende Studienjahr.

Bildung Förderungsmodell für die Musikschule Eltern bekommen eine Förderung ab dem zweiten Kind, das die Musikschule besucht. Für die Einkommensberechnung werden die Richtlinien der Studienbeihilfenregelung der Stadt Bruck herangezogen. Die Höhe der Förderung beträgt ab dem zweiten Kind grundsätzlich 25% des jährlichen Schulkostenbeitrages. Unterlagen: bestätigter Antrag der Musikschule, Jahreslohnzettel des Vorjahres

Mobilität Zuschuss für Halbjahres- und Jahreskarten der MVG MindestsicherungsbezieherInnen und PensionistenInnen wird der Erwerb von Halbjahres- und Jahreskarten der MVG mit einem Zuschuss gefördert. Die Höhe wird per Kundmachung veröffentlicht und bei Bedarf jährlich angepasst. Anspruch haben Frauen ab dem 54. Lj., Männer ab dem 59.Lj. und Personen mit Behindertenausweis vom BSA ab 50% Behinderung. Unterlagen: erworbene Jahres- oder Halbjahreskarte (mit Foto), Rechnung, Kontoverbindung, Behindertenausweis, aktueller Mindestsicherungsbezug

Kinder Zuschuss für die Kindererholungsaktionen Auslandsaufenthalt pro Kind und Tag (max. 21 Tage) Auslandsaufenthalt 1,82 Inlandsaufenthalt 1,09 Unterlagen: Aufenthaltsbestätigung Babypakete Nach der Geburt eines Kindes wird den Eltern ein Babypaket überreicht, wobei die Ausstattung je nach Wunsch Artikel für ein Neugeborenes oder 1-jähriges Kind beinhalten. Voraussetzung: Hauptwohnsitz mindestens sechs Monate in Bruck.

Senioren Urlaubsaktion des Landes und der Gemeinde 8 Tage Gratisurlaub für SeniorenInnen ab 60 Jahren mit Hauptwohnsitz in Bruck an der Mur und entsprechend niedrigem Einkommen. Die Kosten werden vom Land und der Gemeinde zu je 50% getragen. Unterlagen: Pensionsnachweis, Nachweis der PG-Stufe Seniorentage Seit 1991 finden als Treffpunkt für ältere Menschen die Seniorentage statt. Alle BruckerInnen ab 70 Jahren werden zu einem bunten Unterhaltungsprogramm eingeladen. Grabstätte für Mittellose Für verstorbene Mittellose, die kein eigenes Grab haben, wurde am Lichtensteinfriedhof eine würdevolle Grabstätte errichtet.

Senioren Oster- und Weihnachtsaktion Zu Weihnachten werden BruckerInnen ab dem 70. Lebensjahr mit einer Flasche Wein beschenkt. Zu Ostern und Weihnachten werden die Brucker Bewohner in den Pflegeheimen sowie in auswärtigen Heimen mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht. Weihnachtsfeier für MindestpensionistInnen Zu Weihnachten werden MindestpensionistInnen zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier mit Bewirtung eingeladen. Ausflug für MindestpensionistInnen Einmal jährlich findet ein Ausflug des Sozialreferates statt. Zu diesem Ausflug werden Personen, die eine Mindestpension beziehen, von der Stadt eingeladen.

Kontakt Bürgerbüro Rathaus Bruck Koloman-Wallisch-Platz 1, 8600 Bruck an der Mur Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 16.30 Uhr Freitag: 7.30 bis 12.30 Uhr Telefon: +43(0)3862 890 DW 3320, 3330, 3340 und 3390 Sozialreferat der Stadt Bruck Rathaus Bruck Koloman-Wallisch-Platz 1, 8600 Bruck an der Mur Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: +43(0)3862 890 DW 3200, 3210 und 3220