Newsletter Herbst Winter 2015/16

Ähnliche Dokumente
Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

Unsere Ideen für Bremen!

Adverb Raum Beispielsatz

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Backstage in der Hotelküche

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Termine Erwachsene Erwachsene

Öffentliche Termine 2014

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

So sagt man in Leipzig

Der alte Mann Pivo Deinert

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Bastelzirkus das Programm für Jugendliche

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Frühstück mit Timmy. Frühstücksmobile Bastelanleitung Müsli Bastelvorlage. Obst-Geschichte Weckmännchen Rezept

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15

Kurt DER MÜLLMANN. Eine Geschichte über die MA 48

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Es ist ganz egal, was sie über Facebook und das Social Web sagen... ecruhr am 6. Oktober 2011

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

Die Engelversammlung

Gerne nehmen wir ihre Bestellung entgegen

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Kinderschlafcomic Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A.

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Naturtage in der KiTa

Unser Besuch bei der. Kinderzahnärztin

Unsere vegetarischen Lieblingsrezepte. mit einer Anleitung zum selbständige(re)n und gesunden Kochen für Kitakinder

Deine Kinder Lars & Laura

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080)

Im Original veränderbare Word-Dateien

Das Weihnachtswunder

Die Reise durch deinen Wassertag

Es ist ganz egal, was sie über Facebook und das Social Web sagen... Mittelstandskonferenz 2.0 am 17. November 2011

Vanille- und Schokokuchen

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Anni und Yannis. jagen die Stromfresser. Eine Geschichte für kleine Klimaschützer

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Ein Teddy reist nach Indien

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

Baby. Ein Kind ist beginn aller Dinge, Wunder, Hoffnung und ein Traum von Möglichkeiten.

FoodFighters Plätzchen Aktion!

Was wächst denn da im Garten?

1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Ein süsses Experiment

Kinderweihnachtswelten 2014/15 Speziell für Unternehmen mit Veranstaltungsbedarf

Bescherung bei den Lemms

Benjamin Brückner Johannisallee Leipzig Fon: 0176/ Wettmaitresse

Begleitmaterial zum Buch

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

DIE FRÜHSTÜCKSGEWOHNHEITEN DER ÖSTERREICHER FAST-FOOD AN WERKTAGEN, SCHLEMMEN AM SONNTAG

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser

Südafrika - Milchtörtchen

(Gleichnisse) Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut. Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!

die taschen voll wasser

4. Experimentierworkshop zum Thema Im Garten

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Grundlagen zum Backen

Adresse dieses Artikels:

1. Eine gleiche Anzahl von Legosteine wird in jeweils einer Reihe angeordnet:

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Kinder der Welt. Sophie

HORIZONTE - Einstufungstest

Ferien & Freizeit. auf Baucks BioGut. BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich

Mein Wunsch für diese Advents und Weihnachtszeit: Gemeinsam mit eurem Kind viele schöne Momente zu erleben!

simon mason Die Quigleys obenauf

Platz für Neues schaffen!

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe!

ZIESCHE ABCDEFGHIJKLMNOPQRSßTUVWXYZ KOLLEG KOLLEG. ZIESCHE Kolleg, Karlsruhe Sprachschule. Sprachschule

Richtung (Ortswechsel) (Wo?) vom Sprecher weg (Wohin?) auf den Sprecher zu (Woher?) hin. rauf runter rüber. rein raus

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

Projekt-Dokumentation der. zum Projekt Kunst.Klasse,

Transkript:

Newsletter Herbst Winter 2015/16 Elternabend 6. Oktober 2015 Sehr zur Freude unserer Tanten war der Elternabend im Herbst gut besucht. Mit einem Auflockerungs-Spiel begrüßte Alexandra, unsere pädagogische Leiterin, die Eltern, die mit viel Interesse und großer Begeisterung dabei waren. Hier durfte jede Mama das passende Herbstmaterial zum Foto ihres Kindes legen Backe, backe Igel Milch, Mehl, Zucker und Topfen wurden an diesem Tag aus dem Schrank geholt und standen auf dem Kindertisch bereit. Die Kinder durften mit ans Werk, und nachdem der Teig gemacht war, wurden daraus leckere Igel aus dem Topfen-Öl-Teig geformt und mit Augen aus Rosinen und Mund aus Mandelstiften vervollständigt. Dann hieß es: Ab in den Ofen! Die Kinder konnten kaum erwarten, bis ihre Igel fertig gebacken und zum Verzehr endlich auf dem Tisch standen. Aber nicht lange, denn Ratzfatz waren sie alle verspeist.

Drachen steigen Bewegung und Spaß mit dem Kindern sind uns immer ein großes Anliegen. Der Herbst bietet sich dazu nur allzu gerne an, denn mit dem Drachen bewaffnet trotzten wir Wind und Kälte und hatten einen unvergesslich schönen Tag. Die Blätter im Eulenwald Bunte Blätter, kalter Wind und viele Eulen begleiteten uns neben vielen anderen Aktivitäten als Thema durch den Herbst. Die Kinder beim Blätter-Baden Auch die Tanten hatten mit den Blättern ihren Spaß

Nix wie raus, bevor der Winter kommt! Unsere Begeisterung gilt der Natur und den Tieren. Deshalb statten wir diesen auch immer wieder in regelmäßigen Abständen einen Besuch ab. Egal ob in der Vormittagsoder in der Nachmittagsbetreuung. Natur macht Spaß! Die Kinder beim Ernten der letzten Kräuter und Blumen für dieses Jahr Der Korb muss mit, man weiß ja nie, was man findet.

Und bei schlechtem Wetter wird uns ganz bestimmt auch nicht langweilig. So haben wir zum Beispiel in der Nachmittagsbetreuung Gläser bemalt, damit jedes Kind sein eigenes Glas hat. Da schmeckt das Wasser gleich noch viel besser. Oder wir machten coole Kreisspiele Oh lala, liebe Tante! Oder wir turnten, was das Zeug hielt Wenn der Nikolaus kommt....warten alle gespannt..

Wir freuen uns auf Weihnachten Die magische Zeit rund um`s Christkind ist eine besonders schöne Zeit, in der die Kinder meist aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen. Alle Kinder, egal ob aus der Vormittags- oder Nachmittagsbetreuung gestalteten gemeinsam einen Adventsweg. Egal ob Adventskalender bemalen, Kerzen aus Abfallholz basteln, backen oder unseren selbst gebauten Holzbaum schmücken, die Kinder durften überall mit anpacken und waren mit großer Begeisterung dabei. Waldweihnacht Natürlich haben wir auch letztes Weihnachten an unsere lieben Waldtiere gedacht. Warm eingepackt und mit Obst und Gemüse bewaffnet, spazierten wir in den Wald und bereiteten alles vor, damit auch die Tiere schöne Weihnachten feiern konnten.

Winterzeit Schnee weit und breit Endlich war es so weit, und der heiß ersehnte Schnee war da. Endlich draußen toben und spielen. Hurraahh! Also nichts wie auf die Rutschteller und Wanderung zur Skihütte Knittel. Da waren auch die Eltern eingeladen zum Mitkommen. Auch unser Eiskugeln Experiment, das wir gemeinsam mit den Kindergartenkindern ausprobierten, war gelungen. Wir befüllten Luftballons mit buntem Wasser. Diese ließen wir über Nacht gefrieren und so konnten wir am nächsten Tag den Eingang zum Kindergarten und EKIZ mit bunten Eiskugeln schmücken.

Kutschenfahrt mit Oschi Alle Jahre wieder ziehen uns die Pferde Bella und Petra in der Kutsche durch die verschneite Landschaft von Elbigenalp. Dafür möchten wir uns herzlich bei Florian bedanken und auch bei seiner Schwester Birgit für die Stärkung in der warmen Stube. Kinderfasching Auch heuer veranstaltete das Rote-Kreuz-Elbigenalp gemeinsam mit dem EKIZ wieder den Kinderfasching im Gemeindesaal Elbigenalp. Aber auch im EkIZ feierten wir diesen gebührend, so wie es sich gehört.

Gesund bleiben ist der Hit! Mit diesem Thema sagen wir den Bakterien den Kampf an. Viel Trinken, richtig Hände waschen, gesunde Ernährung und viel Bewegung, drinnen oder an der frischen Luft sind uns wichtig, damit wir gesund bleiben. Die Tanten wechselten ihren Job von Tante zu Arzthelferin, und so wurden die Kinder genauestens untersucht, ob sie auch gesund sind. Aber was ist denn das? Da hat wohl jemand den Spieß umgedreht. Natürlich gehört zum Gesund sein auch gesunde Ernährung. Da wir jeden Tag selbst mit den Kindern die Jause zubereiten, bekommen Gemüse und Co einen besonderen Stellenwert und werden mit großem Genuss von unseren Krippenkindern verspeist.

Und zum Schluss noch unsere Seite Auch Spaß muss sein! Heint geb mar uns den Wahnsinn und singen alle mitanand den Zillertaler Hochzeits Blues. Papa Mama Papa Gei.. Ich muss den zuerst kriegen, der hat die Geschenke, verdammt! He Kinder, habt ihr irgendwo diesen Mann gesehen? Tante, die Waschmaschine ist verschnupft! (statt verstopft) Zitate unserer Kinder: Frage: Wie alt bist du? Antwort: Sooo groß! Die Tante sitzt am Boden und spielt Auto. Das Kind sagt: Die Tante isch aber heint onderscht Tante hör auf, das reicht! Put, put, put, keeemat! Vorher Nachher Kosch dar virstella! Dia Brille mausch mar scho wieder geba!

Der Mann von Maria heißt Jofes! Kasperlvibrator statt Kasperltheater Knecht Ruprecht heißt bei uns: Blech Blu Sternschnucke statt Sternschnuppe Mah, immer wieder diese Posen, wia mi des nervt! Ich bau mir meinen eigenen Planeten, und dann mach ich eine Weltreise! Kind sagt: Morgen muss ich zum Schnaufarzt! (Lungenarzt) Regenbogenwurm statt Regenwurm Das ist ja fast wie bei den Bremer- Stadtmusikanten hier! Die Tante erzählt eine Geschichte von armen Kindern, die nichts haben und fragt die Kinder: Was können wir denn da tun? Ein Kind sagt darauf: Die können doch zum Spar gehen und sich was kaufen! He Leute, kann mir mal bitte jemand ein Zewa wisch und weg bringen?