Die Qualifikationsphase

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2015 / 2016

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Februar 2016

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

Auf dem Weg zum Abitur

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang für SchülerInnen und Eltern der 11.

Die Gymnasiale Oberstufe

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe (Kurssystem)

Informationen für Schüler zur Kursbelegung in der Kursphase

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 2018 Stufenversammlung 9

Das Kurssystem der Gymnasialen Oberstufe

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015

Auf dem Weg zum Abitur

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Herzlich willkommen!

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur

Die Gymnasiale Oberstufe

Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)

Oberstufe. Hinweise zur Einführungsphase

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2014

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Die Sekundarstufe 2. (Gymnasiale Oberstufe)

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2017

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS

Eintritt in die Oberstufe zum Schuljahr 2015/2016

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017

Die Qualifikationsphase. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Die Mainzer Studienstufe (MSS) am Max-von-Laue-Gymnasium. Informationen zum Einstieg in die Oberstufe

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Qualifikationsphase des Schuljahres 2015/2016

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Informationsveranstaltung zur Schullaufbahnplanung in der gymnasialen Oberstufe

Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8. Die Qualifikationsphase

Formalia. Herzlich Willkommen zum Informationsabend. Einführungsphase / Gymnasiale Oberstufe. Allgemeine Hochschulreife. Allgemeine Hochschulreife

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Vogelsang für den Abiturjahrgang 2014 (G8)

Informationen zur Oberstufe Abitur 2017

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

DomgymnasiumVerden. Informationen zur Einführungs-und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe E- u. Q-Phase-DoG-Abitur

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater /in D. Baier und H. Buhmann

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Abitur am JAG Auf geht s! Informationen zum Einstieg in die Oberstufe (G8) am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Informationsveranstaltung Abitur Die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Johanneum

Der Weg zum Abitur 2010

Informationen zur Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

Abitur am JAG. Ab jetzt zählt jeder Punkt! Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Informationen zur. Profiloberstufe

Informationen zur Qualifikationsphase

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation Elternabend

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung für die Einführungsphase Stufe 10 EF

Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Gymnasium Petrinum Recklinghausen

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

DIE GYMNASIALE PROFILOBERSTUFE, JG QUALIFIKATIONSPHASE. am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2015

Informationen zum Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium der Stadt Rahden

Notenskala Die bisher übliche Notenskala von1 bis 6 wird durch Punktzahlen ersetzt.

Informationsabend zur Oberstufe. A. Frank / F. Jöchle

Informationen zur Profiloberstufe

Aggertal-Gymnasium. Oberstufenberatung

Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom

Information. gymnasiale Oberstufe. für Eltern und Schüler am Dienstag, :00 Uhr. über die

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Q2. Schwerpunkt: Gesamtqualifikation und Zulassung. Abitur 2016

Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur (OAVO)

Abiturjahrgang Oberstufenkoordinator Robert Korell. Jahrgangsstufenleiter Lisa Angsmann und Thorsten Kittel

Informationen zum Abitur 2017

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe. Die Wahl des eigenen Wegs zum Abitur

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

I. Die Phasen der Ausbildung

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Fächerwahl für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. -Anleitung zur Ausfüllung des Wahlbogens

Informationen zur Qualifikationsphase der Profiloberstufe. - für den Abiturjahrgang

Die gymnasiale Oberstufe

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife

Abitur nach 12 Jahren (G8) Klasse 10

Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung

Abitur 2017 Schüler- und Elterninformation. Herzlich Willkommen!

Abitur Kursstufeninformationen. Donnerstag,

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase am Athenaeum Abitur 2017

Transkript:

Die Qualifikationsphase Paulsen-Gymnasium Grabka

Bausteine zum Erfolg? Paul

Zwei Schwerpunkte Kurse und Kurswahlen Hausaufgabe zu kommenden Montag! Beratung in den Klassen Punkte und Gesamtqualifikation Punkte statt Noten Ausfälle und ihre Folgen Abiturnote

Erster Schwerpunkt: Kurse und Kurswahlen

Nicht mehr Klassen, sondern Kurse Stunden pro Woche Gewichtung Klausur /AT Klausuren je Kurshalbjahr Leistungskurs 5 2 1 : 1 Grundkurs 3 1 1 : 2

Die gymnasiale Oberstufe Verweildauer in der Oberstufe (Qualifikationsphase) Regelfall: Vier Kurshalbjahre 2 (Q1, Q2, Q3, Q4) Jahre Sonderfälle: 1 Rücktritt R 3 1 Prüfungswiederholung 4 Jahre maximal

Wahlen in der Qualifikationsphase 1) 2 Leistungsfächer (Leistungskurse) 2) 2 weitere Prüfungsfächer (Grundkurse) 3) 5. Prüfungskomponente 4) Weitere Pflichtgrundkurse (siehe Tabelle) 5) Weitere Wahlgrundkurse aus dem Angebot der Schule

Wahlen in der Qualifikationsphase Termine Laufbahnplanung Übersichtsplan (jetzt) Abgabe am 12.02.2016 Wahl verbindlich! Änderungen - auf Antrag möglich (spätestens): Leistungsfächer Beginn 1. Semester Keine Wahl = Festlegung durch die 3. Prüfungsfach Beginn Schule 3. Semester 4. Prüfungsfach Beginn 4. Semester 5. Prüfungskomponente Ende des1. Sem. (BLL) bzw. Ende 3. Sem. (Präsentationsprüfung)

Fächer und Aufgabenfelder Sprachlich-literarisch literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch Musik, Bildende Kunst, Darstellendes Spiel, Musik-Ensemble Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld Politikwissenschaft, Geschichte, Geografie Philosophie, Sozialwissenschaft Mathematisch-naturwissenschaftlich naturwissenschaftlich-technisches technisches Aufgabenfeld Mathematik Physik, Chemie, Biologie Informatik Das Fach Sport bildet einen eigenen Bereich.

Belegverpflichtungen IV. Khj. III. Khj. II. Khj. I. Khj. min. Kurse Kurse 4 4 2 4 2 4 4 2 4 De En Fr La S Mu Ku DS Pw Sw Ek Phil Ge Ge Pw Ma Ph Ch Bi Ph Ch Sp

Belegverpflichtungen IV. Khj. III. Khj. II. Khj. I. Khj. min. Kurse Kurse 4 4 2 4 2 4 4 2 4 De En Fr La Mu Ku DS Pw Sw Ek Phil Ge Ge Pw Ma Ph Ch Bi Ph Ch Sp

Belegverpflichtungen IV. Khj. III. Khj. II. Khj. I. Khj. min. Kurse Kurse 4 4 2 4 2 4 4 2 4 De En Fr La Mu Ku DS Pw Sw Ek Phil Ge Ge Pw Ma Ph Ch Bi Ph Ch Sp

Belegverpflichtungen IV. Khj. III. Khj. II. Khj. I. Khj. min. Kurse Kurse 4 4 2 4 2 4 4 2 4 De En Fr La Mu Ku DS Pw Sw Ek Phil Ge Ge Pw Ma Ph Ch Bi Ph Ch Sp

Belegverpflichtungen IV. Khj. III. Khj. II. Khj. I. Khj. min. Kurse Kurse 4 4 2 4 2 4 4 2 4 De En Fr La Mu Ku DS Pw Sw Ek Phil Ge Ge Pw Ma Ph Ch Bi Ph Ch Sp

Belegverpflichtungen IV. Khj. III. Khj. II. Khj. I. Khj. min. Kurse Kurse 4 4 2 4 2 4 4 2 4 De En Fr La Mu Ku DS Pw Sw Ek Phil Ge Ge Pw Ma Ph Ch Bi Ph Ch Sp

Belegverpflichtungen IV. Khj. III. Khj. II. Khj. I. Khj. min. Kurse Kurse 4 4 2 4 2 4 4 2 4 De En Fr La Mu Ku DS Pw Sw Ek Phil Ge Ge Pw Ma Ph Ch Bi Ph Ch Sp

Belegverpflichtungen IV. Khj. III. Khj. II. Khj. I. Khj. min. Kurse Kurse 4 4 2 4 2 4 4 4 De En Fr La Mu Ku DS Pw Sw Ek Phil Ge Ge Pw Ma Ph Ch Bi Ph Ch Sp

Belegverpflichtungen IV. Khj. III. Khj. II. Khj. I. Khj. min. Kurse Kurse 4 4 2 4 2 4 4 4 De En Fr La Mu Ku DS Pw Sw Ek Phil Ge Ge Pw Ma Ph Ch Bi Ph Ch Sp Plus weitere Gk mindestens 40 Kurse!

Belegverpflichtungen Angebot an Zusatzkursen beachten! z.b.: Astronomie LCCI Ensemble (Chor) Ensemble (Big Band) Shakespeare etc.

Belegverpflichtungen IV. Khj. III. Khj. II. Khj. I. Khj. min. Kurse Kurse 4 4 2 4 2 4 4 4 Summe 40 De En Fr La S Mu Ku DS Pw Sw Ek Phil Ge Ge Pw Ma Ph Ch Bi Ph Ch Sp Jeweils mindestens ein Prüfungsfach oder 5. Prüfungskomponente!

Paul wählt: : 1. PF: LkEnglisch 2. PF: LK Deutsch 3. PF: Erdkunde (schriftliches Abi) 4. Pf: Chemie (mündliches Abi) Ist die Wahl gültig?

Tabelle der Wahlmöglichkeiten der PF

So finde ich meine Wahlzeile: 1. Leistungskurs: Ab 9. Klasse! De, Ma, E, F, La, Ph,, Bi, Ch 2. Leistungskurs: (fast) frei wählbar w (außer: Sp,, S, Phil, Psy, Ds) (SW und Infnur, nur, wenn im WF-10 belegt) Dann 3. Prüfungsfach wählen! (Tabelle beachten!) Dann 4. Prüfungsfach fungsfachund und 5. PK wählen! Bedingung: Jedes Aufgabenfeld abdecken! Beachte: Von den Fächern Deutsch, Fremdsprache und Mathematikmüssen zwei als 1. bis 4. PFgewählt werden.

So finde ich meine Wahlzeile: Jetzt nach Lust und Laune mit weiteren Grundkursen füllen, f bis insgesamt 40 Kurse belegt sind! Tipp: Wochenstundenzahl beachten! 2 LK à5 5 Std.: 10 Std. 8 Gkà3 3 Std.: 24 Std. 1 GkSport : 2 Std. 11 Kurse 36 Std.

Zweiter Schwerpunkt: Zusammenfassung und Wiederholung am Ende jetzt erst einmal: Punkte und Gesamtqualifikation

Noten und Punkte Achtung! Ein Kurs mit 0 Punktenoder o.b. gilt als nicht belegt! Ein Kurs mit weniger als 5 Punkten kann bzw. muss eingebracht werden, gilt aber als Ausfall.

Gesamtqualifikation Sie bringen Kurse ein (Punkte) Gesamtqualifikation Abiturnote Bsp.: 4,0

Gesamtqualifikation Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF 10 10 10 10 Klausur 2. PF 10 10 10 10 Klausur 24 GK in einfacher 3. PF 5 5 5 5 Klausur 4. PF 5 5 5 5 Mündliche Prüfung 5. PK 5 5. Prüfungskomp. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl Summe Abiturnote

Gesamtqualifikation Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF 10 10 10 10 Klausur 2. PF 10 10 10 10 Klausur 24 GK in einfacher 3. PF 5 5 5 5 Klausur 4. PF 5 5 5 5 Mündliche Prüfung 5. PK 5 5. Prüfungskomp. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl Summe Abiturnote

Gesamtqualifikation Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF 10 10 10 10 Klausur 2. PF 10 10 10 10 Klausur 24 GK in einfacher 3. PF 5 5 5 5 Klausur 4. PF 5 5 5 5 Mündliche Prüfung 5. PK 5 5. Prüfungskomp. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl Summe Abiturnote

Gesamtqualifikation Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF 10 10 10 10 Klausur 2. PF 10 10 10 10 Klausur 24 GK in einfacher 3. PF 5 5 5 5 Klausur 4. PF 5 5 5 5 Mündliche Prüfung 5. PK 5 5. Prüfungskomp. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl Summe Abiturnote

Gesamtqualifikation Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF 10 10 10 10 Klausur 2. PF 10 10 10 10 Klausur 24 GK in einfacher 3. PF 5 5 5 5 Klausur 4. PF 5 5 5 5 Mündliche Prüfung 5. PK 5 5. Prüfungskomp. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl Summe Abiturnote

Gesamtqualifikation (Mindestleistung) Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF 10 10 10 10 40 Klausur 2. PF 10 10 10 10 40 Klausur 24 GK in einfacher 3. PF 5 5 5 5 Klausur 4. PF 5 5 5 5 Mündliche Prüfung 5. PK 5 5. Prüfungskomp. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 80 Summe Abiturnote

Gesamtqualifikation (Mindestleistung) Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF 10 10 10 10 40 Klausur 2. PF 10 10 10 10 40 Klausur 24 GK in einfacher 3. PF 5 5 5 5 20 Klausur 4. PF 5 5 5 5 20 Mündliche Prüfung 5. PK 5 5 5. Prüfungskomp. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 80 Summe Abiturnote

Gesamtqualifikation (Mindestleistung) Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF 10 10 10 10 40 Klausur 2. PF 10 10 10 10 40 Klausur 24 GK in einfacher 3. PF 5 5 5 5 20 Klausur 4. PF 5 5 5 5 20 Mündliche Prüfung 5. PK 5 5 5. Prüfungskomp. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 80 75 120 Summe Abiturnote 200

Gesamtqualifikation (Mindestleistung) Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF 10 10 10 10 40 Klausur 20 2. PF 10 10 10 10 40 Klausur 20 24 GK in einfacher 80 3. PF 5 5 5 5 20 Klausur 20 4. PF 5 5 5 5 20 Mündliche Prüfung 5. PK 5 5 5. Prüfungskomp. Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 75 120 Summe Abiturnote 200

Gesamtqualifikation (Mindestleistung) Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF 10 10 10 10 40 Klausur 20 2. PF 10 10 10 10 40 Klausur 20 24 GK in einfacher 80 3. PF 5 5 5 5 20 Klausur 20 4. PF 5 5 5 5 20 Mündliche Prüfung 20 5. PK 5 5 5. Prüfungskomp. 20 Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 75 120 Summe Abiturnote 200 100

Gesamtqualifikation (Mindestleistung) Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF 10 10 10 10 40 Klausur 20 2. PF 10 10 10 10 40 Klausur 20 24 GK in einfacher 80 3. PF 5 5 5 5 20 Klausur 20 4. PF 5 5 5 5 20 Mündliche Prüfung 20 5. PK 5 5 5. Prüfungskomp. 20 Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 75 120 Summe Abiturnote 200 100 300 4,0 Traumnote 1,0?

Gesamtqualifikation (Bestleistung) Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF 30 30 30 30 120 Klausur 60 2. PF 30 30 30 30 120 Klausur 60 24 GK in einfacher 240 3. PF 15 15 15 15 60 Klausur 60 4. PF 15 15 15 15 60 Mündliche Prüfung 60 5. PK 15 15 BMP-Koll./BLL-Koll. 60 Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 225 360 Summe Abiturnote 600 300 900 1,0 Ab 823 P.

Gesamtqualifikation (Ausfallregeln) Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF????? Klausur 20 2. PF????? Klausur 20 Ausfälle: max. 2? 24 GK in einfacher 3. PF 5 5 5 5 20 Klausur 20 4. PF 5 5 5 5 20 Mündliche Prüfung 20 5. PK 5 5 5. Prüfungskomp. 20 Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl 75 120 Summe Abiturnote 200 100 300 4,0

Gesamtqualifikation (Ausfallregeln) Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF????? Klausur? 2. PF????? Klausur? Ausfälle: max. 2? 24 GK in einfacher 3. PF????? Klausur? 4. PF????? Mündliche Prüfung? 5. PK?? 5. Prüfungskomp.? Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl? Ausfälle: max. 4? Summe Abiturnote??????

Gesamtqualifikation (Ausfallregeln) Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF????? Klausur? 2. PF????? Klausur? Ausfälle: max. 2? Ausfälle: max. 2 24 GK in einfacher 3. PF????? Klausur? 4. PF????? Mündliche Prüfung? 5. PK?? 5. Prüfungskomp.? Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl? Ausfälle: max. 4? Summe Abiturnote???

Gesamtqualifikation (Ausfallregeln) Erster Block (Kursblock) 8 LK in zweifacher Zweiter Block (Prüfungsblock) 5 Prüfungen in vierfacher 1. PF????? Klausur? 2. PF????? Klausur? Ausfälle: max. 2? Ausfälle: max. 2 24 GK in einfacher 3. PF????? Klausur? 4. PF????? Mündliche Prüfung? 5. PK?? 5. Prüfungskomp.? Plus 15 GK gemäß Verpflichtung und Wahl? In den Abiturklausuren mindestens 1 x 5 Punkte Ausfälle: max. 4? Summe Abiturnote und in einem LK und einem weiteren PF müssen 20 Punkte erreicht werden und es müssen mindestens 100 Punkte im Block 2 erreicht sein.? 100??

Ausfälle unbedingt vermeiden!

Sonderfall Sport

Sport in der Qualifikationsphase (Sportarten) Individualsportarten Gymnastik / Tanz Leichtathletik Schwimmen Turnen Skifahrt Spiele Basketball Fußball Handball Volleyball Badminton Tischtennis Weitere Sportarten Rudern Fitness Eine Sportart maximal 2x und 1x Nichtballspiel!

Sport in der Qualifikationsphase Sport in der Qualifikationsphase (Verpflichtungen) Belegung Sportart Einbringung Pflichtfach 4. PF 5. PK (BLL oder BMP) 4. PF und 5. PK (BLL) 4 Praxis max. 2 Kurse in Pr Pr Pr Pr einer Sportart 4 Praxis 2 Theorie ebenso Pr Pr Pr Pr Th Th 4 Praxis 2 Theorie ebenso Pr Pr Pr Pr Th Th 4 Praxis 2 Theorie ebenso Pr Pr Pr Pr Th Th 0-4 4 (3 Pr + 1 Th) 1 (Th aus dem 3. Khj.) [zusätzlich möglich: bis zu 3 weitere Pr oder Th] 4 (3 Pr + Th aus dem 3. Khj.) [zusätzlich möglich: Th aus dem 2. Khj.]

Sport in der Qualifikationsphase Sport in der Qualifikationsphase (Verpflichtungen) Belegung Sportart Einbringung Pflichtfach 4. PF 5. PK (BLL oder BMP) 4. PF und 5. PK (BLL) 4 Praxis max. 2 Kurse in Pr Pr Pr Pr einer Sportart 4 Praxis 2 Theorie ebenso Pr Pr Pr Pr Th Th 4 Praxis 2 Theorie ebenso Pr Pr Pr Pr Th Th 4 Praxis 2 Theorie ebenso Pr Pr Pr Pr Th Th 0-4 4-5 (3 Pr + 1 Th) [ zusätzlich möglich: 1 Pr ] 1 (Th aus dem 3. Khj.) [zusätzlich möglich: bis zu 3 weitere Pr oder Th] 4 (3 Pr + Th aus dem 3. Khj.) [zusätzlich möglich: Th aus dem 2. Khj.]

Sport in der Qualifikationsphase Sport in der Qualifikationsphase (Verpflichtungen) Belegung Sportart Einbringung Pflichtfach 4. PF 5. PK (BLL oder Präs.Prüf.) 4. PF und 5. PK (BLL) 4 Praxis max. 2 Kurse in Pr Pr Pr Pr einer Sportart 4 Praxis 2 Theorie ebenso Pr Pr Pr Pr Th Th 4 Praxis 2 Theorie ebenso Pr Pr Pr Pr Th Th 4 Praxis 2 Theorie ebenso Pr Pr Pr Pr Th Th 0-4 4-5 (3 Pr + 1 Th) [ zusätzlich möglich: 1 Pr ] 1-5 (Th aus dem 3. Khj.) [ zusätzlich möglich: bis zu 4 weitere Pr ] 4 (3 Pr + Th aus dem 3. Khj.) [zusätzlich möglich: Th aus dem 2. Khj.]

Sport in der Qualifikationsphase Sport in der Qualifikationsphase (Verpflichtungen) Belegung Sportart Einbringung Pflichtfach 4. PF 5. PK (BLL oder Präs. Prüf.) 4. PF und 5. PK (BLL) 4 Praxis max. 2 Kurse in Pr Pr Pr Pr einer Sportart 4 Praxis 2 Theorie ebenso Pr Pr Pr Pr Th Th 4 Praxis 2 Theorie ebenso Pr Pr Pr Pr Th Th 4 Praxis 2 Theorie ebenso Pr Pr Pr Pr Th Th 0-4 4-5 (3 Pr + 1 Th) [ zusätzlich möglich: 1 Pr ] 1-5 (Th aus dem 3. Khj.) [ zusätzlich möglich: bis zu 4 weitere Pr ] 4-5 (3 Pr + 1 Th aus dem 3. Khj.) [ zusätzlich möglich: 1 Pr ]

Alle Klarheiten beseitigt? Was soll ich jetzt tun?

Arbeitsschritte Wahlzettel mitnehmen Kopf ausfüllen und Kreuze setzen (siehe Beispiel) 2015 16 17 LF

Arbeitsschritte Kreuze (mit Bleistift) setzen: De,Ma und eine Fremdsprache durchgängig wählenw Ge im 3.und 4. Khj..(besser alle 4) wählenw Wahlzeile markieren und Kurse entsprechend als LF, 3.PF, 4. PF und 5. PK kennzeichnen und durchgängig belegen Mindestens 2 Semester Ku, Muoder ggf. Ds wählen Zwei Fächer F im 2. Aufgabenfeld durchgängig wählenw Naturwissenschaft wählen w (bei Bio: zusätzlich Phoder Ch im 1. und 2. Khj.. wählen) w Wahlkurse dazu wählen w Insgesamt mindestens 40 Kurse (8 LK, 32 GK) (nicht mehr als 11Kurse pro Khj.!) Weitere Kreuze (Sporttheorie) falls Sport 4. PF oder 5. PK Kontrolle

Termine Hausaufgabe zum 18.01.2016 Anleitung und Fragemöglichkeit glichkeit in den nächsten n zwei Wochen in einer Doppelstunde in den Klassen (Hausaufgabe nicht vergessen!) Abgabe des fertigen Wahlzettels bis 16.2.2015 (verbindlich, Änderungen nur im begründeten Ausnahmefall)

Viel Erfolg, viel Freude und guten Heimweg!