Trainingstipp: Keine Angst vorm schnellen Punktgewinn

Ähnliche Dokumente
Trainingstipp: Leerer Schupf kein Schuss ins Leere

Trainingstipp: Mutig geschupft ist halb gepunktet

Trainingstipp: Schnelle Wechsel von Rückhand zu Vorhand

Ziel des Angreifers: Sichere VHTS. Anfangsphase von unten. Balltreffpunkt. Schnitt erkennen.

Trainingstipp: Balltreffpunkt beim VH-Topspin

Trainingstipp: Der aggressive Schupfball

Trainingstipp: Rückschlag- und Blockspiel über weit außen

Trainingstipp: Aggressiver Schupf der Offensivschlag mit Unterschnitt

Tipp: Training des RH-Topspins als Eröffnungsschlag

Trainingstipp: Bei kurzen Aufschlägen ruhig mal (aus-)flippen

Tipp: Platzierung des Vorhandtopspins in die Mitte

Tipp: Entscheidung beim Nachspielen aus RH oder Mitte

Gesamtdauer der Trainingseinheit: 100 Minuten. Aufwärmen: Dauer: ca. 10 Minuten. Hilfsmittel: Koordinationsleiter

Tipp: VH-Topspin - Seitschnitt in verschiedene Richtungen

Trainingstipp: So wird Ihr Taktiktraining effektiver!

Trainingstipp: Aus der Mitte aggressiv mit der Vorhand punkten

Trainingstipp: Gegner mit RH-Flips unter Druck setzen

Trainingstipp: Die Länge des Vorhandtopspins steuern Vorübungen am Balleimer:

Tipp: Distanzen zum Tisch in der Aufschlag-/Rückschlagsituation

Gesamtdauer der Trainingseinheit: 100 Minuten. Aufwärmen: Dauer: ca. 10 Minuten

Tipp: Aggressiv nachsetzen nach Schlagseitenwechsel!

Trainingstipp: Auf Noppen muss man kloppen?

Tipp: Überraschungsaktionen aus dem Entscheidungsbereich

Trainingstipp: Diverse Variationen beim Vorhand-Topspin

Trainingstipp: Aufschlag auf verschiedene Punkte

Tipp: Bälle über die äußere RH Bewegung des linken Beins

Trainingstipp: Extreme Flip-Platzierungen beim Rückschlag

Tipp: VH-Topspin auf Grundlinie Länge erhöht Qualität

Tipp: Abwehrer im Training - Chance auf VH-Angriff

Trainingstipp: Spiel gegen rückhanddominante Spieler

Nun aber zu Martin Adomeits Tipps zur Wettkampfvorbereitung beidseitiger Angriffsspieler:

Trainingstipp: Alles rund um das Thema Rotation Wirkung der Rotation auf den Ballflug

Dauer Übung, Aktion Bemerkung 20 Min. Tische aufbauen. 20 Min. Aufschlagtraining Beginn mit 15 langen Aufschlägen

Spieler B: schwarzer Pfeil Spieler A: weißer Pfeil

Spieler B: schwarzer Pfeil Spieler A: weißer Pfeil

Spieler B: schwarzer Pfeil Spieler A: weißer Pfeil

Aufschlagtraining. Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. 1

COMFORT RETURNBOARD MOBIL. TISCHTENNIS-TRAINING an einem RETURNBOARD

DANKSAGUNG & VORWORT 10 1 WISSENSWERTES ÜBER TISCHTENNIS 16 2 DAS ABC DES TISCHTENNIS: DIE VIER ALLGEMEINEN BASICS... 24

Umlaufen der Rückhand-Seite

Leistungsstanderhebung - Entwurf

doppel & rückschlagtaktik!

1. Südthüringer Sportlehrerkonferenz Referent: Jan Zablowski. Tischtennis für Anfänger und Könner

TISCHTENNIS. Spielend einfach einfach spielen

TT-Schlagtechniken. VH / RH - Konter. VH / RH - Schupf. VH / RH - Block. VH / RH - Flip. VH / RH - Topspin. Ballonschläge. VH / RH - Verteidigung

Datum: :00-16:00

VDTT-TRAININGSEINHEIT: MIKROZYKLUS AUS DER VORBEREITUNGSPERIODE II AUTOR: RALF HAMRIK

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart

Gliederung: Komplextraining im Breiten- und Leistungssport

Datum: :00-16:00

Mixed Doppel Taktiken und Grundlagen

Vereins-Servicetag 2008 im SpOrt Stuttgart

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde

Quali Sport Theorie VOLLEYBALL

Tipp: Wie erstelle ich einen Trainingseinheitsplan?

Korrekturen und Bewegungshilfen. Ute Strakerjahn Dipl. Trainerin Tennis, A-Trainerin

Konzept Bezirkstraining Fördergruppe U

Wir sind talentino-club! Die talentinos bringen neuen Schwung in das Tennistraining

Tenni/buch. Von Vic Braden und Bill Bruns Ins Deutsche übertragen von Ulrich Kaiser. Mosaik Verlag

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland

07 Stars unter der Lupe

Trainingsplanung im Tischtennis

Quali - Sport Inhalte/Anforderungen

Mittelschule Oberammergau Prüfungsunterlagen für die besondere Leistungsfeststellung im Fach Sport-Volleyball

Musterstunde Bewegung und Sport

"Die taktische Betreuung von Schülern und Jugendlichen."

Was ist SPEED BADMINTON bzw. SPEEDMINTON?

Erarbeiten der Grundschnelligkeit mit Nr.: 133 schnellem Aufgabenwechsel. Legende:

Jörg Madinger. Trainingseinheit 165. Thema: Intensives Kraftausdauertraining in der Sporthalle. Schwierigkeit:

Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u 12 (10-12 jährige)

Crossminton Spielregeln

Die Bedeutung, Methodik und der Einsatz des Flips (VH und RH) als

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis

Organisationsformen im Volleyballtraining

Heimarbeit Thema: Aufschlagtraining; Hilfsmittel und Methoden zur Vermittlung von Aufschlagvarianten im Anfänger und Fortgeschrittenen Bereich

Prüfungsfragen Badminton mit Lösungen

VTÖ Fortbildungsseminar Steiermark Fortbildung

Zählgerät und Ansagen

2. Aufbau von Trainingseinheiten

Jörg Madinger. Trainingseinheit 193. Thema: Schnelligkeitstraining für den Angriff durch Wurfserien mit Sprintelementen.

1. Einführung. 2. Zielvorgabe. Um einen effektiven Aufschlag ver-mitteln zu können, muß man sich zunächst bewußt machen woran man diesen erkennt

Formation continue GOEDERT, Steve HAAN, Simone HEINTZ, Jessie

Sprungschritte um das Spielfeld herum - Beim Signal, gibt T verschiedene Anweisungen :

Floorball/Unihockey Spiel und Übungsformen für den Sportunterricht

INHALT INHALT. Grußwort von Timo Boll...9 Vorwort zur fünften Auflage...10 Bevor es losgeht...13

Tischtennis- GK Technik:

l erste taktische (Er-)Kenntnisse: Der Aufschläger soll lernen, welche Rückschläge wahrscheinlich gespielt werden, wenn er den Ball auf der gegnerisch

Die 16-Sekunden Kur (Autor: J. E. Loehr: Tennis im Kopf)

Badminton. 1. Allgemeine Einführung 2. Spielfeld und Spielgeräte 3. Regelwerk 4. Schlägerhaltung 5. Aufschlag 6. Schlagtechniken 7.

Footwork-Übungen Vorbemerkungen eher Beispiele für die Organisation (PDF-Datei Footwork-Rallye) Der Bogen liegt als PDF-Datei Würfelspiel vor.

Vorwort. 2. Auflage by Jörg Madinger Lektorat: Janika Laier, Elke Lackner Layout Deckblatt: Rexer-Design

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL B-JUNIOREN SCHNELLE DRIBBELFOLGE. von Ralf Peter ( )

Nr.: Probe Schwerpunkt: Thema 90

THEMA: KLEINE SPIELE AUF ENGEM RAUM

Jörg Madinger. Trainingseinheit 147. Thema: Zusammenspiel im Angriff gegen den Vorgezogenen einer 5:1 Abwehr. Schwierigkeit:

Das WASH-System. von Alberto Salomoni. Das Wash-System Varianten Übungsformen

16 Techniktipps. Aufschlagen mit Erfolg - Teil 1: Basic. Warum der Aufschlag so wichtig ist

2. Spielbeginn und Aufgabe

Ping-Pong-Zertifikat Dohr/Kramer. Ü 11 Bronze. Ball auf dem Schläger. nieder sitzen und wieder aufstehen.

Transkript:

Trainingstipp: Keine Angst vorm schnellen Punktgewinn Gerade im Spitzentischtennis sind Ballwechsel immer häufiger schon nach drei bis vier Kontakten entschieden. Dennoch erziehen Jugendtrainer ihre Schützlinge nach wie vor dazu, nicht den "schnellen" Punkt zu suchen, sondern sich auf Sicherheit und Kontrolle zu konzentrieren. Damit soll jetzt Schluss sein: Integrieren Sie den schnellen Abschluss in Ihr Trainingsprogramm neben dem spielerischen Effekt erreichen Sie damit auch, dass die Attraktivität des Trainings steigt. Wir zeigen Ihnen, wie's geht! Hintergrund des Trainingsinhaltes: Im modernen Tischtennis werden im Spitzenbereich die Ballwechsel nach drei bis vier Kontakten entschieden, bei den Damen nach vier bis fünf Kontakten. Um speziell die jungen Spieler in diese Richtung zu lenken, gehören neben der technischen auch die psychische Fähigkeit, den Punktgewinn so schnell wie möglich zu suchen. Es gilt, die Spieler in diese Richtung in ihrer Handlungsweise zu schulen bzw. für Kinder, deren Denkweise in diese Richtung läuft, Angebote zu schaffen, damit sie motiviert dem Tischtennissport verbunden bleiben. Gerade den jüngeren Kindern kommt dies entgegen. Sie sind oft nicht an endlosen Sicherheitswiederholungen interessiert, sondern freuen sich über den Superball und suchen diesen. Das Denken und die Motivation der Kinder ist meines Erachtens oft viel näher am Gedanken des modernen Tischtennis als das der Erwachsenen. Die Erwachsenen finden die Sicherheit, Kontrolle und lange Ballwechsel attraktiver und wollen ihre Denkweise auf die Kinder übertragen, weil sie glauben, dass ihnen dies mehr Spaß machen würde.

Der Ablauf einer Trainingseinheit: Aufbau der Tische (5 Minuten) Wie fast immer gehört hier der Appell dazu, dass alle mit anfassen, bis der Aufbau beendet ist. Den beiden Jüngsten muss man beim Netzaufbau helfen. Wenn gleichzeitig ein Spieler ein kurzes Gespräch über einen möglichen neuen Vorhandbelag beginnt, wird er auf die Pause vertröstet, um den Trainingsablauf nicht zu stören. Es muss klar sein: Wenn Training ist, ist Training und alles andere wird vorher, in der Pause oder nachher diskutiert. Damit muss im Übrigen auch der Jugendwart leben, der während der Einheit in die Halle kommt und die Organisation für die Spiele am Wochenende schnell mit den Spielern besprechen will. Auch er muss bis zur Pause warten. :) Begrüßung und kurze Eingangsbesprechung über den Trainingsinhalt (3 Minuten) Hier wird den Kindern kurz erzählt, worum es geht. Bei der Frage, was sie glauben, wie lange normalerweise Ballwechsel dauern, gehen die Schätzungen weit auseinander. Was getippt wird, sind zwischen sieben und zwölf Ballkontakten. Ich erzähle ihnen von der Realität und erkläre ihnen, dass ich gerne den schnellen Punktgewinn sehen würde. Aufwärmen mit Koordinationsleiter im zweiten Teil (10 Minuten) Einspielen (7 Minuten)

1. Übung: 2 x 6 Minuten Spieler A: VHB 1:1 (Tischmitte und außen VH) Spieler B: VHT (Vorhand aktiv) in VH Spieler A: VHB 1:1 (Tischmitte und außen VH) Spieler B: 4. VH schnell und fest überall, danach frei Gelingt dem Spieler B mit dem 4. VH-Ball direkt der Punktgewinn, muss Spieler A sofort drei Hocksprünge machen. Bei der Nachbesprechung zur Übung 1 versuche ich, mit den Spielern noch einmal die wichtigsten Punkte für den schnellen Ball zu erarbeiten. Folgende Punkte haben wir rausgestellt: 1. Platzierung weg vom Schläger des Gegners 2. gute Stellung zum Ball 3. schnelle Bewegung 4. früher Balltreffpunkt

2. Übung: 2 x 6 Minuten Spieler A: LA in VH-Ecke Spieler B: VHT (Angriff) in RH Spieler A: RH in RH Spieler B: RH in RH Spieler A: RH in RH Spieler B: VH-Angriff überall, danach frei Bei Punktgewinn direkt durch den VH-Angriff machen beide Spieler fünf Sit-ups. Wenn der andere den Ball zurückbekommt, macht nur Spieler B fünf Sit-ups. Nachbesprechung der 2. Übung: Nach der Übung kommen die Spieler noch einmal kurz zusammen. Wir erläutern und machen deutlich, wie wichtig die richtige Stellung nach dem Umlaufen ist, um viel Schwung für den Ball zu bekommen. Man muss mit dem Körper weit genug herum sein, das linke Bein vorne haben (bei Rechtshändern). Zusätzlich stellen wir die Körperdrehung heraus, um den Schwung und den frühen Balltreffpunkt zu erreichen. Anschließend erfolgt eine Pause von 7 Minuten.

3. Übung: 2 x 4 Minuten, Wechsel alle zwei Aufschläge Spieler A: KA (LA frei) Spieler B: Sch in ½ VH Spieler A: VHT (Angriff) in VH Spieler B: in ½ VH Spieler A: VH schnell überall, danach frei Nachbesprechung 3. Übung und Vorstellung der 4. Übung In der Nachbesprechung sind wir noch einmal auf das Bewegen in den Ball, also kurz zurück nach 1. Angriff und dann rein mit dem Körper in den 2. Angriff, und das exakte Timing eingegangen und haben es herausgestellt.

4. Übung: 2 x 6 Minuten Spieler A: KA ( LA frei) Spieler B: Sch in RH Spieler A: VHT (Angriff) überall, danach frei Um gegen Ende der Einheit die Intensität aufrecht zu erhalten, gibt es folgende Regel: Wir zählen die Punkte des Aufschlägers in seiner Zeit. Normale Punktgewinne geben einen Punkt, Punktgewinne mit dem 1. Topspin zählen doppelt. Der Verlierer kriecht anschließend zweimal unter dem Tisch her. Abschlussspiel Ein Satz auf Zeit mit folgender Sonderregel: - nur der Aufschläger kann punkten - Aufschlag hat, wer den Ballwechsel gewonnen hat - Punkte gibt es dann, wenn der Aufschläger in seinen ersten drei Kontakten den Ballwechsel gewinnt Die Verlierer des Spiels sammeln zum Ende des Trainings die Bälle ein. Autor für die VDTT - Redaktion: Martin Adomeit Den vollständigen Artikel mit allen Anmerkungen findet man im TTL 02.13

Abkürzungsverzeichnis: Zum Verständnis der Übungen auf mytischtennis.de haben wir eine Liste mit allen verwendeten Abkürzungen zusammengestellt: VH RH Elle/Mi TMi T K B PB F SCH SSCH S AS RS US OS SS Leer L K HL freies Spiel Vorhand Rückhand Ellenbogen, Entscheidungspunkt zwischen Vorhand & Rückhand Tischmitte Topspin Konter Block Press-Block Flip Schupfball aggressiver Schupfball Schuss Aufschlag Rückschlag Unterschnitt Oberschnitt Seitenschnitt keine Rotation lang kurz vermeintlicher, zweiter Auftreffpunkt des Balles ist die Grundlinie Ballwechsel mit dem Ziel des Punktgewinns zu Ende spielen