APRIL Vom Tod zur Auferstehung - Vom Dunkel ins Licht - Von der Trauer zur Hoffnung

Ähnliche Dokumente
f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Informationen zur Erstkommunion 2016

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Spaziergang zum Marienbildstock

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

DU BIST MIR NICHT EGAL

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Königstettner Pfarrnachrichten

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Seniorenhaus St. Franziskus

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Camps & Events Winter Frühling 2016

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

Tirol-Urlaub beim 4-Edelweiß-Privatzimmervermieter. und endlich wieder Tirol-Urlaub!

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein

Viele Länder Ein Kindergarten

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome!

Ein guter Tag, für ein Treffen.

entdeckungsreise zum ich workshops. retreats. seminare

3. Berndorfer Ferienkalender

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Yoga Sommertage im Schleglberghof

Wochen programm Sommer.

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Herbst/ Winter 2014/15

34. Jahreshauptversammlung

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014

Checkliste Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare


18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Einkehrzeiten für Männer

Nachfolgend möchten wir Ihnen auszugsweise unsere bisherigen Anleger bzw. Mitglieder vorstellen: Gesellschafter (Stand )

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

April Monatsspruch im April

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

3. Gewerbeimmobilientag Berlin

im Wert von mindestens 460,-

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Forum für Assistentinnen im Verband

Predigt von Heiko Bräuning

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Programm 1. Semester 2015

Wedel (Schleswig Holstein) 22 Avril 29 Avril 2009

ENJOY! 03 The Festival Packages & Preise. 06 Location & Anfahrt. 08 Portfolio. 10 Übersicht Testmaterial 16 LVS.

Transkript:

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 93A636401K - Verlagspostamt 6300-Wörgl AMTLICHE MITTEILUNG APRIL 2017 Jahrgang 39 / 04 Vom Schmerz des Abschieds zur Freude von Ostern Vom Tod zur Auferstehung - Vom Dunkel ins Licht - Von der Trauer zur Hoffnung Foto: Stefanie Laiminger DU BESTIMMST. JETZT BEI IHREM WOUNDWO-FACHHÄNDLER: :

Seite 2 Unter Uns April 2017 I N H A L T 2 EB, Frauensache 3 Frauentreff, Demenzvortrag 4 TVB Gästeehrung, Info 5 Gemeinde-Info, Kinderg., Straßensperren, Stellenausschreibung 6 Aus dem Gemeinderat 8 Eröffnung Dechantstall 9 Gemeinde Pflegeinfo 10 Problemstoffsammlung, Vereinsstammtisch 11 Gemeinde gratulierte, Dr. Gasser 12 OGV, Lobenswertes 13 Kinderseite 14 Alpenverein 15 Leserbrief 16 Pfarre 17 Altenwohnheim 18 Gesundheitssprengel 19 PGR 20 Dr. Otto Gschwantler 23 Bücherei Eröffnung 24 Dorfzwerge 25 Kindergarten 26 Volksschule 28 Polytechnische Schule 30 Musikschule, Gratulation 31 Dankbarkeit 32 Feuerwehr 33 Schützengilde 34 Fußball 35 Skiclub 36 Senioren 37 Bücherei 38 Rezept, Tipps, Impressum 39 Termine, Ärztedienste, Wetter Redaktionsschluss: Karfreitag, 14. April Frohe Ostern wünscht das Redaktionsteam Do, 30. März 2017 20 Uhr, im Pfarrsaal Vortrag und Gespräch FairTrade, Handel, der fair-ändert Bewusster (fair-)kauf fördert nachhaltige Entwicklung Referent: Anton Wintersteller, Seekirchen am Wallersee Unter dem Motto informieren motivieren aktivieren soll der Vortrag eine gute Information bieten und Handlungsmöglichkeiten im Alltag aufzeigen. Nicht Appelle sind gefragt, sondern praktische Schritte, die jede/r Frau/Mann nach ihren/seinen Möglichkeiten einbindet. Es wird auch auf den Dokumentarfilm Landraub und auf die Thematik regionale Entwicklung und Freihandel eingegangen. Der Referent war viele Jahre für die Betreuung von Entwicklungsprojekten im Rahmen der Aktion Bruder in Not zuständig. Unkostenbeitrag: Freiwillige Spenden Yoga (Körper-Atem-Meditation) Yoga vermittelt uns zeitlose Weisheit, wirkungsvolle Körperpositionen und Atemtechniken, die Stress lindern, das Herz öffnen und unser Leben bereichern. Wir beginnen am Dienstag, den 25. April um 8.00 Uhr im Pfarrhof Brixen. 8 Einheiten - Euro 85,- Anmeldung direkt bei Erwachsenenbildung Erika Stöckl, BYÖ, ärztl. gepr. Yogalehrende Tel. 05334 8904 od. erika-yoga@aon.at Französisch Anfängerkurs anschließend an den Grundkurs Sie lieben Frankreich und das französische Lebensgefühl? In diesem Kurs werden die wichtigsten sprachlichen Grundkenntnisse für Reisen nach Frankreich vermittelt. Letztes Jahr haben wir den Anfängerkurs angeboten, an diesen schließt der nun organisierte Sprachkurs an. Kursleiterin: Mag. Monika Stöckl, AHS- Lehrerin für Französisch Kursort: Polytechnische Schule Brixen i. Th. Termine: jeweils donnerstags, 20.4., 27.4., 4.5., 11.5., 18.5. und 1.6.2017 immer von 19.30 bis 21.10 Uhr Kursgebühr: 57,- (inkl. Kopien) Anmeldung bei Theresia Stöckl, Tel. 0650 205 54 61 (ev. auch per SMS oder WhatsApp) Dirndl-Nähkurs Zu vielen Festen ist ein Dirndl passend. Noch viel schöner wird das Ganze allerdings, wenn das Dirndl selbst genäht wurde. In diesem Nähkurs können Sie lernen, wie man ein wertvolles Dirndl selber macht. Termine: 6 Abende zu je 3 Stunden Einführungsabend Do, 27. April 19.00 21.00 Uhr Ort: Polytechnische Schule Brixen im Thale Hier erfahren Sie alles Wichtige für die folgenden 6 Abende, z.b. Schnitte, Stoffe usw. Wer bereits selbst Stoffe usw. besitzt, sollte diese zum Einführungsabend mitbringen, ebenso Schreibzeug. Weitere Abende: Do, 4. Mai, Do, 11. Mai, Do, 18. Mai, Mi, 24. Mai Do, 1. Juni und Do, 8. Juni Teilnehmerbeitrag: 98,- Teilnehmerzahl maximal 11, bei weniger als 8 Teilnehmerinnen wird die Kursgebühr erhöht. Anmeldung bei Annemarie Laiminger, Tel. 0664 652 09 43 Frauensache Lebe dein ganzes Potenzial! Lebe deine Träume, verträume nicht dein Leben! Gedanken sind unser größtes Potenzial, wenn sie positiv, zielgerichtet und vor allem liebe- und freudvoll sind. Bei diesem Workshop entdecken Sie, wo genau Sie die Handbremse gezogen haben. Vor allem aber, wie sie sie ganz schnell wieder lösen! Termin: Mi, 3. Mai von 18.30 bis 21.30 Uhr Veranstaltungsort: Sozialund Gesundheitssprengel Dorfstraße 124, Westendorf Referentin: Angelika Bots-Hölzl Teilnehmerbeitrag: 10,- Anmeldung bei Annemarie Laiminger: Tel. 0664 652 09 43 oder per E-Mail: laiminger@tirol.com

April 2017 Unter Uns Seite 3 Frauentreff Der April macht, was er will und wir Frauen vom Frauentreff wollen uns im April mit dem Thema Liebe beschäftigen: Liebe dich selbst wie deinen Nächsten so der Titel des Vortrages am üblichen Frauentreff- Vormittags-Termin (= 3. Donnerstag im Monat). Gemeinsam mit der Referentin werden wir erarbeiten, wie wichtig es ist, sich selber zu mögen. Mit sich selbst im Reinen zu sein, ist nämlich die Grundvoraussetzung dafür, dass man auf positive Art und Weise für seine Mitmenschen da sein kann. Wir freuen uns auf viele Frauen, die bereit sind, sich selber zu lieben! Das Frauentreff-Team VORTRAG UND GESPRÄCH Mag. Barbara Schroll, Klinische- und Gesundheitspsychologin, St. Johann in Tirol Liebe dich selbst wie deinen Nächsten Nach dem Gebot der Nächstenliebe ist die Liebe zu sich selbst die Grundvoraussetzung, um andere lieben zu können. Gemeinsam wollen wir entdecken, welche Möglichkeiten es gibt, Selbstliebe zu leben. Do, 20. April 2017 9.00 Uhr Pfarrsaal Brixen im Thale Dorfstraße 88 BEITRAG: 3,- Einladung zu Vortrag & Diskussion Menschen mit Demenz achtsam begleiten Do, 6. April 2017, 19.00 22.00 Uhr Geschäftsräume des Sozialzentrums Westendorf Dorfstraße 124, 6363 Westendorf Eintritt frei Frau Gasteiger, Caritas Demenz- Referentin, wird in diesem Vortrag darüber informieren, wie die Krankheit Demenz Menschen verändert und wie es möglich ist, trotz und mit der Diagnose Demenz gut leben zu können. Vor allem Wege des respektvollen Umgangs mit Menschen, die dementiell erkrankt sind unter Wahrung der eigenen Grenzen, werden Inhalte des Abends mit Vortrag und Diskussion sein. Dieser Vortrag wird im Rahmen des Projektes Selbsthilfe Demenz angeboten. Das Projekt Selbsthilfe Demenz wird auf Antragstellung des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen in Zusammenarbeit mit der Caritas der Erzdiözese Salzburg und dem Freiwilligenzentrum Tiroler Unterland im Zeitraum Oktober 2016 bis Oktober 2018 durchgeführt. Auszeit Kosmetikstudio SCHÖNES LEBEN, SCHÖNE ZEITEN. MOMENTE, DIE DIR FREUDE BEREITEN. Gefördert vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, Frauen und Gleichstellung Abverkauf meiner Déesse Produkte Ordination Dr. Fuchs Dorfstraße 68 6364 Brixen im Thale Tel. +43 5334 6060 Fax. +43 5334 6060 4 Die Ordination bleibt von 18. 21.4.2017 geschlossen. Nächste Ordination ist am 24.4.2017. Kosmetikbehandlungen von Kopf bis Fuß Aromamassagen bringen Ruhe und Entspannung -50% auf alle Restbestände Nina Fuchs Schwimmbadweg 21 6364 Brixen im Thale Termine unter: Tel. 0681 / 20 23 15 11 e-mail: fuchsnina8@gmail.com

Seite 4 Unter Uns April 2017 Gästeehrungen März 2017 10 Jahre Familie Gräbner DE Haus Hundbichl Familie Groß DE Haus Leitgeb 15 Jahre Familie Beier DE Bergpension Zinting 20 Jahre Familie Fleisswer AT Bergpension Zinting Familie Roos NL Ferienwohn. Schermer Max 35 Jahre Erika Ortner AT Bergpension Zinting Ernst Donauer AT Bergpension Zinting Familie Kiser DE Bergpension Zinting Familie Weigel-Gräutzel DE Bergpension Zinting Familie Fabian DE Sonnleithof Hannie Matton NL Hoferwirt 40 Jahre Paula De Radder NL Hotel Loipenstub n 45 Jahre Familie Haaksman NL Appartements Sonnbichl 50 Jahre Familie Dorfinger AT Sonnleithof Vermieter-Akademie 2017 Die neuen Kurstermine sind da! Ab April 2017 Ab Herbst 2017 Wohnung in Brixen im Thale zu vermieten ca. 92m² bestehend aus 3 Zimmer, Küche, Vorraum, Badezimmer, WC, Abstellraum Teilmöbliert. Wohnung in NEUBAU direkt am Golfplatz in Westendorf zu vermieten ca. 85 m 2 Erdgeschoss mit großem Garten Schwedenofen Lift, 2 Garagenparkplätze Weitere Informationen unter der Tel. 0664/200 62 66 (bis 18:00 Uhr) Foto: Hannes Dabernig Im bereits vierten Akademie-Jahr warten wieder viele spannende Workshops und Fortbildungen auf die Vermieter des Brixentals. Die Kurse sind vor allem auf kleine private und mittlere Betriebe ausgelegt und werden durch Top-Referenten betreut. Aber auch Hoteliers finden immer wieder neue Tipps und Tricks, die im Vermieter-Alltag wertvolle Vorteile bringen. Zu den Kursen kann sich jeder Vermieter des Brixentals anmelden ganz egal, ob bereits Kurse besucht wurden, oder nicht. Vorkenntnisse sind in den meisten Fällen nicht notwendig. Die Themen für das Jahr 2017 20.04.2017: Cleveres Marketing im Kleinbetrieb als Profi umsetzen (ganztags) 27.04.2017: Das Recht auf Ihrer Seite (halbtags) 04.05.2017: Auslastung steigern durch zielgruppenorientierte Ansprache (ganztags) 16.11.2017: Social Media Wie überlebe ich im Dschungel der sozialen Netzwerke? (halbtags) 23.11.2017: Special Mails für Ihre Gäste Kommunikation mit WOW-Effekt (halbtags) 30.11.2017: Mit Beschwerdemanagement Gäste gewinnen (ganztags) 07.12.2017: So klickt der Gast im Internet! (halbtags) Nähere Infos zu den Kursen finden Sie auch in Ihrem persönlichen Vermieter-Manager unter http://manager.brixental.com oder direkt beim TVB. Neu in diesem Jahr: Die Vermieter-Akademie des Brixentals wird sowohl vom Land Tirol als auch vom Tourismusverband finanziell gestützt. Deshalb können die Kurse dieses Jahr noch günstiger angeboten werden. Ab sofort kosten Ganztagesseminare nur noch 50,- und Halbtagesseminare 25,- pro Person. Eine Anmeldung ist übrigens ab sofort (nur in schriftlicher Form) direkt beim TVB möglich. Achtung: Die Kurse haben beschränkte Teilnehmerzahlen. Plätze werden entsprechend der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt. Der TVB freut sich über zahlreiche Teilnahmen im Jahr 2017.

April 2017 Unter Uns Seite 5 Gemeinde-Info Müllabfuhrtermine April 2017: Dienstag, 11.04.2017 und Dienstag, 25.04.2017 Abgabe im AWZ: Montag geschlossen! Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr Bio-Abfall: für die 10 Liter Bio-Kübel immer jeden Dienstag für die braunen 120 Liter Bio-Tonnen Fr. 07.04., Fr. 14.04., Fr. 22.04., Fr. 28.04.2017 Die Ablieferung zur Kompostieranlage Westendorf ist möglich (ab 01.04. gilt wieder die Sommerregelung): Dienstag von 17.30 bis 19.30 Uhr Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr Altkleidersäcke können jetzt auch immer im AWZ zu den Öffnungszeiten abgegeben werden! Die Säcke erhalten Sie auch nur noch im AWZ. Kostenlose Rechtsberatung mit Dr. Franz Strasser: Dienstag, 4. April 2017 von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt Brixen Kostenlose Rechtsberatung mit Dr. Manfred Monitzer: Freitag, 7. April 2017 von 8.00 bis 10.00 Uhr im Gemeindeamt Brixen Stellenausschreibung in der Freizeitanlage Die Gemeinde Brixen im Thale schreibt für die Sommersaison 2017 die Stelle einer/s Bademeisterin/ Bademeisters für die Freizeitanlage Brixen im Thale (Schwimmbad und Badesee) zur Besetzung aus (Arbeitsbeginn 24.04.2017). Das Dienstverhältnis dauert 5 7 Monate, da alle Vor- und Nachbearbeitungen der gesamten Anlage durchzuführen sind. Die Anstellung erfolgt nach den aktuellen Bestimmungen des Tiroler Gemeindevertragsbedienstetengesetzes. Die positive Ausbildung zum Schwimmretter wird vorausgesetzt, bzw. ist umgehend eigenständig nachzuholen. Bewerbungen richten Sie für diese verantwortungsvolle und interessante Aufgabe bitte bis zum 10. April 2017 mit den erforderlichen Unterlagen an: Gemeinde Brixen im Thale, z.h. Herrn Bürgermeister, Dorfstraße 93, 6364 Brixen im Thale Zur Information an die Bevölkerung Straßensanierung Dorfstraße Am Montag, dem 10. April, beginnt die Sanierung des Straßenabschnittes der Dorfstraße im Bereich von der Bergbahn Brixen bis zur Brixnerwirtshöhe. Die Sanierung wird wahrscheinlich bis Ende Mai dauern. Die Straße ist zwar meistens halbseitig passierbar, es muss allerdings immer mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Wir bitten um Verständnis. Sperre B170 Umfahrung Brixen Montag, 3. April von (7:30 Uhr) bis Donnerstag, 6. April (17:00 Uhr) Durchführung der alljährlich vorzunehmenden Reinigungsarbeiten. Umleitung über Brixen im Thale (Hof-Dorfstraße) Wichtig für Betriebe im Gastgewerbe und Vermietung: Nicht vergessen: Abmeldung der Saisonkräfte! Zum Saisonende ist wiederum die Abmeldung von div. Saisonkräften bei der Meldebehörde in der Gemeinde unbedingt erforderlich. Sollte vom Meldepflichtigen die Abmeldung beim Gemeindeamt nicht selbständig durchgeführt worden sein, so ersuchen wir die Betriebsinhaber/Unterkunftgeber auf die Einhaltung der polizeilichen Meldepflicht bei den Saisonkräften zu achten! Kindergarten-Einschreibung Die Einschreibung findet am Donnerstag, 6. April 2017 um 19.00 Uhr im Kindergarten statt. Kinder, die bis 1. September 2014 geboren sind, können in den Kindergarten eingeschrieben werden (dies gilt für das Kindergartenjahr 2017/2018). Es ist dies zugleich der Info-Abend für alle Eltern der neuen Kinder, welche im Herbst beginnen. Mitzubringen: Impfpass (Kopie) des Kindes, Vormundschaftsnachweis (für jene Kinder, die unter Vormundschaft stehen). Nachmeldungen können wir leider nicht berücksichtigen! Weiters möchten wir auf die gesetzlichen Bestimmungen für ein verpflichtendes Kindergartenjahr (20 Wochenstunden) für alle 5-jährigen Kinder hinweisen. Die Leiterin: Monika Krismer

Seite 6 Unter Uns April 2017 Aus dem Gemeinderat Hier die wesentlichen Punkte der 7. GR-Sitzung vom 13. März 2017 zusammengefasst: Die Niederschrift der 6. Gemeinderatssitzung wird genehmigt. Der Rechnungsabschluss 2016 ist ordnungsgemäß aufgelegen und es konnten Gemeindebürger Einsicht nehmen. Auch wurde er durch den Überprüfungsausschuss behandelt. Der Bürgermeister als Rechnungsleger gibt eine Übersicht und es werden die Gruppen durchbesprochen und zu den einzelnen Fragen der Gemeinderäte Aufklärung gegeben. Gruppenübersicht der Einnahmen und Ausgaben nach dem Gemeindekontenplan: Gruppe Bezeichnung Einnahmen Ausgaben 0 Vertretungskörper und allg. Verwaltung 48.767,63 626.263,40 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 85.691,95 215.136,36 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 284.958,85 598.865,34 3 Kunst, Kultur und Kultus 14,90 116.140,11 4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung 945.460,37 1.528.551,01 5 Gesundheit 586,60 545.982,24 6 Straßen, Wasserbau, Verkehr 336.844,39 778.681,99 7 Wirtschaftsförderung 0,00 151.670,00 8 Dienstleistungen 1.137.791,80 1.257.185,31 9 Finanzverwaltung (mit Vorjahresergebnis) 5.503.372,46 1.086.726,88 Gesamt 8.343.488,95 6.905.202,64 Das positive Gesamtergebnis des Rechnungsabschlusses der Gemeinde beläuft sich auf 1.438.286,31, allerdings ist hier das Ergebnis von 2015 mit 1.692.993,79 inkludiert. Gesamtergebnis Ordentl. Haushalt Außerordentl. Haushalt Einnahmenvorschreibung 8.343.488,95 1.417.548,11 - Ausgabenvorschreibung 6.905.202,64 1.417.548,11 Rechnungsergebnis 1.438.286,31 0,00 Der Schuldenstand beträgt mit 31.12.2016 1.649.357,57 (davon WBF-Darlehen 753.217,13 vom AWH Generalumbau 99/2000; Restliche: Kanal, AWH-Erweiterung, Straßensanierung. Das Darlehen für Lösch- und Kommunalfahrzeug ist im Jahr 2016 ausgelaufen). Mit einem Verschuldungsgrad von 17,39% gehört Brixen im Thale zu den Gemeinden mit geringer Verschuldung (Verschuldungsgrad 0 20% = geringe Verschuldung) Einstimmig wird die Jahresrechnung 2016 durch den Gemeinderat genehmigt. Durch die Sozialabteilung des Landes wurden die bereits in der Dezembersitzung (2016) beschlossenen Tagsätze für das Pflegeheim Brixen nicht zur Gänze genehmigt, daher waren Anpassungen notwendig. Nach Abstimmung mit der Fachabteilung hat der Gemeinderat nun diese Beträge einstimmig wie folgt beschlossen: Altenwohnheim neuerliche Beschlussfassung der Tagsätze 2017 Heimgebühren Altenwohnheim ab 01.01.2017 Tarifstufe täglich Monat Wohnheim (kein BPG) 41,60 1.248,00 Erhöhte Betreuung 1 (BPG Stufe 1) 55,30 1.659,00 Erhöhte Betreuung 2 (BPG Stufe 2) 66,10 1.983,00 Teilpflege 1 (BPG Stufe 3) 85,50 2.565,00 zzgl. 10% Ust. Teilpflege 2 (BPG Stufe 4) 104,80 3.144,00 zzgl. 10% Ust. Vollpflege (ab BPG Stufe 5) 122,70 3.681,00 zzgl. 10% Ust. Abschlag Doppelzimmer 80,00 Zuschlag Kurzzeitpflege 7% Beim Gewerbe-Verkauf Brugger an Sojer wird die Gemeinde das grundbücherliche Vorkaufsrecht nicht ausüben, so der Beschluss im Gemeinderat. Für den Estrichbetrieb Auer soll eine zusätzliche Fläche von ca. 300-350 m² von den noch freien Gewerbeflächen zu den bestehenden Sätzen (mit Indexberechnung) abgetreten werden. Am Achenweg wurde nach einer Neuvermessung dem öffentlichen Gut eine Fläche von 16 m² kostenfrei zugeschlagen, dadurch ist die rechtssichere Zufahrt für die zukünftige Bebauung einer Grundfläche gegeben. Diese Grundarrondierung wird beschlossen. Nach allen positiven Behördenverhandlungen war für die Umsetzung des WLV-Projektes Gauxgraben im Weiler Moosen Hinterer Salvenberg noch die Finanzierungsverhandlung abzuwarten. Das Projektvolumen beträgt 680.000,00 und es ist ein Aufteilungsschlüssel von 58 % Bund, 18 % Land Tirol und 24 % Gemeinde vorgesehen. Die Finanzierung dazu wird einstimmig genehmigt. Bei der Waldumlage (Abgabe von Waldbesitzern an Gemeinde) ist es notwendig eine Verordnung zur rechtlichen Absicherung zu beschließen, so die Empfehlung des Landes Tirol. Die Gebühren bleiben, wie bereits im Dezember 2016 festgelegt, gleich. Dieser Verordnungsbeschluss erfolgt einstimmig. Ebenso wird bei den Gebühren zur Nachmittags-

April 2017 Unter Uns Seite 7 betreuung in der Volksschule ein Verordnungsbeschluss aus denselben Gründen durchgeführt. In der bisherigen praktischen Umsetzung bzw. Tarifhöhe bleibt alles unverändert. Bei der ehem. Kunstschmiede Unterrainer am Brixenbach wird eine Kleinfläche von Wohngebiet in allgemeines Mischgebiet umgewidmet, da dieser Teilbereich im Garten von der Liegenschaft Brixenbach 6 auf 4 übergeht. Bei den Umwidmungsflächen von Knauer Andreas am Wirtsanger (2 Parzellen Wohngebiet, Dezembersitzung) wird ein Bebauungsplan erlassen. Dadurch sind die Parameter der Bebauung geregelt und ist die zukünftige bauliche Umsetzung vom Antragsteller den Umgebungsobjekten anzupassen. Umfassend diskutiert man die Auftragsvergabe an den Hydrogeologen Raphael Zanon. Neben den Abklärungen und Beprobungen 1-2 weiterer Quellen gilt es auch die Möglichkeiten von Probebohrungen auszuloten und die Umsetzung eines Tiefbrunnens im Gemeindegebiet abzuwägen. Langfristiges Ziel ist die Erhöhung der Versorgungssicherheit im Brixner Wassernetz. Einstimmig wird dieser Auftrag vergeben. Anfragen, Anregungen, Allfälliges: Es ergehen Termininformationen und Veranstaltungshinweise an die Gemeinderäte. Die Planungen für die Umbauarbeiten am Feuerwehrgebäude (Nutzung durch Feuerwehr und Schützen) sind schon gut vorangekommen. Leider wird kein Sommerkindergartenbetrieb stattfinden, da deutlich zu wenige Anmeldungen vorlagen. Im nicht öffentlichen Teil dieser GR-Sitzung werden Personalentscheidungen behandelt. Wir verstärken unser Team und suchen einen zuverlässigen LEHRLING (m/w) Martin Margreiter GmbH Alles für Dach & Glas Stöcklfeld 73 * A-6365 Kirchberg * Tel. 0 53 57/38 33 Fax 0 53 57/38 34 * www.derspengler.at * www.derglaser.at

Seite 8 Unter Uns April 2017 Eröffnung und Segnung Dechantstall Großes Medieninteresse und viel Freude bei den Verantwortlichen und Nutznießern dieses gelungenen Projektes war dabei, als am Samstag, dem 4. März, unter Teilnahme vieler Ehrengäste und der Musikkapelle der renovierte Dechantstall von Pfarrer Mag. Michael Anrain gesegnet und von Bürgermeister Dipl. Ing. Ernst Huber offiziell eröffnet wurde. Segnung mit prominenter Unterstützung Ein interessanter Ausblick Musikkapelle, Musikschule und Krabbelstube fühlen sich wohl in den schönen Räumlichkeiten. Musikalische Eröffnung durch die Musikkapelle TOUCHLIFE MASSAGE FUSSREFLEXZONENMASSAGE NATURKOSMETIK WORKSHOPS MASSAGEPRAXIS Michaela Kaindl Moosen 109, 6363 Westendorf, Tel.: 0664 833 92 96 info@mi-ka.at, www.mi-ka.at

April 2017 Unter Uns Seite 9 Kurzzeit- und Übergangspflege Kitzbühel Anmeldungen: Altenwohnheim Kitzbühel GmbH Hornweg 20, 6370 Kitzbühel Johanna Stöckl DGKP, MSc. Bereichsleitung Kurz- und Übergangspflege Tel. 05356 62413 464 Kurzzeit- und Übergangspflege Kitzbühel Am 1. Februar 2017 wurde die Kurzzeit- und Übergangspflege in Kitzbühel eröffnet. Es stehen aktuell 15 Einzelzimmer zur Verfügung. Neben der pflegerischen Versorgung steht eine ergotherapeutische, physiotherapeutische, logopädische und ärztliche Betreuung der Klientinnen und Klienten im Vordergrund. Alle 20 Gemeinden im Bezirk Kitzbühel sind an diesem Projekt beteiligt und somit können die Einwohner der Gemeinden diese Leistungen in Anspruch nehmen. Was ist eine Übergangspflege? Unter Übergangspflege kann eine rehabilitative Pflege und Betreuung verstanden werden. Das Ziel der Übergangspflege besteht darin, pflege- und betreuungsbedürftige Menschen unmittelbar nach einem Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt soweit zu rehabilitieren, dass diese wieder in ein selbstständiges Leben zu Hause entlassen werden können. Die Übergangspflege kann nur von einem Krankenhaus oder einer Reha- Einrichtung veranlasst werden. Was ist eine Kurzzeitpflege? Diese Form der Betreuung dient vor allem der Entlastung von pflegenden Angehörigen. Es besteht die Möglichkeit, Personen, welche von Angehörigen zu Hause gepflegt werden und mindestens Pflegegeld der Pflegestufe 3 beziehen, kurzzeitig stationär aufzunehmen. Bei Personen mit Demenzerkrankungen ist eine Aufnahme bereits ab der Pflegestufe 1 möglich. Die Kurzzeitpflege kann mindestens 4 und höchstens 28 Tage pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden. Für diese Leistungen können Förderungen in Anspruch genommen werden. Genaue Auskünfte erhalten Sie im Altenwohnheim Kitzbühel unter der Telefonnummer 05356/62413. Allergiker benötigen besondere Pflege für ihre Haut In 8 von 10 Fällen wirken sich Allergien wie Heuschnupfen direkt auf die Haut aus. Die Haut von Allergikern ist besonders sensibel und benötigt spezifische Pflegeprodukte. La Roche-Posay bietet mit der Serie Toleriane eine perfekte Pflege zur Beruhigung von gereizter, geröteter und juckender Haut. OPTIMALE PFLEGEROUTINE 1) Toleriane Reinigungsfluid: reinigt sanft und entfernt Make-up, ohne Duft- und Konservierungsstoffen 2) Toleriane Ultra: beruhigt intensiv, lang anhaltend, mildert die Empfindlichkeit der Haut und schenkt der Haut Wohlbefinden 3) Toleriane Ultra Augenpflege: Wirkung: Reduziert aktiv die Symptome überempfindlicher Haut. Beruhigt die Haut intensiv. Klinisch bewiesene Wirksamkeit nach 4 Wochen: -57 % Juckreiz, -52 % Brennen, -47 % Rötungen La Roche-Posay Gesichtspflege-Aktion 3,- Rabatt auf jede Gesichtspflege (exkl. EFFACLAR) Gültig bis 28. April 2017 Dorfstraße 15, Tel.: 05334 / 8590 www.apotheke-westendorf.at

Seite 10 Unter Uns April 2017 PFLANZENSCHUTZMITTEL, GIFTE, HOLZSCHUTZMITTEL Pestizide, Chemikalien zur Bekämpfung von Insekten und Unkraut ALTÖL Motoröle, Getriebeöle Heiz- u. Mineralöle HAUSHALTSREINIGER Abfluß-, Backrohr- u. Grillreiniger, Entkalker, Fleckenentferner LEERGEBINDE mit Verunreinigungen LÖSUNGSMITTEL Terpentin, Waschbenzin Spiritus, Nitroverdünnung AUTOBATTERIEN von PKW, Traktoren LKW usw. LEUCHTSTOFFRÖHREN Sparlampen und Halogenlampen DRUCKGASPACKUNGEN Spraydosen Nähere Informationen SPEISEFETTE SPEISEÖLE Sammeltag: Freitag, Freitag, 19. April 2013 21. April 2017 Sammelort/Sammelzeit Sammelort/Sammelzeit: AWZ - Brixen AWZ Brixen 15.00-18.00 Uhr Uhr MEDIKAMENTE/KÖRPERPFLEGEMITTEL Salben, Tabletten, Ampullen, Tropfen Desinfektionsmittel, Einwegspritze, Quecksilberthermometer TROCKENBATTERIEN aus Haushaltsgeräten Konsumbatterien (Knopfzellen, Flachbatterien, Fotobatterien) ÖLHALTIGER ABFALL Ölbindemittel, Schmierfette Ölfilter LAUGEN Ammoniak, Salmiak SÄUREN Salz-, Essigsäure, etc. FOTOCHEMIKALIEN Entwickler, Fixierer ELEKTRONIKSCHROTT Großgeräte, Kleingeräte, Bildschirme, Kühlgeräte FARBEN UND LACKE Anstrichmittel, Kleber und Klebstoffe, Abbeizmittel, Dichtungsmasse, Wachse, Bitumen, Unterbodenschutz Nähere Informationen im Gemeindeamt! im Gemeindeamt! Dorferneuerung Brixen im Thale Arbeitsgruppe Vernetzung der Vereine Einladung zum 21. Brixner Vereinsstammtisch Wir laden alle Obfrauen/ Obmänner oder deren Stellvertretung zum 21. Brixner Vereinsstammtisch ein. Wann: Am Mittwoch, dem 5. April 2017 um 19.30 Uhr Wo: Im Gasthof Leitenhof Was geschieht dort: Begrüßung Bericht TVB (Sommerprogramm) Aus der Gemeindestube (Bgm. Ernst Huber) Terminplanung und absprache (Veranstaltungskalender) Allfälliges Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Arbeitsgruppe Vereinsvernetzung www.brixen.tirol.gv.at Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen zuverlässigen Mitarbeiter mit Lehrabschlussprüfung für Sanitär-, Gas- und Heizungsinstallationen.

April 2017 Unter Uns Seite 11 Die Gemeinde gratulierte... Frau Christine Exenberger gehört seit 28. Februar in den Kreis der 90-jährigen. Als sehr junge Witwe musste sie mit vier minderjährigen Kindern schauen, wie sie sich ohne soziales Netz über Wasser hielt: Die Privatzimmervermietung war nicht immer einfach, betrieb sie aber mit ganzem Einsatz. Praxisübernahme Hiermit darf ich bekannt geben, dass ich ab April 2017 die Kassenarztstelle meines Vaters, Dr. Dieter Gasser, übernehme. Aufgrund nötiger computertechnischen Änderungen wird die Ordination voraussichtlich am 18. April 2017 eröffnet. Ich freue mich nun in dritter Generation die Brixnerinnen und Brixner ärztlich zu betreuen. Dr. Kerstin Gasser-Puck Neue Öffnungszeiten Montag: 08.30-12.00 Uhr; 16.30-18.30 Uhr Dienstag: 08.30-12.00 Uhr; 16.30-18.30 Uhr Terminvereinbarung erbeten Mittwoch: 08.30-12.00 Uhr Donnerstag: 16.30-18.30 Uhr Freitag: 08.30-12.00 Uhr; 16.30-18.30 Uhr Praxiseröffnung Hiermit darf ich bekanntgeben, dass ich ab 18.4.2017 meine bisherige Kassenpraxis als Wahlarztpraxis weiterführen werde. Dr. Dieter Gasser Ordinationszeiten nach Vereinbarung. Am 2. März beging Frau Ida Stöckl ihren 80er. Ihren grünen Daumen kann sie am Unteren Sonnberg ideal ausleben. Durch ihren Gatten Hans gehörte Ida zeitlebens zu einer Stammhörerin der Brixner Musig. Ein herzliches DANKESCHÖN an die Jugendrotkreuzgruppe Brixental! Die gesammelten Spenden in der Höhe von Euro 500,- im Rahmen der Friedenslichtaktion an der Rotkreuzstelle Westendorf, wurden diesmal an das CF-TEAM, welches Mukoviszidose-Betroffene in Tirol und Vorarlberg unterstützt, übergeben. Organisiert wurde die Spendenaktion von der Jugendrotkreuzgruppe Brixental, bei der wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bedanken. Leider ist CF (Mukoviszidose) immer noch nicht heilbar. Mit Spenden können wir viele unserer Projekte, die für Betroffene von enormer Bedeutung sind, am Leben erhalten und dies bedeutet für unsere CF-Betroffenen wiederum geschenkte Lebensjahre. So ist das Friedenslicht auch ein Licht der Hoffnung. DANKE, Maresi Kiederer Obfrau CF-TEAM www.cf-team.at Die rüstige Jubilarin Marianne Stöckl stammt vom Krautleitnerhof in Brixen und feierte am 6.3. ihren 80er. Wenn ihre Kinder auch weit verstreut sind, kommen sie gerne ins Elternhaus nach Lauterbach. Seit 30 Jahren kümmert sich Marianne um den Seniorennachmittag mit Tanzgelegenheit, zur Freude vieler Brixnerinnen und Brixner. Die Jugendrotkreuzgruppe unterstützt das CF-Team tatkräftig

Seite 12 Unter Uns April 2017 Stammtisch Freitag, 7. April um 18.00 Uhr im Pfarrsaal Thema: Ein Gartenparadies für Bienen und andere Nützlinge (Pflanzenschutzmittel in Theorie und Praxis) mit Referent Martin Bramböck, Eintritt frei Baumschnittkurs Für alle Interessierten findet wieder ein Baumschnittkurs statt. Samstag, 8. April Treffpunkt: 13.00 Uhr Parkplatz Kirche Gartentipp April Waagetage gelten als besonders gut zum Säen und Setzen von Blumen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen um sich intensiv der Rosenpflege zu kümmern. Wer jetzt Rosen pflanzt, kann sich über eine wahre Blütenpracht freuen. Einige Tage nach Vollmond können ebenfalls die Rosensträucher geschnitten werden. Spendenübergabe Traudi Exenberger und Josefa Hörl vom OGV übergaben aus dem Erlös der Kräutersträuße eine Spende in der Höhe von 500, an die Krabbelstube Brixen. Mit dem Geld wird wertvolles Holzspielzeug für unsere Kleinsten angeschafft. Lobenswertes... Der Beitrag mit Herz Es gibt sehr viele lobenswerte und nicht selbstverständliche Aktivitäten und Traditionen in unserem Dorf, die wir mit dieser Rubrik bewusstmachen wollen. Alle sind herzlich eingeladen, Beiträge zu senden! Kirchenchor Bei uns in Brixen i. Th. ist es auffällig, dass bei jeder Beerdigung sehr viele Leute kommen und dem oder der Verstorbenen das letzte Geleit geben. Danke! Zudem gebührt dem Kirchenchor ein extra Lob für das Singen auf hohem Niveau. Es trifft mitunter auf, dass in einer Woche mehrere Beerdigungen sind, die Chormitglieder sind stets zur Stelle! Natürlich ist auch die musikalische Gestaltung der Gottesdienste durch Kirchenchor und Kirchenmusikanten nicht zu vergessen! Für eine relativ kleine Gemeinde haben wir äußerst qualitativ hochstehende und verlässliche musikalische Gruppen, die sich auch im kirchlichen Leben engagieren! Danke! Spendenübergabe an die Krabbelstube Brixen Wir laden euch herzlich zu unserer Eröffnung am Freitag den 28.4.2017 ab 12.00 Uhr ein! Herzhaftes Frühstück von v 8.00-11.30 Leckere ere Hamburger und viele andere Speisen von 11.30-14.00 & 16.00-18.30 Hausgemachte Kuchen, Torten (auch auf Vorbestellung ellung für eure Feier ) Leckere ere Shakes, Fresh und unsere großen Eisbecher Große Kinderspielecke e Reserviert jetzt schon ein Geburtstagsfrühstück oder einen Brunch bei uns! Wir freuen uns auf euch!!! Dorfcafe Telefon +43 664 73190593 Dorfstraße 83 6364 Brixen im Thale Ö ffnungszeiten (Tagesbetrieb, Ausnahme: diverse Veranstaltungen) Mo Ruhetag Di - Fr 8.00-19.00 Sa 9.00-19.00 So 9.00-18.00 Free WiFi

Seite 14 Unter Uns April 2017 E-Mail Newsletter In Kürze startet der E- Mail Newsletter unserer AV Sektion, in dem vor allem über geplante und vergangene Touren informiert wird. Zusätzlich gibt es eine Vorschau auf geplante Highlights. Anmeldung auf www.alpenverein.at/ brixen-im-thale. Hauptverein Vorschau: 5 Tage Westalpen mit 4000er-Gipfelbesteigung Die Westalpen-Tourenwoche wird voraussichtlich um eine Woche später als im Jahresprogramm angekündigt stattfinden - vermutlich zwischen 4. und 13. August. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Wir bitten um frühzeitige und verbindliche Anmeldung bei Heribert Hirschmann, Tel. 0664 16 35 110 Samstag, 8. April Anspruchsvolle Skitour auf den Gabler (3263m) Anfang April planen wir eine lange, anspruchsvolle Frühlingsskitour in den Zillertaler Alpen vom Startort Gerlos aus. Der Gabler in der Reichenspitzgruppe ist konditionell anspruchsvoll und bietet eine lange Abfahrt über traumhafte Hänge. Anforderungen: 1800 Hm Aufstieg, Trittsicherheit, solide Skitechnik. Neben einer kompletten Skitourenausrüstung bitte Sonnenschutz und hochwertige Sonnenbrille nicht vergessen. Nähere Auskünfte und Anmeldung bei Michael Sieberer, Tel. 0699 11 95 95 06 Sonntag, 9. April Sicher Klettern Tour Wörgl In der Kletterhalle Wörgl findet ein kostenloser Workshop unter dem Titel mein Leben in deinen Händen - richtig Sichern lernen. Behandelt werden Themen rund um Sicherheit in der Kletterhalle mit dem Ziel: Keine (schweren) Unfälle in Wie bestellt, waren das Wetter und auch die Schneeverhältnisse, gerade für unseren Skitourentag perfekt. Mit 21 Teilnehmern gingen wir auf die Sonnspitze (2062m) in Aurach. Alle waren begeistert von der frisch verschneiten Landschaft und der Pulverschneeabfahrt - es war ein wunderschöner Skitourentag für uns Senioren. Österreichs Kletterhallen! Rechtzeitige Anmeldung ist wegen begrenzter Plätze notwendig. Informationen auf www.alpenverein.at/ sicherklettern Beginn um 14.00 Uhr. 22. - 23. April 2017 Skihochtour Rauriser Sonnblick (3106m) und Hocharn (3254m) Lange Frühjahrshochtour für konditionsstarke Skitourengeher. Wir fahren in der Früh ab Brixen nach Rauris und steigen über ca. 1500 Hm zum Hans Zittelhaus am Gipfel des Sonnblick, wo wir übernachten. Der Sonntag beginnt mit einer Abfahrt zum Zirmsee (2460m) und dem Anstieg zum Hocharn (3254m). Vom Gipfel erwarten uns 1700 Hm Abfahrt bis Kolm-Saigurn. Skitechnisch mittelschwierig. Komplette Skit o u r e n a u s r ü s t u n g, Hüttenschlafsack, Waschzeug, AV-Ausweis und guter Sonnenschutz. Begrenzte Teilnehmerzahl! Nähere Auskünfte und Anmeldung bei Anni und Edi Welebil, Tel. 0664 34 26 382 DER PEUGEOT 208 mtl.* JETZT IM ABO UM 259, FIX www.peugeot.at *JUST ADD FUEL: Operating-Leasingangebot der PSA BANK für Privatkunden: 208 Like 1.0 Pure Tech 68. CO 2-Emission: 108 g / km, Gesamtverbrauch: 4,7 l /100 km. Symbolfoto. DER PEUGEOT 208 Clever rund um's Auto Brixentaler Straße 8, A-6305 Itter tel. 05335/2191-0, www.autofuchs.at

April 2017 Unter Uns Seite 15 AV-Fotogruppe Donnerstag, 6. April Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag des Monats um 19.30 Uhr im AV-Lokal. Thema diesmal: Makrofotografie. Alle interessierten Hobbyfotografen sind herzlich eingeladen! Infos bei Anja Stöckl, Tel. 0650 53 27 583 AV-Senioren Mittwoch, 12. April Schneerosenwanderung Kala Alm Wir wandern von Thiersee zu den Schneerosen, die am Weg zu Höhlenstein und Kala Alm in großer Zahl blühen. Nähere Auskünfte und Anmeldung bei Tourenbegleiterin Eva Kiederer, Tel. 0676 66 57 520 Gruppe Extrem Gmiatlich Dienstag, 4. April Frühlingsbeginn im Kaisertal Unsere erste Wanderung in diesem Jahr führt uns zum Frühlingsanfang in das schöne und bekannte Kaisertal. Wir fahren mit dem Bus nach Kufstein zum Parkplatz Kaisertal. Von hier wandern wir über Veitenhof und Pfandlhof bis zur Rietzaualm. Retour geht es dann in einer schönen Runde über die Bödenalm und Antoniuskapelle wieder zum Ausgangspunkt. Bitte um rechtzeitige Anmeldungen bei euren Begleitern Marianne und Hubert, Tel. 0664 18 80 212 oder 0664 55 00 300 51 Teilnehmer freuten sich beim Rodelausflug nach Bramberg über herrliches Wetter und schöne Aussicht ins Venedigergebiet. Auf www.alpenverein.at/brixen-im-thale findest du die aktuellen Berichte, Termine, Fotos, usw. Leserbrief Brixen im Thale Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt 1 Elektriker mit abgeschlossener Lehre Du bist kontaktfreudig, verlässlich, pünktlich und Teamfähigkeit zählt zu deinen Stärken! Dann bist du bei uns genau richtig! Anfragen: Bergbahn Brixen im Thale AG, Liftweg 1, 6364 Brixen i. Th. Telefon: 05334 8507-0 E-Mail: bergbahnen.brixen@skiwelt.at Die Wintersaison 2016/17 ist vorbei, die nächste kommt bestimmt. Als Vermieter werde ich seit Jahren von langlaufenden Gästen gefragt, warum die Langlaufloipe im Grenzbereich von Brixen und Westendorf auf einem kurzen Teil unterbrochen ist und mit skurrilen Methoden (Zaun, Aschenstreuung) eine Durchfahrt unterbunden wird. Dafür verantwortlich zeichnen der Grundbesitzer, ein Brixner Bauer und seine Angehörigen. Und das, obwohl diese selbst in mehreren Gebäuden in Brixen und in Westendorf Gäste beherbergen. Ich bin auch Grundbesitzer mit einer etwa zehnfach längeren Grundinanspruchnahme durch die Langlaufloipe und sehe nicht ein, dass die Gäste der vorgenannten, die zwar überhaupt nichts dafür können, auf meinen Feldern langlaufen dürfen, umgekehrt aber nicht. Vielleicht gehen die Verantwortlichen für dieses Theater einmal in sich und stimmen, wie die meisten Grundbesitzer, dem Bestand der Loipe mit der üblichen Entschädigung zu ihrem und aller Vorteil zu! Ein Brixner Grundbesitzer (Name der Redaktion bekannt!)

Seite 16 Unter Uns April 2017 Aus unserer PFARRE Pfarre und Gemeinde gratulieren zum Geburtstag 01.04. Maria Strobl, Einfang 81 02.04. Dipl. Kfm. Michael Koidl, Dorfstr. 92 Herta Holaus, Dorfstraße 70 05.04. Margarethe Silberberger, Ob. Sonnberg 78 Reinhold Broger, Buchberg 70 07.04. Aloisia Knauer, Unterer Sonnberg 82 11.04. Jenny Komar, Hof 85 12.04. Andreas Krall, Unterer Sonnberg 72 13.04. Barbara Rieser, Mitterberg 76 14.04. Johann Beihammer, Feuring 94 15.04. Thaler Michael, Salvenberg 85 Rudolf Köck, Lauterbach 91 17.04. Annie Bosman-Spaargaren, Dorfstr. 70 18.04. Johann Haaser, Hof 72 18.04. Anna Straßer, Unterer Sonnberg 72 18.04. Hetzenauer Martin 74 Ilona Maria Rettenwander, Winklweg 70 21.04. Anna Strasser, Schwimmbadweg 70 22.04. Manfred Heide, Achenweg 76 23.04. Johanna Aschaber, Achenweg 87 Nikolaus Stöckl, Lindenweg 71 25.04. Siegfried Weitlaner, Brixenbach 76 26.04. Anton Holzner, Hinterer Salvenberg 87 29.04. Rosmarie Bachler, Unterlauterbach 70 30.04. Anton Monitzer, Winklweg 83 Donnerstag, 6. April 13.30 Uhr: Hl. Messe besonders für Senioren, anschließend SENIORENNACHMITTAG im Pfarrsaal. Dazu sind alle Senioren herzlich eingeladen PALMSONNTAG, 9. April 9.00 Uhr: PALMWEIHE am Dorfplatz, Palmprozession in die Kirche, Palmmesse 19.00 Uhr: Passionsmesse GRÜNDONNERSTAG, 13. April 18.00 19.15 Uhr: Beichtgelegenheit 19.30 Uhr: Abendmahlfeier und Ölbergwachen KARFREITAG, 14. April 15.00 Uhr: Kreuzwegandacht, anschließend Beichtgelegenheit 20.00 Uhr: Passionsliturgie - Kreuzverehrung DIE FEIER DER OSTERNACHT KARSAMSTAG, 15. April 20.30 Uhr: Eröffnung der Osternachtvigil mit Lichtfeier und Lesungen der alttestamentl. Heilsgeschichte übergehend in die Nachtwache OSTERSONNTAG, 16. April 5.00 Uhr: Ostermorgenliturgie mit festlichem Gloria, Halleluja, Osterevangelium, Taufversprechen, Eucharistiefeier, Speisenweihe, anschließend Osterfrühstück im Pfarrhof 9.00 Uhr: Ostergottesdienst und Speisenweihe 16.00 Uhr: Emmausmesse im AWH OSTERMONTAG, 17. April 9.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Weißer Samstag, 22. April Galiläagang, besonders eingeladen sind die FIRMLINGE. 8.00 Uhr: Treffpunkt am Erlensee und Wortgottesdienst, ca. 8.30 Uhr: Eucharistiefeier am Kohlenfeuer in der Kirche. Zum anschließenden Frühstück im Pfarrsaal sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen Sonntag, 30. April - FIRMUNG 17.45 Uhr: Firmkandidaten und Paten versammeln sich am Dorfplatz 18.00 Uhr: Einzug in die Kirche zum FESTGOTTES- DIENST mit Spendung der Firmung durch Erzbischof Dr. Alois Kothgasser Auf Ostern zu!.und begleiteten ihn auf dem Weg zum Paschafest nach Jerusalem. Auf diesem Weg hat Jesus seine Jünger und Jüngerinnen als Katechet belehrt, zurechtgewiesen und mit seinem bevorstehenden Leidensweg konfrontiert (Mt 16-25). Darum sieht die Kirche eine ihrer Aufgaben in der vorösterlichen Zeit darin, durch Tauferinnerung oder Taufvorbereitung die Gläubigen bzw. die Katechumenen (= die Taufbewerber), die in dieser Zeit mit größerem Eifer das Wort Gottes hören und dem Gebet obliegen sollen, auf die Feier des Pascha-Mysteriums vorzubereiten (SC 109). Da die Vorbereitung auf eine Taufe als Erwachsener in unserer Gegend selten ist, und ihr fast alle schon als Kinder die Taufe empfangen habt, seid ihr, besonders ihr Firmungskandidaten, eingeladen, den Katechumenat in der Vorbereitung der österlichen Sakramente der Firmung und der Erstkommunion sozusagen nachzuholen. Denn Taufe, Firmung und Erstkommunion gehören als die drei Sakramente der Eingliederung in die Glaubensgemeinschaft zusammen. Und für alle drei gilt die Weisung des Auferstandenen (Mk 16,16): Wer glaubt und sich taufen (besiegeln u. Inkorporieren) lässt, wird gerettet werden! Ohne Glauben hängen diese Sakramente eigentlich in der Luft und bleiben auch ziemlich wirkungslos. Das gilt es besonders an den österlichen Tagen zu bedenken und nach Möglichkeit im Mitfeiern der wichtigen Tage der Karwoche und des Ostertriduums zu realisieren. Einen guten Weg auf Ostern zu wünscht Pfarrer Michael Anrain

April 2017 Unter Uns Seite 17 In liebevoller Erinnerung gedenken wir unseres Vaters Georg Straif Niedinger Örg Wir beten für ihn beim 1. Jahresgottesdienst am 23. April 2017 um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Brixen im Thale. Oft bist du in unseren Gedanken und für immer in unseren Herzen. Ein herzliches Vergelt s Gott allen, die seiner gedenken. Rosa, Cilli, Sepp und Rosi mit Familien Fasching im Altenwohnheim Am Unsinnigen Donnerstag war es wieder einmal soweit. Die Faschingsnarren hatten das Altenheim fest im Griff. Unter dem Motto Jäger und Wilderer feierten die Bewohner und alle Mitarbeiter mit lustigen und selbstgebastelten Kostümen diesen Tag. Unsere Haus und Hof- Musikanten Margit und Mascht sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Ein besonderer Dank gilt der Raiffeisenbank Brixen für die gespendeten Faschingskrapfen und Margit und Mascht für die musikalische Unterhaltung. Danke an alle Beteiligten, Spender und Freiwilligen für wieder einen unvergesslichen lustigen Tag. Lustige Faschingsrunde Anna beißt genüsslich in den Krapfen Faschingsball im Alpenrosensaal Heidi, 70 Jahre Bergbahnen Westendorf, Kinderriegel, Pedibus, Schlagerbarade, Lugners Zoo, Quallen, Supermario, Wir sind alle Jahre aufs Neue begeistert was sich die Gruppen oder auch Einzelne einfallen lassen. Unser Faschingsball war heuer zugunsten Mukoviszidose Vereines und dem Projekt Herzensbrücken (Kinderhospiz). Aber ohne die Geld- und Sachpreisspender ging es nicht. Danke allen die, mir dabei geholfen haben. Ein großes Dankeschön an die Geldspender: pro design Richard Krall, Hinterlechner, Raiba Brixen, Tischlerei Decker, Stöckl Michael Architekt, Spenglerei Weißbacher, Gemeinde Westendorf, Manfred Hauser Saal, Raiba Wildschönau, Schmid Holz, Bäuerinnen Westendorf, Trachtenverein, Raiba Westendorf, Uniqa, Autohaus Fuchs, Landmaschinen Stöckl, und ein großes Danke den Sachpreisspendern: Sonnalm, Bruchstall, Zieplhof, Choralpe, Schrandlhof, TVB Westendorf, Geschenks ABC, Kuchenbäckerinnen, Alte Mittel, Osl Panorama, Feinsinn, Schermer, Kaufleute, Brüggl Monika, Herlinde Die Blume, Margit Bieringer, Stimmlach, Dorfstüberl Alpenrosenhütte, Sennerei Westendorf, Na sowas, Eisschützenclub Brixen, Bäckerei Mitterer, Fuchs Pep. Danke für euer Kommen und ich hoffe, wir sehen uns im nächsten Jahr wieder. Kath. Familienverband Christine Ehrensberger

Seite 18 Unter Uns April 2017 Sozial- und Gesundheitssprengel Mitarbeiterin gesucht Zur Verstärkung des Teams sucht der Sozial- und Gesundheitssprengel eine Pflegefachkraft (Diplom-Pfleger/in od. Pflegeassistent/in für eine Teilzeitstelle (ca. 25 Wochenstunden). Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung, freundliches und gepflegtes Auftreten sowie ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Flexibilität und der Führerschein B (eigenes Auto ist von Vorteil). Entlohnung erfolgt nach dem BAGS-Kollektivvertrag. Bei Interesse sende bitte deine Unterlagen an den Sozial- und Gesundheitssprengel, Dorfstraße 124, 6363 Westendorf oder an info@sgs-brixen-westendorf.at oder melde dich bei Karin Höss unter 05334 2060. Was ist los im Eltern-Kind- Zentrum Mutter-Eltern-Beratung Die nächsten Möglichkeiten sich beraten zu lassen gibt es in Brixen immer am dritten Donnerstag im Monat (20.4.). In Westendorf findet die Mutter-Eltern-Beratung wie gewohnt immer am zweiten Donnerstag im Monat (13.4.) jeweils zwischen 15.00 und 16.00 Uhr statt. Informationen gibt es bei Hebamme Monika Pall unter 0699 104 11 65 56. Offene Treffpunkte in den Kindergruppen Wir bieten euch die Möglichkeit in unseren Räumlichkeiten andere Mütter mit Kindern kennen zu lernen, gemütlich zu plaudern und zu spielen. In Brixen findet am 2. Donnerstag im Monat (13.4.) und in Westendorf immer am 1. Donnerstag im Monat (6.4., 4.5.) jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr der offene Treffpunkt statt. Vorankündigung Spiel-mit-mir-Wochen für Kinder ab 3 Jahren Für eine gelungene Urlaubsplanung informieren wir bereits jetzt über die ganztägige Kinderbetreuung von 7.00 bis 17.00 Uhr inkl. Mittagessen (Halbtagesbetreuung 7.00-12.00 Uhr). Auch heuer organisiert der Sozialsprengel mit Unterstützung der Gemeinden und des Landes Tirol wieder die Spielmit-mir-Wochen in den Räumlichkeiten des Westendorfer Kindergartens. Die Aktion startet am 17. Juli und dauert 4 Wochen lang bis zum 11. Aug. 2017. Keramikkurse Anmeldung für beide Kurse direkt bei Kursleiterin Uschi Noichl unter 0699 19 25 69 30 bzw. keramik@atelier-noichl.at; Kosten pro Kurs 75,- plus Material April-Kurs: Gartenkeramik Aus einem kleinen Stück Ton entstehen kleine und große Kunstwerke: Stelen, bepflanzbare Kugeln und Gefäße, Gartenobjekte, Tiere, Vogelhäuschen und Brunnen. Für die Technik stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Termine: Di, 4., 11., 18. und 25. April 2017, 18.30 bis 21.30 Uhr Mai-Kurs: Kreatives Gestalten mit Ton Skulpturen Gemeinsam entwerfen, zeichnen und setzen wir mit der richtigen Technik den Plan in die Tat um. Vom Abstrakten bis zum Gegenständlichen wir lassen uns vom Ergebnis überraschen. Termine: Di, 2., 9., 16. und 23. Mai 2017, 18.30 bis 21.30 Uhr Vortrag Soulfood Essen für die Seele Stress, Leistungsdruck, Perfektionismus, funktionieren müssen - das gehört für viele zum Alltag dazu. Dadurch können Disharmonien im Körper entstehen, die zu Müdigkeit, Stimmungstiefs und noch vielen weiteren Beschwerden führen. Ich zeige Ihnen, welche Lebensmittel und Gerichte Sie in Stresssituationen unterstützen und stärken und wie Sie durch die Kraft der Lebensmittel wieder zu innerer Balance finden. Termin: Do, 6.4.2017 um 19.30 ca. 21.00 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum, Dorfstraße 124a, Westendorf (Kosten 7,- inkl. Kostproben) Anmeldung und Info direkt bei der Belinda Gstrein, Dipl. Ernährungstrainerin unter 0664 530 05 78

April 2017 Unter Uns Seite 19 Gesunde schnelle Küche für die ganze Familie auf Basis der TCM-Küche Alltag, Stress, Zeitdruck - oft ist nicht viel Zeit, um gesund, ausgewogen und abwechslungsreich zu kochen. Leben und Essen im Einklang mit der Natur ist vielen durch den Überfluss und die ständige Präsenz aller Lebensmittel fremd geworden. Unter Berücksichtigung der Ernährung nach TCM (Traditionell Chinesische Medizin) bereiten wir gemeinsam schnelle, schmackhafte Gerichte zu und genießen sie vor Ort. Ich zeige Ihnen auch, wie man mit Kräutern und Gewürzen jedes Gericht für jedes Familienmitglied individuell würzen kann. Termin: Mi, 10.5.2017 von 19.00 bis ca. 22.00 Uhr in der Schulküche der Neuen Mittelschule Westendorf (Kosten 20,- plus Lebensmittel) Anmeldung und Info direkt bei Belinda Gstrein, Dipl. Ernährungstrainerin, Tel. 0664 5300578 Yoga - Körperübungen, Atemtechniken, Meditation Den Körper stärken, um aus eigener Kraft aufrecht zu sein. Flexibler werden, nicht nur körperlich, sondern auch im Geist. Achtsamkeit üben, für einen bewussteren und verantwortungsvolleren Umgang mit uns selbst. Die nächsten Kurse starten am 4. April um 17.45 bzw. 19.00 Uhr im Sozialzentrum Westendorf (Kosten: 85,- für 8 Abende) Anmeldung direkt bei Kursleiterin Erika Stöckl, 05334 8904 oder erika-yoga@aon.at Der Sprengel dankt für die überlassenen Blumen- und Kranzspenden für Herrn Alois Egger (Bernhard Fröhlich und Christa Klemens, Hans Peter Hinterreiter, Aloisia Antretter, Ing. Klaus Leitner, Prof. Dr. Wilhelm Strubreither, Klaus Muntsch und Walter Csincsich), für Herrn Stefan Aschaber (Johann und Elisabeth Niederkofler, Magdalena Hetzenauer/ Fahrenreit, Peter Gruner, Annemarie und Leonhard Laiminger, Alois Hetzenauer mit Familie, Maria und Johann Aschaber) Pfarrgemeinderatswahl Am Sonntag, 19. März 2017 war Pfarrgemeinderatswahl. 374 Wahlberechtigte nahmen an der Wahl teil, was einer Wahlbeteiligung von knapp über 20 % entspricht. Es bestand auch die Möglichkeit, die Liste mit weiteren Namen zu ergänzen, was auch genutzt wurde. Personen, die mehrfach genannt wurden, müssen aber erst gefragt werden, ob sie die Wahl annehmen. Bei der konstituierenden Sitzung im April werden die einzelnen Ausschüsse besetzt, worüber dann in der Maiausgabe ausführlich berichtet wird. Herzlichen Dank allen Wählern für ihr Mittun, aber auch allen Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich in unserer Pfarre zu engagieren. Der Wahlvorstand

Seite 20 Unter Uns April 2017 Wir danken Frau Gschwantler für das Überlassen einiger Kindheitserinnerungen des bekannten und beliebten Brixners Otto Gschwantler Wie ich im Schilauf meinen ersten und letzten Preis errang Ich glaube, es war in meinem ersten Schuljahr, dass an einem Sonntag im Spätwinter ein großes Schirennen veranstaltet wurde. Die Großen versammelten sich auf der Choralm bei der kleinen Holzkapelle. Von dort startete das Rennen um 14 Uhr. Ein Mann mit einem Wecker in der Hand sorgte dafür, dass alle drei Minuten ein Läufer losfuhr. Das Ziel war der Hoferwirt und bestand in einem Tisch, einem Wecker und einem Mann, der von jedem Läufer die Uhrzeit der Ankunft notierte. Aber auch die Kinder der ersten drei Schulklassen sollten Gelegenheit haben, ihr Können zu zeigen. Wir wurden den Glaseranger hinauf und dann ein Stück weiter Richtung Achenberg geführt bis zu einer Stelle, wo die weiten Felder der Hofer Bauern vor uns lagen und in sanfter Neigung bis ins Tal abfielen. Dort musste man durch eine enge Unterführung auf die andere Seite der Eisenbahn und durch den Weiler Hof bis zum Hoferwirt. Dieses letzte Stück war flach oder leicht ansteigend und musste mit den Schiern bewältigt werden (als Langlauf). Abfahrten endeten damals häufig so. Wir fuhren nicht einer nach dem anderen los, sondern alle auf einmal. Die Hänge waren so weit, dass Platz für alle war und es zu keinem Gedränge kam, und das Können der einzelnen Teilnehmer so unterschiedlich, dass sich der Knäuel rasch auflösen würde, hieß es. Und so war es dann auch: Nach kurzer Zeit war ein Teil der Mitstreiter vor mir, ein Teil hinter mir. Alle arbeiteten kräftig mit den Stöcken, um die Geschwindigkeit zu steigern, denn das Gefälle war sehr sanft. Plötzlich merkte ich, dass der linke Schuh sich vom Schi löste, und schon purzelte ich hin. Es war leicht zu erkennen, was geschehen war: Die Schrauben, die die Metallbacken am Schi fixierten, hatten sich gelöst. Au weh, da fehlt es weit, sagte ein herbeigeeilter Helfer. Er fixierte mit einem Schraubenzieher eilig noch einmal notdürftig die Schrauben. Viel nützt das nicht. Schau halt, wie du irgendwie hinunter kommst! Nach ca. hundert Metern war wieder dasselbe Malheur. Ich versuchte mit den Schiern so dahinzurutschen auch das führte zu nichts. Inzwischen war ich allein auf weiter Flur. Ich nahm die Schier auf die Schultern und ging auf die Unterführung zu. Auch auf der anderen Seite machte ich keine Anstalten, mit den Schiern zu laufen. Ich trug sie auf der Schulter und ging gemächlichen Schrittes dem Ziel entgegen. Einzelne, die mich von fern sahen, winkten mir zu, und schließlich brach die Menge, die am Ziel stand und meiner ansichtig wurde, in ein riesiges Gejohle aus: Da ist er ja, hurra, bravo! Zwei Männer kamen und sagten: Du musst noch schnell hinauf in den Theatersaal, dort geht eben die Siegerehrung zu Ende! Ich versuchte ihnen klarzumachen, dass ich kein Sieger und kein Preisträger sei. Mach dir nichts draus, Otto, eine Gaudi muss sein. Das leuchtete mir ein. Wir gingen hinauf in den Saal, der war gesteckt voll mit Menschen. Nur in der Mitte führte ein schmaler Pfad zur Bühne. Die beiden Männer hoben mich auf ihre Schultern und trugen mich durch die Menge vor. Der Vorsitzende des Sportvereins sagte zu mir: Jedes Rennen hat einen Ersten und einen Letzten, und der ist genauso wichtig wie der Erste. Du hast Probleme mit deiner Bindung gehabt, du hast allein den weiten Weg geschafft. Es ist daher nur recht und billig, dass du zusätzlich zu dem Geschenkpäckchen, das alle bekamen, noch einen Preis bekommst! Damit zog er einen Gartenzwerg hervor und überreichte ihn mir. Ich bestieg wieder die Schultern meiner Begleiter, hob den Zwerg in die Höhe und zog im Triumphzug durch den Saal. Da staunten meine Eltern nicht wenig, was ich da an Schätzen daherbrachte. Irgendwie war ihnen ganz entgangen, was sich da heute abgespielt hatte. Zugegeben, der Zwerg war ein wenig schadhaft. Nicht, dass der Zahn der Zeit ihm zugesetzt hätte, es sah eher so aus, als wäre er beim Transport zu Schaden gekommen und ausgeschieden worden. Er schien aber mit seiner neuen Rolle zufrieden und durfte den ehrenvollen Platz auf dem Gläserkasten meiner Mutter einnehmen. Otto Gschwantler

April 2017 Unter Uns Seite 21 Frühlingswochen bei Hyundai Von 25. März bis 25. April Das ist Hyundai. Während den Öffnungszeiten bei nimo Automobile! Kommen Sie von 25. März bis 25. April zu Ihrem Hyundai-Partner, entdecken Sie die neuen Sonder modelle der EDITION 25! und sparen Sie bis zu 4.900,- bei den Hyundai Frühlingswochen. Wir freuen uns auf Sie! DER NEUE CITROËN JUMPY GEHT NICHT, GIBT S NICHT. EIN PAKET FÜR HERRN C. ROBINSON! BITTE HIER UNTERSCHREIBEN. - 3 LÄNGEN BIS 6,6 M 3-1,90 M HÖHE - KLIMAANLAGE BUSINESS DAYS JETZT BEI IHREM CITROËN PARTNER - KOMPLETTE LADERAUMVERKLEIDUNG - RADIO & FREISPRECHEINRICHTUNG AB 15.990,- Martin Niedermoser, Sonnwiesenweg 14, 6361 Hopfgarten Telefon: +43 (0)5335 2423, www.auto-niedermoser.at

Seite 22 Unter Uns April 2017 Erwachsenenschule Westendorf Schminkkurs Ob Smokey eyes, Business-make up oder einfaches Tages-make up, bei Andrea Unterrainer seid ihr richtig. Werdet zum Make-up-Experten, taucht in die Welt der Farben ein, betont eure individuelle Schönheit und das Schritt für Schritt. Geringer Aufwand, tolle Wirkung und täglich anwendbar... Mittwoch, 5. April, 19 bis 22 Uhr, Neue Mittelschule Westendorf Kosten: 27,00 (zzgl. 5,00 Materialbeitrag) Anmeldung unter Tel. 05334 6361 (Neue Mittelschule), höchstens 9 Teilnehmer, daher bitte rasch anmelden! Schlau durch gesunde Ernährung Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder die Schule ohne größere Probleme meistern, damit ihnen nach Abschluss der Pflichtschule alle Türen offen stehen. Leider sind Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Nervosität, Aggression und sogar Depressionen bei Kindern und Jugendlichen auf dem Vormarsch. Die einseitige Ernährung, welche gerne bei Jugendlichen aus viel Zucker und Weißmehl besteht, leistet einen wesentlichen Beitrag zu diesen Beschwerden. Kinder und Jugendliche haben generell einen erhöhten Nährstoffbedarf, der sich gerade in Stresssituationen, wie es zum Beispiel eine Prüfung ist, erhöht. Vortrag von Belinda Gstrein in der Aula der Neuen Mittelschule am Dienstag, den 25. April um 20 Uhr Sie erfahren in diesem Vortrag, - welche Nährstoffe Kinder und Jugendliche im Wachstum brauchen, - mit welchen Nahrungsmitteln man die Leistung der Kinder unterstützen kann, - welche Lebensmittel die Leistung und Konzentration eines Kindes negativ beeinflussen - und wie Sie diese Dinge auch im Alltag umsetzen können. Frau Gstrein ist selbst Mutter zweier Kinder, von denen schon eines die Schule besucht. So weiß sie nur zu gut, dass es immer wieder eine Herausforderung ist, den Kindern eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu vermitteln und auch vorzuleben. Von Schülern der dritten Klassen der NMS werden auch kleine Kostproben für Sie hergestellt. Ausstellung Hans Salcher In der Aula der Neuen Mittelschule Westendorf gibt es Ende April eine Ausstellung mit Werken des Osttiroler Malers und Autors Hans Salcher, der vor allem auch durch seine Zusammenarbeit mit Red Bull und Servus-TV bekannt geworden ist. Die absolute Radikalisierung des Minimalismus und dessen Umsetzung hat sich Hans Salcher verschrieben - und genau auf das konzentrieren sich seine Bilder. In wenigen Strichen will er ganze Geschichten erzählen. Die Ausstellung beginnt am Freitag, dem 28. April mit einer Vernissage, anschließend können die Bilder eine Woche lang während der Unterrichtszeiten besichtigt werden. Vernissage: Freitag, 28.4., 19.30 Uhr Ausstellung vom 2.5. bis 6.5., jeweils von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr, geöffnet, außerdem am 30.4. von 14 bis 17 Uhr Bitte beachten Sie auch die Werbeeinschaltungen in dieser Zeitung.

April 2017 Unter Uns Seite 23 DER PFARRE UND GEMEINDE DORFSTRASSE RASSE 80, BRIXEN IM THALE zur feierlichen und des neuen Büchereilokales les am 2. April 2017 um 15 Uhr Musikalische und literarische e Umrahmung mit Simon und Toni, Andreas, Marina und Martin, Helene und Anni Hochdruckreiniger zu Preisen die sich gewaschen haben! waschechte Aktion Ing. Franz Fuchs Metallbau und Landtechnik GmbH & Co KG ::: Dorfstraße 3 ::: A-6364 Brixen im Thale Telefon 05334 / 8103 ::: Fax 05334 / 8869 ::: info@metallbau-fuchs.at ::: www.metallbau-fuchs.at

Seite 24 Unter Uns April 2017 Von den Dorfzwergen Lustiges Faschingstreiben am Rosenmontag! Echt, ursprünglich und behaglich Unsere verkleideten Dorfzwerge Gedicht vom Osterfest Wenn überall die Glocken klingen, auf den Wiesen Häslein springen, wenn am Tische steht ein Kuchen und wir bunte Eier suchen, dann wissen alle fern und nah das Osterfest ist wieder da! Traditionelle Handwerkskunst, ideenreich geplant und perfekt ausgeführt hier spürt man den Charme des ländlichen Lebens in eindrucksvoller Art und Weise. Osterferien sind vom Montag, 10. April bis Montag, 17. April! Wir beginnen schon am Dienstag, 18. April. Achtung: Offener Treff entfällt im April (Osterferien)! Viel Spaß beim Nesterlsuchen. Euer Dorfzwergeteam Malermeister Xaver Bahnhofstraße 5, 6363 Westendorf, Tel.: 05334 / 6296, Fax: 6296 4 Internet: www.tischlerei manzl.at E mail: office@tischlerei manzl.at Zur Stärkung gab s Fleischkas vom Metzger Knauer und süße Krapfen vom Sparefroh Sparkasse Brixen. Vielen, vielen Dank!

April 2017 Unter Uns Seite 25 Faschingszeit im Kindergarten! Im Kindergarten wurde der Fasching ausgiebig gefeiert. Schon seit Wochen haben die Kinder selbständig Girlanden gebastelt und so den gesamten Kindergarten nach ihrem Geschmack dekoriert. Der unsinnige Donnerstag stand unter dem Motto: Pyjamaparty! Ganz gemütlich und bequem. Der Zauberer Markus kam zu Besuch und verblüffte und faszinierte alle mit seinen Zaubertricks. Am Faschingsdienstag erschien jedes Kind mit einem Kostüm seiner Wahl, es kamen zahlreiche Prinzessinnen Elsa, Superhelden wie Spiderman und Batman, Hexen und Cowboys. Diese tollen Kostüme mussten natürlich auch präsentiert werden, darum spazierten wir in das Altenwohnheim und sangen gemeinsam mit den Bewohnern Faschingslieder. Für die Faschingsjause bedanken wir uns wieder bei der Sparkasse Brixen, welche die Faschingskrapfen spendierte. Ein besonderer Dank geht auch an den Spar am Dorfplatz, denn dort wurden am Faschingsdienstag Krapfen und Punsch verkauft und Den beiden schmeckt die Jause! der Reinerlös ging an unseren Kindergarten! Nach der hektischen Faschingszeit wünschen wir nun allen eine besinnliche Fastenzeit. Zauberer Markus zeigt spannende Tricks Die bunte Kinderschar unterhält die Senioren im Altenwohnheim mit lustigen Liedern M I K E F O H R I N G E R AUS MEINER HAND. IN HOPFGARTEN BEIM M-PREIS 05335/20900 HANDY FESTNETZ INTERNET TV

Seite 26 Unter Uns April 2017 Sparkasse Brixen spendierte Faschingskrapfen für Schüler Auch heuer überraschte die Sparkasse in Brixen wieder die Kinder vom Kindergarten, der Volksschule sowie die Schüler der Polytechnischen Schule Brixen mit Faschingskrapfen. Rund 200 leckere Marmelade- Krapfen wurden extra mit dem Sparkasse S bezuckert und von Sparefroh Verena und seinem Helfer Harald Höck (Leiter der Sparkassen-Filiale Brixen) persönlich übergeben. Volksschüler üben sich im Eisstockschießen Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei Familie Strasser für ihre alljährliche Bereitschaft bedanken, uns immer wieder aufs Neue bei der Gestaltung eines abwechslungsreichen Turn- und Nachmittagsunterrichts zu unterstützen. Ein Anruf genügt, und die Eisstockhalle steht zur Verfügung. Dabei wird uns nicht nur von Profis gezeigt, wie wir die Technik verbessern können, nein, wir dürfen unser Können dann auch in Mannschaftswettbewerben unter Beweis stellen! Es macht jedes Mal riesengroßen Spaß! Danke! Die Lehrer und Schüler der VS Brixen im Thale Prinzessin, Polizist, Indianer & Co freuten sich über die leckere Faschingsjause. Die Eisstockprofis der Schule mit Frau Strasser www. biergartenwörgl.at Folgen Sie uns auf... Auch den Volksschülern schmeckten die Faschingskrapfen vorzüglich. Die Polyschüler freuen sich über die süße Jause! Der Biergarten zum Wohlfühlen hat wieder geöffnet! > Täglich von 11.30-23.00 Uhr (außer an Regentagen) > Küche von 11.30-21.00 Uhr > herzhafte, hausgemachte Tiroler Küche > Montag - Freitag: 2 verschiedene Mittagsmenüs > über 300 Sitzplätze, davon 150 überdacht > Bedienung im gesamten Biergarten > Kinderspielplatz am angrenzenden Stadtpark > ausreichend Parkplätze vorhanden Claudia & Andi freuen sich auf Euren Besuch! ntagen)

April 2017 Unter Uns Seite 27

Seite 28 Unter Uns April 2017 Festakt 50 Jahre PTS Herr Direktor Leitner- Hölzl berichtete im Anschluss über die wichtigsten Meilensteine der Entwicklung der PTS. Den Höhepunkt des Abends bildete eine Podiumsdiskussion zum Thema Zukunft Lehre?. um die Bildung unserer Jugendlichen wurden dabei beleuchtet und diskutiert. In einem Punkt war man sich auf jeden Fall einig: Es bedarf einer Zusammenarbeit aller Beteiligten aus Politik, Wirtschaft und Schulaufsicht, um weiterhin eine erfolgreiche Zukunft unserer jungen Leute gewährleisten zu können. Denn die Facharbeiter von morgen, sind die Polyschüler von heute! Am Donnerstag, dem 16. März 2017, luden wir anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Polytechnischen Schulen in Österreich zu einer kleinen Feier, bei der Simon Hirzinger auf der Ziehharmonika einige Stücke zum Besten gab, ein. Nach den Begrüßungsworten unseres Bürgermeisters Herrn Dipl. Ing. Ernst Huber, des Landtagsabgeordneten Siegfried Egger und unseres Herrn Pfarrers Michael Anrain blickte Helene Bachler, Schülerin des ersten Polyjahrganges, in poetischer Form auf die Anfänge des damals neuen Schultyps zurück. Auf dem Podium nahmen Platz: Pflichtschulinspektor RgR Georg Scharnagl, der Landesschulinspektor für das Berufsschulwesen Herr LSI HR Roland Teissl, der Direktor der PTS Dornbirn Herr Elmar Rümmele, der Lehrlingswart der Landesinnung Herr Helmuth Hehenberger sowie der Wirtschaftsbundobmann des Bezirks Kitzbühel Herr Peter Seiwald. Wichtige Aspekte rund Helene Bachler berichtet über die Anfänge des Poly in Gedichtform Die zur Feier erschienenen Erstklässler des Polytechnischen Lehrganges - damals in Kirchberg Die derzeit an der PTS unterrichtenden Lehrer (v.l.n.r.): Bernhard Antretter, Karin Schwingenschlögl, Dir. Walter Leitner-Hölzl, Theresia Stöckl Auf dem Podium: Georg Scharnagl, Roland Teissl, Peter Seiwald, Helmuth Hehenberger, Elmar Rümmele (v.l.n.r.) Ein Teil der derzeitigen PTS-Schüler warten auf ihre Aufgabe bei der Bewirtung der Gäste

April 2017 Unter Uns Seite 29 Schulrätin Frau Dipl.-Päd. Theresia Stöckl Frau Stöckl unterrichtet seit dem Jahr 1991 an der Polytechnischen Schule in Brixen. Zuvor war sie an der Hauptschule in Hopfgarten. In all den Jahren in Brixen prägte sie das Schulgeschehen entscheidend mit. Im Unterricht ist sie ein wahres Universaltalent. Sie unterrichtet technische Fächer, wie das Technische Seminar und das Technische Zeichnen. Auch Fortbildungen in Metallbearbeitung hat sie schon absolviert. Die Jugendlichen bekommen von ihr das Rüstzeug für die Berufsschule. Aber auch im Unterricht in der Küche, im Fach Ernährung, Küchenführung Vizebgm. Ing. Andreas Schipflinger(Kirchberg), Bgm. Annemarie Plieseis (Westendorf), SR Theresia Stöckl, Bgm. DI Ernst Huber, Dir. Walter Leitner-Hölzl (v.l.n.r.) und Service gibt sie ihr Können erfolgreich an die Schülerinnen und Schüler weiter. So gelang es ihr schon etliche Male mit einer Dreiergruppe von Schülern den jährlich stattfindenden Wettbewerb der Polytechnischen Schulen Tirols am Stockerl zu beenden. Sehr wichtig ist ihr auch der Ruf der PTS, so Polytechnische Schule Brixen im Thale Tel. 05334 82012, Fax 05334 82014 direktion@pts-brixen.tsn.at www.pts-brixen.tsn.at legt sie sich auch außerhalb des Unterrichts immer wieder für Projekte rund um die PTS ins Zeug. Für all diese Verdienste bekam sie von Frau BMin Hammerschmid die Auszeichnung,,Schulrätin anerkannt. Liebe Theresia, vielen Dank für deinen Einsatz rund um die PTS und nochmals herzliche Gratulation zu dieser besonderen Ehrung. Dir. Walter Leitner-Hölzl Wir freuen uns auch über einen Besuch auf unserer Homepage.

Seite 30 Unter Uns April 2017 Ergebnisse der Brixner TeilnehmerInnen bei Prima la Musica 2017 in Wattens: Keuschnigg Theresa, Flöte AG I 1. Preis Lehrperson: Maria Schablitzky, BA 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Tobias Reiter (aus Brixen) und Christoph Seebacher, Akkordeon (aus Itter) Lehrperson: Martin Hechenblaikner Gasteiger Simon, Schlagwerk AG I 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Lehrperson: Martin Scharnagl, BA Herzliche Gratulation den erfolgreichen MusikschülerInnen und ihren Lehrpersonen! Christoph Seebacher, Lehrer Martin Hechenblaikner, Tobias Reiter Theresa Keuschnigg und Maria Schablitzky Ensemble BOGOSA AG I Kammermusik in Offenen Besetzungen Bosetti Marina, Hackbrett, Strasser Johannes, Akkordeon, (beide aus Brixen) und Gossner Greta, Harfe (aus Westendorf) 1. Preis Ensembleleitung: Wolfgang Schipflinger Ensemble SEEREITER AG II Kammermusik für Akkordeon Ensemble BOGOSA Lehrer Martin Scharnagl mit Simon Gasteiger Landessieg bei den Floristinnen Der alljährige Landeslehrlingswettbewerb der Floristen fand heuer auf der Tiroler Frühjahrsmesse statt. Dort wurde eifrig geschnitten, gebunden und gesteckt. Dabei zauberten 13 Jungfloristinnen vor den Augen der zahlreichen Messebesucher blütenreiche Arbeiten zum Thema Inspiration Papier. Unter Zeitdruck wurde bis zur letzten Minute mit Fleiß und Geschick an den kreativen Werken gefeilt und von der strengen Jury genauestens beurteilt. Den Landessieg holte sich die Brixnerin Stefanie Frauenberger von Florale Poesie Josef Peter Pöll vor ihrer Arbeitskollegin, der Zweitplatzierten Veronika Gugglberger. Die Zwei holten sich einen Startplatz beim Bundeslehrlingswettbewerb in der Steiermark, um Tirol zu vertreten und somit österreichweit ihr Können zu zeigen. Zu dem großen Erfolg gratuliert die Gemeinde Brixen im Thale den Teilnehmerinnen, sowie dem Lehrbetrieb Florale Poesie Josef Pöll ganz herzlich!

April 2017 Unter Uns Seite 31 Wir sollten dankbar(er) sein Bald 72 Jahre sind nun seit Ende des 2. Weltkriegs vergangen. Wenn wir vom Jahr 1945 dieselbe Zeitspanne zurückgehen, kommen wir auf 1873, zwei Jahre nach dem deutsch-französischen Krieg. Niemand ahnte damals, auf welche Katastrophen Europa zusteuerte. Jahrgang 1890 zum Beispiel wurde wahrlich unter keinem guten Stern geboren. Gerade schon alt genug für die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs und ein paar Jahrzehnte später noch zu jung, um der Einberufung zur deutschen Wehrmacht zu entgehen. Nicht auszudenken auch Kummer und Not der zurückgelassenen Frauen und Kinder. Wer kann sich heute noch wirklich in die Lage dieser Menschen versetzen? Wahrscheinlich nicht viele und genauso wenig darf man von den heutigen Jungen erwarten, dass sie die außerordentliche Verbesserung der Lebensbedingungen seit Ende des letzten Weltkriegs nachempfinden. Wir glücklichen Nachkriegs-Jahrgänge durften erleben, wovon viele Generationen vor uns nicht zu träumen gewagt hätten: Eine lange Friedenszeit, und es wurde immer besser, von Jahr zu Jahr. Das erste UKW-Radio, die erste Waschmaschine, das erste Auto und heute denken wir uns nicht viel dabei, wenn wir kurz in eine Webcam schauen oder per Mausklick einen Flachbildschirm ins Haus kommen lassen. Wie ist es dazu gekommen? Am leichtesten zu erklären ist der naturwissenschaftlich-technische Fortschritt. Immer hat es fleißige Leute gegeben, aber die Früchte desselben Fleißes wurden durch die Naturwissenschaft enorm gesteigert. Wo sich früher fünf oder zehn Leute einen halben Tag lang mit der Sense geplagt haben, erledigt heute dasselbe ein Mann in wenigen Stunden mit dem Mähwerk. Die Reihe solcher Beispiele kann aus eigener Anschauung beliebig fortgesetzt werden. Man wird schwer bestreiten können, dass dieser Fortschritt nicht auf Muskelkraft, sondern auf geistige Leistungen zurückgeht, auf die Denkarbeit von Naturwissenschaftlern und Ingenieuren. Allerdings hätte schon Carl Benz (1886) das erste Auto nicht alleine bauen können. Für technische Produktion braucht es Organisation und die Zusammenarbeit vieler Menschen damit nähern wir uns der zweiten Seite des Erfolgsrezepts : Dass es ungleich mehr bringt, miteinander zu arbeiten als gegeneinander, erst recht, wenn ganze Völker beteiligt sind. Wir erinnern uns: 1952 bildeten noch vor kurzem verfeindete Staaten die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, die später in die EWG überging. 1992 wurde in Maastricht die Europäische Union gegründet, der wir seit 1995 auch angehören. Angesichts vorangegangener Zeiten kann man das wohl als Erfolgsgeschichte sehen. Dass ein so großes Unternehmen mit Fehlern behaftet ist, sollte uns nicht wundern, sondern anspornen, sie zu beseitigen. An so manches, was vor wenigen Jahrzehnten noch als Sensation empfunden wurde, haben wir uns als Selbstverständlichkeit gewöhnt. Aber Gewohnheit und Verwöhnung liegen eng beisammen und aus Verwöhnten werden leicht Unzufriedene, wenn einmal zurückgesteckt werden muss. Mitschimpfen und dem lautesten Schreier nachlaufen? Wir alle sind gefordert, unseren kleinen Beitrag zu leisten, dass möglichst viele kühlen und klaren Kopf bewahren. Noch eine andere Bedrohung erleben wir gegenwärtig: Ein Heer von Armen aus Ländern, wo das geschilderte Erfolgsrezept sich (noch) nicht durchgesetzt hat, drängt in die Wohlstandsfestungen der westlichen Welt. Darf es uns wundern, wenn einer, der wirklich nichts zu verlieren hat, alles riskiert, auch die eigenen zerrissenen Hände im Stacheldraht einer Grenzsicherung? Andererseits, wenn mehr in ein Boot klettern, als es tragen kann, geht das Boot unter und alle sind verloren. Folgerichtig fordern einige Politiker, dass Europa wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen muss, um die Bedingungen in den Herkunftsländern der Migranten wenigstens erträglich zu machen. Dazu müssen die Geber-Länder Opfer bringen und die Nehmer- Länder zusammenarbeiten, sich also bei Gelegenheit auch etwas sagen lassen. Auch wenn die Aussicht auf Umsetzung dieses Konzepts leider gering ist gibt es einen anderen Ausweg, den man noch menschlich nennen könnte? Wahrscheinlich gehen wir schwierigeren Zeiten entgegen und werden gewisse Abstriche von unserem jetzigen Lebensstandard hinnehmen müssen. Vielleicht fällt uns das leichter, wenn wir daran denken, mit wieviel weniger frühere Generationen auskommen mussten. Wer weiß, ob einige von ihnen im bescheidenen Wohlstand nicht glücklicher waren als jene, die heute luxuriöse Annehmlichkeiten gedankenlos konsumieren. Gottseidank haben wir eine soziale Absicherung! halte ich für die bessere Einstellung als Mir steht das zu! Vom Baby-Pass über das Gratis-Schulbuch bis zur Pension, all das und noch viel mehr muss von der arbeitenden Bevölkerung getragen werden. Daran sollten die Nutznießer ab und zu denken. Vielleicht regt sich dann doch eines der edelsten, wenn auch nicht allzu häufigen menschlichen Gefühle - Dankbarkeit. Hans Laiminger Ein Vergleich mit anderen Zeiten und Ländern kann uns bescheidener machen.

Seite 32 Unter Uns April 2017 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brixen im Thale Am Freitag, dem 3. März 2017, fand die 119. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brixen im Thale statt. Die Feuerwehr Brixen blickte dabei auf ein arbeitsreiches Jahr 2016 zurück. Insgesamt mussten 37 Einsätze abgearbeitet werden. Dazu zählten auch einige Großereignisse wie beispielsweise der Brand einer Lagerhalle Anfang Mai. Zudem wurden 33 Übungen durchgeführt und 19 Lehrveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule besucht. Insgesamt wurden 7.899 ehrenamtliche Stunden geleistet. Im Vergleich zum vorherigen Berichtsjahr entspricht das einem Plus von 231 Stunden. Besonders erfreulich war auch der Eintritt von drei Mädels in die Feuerwehrjugend. Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden Mathias Beihammer, Simon Kogler, Emanuel Reiter und Thomas Schroll feierlich angelobt. Befördert wurden Christoph Strasser (Oberfeuerwehrmann), Roman Wurzenrainer (Oberfeuerwehrmann) und Stefan Ehrensberger (Hauptfeuerwehrmann). Für ihre langjährigen Dienste im Feuerwehrwesen wurden folgende Kameraden geehrt: 25 Jahre: Christian Bucher 40 Jahre: Martin Hetzenauer, Hermann Fuchs, Leonhard Salvenmoser, Christian Beihammer 60 Jahre: Erich Klotz, Ulrich Krimbacher Für sein umfangreiches Engagement im Feuerwehrdienst wurde Karl Gatt mit dem Verdienstzeichen Stufe I in Bronze des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel ausgezeichnet. Angelobung der Feuerwehrmänner Werde auch du unterstützendes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Brixen im Thale! Beitrag nach eigenem Ermessen auf Raiffeisenbank Brixen im Thale IBAN: AT70 3621 5000 0002 5569 BIC: RZTIAT22215

April 2017 Unter Uns Seite 33 Gruppenfoto angelobte Feuerwehrmänner; v.l.n.r. Kommandant Stellvertreter Andreas Beihammer, Kommandant Stefan Bründlinger, Simon Kogler, Bgm. DI Ernst Huber, Emanuel Reiter, Thomas Schroll, Mathias Beihammer, Abschnittskommandant Hanspeter Wurzrainer, Bezirksfeuerwehrinspektor Bernhard Geisler Gruppenfoto Träger Verdienstzeichen Stufe I in Bronze des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel; v.l.n.r. Kommandant Stefan Bründlinger, Kommandant Stellvertreter Andreas Beihammer, Karl Gatt, Bgm. DI Ernst Huber, Abschnittskommandant Hanspeter Wurzrainer, Bezirksfeuerwehrinspektor Bernhard Geisler Gruppenfoto beförderte Feuerwehrmänner; v.l.n.r. Kommandant Stellvertreter Andreas Beihammer, Kommandant Stefan Bründlinger, Christoph Strasser, Bgm. DI Ernst Huber, Roman Wurzenrainer, Abschnittskommandant Hanspeter Wurzrainer, Stefan Ehrensberger, Bezirksfeuerwehrinspektor Bernhard Geisler Einladung zum Ostereierschießen der Schützengilde Brixen im Thale Schießstand bei der Volksschule / mit neuer elektronischer Anlage Freitag, 31. März 2017 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, 01. April 2017 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Bei Voranmeldung kann auch an Abenden unter der Woche geschossen werden. Speziell für Gruppen u. Vereine. Tel: 0664 42 33 297, Georg Schroll Freitag, 07. April 2017 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, 08. April 2017 von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr Speziell für Kinder und Jugend Sonntag, 09. April 2017 von 12.30 Uhr bis 19.00 Uhr Stellung: alle Teilnehmer schießen sitzend aufgelegt, dadurch leicht erreichbare Ergebnisse ( = Ostereier). Gruppenfoto geehrte Feuerwehrmänner; v.l.n.r. Kommandant Stellvertreter Andreas Beihammer, Kommandant Stefan Bründlinger, Hermann Fuchs, Martin Hetzenauer, Bgm. DI Ernst Huber, Leonhard Salvenmoser, Christian Bucher, Abschnittskommandant Hanspeter Wurzrainer, Bezirksfeuerwehrinspektor Bernhard Geisler RETTEN - LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN Einlage: pro Serie (5 Schuss) Euro 1,80 - unbegrenzter Nachkauf Gewinn: bei 50 Ringe bei 49 Ringe bei 45-48 Ringe bei 40-44 Ringe bei 35-39 Ringe 6 Eier 4 Eier 3 Eier 2 Eier 1 Ei Über eine rege Teilnahme der Brixner Bevölkerung und Gäste freut sich die Schützengilde!

Seite 34 Unter Uns April 2017 Der SV Brixen informiert Alle Infos und Ergebnisse auf ww.sv-brixen.at Rückrundenbeginn Unser erstes Heimspiel im Frühjahr findet am Samstag, 8. April in Brixen gegen Volders statt. Wir würden uns wieder über zahlreichen Besuch freuen. Unser Kantinenteam wird Euch wieder mit Speisen und Getränken bestens betreuen. Die neue VIP-Card 2017 ist da! Meisterschaftstermine April 2017: 2. Klasse Ost SA 01.04. 13:45 Uhr KM 1b Bruckhäusl 1b Brixen 1b Landesliga Ost SA 01.04. 16:00 Uhr KM Bruckhäusl Brixen U16 Gruppe 1 SA 08.04. 12:30 Uhr U16 SPG Brixen/W. SPG Unterland 2. Klasse Ost SA 08.04. 14:45 Uhr KM 1b Brixen 1b Fieberbrunn 1b Landesliga Ost SA 08.04. 17:00 Uhr KM Brixen Volders 2. Klasse Ost SA 15.04. 14:15 Uhr KM 1b Söll 1b Brixen 1b Landesliga Ost SA 15.04. 16:30 Uhr KM Söll Brixen U12 Gruppe 1 SO 16.04. 13:00 Uhr U12 Brixen Kitzbühel U16 Gruppe 1 SA 22.04. 13:30 Uhr U16 SPG Brixen/W. Ebbs 2. Klasse Ost SA 22.04. 15:45 Uhr KM 1b Brixen 1b Ebbs 1b Landesliga Ost SA 22.04. 18:00 Uhr KM Brixen Mayrhofen Landesliga Ost FR 28.04. 19:30 Uhr KM Jenbach Brixen 2. Klasse Ost FR 28.04. 20:15 Uhr KM 1b Westendorf 1b Brixen 1b U10 Gruppe 1 SO 30.04. 13:00 Uhr U10 Brixen Westendorf U12 Gruppe 1 SO 30.04. 14:15 Uhr U12 Brixen SPG St.Joh./O. U16 Gruppe 1 MO 01.05. 13:00 Uhr U16 SPG Brixen/W. Kufstein 2. Klasse Ost MO 01.05. 15:15 Uhr KM 1b Brixen 1b St.Johann 1b Landesliga Ost MO 01.05. 17:30 Uhr KM Brixen SPG St.Ulrich/H. Wir freuen uns, Euch für das Jahr 2017 bereits unsere VIP-Card präsentieren zu können und auf ein Wiedersehen bei den Heimspielen am Brixner Sportplatz. Mit dem Erwerb der VIP-Card 2017 um 60,00 wird dem Besitzer folgende Leistungspalette geboten: Sportverein Brixen 1 Jahreskarte (Eintritt Frühjahr/Herbst) 30,00 Eisschützenclub Brixen, Schwimmbadweg 24 Nachlass Bahngebühr 10,00 Cafe Central, Dorfstraße 99 2 Eisbecher nach Wahl 11,00 Intersport Gschwantler, Erlenseeweg 1 1 x Skiservice 19,50 Sport Fuchs, Liftweg 1 1 x Skiservice 19,50 BP Grosstankstelle Brixen, 1 Autowäsche 13,90 Physiotherapie vitalhoch 2, Sennereiweg 6, Westendorf Gutschrift f. Massage od. Therapieeinheit 15,00 Freizeitanlage Brixen (Badesee) 2 x Eintritte ca. 9,00 Bergbahn Brixen AG, Liftweg 1 1 Berg-u.Talfahrt 2 Pers.(Sommer) 30,00 Blumen Pöll, Florale Poesie, Dorfstr.8 Blumengutschein 10,00 Herrenfriseur Charly, Einfang 5 1 x Ermäßigung Schneiden 7,00 Ski-Welt-Hütte Hochbrixen Gutschein 10,00 Gesamtwert der Leistungen: 184,90 Die VIP-Cards und auch die Jahreskarten sind im Vorverkauf bei den Vorstandsmitgliedern und ab Meisterschaftsbeginn auch an der Eintrittskasse am Sportplatz erhältlich. Wir hoffen auf Eurer Interesse. EDV-TOTALSERVICE Rundumbetreuung für KMU s Netzwerk- Planung und Administration Computer Nothilfe Hard- und Software - Verkauf Software - Entwicklung Paul Leyten 6364 Brixen im Thale Telefon: 05334 / 20 380 info@computertotal.at

April 2017 Unter Uns Seite 35 Skiclub Brixen im Thale ww.skiclub-brixen.at Kinderrennen Am 26. Februar wurde wieder das Kinderrennen am Schusterbühel ausgetragen. 50 Kinder waren am Start, wobei nicht nur das Können, sondern auch das Dabeisein im Mittelpunkt stand. Neben Pokalen, Medaillen und Schokolade gab es im Anschluss noch eine Tombola für alle Rennfahrer. Ein zahlreich erschienener Fanclub fieberte mit den Kindern mit und garantierte somit einen gelungenen Sportnachmittag. Die Ergebnisliste und Fotos können im Internet unter skiclub-brixen.at abgerufen werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bei dem Rennen unterstützt haben, wie Bergbahn AG, Gemeinde Brixen, Fam. Widauer vom Camping und Willi Bauer. Lisa Marie Fuchs ist Tiroler Schülermeisterin Am ersten Tag stand der Super G am Programm. Nach einer regnerischen Nacht glaubte niemand mehr an ein Rennen. Doch der Schiclub Kirchberg leistete wirklich eine tolle Arbeit und mit einer Stunde Verspätung konnte der Lauf auf einer sehr guten Piste gestartet werden. Lisa-Marie Fuchs vom SC Brixen fuhr mit der Startnummer 1 in der Klasse U15/16 aufs Podest und sicherte sich damit die Silbermedaille in dieser Disziplin. Beim RTL am Samstag zeigte sich der Gaisberg von seiner besten Seite. Strahlender Sonnenschein und eine harte Piste dank Minusgraden in der Nacht. Lisa-Marie gelangen zwei perfekte Läufe und sie krönte sich damit zur Tiroler Meisterin im RTL. Der Schiclub Brixen gratuliert zu dieser hervorragenden Leistung. Lisa-Marie Fuchs Große Anspannung am Start Sieger 1. Klasse männlich Warten auf die Preisverteilung

Seite 36 Unter Uns April 2017 Brixen im Thale Liebe Seniorinnen und Senioren! Bei den heurigen Bezirkskegelmeisterschaften im Salvenaland in Hopfgarten nahm von unserer Ortsgruppe eine Mannschaft teil. Von insgesamt 22 Mannschaften erkämpfte sie den hervorragenden 7. Platz (Erika Schipflinger, Leni Platter, Richard Platter und Leo Laiminger). Wir dürfen unseren TeilnehmerInnen zum ausgezeichneten Top Ten Platz herzlich gratulieren. Aktuelle Termine: 6. April: Ostereierschießen am Schießstand der Schützengilde ab 17.00 Uhr Alle Mitglieder, die Ostereier in bester Qualität schätzen, können sich diese am Schießstand der Schützengilde Brixen im Thale mit einem leicht zu bedienenden Luftdruckgewehr in sportlicher Manier erkämpfen. Je nach erreichter Punktezahl bekommt man mehr oder weniger Eier zum Mitnehmen. Von den Mitgliedern der Gilde werden wir am Schießstand sportlich und im Vereinslokal mit Getränken und anderen Köstlichkeiten verwöhnt. Der Eingang befindet sich am östlichen Ende der Volksschule. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein (auch NichtschützInnen sind herzlich willkommen) und zahlreiche TeilnehmerIinnen. 19. April: Tiroler Landtag und Bergiselschanze Wir besuchen die Räumlichkeiten des Tiroler Landtages und die Georgskapelle im Innenhof des alten Landhauses. Bei der Gelegenheit können wir die noblen Sitze der Landtagsabgeordneten benützen und mit dem Landtagspräsidenten DDr. Herwig Van Staa debattieren. Das Mittagessen haben wir im Kulturgasthaus Bierstindl vorbestellt und anschließend genießen wir die Aussicht im hochgelegenen Cafe der Bergiselschanze. Die Kosten für diese Fahrt betragen 25. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 3. April bei der RAIBA Brixen im Thale möglich. Abfahrt: 7.30 Uhr Reitl Alpenrose Brixnerwirt Hoferwirt Bhf. Westendorf Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. SANDSTRAHLEN IN PERFEKTION!...und alles aus einer H Sandstrahlen Holzschutz Gerüst Fassadenmalerei und A besserungsarbeiten firmeninternen Mal... und wer dann n och mehr bezahlt, ist selbe r S Familie Brunner Tel. 0664 380 9 Seiblschw endtweg 13 6365 Kirchberg in T 5. - 12. Mai: Flusskreuzfahrt Mosel - Rhein Die Teilnehmer an der Flusskreuzfahrt werden gebeten, die noch offenen Beträge bei der RAIBA Brixen im Thale einzuzahlen. Abfahrt: 6.30 Uhr Reitl Brixnerwirt Euer Martin mit seinem Team TRAHLENDE UGEN

April 2017 Unter Uns Seite 37 Lesung und kleine Basteleien für Kinder am Karfreitag, 14. April um 16 Uhr. Alle Kinder sind herzlichst eingeladen. Neue Bücher: Muscheln für Mutti von Christoph Dörr. Sorry, Andi, ich mach Schluss mit dir. Das sind nicht die Worte, die man vor einem lang geplanten Liebesurlaub hören möchte. Trotzig beschließt Andi, seine Asien-Reise dennoch anzutreten, um dort seinen Liebeskummer zu kurieren. Das Umbuchen bleibt ihm wegen seiner neuen Reisepartnerin erspart: Mutti! Sie will ihn in seinem Leid nicht allein lassen, packt ihre Koffer und schnappt sich auch noch zwei seiner Schwestern. Dabei will Andi doch einfach nur seine Ruhe haben! Es wird der absolut irrwitzigste Urlaub seines Lebens Öffnungszeiten (im Payrleitner Haus): DI: 10-12 Uhr und 17-18.30 Uhr MI u. DO: 10-12 Uhr; FR: 17-18.30 Uhr; SO: 10-11 Uhr E-Mail: brixen@bibliotheken.at www.brixen.bvoe.at Schaft der Familie, zu Grabe zu tragen doch nur Veronica wagt es, nach den Umständen zu fragen, die ihren Lieblingsbruder in den Tod getrieben haben. Und plötzlich scharen sich die Geister der Vergangenheit um sie Unbeirrbar schonungslos, poetisch und von scharfer Intelligenz ein beeindruckend intensiver Roman, der einen unbekannten Blick auf die Verletzlichkeit der menschlichen Seele wirft. Engelskind von Alice Hoffman. Liebe und verrennt sich hoffnungslos in ihr Schicksal: Sie heiratet John Moody, mit dem sie eigentlich nicht mehr als eine kurze, leidenschaftliche Affäre verbindet. Nach der Geburt ihres Sohnes Sam wendet sich John immer mehr von seiner Familie ab. Als sich Arlyn in einen anderen Mann verliebt und von diesem ein Kind erwartet, spitzt sich die Situation dramatisch zu. Soll Arlyn ihren lieblosen Ehemann für George verlassen, auch auf die Gefahr hin, das Sorgerecht für den sensiblen Sam zu verlieren Die schwarze Macht. Der Islamische Staat und die Strategen des Terrors von Christoph Reuter. Die Terrorherrschaft des Islamischen Staates erstreckt sich inzwischen über mehr als fünf Millionen Menschen und eine Fläche von der Größe Großbritanniens. Auf Basis exklusiver Dokumente und Kontakte zu Schlüsselfiguren der Terrororganisation zeichnet der Autor den brutalen, präzise geplanten Aufstieg der Dschihadisten nach, deckt Hintergründe und geheime Helfer des IS auf. Sein Buch zeigt, was die Herrschaft des IS bedeutet: für die Menschen in Syrien und im Irak, für die Nachbarstaaten des IS und für uns in Europa. Das Ende vom Lied? Position eines Lebens zwischen Hitlerjugend, Psychotherapie und Kirche von Richard Picker. Manche Lebensläufe sind von typischer Prägnanz: Für die Periode, in der wir leben, für die Geschichte unserer Zeit und daher auch für die Zukunft. Pickers Lebenslauf ist so ein Fall. Ihn mitzuverfolgen, über Hitler und die Kirche zur Psychotherapie mitzulaufen, das rührt an Problemen, an Weggabelungen, die mancher aus der eigenen Biografie kennt. Nichts im Leben ist abstrakt, alles ist konkret im Geschehen und Ereignis. Das Familientreffen von Anne Enright. Der Hegarty-Clan versammelt sich in Dublin, um Liam, das schwarze Arlyn Singer ist auf der Suche nach der großen Die Brixner Zeitung Unter Uns - das ideale Medium für Gemeinde, Tourismusverband, Pfarre, Schule, Firmen, Vereine, Privatpersonen, usw.

Seite 38 Unter Uns April 2017 Rezept: Bärlauchpesto Zutaten: 100 g Bärlauch, 150 g Pinienkerne (oder geschälte Mandeln), 200 g Parmesan, 4 Knoblauchzehen, 4 dl Olivenöl, Salz Den gewaschenen Bärlauch sehr fein hacken. Pinienkerne oder Mandeln, Knoblauch und Parmesan ebenfalls sehr fein hacken oder im Schnellschneider zerkleinern. Alles miteinander vermengen und Olivenöl sowie Salz einrühren, gut vermischen. Pesto in Einsiedegläser füllen und jeweils gut verschließen. Kühl und dunkel bei 1-6 C lagern. Tipp: Pesto lässt sich über längere Zeit ausgezeichnet lagern, weshalb man auch je nach Saison problemlos andere Kräuter zu Pesto verarbeiten und für die nicht so grünen Monate aufbewahren kann. Bestens dafür geeignet sind Basilikum, Estragon, Koriandergrün, Petersilie, Kresse oder Rucola. Köstlich schmeckt auch eine Variante aus Kürbiskernen, Liebstöckel, Petersilie, Parmesan, Sonnenblumenöl und etwas Kürbiskernöl. Wer hat ein interessantes Rezept? Wir würden es gerne veröffentlichen. Wir bitten, es bei Maria Wurzrainer vorbeizubringen oder es ihr zu schicken. Aufgepasst: gute Tipps Einige Küchenfachausdrücke (international oder typisch österreichisch) Dampfl: Vorteig (Hefeansatz) Farce: Füllmasse, meist aus Fisch oder Geflügel hergestellt Duxelles: gewürzte Farce aus klein gehackten, gerösteten Champions, Petersilien und Schalotten (franz.) Einbrenn: braune Mehlschwitze zum Binden von Soßen und Suppen Einmach: helle Mehlschwitze Ethno-Küche: allgemeine Bezeichnung für Gerichte aus (meist) exotischen Landesküchen Fond: Grundbrühe mit dem Geschmack des jeweils verwendeten Ausgangsprodukts (Fleisch, Fisch, Gemüse) Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Erwachsenenbildung Brixner Zeitung Unter uns Josef Wurzrainer, 6364 Brixen i. Th., Achenweg 2 Verlagsort und Postamt: 6300 Wörgl Redaktion: Helene Bachler, Oberlauterbach 19, Tel. 0664 783 19 21; Theresia Stöckl, Oberlauterbach 28, Tel. 0650 205 54 61, info@unteruns.at Redaktionsmitarbeiter: Sebastian Fuchs, Josef Schipflinger, Tom Scheffauer, Leonhard Feichtner Kinderseite: Leonie Belmer; Buchhaltung: Andrea Astl Layout: prodesign, Richard Krall, 6363 Westendorf, prodesign-grafik.at; Druck: Druck2000, 6300 Wörgl, Peter-Mitterhofer-Weg 23 Bankverbindung: IBAN: AT61 3621 5000 0003 0387 bei der Raiba Brixen i. Th. (BIC: RZTIAT22215) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort 2 tüchtige... Tischlergesellen... und eine Aushilfe (auch Teilzeit möglich) Gewerbegebiet 11. A-6364 Brixen im Thale Telefon: +43 (0) 5334 / 205 21 Mobil: +43 (0) 664 / 481 25 02 www.hehenberger-moebel.com

April 2017 Unter Uns Seite 39 Wochenenddienste der Ärzte im April Notordination jeweils von 10 bis 12 Uhr 01./02. Dr. Josef Tassenbacher, Kirchberg, Tel. 05357 3757 08./09. Dr. Christiane Schwentner, Reith, Tel. 05356 63424 15./16. Dr. Franz Berger, Kirchberg, Tel. 05357 4541 17.04. Dr. Diana Prader, Kirchberg, Tel 05357 2803 22./23. Dr. Kerstin Gasser-Puck, Brixen, Tel. 05334 8181 29./30 Dr. Peter Fuchs, Brixen Tel. 6060 od. 0664 2005156 01.05. Dr. Diana Prader, Kirchberg, Tel 05357 2803 Sozial- und Gesundheitssprengel WESTENDORF - BRIXEN Bürozeiten: Mo, Di u. Do jeweils von 8.30-11.30 Uhr im Altenwohnheim Westendorf, Tel. 2060 od. Pflegediensthandy 0664 22 64 518. E-mail: info@sgs-brixen-westendorf.at Das Wetter im Februar Monatsniederschlag: 49,9 mm (2016: 100,7 mm) 12 Niederschlagstage (2016: 17) davon an 6 Tagen Regen (2016: 2) an 2 Tagen Regen u. Schnee (2016: 4) an 4 Tagen Schneefall (2016: 11) Neuschneemenge: 39 cm (2016: 122 cm) Redaktionsschluss: Karfreitag, 14. April 2017 Termine F e l s e n f e s t v e r s i c h e r t. Donnerstag...30.03...20.00...EB, Vortrag Fair Trade, Pfarrsaal Freitag...31.03...17.00...Kinderfr., Second-Hand-Markt, Schule Samstag...01.04...10.00...Kinderfr., Second-Hand-Markt, Schule Sonntag...02.04...15.00...Bücherei, Eröffng. u. Segnung Bücherei Dienstag...04.04...18.30...SGS, Keramikkurs, Schmiedgasse...AV Extr. Gmiatl., Kaisertal Mittwoch...05.04...19.30...Vereinsstammtisch, Leitenhof Donnerstag...06.04...13.30...Seniorennachmittag, Pfarrhof...17.00...Sen.bd., Ostereiersch., Schützengilde...19.00...Vortrag Demenz, Sozialzentrum Wstdf....19.00...Kindergarten-Einschreibung, Kinderg....19.30...AV, Fotogruppe, AV Lokal Freitag...07.04...13.00...Rotes Kreuz, Spendenflohm. Abgabe...18.00...OGV, Stammtisch, Pfarrsaal Samstag...08.04...13.00...OGV, Baumschnittkurs, Parkpl. Kirche...17.00...Fußball, Brixen - Volders...AV, Skitour Gabler Sonntag...09.04...09.00...Palmsonntag, Palmweihe, Dorfplatz...09.00...Rotes Kreuz, Flohmarkt, RK Brixental...14.00...AV, Sicher Klettern, Kletterhalle Wörgl Mittwoch...12.04....AV Sen., Kala Alm Schneerosenwandg. Donnerstag...13.04...19.30...Gründonnerstag, Abendmahlfeier Freitag...14.04...15.00...Karfreitag, Kreuzwegandacht...16.00...Lesung u. Basteleien, Bücherei...20.00...Passionsliturgie Samstag...15.04...20.30...Karsamstag, Eröffnung Osternachtvigil Sonntag...16.04...05.00...Ostersonntag, Ostermorgenliturgie...09.00...Ostergottesdienst...16.00...Emmausmesse, Altenwohnheim Montag...17.04...09.00...Ostermontag, Pfarrgottesdienst Mittwoch...19.04...07.30...Sen.bd., Tiroler Landtag, Reitlwirt Donnerstag...20.04...09.00...Frauentreff, Pfarrsaal...15.00...Mutter-Eltern-Beratung, Ekiz...19.30...EB, Französischkurs, Polytechn. Schule Freitag...21.04...15.00...Problemstoffsammlung, AWZ Samstag...22.04...08.00...Weißer Samstag, Galiläagang, Erlensee...AV, Skihochtour, Rauriser Sonnblick Samstag...22.04...18.00...Fußball, Brixen - Mayrhofen Dienstag...25.04...08.00...EB, Yoga, Pfarrhof Donnerstag...27.04...19.00...EB, Dirndlnähkurs, Polytechn. Schule Sonntag...30.04...17.45...Firmung, Treffpunkt Dorfplatz Montag...01.05...17.30...Fußball, Brixen SPG St. Ulrich/H. Bezirksleiter Walter STROBL Schwimmbadweg 19, 6364 Brixen im Thale Tel./Fax 05334/8836, Mobil 0676/82828108

Nothegger & Salinger Liebe geht durch den Wagen < einziger überdachter Staubsaugerplatz weit und breit Wasch den Winter weg bei Car Wash Westendorf gründlich, praktisch, günstig S B - W a s c h a n l a g e Bahnhofstraße 20 6363 Westendorf T +43-664-46 31 501