MASTER OF INTERNATIONAL BUSINESS

Ähnliche Dokumente
BWL-Inhalte in universitären Tourismusstudiengängen

Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA

FERNSTUDIEN PROGRAMME der DONAU UNIVERSITÄT KREMS

Master of Advanced Studies in International Management

MASTER OF BUSINESS LAW MBL EXECUTIVE MASTER PROGRAMM. Universitätsprogramm

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

manage Co n ew perspectives in NTR oll m ENT ING m AN BA d P ERF o R m ANCE

INTERNATIONAL EXECUTIVE MBA PROJECT AND PROCESS MANAGEMENT. Universitätsprogramm. Universität Salzburg. PRO4S, SpinOff St.

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016

Master General Management dual

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement ( ) Master of Business Administration

MIM - Master in Management

Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen.

SKZ 992/636. CURRICULUM für den Universitätslehrgang AUFBAUSTUDIUM INNOVATIONS- MANAGEMENT

FERNSTUDIEN-PROGRAMME der DONAU-UNIVERSITÄT

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management

Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Fast Facts Entrepreneurship & Innovation

Verordnung über das Curriculum. des Universitätslehrganges. Executive MBA (PGM) Master of Business Administration (MBA) des Post

K 992/ Curriculum für das. Aufbaustudium. Management MBA

Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen. In Kooperation mit

Angewandte Betriebswirtschaft

Master of Business Administration (MBA) in Real Estate Management

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Master of Business Administration (MBA)

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Curriculum für den Universitätslehrgang Executive Master of International Business (MIB) an der Paris Lodron-Universität Salzburg

Master of Business Administration in Business Development

SALES & SERVICE ENGINEERING. Master of Business Administration (MBA) FIBAA akkreditiert

und Akademischer Controller, Akademische Immobilienmanagerin und Akademischer Immobilienmanager

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management. Bank- und Finanzwirtschaft. Bank- und Versicherungswirtschaft

LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITÄT MÜNCHEN FACT SHEET. Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management.

Universitätslehrgang für Export- und internationales Management CURRICULUM

MBA. Executive Bachelor. St. Galler Management Seminar. PEP up your Career! Professional Education Program

K 992/593. Curriculum für den Universitätslehrgang. LIMAK Global Executive MBA

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen

Herzlich Willkommen!

m n ew perspectives in ANAGE m ENT F o R ENGINEERS m BA

Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA

Don t follow... Fellow!

Master of Advanced Studies in Public Management 2002 / 03

Kann ich in Österreich im Fach Bibliothekswesen promovieren? Nein, in Österreich gibt es kein bibliothekswissenschaftliches Doktoratsstudium.

Herzlich Willkommen!

Schlüsselqualifikationen

Basis-Programm MBA-Programm

Master of Arts Integrated Business Management FH Trier, FB Wirtschaft

MBA. Master of Business Administration UNIVERSITÄTS- ABSCHLUSS. für Hotellerie-, Gastronomie-, Cateringund Systemgastronomie-Betriebswirte

Curriculum. für den Universitätslehrgang. Aufbaustudium Global General Management Executive MBA

Master / Bachelor Management International

Fit für das Management. Ausbildungen für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Manager/innen

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den MBA-Studiengang International Management (Full-Time)

Universitätslehrgang Executive MBA in General Management

Master in Business Management Banking & Finance (M.A.)

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Berufsbegleitendes STUDIUM MBA Bauwirtschaft

MBA. Master of Business Administration praxisorientiert berufsbegleitend flexibel. in Kooperation mit Wien, Geweygasse 4A

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

MANAGEMENT FOR THE LEGAL PROFESSION (MLP-HSG) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG FÜR JURISTINNEN UND JURISTEN

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Bachelor. Akkreditiert durch

MBA Immobilienmanagement

Master of Business Law (MBL) Ausbildung zur Wirtschaftsjuristin/ zum Wirtschaftsjuristen

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Health Care Management an der Wirtschaftsuniversität Wien

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

zum Master of Business Administration in General Management (MBA)

Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der jeweils gültigen Prüfungsordnung Ziel, Aufbau und Inhalt des o.g. Studiums.

Anmeldeformular >>pers expert<<

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß Anlage 1 bzw. 2 zu dieser Studienordnung.

LEADERSHIP COMPETENCE EXECUTIVE MALIK MANAGEMENT PROGRAMM. Zertifikatslehrgang

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 15 SEMINArKALENDEr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Checkliste der benötigten Unterlagen zur Anmeldung

cakademische/r Unternehmensberater/in

Projektmanagement Bau (M.Sc.) STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

Curriculum für den Universitätslehrgang Generic Management (MBA)

Inhaltsübersicht. 2. Überblick über Module, Units und Prüfungen. Stand: November 2012

SALES & SERVICE ENGINEERING Master of Business Administration (MBA)

Organisationspsychologie (FH)

Management und Leadership für Frauen

E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E.

MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES

Wertorientierte Unternehmensführung

zum Master of Business Administration in General Management (MBA)

DAS STUDIUM Ziele / Aufbau


WIR BILDEN EUROPAS SPITZE!

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Master erste österreichische FernFH

MBA in General Management Bauwirtschaft

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

Transkript:

MASTER OF INTERNATIONAL BUSINESS

VORWORT SMBS-DIE BUSINESS SCHOOL DER UNIVERSITÄT SALZBURG EDUCATION FOR LEADERS Die SMBS als Business School der Universität Salzburg hat sich in den letzten Jahren einen bemerkenswerten internationalen Ruf aufgebaut. Exzellente Referenten und eine praxisorientierte Didaktik sichern den so wichtigen direkten Transfer in die alltägliche Berufspraxis. Der von der SMBS University of Salzburg Business School angebotene Universitätslehrgang Master of International Business MIB vermittelt jene Managementkompetenzen, die es Führungskräften und Nachwuchsführungskräften ermöglicht, verantwortungsvolle berufliche Positionen erfolgreich auszufüllen. Exzellente Vortragende aus dem universitären Bereich sowie aus der Unternehmungspraxis unterstützen die Studierenden dabei, problemund erfolgsorientiert zu agieren und Strategien wirkungsvoll in die Praxis umzusetzen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt neben General Management auf der Export- und Importwirtschaft. Mehrere hundert Absolventinnen und Absolventen haben diese Universitätslehrgänge mit dem von der Universität Salzburg verliehenen akademischen Grad Master of International Business abgeschlossen und zeugen vom großen Erfolg dieser Lehrgänge. Univ.-Prof. Dr. Walter Scherrer ZIELE: Die Studierenden erwerben im Universitätslehrgang Kenntnisse und Fähigkeiten, um in der internationalen Geschäftstätigkeit erfolgreich zu sein und die Führungsverantwortung optimal wahrzunehmen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der Vertiefung des Know-how bezüglich der Bearbeitung ausländischer Märkte, des Risk-Managements im grenzüberschreitenden Verkehr, des allgemeinen betriebswirtschaftlichen Wissens sowie des Management Know-how auf internationaler Ebene. Die Absolventen des Master of International Business sind damit für die Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben bestens qualifiziert. ZIELGRUPPEN: Führungskräfte, (Nachwuchskräfte), Jungunternehmer, die mit internationaler Geschäftstätigkeit befasst sind AbsolventInnen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtungen, die eine wirtschaftsbezogene Zusatzqualifikation erwerben wollen; ZULASSUNG: Personen mit mehrjähriger Berufspraxis ODER akademische Ausbildung. Nach Abklärung der formalen Voraussetzungen entscheidet die Lehrgangsleitung über die Zulassung zum Lehrgang.

SMBS MIB STUDIERENDE Eva Lobmaier, MIB STUDIERENDE DER SMBS Account Manager, Sony DADC Der Master of International Business startet 2017 bereits in den 15. Jahrgang. In den bisherigen 14 Universitätslehrgängen haben bereits über 230 Studierende Executive Management Kompetenzen erworben. In Vertretung vieler zufriedener Alumni hier eine kleine Auswahl an Rückmeldungen. Das Masterstudium Master of international Business bringt viele Vorteile mit sich, für mich steht jedoch der Einblick in das internationale Geschäftswesen an erster Stelle. Durch die praxisorientierten Vorlesungen fällt es einem leicht, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Momentan leite ich in meiner Arbeit ein Projekt, bei dem alle gelehrten Tools zum Einsatz kommen und somit eine effiziente und effektive Projektabwicklung ermöglichen. Hinsichtlich der Vortragenden des MIB-Studiums ist mir besonders die Lektion eines erfolgreichen Bank-Direktors in Erinnerung geblieben. Solche Einblicke in internationale Geld- und Zinsmärkte zu bekommen, ist eine einmalige Sache. Simon Niedermüller, MIB Director Sales W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH Dipl.-Ing. (FH) Michael Laubichler, MIB, MBA Produktionsplanung Alutech GmbH Der Master of International Business (MIB) der SMBS war unter anderem durch die Lehrinhalte und den neu geknüpften Kontakten ein voller Erfolg. Nach dem Abschluss des Studiums arbeitete ich als Sales&Marketing Manager drei Jahre für die amerikanische Niederlassung meines Arbeitgebers. Durch das Studium konnte ich mich schnell einfinden und vor allem die Betriebswirtschaft und die Managementmodule haben sehr zu meinem Erfolg beigetragen. Ich kann auch heute viele Inhalte täglich anwenden und verschaffe mir so einen größeren Gesamtüberblick über das Unternehmen. Für die SMBS entschied ich mich in erster Linie aufgrund der Studieninhalte, da diese thematisch sehr gut zu meiner Vorbildung passten. In einigen Bereichen hatte ich jedoch so gut wie kein Vorwissen und war daher besonders gespannt auf die Inhalte. Neben den interessanten Studieninhalten hat mich auch die internationale Ausrichtung der SMBS sehr beeindruckt. Ich wollte mich fachlich auf hohem Niveau weiterbilden, mein Netzwerk erweitern und meine Soft- Skills stärken. Mir war eine hervorragende fachliche Weiterbildung wichtig, doch auch persönlich wollte ich mich entwickeln. Diese Ziele konnte ich durch das Studium an der SMBS auf jeden Fall erreichen. Dabei haben mir auch die interessanten Studieninhalte und der internationale Ansatz viel gegeben. Vesna Bradicic, MIB Head of Collection and Sales, HETA Asset Resolution AG Der Titel Master of International Business spiegelt das erworbene Wissen im Bereich internationale Geschäftstätigkeit wider und verleiht, in Kombination mit Erfahrung und Professionalität, zusätzliche Glaubwürdigkeit in Bezug auf Know-how. Ich habe von dem Programm sehr profitiert, speziell im Bereich Projektmanagement, SCM, Finanzcontrolling, Strategieentwicklung, Strategieumsetzung, strategisches Denken und Planung - ein rundum wertvoller Einblick in das nationale und internationale Geschäftsumfeld.

MASTER THESIS ZIEL DER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT IST DER TRANSFER UND DIE ANWEN- DUNG DER ERLERNTEN INHALTE IN DIE ALLTÄGLICHE BERUFSPRAXIS. OKTOBER 2017 Gesamtwirtschaftliches Umfeld des Managements 20./21.10.17 NOVEMBER 2017 General- und Strategisches Management Recht und Wirtschaft Rechnungswesen 02.-04.11.17 17./18.11.17 24./25.11.17 SEMESTERÜBERSICHT 38 PRÄSENZTAGE, 14 HALBTAGE 1. SEMESTER DEZEMBER 2017 Controlling I JÄNNER 2018 Controlling II Unternehmensfinanzierung Außenhandelsrecht, Zollwesen 01./02.12.17 12./13.01.18 19./20.01.18 26./27.01.18 SMBS DIDAKTIK Praxisorientierung wird an der SMBS groß geschrieben. Die Anwendung der Management-Inhalte wird in Case Studies und Gruppenarbeiten erarbeitet und präsentiert. Impressum: 2017, SMBS - University of Salzburg Business School. Für den Inhalt verantwortlich: SMBS; www.smbs.at. Alle Angaben vorbehaltlich Druckfehler und möglicher organisatorischer Änderungen. Grafik, Design: www.werbenetzwerk.at Feedbackschleifen optimieren die Ergebnisse und Erkenntnisse. Der Großteil der erstellten Master Thesen münden in einer realen Unternehmensumsetzung noch besser lässt sich die Praxisorientierung kaum beschreiben.

ARCHITEKTUR DES MIB STUDIUMS Die Abschlussarbeit und die kommissionelle Abschlussprüfung des MIB Studiums folgt der generellen praxisorientierten Grundhaltung: eine konkrete Fragestellung des eigenen Unternehmens wird mit den erlernten Modellen und Werkzeugen untersucht und ausgearbeitet. Dadurch entsteht ein direkter Nutzen für Sie und das Unternehmen. FEBRUAR 2018 SEPTEMBER 2018 Projektmanagement Soziale Komp./Präsentationstechniken 09./10.02.18 16./17.02.18 Modul London (Finance & Global Supply Chain Management) 6 Tage MÄRZ 2018 Strategisches Management - Fallstudien Int. Zahlungsverk., Exportfinanzierung Logistik 02./03.03.18 09./10.03.18 23./24.03.18 OKTOBER 2018 Planspiel 1,5 Tage APRIL 2018 NOVEMBER 2018 Marketing I Marketing II MAI 2018 06./07.04.18 13./14.04.18 3. SEMESTER Modul Salzburg (Innovationsmanagement, Strategisches Management, Consulting) 5 Tage Methoden der Entscheidungsfindung I Prozess-/ Qualitätsmanagement 04./05.05.18 25./26.05.18 2. SEMESTER JUNI 2018 Int. strategic Marketing I Int. strategic Marketing II 08./09.06.18 15./16.06.18 EXECUTIVE EDUCATION Der SMBS MIB ist ein sog. Executive Programm und wendet sich damit an Führungskräfte, Entscheidungsträger und Nachwuchskader. Wir setzen Berufspraxis voraus und bauen den Unterricht darauf auf. Die Unterrichtseinheiten sind vorwiegend in Wochenendmodulen geblockt, um die Vereinbarkeit mit den beruflichen Anforderungen zu ermöglichen.

GELEBTE INTERNATIONALITÄT UPGRADE-MÖGLICHKEIT ZUM MBA! Als Absolvent des Studiengangs Master of International Business verfügen Sie über das Rüstzeug, komplexe Zusammenhänge des nationalen und internationalen Managements zu verstehen und sind für Führungspositionen in sämtlichen Unternehmensbereichen qualifiziert. Neu ab Herbst 2017: Absolventen des MIB können aus neun Fachrichtungen ihren MBA-Schwerpunkt wählen und in zwei berufsbegleitenden Semestern mit dem akademischen Grad Master of Business Administration (MBA) abschließen. Zur Auswahl stehen folgende Studienrichtungen: Int. MBA-International Strategy and Market Development MBA-General Management MBA-Marketing & Vertrieb MBA-Projekt-Prozessmanagement MBA-Health Care Management MBA-Public Management MBA-Internationales Energiemanagement MBA-Wirtschaftsrecht MBA-Human Ressource Management STUDIENINHALTE 1. ABSCHNITT (1. + 2. Semester) Die Lehrveranstaltungen des ersten Studienabschnittes vermitteln einen breiten Überblick über die Grundlagen einer erfolgreichen Geschäftstätigkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen des Wettbewerbs, das nationale und internationale makroökonomische Umfeld, Grundlagen zu internationalem Marketing und Handel, den Teilbereichen des internationalen Zahlungsverkehrs und des Außenhandels sowie grundlegende Managementinstrumente und -techniken. In den Lehrveranstaltungen steht neben der Vermittlung von Kenntnissen deren Anwendung auf Fallbeispiele aus der betrieblichen Praxis im Vordergrund. Im Rahmen des 1. Abschnittes ist eine Projektarbeit zu einer praxisbezogenen Fragestellung zu erstellen. Diese dient gleichzeitig zur methodischen und inhaltlichen Vorbereitung auf die Erarbeitung der Master-Thesis im 2. Abschnitt. STUDIENINHALTE 2. ABSCHNITT (3. Semester) Die Lehrveranstaltungen des zweiten Studienabschnitts vertiefen zentrale Anwendungsbereiche des strategischen Managements und unterstreichen insbesondere den internationalen Charakter des Studienprogramms. Das Lehrangebot dieses Abschnittes wird in enger Zusammenarbeit mit Partnern in St. Gallen und London erstellt. Es ist vorgesehen, den weitaus überwiegenden Teil der Lehrveranstaltungen im 3. Semester als je eine Woche dauernde Blockveranstaltung in Salzburg und London durchzuführen. Im Rahmen dieses Abschnitts ist eine Master-Thesis über ein für die betriebliche Praxis relevantes Thema zu verfassen. Idealerweise beinhaltet die Masterthesis eine Fallstudie oder eine Fallanwendungsanalyse aus dem Bereich der internationalen Geschäftstätigkeit, die den Transfer der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in die betriebliche Praxis nachweist. Mit der positiven Absolvierung des 3. Semesters (Abschnitt II) wird den Studierenden der international anerkannte akademische Grad Master of International Business (MIB) seitens der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg verliehen.

REFERENTINNEN EXZELLENTE REFERENTINNEN An unsere Vortragenden haben wir den Anspruch der Integration von Theorie und Praxis. Alle ausgesuchten ProfessorInnen der Universitäten verfügen über wirtschaftliche Praxis und unsere Professionals unterrichten auf höchstem akademischem Niveau. So ist der beste Lernerfolg garantiert. REFERENTINNEN (AUSZUG): Univ. Prof. Dr. Richard Hammer Uni Salzburg, General / Strategic Management Dr. Anton Bojanovsky AB Unternehmensberatung, Fallstudien Mag. Bernhard Sams, MBA SMBS, Methoden der Entscheidungsfindung Dir. Erich Ortner Raiffeisenverband Sbg. Exportfinanzierung Mag. Ulli Maurer Trainerin, Rechnungswesen Einführung Dr. Mathias Müller Pro4s Consulting, Innovationsmanagement Univ. Prof. Dr. Martin Auer Universität Salzburg, Unternehmensrecht Prof. Dr. Niels Biethahn Institut für Automobilforschung, Planspiel Dr. Emmanouil Noikokyris University of Westminster, Finance Mag. Alfred Falkenstätter RVS, Unternehmensfinanzierung Univ.-Prof. Dr. Walter Scherrer Uni Salzburg, Gesamtwirt. Umfeld des Managem. Nick Barnett MBA Univ. of Westminster, Supply Chain Managem. Mag. Leonhard Hell, MSc Tiroler Landeskliniken, Controlling Anton Egerer Wiener Städt. Vers., Transportversicherungen Dr. Christian Möller WKS, Außenhandelsrecht, Zollwesen, Liefervereinb. Mag. Andreas Pohn Pohn & Partner Management Consulting Controlling Univ.-Prof. Dr. Mario Klarer Klarer Trainings, Präsentationstechniken Dr. Holger Schwarting, MBA Sport 2000, Marketing Dr. Gerhard Aumayr SMBS, Projektmanagement Dr. Martin Feldmann Feldmann Management Consulting, Prozessmanagement Dipl.-Fw. Markus Wäger, LLM MBA Hödlmayr International, Transportwirtschaft Mag. Wolfgang Dobretzberger Spitze Unternehmensber., Bilanzanalyse Wolfgang Koch Klarer Trainings, Präsentationstechniken Dr. Markus Griesbeck, MBA, Crespel & Deiters, Strateg. Management Ing. Jürgen Graner, MBA Globalator Ltd., Int. strategic Marketing Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.smbs.at. Anmeldungen können ausnahmslos schriftlich per Fax, E-Mail oder Post mit komplett ausgefülltem Anmeldeformular und unter Einreichung der benötigten Unterlagen entgegen genommen werden. Bei Gruppenüberzahl und gleichwertigen Bewerbungen entscheidet das Eingangsdatum der Anmeldung. Es gelten die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der SMBS.

MASTER OF INTERNATIONAL BUSINESS MIB EXECUTIVE MASTER PROGRAMM FÜR INTERNATIONALE GESCHÄFTS- UND HANDELSTÄTIGKEIT KONTAKT Maria Marschall SMBS - University of Salzburg Business School Sigmund-Haffner-Gasse 18, 5020 Salzburg +43 (0) 676 / 88 22 22 16 maria.marschall@smbs.at www.smbs.at LEHRGANGSLEITUNG Univ.-Prof. Dr. Walter Scherrer, Uni Salzburg, Ao. Professor für Ökonomie am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Salzburg Studiendauer: 3 Semester Präsenztage: 38 Ganztage und 14 Halbtage ECTS: 90 Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch Titel: Ziel: Zulassung: SMBS-Didaktik: Master of International Business, MIB der Universität Salzburg Vermittlung von Managementwissen und -kompetenzen für internationale Geschäftstätigkeit Akademische Vorbildung ODER adäquate Berufserfahrung Praxisorientierter Präsenzunterricht, Case-Studies, Peer Learning Organisationsform: Berufsbegleitende Wochenendmodule (meist FR Nachmittag/ SA) Kosten: 12.000, (exkl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühr von 1.250, exkl. Reisekosten; unecht MwSt. befreit)