Der-OnlineStundeplan.de. API-Dokumentation. Der-OnlineStundenplan.de 1 Version 1.1

Ähnliche Dokumente
Schnittstellenspezifikation: ZEUS Web Services

Verwendung der PayJoe -API zum externen Upload von Belegen und Zahlungen

Übungen Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen

Software- Handbuch

Application Note. Anbindung von Kunden-Software an SpiderControl Web Visualisierung

Geldautomaten-App. ÄNDERUNGSDATUM Thu May ERSTELLER Team "UI Konzeption" (Michael Schultes, Andreas Zeitler)

Leistungsbeschreibung Click2Fax 1.0

Newsletter2Go - API Dokumentation

Softwarepraktikum - Verteidigung Entwurf LDAP-Interfaces für majordomo und Web

PIWIN 1 Übung Blatt 5

Inhaltsverzeichnis. Open-Xchange Authentication & Sessionhandling

Changelog in-step RED 2.2.0

BOSNotifier.de Gateway API Dokumentation. Inhaltsverzeichnis... 1 Gateway API BOSNotifier.de... 2 Schnittstellen... 2 Protokolle...

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik

ACCOUNTINFO 1.01 VERWENDEN DER ACCOUNTINFO-SCHNITTSTELLE ABFARGE VON ACCOUNT-INFORMATIONEN IN ECHTZEIT 02. MÄRZ 2010

Prüfung Software Engineering II (IB)

AJAX Implementierung mit Joomla!

Java Database Connectivity (JDBC) Walther Rathenau Gewerbeschule 1

Bearbeitungszeit: 120 Minuten. Kommentare kosten Zeit; kommentieren Sie ihr Programm nur da, wo der Code alleine nicht verständlich wäre.

Software Engineering Klassendiagramme Einführung

Plugins. Stefan Salich Stand

Übungsaufgaben zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung Wintersemester 2014/2015 Übungsblatt 8

Dokumentation. EFA9 Errorcodes

DYNAMISCHE SEITEN. Warum Scriptsprachen? Stand: CF Carola Fichtner Web-Consulting

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

SharePoint Foundation für Anwender. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, November 2013

Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend

Online-Ansichten und Export Statistik

Activate-here Admin / Anpassungs-Möglichkeiten

Ein Ausflug zu ACCESS

BillSAFE Payment Layer Integration Guide

Arc/Poly Filter. Arc/Poly Filter erzeugen 1. Arc/Poly Filter erzeugen 2. GSAK für Fortgeschrittene

1 Lieferantenbewertung

ITG RKSVNet - Webservice Signierung von Belegen via Internet

Adressverwaltung Unser ÖTB Turnen

Betreutes Programmieren Vorlesung Informatik II, Blatt 7 Musterlösung

Einführung in die Programmierung für Wirtschaftsinformatik

Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone

Anleitung zur Beurteilungssystematik von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter in MEDonline als Lehrende/r

II. Grundlagen der Programmierung. 9. Datenstrukturen. Daten zusammenfassen. In Java (Forts.): In Java:

PageFormant API Version 3

Excel Arbeitszeiterfassung

Die Alternative zum Web-Form Modell

HIN Client API. Technische Schnittstelle. Version: 1.0 Datum: Status: Final

Sichtbarkeit & statische Methoden. Einsatz von Sichtbarkeit Einsatz statischer Methoden programmatische Realisierung 2 Beispielaufgaben

Passwortverwaltung : Token/SMS

Kurzanleitung zur Erstellung von Newslettern

Swetlana Stickhof. Universität Heidelberg

PHP Einsteiger Tutorial Kapitel 4: Ein Kontaktformular in PHP Version 1.0 letzte Änderung:

SSO-Schnittstelle. Inhalt: Beschreibung der Single Sign-On (SSO) Schnittstelle. NetSlave GmbH Simon-Dach-Straße 12 D Berlin

DataTables LDAP Service usage Guide

Grundlagen von Python

Im Folgenden sehen Sie die Projektzeit erfassen - Maske eines Mitarbeiters (Renner Rudi) direkt nach Aufruf des Menüpunktes.

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

mystudy Webservices Beispiel eines Soap-Clients in PHP 5.2: Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an

Komfortkasse Checkout Version: 1.1

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick Parameterübergabe...

Anzeige des Java Error Stack in Oracle Forms

Fakultät Angewandte Informatik Programmierung verteilter Systeme Übungen zur Vorlesung Informatik II, Blatt 6

PROJEKTPLANUNGSTOOL Barbara Kolbitsch /

Fussball.de JavaScript

Theorie und Praxis einer JSON-RPC-basierten Web-API

JSP Grundlagen. JEE Vorlesung Teil 5. Ralf Gitzel

Kapitel 4 Zugriffsbeschränkungen

Zeitstempel für digitale Dokumente. Ein neuer Dienst in der DFN-PKI

Kurzanleitung zu WinZeit und dem Scanndy

Referenz der relevanten Systemparameter für das PO-Modul

ITPM.VAKcheck. Dokumentation

Apache Module Funktion, Konfiguration und Programmierung. Abruf einer Webseite, Request/ Response Cyle

Newsletter2Go - API Dokumentation

Bedienung von BlueJ. Klassenanzeige

Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Web Services mit dem Intel XDK

2. Kundendaten Damit Kunden SMS Bestätigungen erhalten, muss die Option SMS/Text Messaging im Profil des Kunden angehakt sein.

Jahresabschluss- rechnung und Rückstände

Extranet pro familia. Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik. Extranet pro familia Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik...

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Zend Framework MVC Applikationen testen

XPages Good to know. Benjamin Stein & Pierre Hein Stuttgart 7. Mai 2015

Inf 12 Aufgaben

Programmers Manual Geodaten Ver. 2.0

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Technische Dokumentation SilentStatistikTool

Dokumentation für die Zusatzfunktion Paycode Version 1.4

Atlantis gp-untis-schnittstelle

Zusammenfassung Delta Präsentation B1 9.0 Teil 1

Google Earth und Telefonbücher im Internet

1 Allgemeines Webservices Webservice für Wirtschaftstreuhänder und Bilanzbuchhalter Erreichbarkeit...

Leitfaden für die Erstellung eines individuellen Stundenplans mit UnivIS/ How to make up your individual timetable with UnivIS

Entwicklung einer Suchmaschine mit dem Internet Information Server

Die LogTrace-Bibliothek

TecIdentify 1.7. Kurzanleitung: Prüfstatistik. Bittrich, Mirja. Version: TecIdentify 1.7. Datum: Status: Dokument Version 1.

Berechtigungsgruppen und Zeitzonen

Dokumentation SPS-CLOCK. Atomzeit an digitale E/A der SPS. SPS-CLOCK 1996 by PI & TBO

Beispiel: Methode mit einem Fehler. Diese Methode wird problematisch, wenn von außen eine Dauer von 0 Sekunden angegeben wird, etwa im Aufruf

Programmieren von Webinformationssystemen

Aufgabe 1. »Programmieren«, WS 2006/2007. Nino Simunic M.A.

1. Einleitung. 2. Einrichtung. 1.1 Was ist distcc? 2.1 Abhängigkeiten. 2.2 Installing Distcc. 2.3 Portage so einrichten, dass es Distcc benutzt

MOUNT10 StoragePlatform Console

Transkript:

Der-OnlineStundeplan.de API-Dokumentation Der-OnlineStundenplan.de 1 Version 1.1

Schulen Liste aller Schulen GET /api/v1/school "schools": "name":"rvwbk","city":"paderborn","website":"http:\/\/www.rvwbk.de", "name":"demo","city":"musterstadt","website":"http:\/\/demo.schule" Gibt ein JSON-Objekt zurück, das alle unterstützen Schulen enthält. Im schools Array befinden sich alle Schulen im System. Jede Schule hat die Attribute name, city und website. Will Change: Es soll ein weiteres Attribut mit der Bezeichnung longname hinzugefügt werden. Es soll den vollen offiziellen Namen einer Schule enthalten. Beispiel: "RvWBK" - "Richard von Weizsäcker Berufskolleg Paderborn" Infos einer Schule GET /api/v1/school/$schoolname "name": "RvWBK", "city": "Paderborn", "website": "http:\/\/www.rvwbk.de" Gibt ein JSON-Objekt zurück das alle Informationen der gegebenen Schule enthält. Die Attribute success, name, city und website werden übergeben. Will Change: Es soll ein weiteres Attribut mit der Bezeichnung longname hinzugefügt werden. Es soll den vollen offiziellen Namen einer Schule enthalten. Beispiel: "RvWBK" - "Richard von Weizsäcker Berufskolleg Paderborn" Es soll ein weiteres Attribut mit der Bezeichnung logo hinzugefügt werden. Es soll eine URL zum Logo der Schule enthalten. Der-OnlineStundenplan.de 2 Version 1.1

Liste aller Klassen einer Schule GET /api/v1/school/$schoolname/class "classes": "AVA51", "AVT51", "AVT52", "TMV41", "TMV51" Gibt ein JSON-Objekt zurück, das alle Klassen der gegebenen Schule enthält. Das Attribut classes enthält ein Array mit allen Klassen der Schule in alphabetischer Sortierung. Stundenplan Stundenplan einer Klasse der aktuellen Woche GET /api/v1/school/$schoolname/class/$classname "week": 8, "last_updated": "2016-02-19 13:26:57", "timetable": Gibt ein JSON-Objekt zurück, das den Stundenplan der aktuellen Woche der gegebenen Klasse enthält. An Werktagen (Montag-Samstags) wird die Kalenderwoche nach ISO-8601 angenommen. Sonntags wird automatisch die nächste Woche ausgewählt. Für viele Schüler währe es sinnvoll bereits Samstags den Stundenplan der nächsten Woche angezeigt zu bekommen, jedoch gibt es einige Schulen/Schüler die auch Samstags Unterricht haben. Neben den Stundenplandaten im timetable Attribut wird noch die Kalenderwoche des Stundenplans im Attribut week mitgegeben. Das Datum und die Uhrzeit der Stundenplanaktualisierung steht im Attribut last_updated. Der-OnlineStundenplan.de 3 Version 1.1

Stundenplan einer Klasse der aktuellen Woche GET /api/v1/school/$schoolname/class/$classname/$week "week": 9, "last_updated": "2016-02-19 13:26:57", "timetable": Gibt ein JSON-Objekt zurück, das den Stundenplan enthält. Ist $WEEK 0 so wird die aktuelle Woche angenommen. Die aktuelle Kalenderwoche wird wie beim Aufruf ohne $WEEK berechnet. $WEEK kann einen positiven oder negativen ganzzahligen Wert haben. Dieser wird zu der aktuellen Kalenderwoche addiert. Neben den Stundenplandaten im timetable Attribut wird noch die Kalenderwoche des Stundenplans im Attribut week mitgegeben. Das Datum und die Uhrzeit der Stundenplanaktualisierung steht im Attribut last_updated. Stundenplan einer Klasse der aktuellen Woche GET /api/v1/school/$schoolname/class/$classname/fixedweek/$week "week": 3, "last_updated": "2016-02-19 13:26:57", "timetable": Gibt ein JSON-Objekt zurück, das den Stundenplan der angegebenen Kalenderwoche enthält. Neben den Stundenplandaten im timetable Attribut wird noch die Kalenderwoche des Stundenplans im Attribut week mitgegeben. Das Datum und die Uhrzeit der Stundenplanaktualisierung steht im Attribut last_updated. Der-OnlineStundenplan.de 4 Version 1.1

Liste der Verfügbaren Wochen einer Klasse GET /api/v1/school/$schoolname/class/$classname/listweeks "availableweeks": -10, -9, -8, -7, -6, -5, -4, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3 Gibt ein JSON-Array zurück, das die relativen Wochennummern der verfügbaren Klassen zurückgibt. Liste der Verfügbaren Wochen einer Klasse GET /api/v1/school/$schoolname/class/$classname/fixedweek/listweeks "availableweeks": "1", "2", "3", "4",, "11", "12", "13", "14" Gibt ein JSON-Array zurück, das die relativen Wochennummern der verfügbaren Klassen zurückgibt. Der-OnlineStundenplan.de 5 Version 1.1

Das Stundenplanformat Der Stundenplan besteht aus einem JSON Objekt. Dieses JSON Objekt enthält zwei Objekte: times und days. Das erste Array hat den Schlüssel times. Es repräsentiert die erste Spalte des Stundenplans. Im falle des Richard von Weizsäcker Berufskollegs sind dort die Stunden nur durchnummeriert. Es gibt jedoch auch Schulen bei denen dort die Zeiten stehen. Das Array days enthält die einzelnen Tage mit den zugehörigen Stunden. Die Tage sind Objekte mit zwei Attributen: name und data. Im Attribut name ist die Überschrift des Tages. Im Beispiel des Richard von Weizsäcker Berufskollegs besteht diese Überschrift aus dem Wochentag und einem Datum ohne Jahr. Im Attribut data ist für jede Stunde ein Array vorhanden. Jede Stunden enthält mindestens ein Array aus Strings. Bei normalen Stunden ist ein Array mit den einzelnen infos zur Stunde enthalten. Eine Stunde kann bei mehreren Lehrern in Unterschiedlichen Räumen stattfinden (z.b. bei geteilten Klassen). Üblicherweise sind solche Stunden höchstens 2 geteilt, in Sonderfällen gibt es jedoch auch 4 Teile. Normalerweise beinhaltet das Stundenarray 3 Strings die Lehrer, Raum und Fach angeben. "week": 8, "last_updated": "2016-02-19 13:26:57", "timetable": "times": "1", "2",,"13", "14", "days": "name": "Montag 22.2.", "data": "", "HOO.", "D134C", "DIFF", "KEH", "D128C", "DIFF", "HOO.", "D134C", "DIFF", "KEH", "D128C", "DIFF", "RIP", "D128C", "AE", "",, "name": "Samstag 27.2.", "data": "", "", Der-OnlineStundenplan.de 6 Version 1.1

Fehlerbehandlung Aufbau der Fehlermeldungen 27.6.2016 Anders als bei einer erfolgreich verarbeiteten Anfrage wird im Fehlerfall das success flag auf false gesetzt. Es wird ein errorcode und eine errormessage spezifiziert. Die errormessage ist eine kurze Beschreibung in Englisch die beim entwickeln helfen soll. Es ist empfohlen ausführlichere, lokalisierte Texte mit dem errorcode zu verknüpfen um dem Benutzer eine bessere "User Experience" zu bieten. Die Error Codes sind gruppiert. Fehler die mit den Nummern 1X hängen mit der Schule zusammen, die Fehler mit den Nummern 2X hängen mit der Klasse zusammen und die Fehler mit der Nummer 3X hängen mit der Woche zusammen. Keine Schulen gefunden "success":false, "errorcode":10, "errormessage":"no Schools Found" Diese Fehlermeldung sollte nicht erscheinen, denn sie bedeutet das es keine Schule mehr im System gibt. Angegebene Schule nicht gefunden "success":false, "errorcode":11, "errormessage":"unknown School" Die angegebene Schule kann nicht gefunden werden. Eingabe mit der Liste der Schulen abgleichen. Angegebene Klasse nicht gefunden "success":false, "errorcode":20, "errormessage":"unknown Class" Die angegebene Klasse wurde nicht gefunden. Eingabe mit der Liste der Klassen abgleichen. Der-OnlineStundenplan.de 7 Version 1.1

Stundenplan der Woche nicht gefunden "success":false, "errorcode":30, "errormessage":"week not available" Der Stundenplan der angegeben Woche konnte nicht gefunden werden. Achtung diese Fehlermeldung kann auch auftreten wenn keine Woche explizit angegeben wurde! Sollte ein Stundenplan beispielsweise nicht rechtzeitig von der Schule online gestellt werden kann es vorkommen das die relative Woche 0 nicht verfügbar ist. Changelog Version 1.1 vom 27.6.2016 Rechtschreibfehler korrigiert, Fehlerbehandlung hinzugefügt Version 1.0 vom 25.2.2016 Initiale Dokumentation Der-OnlineStundenplan.de 8 Version 1.1