Allgemeine Verwaltung

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Verwaltung

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra werden bis zum September 2010 folgende Vorhaben durchgeführt:

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra werden bis zum September 2009 folgende Vorhaben durchgeführt:

Allgemeine Verwaltung

Jahresvereinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra 2015/2016

Jahresvereinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra 2017 / 2018

Jahresvereinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra 2016/2017

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2008 folgende Vorhaben geplant:

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2007 folgende Vorhaben geplant:

Jahresvereinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra 2018 / 2019

zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra für den Zeitraum September 2005 bis September 2006

Ablauf der Jahresveranstaltung 2018 Kooperationsprogramm (KP) INTERREG VA BB-PL

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober

Impressionen von der POL-ECO-SYSTEM 2016 in Poznań

Einreichung von Projektanträgen für Projekte in der Prioritätsachse I bis IV

Metropolregion ohne Grenzen. Der Runde Tisch Verkehr der Oder-Partnerschaft

Stadtentwicklung durch Kooperation

Stadtmarketing Cottbus

Liste der im Rahmen des Kleinprojektefonds durch die Euroregion Spree-Neiße-Bober geförderten KPF-Projekte

Konzept. zu Förderung von. internationalen Städtepartnerschaften

Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen.

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße e.v.

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR

Laudatio zur Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Cottbus am an Krzysztof Kaliszuk im Musikzimmer von Schloss Branitz

Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur

ETZ (INTERREG V A)

Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist ein Erfolg.

Bericht. Teilnahme der ECOREG GmbH und der Ökologischen Schule Zielona Góra am Science Picnic am in Warschau

Netzwerkmanagament zur Entwicklung und Verbesserung der fachlichen Zusammenarbeit in und für die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa

Einladung zur Konferenz und zu Workshops zum Thema Vier Flüsse, zwei Länder, eine Reise erleben

Grenzen überwinden durch gemeinsame Investition in die Zukunft

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge

OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG

Wege der frühen Mehrsprachigkeit in Ostsachsen zweisprachige Projekte in Kindertageseinrichtungen mit Polen und Tschechien

INTERREG IV A Stadt Guben Projekt: Modernisierung der Leichtathletikanlagen - Sportzentrum Obersprucke in Guben

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Mittlere Oder e.v. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Stand und Perspektiven.

JahresRückblick Interreg-IV-A-Programm für die Sanierung des Turmes bereit stehen.

Berufsausbildung -grenzüberschreitend, innovativ und zukunftsorientiert JOBSTARTER a,b

Geschäftsordnung des Gemeinsamen Begleitausschusses

Kinder- und Jugendbeteiligung bei uns im Ort

2. Regionaler Workshop im Projekt NEYMO

Antwort der Landesregierung

1. Internationale Konferenz im Projekt NEYMO

Deutsch-Polnische Projekttage für Schülerinnen und Schüler

Grenzüberschreitendes Ausbildungsnetzwerk Grenzenlos - statt chancenlos

Umsetzungsstand des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg

Frankfurter Institut für umweltorientierte Logistik e.v. Programm. 22.Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche

EU-Strukturförderung Städtische Dimension der Förderung in Ziel 1 und Ziel 3

Protokoll über den Eröffnungsworkshop zum Projekt

Frohe Weihnachten. Grenzen überwinden durch gemeinsame Investition in die Zukunft. In dieser Ausgabe:

Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg

Weitere Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte

Projekt Die Gärten in Franken

Zusammenfassung der umgesetzten Projekte im Kooperationsprogramm Polen-Sachsen

Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa

Grenzüberschreitendes Entwicklungsund Handlungskonzept der Euroregion Spree-Neiße-Bober / Sprewa-Nysa-Bóbr

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 WEITERE STANDORTFAKTOREN

OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG

Das Städtenetz präsentiert sich

Gemeindekooperation in Südböhmen

Aufrufankündigung zur Einreichung von Projektanträgen für Projekte in den Prioritätsachsen:

JoiTraM Joint Transport Management Berlin/Brandenburg Lubuskie

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

Jahresbericht 2009 CCI 2007CB163PO011

Gute Resonanz bei der polnisch-deutschen Wirtschaftsausstellung in Żary Published on Weißwasser/O.L. (

SEMINAR WIRTSCHAFT UND INNOVATION

Feuerwehr Cottbus Leitstelle Lausitz

Michał Frąckowiak. Stellvertretender Leiter der Abteilung für Regionalentwicklung Marschallamt der Wojewodschaft Lebus (Lubuskie) Słubice

Sachsendorf/Madlow Uhr: Fair-Play-Fußballturnier in der Turnhalle der Sachsendorfer Oberschule um einen Toleranz-Preis

Participating Youth. Jugend beteiligen Stadt Chemnitz, EU-Stelle. COM-Reg-Projekt Jugend beteiligen Katja Schneider

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität

Zusammenstellung der durch den Begleitausschuss zur Förderung bestätigten Projekte laut Beschluss vom

Detmold in Europa. Treffen der Kooperationsplattform EU-Service-Agentur / Nienburg (Saale) am 3. Mai 2012

Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg

Euroregionale Analysen

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

DIE LEIPZIGER INNENSTADT

PROJEKTANTRAG. Kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitmachen Ehrensache

Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- zur Förderung von internationalen Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften. vom

Überblick: Von der Oder in die Welt Gemeinschaftsprojekt mit Słubice/ Polen und den Partnerstädten

Protokoll der 10. Sitzung des Begleitausschusses (BA) Kooperationsprogramm INTERREG Polen Sachsen Dezember 2018, Dresden

Beantragung und Durchführung von KPF - Projekten im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen

- Eckpunkte - Internationale Jugendpolitik des BMFSFJ

Mitmachen Ehrensache

Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats

Alle in einem Boot. Formen der Beteiligung. Partizipation was bedeutet das? Partizipation ein Vorteil für alle. Die Partizipationsleiter

Auf den folgenden Seiten wollen wir euch/ Ihnen zu den Projekten und Veranstaltungen des J- Team Dortmund aus dem Jahr 2012 einige Informationen und

Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

und finanzielle Kontinuität bei Nichtregierungsorganisationen.

OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG

Skills Alliance, long-term Cooperation and Promotion of Dual Systems of Vocational Education

Grenzüberschreitende Aktivitäten im Landkreis Vorpommern-Rügen. 9. Forum Ostsee Mecklenburg-Vorpommern

Arbeitsgruppe Magdeburger Netzwerk bürgerschaftliches Engagement

Transkript:

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra werden bis zum September 2014 folgende Vorhaben durchgeführt: Allgemeine Verwaltung Projekte aus dem EU-Förderprogramm INTERREG IVA werden gemeinsam realisiert. (Kurztitel): Revitalisierung des Branitzer Parks und des Luisentals Leadpartner: Stadt Cottbus Termin: Projektende 2014 Tierpark/Botanischer Garten Leadpartner: Stadt Cottbus Termin Projektende 2014 Europaplanetarium Cottbus Leadpartner: Stadt Cottbus Termin: Projektende 2014 Netzwerkprojekte: Weiterentwicklung von Projekten in Ergänzung des Deutsch-Polnischen Zentrums für touristische Förderung und Information (Vernetzung der Tourismusinformationen) im Rahmen eines Netzwerkprojektes. Leadpartner: Stadt Cottbus oder Landkreis Spree-Neiße Termin: 01.11.2013 31.10.2014 Die Städte arbeiten im Netzwerk Rowerem blizej mit dem Fahrrad näher zur Schaffung eines Radwegenetzes, das die Wojewodschaft Lubuskie mit dem Land Brandenburg sowie Cottbus und Zielona Gora verbindet, zusammen. Der 2010 in Zielona Góra begonnene Erfahrungsaustausch von Schulvertretern aus beiden Städten wird mit dem Thema Eine Region wächst zusammen die Entwicklung von Sprachkompetenzen in der deutsch-polnischen Grenzregion im IV. Quartal 2013in Zielona Góra fortgesetzt. Interessen der beiden Partnerstädte werden in den Gremien der Euroregion Spree-Neiße-Bober / Sprewa-Nysa-Bóbr gemeinsam vertreten. Termin: laufend 1

Im Rahmen des integrierten Verkehrskonzeptes der Euroregion Spree-Neiße-Bober / Sprewa- Nysa-Bóbr unterstützen beide Städte die in der gemeinsamen Erklärung formulierten Anstrengungen der Stadt Forst und des Marschallamtes der Woiwodschaft Lubuskie zur Revitalisierung der Eisenbahnverbindungen Berlin-Cottbus-Forst-Żary-Żagań-Wrocław und Cottbus-Guben-Krosno Odrzańskie-Zielona Góra-Nowa Sól-Żagań. Termin: nach Anfrage/Bedarf Die Stadtverwaltungen unterstützen Kooperationen zwischen Kammern und Verbänden, z. B. der Industrie- und Handelskammer in Cottbus mit dem Arbeitgeberverband Lubuskie (Organizacja Pracodawców Ziemi Lubuskiej) in Zielona Góra. Termin: nach Bedarf Die Ergebnisse der Stadtspitzentreffen zur Schwerpunktsetzung INTERREG VA am 13.03.2013 und am 18.10.2013, sind Bestandteil dieser Vereinbarung (siehe entsprechendes Protokoll). Kinder- und Jugendarbeit Die Städte orientieren darauf, Schulpartnerschaften zu initiieren und bestehende zu unterstützen. Sie sind bei Partnerschaftsgesuchen behilflich und beraten zu finanziellen Möglichkeiten im Rahmen bestehender Programme. In Verbindung mir den INTERREG - Projekten Planetarium, Branitzer Park/Luisental und Tierpark/Botanischer Garten werden durch beide Partner Ergänzungsprojekte für Grundschüler geprüft und nach finanzieller Klärung vorbereitet und realisiert. Beide Städte unterstützen und initiieren wissenschaftliche Projekte der Universität Zielona Góra und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Beide Städte unterstützen die Fortsetzung der Zusammenarbeit des Planetariums Cottbus mit der dem Astronomischen Institut der Universität Zielona Góra sowie Schulen der Stadt Zielona Góra bei der Entwicklung, Produktion und Nutzung gemeinsamer deutsch-polnischer Programmangebote im Europaplanetarium Cottbus. Termin: nach Absprache 2

Jugendbegegnungen Beide Städte führen das 7. Deutsch-Polnische Jugendfestival in Cottbus durch. Termin: September 2013 8. Deutsch-Polnisches Jugendfestival Die Stadt Cottbus und Zielona Gora planen gemeinsam die Vorbereitung und Durchführung des 8. Deutsch-Polnischen Jugendfestivals in Zielona Gora Termin: September 2014 Ort: Zielona Gora Sprach und Reitcamps in Przylep Termin: April, Juli und Oktober 2014 Ort: Przylep Teilnehmer: je 10 deutsche Teilnehmer Kinderkonferenz 2014 Datum: Juli 2014 Ort: Cottbus Kooperationsprojekt mit Trägern der Jugendhilfe der Stadt Cottbus Fachtagung gegen Rechtsextremismus Datum: Mai 2014 Uhrzeit: noch in Abstimmung Ort: Cottbus/Spree-Neiße Zielgruppe: SozialarbeiterInnen/LehrerInnen, Polizei, Staatsanwaltschaft, Cottbus und Spree-Neiße Weltkindertag 2014 Kinder haben Rechte wir feiern Weltkindertag in Cottbus Datum: September 2014 Uhrzeit: 13:00 bis 18:00 Uhr Ort: Cottbus/Stadthallenvorplatz Kooperationsprojekt mit Trägern der Jugendhilfe aus der Stadt Cottbus 3

Feuerwehr und Katastrophenschutz Beide Städte unterstützen die Fortführung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Brand- und Katastrophenschutz unter Einbeziehung der Landkreise Zielona Góra, Krosno, Żary und Spree-Neiße. Betreffende Absprachen dazu finden auf der Jahresabschlussbesprechung am 11. Dezember 2013 in Żary statt. Turnusmäßig und bereits festgelegt sind folgende Projekte: 1. Teilnahme der Feuerwehr Cottbus an einer Großübung in Zielona Góra (Brand Heizkraftwerk) Termin: April/Mai 2014 2. Gemeinsame Atemschutzausbildung mit polnischen Kameraden bei der Feuerwehr in Cottbus Termin: Juni 2014 3. Konferenz zum Thema: Austausch von Strukturen, neue Technologien zur Führung von Großschadenslagen oder Katastrophen im jeweiligen Verantwortungsbereich in Zielona Gora. Termin: Oktober/November 2014 4. Aktualisierungen/Ergänzungen für die gemeinsame Karte zu den Gefahrenschwerpunkten der Euroregion Spree-Neiße-Bober (Städte Zielona Góra und Cottbus, Landkreise Krosno, Żary und Spree-Neiße) Termin: laufende Aufgabenstellung in den Arbeitstreffen Kultur Beide Städte unterstützen das Internationale Orgelfestival 2013, welches in Zielona Góra durchgeführt wird, sowie die Zusammenarbeit zwischen dem Kantorat/Förderverein Musica Sacra der Oberkirche Cottbus und der Philharmonie Zielona Góra. Termine: Festliches Konzert zum 2. Advent mit der Philharmonie Zielona Gora am 08.12.2013 Konzert/Oratorium mit der Philharmonie Zielona Gora Palmsonntag 23. 04. 2014 Die Vereine Kommunales Kino Cottbus e.v. und der Club Filmkultur Zielona Góra (Klub Kultury Filmowej) setzen ihre Zusammenarbeit in konkreten Projekten fort. Termin: September 2013 und Juni 2014 4

Die Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum für Kultur und Bildung (Pfadfinderhaus) in Zielona Góra wird mit den Partnern Juks e.v., dem Kinder- und Jugendtheater Piccolo und dem JugendTanzTheater Cottbus (Festival der Masken) weitergeführt. Termin: nach Bedarf Schüler-Kunst-Tage Termin: März 2014 Beide Städte unterstützen die Entwicklung von PolkaBeats Cottbus zur Kulturmarke in der Euroregion Spree Neiße Bober. Als Partner für weitere INTERREG IVA Antragstellungen, sowie bei der Suche nach NGO s für den wissenschaftlichen Diskurs und Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen des Festivals in Zielona Góra, tragen beide Städte zum Gelingen dieses grenzübergreifenden Kulturereignisses in der Euroregion bei. Termin: nach Absprache Zusammenarbeit des Festivals des osteuropäischen Filmes Cottbu mit dem Lyzeum Krzysztof Kieslowski Zielona Gora Termin: II. und IV. Quartal 2013 Die Stadt- und Regionalbibliothek/Bibliothek Cottbus nimmt an der internationalen Konferenz von Bibliotheken aus Partnerstädten und Regionen in Zielona Gora mit dem Thema Die Bibliothek als ein dritter Ort. Erfahrungen und Herausforderungen von Partnern teil. Termin: 15. Bis 17.10.2013 Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur führt eine gemeinsame Veranstaltung anlässlich der Ausstellungseröffnung mit dem Museum Zielona Gora durch. Termin: Herbst 2013 Gemeinsam mit der Universität Zielona Gora/Fakultät Geschichte findet ein Seminar zu Orts- und Flurnamen im historisch-sorbischen Siedlungsgebiet (heute Westpolen) statt Termin: 1. Halbjahr 2014 5

Sport Das gemeinsame Projekt Staffellauf von Rathaus zu Rathaus wird zum 21. Mal durchgeführt. Start 2013 Rathaus Cottbus, Ziel - Rathaus Zielona Góra. Der Stadtsportbund schafft Voraussetzungen für eine erneute Förderung des Projektes durch die Euroregion Spree-Neiße-Bober / Sprewa-Nysa-Bóbr. Termin: Juli 2014 Die Zusammenarbeit im Bereich Austausch von Sportgruppen, Durchführung gemeinsamer Trainingslager und Teilnahme an Wettkämpfen, wird auf Vereinsebene und durch die Sportschulen fortgesetzt. Dies gilt z. B. für: das Leichtathletik-Hallenmeeting im Januar 2014 das Maisportfest des Leichtathletikclubs Cottbus(letztes Aprilwochenende 2014) den 22. Lausitzer City-Lauf im Mai 2014 Vergleiche im Schwimmsport durch den PSV Cottbus mit dem Schwimmverein Zielona Góra. Projekte des Stadtsportbundes Cottbus/WOSiR Drzonków unter Beteiligung des MOSiR Zielona Góra Termin: Soweit nicht genannt, nach den Vereinsplanungen mit den Landessportverbänden bzw. auf Basis der Vereinbarungen zwischen den beiden Sportschulen und dem PSV mit dem Schwimmverein Zielona Góra. Die Boxclubs Cottbus und Zielona Góra setzen ihre begonnene Zusammenarbeit fort. Termin: nach den Vereinsplanungen Behindertenpolitik Der Freizeitclub ganz unbehindert Macht los e.v., die Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe, der Verein Frauen nach Krebs sowie die Spree- und die Bauhausschule festigen die Zusammenarbeit von deutschen und polnischen behinderten Jugendlichen und Erwachsenen durch die Teilnahme an Camps in Przylep. Termin: nach Absprache Die Behindertenbeiräte beider Städte setzen ihre Zusammenarbeit durch gegenseitige Arbeitstreffen und gemeinsame Veranstaltungen fort: Termin: nach Absprache 6

Bürgerbegegnungen Der Deutsch-Polnische Verein Cottbus e.v. realisiert mit seinen polnischen Partnern u. a. folgende Projekte: Internationale Jugendarbeit des Deutsch-Polnischen Vereins Cottbus e.v. 1. Deutsch-Polnische Jugendtage in Neuhausen 09/13 (zusammen mit BDKJ) 2. Deutsch-Polnische Kinderbegegnung in Neuhausen 10/2013 3. Adventsprojekt (für Kinder und Großeltern) in Cottbus 12/2013 4. Deutsch-Polnische Kinderbegegnung in Cottbus 2/2014 5. Kulturprojekt Osterbräuche für Kinder aus Cottbus und Zielona Gora 04/2014 6. Polnisch-Deutsches Kinderferienlager in Zielona Gora 07/2014 7. Internationales Jugendlager in Zielona Gora 02/2014 8. Polnisch-Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnung in Zielona Gora 08/2014 9. Sportprojekte für polnische Kinder und Jugendliche in Cottbus und Zielona Gora wie: Minihalbmarathon, Schachturnier usw. 10. Kunst-, Kultur- und Erlebnisworkshops für Kinder und Jugendliche 11. Deutsch-Polnisches Multimediaprojekt für Kinder und Jugendliche 12. Sprachkurs spielend Polnisch lernen 13. Offene Kinder- und Jugendarbeit 14. Praktika für Schüler und Studenten Bürgerbegegnungen 1. Mitgliederfahrten zur ausgewählten Sehenswürdigkeiten in Deutschland und Polen (Termine sind in der Planung) 2. Bildungsfahrt nach Polen 11/2013 3. Bildungsfahrt nach Polen 06/2014 4. Städtepartnerschaftliche Bürgerbegegnungen anlässlich des Weinfestes in Zielona Gora 9/2013 5. Musikalische Adventsveranstaltung in Cottbus 12/2013 6. Bürgerbegegnungen in der Grenzregion 7. Sprachkurs Polnisch für Mitglieder und Interessierte Die Stadt Zielona Góra stellt sicher, dass der Cottbuser Stadtmarketing- und Tourismusverband in Kooperation mit dem Tourismusverband Spreewald den Ausstellungsraum im Deutsch-Polnischen Zentrum für touristische Förderung und Information anlässlich der Weinfeste, jeweils am zweiten Wochenende zur Präsentation ihrer touristischen Angebote nutzen kann. Termine: 12./13.09.2014 und Folgejahre 7

Das Frauenzentrum Cottbus (e.v.) und der Frauenverein BABA Zielona Góra führen Begegnungen zu frauenpolitischen Themen durch. Termine: nach Vereinbarung beider Seiten Die Mal- und Zeichenzirkel des Frauenzentrums e.v. und des Kulturzentrums in Zielona Góra planen jeweils einen gemeinsamen Workshop mit anschließender Ausstellung der gefertigten Bilder in der jeweiligen Partnerschaft durchzuführen. Termine: nach Vereinbarung beider Seiten Das Frauenzentrum (e.v.) und die Universität des 3. Lebensalters in Zielona Góra planen mehrere gemeinsame Begegnungen. Termine: nach Vereinbarung beider Seiten Zielona Góra, 14. September 2013 Präsident der Stadt Zielona Góra Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Janusz Kubicki Frank Szymanski 8