KINAX SR 709 Messumformer für Stellung

Ähnliche Dokumente
KINAX WT 710 Messumformer für Drehwinkel

KINAX WT707 Messumformer für Drehwinkel

NICHT MEHR ZUM VERKAUF DATENBLATT. TCM-2 Thyristor Control Module DATA SHEET. Ruderlagengeber, RT-2

KINAX 2W2 Programmierbarer Drehwinkel-Messumformer

SINEAX TI 807 Passiver DC-Signaltrenner

SINEAX I552 Messumformer für Wechselstrom

SINEAX U553 Messumformer für Wechselspannung

SINEAX TV 808, 1-kanalig Trennverstärker, Ausgang Ex oder Nicht Ex

SINEAX I552 Messumformer für Wechselstrom

KINAX WT717 Programmierbarer Drehwinkel-Messumformer

EMBSIN 201 IE Messumformer für Wechselstrom

Meßumformer für Drehwinkel Typ RT-2 Schiffsbrückenausrüstung C (D) Analoger Ausgang zum direkten Anschluß von einem oder mehreren Anzeigern

SINEAX SI 815 Passiver DC-Signaltrenner

KINAX HW730 Programmierbarer Hohlwellen-Drehwinkel-Messumformer

KINAX 3W2 Drehwinkel-Messumformer

KINAX WT720 Absoluter, programmierbarer Drehwinkel-Messumformer

Steck-Modul SIRAX SV 824 Trennschaltverstärker

MESSUMFORMER NMC MESSUMFORMER FÜR WECHSELSTROM ZUR AUFRASTUNG AUF STROMWANDLER

KINAX HW730-Modbus/TCP mit PoE Absoluter Hohlwellen-Drehwinkel-Messumformer

Messumformer-Speisegerät

EMBSIN 281 G Messumformer für Leistungsfaktor

SINEAX VK 616, Programmierbarer Temperatur-Messumformer für RTD und TC Eingänge

MESSUMFORMER FÜR WECHSELSTROM MIT INTEGRIERTEM STROMWANDLER SWMU 31.5

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

ma-trennübertrager Reihe 9164

EURAX UI 505, Mehrfach-Messumformer für Wechselstrom und Wechselspannung

Trennstufen A3/1. Ex i Stromversorgung Feldstromkreis Ex i Reihe

SINEAX U 554, Messumformer für Wechselspannung mit verschiedenen Kennlinien

SINEAX U 554, Messumformer für Wechselspannung mit verschiedenen Kennlinien

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

3 Ex i Trennstufen. Messumformerspeisegerät mit Ausgang 0/4 ma ma passiv mit HART (Feldstromkreis Ex i) Typ 9160/

Binärausgabe ohne Hilfsenergie Reihe 9176

SINEAX G536 Messumformer für Phasenwinkel oder Leistungsfaktor

EMBSIN 271 GD Messumformer für Phasenwinkel-Differenz

MBS AG SWMU Messumformer für Wechselstrom

Strom- / Spannungsmesser Reihe 8402, 8403, 8405, 8404

Trennstufen Schaltverstärker Feldstromkreis Ex i ISpac 9170/ s Art. Nr

SINEAX TV809, 1-kanalig Programmierbarer Trennverstärker

Trennstufen A3/1. Messumformerspeisegerät Feldstromkreis Ex i Reihe 9160

SWMU 31.5 Messumformer für Wechselstrom

Schaltdifferenz Nicht einstellbar Zulassung / Konformität EN / EN : Typ 2.B.H EN , EN Zone 1 und 2, 21 und 22

Anlagen- und Maschinenbau kundenspezifische Ausführungen Heizung, Lüftung, Klimatechnik

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

Interface-Technik ProLine. Speisetrenner ohne Hilfsenergie Ex WG 25. Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Mess umformern und SMART-Transmittern.

Datenblatt. Elektronischer Stellungsmelder ESM21ex (ESM21ATEXBA0534)

Speise-Trennverstärker Ex

Differenzdruck- Pressostat

Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale.

Vorsteuerventile Typ 3962

Gasflaschenwaage Typ GCS-1

Digital Panelmeter DP 4848A Spannung - Strom - Widerstand - Pt100 - Pt1000

JUMO MIDAS S05 Druckmessumformer Typ

Binärausgabe Reihe 9175

Druckmessumformer COMPACT

DMK 331. Industrie- Druckmessumformer. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO

TGE 5, TGE 5-Ex. Messumformer für Drehwinkel. Betriebsanleitung 42/14-33 DE Rev. 03

Widerstandsthermometer Typ TR30, Kompaktausführung

RTD-Messumformer. KFD0-TR-Ex1. Merkmale. Aufbau. Funktion SPAN. Anschluss. Zone 0, 1, 2 Div. 1, 2. Zone 2 Div. 2

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 4 mm. Gesicherter Schaltabstand s a ,88 mm Kenndaten Einbaubedingungen A. 20 mm B.

Betriebsanleitung Messumformer für Stellung KINAX SR 709 Operating Instructions Transmitter for Position Feedback KINAX SR 709

Druckmessumformer für kleine Messbereiche

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

Induktiver Schlitzsensor

DMP 335. Industrie Druckmessumformer. verschweißter, ölfreier Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO

Umfang : Digit nur Universalausführung : 19, ,9 C/ C Pt100 : 19, ,9 C Pt1000

2 Sicherheitsbarrieren

Field IT. FB 900-S*4 Feldbus Barriere. Datenblatt. Merkmale und Nutzen. Funktion. Gerätevarianten

Normsignaltrenner ohne Hilfsenergie Ex

Messumformer. Inhalt

Induktiver Schlitzsensor

Speisegeräte und Trennverstärker

JUMO MIDAS Druckmessumformer

SINEAX V 604s Programmierbarer multifunktionaler Messumformer

DMK 331. Industrie- Keramiksensor. Druckmessumformer. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO

GEMÜ 4232 Weggeber für Linearantriebe

Universal-Messumformer Typ MU 101 U

SINEAX TV 808, 1-kanalig Trennverstärker, Ausgang Ex oder Nicht Ex. SINEAX TV 808, 1-kanalig Trennverstärker, Ausgang Ex oder Nicht Ex

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang. LED rot: LB/LK

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm

Digital-Universalanzeige

Bestell-Typ mit Handbetätigung gefilterte, geölte oder gefilterte, nicht geölte Druckluft Anschluss 1 / 2 / 3 MOH

Ethernet CPU Modul & Power Modul für Zone 1 / Div. 1 Reihe 9441/12 und 9444/12

DMK 331. IndustrieDruckmessumformer. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO. TEMATEC GmbH. http: //

DMK 331P. Industrie- Druckmessumformer. Druckanschlüsse mit frontbündig verschweißter Edelstahlmembrane. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO

PEPPERL+FUCHS GmbH Näherungsschalter, induktiv NCB2-12GM35-N0. Komfortreihe 2 mm bündig Bis SIL2 gemäß IEC einsetzbar

Index. -M- Durchfluß. -P- Spannung. Festo AG & Co. Bd.2/ Merkmale auf einen Blick. Normventile MGTBH. Namur-Vorsteuerventile.

Aufbau. Frontansicht. Schalter S1. Power Rail

DMP 333. Industrie- Druckmessumformer für Hochdruck. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standard: 0,35 % FSO Option: 0,25 / 0,1 % FSO

Elektrischer Stellungsrückmelder für Antriebsgröße Ø mm

Termination Board FC-GPCS-RIO16-PF. Merkmale. Aufbau. Funktion. Anschluss USIO/UPIO 24 V DC (I), 24 V DC (II) Fault. Zone 0, 1, 2 Div.

Positionsschalter Reihe 8074/2

Ventile Zubehör. Pneumatik. Zubehör 552-Namur Adapterplatten. Batterieleisten. Gerätesteckdosen VENTILE PNEUMATIKZYLINDER DRUCKLUFTAUFBEREITUNG

Aufbau. Frontansicht. Power Rail

Transkript:

Stellungsmelder für Ventilanbau nach NAMUR Verwendung Der Stellungs-Rückmelder KINAX SR 709 (Bilder 1 und 2) dient zum Erfassen von Hüben an Ventilen, Drosselklappen, Schiebern und anderen Stellgliedern und formt diese Messgrösse in einen eingeprägten, dem Messwert proportionalen Gleichstrom um. Der Stellungs-Rückmelder besteht aus einem KINAX Drehwinkel- Messumformer und einem vorgeschalteten Getriebe, das einen Weg in einen Drehwinkel 0 umsetzt. Beide Teile sind in einem robusten Aluminiumguss-Gehäuse zusammengefasst, dessen Form und Verbindungsteile zum Stellglied von der NAMUR empfohlen wurden. Merkmale / Nutzen 0102 II 2 G Messeingang: Weg, Hub Messgrösse Messbereich-Grenzen Weg, Hub 0 10 bis 0 140 Bild 1. Stellungs-Rückmelder KINAX SR 709, Anschlusshebel in Ruhestellung nach unten gerichtet, entspricht Ausgangsstrom 0/4 ma. Einstellung des Messbereiches durch Verändern der Hebelübersetzung, Feinabgleich durch Potentiometer / Optimale Anpassung der Messspannen an individuelle Bedürfnisse Messausgang: Gleichstromsignal (eingeprägt, 2-, ) Kapazitives Abtastsystem / Verschleissfrei Anbaugerät im Feldgehäuse aus Aluminiumguss mit NAMUR-Anbausatz für Stellglieder Ist lieferbar in Zündschutzart «Eigensicherheit» Ex ia IIC T6 Gb / Einsatz innerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches möglich (siehe «Tabelle 3: Angaben über Explosionsschutz») Beschreibung Der Abgriff des Ventil-Hubes erfolgt durch einen geschlitzten Hebel. Die Anpassung an Hübe zwischen 10 und 140 mm wird durch eine äussere Hebelübersetzung und durch eine innere Zahnradübersetzung erreicht. Die äussere Hebelübersetzung lässt sich so einstellen, dass die innere Schaltachse bei vollem Hub einen Drehwinkel von ca. durchläuft. Für diesen Drehwinkel von ist der eingebaute Messumformer KINAX 3W2 ausgelegt. Bild 2. Stellungs-Rückmelder KINAX SR 709, Anschlusshebel in Ruhestellung nach oben gerichtet, entspricht Ausgangsstrom 0/4 ma. 10 20 88 140 Bild 3. Minimale Hubeinstellung am Anschlusshebel. Bild 4. Maximale Hubeinstellung am Anschlusshebel. Camille Bauer Datenblatt SR 709 Ld 07.13 1

Technische Daten Messeingang Messgrösse: Messbereich-Grenzen: Messausgang Ausgangsgrösse I A : Weg, Hub 0 10 bis 0 140 mm Eingeprägter Gleichstrom proportional zum Messwert Nullpunktvariation: Ca. ± 5% Endwertvariation: Ca. 5 / 30% Strombegrenzung: I A max. 40 ma Normbereiche: 0 1 ma, 0 5 ma, 0 10 ma, 4 20 ma, 2-Drahtanschluss oder 0 20 ma, (durch Potentiometer einstellbar) 4 20 ma, 0 20 ma, 4-Drahtanschluss Nicht-Normbereiche: 0 > 1,00 bis 0 < 20 ma 12 V Aussenwiderstand (Bürde): max. [kω] = I A [ma] (bei Geräten mit DC/AC-Hilfsenergie durch Allstrom-Netzteil, mit Galvanischer Trennung) Restwelligkeit des Ausgangsstromes: Genauigkeitsangaben H [V] 12 V max. [kω] = I A [ma] (bei Geräten mit DC-Hilfsenergie, ohne Galvanische Trennung) I A = Ausgangssignal-Endwert < 0,3% p.p. Linearitätsfehler: 0,5% Tabelle 1: Nennspannungen U N Toleranz-Angaben 24 60 V DC/AC DC 15 33% 85 230 V DC/AC AC ± 15% möglich nur bei der Standard-Ausführung, Nicht Ex, mit Galvanischer Trennung, mit Allstrom-Netzteil (DC und 45 400 Hz) Leistungsaufnahme: < 0,9 W bzw. < 1,8 VA Hilfsenergieeinfl uss: 0,1% innerhalb der zulässigen Hilfsenergie-Toleranz Nur Gleichspannung 1 : 12 33 V (möglich bei der Standard-Ausführung, Nicht Ex, ohne Galvanische Trennung) 12 30 V (erforderlich bei der Ex-Ausführung, Zündschutzart «Eigensicherheit» Ex ia IIC T6 Gb, ohne Galvanische Trennung) Max. Restwelligkeit: 10% p.p. Max. Stromaufnahme: Ca. 5 ma IA Hilfsenergieeinfl uss: < 0,2% innerhalb der zulässigen Hilfsenergie-Toleranz Mechanische Belastbarkeit Vibrationsbeständigkeit: Schock: Gebrauchslage: 20 200 Hz, 10 g dauernd, 15 g während 2 h 200 500 Hz, 5 g dauernd, 10 g während 2 h 3 50 g je 10 Stösse in allen Richtungen Beliebig Gehäuseangaben Werkstoff: Metall (Alu) Stopfbuchsen: 2 Stopfbuchsen PG 11 aus Metall Zum Anschliessen der elektrischen Leitungen befi nden sich in dem Rückenteil (Haube) 4 Schraubklemmen und 1 Erdungsklemme. Die Schraubklemmen eignen sich für max. 1,5 mm 2 Drahtquerschnitte und sind nach dem Entfernen des Deckels zugänglich. Hilfsenergie H Gleich- und Wechselspannung: Nennspannungen und Toleranz- Angaben siehe «Tabelle 1» Rückenteil (Haube) Schraubklemmen Deckel Erdungsklemme 1 Gegen Falschpolung geschützt. Der niedrigste Spannungswert darf 12 V nicht unterschreiten. Stopfbuchsen Bild 5. KINAX SR 709 mit Schraubklemmen und Stopfbuchsen. 2 Datenblatt SR 709 Ld 07.13 Camille Bauer

Befestigung: Gewicht: Vorschriften Elektromagnetische Verträglichkeit: Unmittelbare Befestigung oder Befestigung mit NAMUR-Anbausatz (siehe Bilder 9 und 10) Ca. 1,1 kg Die Normen DIN EN 50 081-2 und DIN EN 50 082-2 werden eingehalten Eigensicher: ATEX: EN 60 079-11: 2012 IECEx: IEC 60 079-11: 2011-06 Prüfspannung: 2,2 kveff, 50 Hz, 1 Min. zwischen Hilfsenergie und Gehäuse Hilfsenergie und Messausgang (bei DC/AC-Hilfsenergie, mit Galvanischer Trennung, mit Allstrom- Netzteil) 500 Veff, 50 Hz, 1 Min. alle elektrischen Anschlüsse gegen Gehäuse (bei DC-Hilfsenergie, ohne Galvanische Trennung) Gehäuseschutzart: IP 54 nach EN 60 529 Stossspannungsfestigkeit: Zul. Gleichtaktspannung: 1 kv, 1,2/50 μs, 0,5 Ws IEC 255-4, Kl. II 100 V, 50 Hz Umgebungsbedingungen Klimatische Beanspruchung: Standard-Ausführung Temperatur 25 bis 70 C Rel. Feuchte im Jahresmittel % oder Ausführung mit erhöhter Klimafestigkeit Temperatur 40 bis 70 C Rel. Feuchte im Jahresmittel 95% Ex-Ausführung Temperatur 40 bis 55 C bei T6 bzw. 40 bis 70 C bei T5 bzw. 40 bis 75 C bei T4 Rel. Feuchte im Jahresmittel 95% Betriebshöhe: 2000 m max. Transport- und Lagerungs-Temperatur: 40 bis 80 C Tabelle 2: Aufschlüsselung der Varianten Bezeichnung *Sperrcode unmöglich bei Sperrcode Artikel-Nr./ Merkmal KINAX SR 709 Bestell-Code 709 - xxxx xx 709 Merkmale, Varianten 1. Ausführung Standard, Messausgang nicht eigensicher A 1 Ex ia IIC T6 Gb, Messausgang eigensicher, ATEX B 2 Ex ia IIC T6, Messausgang eigensicher, FTZU Tschechien B 6 EEx ia IIC T6, Messausgang eigensicher, Ungarn B 7 Sonstige Ausführungen auf Anfrage B 9 Ausführung IECEx Ex ia IIC T6 Gb B A 2. Montagelage Lage des Hebels bei Ruhestellung: Unten, enspricht 0/4 ma (normal) 0 Oben, entspricht 0/4 ma 1 Nachträgliche Änderung nicht möglich! Camille Bauer Datenblatt SR 709 Ld 07.13 3

Bezeichnung *Sperrcode unmöglich bei Sperrcode Artikel-Nr./ Merkmal KINAX SR 709 Bestell-Code 709 - xxxx xx 709 Merkmale, Varianten 3. Ausgangssignal (Messausgang) 0 1 ma / A 0 5 ma / B 0 10 ma / C 4 20 ma / 2-Drahtanschluss oder 0 20 ma / (mit Potentiometer einstellbar) C D 4 20 ma / E 0 20 ma / 4-Drahtanschluss Nur in Ausführung Standard mit DC/AC-Hilfsenergie (Allstrom-Netzteil) D B F Nichtnorm, 0 > 1,00 bis 0 < 20 [ma] Z Hilfsenergie DC/AC mit Galvanischer Trennung, zwingend mit 4-Drahtanschluss, DC-Hilfsenergie ohne Galvanische Trennung, mit (2-),. Bei 2-Drahtanschluss nur Zeile D möglich, kombiniert mit Hilfsenergie 12 33 (30) V DC! 4. Hilfsenergie 24 60 V DC/AC, mit Galvanischer Trennung, mit Allstrom-Netzteil E BC 1 85 230 V DC/AC, mit Galvanischer Trennung, mit Allstrom-Netzteil E BC 2 12 33 V DC, ohne Galvanische Trennung F BD A 12 30 V DC (Ex), ohne Galvanische Trennung F AD B Zeilen 1, 2 und A nur bei Ausführung Standard Zeilen 1 und 2: DC/AC-Hilfsenergie bei Ausgangssignal «Auswahl-Kriterium 3, Zeile D» nicht möglich! 5. Klimatische Beanspruchung Normale Klimafestigkeit 0 Erhöhte Klimafestigkeit bei der Standard-Ausführung, ohne Galvanische Trennung Temperatur 40 bis 70 C, relative Feuchte im Jahresmittel 95% statt % BE 1 Erhöhte Klimafestigkeit bei der Standard-Ausführung, mit Galvanischer Trennung, mit Allstrom-Netzteil Temperatur 40 bis 70 C, relative Feuchte im Jahresmittel 95% statt % Erhöhte Klimafestigkeit bei der Ex-Ausführung, ohne Galvanische Trennung Temperatur 40 bis 55 C bei T6 bzw. 40 bis 70 C bei T5, bzw. 40 bis 75 C bei T4, relative Feuchte im Jahresmittel 95% statt % BF 2 AE 3 6. Anbausatz Ohne Anbausatz 0 Mit NAMUR-Anbausatz Nr. 866 288 1 * Zeilen mit Buchstaben unter «unmöglich» sind nicht kombinierbar mit vorgängigen Zeilen mit gleichem Buchstaben unter «Sperrcode». 4 Datenblatt SR 709 Ld 07.13 Camille Bauer

KINAX SR 709 Tabelle 3: Angaben über Explosionsschutz Bestell-Code SR 709-2 mit eingebautem KINAX 3W2 708-2 SR 709-6 mit eingebautem KINAX 3W2 708-6 SR 709-7 mit eingebautem KINAX 3W2 708-7 SR 709 - A mit eingebautem KINAX 3W2 708 - A Zündschutzart «Eigensicherheit» Kennzeichen Gerät Messausgang Ex ia IIC T6 Gb Ex ia IIC T6 Ex ia IIC T6 Ex ia IIC T6 Gb = 30 V = 160 ma = 1 W = 10 nf L i = 0 U i I i P i C i Bescheinigungen Baumusterprüfbescheinigung ZELM 10 ATEX 0427 X Tschechien FTZU 98 Ex 0280 Ungarn BKI Nr. Ex-98.C.535 X Certifi cate of Conformity IECEx ZLM 12.0008X Montageort des Gerätes Innerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches Elektrische Anschlüsse 2-, ohne Galvanische Trennung Brücke 4-Drahtanschluss mit Galvanischer Trennung, mit Allstrom- Netzteil 2 1 2 1 2 1 A und H 2-Drahtanschluss (4 20 ma) A H 3-Drahtanschluss (diverse ma-signale) A ~ H ~ 4-Drahtanschluss (diverse ma-signale) A = Messausgang H = AC/DC-Hilfsenergie = Aussenwiderstand 4 3 A 2 1 H 4-Drahtanschluss (diverse ma-signale) A = Messausgang als 2-Drahtanschluss (4 20 ma, Signal im Mess-Speise-Kreis) als (diverse ma-signale) H = DC-Hilfsenergie H = 12 33 V bzw. H = 12 30 V bei Ex-Ausführung = Aussenwiderstand Normales Zubehör 1 Betriebsanleitung, dreisprachig: Deutsch, Französisch, Englisch 1 Ex-Bescheinigung, nur bei Geräten in Ex-Ausführung Camille Bauer Datenblatt SR 709 Ld 07.13 5

Einstell-Elemente Zero Span Messumformer mit dem Bestell-Code 709..D (siehe «Tabelle 2: Aufschlüsselung der Varianten») sind sowohl für den 2-Drahtanschluss mit dem Ausgangsstrom 4 20 ma als auch für den 3- bzw. 4-Drahtanschluss mit dem Ausgangsstrom 0 20 ma geeignet. Bei einem allfälligen Wechsel im Anschliessen des Gerätes (siehe «Elektrische Anschlüsse») müssen jedoch Anfangs- und Endwert des Messbereiches, ZERO und SPAN, neu eingestellt werden. S1 Bild 6. Lage der Einstell-Elemente. ZERO = Potentiometer für Nullpunkt SPAN = Potentiometer für Messbereich-Endwert S1 = Nicht eingebaut Mass-Skizzen 98 105 70 104 25 8,1 0,1 0 M6 15,5 PG 11 31 14 130 18 2 70 Bild 7. KINAX SR 709, Lage des Anschlusshebels bei Ruhestellung nach unten gerichtet, entspricht Ausgangsstrom 0/4 ma. 6 Datenblatt SR 709 Ld 07.13 Camille Bauer

105 98 0 8,1 0,1 70 25 104 15.5 M6 130 14 31 PG 11 18 2 70 Bild 8. KINAX SR 709, Lage des Anschlusshebels bei Ruhestellung nach oben gerichtet, entspricht Ausgangsstrom 0/4 ma. 2 Befestigungsbügel oder Schraube M8 Ø 20 35 70 Anbaulasche Bild 9. KINAX SR 709, Anbau nach NAMUR-Empfehlung. Camille Bauer Datenblatt SR 709 Ld 07.13 7

105 130 32 Ø 2035 9 48 20 13 80 6,5 4 12 Bild 10. NAMUR-Anbausatz. Auf uns ist Verlass. Camille Bauer AG Aargauerstrasse 7 CH-5610 Wohlen / Schweiz Telefon: 41 56 618 21 11 Telefax: 41 56 618 35 35 info@camillebauer.com www.camillebauer.com Änderungen vorbehalten Ausgabe 07.13 Datenblatt SR 709 Ld