Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Ähnliche Dokumente
Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird?

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Name: Punktzahl: von 57 Note:

DEFINITIONEN REINES WASSER

Selbsteinschätzungstest zum Vorkurs Anorganische Chemie

Seite 1 von Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Freitag, 23. Mai 2014, Uhr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

Ch 9.2 Stoffe, Experimente: ein erster Blick in die Chemie

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms

Crashkurs Säure-Base

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs EDV

Allgemeine und anorganische Chemie. Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen.

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene.

Zuusammenfassung Klasssenarbeit Chemie

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Was haben wir gelernt?

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom

Besetzung der Orbitale

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Chemie wässriger Lösungen

Grundwissen 9.Klasse NTG 1 Grundwissen 9.Klasse NTG 1. Bsp.: Grundwissen 9.Klasse NTG 2 Grundwissen 9.Klasse NTG 2

Klausur zur Vorlesung "Grundzüge der Chemie" für Studierende des Maschinenbaus BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT

Schriftliche Abschlussprüfung Chemie

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom

2. Klausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom 21. März 2016

1. Klausur: Veranstaltung Allgemeine und Anorganische Chemie

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. Seminar zum Brückenkurs 2016 TU Dresden, 2017 Folie 1

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

Chemische Bindung, Molekülbau, Stöchiometrie

Grundlagen des Periodensystems der Elemente

Schweizerische Maturitätsprüfung Gruppe / Kandidat/in Nr:... Winter 2010, Zürich Name/Vorname:...

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, Kugelschreiber oder Federhalter (Bleistift nur für Skizzen!) (kein zusätzliches Papier, keine Tabellenwerke,

Grundwissen 9. Klasse NTG

Das Formelpuzzle Kopiervorlage

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen

Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Hilfsmittel: Formelsammlung (beigefügt), Periodensystem (beigefügt), Taschenrechner

Säuren, Basen, Salze

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2011/12 vom

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Übungsaufgaben Chemie Nr. 3

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

1. Einteilung von Stoffen

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2016/17 vom

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Bohrsches Atommodell

Umsatzberechnungen mit gelösten Stoffen und anderen Stoffgemischen

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Aufgabe: Wiegen Sie vor und nach der Reaktion die Gesamtmasse des Reagenzglases mit den beteiligten Stoffen. Ändert sich die Masse? Beobachtung 1:...

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atombau und PSE. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Christian-Ernst-Gymnasium

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

3. Geben Sie die Energieniveau-Schemata für Sauerstoff, Bor, Chlor und Neon an!

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Wasser à. Nachweis: Wasser ist

Chemie Klausur SS Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren:

Abschlussprüfung 2013 von Peter Senn und Sandro Brandenberger

Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Hilfsmittel: Formelsammlung (beigefügt), Periodensystem (beigefügt), Taschenrechner

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff

Chemisches Rechnen für Bauingenieure

V. Vom Experiment zur Reaktionsgleichung. Themen dieses Kapitels:

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 19. Oktober 2016 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie.

a) Wie viel Mal schwerer ist ein Liter Helium (He) als ein Liter Wasserstoff (H2) bei gleichen äußeren Bedingungen?

Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:...

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Anorganische Chemie I

Transkript:

Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Chemie Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 60 Minuten Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst D-65926 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 3 05-8 18 24 Fax.: 069 / 3 05-8 48 48 E-Mail: info.provadis@provadis.de www.provadis.de Provadis

Allgemeine Informationen Bei jedem Orientierungstest werden die erlaubten Hilfsmittel und die maximale Bearbeitungszeit angegeben. Um ein objektives Bild zu erhalten, bitten wir Sie, sich an diese Angaben zu halten. Nach Ablauf der Bearbeitungszeit vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit der beiliegenden Lösung und ermitteln die jeweilige Punktzahl. Über die Gesamtpunktzahl können Sie mit Hilfe der Tabelle zur Orientierungshilfe abschätzen, ob eine Teilnahme an dem Vorbereitungskurs empfohlen wird. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg! Sollten Sie weitere Hilfe benötigen oder haben Sie noch Fragen, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Helmut Kathol Tel. 069 305 17402 Joachim Sommer Tel. 069 305 17390 Provadis Seite 2

1. Zur Trennung von Gemischen werden in der Technik unterschiedliche Verfahren eingesetzt. In welcher Zeile ist dem Trennverfahren die richtige Eigenschaft der zu trennenden Stoffe zugeordnet? Trennverfahren Eigenschaft der Stoffe A. Rektifikation unterschiedliche Dichte B. Sedimentation unterschiedliche Teilchengröße C. Extraktion unterschiedliche Löslichkeit D. Filtration unterschiedliche Siedepunkte 2. Welche Aussage zum Periodensystem der Elemente ist richtig? A. Die Elemente sind nach steigender Atommasse angeordnet. B. Die Nummer der Hauptgruppe entspricht der Zahl der Valenzelektronen. C. Die Perioden sind die senkrechten Spalten im PSE. D. Die Nichtmetalle befinden sich überwiegend auf der linken Seite des PSE. 3. Bei welchem chemischen Element steht das richtige Elementsymbol? A. Zinn, Zn B. Silber, Si C. Antimon, Sb D. Barium, Bi 4. In welcher Zeile ist die Verteilung der Elektronen auf den Elektronenschalen falsch dargestellt? Element Ordnungszahl A. Ne 10 2 8 1. (K) 2. (L) 3. (M) 4. (N) B. Na 11 2 8 1 C. Ca 20 2 8 10 D. Ge 32 2 8 18 4 Provadis Seite 3

5. Welche Zuordnung zu der Art der chemischen Bindung ist falsch? A. Ammoniumsulfat, (NH 4 ) 2 SO 4 Atombindung B. Bariumchlorid, BaCl 2 Ionenbindung C. Kohlenstoffdioxid, CO 2 Atombindung D. Propanol, C 3 H 7 -OH Atombindung 6. In welcher Zeile ist die Oxidationszahl des Elementes falsch angegeben? A. Kohlenstoffdioxid, CO 2 Kohlenstoff + IV B. Schwefelwasserstoff, H 2 S Schwefel II C. Methan, CH 4 Kohlenstoff IV D. Schwefeldioxid, SO 2 Schwefel VI 7. Welche Aussage zur der folgenden Reaktionsgleichung ist falsch? 4 NH 3 + 5 O 2 4 NO + 6 H 2 O A. Der Stickstoff hat im Ammoniak die Oxidationszahl III B. Der Sauerstoff ändert seine Oxidationszahl von 0 nach II. C. Der Stickstoff wird bei dieser Reaktion reduziert. D. Der Sauerstoff ist das Oxidationsmittel. 8. In welcher Zeile stehen Reaktionspartner, die bei chemischer Umsetzung keine Salze bilden? A. Metalloxide und Säuren B. Nichtmetalloxide und Säuren C. Metallhydroxide und Säuren D. Unedle Metalle und Säuren Provadis Seite 4

9. Welche der folgenden Aussagen zu den Salzen ist falsch? A. Die negativ geladenen Ionen nennt man Anionen. B. Die wässrigen Lösungen leiten den elektrischen Strom. C. Die wässrigen Lösungen reagieren immer neutral. D. Der Zerfall in Ionen wird als Dissoziation bezeichnet. 10. In welcher Zeile ist eine Angabe falsch? Säure Salz der Säure Name des Salzes A. Kohlenstoffsäure K 2 CO 3 Kaliumcarbonat B. Schwefelsäure Al 2 (SO 4 ) 3 Aluminiumsulfat C. Phosphorsäure Na 3 PO 4 Natriumphosphat D. Salpetersäure Na(NO 3 ) 2 Natriumnitrat 11. Ein Koeffizient in der folgenden Reaktionsgleichung ist nicht richtig. A. 4 B. 10 C. 2 D. 8 ( A ) FeS 2 + ( B ) O 2 ( C ) Fe 2 O 3 + ( D ) SO 2 12. Ammoniak verbrennt mit Sauerstoff zu Stickstoff und Wasser. Welche der aufgeführten Reaktionsgleichungen ist richtig? A. 2 NH 3 + O 2 N 2 + 3 H 2 O B. 2 NH 3 + 3 O 2 N 2 + 3 H 2 O C. 4 NH 3 + 3 O 2 2 N 2 + 6 H 2 O D. 4 NH 3 + 6 O 2 2 N 2 + 12 H 2 O Provadis Seite 5

13. Es werden 35 g Natriumhydroxid in 285 g Wasser gelöst. Berechnen Sie den Massenanteil der entstehenden Natronlauge. A. w(naoh) = 0,109 B. w(naoh) = 0,123 C. w(naoh) = 0,132 D. w(naoh) = 0,140 14. In einem Behälter befinden 27,5 Liter Salzsäure, w(hcl) = 0,24. Die Dichte der Lösung beträgt 1119 kg/m³. Berechnen Sie die Stoffmenge des enthaltenen Chlorwasserstoffs. M(HCl) = 36,5 g/mol A. n(hcl) = 45,8 mol B. n(hcl) = 161,6 mol C. n(hcl) = 180,8 mol D. n(hcl) = 202,3 mol 15. Welchen Raum nehmen 150 g Sauerstoffgas bei Normbedingungen (0 C und 1013 mbar) ein? M(O 2 ) = 32 g/mol ; V mn = 22,4 L/mol A. 105 Liter B. 108 Liter C. 110 Liter D. 210 Liter 16. Welche Masse an Natriumsulfat kann theoretisch aus 150 g Natriumchlorid gebildet werden? M(NaCl) = 58,5 g/mol M(Na 2 SO 4 ) = 142,0 g/mol 2 NaCl + H 2 SO 4 Na 2 SO 4 + 2 HCl A. m(na 2 SO 4 ) = 110,8 g B. m(na 2 SO 4 ) = 123,6 g C. m(na 2 SO 4 ) = 182,1 g D. m(na 2 SO 4 ) = 364,1 g Provadis Seite 6

17. Die Bildung von Ammoniak aus Wasserstoff und Stickstoff wird durch die folgende Reaktionsgleichung beschrieben: 3 H 2 + N 2 2 NH 3 H = - 91,8 kj/mol Welche der folgenden Aussagen ist falsch? A. Es handelt sich um eine Gleichgewichtsreaktion. B. Die Bildung des Ammoniaks ist eine exotherme Reaktion. C. Die Reaktionstemperatur hat keinen Einfluss auf die Gleichgewichtslage. D. Durch hohen Druck kann die Ausbeute an Ammoniak gesteigert werden. 18. Die allgemeine Summenformel der kettenförmigen Alkane lautet: A. C n H 2 n B. C n H 2 n - 2 C. C n H 2 n + 2 D. C n H n + 2 19. Welche der folgenden Verbindungen ist falsch benannt? A. CH 3 CH(CH 3 ) CH 2 CH 3 2 -Methylbutan B. CH 3 CH 2 CH(CH 3 ) CH 3 3 -Methylbutan C. CH 3 C(CH 3 ) 2 CH 2 CH 3 2.2 -Dimethylbutan D. CH 3 C(CH 3 ) CH(CH 3 ) CH 3 2.3 -Dimethylbutan 20. Ordnen Sie dem dargestellten Molekül den richtigen Namen nach IUPAC zu. CH 3 I CH 2 I CH 3 CH CH 2 CH 2 CH 3 I CH 3 A. 2-Ethyl-2-methylpentan B. 2.3-Dimethylhexan C. 2-Methyl-2-propylbutan D. 3.3-Dimethylhexan Provadis Seite 7

Lösungen Aufgabe Ergebnis Punkte Punkte 1 C 10 2 B 10 3 C 10 4 C 10 5 A 10 6 D 10 7 C 10 8 B 10 9 C 10 10 D 10 11 B 10 12 C 10 13 A 10 14 D 10 15 A 10 16 C 10 17 C 10 18 C 10 19 B 10 20 D 10 Gesamtpunktzahl: Tabelle zur Orientierungshilfe Punkte: 200-160 150-100 90-0 Anmerkung: Ihre Kenntnisse im Bereich der Chemie sind gut! Die Teilnahme an dem Meisterkurs sollte auch ohne Besuch des Vorbereitungskurses Chemie möglich sein Ihre Kenntnisse im Bereich der Chemie sind ausreichend. Um eine erfolgreiche Teilnahme am Meisterkurs sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen dennoch die Teilnahme an dem. Ihre Kenntnisse im Bereich Chemie sind verbesserungswürdig! Um eine erfolgreiche Teilnahme am Meisterkurs sicherzustellen, ist die Teilnahme am dringend zu empfehlen. Provadis Seite 8