Planungshinweise für Mittelspannungsanlagen. Merkblatt S1

Ähnliche Dokumente
Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz Ergänzende Bedingungen der ENA Energienetze Apolda GmbH

Ergänzende Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz - TAB Mittelspannung 2008

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Anmeldung Netzanschluss Mittelspannung Technische Daten der Übergabestation

Aschaffenburger Versorgungs-GmbH (AVG)

= = = = = = = Ergänzende Technische Anschluss- = = Bedingungen zur TAB Mittelspannung 2008 (bdew) für den Anschluss

Westnetz GmbH (Version 1.1) Vorwort. Technische Anschlussbedingungen Mittelspannung. Gültig ab:

Ausgabe Mai Stand: Oktober Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH Wippenhauser Straße Freising

TWL Verteilnetz GmbH. Vorwort. Technische Anschlussbedingungen Mittelspannung. Gültig ab: Gültig für: Bezugsanlagen und Erzeugungsanlagen

Hausanschlussräume DIN Planungsgrundlagen

Technische Anschlussbedingungen (TAB) der Flughafen München GmbH (FMG) für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz

H mm. H mm

Baustrom-Container- Transformatorenstation Typgeprüft nach der neuen

LEITUNGSPARTNER GmbH. Hinweis. Technische Anschlussbedingungen Mittelspannung. Gültig ab: Gültig für: Bezugsanlagen und Erzeugungsanlagen

Technische Richtlinie Übergabestationen am Mittelspannungsnetz

- Zu diesem Richtziel sind keine Leistungsziele für die überbetrieblichen Kurse definiert.

SÜC Energie und H 2 O GmbH

Ergänzende Bedingungen der EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH Co. & KG zu den Technischen Anschlussbedingungen -TAB 2007-

Errichtungsgrundsätze von Umspannstationen ÜBERGABESTATIONEN. Technische Richtlinie U

Ergänzende Technische Bedingungen für Anschlüsse am Mittelspannungsnetz. (TAB Mittelspannung)

ERZEUGUNGSANLAGE AM MITTELSPANNUNGSNETZ ABSTIMMUNGSKRITERIEN MIT DEM VNB

ESM-Erläuterungen zu TAB 2000

Stadtwerke Radevormwald GmbH Technische Anschlussbedingungen (Strom Mittelspannung 10kV)

Technische Richtlinien für Transformatorenstationen und Schaltanlagen im Mittelspannungsnetz der Salzburg Netz GmbH

Keller trocken legen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Technische Regelung. Richtlinie TR 5- PUB /00. Technische Anschlussbedingungen MS-Netz TAB Mittelspannung. 1 von 88

Netzanschlussregeln für Neu- und Bestandsanschlüsse im Stromnetz der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF)

STADTWERKE BAUHERRENMAPPE. Wissenswertes über die Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser. Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser

STROM. Technische Anschlussbedingungen Mittelspannung. EWR Netz GmbH. Gültig ab: Gültig für: Bezugsanlagen und Erzeugungsanlagen

Transformatorenstation FORA

Technische Anschlussbedingungen

TAB Mittelspannung. Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz

Bauordnung NRW 48, 49 und 50. Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing

Technische Mindestanforderungen

BRANDSCHUTZ DIPLOM. Inhalt Inhaltsverzeichnis Brandschutznachweis Positionspläne. Brandschutz

Anlage zu Ziffer 05 der TAB Netzanschlüsse. Inhalt. 1 Zugänglichkeit der Übergabestelle

Richtlinienkonforme PV-Anlagenp anung Vereinfachtes Energiemanagement oder generelle Begrenzung

Ergänzende Erläuterungen der Stadtwerke Weinheim GmbH Seite 78

Schaltberechtigung. Die Ernennung zum Schaltberechtigten bzw. die Erteilung der Schaltberechtigung soll durch den Unternehmer schriftlich erfolgen.

Wir machen uns für Sie stark!

Technische Anschlussbedingungen (TAB) Anschluss an das Niederspannungsnetz

Technische Richtlinie Transformatorstationen am Mittelspannungsnetz

Richtlinien zur Montage von Hausanschlußkästen im Stromversorgungsbereich der Städtische Werke AG Kassel

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

EltAnlagen Planung und Bau von Elektroanlagen in öffentlichen Gebäuden. Broschüre Nr Stand:

Intelligente Netz- Und Übergabestation HKP-E / HKP-E-Ü

Diagnostik an Mittelspannungsschaltanlagen

Untersuchungsbericht zur Elektrothermografie nach VDS 2860 und DIN Bericht Nr.: aw_ Tag der Prüfung:

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz der Rheinischen NETZGesellschaft mbh für das Stromnetz 1 und 2

Typ NDV 1600 und 2500

Auslösekennlinien Leitungsschutzschalter

#$%%&$' Der Prüfling wurde zum Nachweis der Gehäuseschutzgrade IP 66 und IP 67 nach DIN EN : (VDE ) geprüft.

DER ELEKTRO Kunden-Information für Elektro-Fachleute 3/2003

WIDERSTÄNDE. Erdungswiderstände. Zur dauernden oder vorübergehenden, niederohmigen Sternpunkterdung in Mittelspannungsnetzen

Technische Anschlussbedingungen der Evonik Degussa GmbH für die Standorte der Technology & Infrastructure im Evonik-Konzern Teil C: Strom TAB.

VWEW Energieverlag GmbH, Frankfurt am Main

Referent. / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz

der Verteilnetzbetreiber (VNB) Energieerzeugungsanlagen

TECHNISCHE ANFORDERUNGEN. für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz Berlin. Bau und Betrieb von Übergabestationen

Neue Schutzkonzepte für strombegrenzte Netze am Beispiel von HTSL- und leistungselektronischen Begrenzern

Technische Anschlussbedingungen TAB

BSR Flucht- und Rettungswege. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. Schwyz

Herstellung von Mauerwerk

Technische Information

Technische Anschlussbedingungen im Mittelspannungsnetz

Bauherren-Info. Netzanschlüsse für Fernwärme, Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation

Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen im Verteilnetz Strom der Städtische Werke Netz + Service GmbH

Verfügbarkeit der Elt.- Energieversorgung für den Betrieb von Rechenzentren

LEITFADEN BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ

TYTAN TH1. Ausführungen (Reduzierfeder für D01 werden lose mitgeliefert) kg/stück VE Artikel-Nr.

Netzanschluss für Strom und Gas leicht gemacht. Ein Leitfaden der Syna GmbH für Standardnetzanschlüsse

TAB 2007 (Stand: Januar 2012)

BDEW TAB NS NORD Landesgruppe Hansestadt Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern/Schleswig-Holstein und TAB-gleiche VNB/Stadtwerke

Stadtwerke Norderney GmbH

2 Rolf Rüdiger CICHOWSKI, Gerhard Nickling Forschungsbericht T , Erprobung des Muffentrafos 10/0,4KV im EVU- Netz, 08 / 83

Bedienungsanleitung. esco Antriebsrechner. 1. Inhaltsverzeichnis. esco Antriebsrechner

Fundamenterder nach DIN DEHN + SÖHNE / protected by ISO Fundamenterder DIN 18014

Technische Anschlussbedingungen für Mittelspannungs-Übergabestationen im Großherzogtum Luxemburg

Hauptstromversorgung in Gebäuden. Dipl.-Ing. Bernd Siedelhofer ABB Stotz-Kontakt, Heidelberg

Smart Grids in klein Was kann die Verteilnetztechnik leisten?

Netz- und Anlagenschutz Einspeisemanagement Photovoltaik

Wissenswertes für Bauherren. Netzanschlüsse für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *)

Energietechnik Küper GmbH

hospicall HC3 WC-Rufsystem Produktinformation Rufsysteme gemäß DIN VDE 0834 für Krankenhäuser, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen

Baustellenleitfaden. Mehrsparten - Hauseinführung für. Gebäude mit & ohne Keller


Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen

Technische Daten ADL-Stromversorgungen

Merkblatt. Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) nach DIN Feuerwehrschlüsseldepots nach DIN F S D

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR)

Bauteile und Zubehör Messumformer Superprodukt

Wände richtig dämmen Innendämmung. Konstruktion und Materialien

Gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage FBX

Elektro Sturm. Ihr Partner in der Haustechnik. Herrn/Frau. Montag, 14. April Angebot

Merkblatt zur Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten, Feuerwehrdurchgängen und Aufstellflächen für Hubrettungsfahrzeuge

Kurzanleitung zum Ausfüllen des Anhanges F.1 der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie

Unterlagen zum Genehmigungsantrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Zur Online-Umfrage:

PV-Anlage Memmingen 2

Transkript:

Transformatorenstationen müssen den VDE Bestimmungen und der VDN Publikation Bau und Betrieb von Übergabestationen zur Versorgung von Kunden aus dem Mittelspannungsnetz, entsprechen. Die Stationsunterlagen (Lageplan, Stationsgrundriss, Dokumentation über Schaltanlage und Transformator) sind vor Baubeginn bei der MEGA zur Genehmigung einzureichen. Folgende Punkte sind bei der Planung zu beachten: Leistungsbedarf: Es ist unbedingt der voraussichtliche Leistungsbedarf in Abhängigkeit vom Standort abzuklären In der Regel sind Transformatoren bis 630 kva einzusetzen, die mit 63 A abgesichert werden (siehe Zeichnung 1) Bei größeren Transformatorleistungen, und bei eigenen Mittelspannungskabelstrecken sind Übergabeleistungsschalter erforderlich Schutzkonzept, einstellungen, prüfung und Abnahme sind mit der MEGA abzusprechen Gebäude: Der Zugang muss für Mitarbeiter der MEGA und Dienstfahrzeuge jederzeit und ungehindert möglich sein Kennzeichnung der Türen durch ein Hochspannungswarnschild von außen Lüftungsgitter stochersicher ausführen Doppelschließung mit Panikschloss an Stationstüren sowie an Zaun und Toranlagen Zugangstüre nach außen öffnend Ständige, wirksame Be und Entlüftung ohne Hilfsgeräte Es dürfen keine Leitungen und Einrichtungen im Raum vorhanden sein, die nicht zum Betrieb notwendig sind Elektrische Betriebsräume müssen von anderen Räumen feuerbeständig abgetrennt sein Außenwände aus 24er Mauerwerk oder Material mit gleicher mechanischer Festigkeit Wände von Räumen mit Öl Transformatoren müssen als Brandschutzwände ausgeführt sein Öffnungen zur Kabeldurchführung sind mit nichtbrennbaren Baustoffen zu verschließen Erdungsfahne von Fundamenterder in Stationsraum Erdungsanlage: Stationseigene Tiefenerdungsanlage, Erdungswiderstand 2 Schaltanlage: Pehla 1 6 geprüfte Schaltanlage Schaltanlagen in gemauerten Gebäuden sind mit einem Störlichtbogenbegrenzer oder technisch vergleichbarer Lösung auszurüsten EVU Felder und Messfeld abschließbar Schutzwandler sind mit MEGA abzustimmen und bauseits beizustellen Kurzschlussfestigkeit 350 MVA, 1s Nennstrom Lasttrennschalter 630A, dreipolig schaltbar Untergebaute kurzschlussfeste Erdungsschnellschalter Datei:MB_S1.doc Version und Stand: 1.2/06.06.2013 Seite 1 von 5

Lasttrennschalter und Erdungsschalter der EVU Felder unverriegelt Kugelbolzen 20mm bzw. Messadapter in den EVU Feldern (Ausführung ist mit MEGA abzustimmen) Potentialfreie Meldekontakte für Schalterstellungsmeldung an Lasttrenn, Leistungs und Erdungsschalter Kurzschlussanzeiger 800A oder 1000A mit 3 phasiger optischer Anzeige und Meldekontakt (einphasig reicht) Sonstiges: Zählerwechselschrank Größe 3 mit Zählerwechseltafel (siehe Zeichnung 2) Notleuchte, tragbar mit Ladegerät Telefonanschluß für Zählermodem 10kV Spannungsprüfer Datei:MB_S1.doc Version und Stand: 1.2/06.06.2013 Seite 2 von 5

Zeichnung 1 Datei:MB_S1.doc Version und Stand: 1.2/06.06.2013 Seite 3 von 5

Zeichnung 2 Datei:MB_S1.doc Version und Stand: 1.2/06.06.2013 Seite 4 von 5

Zeichnung 3 Die Verrechnungswandler werden von MEGA beigestellt und können nach Terminvereinbarung abgeholt werden. Datei:MB_S1.doc Version und Stand: 1.2/06.06.2013 Seite 5 von 5