Der neue mobile Elektronenbeschleuniger

Ähnliche Dokumente
Optimierung mit intraoperativer Radiotherapie

Brustkrebs von der Diagnose bis zur Nachsorge

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Präsentation des KCQ und KCO Berlin,

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Patientenratgeber. Die präzise Lösung im Kampf gegen Brustkrebs. Brachytherapie: Weil Leben lebenswert ist

Konstituierende Sitzung des DGMP Arbeitskreises IMRT Th. Frenzel

Bundesministerium für Gesundheit. Bekanntmachung

DOSALux UV-Desinfektionsanlagen Serie AM m³/h

Voranmeldungen 9. Semester

Zwei Sichtweisen, eine Behandlung

Strahlenschutz und Qualitätssicherung in der Strahlentherapie QUO VADIS

Maschinen-QA mit EDR2-Filmen: Ist der Einsatz von Filmen zur QA weiterhin notwendig?

Iod-131-Therapie: Information für das Pflegepersonal

D E G R O. Fakultative Zusatz-Weiterbildung. für Interventionelle Strahlentherapie (Brachytherapie)

Instrumente, Roboter und Sensoren für medizintechnische Anwendungen

Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen

Weiterbildungskonzept Radioonkologie UniversitätsSpital Zürich

Primärtherapie des malignen Melanoms. B. Knopf, Zwickau

Brusterhaltende Operation (BET)

Patienten-Dokumentationsliste Erwachsene ÄK-Geräte-ID.: LWS ap Bitte verwenden Sie diese Liste, um erbetenen Patientendaten zu dokumentieren

Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell

Fidelis Plus III. das Plus für Ihre Patienten! Wenn Laser-Technologie, dann nur mit Henry Schein Dental Depot

Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013

OPERATIONSLEUCHTEN BLUELINE 80, 30

Verbund Steckbrief. BMBF Förderinitiative MoBiTech. Früherkennung und intraoperative Lokalisation des Kolonkarzinoms COLONVIEW

Rektum: Abstand des Tumorunterrandes zur Anokutanlinie

A new Star is born. Lassen Sie konventionelle Thoraxdrainagen um Lichtjahre hinter sich. ATMOS S 201 Thorax ATMOS E 201 Thorax

Partialbrustbestrahlung nach Mammakarzinom

Veraview IC5 Digitale Bildqualität in höchster Geschwindigkeit

2/5

Eine saubere Sache: Emissions-Analyse von Bosch

IORT im Rahmen onkoplastischer Operationen Technik, R0-Resektion, Tumorbiologie

MICRO /2015-D H3-M COVIEW SPIES : FULL HD Kamerakopf für die Mikroskopie

AVL DISCOPE 990 PC BASIERENDES ZWÖLFKANAL-SPEICHEROSZILLOSKOP. future solutions for today D I T E S T

Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System. Information für Patienten

mit Heidenhain TNC 124 FNGP 40 INTOS Spezifikation UNIVERSAL-WERKZEUG - FRÄSMASCHINE FNGP 40

Strahlenschutz beim Ausbau der Stromnetze. Verantwortung für Mensch und Umwelt

Präzisions-Honmaschinen

APC Smart UPS RT USV-Anlage mit 15kVA / 12kW

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

FOX. FOX 810 nm FOX 940 nm FOX 980 nm FOX 1064 nm DIODE LASER. Leistung direkt am Gewebe kalibrierbar Grüner Zielstrahl hervorragend sichtbar

Risk-learning! Patientensicherheit und Risikomanagement in der Fort- und Weiterbildung. MBA R-Audit RCA. individuell.

Brustvergrößerung auf Nummer sicher Die Implantate der neuesten Generation bieten mehr Sicherheit

DVT-Gerät der neusten Generation

Getriebe. Maßgeschneiderte Antriebslösungen: Getriebe für Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme. Ihr Spezialist für

B 5000 Schweißsystem

M KG. Perfekte Röntgendiagnostik in drei Dimensionen. mit GALILEOS. Dr. Dr. Stephan Roth.

CRANEX Excel CRANEX Excel Ceph CRANEX Basex. Produktfamilie Panorama-Röntgengeräte mit Film

Universitätsklinikum Köln

Vertikale Flygt Rührwerke ZUVERLÄSSIG UND EFFIZIENT

1. Brandenburger Krebskongress Wirklichkeiten und Visionen in der Onkologie Onkologische Versorgungsqualität. Protonentherapie Bald auch in Potsdam?

Monte-Carlo-Methoden in der Strahlentherapie und deren Verifikation durch 3D MR-Gel-Dosimetrie

Ausgabe 1.0. Made in Germany

Die volle Ladung Sicherheit. Die praktikablen Ladungssicherungsmöglichkeiten

APA. Technologie, die neue Standards setzt!

Keine Kabel. Keine Drähte. Keine Sorgen.

Modell- und evidenzbasierte Medizin durch digitale Patientenmodelle

Betriebsanleitung. Repeater / Galvanischer Trenner M-Bus HD67032M

DRAFT Prüfstand für lineare Aktuatoren >prp5lh-lin< ELEKTRISCH

Kurzanleitung , Rev DA März Rosemount 8714D (Kalibriereinrichtung) Simulator für magnetisch-induktive Messrohre

Strahlenwirkung und Strahlenschutz. Medizintechnik Bildgebende Verfahren

Krankenhaus Musterhaus Röntgendiagnostik Aufn. I + II (identische Geräte) Philips Optimus

Invacare Birdie PATIENTENLIFTER. manuelle Fahrgestellspreizung

SOP Abdomen auf Station

Kompaktier- und Granulier maschine zur Trockengranulierung

Prozessmanagement & klinisches Risikomanagement mit dem KTQ-Zertifizierungsverfahren

gültig ab: Juli 2008 Version 01 Seite 1 von 9 Hintergrund: Interdisziplinäre Behandlung als Grundlage für Arbeitsabläufe

Das intelligente Solarstrom-Speichersystem

Die SenoPedia Studien-Tools von DGS, DGGG, AGO, DGHO & AKS

AquaPakete CPC/EXPRESSO inklusive Speicher

CLIMEXEL, die Wärmepumpe der Superlative

Keine Kabel. Keine Drähte. Keine Sorgen.

Warum ist radioaktive Strahlung gefährlich? Wie wirkt radioaktive Strahlung?

Überblick. Powervortex 3700TL. PV-Wechselrichter (Speicher nachrüstbar) Batteriemanager

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC Bedienungsanleitung

Comprehensive Cancer Center Innsbruck - CCCi

Greiferarm. pick-up Magazin. Werkzeugwechselsystem. Sonderlösungen. MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit. Beschreibung 5.

Validierung manueller Aufbereitungsprozesse von Medizinprodukten gesetzliche und normative Grundlagen

Beantwortung der Anfrage

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie. Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Klinisches Risikomanagement bei den Kliniken der Stadt Köln: Wesentliche Bausteine und Erfahrungen aus der Praxis

BALANCE HAPERO. Kellerversion Etagenversion Wohnraumversion ENERGIETECHNIK GMBH PLUG INSTITUT FÜR BRANDSCHUTZTECHNIK

MOBIL-POWER UNIT 160. Die Vorteile. Produktkatalog: Filteranlagen / Abscheider Abschnitt: 03 Seite: 47 Revision: 03/2012

Verfahrensanweisung. Bedingungen für den Verkehr zwischen Auftraggeber/Betreiber und Messstelle. Beauftragte Messstelle:

stiefelmayerhc5 » Laserhärten und Laserauftragschweißen»

Produktinformation. Wir beraten Sie gerne: KS Medizintechnik Handels GmbH Karthäuser Straße Felsberg-Gensungen

Schränke Hoffman Open Frame Racks

Monaco Kontrollierbare IMRT-Planung. Dr. Gustav Meedt Neuruppin,

Verkaufspreis in CHF inkl. 8% MWSt

Magnetpulverprüfung in Felddurchflutung mit Kreuz- und orthogonalen Zusatzspulen Prüfung von Werkstücken großer Abmessungen

CML 700i Messender Lichtvorhang mit integrierter Steuereinheit und Schnittstellen für noch einfachere Bedienung

Preisliste ALLFI. Wasserstrahl-Schneidköpfe Reinwasser

HSM Modal. Höher, breiter, länger und schneller. The Leading Edge in Lightweight & Speed

SICHERHEITSMITTEILUNG / PRODUKTMITTEILUNG

Radioonkologie als klinisches Fach. Der klinische Radioonkologe benötigt Betten. Memorandum für den internen Gebrauch

Patienteninformation der V.E.T.

Präzisions-Drehmaschinen für wirtschaftliches Drehen in Industrie und Ausbildung

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich?

Transkript:

Der neue mobile Elektronenbeschleuniger für die IORT

Die Technologie 2

Die Technologie IORT (Intraoperative Radiotherapie) Bei der IORT wird unmittelbar nach der Exzision des Tumors eine einzelne hohe Strahlendosis (Boost) auf das Tumorbett appliziert. Dabei kommen mobile Elektronenbeschleuniger im Energiebereich von 2 bis 12 MeV zum Einsatz. Sie ermöglichen die Applikation einer hohen Einzeldosis auf das Bett der Operationswunde: Der mobile Beschleuniger wird an den in der Operationswunde positionierten Strahlführungstubus angedockt, und eine Dosis zwischen 10 und 25 Gy kann in Minutenschnelle appliziert werden. Der Zeitaufwand für Radioonkologen und Physiker bleibt unter 20 Minuten, und die komplexe Logistik für den Transport des Patienten aus der Chirurgie in die Radioonkologie kann entfallen. Die ELIOT-Applikation Die intraoperative Radiotherapie mit Elektronen (ELIOT ELectron beam Intra Operative radio Therapy) ist schnell und sicher anzuwenden. Der mobile, fahrbare Elektronenbeschleuniger NOVAC11 parkt während des chirurgischen Eingriffs außerhalb des Operationsraumes, so dass der Chirurg freien Zugang zum Operationsfeld hat. Der sehr bewegliche Kopf des IORT-Beschleunigers NOVAC11 verwendet sterilisierbare Applikationstubi aus Plexiglas unterschiedlichen Durchmessers für die Strahlführung in die Operationswunde. Die Vorbereitung der Operationswunde für die Applikation der IORT durch den Chirurgen und den Radioonkologen beansprucht etwa 15 Minuten, während die eigentliche Radiotherapie keine 2 Minuten dauert. Indikationen Die IORT wird in über der Hälfte der Behandlungen beim Mammakarzinom eingesetzt. Daneben zählt die Behandlung von Tumoren im HNO-Bereich zu den häufigsten Einsatzmöglichkeiten, weiterhin die IORT des Rektum-, Magen- und Pankreaskarzinomes und der Weichteilsarkome. 3

Das Gerät 4

Das Gerät Mobilität Der NOVAC11 überzeugt durch universelle Mobilität: Mit einer Handkonsole lässt sich die Beschleunigereinheit kabellos über batteriebetriebene Servomotoren bewegen. Sein Strahlerkopf mit sechs Freiheitsgraden ist mit höchster Präzision frei positionierbar. Damit ist die dosimetrische Optimierung mit senkrecht zum Tumorbett laufender Strahlführung gewährleistet. Eine normale 220 V-Steckdose speist den NOVAC11, und die Steuereinheit ist in einem mobilen Rack montiert. Strahlqualität und -konstanz Der NOVAC 11 ist wenige Minuten nach Einschalten betriebsbereit, die Applikation einer Elektronendosis von 10 Gy auf ein Zielvolumen von 6 cm Durchmesser erfordert ca. 20 Sekunden. So bleibt die Röntgenkontamination der Nutzstrahlung minimal und ist fast vernachlässigbar. Die Streustrahlung, die vom Körper des Patienten induzierte Bremsstrahlung, kann von einem elektronisch positionierbaren horizontalen Bleischirm als Beamstop aufgefangen werden. Minimal ist auch die seitlich vom Patienten ausgehende sekundäre Röntgenstrahlung: In 4 Metern Abstand beträgt die Dosis <4 μsv für jeweils 10 Gy applizierte Therapiedosis. Software Die vom NOVAC11 verwendete Verwaltungssoftware speichert die Parameter aller Behandlungen: Personaldaten und klinische Diagnosen des Patienten, Bestrahlungsdaten und Isodosendiagramme für die gewählten Bestrahlungsparameter. Ein Datenexport ist ebenfalls möglich. Der Strahlerkopf ist selbstfokussierend, Dispersionsfilter und Magnetlinsen entfallen. Die Führung des Elektronenstrahls durch den luftgefüllten Applikatortubus gewährleistet die erforderliche Strahl- und Feldhomogenität bei allen Energien und Applikatorgrössen. Die kompakte Bauweise minimiert Wechselwirkungen zwischen Elektronenstrahl und Beschleunigerstruktur. 5

Technische Daten Nennenergie Stromstärke des Strahls Abgabefrequenz 4, 6, 8, 10 MeV < 1,5 ma 9 Hz Oberflächendosis > 80 85% Homogenität des Felds Symmetrie des Felds Dosisleistung Therapiefelddurchmesser <_ 5% (Ref. Leitlinien ISTISAN) <_ 3% (Ref. Leitlinien ISTISAN) >_ 6 und <_ 39 Gy/min 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10 cm Röntgenstrahlkontamination < 0.1% - 0.6% Reproduzierbarkeit des dosimetrischen Systems <_ 1% Linearität des dosimetrischen Systems <_ 1% Maximale Betriebstemperatur 25 C Verlustleistung Versorgung UPS-Autonomie Strahlbetrieb UPS-Autonomie Computerbetrieb < 1 kw 230 VAC 50Hz 2.5 kva 1 Phase (USA und Kanada) 110 VAC 60Hz 2,5 kva 1 Phase > 20 min > 10 min Bestrahlungseinheit Länge Breite Höhe Gewicht 235 cm 95 cm 235 cm Parkposition; 205 cm minimal; minimal mögliche Türdurchfahrt ca. 170cm 600 kg Steuerkonsole Länge Breite Höhe Gewicht 80 cm 60 cm 110 cm 180 kg 6

Technische Daten Größe NOVAC 11 235 235 160 180 NOVAC11 7

Das Unternehmen NRT New Radiant Technology NRT New Radiant Technology - NRT ist Marktführer auf dem Gebiet der mobilen Elektronenbeschleuniger. Forschung und Entwicklung zur kontinuierlichen Verbesserung der Zuverlässigkeit und Methodik steht bei NRT an höchster Stelle. Neben dem Vertrieb von NOVAC11 bietet NRT eine Reihe von qualifizierten Leistungen an: Kundendienst Hotline 24 h Periodische Wartung mit Vorsorge- und Korrekturarbeiten Technologische Aufrüstung Für Hard- und Software So arbeitet ein multidisziplinäres Team aus Physikern, Ingenieuren und Medizinern ständig an der Weiterentwicklung der Systeme. Die Zertifizierung des Unternehmens und seiner Produkte auf nationaler und internationaler Basis unterstreicht das hohe Qualitätsniveau der eigenen Ansprüche. So bietet nur NRT einen nach FDA zertifizierten mobilen Elektronenbeschleuniger auf dem Markt an. Normative und organisatorische Beratung Unterstützung bei der Qualitätszertifizierung Risikomanagement am Arbeitsplatz Risikomanagement Strahlenschutz Management der Produktionsverfahren Klinische Unterstützung Periodische Treffen mit den Anwendern zur Weiterentwicklung der Methodik, Identifizierung der Höchstleistung und der gleichzeitigen Nutzung der Therapiepläne Unterstützung bei der Weiterbildung Fachkurse für Anwender (Radioonkologen, Chirurgen, Strahlenschutzphysiker, medizinischtechnische Radiologieassistenten). Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen auf der Homepage www.newrt.com. Dort sind internationale Tumorzentren, Studien und Veranstaltungen gelistet, die die Innovation sowie Zuverlässigkeit des klinischen Einsatzes demonstrieren. 8

Das Unternehmen NRT 9

Kontakt

Kontakt Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH Schatzbogen 86 81829 München Deutschland Ihre Ansprechpartner Vertrieb: Dr. Nicola Sennewald Tel.: +49 89 54214338 ns@sennewald.de Marketing: Monica Sennewald Tel.: +49 89 54214325 monica.sennewald@sennewald.de Produktmanagement: Dipl.-Ing. Uwe Gneveckow Tel.: +49 89 54214336 uwe.gneveckow@sennewald.de Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite www.sennewald.de. 11

www.sennewald.de