Leseprobe - Online-Ansichtsexemplar

Ähnliche Dokumente
Woody Allen. Der Tod klopft. (Death Knocks) Deutsch von HELMAR HARALD FISCHER F 577

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK

Warum Üben großer Mist ist

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Horst Hawemann DIE KATZE

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Ein Mann namens Ove. Unverkäufliche Leseprobe aus: Fredrik Backman

Das Insel-Internat. C. Bieniek / M.Jablonski / V. Walder. Jungs und andere fremde Wesen. Unverkäufliche Leseprobe des Fischer Schatzinsel Verlages

Brüderchen und Schwesterchen

7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht.

Krippenspiel Weihnachten der Tiere

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4

DOWNLOAD VORSCHAU. Diebstahl im Klassenzimmer. zur Vollversion. Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen.

Meine eigene Erkrankung

Karl Günther Hufnagel. ohne Datum. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

die taschen voll wasser

DOCH EINEN SCHMETTERING HAB ICH HIER NICHT GESEHEN

Ein feines Lokal. Personen: O = Ober, A = Gast, B = Gast

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Das Märchen von der verkauften Zeit

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Transkript eines Abzockanrufs, angeblich von der Bezirksstaatsanwaltschaft

Der alte Mann Pivo Deinert

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

Der Tod kam durch die Hintertür

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Vittorio ranceschi DER KON ETTI RESSER. (Originaltitel: L uomo che mangiava i coriandoli) Aus dem Italienischen von Petra röhmcke

LESEPROBE. Madame Dings. von. Rodrigo de Roure

! "!!!!#! $!%! $ $$ $!! $& $ '! ($ ) *!(!! +$ $! $! $!,- * (./ ( &! ($.$0$.1!! $!. $ 23 ( 4 $. / $ 5.

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Die kindliche Entwicklung

Beobachtungsbogen»Bildungs- und Lerngeschichten«

Die Lerche aus Leipzig

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Der professionelle Gesprächsaufbau

Überraschungsbesuch Written by Sebastian Unger, alias Codedoc

Materialien zu. KLEINER ZAUBER, GROSSER ZAUBER Inszenierung: Andrea Maria Erl. ab 4 Jahren Kindergarten bis 3. Klasse

MAMA, ICH WILL EINEN HUND

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

Evolution. Decke wenden. Gordischer Knoten. Kommunikations- und Kooperationsspiele

Kasperle und der unheimliche Schneemensch

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Wenn andere Leute diesen Text sprechen, ist das für mich einfach gigantisch!

Sicher zur Schule. Kinderfreundliches. Rheinland-Pfalz. Das Schulwegheft für Kinder

Kieselstein Meditation

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Deine Kinder Lars & Laura

»Schwachsinn, vallah!«, ruft die stark geschminkte Nurçan mit gerunzelter Stirn aus der letzten Reihe nach vorn und zeigt mit dem ausgestreckten Arm

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

Frisch geputzte Blinkezähne

Ziel B2. Einstufungstest. Band 2. Hueber Verlag

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Luftballons. Einführung. Scratch. Wir wollen ein Spiel machen, bei dem man Luftballons platzen lässt! Activity Checklist.

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof

Leseprobe. Roswitha Moralić. Die Mär 2. Buch

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Radio D Folge 6. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Die Geschichte von Manik Angkeran wie die Bali-Straße entstand

Der Bushaltestellenküsser (extract)

Die Dschungelprüfung

Googles Gnade. Webseiten Optimierung mit Spaß und Erfolg. Werner Jakob Weiher. Verlag Jakobsweg live

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Conni und. die Detektive. Julia Boehme. Conni und die Detektive

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

German Beginners (Section I Listening) Transcript

Basel 3: Die Rückkehr der Bankregulierer

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Julie - Geile Zeit. Wird alles anders? Wird alles anders? Wird alles anders?

Da schau her, ein Blütenmeer!

Des Kaisers neue Kleider

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Marketing ist tot, es lebe das Marketing

Die Angst vor dem Schmerz oder wie ich Graf Alucard kennen lernte

Sie haben die Wahl zwischen 9 mal 13 und 10 mal 15 in der Größe! Ich meine, wollen Sie die Abzüge schneller oder hat das Zeit?

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen!

Transkript:

-

Theaterstück für Kinder geeignet für Kinder ab 5 Jahren Sprache: deutsch 2016 kontakt@.de www..de www..eu 2

Bestimmungen über das Aufführungsrecht des Stückes: Josh der Zauberer Kindertheaterstück Dieses Bühnenwerk ist als Manuskript erstellt und nur für den Vertrieb an Nichtberufsbühnen / Berufsbühnen für deren Aufführungszwecke bestimmt. Nichtberufsbühnen / Berufsbühnen erwerben das Aufführungsrecht aufgrund eines schriftlichen Aufführungsvertrages mit dem Bühnenverlag für Kindertheater & Kindermusical Postfach 610129 10921 Berlin durch die Zahlung einer Mindestgebühr pro Aufführung und einer Tantieme, wie im Vertrag und den AGBs festgelegt. Diese Bestimmungen gelten auch für Wohltätigkeitsveranstaltungen und Aufführungen in geschlossenen Kreisen ohne Einnahmen, wenn hierfür nicht ausdrücklich mit dem Verlag eine andere Bestimmung in schriftlicher Form vereinbart wurde. Unerlaubtes Aufführen, Abschreiben, Vervielfältigen, Fotokopieren oder Verleihen der Rollen ist verboten. Einer Verletzung dieser Bestimmungen verstößt gegen das Urheberrecht und ziehen zivilund strafrechtliche Folgen nach sich. Online: kontakt@razzopenuto.de www.razzopenuto.de kontakt@razzopenuto.at www.razzopenuto.at kontakt@razzopenuto.ch www.razzopenuto.ch 3

Darsteller: Huhn (Lena) Tark, gemeiner Zauberer Bürgermeister (in) Bürger(in) 1 Bürger(in) 2 Bürger(in) 3 Bürger(in) 4 Wegweiser(in) Junge (Mädchen) mit Fahrrad Drei Zauberer (innen) Inhaltsverzeichnis 1. Szene... S. 5 2. Szene... S. 9 3. Szene... S. 12 4. Szene... S. 17 5. Szene... S. 18 4

1. Szene (Josh,Tark, Huhn) Josh sitzt mittig der Bühne im "Wald" und richtet den Zauberstab auf seinen auf dem Boden liegenden Hut. Hokus, Pokus, Fidibus. (Wartet. Er schaut gespannt auf den Hut.) Hm, das war vielleicht nicht laut genug. (Sagt den Spruch erneut und zeigt auf den Hut. Im Hintergrund ertönt ein Donnerknall.) Das war jedenfalls laut genug. (Wartet, nichts passiert.) Mist! Warum funktioniert das nicht? Der Spruch ist doch aus meinem Zauberbuch. (Josh steht auf, kratzt sich am Kopf, geht hin und her.) Also noch einmal: Hokus, Pokus, Fidibus. (Wartet, klopft dann ungeduldig auf den Hut.) Na komm schon. Fidibus. Hey, ich sagte: Omnibus, äh, ich meine: Reisverschluss, ach nein natürlich Fidibus. Tark nähert sich von hinten mittig. Er macht einige Schritte und bleibt dann stehen. Josh setzt sich resignierend hin. Tark macht wieder einen Schritt nach vorn. Das gibt es doch gar nicht. Das darf mir morgen beim großen Zauberwettbewerb aber nicht passieren. Ich will schließlich gewinnen! (gähnt) Zaubern ist ziemlich anstrengend. Josh hebt kurz den Zauberstab, lässt den Arm aber wieder sinken und schläft ein. Nun nähert sich Tark dem schlafenden und schnarchenden Josh. Als Tark gerade nach dem Stab greifen will, wird Josh kurz wach. Tark weicht zurück. Josh schläft wieder ein. Wieder versucht Tark den Stab zu greifen, wieder wird Josh wach. Tark macht einen Schritt zurück. Als Josh aufsteht, breitet Tark die Arme aus und trägt zu Tarnung einem Umhang, der wie ein Strauch wirkt. War da jemand? Hm! Ich habe das Gefühl, hier ist jemand. (Sieht sich um, geht einen Schritt nach links und rechts.) Hm. Komisch. Na ja, hab ich mich wohl getäuscht. (Legt seinen Hut auf den Strauch.) Ich glaube, für heute ist es genug. Ich übe morgen früh weiter, ich bin einfach zu müde. Nimmt den Hut, setzt ihn auf und verlässt langsam den Platz und geht nach links einen Bogen Richtung Haus. Tark folgt ihm auf Abstand. Nach einigen Metern greift Tark den Stab. Als Josh sich noch einmal umdreht, tarnt sich Tark erneut in einen Strauch. Ich bin wirklich zu müde. Ich glaube immer noch, dass da jemand ist. Ach egal, Zeit, dass ich schlafen geh. 5

Josh geht weiter. Tark lacht leise hämisch und verschwindet nach links von der Bühne. Man hört einen Donnerschlag. Josh erreicht schließlich sein Haus. Jetzt bemerkt er den Verlust des Zauberstabes. Verflixt, wo ist denn mein Zauberstab? Sucht in seinen Taschen. Das kann doch nicht sein. Ich hatte ihn doch eben noch! Oh nein! Mein Zauberstab ist weg! (überlegt) Vielleicht hab ich ihn unterwegs verloren? Ja, so muss es sein. Ich geh den Weg wieder zurück. (Josh hat eine Taschenlampe und leuchtet den Weg ab und geht den Weg zurück.) Der muss hier irgendwo liegen. Ich muss ihn unbedingt finden. Was mache ich bloß ohne meinen Zauberstab! Morgen ist der Wettbewerb! (Er geht weiter und hält plötzlich inne.) (am linken Bühnenrand stehend: )Hilfe! Hilfe! (horcht) Hat da jemand gerufen? Hilfe! Hilfe! Da ruft jemand! Von welcher Richtung kommt das? (Geht einige Schritte zurück, Richtung Haus) (kommt aus dem Versteck) Hilfe! Hierher. Hier bin ich! (dreht sich um und steht erstaunt vor dem Huhn) Hast du etwa gerufen? Ja, ich war das. Seit wann kann ein Huhn sprechen? Ich bin eigentlich kein Huhn! Ich bin ein Mädchen und heiße Lena. (lacht und dreht ab) Ach, das kann doch gar nicht sein.( Erstarrt und dreht sich um) Bist du etwa verzau? Ja ich bin verzaubert worden! Da kam diese Gestalt, sagte einen Spruch und schon war ich ein Huhn! (schaut auf den Boden) Ah Jetzt verstehe ich. Hier auf dem Boden. (Kniet sich hin, nimmt mit der Hand etwas Silberstaub auf.) Immer wenn mit meinem Zauberstab ein Zauber gelingt, fällt Silberstaub zu Boden! Daran erkenne ich ihn. Und was machen wir jetzt? Ich möchte nicht länger ein Huhn sein. Kannst du mich nicht wieder zurück verwandeln? Bitte! Nun, das geht. Das ist nicht schwer. Das Problem ist nur 6

Was? Ja also Also was? Mein Zauberstab ist weg! Ich dachte, ich hab ihn verloren, aber jemand hat ihn mir gestohlen! Was? Aber das heißt ja ich muss für immer ein Huhn bleiben. (Schlägt sich die Flügel vor das Gesicht und schluchzt.) Oh nein, ich will das nicht! Ich will das nicht! Beruhige dich! Ich werde den Zauberstab schon finden. Und den, der damit Unfug treibt auch. Aber jetzt im Dunkeln macht es wenig Sinn. Wir machen morgen früh mit der Suche weiter. Ich möchte aber nicht allein hier im dunklen Wald bleiben. Kann ich mit dir mitkommen? Natürlich. Zu Zweit fällt die Suche auch leichter. (Beide gehen einige Schritte bis zum Haus von Josh und verschwinden dahinter. Die Bühne wird dunkel, nach einigen Sekunden wieder hell.) (kommt aufgeregt aus dem Haus) Komm, schnell, wir müssen los. Wir dürfen keine Zeit verlieren! Nun komm schon (träge, verschlafen, reibt sich die Augen kommt aus dem Haus) Wie? Was müssen wir? (ungeduldig) Na deinen Zauberstab suchen. Hast du das etwa vergessen? (plötzlich hellwach) Ach ja Richtig! Mein Zauberstab! Und heute ist der Wettbewerb! Und du bist noch ein Huhn! Also los! (Josh will losgehen.) Stopp! Was denn? Dein Hut! Du hast deinen Hut vergessen! (tastet seinen Kopf ab) Richtig, mein Hut! (Läuft ins Haus, kommt mit einer Kappe auf dem Kopf zurück und will gehen.) Stopp! Was denn? 7

Das ist der falsche Hut! (nimmt die Kappe ab) Oh, ja Moment, bin gleich wieder da. (Kommt mit dem Zauberhut zurück, will weitergehen.) Stopp! (verärgert) Was ist denn nun schon wieder? Das ist doch mein Hut! Du hast vergessen, die Haustüre zu schließen. (dreht sich um) Oh, richtig! Moment, bin gleich wieder da. (kehrt zurück) Nun geht es aber wirklich los! Und in welche Richtung gehen Wir? Hm!...Also In welche Richtung zeigt meine Hutspitze? (schaut sich den Hut genau an) Ich glaube geradeaus. Das geht nicht! Warum? Dann laufen wir genau ins Publikum! Oh, verstehe! (schaut noch einmal) Ja dann doch eher links. Sicher? Gut. Dann nach links. Beide gehen nach links die Bühne entlang. Bist du ein guter Zauberer? Ich glaub schon! Und was hast du schon alles gezaubert? Oh, eine Menge Zum Beispiel: Ein Eisbecher, der niemals leer wird, oder ein Papierflieger, der schneller fliegt als eine Schwalbe... Die Beiden gehen von der von der Bühne ab. 8

2. Szene (Bürgermeister, Tark, Bürger 1-4, Josh, Huhn, Reporter) Der Bürgermeister kommt von rechts auf die Bühne und bleibt in der Mitte stehen. Er schaut kurz auf die Uhr. Bürger 1: Bürgermeister: Bürger 1: Bürgermeister: Tark: Bürgermeister: Tark: Bürgermeister: Tark: Bürgermeister: Tark: Bürgermeister: Tark: (kommt von links) Guten Morgen Herr Bürgermeister, schönes Wetter haben wir heute! Guten Tag Herr Müller. Ja, sehr schönes Wetter. Da mag man gar nicht auf die Arbeit gehen. (lacht künstlich) Dann einen schönen Tag noch Herr Bürgermeister. Auf Wiedersehen. (geht nach rechts ab) Danke gleichfalls. Auf Wiedersehen Herr Müller. (Schaut wieder auf die Uhr und will weitergehen.) (kommt von links) Guten Morgen Herr Bürgermeister. Schönes Wetter heute. Guten Morgen, Herr Ja, sehr schönes Wetter haben wir heute. Da mag man gar nicht äh, wie heißen Sie noch mal? Ich heiße Tark. (überlegt) Hm, diesen Namen kenne ich gar nicht. Sind sie neu in der Stadt? Ja, ich bin hier nur nur zu Besuch. (dreht sich zum Publikum und lacht hämisch) Darf ich ein Foto von Ihnen machen Herr Bürgermeister? Natürlich gern. Nur zu! (zupft ein wenig an seinem Jacket und bringt sich in Position) (nimmt den Zauberstab und hält ihn hoch) Hokus, Pokus Das ist aber ein seltsamer Fotoapparat den Sie da haben. Ja, das ist er. Er ist Zau-ber-haft. (lacht hämisch) Hokus, Pokus, Fidireister, werd zu Stein, Herr Bürgermeister. Der Bürgermeister erstarrt. Tark geht um ihn herum, tippt ihn kurz an. Dann schaut er nach links und rechts und geht mit einem Lachen zur rechten Seite ab. 9

Bürger 2: Bürger 2: Bürger 2: Bürger 2: Bürger 3: Bürger 2: Bürger 3: Bürger 2: Bürger 1: Bürger 3: (kommt von links) Guten Morgen, Herr Bürgermeister. Schönes Wetter heute. (bleibt stehen, dreht sich um und wundert sich) Guten Morgen, Herr Bürgermeister. (wartet einen Moment, geht dann auf den Bürgermeister zu und bleibt vor ihm stehen) Herr Bürgermeister? Hallo? Alles in Ordnung? (sieht sich den Bürgermeister verwundert an, tippt ihm auf die Schulter) Was ist denn mit Ihnen los Herr Bürgermeister? Warum antworten Sie nicht? Hm seltsam! (kommt von rechts hinzu) Was ist seltsam? Guten Morgen, Herr Bürgermeister. Das kannst du dir sparen! Der antwortet nicht. Wieso? Ist er beleidigt? Nein, er ist wie aus Stein! (kommt mit Bürger 4 von rechts) Wer ist aus Stein? Na, der Bürgermeister. Er bewegt sich nicht mehr. Alle Bürger(innen)stehen jetzt im Halbkreis um den Bürgermeister herum. Die Bürger schauen ihn an, zeigen auf ihn und tuscheln untereinander. Bürger 1: Bürger 2: Bürger 4: Das gibt s doch gar nicht. Ich habe mich eben noch mit ihm unterhalten. Komisch! (kommt von links) Komisch? Habe ich da komisch gehört? Wenn ja, dann ist das ein Fall für mich: Den Reporter von Radio Aktuell und Schnell. Also: was ist hier los? (hält sein Mikrofon dem Bürger 2 hin) Unser Bürgermeister bewegt sich nicht mehr! Das ist nichts Neues. Davon gibt s einige! Wie? Aber unser hier ist jetzt aus Stein! Ach so! Das ist natürlich etwas anderes. Wie ist das denn passiert? Bürger 4: Keine Ahnung. Müssen Sie den da fragen. (zeigt auf Bürger 2) Bürger 2: Ich weiß auch nicht wie das passieren konnte. Ich habe ihn angesprochen, aber er blieb stumm wie ein Fisch. 10

Hm. Hat irgendjemand von Ihnen etwas gesehen oder gehört, wie das passiert ist? Alle Bürger schauen sich fragend an und schütteln den Kopf oder zucken mit den Schultern. Bürger 3: Vielleicht hat er was Falsches gegessen! Alle Bürger lachen, Josh und das Huhn kommen von links hinzu und betrachten neugierig die Situation. (verärgert) So komme ich nicht weiter. Es muss doch jemand was gesehen haben (sieht Josh und das Huhn und hält ihnen das Mikrofon hin) Haben Sie vielleicht eine Ahnung wie der Bürgermeister zu Stein werden konnte? Was? Wie? Aus Stein? Tut mir leid, da ich bin auch überrascht! Schade. Keiner weiß etwas. Es ist wie verhext! (er wendet sich nochmals zu den Bürgern und hält ihnen das Mikrofon hin) Ja, richtig, wie verhext! Hm wie verhext (Er geht einen Schritt auf den Bürgermeister zu und schaut auf den Boden. Dann nimmt er das Huhn zur Seite.) Was ist denn? Psst, nicht so laut. Dieser Reporter! Also ich habe Silberstaub gesehen. Was? Der Reporter dreht sich um, wendet sich aber wieder den Bürgern zu. Diese verlassen jetzt nach und nach die Bühne. Bürger1,4 und 3 nach links, Bürger 2 nach rechts. Psst! Da liegt Silberstaub auf dem Boden. Er war also hier! Der Dieb, der auch mich verzaubert hat? Ja dieser gemeine Dieb! Und dieser Dieb kann auch noch ziemlich gut zaubern! Du meinst, es ist auch ein Zauberer? Da bin ich mir sicher. Wo steckt der bloß? (dreht sich zu Josh um) Hallo? Meinten Sie mich? Oder mit wem reden sie da? 11

Was? Ach nichts ich ich habe mit mir selber gesprochen. Ich wollte sowieso gerade gehen. Aha. Warum laufen Sie eigentlich mit diesem Huhn durch die Gegend? Ja also ich bringe es zum Tierarzt. Es ist krank. Es hat Halsschmerzen. Auf Wiedersehen. Josh und das Huhn verlassen nach rechts die Bühne. Der Reporter bleibt verwundert stehen und sieht den beiden kopfschüttelnd nach. Mittlerweile sind alle Bürger gegangen. Der Reporter sieht sich um und überlegt. (zum Publikum gewandt) Gut. Wenn keiner was weiß, muss ich halt was erfinden! (schaltet sein Tonbandgerät ein) Hier meldet sich ihr Reporter von Aktuell und Schnell. Soeben hat sich auf dem Marktplatz eine Sensation ereignet. Etwas Unheimliches ist geschehen: Der Bürgermeister ist zu Stein erstarrt! Zeugen berichten, dass eine gelbe Wolke über dem Marktplatz niederging. Der Bürgermeister, der gerade über den Marktplatz lief, wurde von der Wolke eingeschlossen. Als die Wolke sich auflöste, war der Bürgermeister zu Stein erstarrt. Bleiben Sie dran liebe Hörerinnen und Hörer, nach wenigen Minuten melde ich mich wieder. (drückt auf sein Gerät, grinst und hebt beide Daumen. Geht ab und bleibt kurz stehen) Gute Story, oder? (geht nach rechts ab) 3. Szene (Wegweiser, Tark, Josh, Huhn) Die Bühne wird dunkel. Der Bürgermeister geht nach links ab. Der Wegweiser stellt sich etwa in der Mitte der Bühne auf. Der linke Arm ist ausgestreckt, der Rechte bleibt unten. Nun betritt Tark von rechts die Bühne und bleibt vor dem Wegweiser stehen. Tark: Tark: (schadenfroh) Das klappt doch prima mit der Zauberei. Und Josh, der hat heute beim Wettbewerb der Zauberer keine Chance! (Lacht.) Denn ohne seinen Zauberstab kann er nicht zaubern und nicht gewinnen. Dann werde ich gewinnen! Und ich werde der mächtigste Zauberer im ganzen Land sein. (sieht sich um, blickt auf den Wegweiser und überlegt einen Moment) Tja, und was ist, wenn Josh trotzdem zum Zauberberg kommt? (überlegt) Aha! Dann werde ich dafür sorgen, dass er den Weg dorthin erst gar nicht findet. (zieht den Zauberstab und richtet ihn auf den Wegweiser) 12

Hokus, Pokus, Fidibann, zeig ständig eine andere Richtung an. Der Wegweiser zeigt nun nach rechts. Tark reibt sich die Hände und lacht hämisch. Tark: So ist es gut! So wird Josh den Zauberberg niemals finden! (geht nach links lachend von der Bühne ab) Josh und das Huhn kommen von rechts und unterhalten sich. Josh blickt kurz zurück. Warum schaust du dich dauernd um? Ich will sicher sein, dass uns dieser aufdringliche Reporter nicht folgt. Und? Und was? Folgt er uns? Nein. Ich glaube den sind wir los. Aber den Zauberstab bist du auch los. Wird Zeit, dass wir ihn finden. Du hast Recht. Wenn wir bloß wüssten, wohin der Dieb unterwegs ist! Beide stehen jetzt vor dem Wegweiser. (blickt auf den Wegweiser) Ich glaube ich weiß, wohin er geht. (erstaunt) Wirklich? Dann heraus mit der Sprache. Wir dürfen keine Zeit verlieren! (zeigt) Na, da steht es doch: Zauberberg, fünf Kilometer. Ja richtig. Warum bin ich nicht gleich drauf gekommen! Ist doch klar, er will zum Wettbewerb der Zauberer! Auf geht`s. Wir müssen da lang. (zeigt nach rechts und geht eilig voran.) Der Wegweiser wechselt unbemerkt von rechts nach links. Das Huhn schaut Josh hinterher und will ihm folgen. Es schaut aber noch einmal auf den Wegweiser. Dann stutzt es. (Hinweis! Das Verständnis aus der jeweiligen Position der Darsteller für die Richtung: Rechts und Links könnte unterschiedlich aufgefasst werden. Für "Links" kann auch "Süden" und für "Rechts" "Norden" verwendet werden, dies ist für die folgenden häufigen Richtungswechsel möglicherweise einfacher zu spielen.) 13

Hey! Halt! Warum läufst du nach rechts (Norden)? Na, weil der Wegweiser nach rechts (Norden) zeigt! Nein tut er nicht! Er zeigt nach links (Süden)! Was? Aber er hat doch nach rechts (Norden) gezeigt. Steht zweifelnd vor dem Wegweiser. Aber er zeigt nach links (Süden). Und jetzt komm. Na ja, hab ich mich wohl getäuscht. Beide wollen gerade weitergehen.der Wegweiser wechselt wieder nach rechts (Norden) Das Huhn dreht sich noch einmal um und zeigt auf den Wegweiser. Ist ja nicht schlimm. Kann ja mal vorkommen Was? (geht zurück und schaut irritiert auf den Wegweiser) Nun komm schon. Was ist denn? Da der zeigt doch nach rechts (Norden)! Wie? (kommt zurück) Also hatte ich doch Recht! Komisch. Ich bin mir aber sicher, dass er nach links (Süden) gezeigt hat! Ist doch egal. Jeder kann sich mal irren. Siehst du: Der Pfeil zeigt nach rechts (Norden). (beide drehen sich zum Publikum.) Deshalb gehen wir auch nach rechts (Norden). So einfach ist das. Josh geht los, dass Huhn bleibt noch einen Moment stehen und grübelt. Der Wegweiser wechselt und zeigt wieder nach links (Süden). Aber ich war mich sicher das (dreht sich um zum Huhn) Was hast du denn? Du siehst doch der Pfeil zeigt nach rech-ts (Nor-den) (traut seinen Augen nicht.) (dreht sich nun um und ist erstaunt.) Siehst du, was ich auch sehe? Ich glaube schon. Er zeigt nach links (Süden). Richtig? Richtig. Eben hat er auch nach links (Süden) gezeigt. (verwirrt) Wann eben? 14

Ja eben eben. Also vorhin. Nein. Eben hat er nach links (Süden) gezeigt, äh, ich meine rechts (Norden)! Was denn nun? Links (Süden) oder rechts (Norden)? Ach, was weiß ich! Eigentlich weiß ich gar nichts mehr. Ruhig! Ganz ruhig. Einatmen Ausatmen. Das war alles nur ein Missverständnis, nichts weiter. Gut. Wenn du meinst. Ich bin ganz ruhig. Noch mal von vorn: Der Pfeil zeigt nach links (Süden). 100 Prozentig? 100 Prozentig! Wirklich? Kannst dich drauf verlassen. Also, gehen wir nach links (Süden). Nach links (Süden). Beide gehen einige Schritte und bleiben misstrauisch stehen. Der Wegweiser wechselt und zeigt wieder nach rechts (Norden). Beide gehen nun langsam rückwärts zum Wegweiser zurück. Josh & Ich werd verrückt! Ich werde wahnsinnig! (laut) Nein! Beide fassen sich an den Kopf. Josh & Das kann doch nicht war sein! Eben links (Süden), jetzt rechts (Norden)! Und davor erst rechts (Norden) und dann links (Süden). Das ist wie Das ist wie ver (laut) Verhext! (beide schauen auf den Boden) Silberstaub! Jetzt wird mir alles klar! Das hat er mit Absicht gemacht! Er will nicht, dass wir rechtzeitig zum Zauberberg kommen. 15

Dieser miese Dieb! Er hat uns reingelegt! Aber in welche Richtung gehen wir denn jetzt? Tja. Wenn wir eine Karte hätten Haben wir aber nicht. Oder wenn wir jemand fragen könnten Ja wir können jemand fragen! Wen denn? Ich sehe keinen, den man fragen könnte. Ich aber. Fängst du wieder an zu spinnen? Nein. Frag die doch mal! (zeigt auf das Publikum) (zweifelnd) Du meinst das Publikum? Genau. Nun frag schon. (verlegen) Frag du sie doch! (stichelt) Traust du dich etwa nicht? Ich? Ach, Unsinn! (räuspert sich) Also Liebes Publikum, wir brauchen eure Hilfe. Sag uns doch bitte in welche Richtung es zum Zauberberg geht. (Links oder rechts?) Die Darsteller(innen),die gerade nicht auf der Bühne stehen, ergreifen möglichst als erste das Wort und rufen: Nach links (Süden). Gut, also nach links (Süden). Danke für eure Hilfe! Wir müssen los. Wir haben schon genug Zeit verloren. Sofort. Einen Moment noch! Was denn? (verdreht genervt die Augen) (stellt sich vor den Wegweiser) Ätsch! Jetzt kannst du hinzeigen wohin du willst, uns ärgerst du nicht mehr! 16

Der Wegweiser zeigt daraufhin diagonal nach oben und unten. Josh geht eilig mit dem Huhn davon. Beide reden weiter während sie nach links von der Bühne abgehen. Das war vielleicht nervig! Mit war schon ganz schwindelig. Ja. Ich wusste nicht mehr wo rechts (Norden) und links (Süden) war. Aber egal, Hauptsache wir schaffen es noch rechtzeitig zum Zauberberg Achtung: Ende des s! kontakt@.eu 17