DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

Ähnliche Dokumente
DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2016

Unternehmen. verbundenen. Unternehmen. Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis. Ausleihungen an. Ausleihungen. Lebensversicherungen

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart USt.Pos USt.

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2008

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2015

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2011

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Standardkontenrahmen (SKR) 04

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2011

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG

4) Anlage- und Kapitalkonten. Verbindlichkeiten. gegen Unternehmen, ein Beteiligungsverhältnis. besteht oder Forderungen. besteht

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2013

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Standardkontenrahmen (SKR) 03

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2015

I N H A L T S Ü B E R S I C H T H A U P T K O N T E N R A H M E N 1 (G ü l t i g a b )

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2008

DATEV-Kontenrahmen nach der Pflege-Buchführungsverordnung (PBV)

DATEV-Kontenrahmen. Muster DATEV-Kontentrahmen. Betriebswirtschafliche Branchenlösungen

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz

FIBU. Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz. Inhalt. 1 Grundlegende Informationen 3

Standardkontenrahmen SKR 04 2 Neu eingeführte Konten (Neu) / Neue Kontenbezeichnung (Bezeichnung) ab 2013

Kontenrahmenänderungen 2011/2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen in Anlehnung an den Österreichischen Einheitskontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 07 Gültig für 2015

Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen

Personengesellschaft Gesamtkostenverfahren

Kontenplan (Auszug) zur E-Bilanz für Kapitalgesellschaften

Rumpf-Kontenrahmen MMKR

Stand Musterauswertung März Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

SKR03 Datum:

7.1.1 Erläuterungen zu gewählten Darstellungsformen einzelner Bilanzpositionen

Verordnung über die Rechnungs- und Buchführungspflichten der Pflegeeinrichtungen (Pflege-Buchführungsverordnung PBV)

Kontenplan (Auszug) zur E-Bilanz für Einzelunternehmen

E-Bilanz. Fertigstellungsstatus des Berichts. Bilanz GuV. Berichtsbestandteile. Bilanz enthält Ausweis des Bilanzgewinns.

Benotigte Konten aus dem SKR03

Standardkontenrahmen SKR 03 Neu eingeführte Konten (Neu) / Neue Kontenbezeichnung (Bezeichnung) ab 2013

Finanzplan der Stadion GmbH

DATEV-Kontenrahmen Standardkontenrahmen (SKR) 63 zur Branchenlösung für VW-Konzern-Händler (SEAT und SKODA) Gültig ab 2009

3106 Analyse von Jahresabschlüssen

Standardkontenrahmen SKR 04 Neu eingeführte Konten (Neu) / Neue Kontenbezeichnung (Bezeichnung) ab 2013

Entnommen aus: Meyer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, NWB Verlag, 26. Auflage ÿ nwb STUDIUM

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über

DATEV-Kontenrahmen Branchenpaket für Vereine, Stiftungen, Gemeinnützige GmbHs (SKR 49) Gültig für 2015

4 Der Einstieg in die Bilanz Zeitaufwand: 30 Minuten

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 900,00 775, sonstige Vermögensgegenstände , ,03

Die folgende Zusammenstellung gibt Ihnen einen Überblick über wichtige Inhalte sämtlicher Posten der Bilanz nach dem Schema des 266 HGB:

Kontennachweis zur Bilanz zum

Standardkontenrahmen SKR 03

Kontennachweis zur Bilanz zum

Kontenplan. Konto Bezeichnung Kategorie Kontoart USt.Pos USt.

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate

XVIII. Sonderposten mit Rücklageanteil

Buchführung und Jahresabschluss

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

Österreichischer Kontenrahmen

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008

Klausur Buchführung und Jahresabschluss Sommersemester 2015 Prof. Dr. Jan Schäfer-Kunz 90 Minuten Seite 1/

Kontennachweis zur Bilanz zum

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Externes Rechnungswesen

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Eröffnungs- bilanz zum

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände , ,71 II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben,

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

J A H R E S A B S C H L U S S

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

Halbjahresabschluss 2013

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

Handelsrechtliche Bilanz und Jahresabschluss

Transkript:

DTEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - msetzungsgesetz E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Gültig für 2017 Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- ufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Entgeltlich erworbene onzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte Geschäfts- oder Firmenwert Geleistete nzahlungen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Bilanzierungshilfe entgeltlich erworbene onzessionen, gewerbliche Schutz- und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte Geschäfts-, Firmen- oder raxiswert Immaterielle Vermögensgegenstände, geleistete nzahlungen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken, Übrige Grundstücke, nicht zuordenbar Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücke, unbebaute Grundstücke Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücke, unbebaute Grundstücke Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücke, Bauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten Ü R 0095 0 nlagevermögen 0100 Entgeltlich erworbene onzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 0110 onzessionen 0120 Gewerbliche Schutzrechte 0130 Ähnliche Rechte und Werte 0135 EDV-Software 0140 Lizenzen an gewerblichen Schutzrechten und ähnlichen Rechten und Werten 0143 Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände 0144 EDV-Software 0145 Lizenzen und Franchiseverträge 0146 onzessionen und gewerbliche Schutzrechte 0147 Rezepte, Verfahren, rototypen 0148 Immaterielle Vermögensgegenstände in Entwicklung 0150 Geschäfts- oder Firmenwert 0160 Verschmelzungsmehrwert 0170 Geleistete nzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 0179 nzahlungen auf Geschäfts- oder Firmenwert 0200 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 0210 Grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 0215 nbebaute Grundstücke 0220 Grundstücksgleiche Rechte (Erbbaurecht, Dauerwohnrecht, unbebaute Grundstücke) 0225 Grundstücke mit Substanzverzehr 0230 Bauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten 0235 Grundstückswerte eigener bebauter Grundstücke 0240 Geschäftsbauten 0250 Fabrikbauten 0260 ndere Bauten 0270 Garagen 0280 ußenanlagen für Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten 0285 Hof- und Wegebefestigungen rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 1

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Technische nlagen und Maschinen ndere nlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Geleistete nzahlungen und nlagen im Bau Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücke, Bauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken, Bauten auf fremden Grundstücken technische nlagen und Maschinen andere nlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Geleistete nzahlungen und nlagen im Bau 0 nlagevermögen 0290 Einrichtungen für Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten 0300 Wohnbauten 0305 Garagen 0310 ußenanlagen 0315 Hof- und Wegebefestigungen 0320 Einrichtungen für Wohnbauten 0330 Bauten auf fremden Grundstücken 0340 Geschäftsbauten 0350 Fabrikbauten 0360 Wohnbauten 0370 ndere Bauten 0380 Garagen 0390 ußenanlagen 0395 Hof- und Wegebefestigungen 0398 Einrichtungen für Geschäfts-, Fabrik-, Wohnund andere Bauten 0400 Technische nlagen und Maschinen 0420 Technische nlagen 0440 Maschinen 0450 Transportanlagen und Ähnliches 0460 Maschinengebundene Werkzeuge 0470 Betriebsvorrichtungen 0500 ndere nlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0510 ndere nlagen 0520 kw 0540 Lkw 0560 Sonstige Transportmittel 0620 Werkzeuge 0630 Betriebsausstattung 0635 Geschäftsausstattung 0640 Ladeneinrichtung 0650 Büroeinrichtung 0660 Gerüst- und Schalungsmaterial 0670 Geringwertige Wirtschaftsgüter 0675 Wirtschaftsgüter größer 150 bis 1000 Euro (Sammelposten) 0680 Einbauten in fremde Grundstücke 0690 Sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung 0700 Geleistete nzahlungen und nlagen im Bau 0705 nzahlungen auf Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 0710 Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten im Bau auf eigenen Grundstücken 0720 nzahlungen auf Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten 0725 Wohnbauten im Bau auf eigenen Grundstücken 0735 nzahlungen auf Wohnbauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten 0740 Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten im Bau auf fremden Grundstücken 0750 nzahlungen auf Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten auf fremden Grundstücken 0755 Wohnbauten im Bau auf fremden Grundstücken rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 2

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- Geleistete nzahlungen und nlagen im Bau nteile an verbundenen nternehmen usleihungen an verbundene nternehmen Beteiligungen usleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Wertpapiere des nlagevermögens sonstige usleihungen Geleistete nzahlungen und nlagen im Bau nteile an verbundenen nternehmen, nach Rechtsform nicht zuordenbar nteile an verbundenen nternehmen, nteile an ersonengesellschaften nteile an verbundenen nternehmen, nteile an apitalgesellschaften nteile an verbundenen nternehmen, nteile an ersonengesellschaften nteile an verbundenen nternehmen, nteile an apitalgesellschaften nteile an verbundenen nternehmen, nach Rechtsform nicht zuordenbar usleihungen an verbundene nternehmen, nach Rechtsform nicht zuordenbar usleihungen an verbundene nternehmen, soweit ersonengesellschaften usleihungen an verbundene nternehmen, soweit apitalgesellschaften usleihungen an verbundene nternehmen, soweit Einzelunternehmen Beteiligungen, sonstige Beteiligungen, nach Rechtsform nicht zuordenbar Beteiligungen, stille Beteiligungen, typisch stille Beteiligung Beteiligungen, stille Beteiligungen, atypisch stille Beteiligung Beteiligungen, Beteiligungen an apitalgesellschaften Beteiligungen, Beteiligungen an ersonengesellschaften usleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, nicht nach Rechtsform zuordenbar usleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, usleihungen an ersonengesellschaften usleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, usleihungen an apitalgesellschaften Wertpapiere des nlagevermögens Sonstige usleihungen usleihungen an Gesellschafter, nicht nach Rechtsform des Gesellschafters zuordenbar usleihungen an Gesellschafter, usleihungen an GmbH-Gesellschafter und stille Gesellschafter Sonstige usleihungen 0 nlagevermögen 0765 nzahlungen auf Wohnbauten auf fremden Grundstücken 0770 Technische nlagen und Maschinen im Bau 0780 nzahlungen auf technische nlagen und Maschinen 0785 ndere nlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung im Bau 0795 nzahlungen auf andere nlagen, Betriebsund Geschäftsausstattung 0800 nteile an verbundenen nternehmen (nlagevermögen) 0803 nteile an verbundenen nternehmen, ersonengesellschaften 0804 nteile an verbundenen nternehmen, apitalgesellschaften 0805 nteile an herrschender oder mehrheitlich beteiligter Gesellschaft, ersonengesellschaften 0808 nteile an herrschender oder mehrheitlich beteiligter Gesellschaft, apitalgesellschaften 0809 nteile an herrschender oder mit Mehrheit beteiligter Gesellschaft 0810 usleihungen an verbundene nternehmen 0813 usleihungen an verbundene nternehmen, ersonengesellschaften 0814 usleihungen an verbundene nternehmen, apitalgesellschaften 0815 usleihungen an verbundene nternehmen, Einzelunternehmen 0820 Beteiligungen 0830 Typisch stille Beteiligungen 0840 typisch stille Beteiligungen 0850 Beteiligungen an apitalgesellschaften 0860 Beteiligungen an ersonengesellschaften 0880 usleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0883 usleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, ersonengesellschaften 0885 usleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, apitalgesellschaften 0900 Wertpapiere des nlagevermögens 0910 Wertpapiere mit Gewinnbeteiligungsansprüchen, die dem Teileinkünfteverfahren unterliegen 0920 Festverzinsliche Wertpapiere 0930 Sonstige usleihungen 0940 Darlehen 0960 usleihungen an Gesellschafter 0961 usleihungen an GmbH-Gesellschafter 0964 usleihungen an stille Gesellschafter 0970 usleihungen an nahe stehende ersonen rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 3

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- Genossenschaftsanteile Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen Sonstige Finanzanlagen, Genossenschaftsanteile (langfristiger Verbleib) Sonstige Finanzanlagen, Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen (langfristiger Verbleib) 0 nlagevermögen 0980 Genossenschaftsanteile zum langfristigen Verbleib 0990 Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen zum langfristigen Verbleib rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 4

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- 1 mlaufvermögen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 1000 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bestand) -39 nfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen In usführung befindliche Bauaufträge In rbeit befindliche ufträge Fertige Erzeugnisse und Waren Geleistete nzahlungen Erhaltene nzahlungen auf Bestellungen (von Vorräten offen abgesetzt) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder sonstige Verbindlichkeiten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder sonstige Verbindlichkeiten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder sonstige Verbindlichkeiten nfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen Fertige Erzeugnisse und Waren geleistete nzahlungen (Vorräte) Vorräte, erhaltene nzahlungen auf Bestellungen (offen aktivisch abgesetzt) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1040 nfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen (Bestand) 1050 nfertige Erzeugnisse (Bestand) 1080 nfertige Leistungen (Bestand) 1090 In usführung befindliche Bauaufträge 1095 In rbeit befindliche ufträge 1100 Fertige Erzeugnisse und Waren (Bestand) 1110 Fertige Erzeugnisse (Bestand) 1140-79 Waren (Bestand) 1180 Geleistete nzahlungen auf Vorräte V 1181 Geleistete nzahlungen 7 % Vorsteuer R 1182-83 V 1184 Geleistete nzahlungen 16 % Vorsteuer 11) V 1185 Geleistete nzahlungen 15 % Vorsteuer 11) V 1186 Geleistete nzahlungen 19 % Vorsteuer 1190 Erhaltene nzahlungen auf Bestellungen (von Vorräten offen abgesetzt) S 1200 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen R 1201-06 F 1210-14 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent F 1221 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1225 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 1230 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen F 1231 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1232 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 1235 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen, bundesbankfähig F 1240 Zweifelhafte Forderungen F 1241 Zweifelhafte Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1245 Zweifelhafte Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1246 Einzelwertberichtigungen auf Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1247 Einzelwertberichtigungen auf Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1248 auschalwertberichtigung auf Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1249 auschalwertberichtigung auf Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 1250 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Gesellschafter F 1251 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Gesellschafter - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1255 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1258 Gegenkonto zu sonstigen Vermögensgegenständen bei Buchungen über Debitorenkonto 1259 Gegenkonto 1221-1229,1240-1245,1250-1257, 1270-1279, 1290-1297 bei ufteilung Debitorenkonto rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 5

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- Forderungen gegen verbundene nternehmen oder Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen nternehmen Forderungen gegen verbundene nternehmen Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht oder Verbindlichkeiten gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Forderungen gegen verbundene nternehmen Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1 mlaufvermögen 1260 Forderungen gegen verbundene nternehmen 1261 Forderungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1265 Forderungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1266 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen 1267 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1268 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1269 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen, bundesbankfähig F 1270 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene nternehmen F 1271 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1275 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1276 Wertberichtigungen auf Forderungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1277 Wertberichtigungen auf Forderungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1280 Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1281 Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1285 Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1286 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1287 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1288 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1289 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, bundesbankfähig F 1290 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht F 1291 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1295 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1296 Wertberichtigungen auf Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1297 Wertberichtigungen auf Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 6

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- Eingeforderte, noch ausstehende apitaleinlagen Eingeforderte Nachschüsse Sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände, eingeforderte noch ausstehende apitaleinlagen Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände gegenüber Gesellschaftern Vermögensgegenstände, Forderungen und Darlehen an Organmitglieder Vermögensgegenstände gegenüber Gesellschaftern Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände, Forderungen und Darlehen an Mitarbeiter Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände 1 mlaufvermögen 1298 usstehende Einlagen auf das gezeichnete apital, eingefordert (Forderungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s. onto 2910) 1299 Nachschüsse (Forderungen, Gegenkonto 2929) 1300 Sonstige Vermögensgegenstände 1301 Sonstige Vermögensgegenstände - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1305 Sonstige Vermögensgegenstände - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1307 Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter 1308 Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1309 Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1310 Forderungen gegen Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer 1311 Forderungen gegen Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1315 Forderungen gegen Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1320 Forderungen gegen ufsichtsrats- und Beiratsmitglieder 1321 Forderungen gegen ufsichtsrats- und Beiratsmitglieder - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1325 Forderungen gegen ufsichtsrats- und Beiratsmitglieder - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1330 Forderungen gegen sonstige Gesellschafter 1331 Forderungen gegen sonstige Gesellschafter - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1335 Forderungen gegen sonstige Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1337 Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter 1338 Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1339 Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1340 Forderungen gegen ersonal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung 1341 Forderungen gegen ersonal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1345 Forderungen gegen ersonal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1349 nsprüche aus betrieblicher ltersversorgung und ensionsansprüche (Mitunternehmer) 1350 autionen 28) rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 7

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- Sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Vermögensgegenstände oder Sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Vermögensgegenstände oder Sonstige Vermögensgegenstände ktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung oder Rückstellungen für ensionen und ähnliche Verpflichtungen Sonstige Vermögensgegenstände ktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung oder Sonstige Rückstellungen Sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände, Forderungen gegen Sozialversicherungsträger Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände, msatzsteuerforderungen Vermögensgegenstände, Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen (kurzfristiger Verbleib) Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände ktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände ktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände, Forderungen gegen rbeitsgemeinschaften Vermögensgegenstände, Genussrechte Vermögensgegenstände, Einzahlungsansprüche zu Nebenleistungen oder Zuzahlungen 1 mlaufvermögen 1351 autionen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1355 autionen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1360 Darlehen 1361 Darlehen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1365 Darlehen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1369 Forderungen gegenüber rankenkassen aus ufwendungsausgleichsgesetz 1370 Durchlaufende osten 1374 Fremdgeld 1375 genturwarenabrechnung F 1376 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a bs. 2 StG F 1377 Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a bs. 2 StG 1378 nsprüche aus Rückdeckungsversicherungen 1380 Vermögensgegenstände zur Erfüllung von ensionsrückstellungen und ähnlichen Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib 1381 Vermögensgegenstände zur Saldierung mit ensionsrückstellungen und ähnlichen Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib nach 246 bs. 2 1382 Vermögensgegenstände zur Erfüllung von mit der ltersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen 1383 Vermögensgegenstände zur Saldierung mit der ltersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen nach 246 bs. 2 1390 GmbH-nteile zum kurzfristigen Verbleib 1391 Forderungen gegen rbeitsgemeinschaften 1393 Genussrechte 1394 Einzahlungsansprüche zu Nebenleistungen oder Zuzahlungen rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 8

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- Sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Vermögensgegenstände oder Sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Vermögensgegenstände oder Sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Vermögensgegenstände oder Sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände, Genossenschaftsanteile (kurzfristiger Verbleib) Vermögensgegenstände, msatzsteuerforderungen Vermögensgegenstände, andere Forderungen gegen Finanzbehörden Vermögensgegenstände, msatzsteuerforderungen Vermögensgegenstände, Gewerbesteuerüberzahlungen 1 mlaufvermögen 1395 Genossenschaftsanteile zum kurzfristigen Verbleib F 1396 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a bs. 1 StG, bewegliche Wirtschaftsgüter F 1397 Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a bs. 1 StG, bewegliche Wirtschaftsgüter F 1398 Nachträglich abziehbare Vorsteuer gem. 15a bs. 1 StG, unbewegliche Wirtschaftsgüter F 1399 Zurückzuzahlende Vorsteuer gem. 15a bs. 1 StG, unbewegliche Wirtschaftsgüter S 1400 bziehbare Vorsteuer S 1401 bziehbare Vorsteuer 7 % S 1402 bziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb R 1403 S 1404 bziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % R 1405 S 1406 bziehbare Vorsteuer 19 % S 1407 bziehbare Vorsteuer nach 13b StG 19 % S 1408 bziehbare Vorsteuer nach 13b StG R 1409 S 1410 ufzuteilende Vorsteuer S 1411 ufzuteilende Vorsteuer 7 % S 1412 ufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb S 1413 ufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % R 1414-15 S 1416 ufzuteilende Vorsteuer 19 % S 1417 ufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b StG R 1418 S 1419 ufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b StG 19 % 1420 msatzsteuerforderungen 1421 msatzsteuerforderungen laufendes Jahr 1422 msatzsteuerforderungen Vorjahr 1425 msatzsteuerforderungen frühere Jahre 1427 Forderungen aus entrichteten Verbrauchsteuern S 1431 bziehbare Vorsteuer aus der uslagerung von Gegenständen aus einem msatzsteuerlager S 1432 bziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne msatzsteuer-identifikationsnummer F 1433 Entstandene Einfuhrumsatzsteuer S 1434 Vorsteuer in Folgeperiode/im Folgejahr abziehbar 1435 Forderungen aus Gewerbesteuerüberzahlungen rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 9

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- Sonstige Vermögensgegenstände oder Sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Vermögensgegenstände oder Sonstige Vermögensgegenstände oder nteile an verbundenen nternehmen sonstige Wertpapiere assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks Vermögensgegenstände, msatzsteuerforderungen Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände, örperschaftsteuerüberzahlungen Vermögensgegenstände, örperschaftsteuerguthaben nach 37 StG Vermögensgegenstände, andere Forderungen gegen Finanzbehörden Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände Vermögensgegenstände, msatzsteuerforderungen Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände, übrige Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände nteile an verbundenen nternehmen (mlaufvermögen) Wertpapiere des mlaufvermögens, sonstige Wertpapiere des mlaufvermögens assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks; Schecks assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks; asse 1 mlaufvermögen S 1436 Vorsteuer aus Erwerb als letzter bnehmer innerhalb eines Dreiecksgeschäfts 1440 Steuererstattungsansprüche gegenüber anderen Ländern 1450 örperschaftsteuerrückforderung 1452 örperschaftsteuerguthaben nach 37 StG - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1453 örperschaftsteuerguthaben nach 37 StG - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 1456 Forderungen an das Finanzamt aus abgeführtem Bauabzugsbetrag 1457 Forderungen gegenüber Bundesagentur für rbeit F 1460 Geldtransit F 1484 Vorsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen StV z. 63 F 1490 Verrechnungskonto Ist-Versteuerung F 1495 Verrechnungskonto erhaltene nzahlungen bei Buchung über Debitorenkonto F 1496 1) F 1498 Überleitungskonto ostenstellen 1500 nteile an verbundenen nternehmen (mlaufvermögen) 1504 nteile an herrschender oder mit Mehrheit beteiligter Gesellschaft 1510 Sonstige Wertpapiere 1520 Finanzwechsel 1525 ndere Wertpapiere mit unwesentlichen Wertschwankungen 1530 Wertpapieranlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition F 1550 Schecks F 1600 asse F 1610 Nebenkasse 1 F 1620 Nebenkasse 2 rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 10

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks oder Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten oder assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks Rechnungsabgrenzungsposten ktive latente Steuern assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks; Guthaben bei reditinstituten assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks; Bundesbankguthaben assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks; Guthaben bei reditinstituten Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten ktive Rechnungsabgrenzungsposten ktive latente Steuern SB SB F 1700 Bank (ostbank) 1 mlaufvermögen F 1710 Bank (ostbank 1) F 1720 Bank (ostbank 2) F 1730 Bank (ostbank 3) F 1780 LZB-Guthaben F 1790 Bundesbankguthaben F 1800 Bank F 1810 Bank 1 F 1820 Bank 2 F 1830 Bank 3 F 1840 Bank 4 F 1850 Bank 5 R 1889 1890 Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (nicht im Finanzmittelfonds enthalten) F 1891 1) 1895 Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten (nicht im Finanzmittelfonds enthalten) F 1896 1) 1900 ktive Rechnungsabgrenzung 1920 ls ufwand berücksichtigte Zölle und Verbrauchsteuern auf Vorräte 1930 ls ufwand berücksichtigte msatzsteuer auf nzahlungen 1940 Damnum/Disagio 1950 ktive latente Steuern rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 11

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- Gezeichnetes apital eigene nteile nicht eingeforderte ausstehende Einlagen apitalrücklage Gesetzliche Rücklage Rücklage für nteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten nternehmen Satzungsmäßige Rücklagen ndere Gewinnrücklagen Gewinn- / Verlustvortrag Vortrag auf neue Rechnung Sonderposten mit Rücklageanteil gezeichnetes apital / apitalkonto / apitalanteile, gezeichnetes apital (apitalgesellschaften) gezeichnetes apital / apitalkonto/ apitalanteile, Eigene nteile - offen vom Gezeichneten apital abgesetzt gezeichnetes apital / apitalkonto/ apitalanteile, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen (offen passivisch abgesetzt) 2 Eigenkapitalkonten 2900 Gezeichnetes apital 2908 apitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 2909 Erworbene eigene nteile 2910-19 usstehende Einlagen auf das gezeichnete apital, nicht eingefordert (assivausweis, vom gezeichneten apital offen abgesetzt; eingeforderte ausstehende Einlagen s. onto 1298) apitalrücklage 2920 apitalrücklage 17) 2925 apitalrücklage durch usgabe von nteilen 17) über Nennbetrag 2926 apitalrücklage durch usgabe von 17) Schuldverschreibungen für Wandlungsrechte und Optionsrechte zum Erwerb von nteilen 2927 apitalrücklage durch Zuzahlungen gegen 17) Gewährung eines Vorzugs für nteile 2928 apitalrücklage durch Zuzahlungen in das 17) Eigenkapital 2929 Nachschusskapital (Gegenkonto 1299) 17) gesetzliche Rücklage 2930 Gesetzliche Rücklage 17) Rücklage für nteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten nternehmen 2935 Rücklage für nteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten nternehmen satzungsmäßige Rücklagen 2950 Satzungsmäßige Rücklagen 17) andere Gewinnrücklagen 2960 ndere Gewinnrücklagen 17) Eigenkapital, Gewinn-/Verlustvortrag - bei apitalgesellschaften ufzulösender uffangposten: Eigenkapital, Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanz) - bei apitalgesellschaften Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklagen, übrige steuerfreie Rücklagen / nicht zuordenbare steuerfreie Rücklagen Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklagen, Rücklage für Veräußerungsgewinne Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklagen, Rücklage für Ersatzbeschaffung Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklagen, Rücklage für Zuschüsse!!! Ü Ü Ü Ü Ü Ü Ü SB SB SB 2961 ndere Gewinnrücklagen aus dem Erwerb eigener nteile 2962 Eigenkapitalanteil von Wertaufholungen 17) 2963 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG 2964 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Zuschreibung Sachanlagevermögen) 2965 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Zuschreibung Finanzanlagevermögen) 2966 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (uflösung der Sonderposten mit Rücklageanteil) 2967 Latente Steuern (Gewinnrücklage Haben) aus erfolgsneutralen Verrechnungen 2968 Latente Steuern (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Verrechnungen 2969 Rechnungsabgrenzungsposten (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Verrechnungen 2970 Gewinnvortrag vor Verwendung 2978 Verlustvortrag vor Verwendung 17) 2979 Vortrag auf neue Rechnung (Bilanz) 2980 Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklagen 2981 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 6b EStG 2982 Sonderposten mit Rücklageanteil nach EStR R 6.6 2988 Rücklage für Zuschüsse 17) 17) 17) 6) rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 12

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- 2 Eigenkapitalkonten Sonderposten mit Rücklageanteil Sonderposten mit Rücklageanteil, SB 2989 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 52 steuerfreie Rücklagen, Rücklage nach bs.16 EStG dem Steuerentlastungsgesetz ndere Sonderposten Sonderposten mit Rücklageanteil Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerrechtliche Sonderabschreibungen Sonstige Sonderposten, andere Sonderposten, usgleichsposten bei Entnahmen 4g EStG Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerrechtliche Sonderabschreibungen Sonstige Sonderposten, Sonderposten für Investitionszulagen und für Zuschüsse Dritter SB SB SB SB 2990 Sonderposten mit Rücklageanteil, Sonderabschreibungen 2993 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g bs. 2 EStG n. F. 2995 usgleichsposten bei Entnahmen 4g EStG 2997 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g bs. 5 EStG 2999 Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen 6) rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 13

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- Rückstellungen für ensionen und ähnliche Verpflichtungen Rückstellungen für ensionen und ähnliche Verpflichtungen oder ktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Rückstellungen für ensionen und ähnliche Verpflichtungen Steuerrückstellungen (allgemein) Rückstellungen für latente Steuern assive latente Steuern Sonstige Rückstellungen Sonstige Rückstellungen oder ktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Sonstige Rückstellungen nleihen Rückstellungen für ensionen und ähnliche Verpflichtungen, Rückstellung für Direktzusagen Rückstellungen für ensionen und ähnliche Verpflichtungen, Rückstellungen für Zuschussverpflichtungen für ensionskassen und Lebensversicherungen (bei nterdeckung oder ufstockung) Rückstellungen für ensionen und ähnliche Verpflichtungen, Rückstellung für Direktzusagen Steuerrückstellungen assive latente Steuern sonstige Rückstellungen nleihen Ü 3 Fremdkapitalkonten 3000 Rückstellungen für ensionen und ähnliche Verpflichtungen 3005 Rückstellungen für ensionen und ähnliche Verpflichtungen gegenüber Gesellschaftern oder nahestehenden ersonen (10% Beteiligung am apital) 3009 Rückstellungen für ensionen und ähnliche Verpflichtungen zur Saldierung mit Vermögensgegenständen zum langfristigen Verbleib nach 246 bs. 2 3010 Rückstellungen für Direktzusagen 3011 Rückstellungen für Zuschussverpflichtungen für ensionskassen und Lebensversicherungen 3015 Rückstellungen für pensionsähnliche Verpflichtungen 3020 Steuerrückstellungen 3030 Gewerbesteuerrückstellung 11) 3035 Gewerbesteuerrückstellung, 4 bs. 5b EStG 3040 örperschaftsteuerrückstellung 3050 Steuerrückstellung für Steuerstundung (BStB) 3060 Rückstellungen für latente Steuern 3065 assive latente Steuern 3070 Sonstige Rückstellungen 3074 Rückstellungen für ersonalkosten 3075 Rückstellungen für unterlassene ufwendungen für Instandhaltung, Nachholung in den ersten drei Monaten 3076 Rückstellungen für mit der ltersversorgung vergleichbare langfristige Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib 3077 Rückstellungen für mit der ltersversorgung vergleichbare langfristige Verpflichtungen zur Saldierung mit Vermögensgegenständen zum langfristigen Verbleib nach 246 bs. 2 3079 rlaubsrückstellungen 3085 Rückstellungen für braum- und bfallbeseitigung 3090 Rückstellungen für Gewährleistungen (Gegenkonto 6790) 3092 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften 3095 Rückstellungen für bschluss- und rüfungskosten 3096 Rückstellungen zur Erfüllung der ufbewahrungspflichten 3098 ufwandsrückstellungen gemäß 249 bs. 2 a. F. 3099 Rückstellungen für mweltschutz 3100 nleihen, nicht konvertibel 3101 nleihen, nicht konvertibel - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3105 nleihen, nicht konvertibel - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3110 nleihen, nicht konvertibel - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3120 nleihen, konvertibel 3121 nleihen, konvertibel - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3125 nleihen, konvertibel - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 14

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- 3 Fremdkapitalkonten nleihen nleihen 3130 nleihen, konvertibel - Restlaufzeit größer 5 Jahre Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten oder assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten Erhaltene nzahlungen auf Bestellungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen oder Sonstige Vermögensgegenstände Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten erhaltene nzahlungen auf Bestellungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3150 Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten 3151 Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3160 Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3170 Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3180 Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten aus Teilzahlungsverträgen 3181 Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten aus Teilzahlungsverträgen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3190 Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten aus Teilzahlungsverträgen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3200 Verbindlichkeiten gegenüber reditinstituten aus Teilzahlungsverträgen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3210-48 (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) 3249 Gegenkonto 3150-3209 bei ufteilung der onten 3210-3248 3250 Erhaltene nzahlungen auf Bestellungen (Verbindlichkeiten) M 3260 Erhaltene, versteuerte nzahlungen 7 % St (Verbindlichkeiten) R 3261-64 M 3270 Erhaltene, versteuerte nzahlungen 16 % St 11) (Verbindlichkeiten) M 3271 Erhaltene, versteuerte nzahlungen 15 % St 11) (Verbindlichkeiten) M 3272 Erhaltene, versteuerte nzahlungen 19 % St (Verbindlichkeiten) R 3273-74 3280 Erhaltene nzahlungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3284 Erhaltene nzahlungen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3285 Erhaltene nzahlungen - Restlaufzeit größer 5 Jahre S 3300 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen R 3301-03 F 3310-33 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent F 3335 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 3337 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 3338 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent - Restlaufzeit größer 5 Jahre F 3340 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Gesellschaftern F 3341 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Gesellschaftern - Restlaufzeit bis 1 Jahr rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 15

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen oder Sonstige Vermögensgegenstände Verbindlichkeiten aus der nnahme gezogener Wechsel und der usstellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen nternehmen oder Forderungen gegen verbundene nternehmen Verbindlichkeiten gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht oder Forderungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten aus der nnahme gezogener Wechsel und der usstellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen nternehmen Verbindlichkeiten gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, übrige 3 Fremdkapitalkonten F 3345 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Gesellschaftern - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 3348 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Gesellschaftern - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3349 Gegenkonto 3335-3348, 3420-3449, 3470-3499 bei ufteilung reditorenkonto F 3350 Wechselverbindlichkeiten F 3351 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 3380 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 3390 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3400 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen nternehmen 3401 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3405 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen nternehmen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3410 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen nternehmen - Restlaufzeit größer 5 Jahre F 3420 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen nternehmen F 3421 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 3425 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen nternehmen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 3430 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber verbundenen nternehmen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3450 Verbindlichkeiten gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 3451 Verbindlichkeiten gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3455 Verbindlichkeiten gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3460 Verbindlichkeiten gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 5 Jahre F 3470 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht F 3471 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 3475 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 3480 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3500 Sonstige Verbindlichkeiten rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 16

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- 3 Fremdkapitalkonten, übrige 3501 Sonstige Verbindlichkeiten - Restlaufzeit bis 1 Jahr oder Sonstige Vermögensgegenstände, sonstige Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern, übrige, sonstige Verbindlichkeiten aus partiarischen Darlehen, übrige, sonstige Verbindlichkeiten gegenüber rbeitsgemeinschaften, übrige, sonstige Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 3504 Sonstige Verbindlichkeiten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3507 Sonstige Verbindlichkeiten - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3510 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 3511 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3514 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3517 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3519 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern für offene usschüttungen 3520 Darlehen typisch stiller Gesellschafter 3521 Darlehen typisch stiller Gesellschafter - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3524 Darlehen typisch stiller Gesellschafter - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3527 Darlehen typisch stiller Gesellschafter - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3530 Darlehen atypisch stiller Gesellschafter 3531 Darlehen atypisch stiller Gesellschafter - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3534 Darlehen atypisch stiller Gesellschafter - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3537 Darlehen atypisch stiller Gesellschafter - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3540 artiarische Darlehen 3541 artiarische Darlehen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3544 artiarische Darlehen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3547 artiarische Darlehen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3550 Erhaltene autionen 3551 Erhaltene autionen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3554 Erhaltene autionen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3557 Erhaltene autionen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3560 Darlehen 3561 Darlehen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3564 Darlehen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3567 Darlehen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3570-98 (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) 3599 Gegenkonto 3500-3569 und 3640-3658 bei ufteilung der onten 3570-3598 3600 genturwarenabrechnung 3610 reditkartenabrechnung 3611 Verbindlichkeiten gegenüber rbeitsgemeinschaften 3620 Gewinnverfügungskonto stiller Gesellschafter 3630 Sonstige Verrechnungskonten (Interimskonto) 3640 Verbindlichkeiten gegenüber GmbH- Gesellschaftern 3641 Verbindlichkeiten gegenüber GmbH- Gesellschaftern - Restlaufzeit bis 1 Jahr rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 17

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- Sonstige Vermögensgegenstände oder Sonstige Vermögensgegenstände oder Sonstige Vermögensgegenstände oder Sonstige Vermögensgegenstände, sonstige Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern, übrige Vermögensgegenstände, übrige sonstige Vermögensgegenstände / nicht zuordenbare sonstige Vermögensgegenstände aus Steuern, sonstige Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern aus Steuern im Rahmen der sozialen Sicherheit aus Steuern im Rahmen der sozialen Sicherheit, übrige aus Steuern 3 Fremdkapitalkonten 3642 Verbindlichkeiten gegenüber GmbH- Gesellschaftern - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3643 Verbindlichkeiten gegenüber GmbH- Gesellschaftern - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3655 Verbindlichkeiten gegenüber stillen Gesellschaftern 3656 Verbindlichkeiten gegenüber stillen Gesellschaftern - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3657 Verbindlichkeiten gegenüber stillen Gesellschaftern - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3658 Verbindlichkeiten gegenüber stillen Gesellschaftern - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3695 Verrechnungskonto geleistete nzahlungen bei Buchung über reditorenkonto 3700 Verbindlichkeiten aus Steuern und bgaben 3701 Verbindlichkeiten aus Steuern und bgaben - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3710 Verbindlichkeiten aus Steuern und bgaben - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3715 Verbindlichkeiten aus Steuern und bgaben - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3720 Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt 3725 Verbindlichkeiten für Einbehaltungen von rbeitnehmern 3726 Verbindlichkeiten an das Finanzamt aus abzuführendem Bauabzugsbetrag 3730 Verbindlichkeiten aus Lohn- und irchensteuer 3740 Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit 3741 Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3750 Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3755 Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3759 Voraussichtliche Beitragsschuld gegenüber den Sozialversicherungsträgern 3760 Verbindlichkeiten aus Einbehaltungen (apest und SolZ, ist auf apest) für offene usschüttungen 3761 Verbindlichkeiten für Verbrauchsteuern 3770 Verbindlichkeiten aus Vermögensbildung 3771 Verbindlichkeiten aus Vermögensbildung - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3780 Verbindlichkeiten aus Vermögensbildung - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3785 Verbindlichkeiten aus Vermögensbildung - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3786 usgegebene Geschenkgutscheine 3790 Lohn- und Gehaltsverrechnungskonto S 3798 msatzsteuer aus im anderen E-Land steuerpflichtigen elektronischen Dienstleistungen 3799 Steuerzahlungen aus im anderen E-Land steuerpflichtigen elektronischen Dienstleistungen an kleine einzige nlaufstelle (E/MOSS) S 3800 msatzsteuer rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 18

Bilanz-/GuV-osten Bilanz-/GuV-osten Zus.-h. rogr.- Taxo-25nomie bschl.- oder Sonstige Vermögensgegenstände Steuerrückstellungen (allgemein) oder Sonstige Vermögensgegenstände oder Sonstige Vermögensgegenstände oder Sonstige Vermögensgegenstände Rechnungsabgrenzungsposten aus Steuern Steuerrückstellungen aus Steuern passive Rechnungsabgrenzungsposten 3 Fremdkapitalkonten S 3801 msatzsteuer 7 % S 3802 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb R 3803 S 3804 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % R 3805 S 3806 msatzsteuer 19 % S 3807 msatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen S 3808 msatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen 19 % S 3809 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb ohne Vorsteuerabzug S 3810 msatzsteuer nicht fällig S 3811 msatzsteuer nicht fällig 7 % S 3812 msatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen R 3813 S 3814 msatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen 19 % R 3815 S 3816 msatzsteuer nicht fällig 19 % S 3817 msatzsteuer aus im anderen E-Land steuerpflichtigen Lieferungen S 3818 msatzsteuer aus im anderen E-Land steuerpflichtigen sonstigen Leistungen/Werklieferungen S 3819 msatzsteuer aus Erwerb als letzter bnehmer innerhalb eines Dreiecksgeschäfts F 3820 msatzsteuer-vorauszahlungen F 3830 msatzsteuer-vorauszahlungen 1/11 R 3831 F 3832 Nachsteuer, StV z. 65 R 3833 S 3834 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne msatzsteuer-identifikationsnummer S 3835 msatzsteuer nach 13b StG R 3836 S 3837 msatzsteuer nach 13b StG 19 % R 3838 S 3839 msatzsteuer aus der uslagerung von Gegenständen aus einem msatzsteuerlager 3840 msatzsteuer laufendes Jahr 3841 msatzsteuer Vorjahr 3845 msatzsteuer frühere Jahre 3850 Einfuhrumsatzsteuer aufgeschoben bis F 3851 In Rechnung unrichtig oder unberechtigt ausgewiesene Steuerbeträge, StV z. 69 3854 Steuerzahlungen an andere Länder 3860 Verbindlichkeiten aus msatzsteuer S 3865 msatzsteuer in Folgeperiode fällig ( 13 bs. 1 Nr. 6, 13b bs. 2 StG) 3900 assive Rechnungsabgrenzung 3950 bgrenzung unterjährig pauschal gebuchter bschreibungen für BW rt.-nr. 19643 2017-01-01 E-Bilanz Standardkontenrahmen (SR) 04 für apitalgesellschaften Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 19