Rahmenkonzeption zur Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Schule im Stadtgebiet Heilbronn

Ähnliche Dokumente
Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde.

Unsere Konzeption. Parkkindergarten. Hockenheim

Landesinstitut für Schulentwicklung Die Bildungsregion in der Stadt Ulm Infrastruktur und Aufbau der Bildungsregion

1.3 Kooperationsvertrag zwischen den Kindergärten und Grundschulen in Lennestadt Meggen / - Maumke /- Halberbracht / - Langenei

Nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept haben wir einen Kooperationskalender entwickelt, der die Aktionen festhält:

Kooperationsvereinbarung

Lehrveranstaltungen im 7. Semester

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Early-Excellence-Centre. Early-Excellence-Centre. Heike Engelhardt, nifbe Ko- und Geschäftsstelle 31. August 2011

Handreichung zum Übergang Kindertageseinrichtung Grundschule Ortenauer Qualitätsstandards für Fachkräfte

Regionalnetzwerk NordWest 23.Juni 2011

Bildung, Betreuung und Erziehung. kommunale Bildungsplanung in der Landeshauptstadt Hannover

1. Bildungsbericht der Stadt Heilbronn 2010

Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Kindergärten der Gemeinde Holle, dem St. Martins Kindergarten Holle und der Grundschule

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung

Regionale Entwicklung durch lebenslanges Lernen

Amt für Kinder, Jugend und Familie. Kindertagesbetreuung. im Unternehmen

Kindergarten bis zum Studium

Das Görlitzer Modell eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements

INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH 1

Sprachliche Bildung und interkulturelle Pädagogik an Münchner Kindertageseinrichtungen

Inhaltsverzeichnis Kapitel 18

QUALITÄTSENTWICKLUNG IN KITAS. bildungsorientiert alltagsnah pragmatisch edv-gestützt. pim. pragma-indikatoren-modell. pragma

Sonderpädagogische Beratungsstellen im Landkreis Sigmaringen: Stand: April Raumschaft SIGMARINGEN:

Inhalt. Vorstellung des Programms KiFa... 3 KiFa Konzeption... 4 Kontakt... 7 Bundesweite Präsentationen... 8

Herzlich willkommen zum Informationsabend 2014 in der Schloss-Schule Durlach

Ein Netzwerk für Alleinerziehende

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017

Konzept Regionale Fortbildung in Thüringen

Bildung ist mehr wert - Gute Bildung braucht qualitativ hochwertige Rahmenbedingungen. ver.di-bundesverwaltung, Harald Giesecke

Pressemitteilung Zukunftswerkstatt des Stadtjugendrings

Kinder mit Behinderung in Kindertagespflege

Gesundheitsförderung in Lebenswelten Entwicklung und Sicherung von Qualität

Kooperationsmodell Gemeinsam Lernchancen nutzen

FORUM Ernährung. Fortbildungsangebote zur Ernährungsbildung für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten

Diese Übersicht soll zu einem Schnellüberblick über praktische Kooperationen/Formen der Zusammenarbeit der Bildungspartner führen.

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen

Lokale Agenda 21 und der Faire Handel in Bonn. Bonn, Juni 2011 Inês Ulbrich 1

Implementierungskonzept

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Kindergarten und Grundschule auf dem Weg zur Intensivkooperation

Erfolgreiche Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten

Übergangsmanagement in der LernweltEssen

Inhaltsverzeichnis. Eine Einrichtung im. Leitung: Tosha Governali

Aktionsplan Menschengerechte Stadt Wetter (Ruhr) Inklusion im wohnortnahen Umfeld. 3. Forum Behindertenpolitik 29.April 2015

Inklusion an Schulen

Dokumentation der Auftaktveranstaltung Stadt Bergneustadt Entwicklung eines städtischen Rahmenkonzepts zur Sprachförderung

GUTER START INS KINDERLEBEN

Das Freiburger Modell der Kooperation Jugendhilfe Schule

Qualifikation Kompetenz

Wird die Gemeinschaftsschule ihrem Auftrag als Inklusionsschule

Das Projekt Konfliktfähige Schule vorgelegt von V. Großeholz. 1. Kommunale Ebene. OS II/Pro Projekt IV. SfL Gym.Soltau(Projekt V) HS (Projekt II)

Partizipation und Verantwortungslernen in Klassenrat, Schülerparlament und SV Fortbildungsreihe der Modellschulen für Kinderrechte Hessen

Gut bedacht, gut gemacht!

Eine Stadt macht sich auf den Weg zu einem selbstverständlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.

Informationsveranstaltung. Personal in Kindertagesstätten Gruppengrößen; Ausnahmegenehmigungen Übergang Krippe Regelgruppe Verschiedenes

Informationen zur Fremdevaluation. Nebeniusschule GS Karlsruhe 27. März 2014

Entwicklung von der Kita zum Familienzentrum in Hannover

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Qualifizierung zur infans-pädagogin / zum infans-pädagogen

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf.

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung Stadt Ludwigsburg

Allgemeine Bemerkungen zu den Aktivitäten im Handlungsfeld und den hinter den Zielen und Maßnahmen stehenden konzeptionellen Überlegungen:

Arbeitsgruppe Mobilität im Alter. Fahrdienst-Angebot in der Gemeinde Hünfelden

Machen Sie mit beim Projekt Quereinstieg zur / zum staatlich anerkannten Erzieherin / Erzieher!

Fragebogen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten

5.7.3 Fortbildungsaktivitäten der Beratungsteams im 4. Brückenjahr. Auswertung der Veranstaltungsaktivitäten auf Grundlage der Kurzberichte

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Ansprechpartner/innen im Referat 74. Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Bildung und Betreuung Teilprojekt A: Tageseinrichtungen und Tagespflege

Ergebnisse der Arbeitsgruppe ARBEIT. zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Bildung ganztags, ganzheitlich Von der Pädagogik zum Raum vom Raum zur Pädagogi k

Lernen im Quartier ÜBERGANG KINDERTAGESSTÄTTE GRUNDSCHULE IN EINEM SOZIALRAUM MIT SEHR HOHER SOZIALER PROBLEMLAGE

Kitaplätze effizient planen, vergeben und verwalten

Service-Telefone. der Münchner Stadtverwaltung. Wohnen. Sozialbürgerhäuser. Sport. Steuern, Abgaben, Gebühren. Störungsmeldestellen.

Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Astrid Hoffmann-Kallen

" Kinderbetreuung in Niedersachsen

Gemeinschaftshauptschule Bergneustadt. Kurzvorstellung

Erzieher/in. Fachschule Sozialpädagogik. Klasse 2 Klasse 1. Sozialassistent/in. Berufsfachschule. Sozialassistent/in. Schwerpunkt Sozialpädaogik

Aufgaben des Sozialdienstes am Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart bei der schulischen Inklusion

Teilhabe in Frühförderung und Kindertagesstätte? Eine Annäherung aus der Praxis oder Erste Schritte auf einem Weg

Kindergarten- und Kinderheimalltag im Hinblick auf familiengerichtliche

Woche der freien Träger

Projektbericht für 2012 bis 2014

Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz und Fachschule für Sozialpädagogik

I Rückblick und Ausblick

Entwicklungsplan Bildung und Integration. Stadt Mannheim Fachbereich Bildung

Canto elementar. Das Generationen verbindende Singprogramm für Kindergärten

DER THÜRINGER BILDUNGSPLAN

Was sind Transitionen?

Dein Weg zum Erzieher!

Gute Chancen für alle Kinder mit Familien aktiv gegen Kinderarmut

bb.netz kleine und mittlere Unternehmen nutzen E-Business

Bildungslandkarte Landkreis Esslingen

TEIL 1. Einführung und Überblick

Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg. Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03.

Konzept zur Beschulung von zugereisten Jugendlichen

Günter Sieber. seit Stetten am kalten Markt Tag und Nacht: Telefon (07573)

Landeselternrat Kindertagesstätten Baden-Württemberg (LER)

Orientierungshilfe. für die Elternmitwirkung. in den Kindertageseinrichtungen. in der Stadt Soest

Transkript:

Rahmenkonzeption zur Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Schule im Stadtgebiet Heilbronn

Modellprojekt 10-Stufen-Projekt-Bildung und Einführung des Orientierungsplans B-W 2002 2005 Konzeptionelle Veränderungen im Elementarbereich zur Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrages Unterschiedliche Standards zur Kooperation im Stadtgebiet Heilbronn Statistik der Übertrittsquoten 2008 Modellprojekte des Landes Schulreifes Kind - Bildungshaus 3-10 2004 Einführung der vorgezogenen Einschulungsuntersuchung 2009

Setzen von Standards für das Übergangsmanagement in Heilbronner Kindergärten und Schulen Einarbeiten der Erfahrungen aus den Modellprojekten Nutzung der vorgezogenen Einschulungsuntersuchung Integration möglichst aller Kinder eines Altersjahrgangs Umsetzung von Inklusion Herstellen von Chancengleichheit im Bildungssystem

Vorgespräche in der Arbeitsgruppe Frühförderung Vorgespräche mit SSA-HN, Rektoren, Schul- Kultur und Sportamt, Amt für Familie, Jugend und Senioren, Eingliederungshilfe, Städtisches Gesundheitsamt, Träger von Kindertagesstätten usw. Auftrag ein Übergabeblatt zu entwerfen Kooperation mit dem Gesundheitsamt Bilden einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung der Rahmenkonzeption, die das geforderte Übergabeblatt konzeptionell einbindet.

Bilden eine Arbeitsgruppe mit Vertreten/-innen des SSA - Rektoren/innen - Amt für Familie, Jugend und Senioren - Büro für kommunales Bildungsmanagement und Trägervertreter von Kindertagesstätten Erarbeiten der Konzeption und der Arbeitsmaterialien incl. Übergabeblatt Veröffentlichung über den Bildungsbeirat Gemeinderat Veröffentlichung innerhalb des Stadtgebiets bei Trägern, Leiterinnen, Rektoren/innen usw. Gewinnung von Modellstandorten und Integration der Broschüre in die bereits laufenden Modellstandorte Schulreifes Kind, Bildungshaus 3-10

Das Rahmenkonzept wird in der Broschüre umrissen. Inhalte sind: Einleitung Begründung Problemanalyse Zielsetzungen Allgemein und konkretisiert Eckpunkte für die theoretische Grundlegung Maßnahmen Literaturempfehlungen Ansprechpartner

Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte gemeinsam am Runden Tisch

Öffentlichkeitsarbeit Grundlage für die Umsetzung des Projekts Übergang Kindertagesstätte Schule Grundlage für die Konzeptionsentwicklung/ Planung/Vorort ergänzt durch den Qualitätsrahmen Bildungshaus Intensivkooperation des Landes Grundlage für eine Rahmenvereinbarung für zukünftige Standards zur Kooperation im Stadtgebiet Heilbronn.

Modellhafte Erprobung des Konzepts Verknüpfung mit den bereits laufenden Projekten: Schulreifes Kind und Bildungshaus 3 10 in drei Phasen 1. Phase: 2 Modellstandorte 2011-2015 2. Phase: 9 Modelstandorte 2012-2016 3. Phase: 8 Modellstandorte 2013-2017 Flächendeckende Umsetzung ab 2018

Abschließen einer Kooperationsvereinbarung Vorort Entwicklung einer Projektplanung Intensivierung der Kooperation Vorort Einführung des Übergabeblattes Einführung der Runden Tische und Bildungswegekonferenz in Verbindung mit der Einschulungsuntersuchung Aufbau des Netzwerkes der frühen Förderung Tandemfortbildungen von Erzieher/innen und Lehrer/innen zu den Themen Bildungspläne Bildungs- und Erziehungsverständnis Erziehungsziele Anforderungsprofil des Übergangs Beobachtung und Dokumentation Individuelle Bildungsplanung Intensive Kooperation zwischen Kita und Schule Zusammenarbeit mit Eltern am Übergang Kita Schule Netzwerke der frühen Förderung usw.

Koalitionsvertrag und seine Umsetzung Auf den Anfang kommt es - Gesamtkonzept Rechtsanspruch auf Betreuung der Kleinsten Verbindliche Einführung des Orientierungsplans Abschluss der Modellprojekte: Schulreifes Kind und Bildungshaus 3-10 Flächendeckende Intensivkooperation Einschulungsuntersuchung und Frühe Förderung SPATZ Sprachförderung

Verbindlichkeit der Vorgaben und geklärte Rahmenbedingungen ermöglichen die flächendeckende Umsetzung einer Intensivkooperation von Anfang an. Erfahrungen der Modellstandorte als Orientierung.

Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginne, aus dem Gedicht Stufen von Hermann Hesse