Durchflusssensor Typ 230 für flüssige Medien

Ähnliche Dokumente
Relativ- und Absolutdrucktransmitter

Relativdruckschalter Typ 620/625

OEM Tauchsonde Betriebsanleitung

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

Industrie Drucktransmitter

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

Bauteile und Zubehör Messumformer Superprodukt

Datenblatt * * Fernparametrierbarer, digitaler Drucktransmitter. Anwendung. Aufbau und Wirkungsweise. Wesentliche Merkmale.

Sensorik Drucksensoren Serie PE2. Katalogbroschüre

POSIROT PMIS4, PMIR5 Magnetischer Inkrementalencoder

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Durchflussmesser für Gase

Temperaturmeßumformer für PT100 MCR-SL-PT DC-24

EC-Radialmodul - RadiCal

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme

Druckmessumformer mit frontbündiger Membran, MBS 4010

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung

NGR. Füllstands-Messgeräte. mit geführter Mikrowelle (TDR) Für Flüssigkeiten. Unabhängig von Dichte, Temperatur, Druck, Feuchte, Leitfähigkeit

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

Berührungsloser Drehzahlsensor FAJ11 mit Signalverstärker, induktiv-magnetisches Prinzip

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

Servogesteuertes 2/2-Wege Kolbenventil

Wegeventile Elektrisch betätigt Serie LS04. Katalogbroschüre

PI 500. Handmessgerät NEU. für die Industrie NEU. Verbrauch / Durchfluss Druck / Vakuum Temperatur Restfeuchte / Taupunkt beliebige Fremdsensoren

Rotative Messtechnik Inkrementale Drehgeber

Druckmessumformer für Luft- und Wasseranwendungen MBS 1900

Sach-Nr Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner)

Durchflussmessgerät mit Ovalrädern

Bedienungsanleitung Schmelzedruckaufnehmer DAI

Elektromagnetventile. Inlineventile IV. Nennweite 3 mm. Eignung für branchenspezifische Anwendungen. Anwendung. Aufbau

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

6.3 GröSSe Außenzahnradpumpe

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology

Analoge Messumformer Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER

Mess- und Sensortechnik mit Konzept

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser MID

BREAKING LIMITS Innenlager und Zubehör

Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

Luftkühler Industrie AC-LN 8-14 MI mit integriertem Frequenzumrichter

D-2008/11/ Stand: 08/10. Typ TVR2. Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY.

DVZ. Vortex-Durchflussmesser Kompakt. für niederviskose Flüssigkeiten. Messbereiche: 0,5-4, l/min. Messgenauigkeit: ±2,5% vom ME

DPS 100 DPS 100. Relativ- / Differenz- / Absolut- Druckmessumformer für Gase und Druckluft

Druckluftbilanzierungssystem

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

Hochwertiger Druckmessumformer für allgemeine industrielle Anwendungen Typ S-10

Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000

Technische Spezifikation FLUXUS F502BTU

Dichtemessgerät DIMF 1.3 Flüssigkeitsdichtebestimmung mittels Schwinggabel

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-12

SEZ91.6. Interfaces. Anwendung

Druckluftbilanzierungssystem

Systemüberwachung Inhalt

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung

MCR-S-1-5-UI-DCI-NC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

Messung und Registrierung von Durchfluss- und Wärmemenge von Flüssigkeiten nach dem Ultraschallmessverfahren.

Ventil-Terminal RE-19 mit Multipol-, AS-Interface oder Profibus 4 bis 24 Ventilstationen Nl/min

Induktive und LVDT Sensoren für Weg, Abstand und Position

Druckmessgeräte im Chemie-Einheitssystem für besondere Sicherheit nach EN 837-1/S3

IMK 331P. Industrie- Druckmessumformer. Druckanschlüsse mit frontbündig verschweißter Edelstahlmembrane. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO

Inkrementale Drehgeber

Temperaturfühler MBT Technische Broschüre

HySense FO 110. Eigenschaften. Kalibrierung in. Anschlussbelegung

DRUCKSENSOREN UND DRUCKSCHALTER

KES. Thermischer Massendurchflussmesser. für Gase. Direkte Massendurchflussmessungen. Messgenauigkeit: ±1,0% vom ME +0,5% vom MW. p max.

48x24. Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV, DT. ohne Schaltpunkte. Analogausgang

Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik. Hardwarebeschreibung CBOX V0113

JUMPFLEX -Messumformer; Speisetrenner; konfigurierbar; mit Strom- und Spannungsausgang

Montage. Montage. Auf DIN-Hutschiene 35 mm (EN50022) Einbaulage beliebig Betriebsspannung Un Stromaufnahme Leistungsaufnahme.

Miniaturisierter Druckmessumformer Typ M-10, Standardausführung Typ M-11, Ausführung mit frontbündiger Membrane

Singleturn-Absolutwertdrehgeber FHS Bit-Singleturn. Ausgabecode: Gray, Gray-Excess, Binär und BCD. Kurzschlussfeste Gegentaktendstufe

EE771/EE772. Inline Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN15 - DN80. Druckluft-Verbrauchsmessung Druckluftzähler Durchflussmessung technische Gase

Induktive-Sensoren. Ring-Sensoren Funktion Statisch und Dynamisch sowie Drahtbruchsensoren

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13)

SCHMITT. Produktinformationen. Kreiselpumpen. Baureihe T. Tauchpumpen Werkstoffe: PP oder PVDF

3/2-Wege-Magnetventilpatrone

Leitfähigkeits-Messgerät

BVW 5071A. Binäre Ein-/Ausgabe FET. Ident Nr.: 3EHP590015R0003. Inhaltsverzeichnis:

Rotative Messtechnik. Absolute Singleturn Drehgeber in Wellenausführung

Bestell-Nr. Bestell-Nr. Auswahl- und Bestelldaten SITRANS FX300 mit Flansch

VMO TBVCM SDM24 AV ST23024 SDM24 TBVCM

Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie 77X / 78X / 79X

DMP 331Pi. Präzisions- Druckmessumformer. Druck- und Prozessanschlüsse mit frontbündig verschweißter Edelstahlmembrane

Modell DXN Tragbares Laufzeit-/Dopplerdurchfluss- und Energiemessgerät

Digitaler ELEMENT Durchflusstransmitter für kontinuierliche Messung

Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase

Näherungsschalter SIES-8M, induktiv für T-Nut

3 Nicht - Ex i Trennstufen

Steckverbindungen 01/2011. Sicher und zuverlässig verbinden. icher. zuverlässig. verbinden. Lösungen nach Maß

Y=0 Y=2 Y=1. Druckbegrenzungsventile direktgesteuert EINSTELLUNG FEDER. Seite V TYP VM 35 ART. 900F111220YZ000 SYMBOL VENTILSITZ : CFH003

Neigungssensor N3 / N4... MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig. Verwendung. Varianten

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX -

Druckdifferenzfühler

Durchgangsventile PN 16 mit Aussengewinde

System 13. Magnetspulen Ankersysteme Ventilsysteme

S-TEC electronics AG MDB3. Hardwarebeschreibung MDB3 V9901. Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik

Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang

Transkript:

Durchflusssensor Typ 0 für flüssige Medien Durchflussbereich.8... 0 l/min Nennweiten DN 0 / / 0 / -0... + ÀC Die Durchflusssensoren vom Typ 0 basieren auf dem Prinzip der Kármánschen Wirbelstrasse. Wahlweise stehen Varianten mit integrierter zur Verfügung. Die Typenreihe 0 zeichnet sich durch eine robuste Bauart des Rotgussanschlussgehäuses aus. Diese Durchflusssensoren ohne bewegte Teile sind unempfindlich gegen Verschmutzung, zeichnen sich durch einen geringen Druckverlust und sehr gute Genauigkeit aus. Durchflussmessung wahlweise mit Spannungs-, Strom-, Impuls- oder Frequenzausgang Hervorragende Medienbeständigkeit (Messelement ohne Medienkontakt) Wahlweise mit integrierter Temperaturunempfindliches Messprinzip Grosser Temperatur-Einsatzbereich Geringer Druckverlust Schmutzunempfindliches Messelement Trinkwasserzulassungen KTW, W70, WRS, CS Huba Control Typ 0 - Technische Änderungen vorbehalten - Edition /07 /9

Technische Daten Durchflussmessung Messprinzip Vortex Piezokeramisches Sensorelement.8... 0 l/min Nennweite DN 0 / / 0 / Genauigkeit bei < 0% FS (Wasser) < % FS Genauigkeit > 0% FS (Wasser) < % Messwert Unmittelbar; für Zapfbetrieb einsetzbar. Frequenzausgang (ungefiltert) Einschaltverzögerung < 00 ms nsprechzeit < ms Reaktionszeit Einschaltverzögerung < s Frequenzausgang (gefiltert) und nalogausgang nsprechzeit < 00 ms Einsatzbedingungen Heizwasser mit üblichen Zusätzen Medien Trinkwasser Medien Umgebung Temperatur Umgebung (Doppelstrom) agerung (über die ebensdauer) (über die ebensdauer) Maximaler Druck (während 600 Stunden) bei Mediumstemperatur (während Stunden) (maximaler Prüfdruck) Kavitation Um Kavitation zu vermeiden, gilt folgende Gleichung: Pabs ustritt / PDifferenz >. Materialien mit Medienkontakt (lle medienberührende Teile sind FD-konform) Sensorpaddel Gehäuse Dichtmaterial andere Medien auf nfrage < + ÀC -... +8 ÀC -... +6 ÀC -0... +8 ÀC bar bei +0 ÀC 6 bar bei +00 ÀC bar bei + ÀC bar bei +0 ÀC 8 bar bei +0 ÀC ETFE Rotguss / P6T/6I (0% GF) EPDM (perox.) (für Trinkwasser) FPM Elektrischer nschluss Schutzart Stecker Mx IP 6 Gewicht mit Gewinde mit Gewinde DN 0 - ~ 0 g DN ~ 0 g ~ 0 g DN 0 ~ 0 g ~ 0 g DN ~ 0 g ~ 600 g Prüfungen / Zulassungen Elektromagnetische Verträglichkeit gemäss EN 66-- Trinkwasserzulassung WRS, CS Kunststoffteile mit KTW- und W70-Zulassung Verpackung Einzelverpackung Mindestlebensdauer bezogen auf Durchfluss und hohe Medientemperaturen Temperatur in C 0 0 0 0 00 9 90 8 80 7 70 6 60 0 0 60 80 00 0 0 Durchfluss in % Std 0 Std 00 Std 0. Jahr Jahr 0 Jahre /9 Huba Control Typ 0 - Technische Änderungen vorbehalten - Edition /07

nalog-usgang - Elektrische Daten Messprinzip Widerstand PT000 Klasse B D EN 607-0... + ÀC PT000 @ T = 0 ÀC μ 0. K Genauigkeit Klasse B D EN 607 @ T 0 ÀC μ 0. K μ 0.00 * ΔT -... + ÀC 0... 0 V Genauigkeit μ 0. K μ 0.00 * ΔT Berechnung Temperatur T (ÀC)= +0 ÀC 0 V * U_T - ÀC -... + ÀC... 0 m Genauigkeit μ 0. K μ 0.00 * ΔT Berechnung Temperatur T (ÀC) = I_T - m 6 m * 0 ÀC - ÀC Elektronik Spannungsausgang Stromausgang Doppelstromausgang Speisung.... VDC 8... VDC 0... VDC usgang Strömung (Q) nalogsignal 0... 0 V... 0 m... 0 m usgang Temperatur (T) Signal 0... 0 V... 0 m ast / Bürde gegen oder < 6 m / < 00 nf ) < (U - 8 V) / 0 m < (U - 0 V) / 0 m Stromaufnahme I lastfrei < m Verpolungssicherheit Kurzschluss- und verpolungssicher. Jeder nschluss gegen jeden mit max. Speisespannung. nalog-usgang - Nennweitenabhängige Grössen DN [l/min] Strömungsgeschwindigkeit [m/s] [ ] Druckverluste ),) K U V * min K I [ m * min] 0.8... 0.6....76.0*Q..000 0.0... 0 0.9....89.0*Q.0.00 Kennlinienformel Stromausgang Q V = K I * (I - m) Kennlinienformel Spannungsausgang Q V = K U * U.... 0 0.90.... 6.70*Q.0. 0.0... 8 0.6....09.0*Q 8.. 9.0... 0 0.8....709 0.9*Q.0 9.7 egende Q V Volumenstrom [l/min] K U Koeffizient Spannungsausgang [(l/min) / V] K I Koeffizient Stromausgang [(l/min) / m] U Spannung [V] I Strom [m] 6 7 nalog-usgang - Variantenplan 0. X X X X X X X Durchfluss 9 Varianten Durchfluss und Temperatur (PT000) 8 Durchfluss und Temperatur (0... 0 V) 6 Durchfluss und Temperatur (... 0 m) DN 0.8... l/min. 0 DN 0.0... 0 l/min. Nennweite und DN.... 0 l/min. Durchflussbereich DN 0.0... 8 l/min. 0 DN 9.0... 0 l/min. nalogausgang 0... 0 V.... VDC 9,8,6 usgang / Speisung nalogausgang... 0 m 8... VDC 9,8 nalogausgang... 0 m 0... VDC - oder -polig (mit Kondensationsschutz) 9, Elektrischer nschluss Stecker Mx - oder -polig (mit Kondensationsschutz) 6,, Dichtmaterial EPDM Äthylen-Propylen-Kautschuk (peroxidisch vernetzt) FPM ) Fluor-Kautschuk Rohranschluss-Gehäuse Rotgussarmatur ussengewinde (siehe Massbild Gewindeanschlüsse) (siehe Massbild Gewindeanschlüsse) ) nur gegen ) inkl. xdi Ein- und uslauf ) Pv in Pa; Q in l/min ) Keine Trinkwasserzulassung Huba Control Typ 0 - Technische Änderungen vorbehalten - Edition /07 /9

Frequenzausgang (gefiltert) und Impulsausgang - Elektrische Daten Messprinzip Widerstand PT000 Klasse B D EN 607-0... + ÀC PT000 @ T = 0 ÀC μ 0. K Genauigkeit Klasse B D EN 607 @ T 0 ÀC μ 0. K μ 0.00 * ΔT Einflüsse Eigenerwärmung Temperaturfühler K/mW eitungswiderstand zum nschlussstecker 0.8 Ω Elektronik Speisung.7... VDC usgang Strömung (Q) Pegelhöhe (open collector) < 0.... > U - 0. V usgang Temperatur (T) Widerstand PT000 Klasse B D EN 607 Bürde gegen > kω / < 0 kω Stromaufnahme I lastfrei < m Verpolungssicherheit Kurzschluss- und verpolungssicher. Jeder nschluss gegen jeden mit max. Speisespannung. Frequenzausgang (gefiltert) und Impulsausgang - Nennweitenabhängige Grössen DN [l/min] Strömungsgeschwindigkeit [m/s] Druckverluste ),) K ff [(l/min) / Hz] bei 0... 000 Hz Menge pro Puls K I [ml] (Impuls) Impuls (Impulsausgang) [/l] 0.8... 0.6....76.0*Q 0.0 0.0 000 0.0... 0 0.9....89.0*Q 0.0 0.0 000.... 0 0.90.... 6.70*Q 0.0.00 000 0.0... 8 0.6....09.0*Q 0.08.00 000 9.0... 0 0.8....709 0.9*Q 0.. 800 Kennlinienformel Frequenzausgang gefiltert (0... 000 Hz, andere Frequenz auf nfrage) Q V = K ff * f Impuls I/min = Puls * K I * 60 s 000 egende Q V Volumenstrom [l/min] K ff Koeffizient Frequenzausgang gefiltert [(l/min) / f] f Frequenz [Hz] 6 7 Frequenzausgang (gefiltert) und Impulsausgang - Variantenplan 0. X X X X X X X Durchfluss 9 Varianten Durchfluss und Temperatur (PT000) 8 DN 0.8... l/min. 0 DN 0.0... 0 l/min. Nennweite und DN.... 0 l/min. Durchflussbereich DN 0.0... 8 l/min. 0 DN 9.0... 0 l/min. Frequenzausgang (gefiltert).7... VDC 6 usgang / Speisung Impulsausgang.7... VDC 7 - oder -polig (mit Kondensationsschutz) 9 Elektrischer nschluss Stecker Mx - oder -polig (mit Kondensationsschutz) 8 EPDM Äthylen-Propylen-Kautschuk (peroxidisch vernetzt) Dichtmaterial FPM ) Fluor-Kautschuk (siehe Massbild Gewindeanschlüsse) Rohranschluss-Gehäuse Rotgussarmatur ussengewinde (siehe Massbild Gewindeanschlüsse) ) inkl. xdi Ein- und uslauf ) Pv in Pa; Q in l/min ) Keine Trinkwasserzulassung /9 Huba Control Typ 0 - Technische Änderungen vorbehalten - Edition /07

Frequenzausgang (ungefiltert) - Elektrische Daten Messprinzip Widerstand PT000 Klasse B D EN 607-0... + ÀC PT000 @ T = 0 ÀC μ 0. K Genauigkeit Klasse B D EN 607 @ T 0 ÀC μ 0. K μ 0.00 * ΔT Einflüsse Eigenerwärmung Temperaturfühler K/mW eitungswiderstand zum nschlussstecker 0.8 Ω Elektronik Speisung.7... VDC usgang Strömung (Q) Pegelhöhe (push-pull) < 0.... > U - 0. V usgang Temperatur (T) Widerstand PT000 Klasse B D EN 607 ast / Bürde gegen oder < m / < 00 nf Stromaufnahme I lastfrei < m Verpolungssicherheit Kurzschluss- und verpolungssicher. Jeder nschluss gegen jeden mit max. Speisespannung. Frequenzausgang (ungefiltert) - Nennweitenabhängige Grössen DN [l/min] Rohranschlussgehäuse Strömungsgeschwindigkeit [m/s] Druckverluste ),) Menge pro Puls @0% FS [ml] Frequenzbereich ungefiltert [Hz] Q 0 [l/min] K f [(l/min) / f] 0.8... 0.6....76.0 * Q.78... 8-0. 0.088 0.0... 0 0.9....89.0 * Q.8 6... 80-0. 0.088.998 0... 77 0.8.... 0 0.90.... 6.70* Q -0..97... 79 0.799 0 6.09... 0.69.0... 8 0.6....09.0 * Q -0. 6.07... 0.660. 0.788 9.0... 0 0.8....709 0.9 * Q... 06-0.. 0.70 Kennlinienformel Frequenzausgang ungefiltert Q V = K f * f + Q 0 Formel Menge pro Puls [iter/puls] Menge = K f * Q V Puls 60 * (Q 0 - Q V ) egende Q V Volumenstrom [l/min] Q 0 chsenabschnitt [l/min] K f Koeffizient Frequenzausgang ungefiltert [(l/min) / f] f Frequenz [Hz] Menge iter Menge pro Puls Puls Puls 6 7 Frequenzausgang (ungefiltert) - Variantenplan 0. X X X X X X X Durchfluss 9 Varianten Durchfluss und Temperatur (PT000) 8 DN 0.8... l/min. 0 DN 0.0... 0 l/min. Nennweite und DN.... 0 l/min. Durchflussbereich DN 0.0... 8 l/min. 0 DN 9.0... 0 l/min. usgang / Speisung Frequenzausgang (ungefiltert).7... VDC - oder -polig (mit Kondensationsschutz) 9 Elektrischer nschluss Stecker Mx - oder -polig (mit Kondensationsschutz) 8 EPDM Äthylen-Propylen-Kautschuk (peroxidisch vernetzt) Dichtmaterial FPM ) Fluor-Kautschuk (siehe Massbild Gewindeanschlüsse) Rohranschluss-Gehäuse Rotgussarmatur ussengewinde (siehe Massbild Gewindeanschlüsse) ) inkl. xdi Ein- und uslauf ) Pv in Pa; Q in l/min ) Keine Trinkwasserzulassung Huba Control Typ 0 - Technische Änderungen vorbehalten - Edition /07 /9

Zubehör (lose mit geliefert) Bestellnummer Gerade-Kabeldose für Stecker Mx mit Kabel -polig 00 cm 60 Winkel-Kabeldose für Stecker Mx mit Kabel -polig 00 cm 60 Gerade-Kabeldose für Stecker Mx mit Kabel -polig 00 cm (mit Temperaturausgang) 6 Winkel-Kabeldose für Stecker Mx mit Kabel -polig 00 cm (mit Temperaturausgang) 6 Gerade-Kabeldose Stecker Mx mit Schraubklemmen -polig 0 Massbild DN 0,, 0, mit Gewindeanschlüssen DN0 7. G ¾ 6 DN 0 9. G ¾ 7 DN 0 6.6 G 7 DN0 9 6.6 G 86 DN0 9 68.9 G ¼ 86 DN 70 7. G ¼ 09 DN 70 7.0 G ½ 09 Einbauvorschrift leitungsseitig Folgende nweisungen müssen für ein korrektes Funktionieren des Sensors beachtet werden: Der Rohrinnendurchmesser sollte nie kleiner als der Innendurchmesser des Messrohres sein. Mehrere Krümmer, welche nicht in der gleichen Ebene liegen, sind unmittelbar vor dem Einlauf, zu vermeiden (Drall). min xdn 6/9 Huba Control Typ 0 - Technische Änderungen vorbehalten - Edition /07

Elektrische nschlüsse Stecker Mx ohne Hz Hz Pullup < 0kΩ > kω V Q Frequenzausgang ungefiltert Frequenzausgang gefiltert Impulsausgang Stromausgang Spannungsausgang Stecker Mx mit T Ω T Hz Ω Hz Pullup < 0kΩ > kω T Ω T Q T Frequenzausgang mit PT000 Frequenzausgang gefiltert Impulsausgang Stromausgang mit PT000 Stromausgang mit... 0 m T Ω T Q V T Q V V Pin Farbe braun blau schwarz braun weiss blau schwarz grau Spannungsausgang mit PT000 Spannungsausgang mit 0...0 V Huba Control Typ 0 - Technische Änderungen vorbehalten - Edition /07 7/9

Einfluss von Glykol Mit den nachstehenden ngaben wird der Einfluss von Medien mit höherer Viskosität als Wasser (= Medien-Viskosität >.8 cst) weitgehend korrigiert, so dass eine Messgenauigkeit von % FS im Bereich von.8 cst, und von % FS im Bereich von cst erreicht wird (υ = Viskosität in cst). Bestimmung der Viskosität von Glykol-Wasser-Gemischen Kinematische Kinematische Viskosität Ethylenglykol Wasser Ethylenglykol-Wasser Kinematische Viskosität Propylenglykol Wasser Propylenglykol-Wasser 60 60 Temperatur in C 0 0 0 0 0% 0% 0% 0% 0% 0% 60% 70% Temperatur in C 0 0 0 0 0% 0% 0% 0% 0% 0% 60% 0 0 0 6 7 8 9 0 Viskosität in cst 0 6 7 8 9 0 Viskosität in cst Bestimmung der nsprechschwelle Q min Bestimmung der Kennlinienformel Q V = k f * f + Q 0 Minimal detektierbarer detek rbarer Durchfluss Durch uss Einfluss Ein uss der der Viskosität Q0 auf Q 0 - Minimaler Durch uss in l/min 0 0 DN0 DN DN0 DN DN Q0 in Kennlinienformel in l/min -0-8 -6 - - DN0 DN DN0 DN DN 0 6 7 8 9 0 Viskosität in cst 0 6 7 8 9 0 Viskosität in cst Formel nsprechschwelle Q min in l/min < DN 0 nicht möglich DN0: Q min = υ + 0.8 DN: Q min = υ +. DN0: Q min = υ +.0 DN: Q min = υ + 8.0 Formel Kennlinie für Q > Q min in l/min < DN 0 nicht möglich Frequenzausgang (ungefiltert): DN0: Q = K f * f 0.0υ + 0.0 DN: Q = K f * f 0.υ + 0. DN0: Q = K f * f 0.υ + 0. DN: Q = K f * f 0.80υ + 0.60 Frequenzausgang (gefiltert): DN0: Q = 0.0 * f 0.0υ + 0.0 DN: Q = 0.00 * f 0.υ + 0. DN0: Q = 0.080 * f 0.υ + 0. DN: Q = 0.0 * f 0.80υ + 0.80 Impulsausgang: DN0: Q = 0.00 * #Pulse/s 0.0υ + 0.0 DN: Q = 0.060 * #Pulse/s 0.υ + 0. DN0: Q = 0.060 * #Pulse/s 0.υ + 0. DN: Q = 0.07 * #Pulse/s 0.80υ + 0.80 Spannungsausgang 0...0 V: DN0: Q =. * UOut 0.0υ + 0.0 DN: Q =.0 * UOut 0.υ + 0. DN0: Q = 8. * UOut 0.υ + 0. DN: Q =.0 * UOut 0.80υ + 0.80 Stromausgang... 0 m (I in m): DN0: Q =.000 * (I m) 0.0υ + 0.0 DN: Q =. * (I m) 0.υ + 0. DN0: Q =. * (I m) 0.υ + 0. DN: Q = 9.7 * (I m) 0.80υ + 0.80 8/9 Huba Control Typ 0 - Technische Änderungen vorbehalten - Edition /07

Huba Control G Headquarters Industriestrasse 7 6 Würenlos Telefon + (0) 6 6 8 00 Telefax + (0) 6 6 8 8 info.ch@hubacontrol.com Huba Control G Niederlassung Deutschland Schlattgrabenstrasse 7 Walddorfhäslach Telefon +9 (0) 77 9 00 Telefax +9 (0) 77 9 0 info.de@hubacontrol.com Huba Control S Succursale France Rue avoisier Technopôle Forbach-Sud 760 Forbach Cedex Téléphone + (0) 87 87 00 Télécopieur + (0) 87 87 0 info.fr@hubacontrol.com Huba Control G Vestiging Nederland Hamseweg 0 88 D Hoogland Telefoon + (0) 0 66 Telefax + (0) 0 77 info.nl@hubacontrol.com Huba Control G Branch Office United Kingdom Unit Berkshire House County Park Business Centre Shrivenham Road Swindon - Wiltshire SN NR Phone + (0) 99 776667 Fax + (0) 99 77667 info.uk@hubacontrol.com www.hubacontrol.com Huba Control Typ 0 - Technische Änderungen vorbehalten - Edition /07 9/9