Potenziale aufdecken. Prozesse optimieren.

Ähnliche Dokumente
Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Wie vermarktet man Energie bestens? Individuelle Angebote für Eigenerzeuger

Flexibel. Unabhängig. Kompetent.

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

enercity SpotmarktStrom

ist strom vertrauenssache Strom für Privatkunden

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Strom und Erdgas bundesweit INDIVIDUELLE STRATEGIEN FÜR IHREN ENERGIEEINKAUF. Sicherheit und Transparenz für den Mittelstand

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung

citiworks Energiedienstleistungen Strom und Gas für Energiewirtschaft und energieintensive Industrieunternehmen

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

Marktintegration von Photovoltaik Strom durch die Grundgrün Energie GmbH

Effiziente Personal Management Software

Smart Metering in der Energiewirtschaft

Die intelligente Methode, beim Strom zu gewinnen.

Management Reporting: Den einzelnen Kunden im Blick. Stadtwerke Marburg setzen auf Wilken MRS

your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM)

Trading & Optimization

Mit Fingerspitzengefühl zu mehr Erfolg im Energiegeschäft! RWE Portfoliomanagement sicher im Energiemarkt unterwegs.

Energieintelligenz für Unternehmen

AVAT Automation GmbH, Tübingen

Unsere Energie für Sie

Ihr Partner für integrierte Lösungen im Energiebereich

Energiepolitische Chancen der Marktprämie. 25.mai 2012 Berliner Energietage Eberhard Holstein

Der Online-Nachrichtendienst für die europäische Energiewirtschaft

Das Paiova-Konzept für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb

Die Energiebranche im Wandel vom Konsumenten zum Prosumer. 09. Juni 2015 Christian Schnell Senior Consultant Utilities

>> Taktisch >> Schnell >> Flexibel

Intelligente Vernetzung der Energieversorgungssysteme

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

Grippeschutz-Maßnahmen

Märkte für Flexibilität Geschäftsmodelle neu denken. DENA Energieeffizienzkonferenz 16./17. Nov

KWK konkret im Rahmen der Berliner Energietage: Zukunftsperspektive KWK Wirtschaftlichkeit von Wärmespeichern dezentraler KWK-Anlagen

Anlegen und mehr aus Ihrem Vermögen machen

Oliver Lehrbach Vertriebsleiter Mobil:

Regionale Windstromvermarktung Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken

effektweit VertriebsKlima Energie 3/2015

ERP-Systemeinsatz bewerten und optimieren

HARTING smart Power Networks. Transparenz. Intelligenz. Effizienz.

Complete Maintenance Service (CMS) Outsourcing in der Instandhaltung

Energie sicher im Griff Effizienz steigern, Kosten senken: Das Lösungsangebot von ABB für die produzierende Industrie.

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Vortrag im Rahmen der AG Flexibilität des BMWi BERLIN,

ene t Anwendertage 2011: Kalkulieren Benchmarken Exportieren

FLEXIBILITÄTEN FINDEN UND VERMARKTEN: KEIN DING. MIT DONG. DEMAND RESPONSE MANAGEMENT PLUS

Edwin van Velzen, Mitglied der Geschäftsleitung Leiter Vertrieb & Marketing, IWB Industrielle Werke Basel. Jahrestagung ASPO Schweiz,

SOFTWARE DEVELOPMENT. Geben Sie Ihrer Software Entwicklung einen neuen Schwung!

Direktvermarktung im Hinblick auf Strommarkt und neues EEG.

Das neue CKE VertriebsPortfolioTOOL

Photovoltaik Handlungsfelder und Chancen für Stadtwerke BSW Solar PV Grid Forum

Stromeinkauf in turbulenten Märkten. Energiekosten flexibel gestalten

Bedeutung der Strompreis- und Gaspreisprognose für Energieversorgungsunternehmen

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher

PRIMEING IHR PARTNER FÜR MSP IN ENGINEERING UND IT

neue technologien Energie weiter denken.

eprocurement Softwarelösungen individuell angepasst auf Ihren Beschaffungssprozess

Newsletter Q4/2014 für die Wohnungswirtschaft

Intelligente Prozesse und IBO

Personalvorsorge aus einer Hand. Die Dienstleistungen der Swisscanto Vorsorge AG

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung

Abgeleitete wirtschaftliche Modelle im erneuerbaren Strommarkt: Wir bringen Anlagenbetreiber mit den Verbrauchern zusammen!

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Vertrieb Geschäftskunden - Ihre Vorteile auf einen Blick

Dokumentenprozesse Optimieren

Intelligente Messtechnologie für die Zukunft

I. Ausgangssituation Energiewende

Intelligente Energiekonzepte

Transparent. Ihr Strompreis der Stadtwerke Pforzheim. Weil wir hier leben.

Zukünftige Speicher- und Flexibilitätsoptionen durch Power-to-X. Antje Wörner. EnergieSpeicherSymposium Stuttgart 12. März 2014

Bundesnetzagentur - BEMD e.v. Was bringen intelligente Stromzähler für die Energiewende?

Sicherheit und Transparenz

Dokumentenprozesse Optimieren

ABB Group April 22, 2015 Slide 1

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Tieto Deutschland. Für Ihren Erfolg

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

Entwicklung und Evaluation von neuen Standardlastprofilen für Haushaltskunden

Wir übernehmen für Sie die Direktvermarktung Ihres Ökostroms!

Embedded Systems. Sicherheit und Zuverlässigkeit in einer automatisierten und vernetzten Welt

ERN Ernesto: Durchblick schafft Effizienz.

Smart Metering. Produkte, Leistungen und Ansprechpartner

Prozessmanagement. Schulungsflyer

PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten.

GREEN ENERGY DESK. Kommunale Plattform. KoM-SOLUTION IHR DIREKTVERMARKTER & PROZESSDIENSTLEISTER

lösungsgeschäft Kontakt Tel.: / wir@etimark.de

Jetzt von 7-Mode nach cdot migrieren!

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Die Energiewirtschaft im Wandel: Übergang von zentraler zu dezentraler Erzeugungsstruktur

Die Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy und NATURSTROM

Sicherheit ist unser Auftrag. Die KKI Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH stellt sich vor

Virtuelles Kraftwerk Next Pool

Operational Excellence Consulting: Modulares 3-Phasen-Programm


Online-Shop Management. Wir machen Ihren Online-Shop erfolgreich!

Branchencheck Biogas-BHKW-Markt

GEWI AG Dienstleister für Direktvermarktung 5. September 2013

Big Data/ Industrie 4.0 Auswirkung auf die Messtechnik Jochen Seidler

Transkript:

Potenziale aufdecken. Prozesse optimieren.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Kunden haben wir sechs umfassende Beratungslösungen entwickelt, die Ihre Prozesse in Beschaffung, Erzeugung und Vertrieb optimieren. Im Rahmen eines zeitlich klar definierten Projekts bieten wir Ihnen eine detaillierte Analyse und konkrete Handlungsempfehlungen, mit denen Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen. Das erwartet Sie in der Projektphase 1. Aufnahme und Bewertung historischer und aktueller Daten 2. Erarbeitung Soll-Zustand und Identifikation von Handlungsfeldern 3. Konkrete Empfehlung von Maßnahmen sowie Ergebnis dokumentation

Impuls! Wie Sie mit Ihrer Beschaffungsstrategie auf dynamische Marktveränderungen reagieren können. Bei der Gewinnung von Endkunden durch Stadtwerke ist häufig ein Faktor für den Abschluss des Strom- bzw. Gasliefervertrages ausschlaggebend: Der Preis. Für Stadtwerke geht es deshalb darum, eine an den Marktgegebenheiten orientierte Beschaffungsstrategie zu verfolgen und diese regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Wir unterstützen Sie, indem wir Ihre Beschaffungsstrategie überprüfen und darstellen, welche Maßnahmen zur Senkung der Beschaffungskosten erfolgversprechend sind. Preis*: 1 Commodity (Strom oder Gas) 8.500 2 Commodities (Strom und Gas) 11.500 Impuls! Wie Sie wiederkehrende Muster im Verbraucherverhalten zur Minimierung Ihrer Ausgleichsrisiken nutzen können. Themen wie dezentrale Erzeugung und Verbrauchs opt i- mierung werden für Verbraucher immer attraktiver. Dies macht es für Stadt werke schwerer, die Verbrauchsmengen und -profile ihrer Kunden zu prognostizieren und die Beschaf fung anzupassen. Verschärfte Regelungen zur Bilanzkreistreue am Markt erschweren die Situation. Um Ausgleichsrisiken kontrollieren und minimieren zu können, unter stützen wir Sie bei der Optimierung der Prognoseprozesse und der transparenten Bilanzierung. Preis*: 1 Commodity (Strom oder Gas) 6.300 2 Commodities (Strom und Gas) 11.100

Impuls! Wie Sie mithilfe intelligenter Kalkulationsmethoden Ihren Vertriebserfolg steigern. Um attraktive Endkundenpreise im Strom- und Gasvertriebsgeschäft anzubieten, benötigt jedes Stadtwerk eine stabile Kalkulationsgrundlage. Diese kann durch ineffiziente oder nicht mehr wett bewerbsfähige Mischkalkulationen beeinträchtigt werden. Mit modernen und dem Markt angepassten Kalkulationsmethoden für Preis- und Mengenrisiken berechnen wir individuelle kunden- und segmentspezifische Vertriebsaufschläge und entwickeln damit Ihr Gesamt-Risikoprofil stabil weiter. Preis*: 1 Commodity (Strom oder Gas) 8.700 2 Commodities (Strom und Gas) 15.900 Impuls! Wie Sie mit einer klaren Kostenzuordnung Transparenz erhöhen. Die Aufteilung und Verrechnung prozessspezifischer und organisationsbedingter Kosten zwischen Energiebeschaffung und -vertrieb ist in vielen Fällen nicht klar definiert. Dadurch können für die Kalkulation notwendige Komponenten zu ungenau bemessen sein. * Preis exklusive gesetzlicher Steuern und Abgaben. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Konzeption und Erstellung eines detaillierten Deckungsbeitragskennzahlensystems für Strom- und Gasportfolios. Auf dessen Basis kann vertriebsseitig eine exakte Zuordnung von Kosten-, Erlös- und Risikokomponenten je Kundensegment vorgenommen werden. Preis*: 8.500

Impuls! Wie Sie mit der Flexibilität von Erzeugungsanlagen Ihre Erlöse am Termin- und Spotmarkt optimieren. Schwankungen am Termin- und Spotmarkt sind alltäglich und stellen eine große Herausforderung für Anlagenbe treiber dar, die ihre dezentralen Erzeugungsanlagen rein wärmegeführt betreiben. Dabei werden vorhandene finan zielle Optimierungs potenziale häufig nicht ausgenutzt. Durch eine ausführliche Analyse und Bewertung der Anlagen daten identifizieren unsere Experten konkrete Handlungsfelder für Heizkraftwerke oder steuerbare EEG-Direkt vermarktungsanlagen und legen neue Potenziale einer optimierten Anlagenfahrweise offen. Preis*: 6.400 Impuls! Wie Sie mit modernen Konzepten Ihre Risikolage im Blick haben. Beschaffungsstrategien erfordern eine stetige und verlässliche Einschätzung der Risikolage. Durch neue gesetzliche Vorgaben sind sie jedoch ständigen Änderungen unterworfen und daher in der bestehenden Komplexität schwer zu steuern. Um hier den Überblick zu behalten, bedarf es topaktueller Informationen und wirksamer Geschäftssicherungsstrategien. Um Sie bei der fortlaufenden Einschätzung der Risikolage bzw. des Anpassungsbedarfs in Beschaffung und Vertrieb zu unterstützen, erarbeitet unser Team konkrete Vorschläge und Umsetzungsricht linien entsprechend Ihrem Bedarf und Risikoprofil. Preis*: Kundengruppe Update und Initial jeweils 7.200

Vielfältige wirtschaftliche, gesellschaftliche und regulatorische Faktoren beeinflussen heute die Energiewirtschaft unmittelbar national genauso wie lokal. Daher wird es zunehmend wichtig, komplexe Zusammenhänge sichtbar und damit kalku lierbar zu machen. Nutzen Sie die Ver änderungen des Energiemarktes für zukunftsweisende Geschäftsstrategien. Testen Sie unsere Impuls-Lösungen von Experten, für Experten! 1/190/01-17/96708 Haben Sie noch Fragen? Frank Neubauer Leiter Vertrieb Energiewirtschaft phone +49 241 41320-199 markunre f.neubauer@trianel.com weitere Infos unter www.trianel.com