Die folgenden Leitfragen sollen Ihnen bei Ihrer Spurensuche dabei helfen:

Ähnliche Dokumente
Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen?

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Ratgeber für diskriminierte Jugendliche. DISSEN mit mir nicht! Amt für Integration und interkulturelle Angelegenheiten Antidiskriminierungsstelle

Behinderte Menschen für Menschenrechte, Inklusion und Barrierefreiheit

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013

Welche Wünsche äußern Schüler und Schülerinnen der siebten Klasse bezüglich einer peergerechten

1. Schule, Elternhaus, Lehrerteam, Schulleitung

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

SPD. UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt

Handlungsfeld Erziehung und Bildung

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1

Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Anlage 3 Stand:

Sexuelle Vielfalt - (k)ein Thema an Berliner Schulen!?

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

Interaktives Theaterprojekt: Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen

der diskriminierenden Person ist ɀɀ wollen wir unsere Ruhe haben, weil wir schlecht drauf sind oder gerade nicht die Welt retten wollen

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Was ist eigentlich Inklusion?

Selbst-Erfahrung von Barrierefreiheit im Rollstuhlparcours und in der Gemeinde Ottobrunn

Kontaktperson für Sexuelle Vielfalt / Diversity. Was verbirgt sich hinter der neuen Aufgabe?

Alle - gemeinsam und dabei

Inklusion- eine gesellschaftliche Aufgabe. Prof. Dr. Swantje Köbsell Universität Bremen

Nationaler Aktionsplan: "Gebärdensprache", "gehörlos", "hörbehindert"

2. Schule, Elternhaus, Lehrerteam, Schulleitung

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache

Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft

Ankündigung der Trans Tagung. in Leichter Sprache. Transtagung Berlin TransInterQueer e.v. Glogauerstrasse Berlin Telefon:

AG Inklusion Bistum Magdeburg

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Questonnaire for perception study (German)

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Zweiter Teilhabe-Bericht der Bundes- Regierung über das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland

Information zum Schlichtungs-Verfahren. Was können Menschen mit Behinderungen tun, wenn sie ungerecht behandelt werden?

MonitoringAusschuss.at

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Ausstellungskonzept Unterschiede, die einen Unterschied machen

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Die Zukunft ist inklusiv:

Einige von uns wohnen immer bei ihren Familien. Einige von uns wohnen unter der Woche in einem Internat und nur am Wochenende bei ihren Familien.

Berufsausbildung in der Wirtschaft für alle Gemeinsamer Unterricht Sport gemeinsam im Verein Barrierefrei reisen Beruf mit Behinderung Zusammen im

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

Schule als Lebensort gestalten das Toilettenprojekt

Minimumkriterien Stand April 2015 ZukunftVIELFALT 2014

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Rassismus und Vorurteile. Inhaltsübersicht. Ab der 6./7. Schulstufe

Vielfalt sehen! Vielfalt sichtbar machen! Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten in der Schule. Yan Feuge Kerstin Florkiw

Ein Informationsblatt zu barrierefreier Kommunikation

Barrierefreie Bildung für alle

Der Oö. Monitoring-Ausschuss

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Der interkulturelle Selbstcheck

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Arbeitspaket für den Unterricht. zum Thema UNO. 5. bis 8. Schulstufe. Material: - Arbeitsblatt 1: Kinderrechte im Alltag

Bilddokumentation des Projektverlaufes

Vielfalt im JRK Unsere Vielfalt - Unsere Stärke!

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin,

Das Diskriminierungs- Quiz

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Sekundarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar nicht zu

Inklusion bedeutet Vielfalt!

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

ZA4987. Flash Eurobarometer 273 (The Rights of the Child) Country Specific Questionnaire Austria

Grundschule Groß Machnow

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder?

Schule ohne Rassismus Schule mit Courage (SOR SMC)

Kriterien für die Beschreibung, Beurteilung und Entwicklung von Modellen der Eucharistiekatechese. Indikatoren

Lieblingsplätze für alle

Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule. Schulordnung

Leben mit Behinderung

Modul 2 Baustein 4: Demokratie in der Schule Was ist ein Schülerparlament? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Grundlagen Barrierefreiheit? Kriterien! - in der allgemein üblichen Weise. - ohne besondere Erschwernis. - grundsätzlich ohne fremde Hilfe

barrierefre i Warum barrierefrei mehr Freiheit als Barriere ist. Eine Initiative von

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Fragebogen. Sehr geehrte Bürgerin, sehr geehrter Bürger, vielen Dank für die Teilnahme an unserer Befragung zur örtlichen Teilhabe im Landkreis Börde.

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

In unserer Schule habe ich genug Platz zum Spielen

Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Fragebogen für Kinder/ Jugendliche in der Heimerziehung/ Jugendhilfeeinrichtung

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Transkript:

Arbeitsblatt 26 Spurensuche Nicht an meiner Schule?! ADESIGN fotolia.com 1. Lehrmaterialien und Gestaltung der Schulumgebung ɀɀ Wer kommt im Schulalltag vor und ist sichtbar, wer nicht? ɀɀ Wie erfahren die SchülerInnen etwas über Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, über Menschen mit Behinderung, über schwule und lesbische Lebensweisen usw., z. B. im Unterricht, in Büchern, über Plakate, Infomaterialien, Ausstellungen in der Schule, Projekte usw.? ɀɀ Welche gesellschaftlichen Gruppen sind in der Schule repräsentiert, also sichtbar vertreten, welche sind es nicht, z. B. Familien mit Migrationshintergrund, Regenbogenfamilien, Menschen mit Behinderung? ɀɀ (Wie) heißt die Schule alle SchülerInnen willkommen, auch Kinder von MigrantInnen, mit einer Behinderung oder aus verschiedenen sozialen Milieus? ɀɀ Spiegelt sich im Schulgebäude die Zusammensetzung der SchülerInnen wider? Wie? ɀɀ Wo erfährt man etwas in der Schule über die Familien der SchülerInnen? ɀɀ Welche Informations- und Begegnungsorte gibt es? Wie sind sie gestaltet? Von wem werden sie genutzt, von wem nicht? Warum könnte das so sein? ɀɀ Wie werden Informationen über die Schule allen zugänglich gemacht? Sind sie für alle verständlich, also auch in verschiedenen Sprachen oder in Großdruck und einfacher Sprache? 1

2. Umgang untereinander, Diskriminierung, Mobbing, ɀɀ Wissen die SchülerInnen, zu wem sie gehen können, wenn sie ein Problem haben? ɀɀ Werden bestimmte SchülerInnen stigmatisiert oder gedisst? Wenn ja, von wem und warum? ɀɀ Wissen die SchülerInnen, an wen sie sich wenden können, wenn sie gemobbt oder Opfer bzw. ZeugIn von Gewalt werden? ɀɀ Gibt es rassistische, sexistische, homophobe, behinderungsspezifische und andere Formen diskriminierenden Hänselns unter den SchülerInnen? ɀɀ Gibt es Schimpfwörter oder diskriminierende Sprüche, Sticker oder Tags, die besonders häufig auftauchen? Gegen wen richten sie sich? Was wird dagegen unternommen? ɀɀ Verteidigen SchülerInnen andere, die ihrer Meinung nach ungerecht behandelt werden? ɀɀ Gibt es eine Grundsatzerklärung über Mobbing und Gewalt, die im Detail beschreibt, welches Verhalten in der Schule akzeptabel und welches unakzeptabel ist? ɀɀ Gibt es ein schriftlich festgehaltenes Leitbild in der Einrichtung? Wenn ja, wen berücksichtigt es ausdrücklich, wen nicht? Enthält es Aussagen zu Fairness untereinander? ɀɀ Ist die Sprache in den Grundsatzerklärungen für alle klar und leicht verständlich? 2

3. Sprachen ɀɀ Welche Sprachen kommen in der Schule vor? Wo und wie, z. B. als Unter richtssprache, in der Bibliothek, über Plakate usw.? ɀɀ Welche Sprachen sind wichtig und interessant, welche unwichtig oder nicht so willkommen? ɀɀ Werden alle Sprachen, die vorkommen als gleichwertig behandelt? ɀɀ Welche Sprachen sind sichtbar (durch Bücher, Lieder, Plakate usw.)? ɀɀ Wer an der Schule spricht mehr als eine Sprache? Welche Sprachen sprechen diese Schülerinnen und Schüler? Welche Rolle spielen ihre Zweitoder Drittsprachen an der Schule? ɀɀ Gibt es mehrsprachige LehrerInnen / Personal? ɀɀ Werden alle SchülerInnen und LehrerInnen respektvoll angesprochen? Werden ihre Namen richtig ausgesprochen und sie bei dem Namen genannt, den sie gerufen werden wollen? ɀɀ Spielen Sprachen für Seh-, Hör- oder sprachgeschädigte Menschen eine Rolle? ɀɀ In welchen Sprachen sind Informationen für Eltern und SchülerInnen zugänglich? ɀɀ Gibt es die Möglichkeit zu übersetzen für Eltern mit anderen Mutter sprachen als Deutsch? 3

4. Alltag und Festtag ɀɀ Welche Feste werden an der Schule gefeiert? Kennen Sie wichtige Feste anderer Religionen oder Länder, die an der Schule (nicht) gefeiert werden? ɀɀ Welche (religiösen) Feiertage gibt es? Welche Religionen sind an der Schule vertreten? Welche Rolle spielen sie in der Schule, wo sind sie sichtbar? ɀɀ Was passiert, wenn SchülerInnen einer bestimmten Religion einen Feiertag haben und an diesem Tag eine Klassenarbeit oder ein Klassenausflug ansteht? ɀɀ Gibt es ein Mittagessenangebot in der Schule? ɀɀ Wird beim Essen auf verschiedene Bedürfnisse eingegangen? (z. B. vegetari sche oder vegane Kost, ein Gericht ohne Schweinefleisch, Essen für DiabethikerInnen oder für Personen mit Laktoseunverträglichkeit) ɀɀ Können alle SchülerInnen an Schulfahrten teilnehmen? Wer kann es nicht und warum? ɀɀ Können alle SchülerInnen an Aktivitäten außerhalb des Unterrichts teilnehmen (z. B. Theater, Sport, Schach usw.)? ɀɀ Gibt es Aktivitäten, die nur von Jungen oder nur von Mädchen besucht werden? Warum? ɀɀ Können alle mit Spaß und erfolg an den großen Aktivitäten der Schule teil nehmen (z. B. Sportfest, Feiern usw.)? 4

5. Barrierefreiheit ɀɀ Wie barrierefrei ist die Schule? Kann man überall mit dem Rollstuhl hingelangen (Zimmer, Freigelände, Toiletten, Sporthalle usw.)? ɀɀ Würde man auch als blinder, hör- oder sprachgeschädigter Mensch in der Schule zu Recht kommen? Wenn nein, warum nicht? Welche Barrieren gibt es? ɀɀ Gibt es SchülerInnen mit Behinderungen an der Schule? Wenn ja, welche? Können Sie an allen Bereichen des Schulalltags uneingeschränkt teilhaben? ɀɀ Plant die Schule für die nächsten Jahre Verbesserungsmaßnahmen (Sanie rungen, Reparaturen, Umbau)? Spielt Barrierefreiheit dabei eine Rolle, was ist hierfür geplant? ɀɀ Sind die technischen Geräte für alle SchülerInnen nutzbar? 5

6. Menschen an meiner Schule ɀɀ Aus welchen Ländern kommen die SchülerInnen Ihrer Klasse / Ihrer Schule? ɀɀ In welchen Punkten sind sie unterschiedlich, welche Gemeinsamkeiten haben sie (Alter, Herkunft, Sprachen, Behinderung, Familien, Bildungsweg usw.)? ɀɀ Wie ist das Personal zusammengesetzt, wer hat welche Position inne? ɀɀ Wie viele Männer und Frauen arbeiten in der Einrichtung? Sind Direktor, Hausmeister, Reinigungspersonal, Koch usw. männlich oder weiblich? Aus welchen Ländern kommen sie? ɀɀ Wie viele Lehrer und Lehrerinnen gibt es? ɀɀ Gibt es Dinge, die nur Frauen bzw. Männer machen? ɀɀ Gibt es mehrsprachige LehrerInnen? ɀɀ Gibt es LehrerInnen mit einem Migrationshintergrund oder einer Behinderung? 6