Dichtelbacher Dorfschell

Ähnliche Dokumente
Einladung zum Seniorenausflug 2014

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem

22.Jahrg./Nr. 10/402, Donnerstag, , Oberscheidweiler

DEN BESTEN MITARBEITER AUSWÄHLEN

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

DU BIST MIR NICHT EGAL

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

The Beer Game Logistik am eigenen Leib erlebt

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Aus Mutterstadt un Geeßestall wird Las Vegas und Casino Royale"

Was du auf jeden Fall wissen solltest!!!

Eichenzell Juli Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Russland-Exkursion 2011

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 20. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz

Reclaim the School! SV-Seminar für Schülerinnen und Schüler

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung.

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

RUNDBRIEF AUGUST 2015

1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder"

Reisebericht New York

Projekt Seniorentag im Sportverein

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Termine von April Dezember 2015

Sehr stark auf Semiarteilnehmer eingegangen, sehr nah am reellen daily Business. Eines der besten Sales Trainings die ich besuchen durfte!!

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Montessori Kindergarten of Zug

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren.

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.


Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Klassenfahrt der 5d oder

BV Nowak Eine kleine Rezension

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher

Anna I 5 I Österreich

Unser Profil. Jazz- und Showtanz, klassischer Tanz, Hip-Hop und Stepp, Musical und Kindertanz, Folklore und Showprogramme

Kulinarischer Kalender

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Veranstaltungen für Senioren

Weihnachtsbrunch Am von Uhr

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Hallo Mac-Mitglieder,

FC Bayern Fanclub Lippach e.v.

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Sommerferien für Kinder und Jugendliche in Magliaso 27. Juli 8. August 2015

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University

Informationen Sprachtest

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Straße in Eastbourne. Houses of Parliament


DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

Transkript:

Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr in der Römerhalle Sie können mich auch gerne über folgende Rufnummern oder Internetadressen erreichen: E-Mail: martinhuhn@t-online.de Telefon: 06764/1896 Fax: 06764/301765 Internet: www.dichtelbach.de Einladung zum Senioren-Mittagessen Der Seniorenhelferkreis lädt alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger von Dichtelbach recht herzlich zum ersten Senioren-Mittagessen in diesem Jahr am Dienstag, den 26.02.2008 um 12.00 Uhr in die Gaststätte Felsenkeller ein. Zum Essen werden diesmal Schnitzel, Salzkartoffel und Blumenkohl angeboten. Der Preis pro Person beträgt 6,50. Manfred Weingärtner wird danach den neuen Internetauftritt Dichtelbach.de vorstellen, wo unser schönes Dorf mit vielen interessanten Informationen dargestellt wird. Freuen Sie sich auf dieses Senioren-Mittagessen und dem interessanten Programm. Um die Zubereitung des Essens planen und durchführen zu können, benötigen wir unbedingt die genaue Anzahl der Teilnehmer. Also bitte umgehend anmelden bei Else Wagner, Tel. 634, Hannelore Weber, Tel. 632 oder Lothar Schneider, Tel. 3404, bis zum 22.02.2008 (ggf. mit Fahrdienst). Nachlese zur Fastnacht 2008 Das Jahr ist noch keine 35 Tage alt und schon sind die närrischen Tage wieder vorbei. Es war wieder eine Glanzleistung die der TuS Dichtelbach mit der Kappenund Kindersitzung unseren Narren aus nah und fern geboten hat. Auch der Seniorenhelferkreis in Dichtelbach hatte wieder zum Krebbelnachmittag mit einem närrischen Programm eingeladen. Zum Abschluss hat es viele Dichtelbacher nach Rheinböllen zum Rosenmontagszug gezogen. Senioren-Krebbelnachmittag am 29.Januar 2008 Die Fassnacht ist schon einige Tage vergangen. Dennoch ist noch über ein Ereignis in Dichtelbach aus dieser Zeit zu berichten der Senioren-Krebbelnachmittag. Für die älteren Mitbürger ist der Krebbelnachmittag in der Karnevalszeit ein Höhepunkt. Sie lassen es sich nicht nehmen und folgen jährlich zahlreich der Einladung des Seniorenhelferkreises in die Römerhalle. So auch am 29.1.2008. Lothar Schneider begann pünktlich um 15.11 Uhr mit Helau ihr reife Dichtelbacher Leut', begrüß ich Euch in dieser fünften Jahreszeit, Er führte auch durch das Programm, verteilte Seniorenorden und gab jede Menge Bützjer. Zuerst gab es für alle einen ordentlichen Krebbel oder auch zwei mit Kaffee oder Tee dazu. Mit einem tollen, lustigen und farbenfrohen Programm ging es weiter. Den Einstieg auf der Bühne machten die Damen der Seniorengymnastikgruppe 70+ vom TuS

Dichtelbach unter der Leitung von Helga Lieschied mit einer glanzvollen Tanzvorführung. Monika und Otto Riedel gaben uns danach einen Einblick in ihr Familienleben zum Thema Frühstück bei Riedels. Wie immer gut und gekonnt gemacht! Danach hatte die Frauentanzgruppe der AWO Rheinböllen, unter Leitung von Marion Boder ihren Auftritt. Diese Vorführung wurde begeistert begleitet von Gesang und fröhlichem Klatschen aller Anwesenden Rot, rot, rot sind die Rosen und danach heben alle die Hände zum Himmel. Ein wunderschöner Auftritt. Enrico Franz aus Dichtelbach, ein talentierter Nachwuchsbüttenredner von 9 Lebensjahren, erklärte allen, wie der Mensch so funktioniert.

Interessante Erklärungen, von so einem kleinen Jungen. Ja, früh übt sich, was einmal ein großer Jeck werden will! Sabine Gartner und Michaela Frank haben auch dieses Jahr mit den BANDINIS wieder eine großartige Choreografie einer Tanzdarbietung einstudiert. Diese Dichtelbacher Tanzgruppe mit den jüngsten Akteuren erfreuten die älteren Herrschaften außerordentlich. Man ahnt die viele und aufwendige Arbeit, die in einer so gelungenen Darstellung drin steckt. Danach gab uns das närrische Urgestein, ohne den in Dichtelbach keine Karnevalsitzung denkbar ist, nämlich die Doof Nuss alias Siggi Schesack, einen Einblick in sein Können und in die Erlebnisse seines bisherigen Lebens. Und er hatte wahrhaft viel erlebt und konnte deshalb auch einiges berichten.

Die Seniorengymnastikgruppe 70+ hatte dann nochmals einen ganz großen Auftritt. Mit einem neuen Klapptanz begeisterten sie den ganzen Saal und als großartige Zugabe tanzten die Rheinböller AWO-Frauen spontan mit. Eine prima Darbietung. Suleika, die Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe ist Monika Riedel wirklich auf den Leib geschneidert. Bei ihrem Ausflug in den Orient zeigte sie im passenden, prachtvollen Outfit, eine tänzerische Glanzleistung, die ihres gleichen sucht. Verbunden mit einem grandiosen Vortrag war dieser Beitrag zweifellos der Höhepunkt des närrischen Nachmittages. Die Nuggets, allesamt talentierte Darstellerinnen, boten aus dem Tanz der Vampire, dass sie die Dichtelbacher Tanztradition würdig fortsetzen werden. Neben Sabine Gartner sind auch Corinne Cziomer und Cordula Schäfer für die Einübung der sehenswerten und gekonnten Tanzdarbietung verantwortlich. Zum Schluss konnte man sich noch mit dem traditionellen Würstchen und Kartoffelsalat stärken, wovon auch ordentlich Gebrauch gemacht wurde. Lothar Schneider dankte allen Mitwirkenden. Die fleißigen Helferinnen in der Küche, beim Ausschank und Servieren - Hannelore Weber, Sigrid Kiefer, Annelie Krämer,

Traudel Ovali, Doris Neuhoff, Heidi Reimann, Helga Lieschied, Helga Emmel und Else Wagner hatten allerdings noch einige Zeit zu tun. Für die Organisation der Akustik waren Heribert und Dennis Lamparter zuständig. Ihnen allen gilt unser besonderer Dank. Dichtelbach Helau! Dichtelbach den 04.02.2008 Siegrid Weingärtner Rosenmontagszug in Rheinböllen Rosenmontag ab 12:00 Uhr hatte man den Eindruck, es findet eine Volkswanderung von Dichtelbach nach Rheinböllen statt. Alleine 3 große Gruppen mit ca. 100 Narren nahmen aktiv am Rosenmontagszug teil. Aber auch viele Zuschauer wanderten in die Vorstadt nach Rheinböllen um an diesem Spektakel teilzunehmen. Der Elferrat hatte dieses Jahr auf einen fahrbaren Untersatz verzichtet und sich als Fußgruppe am Zug beteiligt. Auch das Gefolge ging unter dem Motto Reif für die Insel mit dem Nachwuchs zu Fuß im Rosenmontagszug mit.

Die Jugend hatte sich zum Thema Dichtelbacher Zombies sowie Engelchen und Teufelchen etwas einfallen lassen. Allerdings durften die Zombies auf ihrem Zombietempel fahren und die Teufelchen und Engelschen mussten hinterher laufen. Es war wieder eine super Saison und alle Akteure, vor und hinter den Kulissen, haben ihr Bestes gegeben sowie jede Menge Spaß und gute Laune versprüht. Helau dem närrischen Volke. Herzlichen Dank dem TuS Dichtelbach! Damenjacken wurden vertauscht An der Kappensitzung (Samstag 26.Januar 2008) wurde in der Römerhalle eine schwarze Damenjacke vertauscht. Eine Jacke in der Größe 44 blieb hängen und eine In der Größe 40 wird vermisst. Die Jacken können bei mir getauscht werden. Terminvorschau in der Gemeinde 26.02.2008 12:00 Uhr Senioren- Mittagstisch Dichtelbach den 01.02.2008 Ortsgemeinde Dichtelbach Martin Huhn Ortsbürgermeister