PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 24. September 2008 in Saarbrücken

Ähnliche Dokumente
PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 11. Oktober 2007 in Bamberg

PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 22. September 2010 in Hannover

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

"Bonner MedienClub e.v."

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Deutsche Gesellschaft für ambulante allgemeine Pädiatrie (DGAAP e.v.)

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.v. (BTG)

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Satzung für den LAK Medien NRW 1

Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v.

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Großheirath

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr. Altomünster e.v.

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V.

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung Mathematischer Wettbewerbszirkel Baden-Württemberg 1 Name und Sitz

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.)

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v..

Satzung des Musikverein Ehningen e.v.

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung

Satzung des Fördervereins der Realschule plus am Rotenfels e.v. Bad Kreuznach - Ortsteil Bad Münster am Stein/Ebernburg

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Viola Heep Susanne Rühl

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Dorfen

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

SATZUNG des Vereins. Altstadtverein Fürth e. V.

Jugendordnung für den Ortsverband München-Mitte

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Satzung für den Feuerwehrverein

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh

3 Vereine und Orchester

Satzung - Förderverein Grundschule Ullersdorf

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

(Stand Jahr 2010) I. Name - Sitz - Zweck. Der Verein, gegründet zur Förderung der früheren Ingenieurschule Darmstadt, trägt den Namen:

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Freiwillige Feuerwehr Wackersdorf e. V. gegr gegr. 04.August Vereinssatzung. Seite 1 von 11

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e. V.

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

S A T Z U N G. des Verbandes der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland e. V. vom 03. Mai 1999, geändert am 13.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

SATZUNG. für die Vereinsmitglieder der. FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWARZENBRUCK e.v.

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Satzung des Landesverbandes der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst Berlin Brandenburg (LVL-BB)

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung

SATZUNG des Vereins TECHNIK + HELFEN

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Planegg

Satzung für den Feuerwehrverein Freiwillige Feuerwehr Wettstetten e.v. vom , geändert durch die Mitgliederversammlung am

Fördernde Mitglieder unterstützen den Verein insbesondere durch besondere finanzielle Beiträge oder besondere Dienstleistungen.

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung. Name und Sitz

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Pörnbach e.v.

Transkript:

PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 24. September 2008 in Saarbrücken Beginn: Ende: 17 Uhr 18:50 Uhr Teilnehmer: Dr. Gerd Mattern Dr. Annette Heckmann Edelgard Speer-Töppe Dietrich Demmer weitere 17 BApÖD-Mitglieder (s. Teilnehmerliste) 5 Gäste TOP 1: Begrüßung/Einführung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste zur Hauptversammlung. Er berichtet kurz von den personellen Veränderungen: Die langjährige Schatzmeisterin des BApÖD, Frau Sylvia Demelius, ist im März 2008 nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Der Vorsitzende würdigt die großen Verdienste, die sich Frau Demelius für den BApÖD erworben hat. TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung Die rechtzeitig über die Fachpresse sowie auf der BApÖD-Website bekannt gemachte Tagesordnung wird ohne Diskussion angenommen.

TOP 3: Tätigkeitsbericht des Vorstandes mit Aussprache Der Vorsitzende berichtet für den Zeitraum des letzten Jahres insbesondere über folgende Aktivitäten des Verbandes: Mitarbeit in Arbeitsgruppen Mitwirkung im Bereich der Katastrophenpharmazie Fachkommission Weiterbildung theoretische und praktische Ausbildung Öffentlichkeitsarbeit Zusammenarbeit mit Verbänden (BAK, ABDA, ADKA, AhD) Jahrestreffen und andere Aktivitäten der Fachgruppe PTA-Lehrer 1 Mitteilungsblatt in 2008 1 Vorstandssitzung in 2008 Frau Speer-Töppe ergänzt für den Bereich der PTA-Lehrer: Die Jahrestagung der Unterrichtenden ApothekerInnen wurde am 05. 06.09.2008 in der PTA-Schule Frankfurt ausgerichtet. 53 TeilnehmerInnen, davon die Hälfte Nichtmitglieder. Bei der Veranstaltung wurden 2 neue Mitglieder geworben, wobei es derzeit sehr schwierig ist, Teilnehmer für eine aktive oder passive Mitgliedschaft zu gewinnen. Themen der Tagung: Moderne Lehrplangestaltung und neuere Methoden der Didaktik Qualitätsanalyse für den Unterricht an PTA-Schulen 5 Arbeitsgruppen erarbeiten im Rahmen der Veranstaltung Curricula. Zertifizierung von PTA-Schulen Die Arbeitsagenturen machen zunehmend die Förderung von Schülern von der Zertifizierung der Schulen abhängig. Die BApÖD - Fachgruppe plant, ein Arbeitspapier zu erarbeiten: Qualitätsanalyse des Unterrichts. Dies soll zugleich Thema der Jahrestagung 2009 werden, die voraussichtlich in Duisburg stattfinden wird. Seite 2 von 6

Weiterbildung: Gebiet Theoretische und Praktische Ausbildung Dank des Vorstoßes unseres Vorsitzenden Dr. Mattern wurde eine Fachkommission eingerichtet. Auf Initiative von Frau Speer-Töppe wird sie am 15. Oktober 2008 tagen. Thema: Weiterbildungszeiten für a) hauptberufliche und b) nebenberufliche Lehrkräfte. Die aktuellen Vorgaben für a) 36 Monate Lehrtätigkeit + 800 Stunden pharmazeutische Tätigkeit b) 36 Monate pharmazeutische Tätigkeit + 500 Stunden Lehrtätigkeit können derzeit weder von a) noch von b) erreicht werden. Deshalb hat Sachsen das Fachgebiet im Jahre 2008 aus der Weiterbildungsordnung gestrichen. Die Weiterbildung wird vor allem von Lehrkräften aus Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen angenommen. Ein neuer Vorstoß hierzu ist geplant in Bayern und Baden-Württemberg. Novellierung der APrV-PTA: Keine Signale von BMG und BAK. Die warten offensichtlich auf die Novellierung der ApBetrO, und für deren Novellierung wartet man offensichtlich auf eine (europäische) gerichtliche Entscheidung zu Fremd- und Mehr-Besitz. Die Fachgruppe arbeitet trotzdem an dem Thema Novellierung der APrV-PTA, um gut vorbereitet zu sein. Sehr hinderlich ist nach den gemachten Angaben hierbei die föderalistische Struktur der BRD: Dadurch unterstehen die PTA-Schulen je nach Bundesland unterschiedlichen Ministerien, z.b. Kultus-, Wissenschafts-, Arbeits-, Sozial- und anderen und haben dadurch andere Strukturen, was sich auch auf die APrV-PTA auswirkt. Beklagt wird, dass alle PTA-Schulen grundsätzlich eine zu kurze Finanzdecke haben. Der Vorsitzende dankt allen Mitgliedern von Vorstand und Beirat für die geleistete Arbeit, insbesondere auch im Hinblick auf das Mitteilungsblatt, und Herrn Frick für die Redaktionsarbeit am Mitteilungsblatt sowie die Vertretung des Verbandes in der Arbeitsgemeinschaft höherer Dienst (AhD). Seite 3 von 6

TOP 4: Berichte aus dem Beirat Frau Romer und Herr Dr. Bendas können an der Hauptversammlung nicht teilnehmen und sind entschuldigt. Herr Frick berichtet kurz von den Veranstaltungen der AhD, an denen er teilnahm. TOP 5: Kassenbericht 2007 / Wirtschaftsplan 2008 Der Vorsitzende erläutert den Kassenstand und informiert anhand einer Tischvorlage über den Wirtschaftsplan 2007/ 2008 (siehe Anlage). Es ergeben sich keine Nachfragen. Der Wirtschaftsplan wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Richtwert: Ein Jahresbeitrag des Vereins soll Reserve sein. TOP 6: Bericht der Kassenprüfer/ Entlastung des Vorstands Der Kassenprüfer, Herr Frie, berichtet über das Ergebnis der aktuellen Kassenprüfung, die im Mai 2008 von ihm und Frau Kahlert vorgenommen worden war. Die Prüfung ergab ein einwandfreies Ergebnis. Dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder gefolgt. TOP 7: Wahl eines Schatzmeisters / einer Schatzmeisterin Nach dem Tod von Frau Demelius war ein Schatzmeister/eine Schatzmeisterin neu zu wählen. Als Kandidat war der Ehemann von Frau Demelius, Herr Dr. Berger, vorgeschlagen worden. Herr Dr. Berger hatte sich dankenswerter Weise bereit erklärt, diese Aufgabe bis zur nächsten Neuwahl des Vorstandes zu übernehmen. Zum Zeitpunkt der Wahl waren 15 BApÖD-Mitglieder anwesend. Von den abgegebenen 14 Stimmzetteln entfielen 14 auf Herrn Dr. Berger. Herr Dr. Berger war damit gewählt und er nahm die Wahl an. Seite 4 von 6

TOP 8: Verleihung der Fredericus-Auszeichnung 2008 Die Fredericus-Auszeichnung 2008 wurde posthum an Frau Demelius verliehen. Frau Demelius wusste seit Februar 2008, dass sie für die Auszeichnung vorgesehen war und sie hat sich darüber gefreut. Durch ihren Tod im März 2008 war es ihr nicht mehr vergönnt, die Auszeichnung persönlich in Empfang zu nehmen. Die Laudatio wurde von Frau Speer-Töppe vorgetragen. Sie ging ausführlich auf den Lebensweg von Frau Demelius ein, auf ihr unermüdliches Wirken für die Pharmazie und auf die außerordentlich große pharmazeutische Bandbreite, mit der sie sich beschäftigen musste und die sie beherrschte. Last not least wurden Ihre großen Verdienste für den BApÖD gewürdigt, dem sie von Anfang an angehörte und von Anfang an die finanziellen Angelegenheiten des BApÖD engagiert, umsichtig und erfolgreich betreute. Die Fredericus-Auszeichnung wurde von dem Ehemann von Frau Demelius, Herrn Dr. Berger, entgegen genommen. Er sprach seinen Dank aus und gab seiner Freude Ausdruck, dass seine Frau noch erfahren hatte, dass sie für die Auszeichnung vorgesehen war. TOP 9: Planungen Der Vorsitzende trug zu diesem TOP vor: Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit Fertigung von Stellungnahmen zu Rechtsetzungen Fortführung der Zusammenarbeit mit Berufsverbänden Mitarbeit in Arbeitsgruppen Förderung und Forderung der Weiterbildung Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen Einrichtung/Arbeit einer Arbeitsgruppe QMS für PTA-Schulen Überarbeitung der Satzung: die Möglichkeit bzw. Notwendigkeit wird geprüft werden Mitteilungsblatt 2009 Sonstiges Seite 5 von 6

Zu Fortbildung gab es eine Anmerkung von Herrn Dr. Feiden: Das Sachgebiet Zellen + Gewebe sollte, da es im AM-Recht geregelt wurde, auch in der Ausbildung berücksichtigt und ggf. auch in die Approbationsordnung eingebracht werden. TOP 10: Verschiedenes Der Vorsitzende äußert sich kritisch zur Personalausstattung der Behörden, gez. 04.01.2009 Dietrich Demmer, Schriftführer mitgez. Dr. G. Mattern, Vorsitzender Seite 6 von 6