Presseinformation Mit der Bitte um Veröffentlichung. Laser trifft RDKS für China und Zukunft perfekt gerüstet

Ähnliche Dokumente
LOPEC 2014: PolyIC stellt Anwendungen für die Branchen Haushaltsgeräte, Mobile-Geräte, Automobil und Verpackungstechnik in den Mittelpunkt

Presse-Information. LKH Kunststoff Innovation Day mit hohem Nutzwert. LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

STARKE BAUTEILE VON DER NATUR INSPIRIERT. Faserverbund-Technologie mit thermoplastischen Kunststoffen

...Polyamide. Think...

Unternehmensnachricht

Mikrofluidiken und Klar-Klar-Verbindungen Präzisionsschweißen mit LPKF PrecisionWeld

90. Geburtstag und drei neue Formatkreissägen bei MARTIN

MARSH CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015

Sumitomo (SHI) Demag und gwk haben zum Thema Spritzguss-Temperierung-Energiemanagement eingeladen

Pressemitteilung 10. Mai Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag in Schwaig

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

Medieninformation. AMAXX Evolution Energie, Industrial Ethernet und Automation in einem Gehäusesystem

Pressemitteilung. Frank Schuster ist neuer Gesamtvertriebsleiter Sumitomo (SHI) Demag. 11. April 2013

Wirtschaftlicher Einstieg in die Laser Direkt Strukturierung (LDS) LPKF Fusion3D 1100

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Vorwort. Herzlichst, Gamma Test 3

Expertenwissen kompakt

Materialien Max. Schneidhöhe bei 2000 Watt

Detecon International GmbH

Pressemitteilung. Exkursion für Teilnehmer der Polymer Processing Society (PPS) Konferenz. 14. Mai 2013


Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.


Laser-Kunststoffschweißen Sauber, sicher und stressfrei

Internationale Präsenz

Neueste Entwicklungen in der Maschinentechnik zum Schweißen und Beschriften von Kunststoffen

Daumen hoch - für die Arbeit der gesamten Belegschaft. Wie sieht der LDS - Umsatz aufgeteilt nach Mobile / Automotive / Sonstige aus?

Pressemitteilung 20. Juni Sumitomo (SHI) Demag investiert in neue Produktionsanlagen. 20 Mio Kapitalerhöhung für Sumitomo (SHI) Demag

Kurzportrait bluesummit

Pressemitteilung. Studienfahrt des IKU-OWL (Institut für Kunststoffwirtschaft) führt zu Sumitomo (SHI) Demag nach Schwaig. 25.

Pressemitteilung Compart

We make ICT strategies work

AMC-Partner bei der dmexco

HAHN Automation lädt zum 20-Jahr-Jubiläum

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns.

ONE FOR ALL. ALL IN ONE.

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile

Engineered to order. Microtherm liefert den Mehrwert

maha MAHA auf der Auto Expo in Indien Februar 2012 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Hago vertraut der Online- Schweißüberwachung mit dem effizienten plasmo-verfahren

einfach integriert! Und das sagen unsere Kunden über imes-icore Lasersysteme: Die perfekte CAD/CAM-Software

Auto und Verkehr. Superbanner. Skyscraper. Superbanner

biolitec AG startet Aktienrückkaufprogramm zu 14,85 Euro je Aktie

Automotive und netzgekoppelte Anwendungen der Photovoltaik im Spannungsfeld der Globalisierung

Präsentation in Perfektion

Maximale Effizienz durch automatisches Blechlager

Global genießen in der FERROMATIK LOUNGE auf der K 2013

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend.

Grundlagen Innovationsmanagement

Klein und zuverlässig, diese beiden Anforderungen muss die Steuerungstechnik. bei Motorrädern der Spitzenklasse meistern, erklärt Jürgen

Die dritte Revolution in der Automobilindustrie. Prof. Dr. Hajo Weber

Datum: Praktische Plancofix Schulung im Pentair Jung Pumpen Forum Steinhagen Einbautraining für die erste Fliese, die pumpt

BAYERN goes ASEAN. Use it or lose it! AEC die bessere Alternative zu China. Dr. Gunter Denk

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Total Cost of Ownership Vergleich Linux/Windows

Unternehmenskauf. Objekt-Nr. DNJP

Bachelorarbeiten. Kontakt: Univ. Prof. Dr. Evgeni Sorokin

Mit Vollgas durch den Sommer!!!

Ideenaustausch. ReAdy 4 the big bang. 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl

Systemlösungen aus Blech

Lieferantenfragebogen. Firma: Anschrift: Homepage: Branche: Produkte / Leistungen: ausgefüllt von: Datum: Tätigkeit: Telefon:

MANN-FILTER Perfect parts. Perfect service. Grün auf gelb

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

Die Online-Buchung hat großes Potential

LED Stripes LIGHT MEETS INNOVATION. lighting solutions

Hard- und Software Entwicklung von Videogames zur Entertainment-Plattform

Investment Case Alphaform AG Andreas Daunderer, Vorstand

Inhouse-Prototyping der nächsten Generation LPKF ProtoLaser S

2D-Messung neu definieren. Langlebigkeit steigern. Erwartungen übertreffen. R2100 Mehrstrahl LED-Scanner

Die Top-Business-Modellreihe von Toshiba überzeugt durch lange

Dax: Im Zeichen des Terrors

Themen. Kalifornien. Brasilien

Ein Spezialist unter Strom Sumitomo (SHI) Demag gewinnt mit dem Berufsbild des Elektronikers

Insgesamt 5 Showblöcke gestaltete LO- BO unter dem Einsatz mehrerer Hochleistungslasersysteme,

PÜNKTLICH ZUR FACHPACK 2015: PAKi ALS TEIL VON POOLING PARTNERS BRINGT MIT DEM FALTBAREN GLT EINE WEITERE PRODUKTINNOVATION AUF DEN MARKT

Analyse des chinesischen Marktes für Nutzfahrzeuge sowie der größten chinesischen Hersteller.

active lounge Part IX Networking & Clubbing for Online Marketing Professionals

ALLES AUF DEM SCHIRM: BEWEGTE BILDER IMMER UND ÜBERALL IP Deutschland, Sandra Schmidt

Umhüllt von Ideen. Gruber-Folien. Ihr Spezialist für innovative Folienverpackungen.

Digital Direkt GmbH. Mitarbeiter 7. Ricoh ITDC: Reseller haben Erfolg mit Kopierern und Produktionsdrucker. IT Fachhändler macht Produktionsdruck

Pressemitteilung Vector und IBM beschließen Partnerschaft Kompetenz zur Steuerung technischer Geschäftsprozesse in der Fahrzeugentwicklung gebündelt

Special BOOST YOUR BUSINESS. Mit der neuen Software TruTops Boost so schnell wie nie von der Geometrie zum NC-Programm.

Systemhausumfrage 2014 von ChannelPartner

Siedle gewinnt starken Partner

Wealth Report für Asien-Pazifik: Diese Region bei HNWI- Population und -Vermögen jetzt weltweit auf Rang 2

AUTEC & RDKS. Wissenswertes zu Reifendruckkontrollsystemen Unser Service für Sie

Mai 2015, Kottingbrunn/Österreich ANWENDERBERICHT

Mehr für unsere Kunden. Geschäftsbericht Gemeinsam mehr erreichen

Ziele definieren Lösungen finden

Pressemitteilung. Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter. GfK-Studie zur Nutzung von Mobiltelefonen im Geschäft

Fachtagung Variantenmanagement

Elektrisiert über die Alpen: Mennekes startet elektromobile Pionierfahrt 900 km mit dem Tesla von Kirchhundem bis Bozen

Die neutrale Trailerplattform für die Schweizer Kinobranche Seite 1

Presseinformation. Anspruchsvolle Küchendesigns vom Preiseinstieg bis zum High-End. Auf der LivingKitchen 2015 zeigt Häcker Küchen jeweils drei

update.revolution Individuelles Miet-CRM ohne Risiko!

Tutorium Investition & Finanzierung

ENGEL auf der Chinaplas 2012 in Shanghai

LASERN MIT HERZ. PRÄZISE. INNOVATIV. FLEXIBEL.

Transkript:

Ansprechpartner: Matthias Lippold matthias.lippold@lpkf.com Tel. +49 (5131) 7095-1322 Fax +49 (5131) 7095-90 LPKF WeldingQuipment GmbH Alfred-Nobel-Str. 55-57 90765 Fürth Germany Amtsgericht Fürth: HRB 14026 USt.-IdNr.: DE 289091188» www.lpkf-laserwelding.com» www.lpkf.com Geschäftsführer: Markus König Lars Ederleh Part of LPKF Group Aktien: Prime Standard ISIN 0006450000 Abdruck frei, Beleg erbeten» Weitere Pressemeldungen Laser trifft RDKS für China und Zukunft perfekt gerüstet Schrader Performance Sensors setzt für Reifendruckkontrollsysteme auf Laserdurchstrahlschweißen von LPKF Mit bisher mehr als 300 Millionen produzierten RDKS-Sensoren ist Schrader bei den direkten Systemen unangefochtener Marktführer und das weltweit. Für 2017 rechnet die Branche mit Zuwachsraten von 17 Prozent, denn Reifendruckkontrollsensoren gewinnen in immer mehr Ländern an Bedeutung. Insgesamt erwartet man einen Gesamtbedarf von 55 Millionen Fahrzeugsätzen. The Next Big Thing dürfte auch hier China werden. Gleichzeitig wird der Anteil der indirekten Systeme ohne eigene Sensorik am Gesamtmarkt kleiner. Durch innovative Herstellungs-Verfahren, die Qualität und Quantität auf ideale Weise verbinden, werden wir den weltweiten Hunger nach entsprechenden Sensoren auch in Zukunft stillen, ist sich Markus Schmid, Head of Marketing, Global Aftermarket, sicher. Modernste Produktionsmethoden wie das Laserdurchstrahlschweißen für die Kunststoffkomponenten der RDKS-Sensoren tragen hierzu ihren Teil bei. Mit der weltweit agierenden deutschen Firma LPKF Laser & Electronics AG mit Sitz in Garbsen konnte hier bei den Produktionsmaschinen der ideale Partner gefunden werden. Ein speziell mit dem Thema Schweißtechnik befasstes Tochterunternehmen des Konzerns, die LPKF WeldingQuipment GmbH, hat seinen Sitz in Fürth. In der Mikromaterialbearbeitung mit dem Laser gehört das Unternehmen technologisch zur Weltspitze und ist gleichzeitig auch Marktführer in der Herstellung von Laserschweißanlagen. Bei der Sensata-Tochter Schrader werden hauptsächlich die Polyamide PA6 oder PA6.6 im Laserschweißverfahren miteinander verbunden, etwa bei den OE-Sensoren Faraday, Gen Gamma oder der Produktlinie HSSI. Maschinenseitig kommt dabei das von LPKF entwickelte Laserschweißsystem InlineWeld 6600 zum Einsatz. Dessen Hochleistungsdiodenlaser arbeitet mit einer Wellenlänge von 980 Nm und einer Leistungsabgabe zwischen 50 und 300 Watt. Dabei können höchste Festigkeiten und Dichtigkeiten erreicht werden, was in einem luftführenden Bauteil besonders wichtig ist. Entsprechend erfüllen die Verbindungen die Norm IP67, die man auch bei besonders staub- und wasserdichten Highend-Smartphones findet. Weitere Vorteile des Verfah- PM_1216_Schrader_TPMS_DE.docx 1

rens sind ein Schweißprozess ohne Oberflächenmarkierung und die ausbleibende mechanische Belastung der Fügepartner. Ferner werden empfindliche Bauteile im Umfeld durch die genau fokussierte Wärmeabgabe nicht belastet. Trotz der hohen Fertigungsqualität ist das Verfahren überaus schnell und eignet sich hervorragend für die Massenproduktion. So ermöglicht die InlineWeld 6600 die quasisimultane Bearbeitung von zwei Bauteilen, was kürzeste Zyklen und eine Schweißzeit von nur zwei Sekunden pro Einheit ermöglicht. Insgesamt setzt Schraders Mutterkonzern Sensata 26 integrierte Laserschweißanlagen ein, auf denen bislang rund 40 Millionen Teile hergestellt wurden. Die hohe Flexibilität und Vielseitigkeit des Laserdurchstrahlverfahrens bietet LPKF vielfältige Wachstumsmöglichkeiten, nicht nur im Automobil-, sondern auch im Medizin- und Konsumgüterbereich. Hierfür sind wir in China einem der wichtigsten Absatzmärkte für unsere Maschinen mit unserem breit aufgestellten Setup und lokalen Team bestens gerüstet, fügt Georg Heissen, LPKF-Vertriebsleiter Asien, hinzu. Der weltweite Siegeszug von Reifendruckkontrollsystemen begann mit dem verpflichtenden Einsatz bei Neuwagen in den USA vor zehn Jahren. Im November 2014 folgte Europa und auch in Südkorea fordert der Gesetzgeber mittlerweile Reifendruckkontrollsysteme. Der mittlerweile größte Automarkt der Welt, China, dürfte sich wohl bald hier einreihen. Die technischen Standards wurden im Land der Mitte bereits 2011 verabschiedet. Doch noch fehlen entsprechende Sanktionen, weshalb dort im Moment fast nur die oberen Fahrzeugklassen mit Reifendruckkontrollsystemen ausgestattet werden. Bis eine höhere Durchdringung bei Neufahrzeugen erfolgt ist, arbeitet Schrader aber bereits weiter an der Demokratisierung von RDKS. So bietet das Unternehmen aktuell speziell für China drei praktische Nachrüstsätze in OE-Qualität an. Und natürlich kommen auch bei deren Sensoren Laserschweißanlagen made in Germany zum Einsatz. PM_1216_Schrader_TPMS_DE.docx 2

Direktes Reifendruckkontrollsystem (RDKS), Quelle: Schrader International GmbH (part of Sensata Technologies) Direktes Reifendruckkontrollsystem (RDKS). Quelle: Schrader International GmbH (part of Sensata Technologies) PM_1216_Schrader_TPMS_DE.docx 3

LPKF InlineWeld 6600 -- Lasersystem zum Kunststoffschweißen in der Serienproduktion. Umfangreiche Automatisierungsschnittstellen, integrierte Prozessüberwachung sowie moderne Spanntechnik und Software sorgen für höchste Prozesssicherheit und größtmögliche Flexibilität. Quelle: LPKF AG. Pressekontakte Schrader Performance Sensors Schrader International GmbH (part of Sensata Technologies) Markus Schmid Head of Marketing Global Gewerbepark 15 // 85250 Altomünster // Germany mschmid@sensata.com www.schrader-sensors.com PM_1216_Schrader_TPMS_DE.docx 4

IKmedia GmbH // Andreas Hempfling Friedenstr. 33 // D-90571 Schwaig b. Nürnberg Phone: +49-911/570320-0 // Fax: +49-911/570320-69 Email: ah@ikmedia.de Über LPKF LPKF Laser & Electronics AG produziert Maschinen und Lasersysteme, die in der Elektronikfertigung, der Medizintechnik, der Automobilindustrie und bei der Herstellung von Solarzellen zum Einsatz kommen. Rund 20 Prozent der Mitarbeiter sind im Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigt. PM_1216_Schrader_TPMS_DE.docx 5