Aufgrund von 8 Abs. 1 Halbsatz 2 i. V. m. 8 Abs. 4 sowie 24 Abs. 3 i. V. m. 24 Abs. 2 Nr. 3 des Landesgesetzes zum Schutz und zur Pflege der

Ähnliche Dokumente
Rechtsverordnung Denkmalzone Kapuzinerstraße

Satzung für den Denkmalbereich Südliche Bahnstraße in der Stadt Ratingen (DenkmalSRBahnstr) Inhaltsverzeichnis

Hiermit wird der in 2 beschriebene Bereich der Altstadt von Kaiserswerth als Denkmalbereich gemäß 5 DSchG unter Schutz gestellt.

--- Aufgabe _--- und Obertragung --

Satzung für den Denkmalbereich um die Margarethenkirche der Stadt Kierspe vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

S a t z u n g. über besondere Anforderungen an die Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen:

Präambel. 1 - Geltungsbereich

Nachweis von öffentlich-rechtlichen Festsetzungen als Geobasisinformationen des amtlichen Vermessungswesens (VV-FestsetzungenGeoBasis)

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Michaelsberger Garten" im Gebiet der Stadt Bamberg

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Satzung der Stadt Kaiserslautern über die Ablösung von Stellplatzverpflichtungen. (Stellplatzablösesatzung) vom

Satzung über den Denkmalbereich "Historischer Stadtkern Schwerte"

Bildung von Schulbezirken

Satzung der Stadt Rödermark über die Herstellungsmerkmale für die Erschließungsanlagen im Baugebiet "Breidert"

Satzung der Gemeinde Biberach über

S a t z u n g. über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Kaiserslautern. (Wassersatzung)

Rechtsverordnung. des Landkreises Barnim über den geschützten Landschaftsbestandteil Moore- Pumpe

Gesch. Landsch.bestandt.V In der Lohe Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil In der Lohe

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

HAUPTSATZUNG der Stadt Wetzlar vom ( Stand: 17. Änderungssatzung vom )

Satzung der Gemeinde Vörstetten über

Textliche Festsetzungen

Sanierungssatzung 6/10/3. Betr.: Vollzug des Städtebauförderungsgesetzes; hier Worms, Satzung über das Sanierungsgebiet "Stadtkern Nord-Ost"

VO Hangwald südlich Latsch Seite 1. Verordnung. über den geschützten Landschaftsbestandteil "Hangwald südlich Latsch" vom

- BEBAUUNGSPLAN - "Obere Stehbach I" (7. Änderung), Mayen. Begründung

Das Gebiet ist außerdem aus wissenschaftlichen und naturgeschichtlichen Gründen sowie wegen seiner Seltenheit und besonderen Eigenart zu schützen.

Amtsblatt für die Stadt Büren

Entwurf. Stadt Osterholz Scharmbeck

RVO Römisches Militärlager Rheingönheim 6-45

Satzung für den Denkmalbereich "Hindenburgstraße, Bad Oeynhausen" vom

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09.

Satzung. der Ortsgemeinde Nomborn über die Benutzung der gemeindlichen Feld- und Waldwege - Benutzungssatzung Wirtschaftswege vom

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom

Denkmalschutz Denkmalrecht Denkmalförderung Ulrich Stevens

T O P 5. Träger öffentlicher Belange Landratsamt Ravensburg Rechtsaufsichtsbehörde. Vorgaben und Anregungen Vorschlag der Verwaltung Vorgabe:

1 Geltungsbereich. 2 Aufsicht und Leinenzwang für Hunde

Der ArcheoPoint. im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee

S A T Z U N G. der Stadt Boppard über die Ablösung von Stellplatzverpflichtungen (Stellplatzablösesatzung)

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Satzung. zur Abänderung der Fristen bei der Dichtheitsprüfung. von privaten Abwasserleitungen. vom

Geschichte des Elsass

Gutsanlage Bendeleben, Familie von Arnim

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG)

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Bruckmüller-Weiher" vom 14. Dezember 1988

Antrag. Salzlandkreis 43 FD Bauordnung und Hochbau 43.3 Untere Denkmalschutzbehörde Bernburg (Saale)

MARKT MERING SATZUNG 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 55 GEWERBEGEBIET SÜDLICH DER B2. ENTWURF Fassung vom

S A T Z U N G. (1) In der Stadt Meckenheim werden folgende Gebietszonen gem. 64 Abs. 7 BauO NW festgelegt:

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig

5. Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung PlanZV)

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18

Rechtsverordnung über geschützte Landschaftsbestandteile in der Stadt Speyer vom 17. Dezember 1987

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt

S a t z u n g. zum Schutze des Baumbestandes innerhalb der Stadt Kaiserslautern. vom

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

6 Bauwesen. S a t z u n g

Satzung der Stadt Chemnitz über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung)

Schülerbeförderungssatzung 2-02

Gesetz zur Regelung von Zuständigkeiten in der Stadtgemeinde Bremerhaven

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Gemeinde KREIS HERFORD. Bebauungsplan Nr. 18 Südlich Bünder Straße, 3. vereinfachte Änderung. Begründung. gemäß 9(8) BauGB

Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Flughafen Berlin-Tegel

Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den militärischen Flugplatz Hohn

GESTALTUNGSSATZUNG POTTACKER-NORD

Das traditionsreiche Ostseebad Travemünde, eines der ältesten Bäder der Ostseeküste und in städtebaulicher

Gesetz betreffend Bildung der Kirchengemeinden Bloherfelde, St. Ansgar Eversten, Nikolai Eversten und Bildung des Gemeindeverbandes Eversten

STADT WUNSIEDEL GZ:

VERORDNUNG ZUR SICHERUNG VON NATURDENKMALEN IM RHEINGAU-TAUNUS-KREIS

für die Erhebung des Kurbeitrages in der Stadt Lindau (Bodensee) (Kurbeitragssatzung) vom 08. April 1981*

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

2003 Ausgegeben am Nr. 11/2003 Seite 50. Öffentliche Bekanntmachung

(2) Öffentliche Anlagen im Sinne dieser Gefahrenabwehrverordnung sind:

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

SATZUNG DER STADT ISERLOHN ÜBER DIE AUSÜBUNG DES VORKAUFSRECHTS NACH DEN 25 UND 26 DES BUNDESBAU- GESETZES FÜR DAS SANIERUNGSGEBIET "ALTSTADT"

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

A n d e r B i e s e l h e i d e

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gemeinde Wernersberg. Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

PLANFESTSTELLUNG. B Fahrspur bei Weinheim. Grunderwerbsverzeichnis

S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom

Satzung der Stadt Seesen über die Beseitigung häuslicher Abwässer durch Kleinkläranlagen

BP-Nr. 23 Dauerkleingartenanlagen der Stadt Meiningen Entwurf zur Auslegung Stand:

Anordnung Erklärung eines Gebiets zum Schutzbereich

Hauptsatzung der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn. Änderungshistorie. Link Hauptsatzung der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn (vom 4.

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung

Amtsblatt der Stadt Warstein

Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Frankfurt Main Vom Datum der Ausfertigung

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung

Rahmenabkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Französischen Republik. über

1 Stellplatz- und Abstellplatzpflicht

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Studienjahr 2013/2014

Amtsblatt für die Stadt Büren

Transkript:

Rechtsverordnung zur Unterschutzstellung der Denkmalzone "Fort Weisenau" in Mainz gemäß 8 i. V. m. 4 und 5 Denkmalschutz- und -pflegegesetz (DSchPflG) Aufgrund von 8 Abs. 1 Halbsatz 2 i. V. m. 8 Abs. 4 sowie 24 Abs. 3 i. V. m. 24 Abs. 2 Nr. 3 des Landesgesetzes zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmäler (Denkmalschutz- und pflegegesetz - DSchPflG)vom 23.03.1978 (GVBl. 1978, Seite 159), geändert durch Art. 7 des Rechtsvereinfachungsgesetzes vom 07.02.1983 (GVBl. 1983, Seite 17), zuletzt geändert durch das 1. Landesgesetz zur Änderung des Denkmalschutz- und -pflegegesetz vom 27.10.1986 (GVBl. 1986, Seite 291)verordnet die Stadtverwaltung Mainz als untere Denkmalschutzbehörde im Einvernehmen mit dem Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz: 1 Unterschutzstellung Der in 2 näher bezeichnete und in der beigefügten Karte durch Umrandung gekennzeichnete Bereich innerhalb des Stadtgebietes von Mainz wird als Denkmalzone gemäß 4 Abs. 1 Nr. 2 DSchPflG i. V. m. 5 Abs. 1 Nr. 1 DSchPflG (bauliche Gesamtanlage) unter Schutz gestellt. Die Denkmalzone trägt die Bezeichnung "Fort Weisenau". 2 Geltungsbereich Die Denkmalzone umfaßt den Nordostteil des ehemaligen Forts Weisenau im Bereich des Volksparkes in Flur 23 der Gemarkung Mainz mit Teilen der Parzelle 138/7 entsprechend der Darstellung in der beigefügten Karte, die Bestandteil dieser Rechtsverordnung ist. 3 Zweck und Begründung der Unterschutzstellung (1) Nach französischen Plänen haben österreichische Truppen zwischen 1793 und 1797 eine äußere Enceinte (Umwallung) mit Lunetteneinschnitten für die Weisenauer Schanze errichtet. Mit der Übergabe der

großherzoglichen Festung Mainz im Jahre 1825 an den Deutschen Bund wurde ein umfangreicher Ausbau der gesamten Festungsanlage beschlossen. Auf der Grundlage von Plänen des Fortifikationsbaudirektors Oberst Fr. A. W. von Scholl gestaltete der österreichische Ing. Hauptmann Nicolas von Kleindorf das Fort Weisenau bis zum November 1830 in neuer Form und stattete es mit Eskarpengalerien und Kasematten (Reduits) aus. Angeschlossen an die ebenfalls zu einem Fort ausgebaute Schanze Carthause bildete dieses weit vor der barocken Verteidigungs-Trace gerückte Fort-Ensemble eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung einer räumlich tiefgreifenden Verteidigungszone der Festung Mainz. Einschließlich seiner drei zweigeschossigen Reduits erstreckte sich das Fort auf einer Breite von 250 m vom Weisenauer Hang bis zur Göttelmannstraße. Obgleich Mainz, seit 1873 Reichsfestung, nach der Einverleibung von Elsaß- Lothringen in die zweite Linie der Reichsverteidigung gerückt wurde, galt diese Festungsanlage noch als außergewöhnliche wehrhaft. Entsprechend den Bedingungen des Friedensvertrags von Versailles wurde das Fort Weisenau 1922 geschleift. Erhalten blieben einzelne Kasematten. Oberirdisch ist noch die Eskarpeneinfriedung zum Hinterfeld mit einem Zugangsportal erkennbar. Ursprünglich verband eine Baumallee das Fort Weisenau mit dem Landwehrweg und dem Fort Carthause. (2) Die erhaltenen Fragmente des Fort Weisenau sind heute in den 1935 angelegten Volkspark integriert. Das Zugangsportal, 1978 aus weißen Sandsteinquadern erbaut, formt einen aus Kalksteinen gebildeten Rundbogen und ist seitlich von stark rustizierten Lisenen eingefaßt. Den oberen Abschluß bildet heute ein weit ausladendes Kranzgesims, früher fügten sich noch eine Stirnmauer und die Erdabdeckung an. Die sich südlich und nördlich an das Tor anschließende Eskarpenmauer mit einer Erdterasse verbarg stellenweise Kasematten, auf die zu zugemauerten Schlitzfenster schließen lassen. Völlig erhalten ist die Eskarpengalerie an der Ostflanke des Forts. Ingesamt fünfzehn Joche

formen ihren geknickten Verlauf. Den Jochen mit Trennwänden entsprechen die in Gelbsandsteinquadermauerwerk aufgeführten Konstruktionsstichbögen mit je 5 Schlitzfenstern. Die Galerie mittels Korridoren war an die drei Reduits angeschlossen. Nach der Schleifung des Forts wurden diese Verbindungen jedoch zerstört. Zudem erfolgte eine teilweise Zuschüttung der Gräben mit Gegeneskarpen und eine Veränderung der Grabenkonfiguartion. Die Böschung auf der Eskarpengalerie ist im wesentlichen Bestandteil des Kulturdenkmals. Mit der Einrichtung des Volkspark 1935 wurden einige Stützmauern aus dem Bruchsteinmauerwerk des Forts errichtet, was eine Beeinträchtigung der ursprünglichen Zeugniswirkung zur Folge hatte. (3) Bei der Denkmalzone handelt es sich um ein kennzeichnendes Merkmal der ehemaligen Bundes- und Reichsfestung Mainz im Bereich zwischen Weisenau und dem ehemaligen Fort Carthause, an dessen Erhaltung und Pflege aus wissenschaftlichen Gründen sowie zur Förderung des geschichtlichen Bewußtseins ein öffentliches Interesse besteht und zwar - aus wissenschaftlichen Gründen, weil die noch vorhandene Anlage wichtige Hinweise liefert für die stadt- und militärgeschichtliche Forschung unter besonderer Berücksichtigung der Funktion von Mainz als Bundes- und Reichsfestung. - zur Förderung des geschichtlichen Bewußtseins, weil es sich bei den Resten des Forts Weisenau um einen Bestandteil der in ihrem Umfang einmaligen Fortifikationsanlagen handelt, die diese Stadt bis in das späte 19. Jahrhundert prägten. Die noch vorhandenen Reste des Forts Weisenau ergänzen das geläufige Erscheinungsbild eines Reduits (z. B. Cavalier Hauptstein oder Cavalier Prinz Holstein) und dokumentierten den außergewöhnlichen Umfang der Anlage. Die Unterschutzstellung erfolgt gemäß 8 Abs. 1 DSchPflG durch Rechtsverordnung.

4 Aufnahme in das Liegenschaftskataster Für die innerhalb des Geltungsbereiches dieser Rechtsverordnung gelegenen Grundstücke wird der Vermerk über die Unterschutzstellung der Denkmalzone ("Denkmalschutz") in das Liegenschaftskataster aufgenommen. 5 Inkrafttreten Diese Rechtsverordnung tritt am Tage ihrer Veröffentlichung in der Allgemeinen Zeitung Mainz und der Mainzer Rhein-Zeitung in Kraft. *) Mainz, 29.03.1993 Stadtverwaltung gez.: Weyel Oberbürgermeister *) Die Veröffentlichung erfolgte am 07.05.1993