Bezirk. Nach hartem Ringen setzte sich schließlich die Mannschaft. Treffsichere Senioren! AKTUELLES AUS BRAUNAU. BO Franz Moser informiert!

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen auf der Homepage der

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

St. Pantaleon. Finanzielles. Pflege. Wohnen. Ärzte. - Allgemeinmedizin. - Wohnbeihilfe. - Mobile Betreuung. - Wohnungssuche - Fachärzte.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

LG/LPi Gauschießen 2008

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

3. Berndorfer Ferienkalender

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter:

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Verkabelung der 110-kV-Leitung UW Pinzgau KW Schwarzach, Verkabelung Fuschertalquerung

Projekthomepage. Zuallererst

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

WIR>50. Gemeinsam für ein soziales Europa. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich. Unser Mann für Brüssel

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

WIR>50. Unsere Generation. Die Zeitschrift für die ältere Generation in Oberösterreich EDELTRAUD GUGGI. September 2013 l Innviertel

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Freitag, 25. Januar Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße St. Ulrich Handy:

Unsere Generation. Oktober 2015 l Innviertel HERBST IST WANDERZEIT

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Am fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte.

Do it yourself Die Exkursion der Wirtschaftsingenieure 5. Semester nach Frankfurt

Donnerstag, 08.Februar Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Festsymposium St. Radegund

Gewinner der Ehrenscheibe

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Pfarrbrief Prebl- Gräbern

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee.

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

WIR>50. Gemeinsam für Oberösterreich. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

SENIORENNETZWERK. PROGRAMMHEFT 1. Halbjahr 2015

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

Ein österreichisch - italienischer Abend

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die

Clan Mackenzie International Gathering

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Stammtischjahr Unter neuer Führung

Museumstraße 7 A-1070 Wien Tel.: +43 (1) / 2230 Fax: +43 (1) / birgit.tschuetscher@bmj.gv.at

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März Sonntag 11. März Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Stellplätze in Oberösterreich

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck

Veranstaltungsplan

Gustav-Adolf-Wiener-Haus Programm Seniorenbegegnungsstätte Angebote für ältere Menschen

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

2013 Peter Vischer Schule Nürnberg

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Transkript:

unser Bezirk AKTUELLES AUS BRAUNAU BO Franz Moser informiert! Treffsichere Senioren! Bezirkskegelmeisterschaften 2017 Nach 43 Mannschaften in den Vorrunden, trafen nunmehr 16 Mannschaften am 28. April 2017 im Helpfauer Hof in Uttendorf zum sportlichen Wettkampf im FINALE aufeinander. Nach hartem Ringen setzte sich schließlich die Mannschaft von Ostermiething II, mit den Keglern Josef Archam, Johann Widl (gleichzeitig auch Tagessieger bei den Herren), Erika Hell, Christa Hoffmann und Ernst Felber durch. Tagessiegerin bei den Damen wurde Eleonore Huber aus den Mannschaften Franking I und Pischelsdorf I. Bezirksobmann Moser bedankte sich bei der Siegerehrung vor allem bei der Ortsgruppe Uttendorf mit Obmann Johann Huber, bei Oberschiedsrichter Josef Schwarz und ganz besonders auch beim Bezirkssportreferenten Manfred Ortner für die mustergültige Organisation. Diese Veranstaltung bewies wieder einmal, wie wichtig Sport für unsere Senioren ist, gibt er doch Ansporn zu körperlichem Training, gesunder Bewegung und Freude am geselligen Wettbewerb. REISEVORTRAGSTERMINE Donnerstag 22.06. GH Steinerwirt, Gundershausen 14:00; Eggelsberg, Geretsberg, Gilgenberg, Handenberg, Feldkirchen/M., Hochburg/A., Moosdorf, St. Georgen/Fill. Dienstag 04.07. GH Wagenhammer Sonnleiten 14:00; Burgkirchen, Mauerkirchen, Moosbach, Treubach, Aspach, Roßbach, Höhnhart, St. Johann/W., Maria Schmolln, Uttendorf. Donnerstag 13.07. 14:00 GH Brunnerwirt, Tarsdorf; Haigermoos, Franking, St. Pantaleon, Ostermiething, Tarsdorf, St. Radegund. Mittwoch 19.07. GH Badhaus Mattighofen 14:00; Mattighofen, Pfaffstätt, Jeging, Perwang, Kirchberg, Auerbach, Pischelsdorf, Schalchen. WAS TUT SICH IM SOMMER? Mitwandern beim Bezirkswandertag in Perwang am Freitag, 9. Juni! Termin frei halten für unser großes Seniorenbund-Bezirksfest am Sonntag 20. August in der Festhalle Uttendorf. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT JUNI 2017 I 01

ALTHEIM Am 18.4. haben wir zum "fröhlichen Eierpecken" ins GH Friedrich in Wagham geladen. Wir freuten uns, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind und besonders auch über die Gäste aus den OG Weng, Mühlheim, Polling, Roßbach und Geinberg. Fr. Elsa Kirchmayr aus der OG Weng erzielte mit dem stärksten Ei den ersten Platz. Für alle wanderfreudigen Seniorinnen und Senioren findet jeweils einmal im Monat eine Wanderung statt. Die Termine werden rechtzeitig im Schaukasten bekanntgegeben. Wir freuen uns über eine große Teilnehmerzahl. Beim nächsten Ausflug fahren wir am 29.6. zur Werksbesichtigung der Firma Gmundner Keramik und anschließend auf die Tauplitzalm. Dort ist Gelegenheit für eine Wanderung bzw. für eine Fahrt mit dem Bummelzug. ASPACH Bei der JHV am 8.4. im VZ Danzer konnte OF Rosa Streif 70 MG sowie Bgm. Dr. Karl Mandl, Vbgm. Georg Gattringer, Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner und BO Franz Moser begrüßen. Nach dem Gedenken der verstorbenen 16 MG folgten die Berichte des Schriftführers, der Kassierin und des Kassenprüfers. Die OF verwies in ihrem Bericht auf die gute Zusammenarbeit der Funktionäre, gab einen kleinen Rückblick auf die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und bedankte sich. Anschließend wurden langjährige Mitarbeiter geehrt, und Josef Windischbauer zur Verleihung der Verdienstmedaille der Landes OÖ gratuliert. Es folgten die Grußworte des Hrn. Bgm., des Lgf. und des BO. GOLDENE HOCHZEIT: Anni und Lazi Vorich Maria Gollhammer (70) AUERBACH Robert Eppacher (80), Elisabeth Dirnberger (85), Franziska Priewasser (85) (Foto 1), Franziska Krösslhuber (90), Aloisia Schreckensberger (90) (Foto 2), Alois Kammerer (91), Hilda Haslinger (92), Auguste Hager (92), Johann Bernroitner (96) 10.4. Stammtisch mit Eierpecken beim Wirt z' Höring mit 48 MG. Die Ostereier wurden von Gottfried Moser gespendet, ein herzliches Dankeschön! 24.4. Besichtigungsfahrt zum Riesenmuseum nach Lengau. 17 MG erfuhren unter der Führung von Konsulent Günther Pointinger vom Leben und Wirken des Herrn Franz Winkelmeier, der mit seinen 2.58 m der größte Mensch der Welt war. 1 2 85 90 02 I JUNI 2017

Am 27.4. machten wir eine sehr lehrreiche Wanderung mit 10 MG. Ausgangspunkt war Siegertshaft. Von dort ging es in den Hafthamer Wald Oberkreit Siedelberg Kitzing Mühlheim Unteredt und wieder zurück. Die ca. 7 km lange Strecke machte uns hungrig und wir genossen danach "a' köstliche Jausn" im Gasthaus Stockinger. Einladung zum Asphaltschießen Am 18.4. verbrachten wir auf Einladung der Stockschützen einen netten Nachmittag auf den Asphaltbahnen. Einige sportliche Senioren versuchten zum ersten Mal ihr Glück beim Stockschießen. Es war nicht immer ganz leicht, den Stock genau zum "Hasel" zu bringen. Jedenfalls war es sehr unterhaltsam - trotz des unwirtlichen Wetters - und wir werden das gerne noch einmal wiederholen. Ein Dank dem Stockschützenverein Eggelsberg. BRAUNAU Geburtstage 30.6., 14:00, Seniorenstüberl Pfarrheim Sprechtag 4.7., 13:00 14:00, Seniorenstüberl Kegeln 4.7., 17:00, GH Kreil Neukirchen Grillfest 13.7., 14:00, Unionplatz Kegeln 1.8., 17:00, GH Kreil Neukirchen Seniorentreff 3.8., 14:00, Hofschänke Ober Reisebüro Moser hält einen Diavortrag über Montenegro, Landesreise 2018. Josef Lenglachner (80), Karl Plursch (85), Gisela Auer (91), Sieglinde Neuwirth (91), Magdalena Koder (93) Marianne Maislinger (75), Elfriede Flachner (80) FELDKIRCHEN/M. Eine unglaublich schöne Woche haben wir, sieben MG des SB, in Irland verbracht. Die Blütenpracht des Ring of Kerry, die Halbinsel Dingle mit ihren Steilküsten und die Cliffs of Moher, wo wir die Kraft des Atlantiks spüren konnten. Die Hauptstadt Dublin und dann noch die Hauptstadt von Nordirland Belfast, mit ihrer bewegenden Geschichte, wurden uns von einem hervorragenden Reiseleiter, auch teilweise singend, nahegebracht. Von dem sprichwörtlichen nordirischen Regen blieben wir verschont, wir wurden von der Sonne verwöhnt. BURGKIRCHEN Johann Ellinger (80), Maria Kronberger (91) EGGELSBERG Muttertagsfeier Am 5.5. lud der SB zur Muttertagsfeier ins GH Steinerwirt alle Mütter ein. Für die musikalische Umrahmung sorgten Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Eggelsberg, Frau Mitterbuchner las einige Gedichte und Geschichten vor. Alle anwesenden Frauen bekamen einen Kuchen und Blumen. Anna Eder (92), Elisabeth Thaler (92) FRANKING Mit einer starken Abordnung wurde am 2.4. der Frühschoppen des SB-Haigermoos besucht. Im Rahmen der Finalentscheidung der Bezirkskegelmeisterschaft am 28.4. in Helpfau-Uttendorf, konnten unter 16 Mannschaften unsere Vertretungen Platz 2 und 4 belegen. In den Einzelbewerben haben Eleonore Huber JUNI 2017 I 03

Platz 1 und Franz Graf sen. Platz 2 für sich entscheiden können. Zu den sportlichen Leistungen wird herzlich gratuliert. Anlässlich der Tagesfahrt am 24.4. wurde einerseits der Fa. Megaflex-Schuhe in Lambach und andererseits der OÖ. Landesgartenschau in Kemsmünster zum Thema "Dreiklang der Gärten" ein Besuch abgestattet. Die Landesgartenschau ist ein zentrales Aushängeschild unseres Landes, sowie Impulsgeber für Kultur, Wirtschaft und Tourismus. Es lohnt sich, diese prachtvolle Blumenwelt zu sehen. Rosa Ecker (75) GERETSBERG Vom Parkplatz Ibm starteten am 25.4. 18 MG zu unserer Frühjahrswanderung. Der Weg führte uns der Hackenbuchnerstraße entlang und dann auf einem Pfostenweg durchs Naturschutzgebiet Pfeiferanger (Ibmer Moor). Zahlreiche Schautafeln geben Information über den Moorkomplex. Das Moor liegt derzeit noch in Winterruhe, erst Mitte Mai beginnt die Vegetation zu erblühen. Den Seeleitensee links liegend lassend kamen wir dann zur Jausenstation Peer. Nach ausgiebiger Stärkung und zwischenzeitlichem Regenguss ging es den Saaggrabenbach entlang zum Ausgangspunkt zurück. GILGENBERG Auf Initiative unseres MG Alfred Sax wird Interessierten die Möglichkeit zum gemeinsamen Walken angeboten. Treffpunkt ist jeden Montag u. Donnerstag um 8:30 beim Dorfbrunnen. Gehzeit ca.1 Stunde. Für alle, die lieber mit dem Rad fahren, besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Radeln jeweils am zweiten Dienstag im Monat. Treffpunkt ebenfalls beim Dorfbrunnen um 17:00. (Entfällt bei Regen!) Am Bezirkskegeln im GH Steinerwirt nahmen zwei Teams aus unserer OG teil. Am 29.6. findet unser Tagesausflug auf die Tauplitzalm statt. Anmeldungen bei der OF! Kreszenz Stadler (65), Gerhard Weiss (70), Herta Staudinger (75), Maria Mayr (75), Aloisia Pommer (80), Maria Dicker (90) HANDENBERG Am 20.4. wurde Frau Hilde Mitterbauer zur EOF geehrt. Viele MG, der Vorstand sowie BO Franz Moser würdigten ihre umsichtige, unermüdliche Arbeit und jahrelange engagierte Führung der OG Handenberg. Rosa Dicker (60), Ferdinand Bandzauner (75), Erich Maier (85) (Foto) Franz Baischer (75) 85 HOCHBURG-ACH DIAMANTENE HOCHZEIT: Maria und Max Schwanninger 04 I JUNI 2017

DIAMANTENE HOCHZEIT: Maria und Johann Modl Gisela Schnaitl (65), Josef Altenbuchner (65), Marianne Hager (75), Maria Schiffecker (80) JEGING Am 19.5. fand im Gasthaus Kücher die JHV statt. BO Franz Moser referierte und bedankte sich für die geleistete Arbeit. Anna u. Johann Hager, sowie Anna und Stefan Roider wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt, Stefanie Reitshammer für 30-jähr. Mitgliedschaft. Obmann Anton Vitzthum bedankte sich für die rege Teilnahme an allen Veranstaltungen, wie z.b. bei der kürzlich durchgeführten Besichtigung der Hofkäserei Staufer und der Schokoladenmanufaktur "Frucht u. Sinne", woran 21 Personen teilgenommen haben. Josef Frauscher (75), Pfarrer KonsR. Josef Maier (80) LENGAU Unsere schöne Muttertagsfeier am 3.5. gestaltete unsere OF- Stv. Roswitha Kirchtag mit Gedichten, Gesang und Blumen für die Mütter. Wir bedanken uns bei allen 31 Kapellen- und BildstockbesitzerInnen für das Beten bei den Maiandachten und für den schönen Blumenschmuck. Seniorennachmittag 14.7., 13:30, Pöschl Berni Seniorennachmittag 11.8., 13:30, GH Hauer Seniorennachmittag 8.9., 13:30, GH "zur Paula" 2-Tage-Ausflug "Bratislava" 11.9., 6:30 LOCHEN Betriebsbesichtigung Firma Lohberger, Heiz- und Kochtechnologie, Schalchen 4.7., 9:00, Schalchen Abfahrt mit Privat-Pkw, (Fahrgemeinschaften) 8:30 Parkplatz Bräugasthof. GOLDENE HOCHZEIT: Hilda und Jakob Bodenhofer Bei unserem Tagesausflug am 9.5. fuhren wir mit 2 Bussen zur Landesgartenschau "Dreiklang der Gärten" nach Kremsmünster. Beim nächsten Stammtisch am Mi., 5.7. im GH Ledl hält Herr Kons. Günther Pointinger, einen Lichtbildervortrag zum Thema "Alte Holzhäuser in Lengau". Am 11.7. fahren wir nach Linz, wo wir mit dem Designschiff "MS Linzerin" bei einer Hafenrundfahrt die Stadt Linz aus Kultur, Industrie und Natur, hautnah miterleben dürfen. JUNI 2017 I 05

Hermann Schwab (65), Berta Baischer (65), Ferdinand Schimmerl (65), Hilda Bodenhofer (70), Maria Stöllinger (70), Anna Oberreiter (70), Maria Pichler (75), Elisabeth Kriechbaum (75), Anna Gruber (75), Franz Haberl (75), Johann Parhammer (75), Anna Höflmaier (80), Alexander Karl (80), Theresia Prossinger (85), Maria Hartmann (90), Margarita Kreiseder (90), Rosa Haller (91), Ida Kainz (91), Franz Kriechbaum (95) MARIA SCHMOLLN Sehr erfolgreich waren unsere Kegler bei der Finalrunde der Bezirkskegelmeisterschaft am 28.4. in Uttendorf. Die Mannschaft, bestehend aus Maria Hoffmann, Katharina Wenger, Hermann Gerner, Josef Hoffmann und August Pöttinger, erkämpften sich den 6. Endrang. Mit dem 2. Platz in der Einzelwertung war Maria Hoffmann besonders erfolgreich. Beim Stammtisch am 3.5. hielt Kräuterpädagogin Claudia Streif einen sehr informativen Vortrag über die heilende Wirkung von 2 Heilkräutern und deren Anwendung. Zum Abschluss wurden von unserer OF-Stv. Leopoldine Schachner heiter-besinnliche Gedichte vorgetragen und an alle anwesenden Mütter zum bevorstehenden Muttertag eine Rose überreicht. Franz Sattlecker (65), Franz Zollner (70), Maria Fössleitner (80), Franz Binder (80), Ferdinand Linecker (90) (Foto 1), Theresia Feichtenschlager (95) (Foto 2) 1 2 90 95 MATTIGHOFEN Seniorentreff mit etwas Sport das war das Kegelscheiben im GH Badhaus: Manche Kugel wollte nicht fallen oder lag dies bei der Seniorin oder dem Senior? Dafür wurde über das Neueste diskutiert: Sperre des Schlossrestaurants Franzl. Dort hätte unser jährliches Eierpecken stattfinden sollen, wir haben ja in Mattighofen kaum mehr Gasthäuser! Ausgewichen sind wir ins Cafe Baccaro. Unsere OF Paula besorgte wie immer die Eier. Ach, wie sind doch die Hühner komisch manche Eier haben kaum eine Schale... Herbert Karer (65), Johann Hammerl (85) MINING Josef Lenglachner (80), Theresia Schöberl (80) MOOSBACH Am Osterdienstag hielten wir unser traditionelles Eierpecken beim Kirchenwirt ab. Es wurde ein gemütlicher Nachmittag für 40 MG. Der Stammtisch beim Riederwirt am 25.4. war mit einem Vortrag von Frau Renate Richter aus Linz verbunden. Zuerst sprach sie in der Gaststube allgemein über das Nordic Walking. Dann ging es hinaus in die Natur zum Üben. Mit den Puntigamer Vereinsreisen machten wir am 2.5. einen Ausflug nach Oberwang, wo uns Produkt-Neuigkeiten vorgestellt wurden. Nach einem köstlichen Mittagessen fuhren wir zur Firma Sonnenmoor in Anthering, wo uns die ganze Firma mit ihrer Produktpalette gezeigt wurde. GOLDENE HOCHZEIT: Anna Maria und Helmuth Kaufmann Helga Gurtner (70), Theresia Weber (80) MOOSDORF Am 19.4. fuhren 42 MG unserer OG zur Fa. Adler nach Ansfelden. Während des Frühstücks wurde uns die neueste Frühjahrsmode vorgeführt. Anschließend konnten wir im Geschäft unsere Einkaufslust stillen. Nach dem Mittagessen fuhren wir zur VOEST. In der Stahlwelt wurde uns sehr eindrucksvoll die Erzeugung von Stahl vorgeführt. Nach der theoretischen Erklärung besichtigten wir den Hochofen, wo wir auch einen Anstich sehen konnten. Im Werksbus fuhren wir durch das weitläufige Areal zum Walzwerk. Dort wurde der Rohstahl innerhalb weniger Minuten zu Blechen gewalzt. 06 I JUNI 2017

Auf der Heimfahrt kehrten wir beim Wirt zu Neuhofen (bei Koppl) ein. Theresia Webersberger (75), Gottfried Forstenpointner (80), Ferdinand Weilbuchner (85), EOM Josef Wallner (85) MUNDERFING Tagesfahrt 10.8., 8:00, Werfen Kleinarl Greifvogelschau auf Hohenwerfen, Pause im Cafe Moser in Kleinarl, Preis:43,-. 2-Tage-Fahrt 19.9., 7:00, Zillertal "Nationalparkwelten" Mittersill, Krimmler Wasserfälle, Schaukäserei, Dampfzugfahrt. Sofia Oppeneigner (70), Franz Geisler (75), Ingrid Schrottshammer (75), Rosa Fuchs (85) (Foto 1), Theresia Mittendrein (95) (Foto 2) 1 2 Alois Riedler (70), Alois Peterlechner (80), Anna Bernroitner (80), Ferdinand Scheuhuber (85), Theresia Kreil (95) OSTERMIETHING Am 30.4. fand unsere JHV mit anschließender Muttertagsfeier statt. Es nahmen über 150 MG teil. DIAMANTENE HOCHZEIT: Anna und Friedrich Schallmoser PALTING 85 95 Zur Teilnahme am Seniorenwandertag am 1.5. entlang des Bachwanderweges und über Stockham, Eidenham, Bruck und Dietersham, haben sich viele, auch durch das schöne Wetter motiviert, entschlossen. Anschließend konnte der Durst und Hunger beim Wirt z Mundenham ausreichend gestillt werden. Diesen Wandertag wollen wir auf alle Fälle im nächsten Jahr wieder organisieren. NEUKIRCHEN/E. Eierpecken und SB-OM-Wahl Im Rahmen des traditionellen Eierpeckens im Rentnerstüberl fand heuer die Wahl des SB OM und Vorstandes statt. OM Öhlbrunner dankte seinem Team für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre. BO Moser leitete die Neuwahl. Als OM wurden Johann Sporrer und Elfriede Gatterbauer als Stellvertreterin gewählt. OM Öhlbrunner wurde einstimmig zum EOM ernannt. OM Sporrer dankte den MG für das Vertrauen und bat um zahlreiche Beteiligung bei Aktivitäten, die angeboten werden. Nach dem offiziellen Teil stand dann ein gemütliches Beisammensein mit Eierpecken auf dem Programm. Familie Beinhundner belieferte uns gratis mit Ostereiern, dazu gab es belegte Brötchen und selbstgebackene Mehlspeisen. Trotz des sehr kalten Wetters, wurde es ein unterhaltsamer und gemütlicher Nachmittag. 3-Tage-Ausflug in die Steiermark Di., 17.10. Do., 19.10., 7:30, Palting (Volksschule) Anmeldungen unter 0664/73472318 od. 0650/6729668. JUNI 2017 I 07

JHV 7.9., GH Kobler, Weikertsham, 13:00 Hl. Messe für die verstorbenen Mitglieder, anschl. JHV. Josef Kaserer (75), Franz Windhager (75), Pauline Anglberger (80), Franz Endhammer (85), Katharina Gull (92) PERWANG Einen schönen Nachmittag verbrachten wir beim Besuch im Salzburger Domquartier. Auf dem 1,5 km langen Weg sind Kostbarkeiten aus mehreren Jahrhunderten ausgestellt. Die Kunstwerke berühmter Maler und Bildhauer sind ebenso zu sehen wie sakrale Gegenstände von Goldschmieden und Elfenbeinschnitzern aus dem Besitz der Fürst-Erzbischöfe. Eine zünftige Bräustüberl-Jause war ein passender Abschluss dieses interessanten Nachmittags. PISCHELSDORF JHV mit Ostereierpecken. Die jährliche JHV wurde am 17.4. im GH Bachleitner abgehalten. Außer den 117 anwesenden MG konnte OM Rathgeber noch mehrere Ehrengäste, unter anderem Pfarrer Mag. Sireisky, BO Franz Moser und Bgm. Josef Rehrl jun. begrüßen. Nach dem Vortrag der einzelnen Berichte und den Ansprachen wurden vom BO und OM an Friedrich Baier und Rudolf Rinnerthaler das Verdienstzeichen in Bronze für Sportfunktionäre übergeben. Weiter wurden noch Urkunden für 20-, sowie 25-jährige Mitgliedschaft überreicht. Anschließend fand das traditionelle Ostereierpecken statt. Pauline Eidenhammer (80), Maria Kreuzeder (80), Josef Göschl (80), Rudolf Haidenthaler (80), Hedwig Gutlederer (85) (Foto) DIAMANTENE HOCHZEIT: Katharina und Josef Gerner 85 PFAFFSTÄTT Ein Besuch in unserer Bezirkshauptstadt Braunau am Inn war der Zweck unseres Halbtagesausfluges. Dir. Stabauer führte uns zu Denkmälern und Sehenswürdigkeiten, die man sonst bei Besuchen in Braunau gar nicht beachtet oder gar nicht kennt. Nach 2 Stunden Wanderung ging ein informativer Nachmittag in der Altdeutschen Weinstube gemütlich zu Ende. unserer langjährigen Kassierin Ernestine Neuhauser (80), Kurt Sauer (75) Vorschau Juli: Besuch eines Heurigen, verbunden mit Betriebsbesichtigung. Josef Gann (70), Katharina Silberer (75), Karla Reiser (75), Erich Reindl (75), Anna Unverdorben (75) POLLING Am 18.4. nahmen einige Pollinger beim Eierpecken, bei den 08 I JUNI 2017

Altheimer Senioren teil. Bei der monatlichen Kegelrunde in Kraxenberg am 20.4. beteiligten sich wieder 10 Kegler. Am 3.5. war unser Bürgertag im GH Stranzinger, diesmal verbunden mit einer Maiandacht und anschließender Muttertagsfeier. OM Alois Auer gratulierte unseren Müttern zu ihrem Ehrentag und lud sie zu einem Glas Prosecco ein. Unser Bgm. Bernhard Reiter-Stranzinger war ebenfalls anwesend und sprach zum Muttertag einige Grußworte. Anschließend verteilte er kleine Geschenke. Hilda Schrattenecker (75), Erna Erlinger (75), OM Alois Auer (75), Maria Jenichl (80) ROSSBACH Die JHV der OG fand am 21.4. im GH Burgstaller statt. OM Josef Gottfried konnte BO Franz Moser sowie zahlreiche MG begrüßen. Franz Moser wies auf die Wichtigkeit u. Vorteile der Gemeinschaft beim SB hin. OM Josef Gottfried brachte die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres in Erinnerung. Der ausführliche Bericht der Kassier-Stv. Theresia Bernroitner und der Rechnungsprüfer wurden zur Kenntnis genommen und Entlastung erteilt. Maria Strasser (70), Anna Bernroitner (80) ST. JOHANN/WALDE Am 20.4. nahmen 37 MG an der "Fahrt ins Blaue" teil, die sie zur Strickerei Kobleder in St. Martin/Innkr. führte. Nach der interessanten und informativen Betriebsführung beendete eine gemütliche Einkehr den netten Ausflug. Am 28.4. nahmen 2 Mannschaften aus unserer OG bei der 26. SB-Bezirkskegelmeisterschaft teil. Die Vorrunde schlossen beide Gruppen erfolgreich mit den Rängen 2 und 7 ab, wodurch sie sich für die Endrunde klassifizierten. Leider agierten beide Mannschaften dabei glücklos und landeten im hinteren Teilnehmerfeld. Mit der Erkenntnis unter ihrem Wert geschlagen worden zu sein, freuen sie sich wieder auf die nächste Bez.-Kegelmeisterschaft. Aufstieg verpasste. Seniorenmesse: Nach dem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder haben wir uns im Kaffee Landertinger noch gut unterhalten. Unser Frühlingsfest fand diesmal in der Mehrzweckhalle in Riedersbach statt. Trotz den vielen Veranstaltungen ringsum hatten wir einen zufriedenstellenden Besuch. Wir bedanken uns bei den Ehrengästen Fr. Vbgm. Anneliese Rusch und BO Franz Moser, sowie bei den umliegenden OG für ihren Besuch. Johann Grömer (60), Paula Eberherr (65), Brigitte Greifeneder (65), Barbara Tischlinger (70), Maria Hochradl (70), Katharina Hofbauer (70), Georg Hennermann (75),Felix Ploner (80), Margarethe Hager (80 ), Felix Ploner (80) Maria Jonas (85) ST. PETER/HART Kegeln Am 10.4. kegelten wir wieder wie jeden Monat beim Kreil- Wirt in Neukirchen. Erfolg und Misserfolg lagen nacheinander oft dicht beisammen. Am 21.4. kegelte unsere Truppe mit den 2 Damen und den 3 Herren, im Rahmen der SB-Bezirksmeisterschaft, zur Ausscheidungsplatzierung den 6. Platz und am 28. 4. bei der eigentlichen Bezirksmeisterschaft den 11. Platz heraus. Die Konkurrenz war stark. Monatlicher SB- Stammtisch Am 27.4. trafen wir uns beim Mostbauern in Aham wieder zum monatlichen SB- Stammtisch. Ca. 40 MG hörten von unserem OM wieder die neuesten Verlautbarungen, Ankündigungen und Gratulationen. In den Ferienmonaten Juli und August entfallen die monatlichen SB-Sport- und Stammtischnachmittage. GOLDENE HOCHZEIT: Adelheid und Peter Ludwig Rodek Elfriede Lettner (70), Katharina Brandhuber (75), Maria Feichtenschlager (75) ST. PANTALEON Kegeln: Unter dem Motto "Dabeisein ist alles" haben wir an der Ausscheidung teilgenommen, wobei unser Team I nur knapp den JUNI 2017 I 09

ST. RADEGUND gab es beim Haslinger-Hof. Sommerausflug 6.7., Schlierbach Gertrude Schwab (70) TARSDORF Am 4.4. waren wir zu zwei Firmenbesichtigungen geladen. Als Erstes fuhren wir nach Anthering zur Firma Sonnenmoor. Im Rahmen einer Führung durch die Produktionsstätte wurde uns die Herstellung der natürlichen Moor- und Kräuterprodukte vermittelt. Bei der anschließenden Einladung zu Kaffee, Tee und Moorbier, erfuhren wir noch viel über die vielfältigen Anwendungsgebiete und die große Produktpalette. Nach dem Mittagessen im GH Gruber besichtigten wir die Fa. Otto Chemie, Hersteller von Dicht- und Klebstoffen. Die Firma beschäftigt in Fridolfing ca. 365 Pers. Bei einer sehr professionellen Führung wurde uns erklärt, was aus Silikon alles gefertigt werden kann. Die ausgefeilte Logistik und reibungslose Auftragsabwicklung in den großen Hochregallagern beeindruckte uns gewaltig. Abschluss war in Weilham. Johann Pointecker (85) GOLDENE HOCHZEIT: Inge und Günther Pachernigg 85 UTTENDORF Elfriede Esterbauer (65), Hermann Stangl (65), Anton Friedl (70), Johann Kreil (75), Katharina Bermanschlager (80), Josef Aicher (80), Anton Rieder (90) (Foto 1), Maria Nicoletti (90) (Foto 2) Siegfried Ries (60), Theresia Novi (65), Wilhelm Sereinig (75) 1 2 TREUBACH Ausflugsfahrt nach Passau-Hauzenberg. 34 MG bekamen einen interessanten Vortrag über die Geschichte von der Entstehung bis zur Verarbeitung von Granit und in der Kerzenfabrik Kopschitz erhielten wir Einblick in die Produktion. Einen Abschluss in lustiger Runde 90 90 10 I JUNI 2017

WENG Anklang fand der schon traditionell gewordene Palmbuschenverkauf mit Kaffeestube! Vielen Dank unseren Helfern und Kuchenspenderinnen! Der Tagesausflug zur Strickerei Kobleder und nach Passau mit der Kristallschifffahrt machte den 48 MG Freude! Unsere Else wurde Eierpeck-Siegerin unter mehreren Gemeinden. (Veranstalter war SB Altheim). ALLGEMEINES Sprechtage 27.06.2017: Linz Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab 12.00 Uhr 01.07.2017: Burgkirchen, GH Mauch, Mattighofner Straße 2, 09.00 10.00 Uhr Mauerkirchen, GH Ginzinger, Obermarkt 20, 11.30 12.30 Uhr Uttendorf, GH Luger, Marktplatz 23, 10.15 11.15 Uhr 04.07.2017: Braunau Pfarrheim, Kirchenplatz 16, 13.00 14.00 Uhr 07.07.2017: Aspach, GH Danzer, Höhnharter Straße 19, 12.00 13.00 Uhr Mattighofen, GH Mattigtalerhof, Postgasse 18, 09.00 10.00 Uhr St. Johann/W., GH Feichtenschlager, Sankt Johann am Walde 6, 10.30 11.30 Uhr Zur Muttertagsfeier konnten wir fast 70 MG begrüßen. Feierlich umrahmt wurde sie mit Zitherklängen und schönen Lesungen. Auch unser Hr. Pfarrer Gregor sowie Bgm. Moser hielten kurze Ansprachen. Der Maistammtisch mit großer Fotoschau begeisterte alle Besucher. Marianne Hathayer (65), Christine Strasser (70), Hilde Schaber (80), Maria Reinthaler (80), Franz Putscher (80), Theresia Kreil (95) (Foto) 08.07.2017: Altheim, GH Schöppl, Stadtplatz 33, 10.15 11.15 Uhr Ostermiething, GH Wirt z'ernsting, Ernsting 6, 12.00 13.00 Uhr 01.09.2017: Aspach, GH Danzer, Höhnharter Straße 19, 12.00 13.00 Uhr Mattighofen, GH Mattigtalerhof, Postgasse 18, 09.00 10.00 Uhr St. Johann/W., GH Feichtenschlager, Sankt Johann am Walde 6, 10.30 11.30 Uhr 02.09.2017: Burgkirchen, GH Mauch, Mattighofner Straße 2, 09.00 10.00 Uhr Mauerkirchen, GH Ginzinger, Obermarkt 20, 11.30 12.30 Uhr Uttendorf, GH Luger, Marktplatz 23, 10.15 11.15 Uhr 05.09.2017: Braunau, Pfarrheim, Kirchenplatz 16, 13.00 14.00 Uhr Linz, Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab 12.00 Uhr 09.09.2017: Altheim GH Schöppl, Stadtplatz 33, 10.15 11.15 Uhr 95 09.09.2017: Ostermiething GH Wirt z'ernsting, Ernsting 6, 12.00 13.00 Uhr JUNI 2017 I 11

Ganzheitliches Augen- und Sehtraining Am 16.05.2017 fand der Vortrag Ganzheitliches Augen- und Sehtraining mit Marion Weiser, holistische Körpertherapeutin in Linz und Wien statt. Da von nachlassender Sehstärke und anderen Augenerkrankungen sehr viele Menschen betroffen sind, war das Interesse an diesem Thema, trotz endlich prachtvollem Frühlingswetters, sehr groß. Ihrem ganzheitlichen Ansatz folgend, ging die Referentin auf die begleitenden Umstände vieler Beschwerden ein, wie schlechte Körperhaltung, vor allem bei der Computerarbeit. Vielfach sind Überanstrengung und Verspannung die Ursache für Probleme mit den Augen. Zwei der Übungen, die die Referentin mit dem Auditorium durchführte, waren der Faden und Augenyoga. DER FADEN: Man nimmt eine Haarsträhne an der Oberseite des Kopfes, in Verlängerung der Wirbelsäule, und zieht daran den Kopf und den Hals sanft in eine lockere, aufrechte Haltung. Nach einigen Wiederholungen reicht es bereits an diese Übung zu denken, um eine entspannte Haltung einzunehmen. AUGENYOGA: Man folgt, nur mit den Augen, einem ausgestreckten Finger bei folgenden Bewegungen: 1. Von oben nach unten 2. Von links nach rechts 3. Von links oben nach rechts unten 4. Von rechts oben nach links unten 5. Im Kreis im Uhrzeigersinn 6. Im Kreis gegen den Uhrzeigersinn 7. Liegende Acht mit Richtungswechsel Jeweils 3-4 Mal, ruhiges Weiteratmen und Fingerwechsel nicht vergessen! Genauere Informationen: http://www.yoga-vidya.de/de/asana/augenuebung.html Tipp WEITERE TERMINE 04.07.2017 Einsatz der Lasertechnik bei Augenoperationen Über die Möglichkeiten des Einsatzes der Lasertechnik bei Augenoperationen wird in diesem Vortrag informiert. Vortragender: Assoc.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Matthias Bolz, Interim. Vorstand der Klinik für Augenheilkunde am Med Campus III des Kepler Universitätsklinikums ZEIT: jeweils Dienstag von 15:00 bis 16:30 ORT: ForteFORTBILDUNGSZENTRUM der Elisabethinen, Museumstraße 31, 4020 Linz ANMELDUNG: Tel.: 0732/770833 oder office@forte.or.at KOSTEN: Einzelveranstaltung 10,-, Halbjahrespass 70,- (12 Vorträge), Jahrespass 120,-. Erreichbarkeit mit öffentlichem Verkehrsmittel: Bus Linie 27, Haltestelle Museumstraße, Parkmöglichkeiten in der Museumsgarage. OÖ Seniorenbund und Elisabethinen gemeinsam für Ihre Gesundheit im Rahmen der 12 I JUNI 2017