VITA 34 AG. Vita 34 kündigt Einstieg eines strategischen Investors an und gibt Veränderung im Vorstand bekannt. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Ähnliche Dokumente
Thema: Q1-Zahlen vom Werte in Mio. Euro Q1/2011 Q1/2010. Kennzahlen je Aktie in EUR, andere Angaben in Mio.

Werte in Mio. Euro H1/2011 H1/2010. Umsatz 35,8 28,0 EBITDA 3,9 3,3 Tickerdaten EBIT 1,3 1,1 8,45 Euro (Xetra) Nettoergebnis 0,7 0,2 DE

HYPOPORT AG. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Thema: Q3-Zahlen vom

BMP HOLDING AG. Operative Entwicklung im Rahmen der Erwartungen Abschreibungen belasten das Ergebnis. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

MYBET HOLDING SE. Neues Umsatzsteuergesetz dürfte Ergebnis von mybet belasten. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

MIFA AG. MIFA beabsichtigt strategische Partnerschaft und begibt Anleihe. Aktiendaten

HELIOCENTRIS AG. Gewinnung von Neukunden dauert länger als geplant - Investment Case intakt, starker Dealflow erwartet

OPENLIMIT HOLDING AG. Zahlen im Rahmen der Erwartungen Liquiditätslage verbessert. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

OPENLIMIT HOLDING AG. Solides Q2 - Deutliche Belebung zum Jahresende erwartet. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

OpenLimit Holding AG Kennzahlen Q4/14 Q4/ yoy. Geschäftsjahresende: e 2016e 2017e

"On track" im Übergangsjahr OpenLimit Holding AG - Kennzahlen H1/15 H1/14 yoy. Geschäftsjahresende: e 2016e 2017e

EquityStory AG. Investment Highlights. Kennzahlen. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen Empfehlung: Kaufen Kursziel: 29,50

Hansen Sicherheitstechnik AG

OPENLIMIT HOLDING AG. Projektpipeline ist gut gefüllt Break-even in Sichtweite. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Vara Research GmbH Schweizer Straße Frankfurt am Main

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 0,79 Bloomberg: BFC AV

Vara Research GmbH Schweizer Straße Frankfurt am Main Ehlebracht AG. Investment Highlights.

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2012e Freefloat 38,0 % Mgmt. (direkt und indirekt) 40,0 % Sonstige 22,0 %

MIFA AG. MIFA sichert sich kurzfristig Liquidität durch Sale & Leaseback- Transaktion. Empfehlung:

EV/EBITDA - - 7,10 3,40 2,39 EV/EBIT ,74 5,17 3,72 KGV ,53 11,64 9,44

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 4.06 Bloomberg: UP2 GR

1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 21,67 Bloomberg: M3V GR

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 101,91 Bloomberg: BDT GR

Vara Research GmbH Schweizer Straße Frankfurt am Main

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 2,84 Bloomberg: CUR GR

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: SotP: 4,51 Bloomberg: CAP GR

Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung und unser Kursziel angesichts der starken FCF-Generierung und einem antizipierten Umsatz-Turnaround in 2016.

Vara Research GmbH Schweizer Straße Frankfurt am Main

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2015e Freefloat 49,3 % Karl-Heinz Maerzke 50,5 % G. Janssen CFO 0,3 %

MeVis Medical Solutions

Schaltbau. Company. Equity Research Institutionals Flash. Kaufen (unverändert) Schaltbau bestätigt positiven Wachstumstrend. 03.

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: DCF: 4,53 Bloomberg: CNWK GR Reuters: CNWKk ISIN: DE000A1K0227

Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht 1. Januar bis 30. Juni Lübeck, 4. August 2011

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März Lübeck, 4. Mai 2011

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: SotP: 15,17 Bloomberg: ECF GR Reuters: ECFG ISIN: DE000A1C9YW6

aap Implantate (CDAX, Health Care) Buy Jüngster Newsflow unterstützt Investment Case EUR 4,50 Upside 50,0 % Kurs EUR 3,00

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006

XING AG Ingo Chu Vorstand Finanzen

Akquisition von The Phone House passt zum bestehenden stationären Vertriebskanal

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2013e Freefloat 41,0 % Norbert Basler 52,0 % Dr. Dietmar Ley (CEO) 4,0 % Eigene Aktien 3,0 %

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2013e Freefloat 16,0 % Dassault Systemes 84,0 %

Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2012e Freefloat 56,9 % Ulrich Dietz (CEO) 28,5 % Maria Dietz 9,7 %

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: NAV 16e: 9,45 Bloomberg: GBQ GR

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 2. Research Comment - Insiderindikator - KW 2 / 2014

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2012/13e Freefloat 41,0 % HHS Beteiligungsges. mbh 59,0 %

GBC Research Comment

4,00 Gesamtleistung (GL) 228,5 167,2 199,8 206,2 128,5 154,5 Wachstum GL - -26,8% 19,5% 3,2% -37,7% 20,2%

Centrotec Sustainable AG Einziger integrierter Anbieter von Gebäude-Energiesparsystemen

MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Präsentation des CEO Ulf Holländer zur Hauptversammlung Hamburg, 25. Juni 2015

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2014e Freefloat 30,0 % Vorstand Dr. Schubert 45,0 % Institutionelle Investoren 25,0 %

Q4/08 im Rahmen unserer Erwartungen Keine Guidance für 2009 LBBW-Schätzungen nahezu unverändert Kursziel erreicht, Heraufstufung auf Halten

Wertindikatoren: EUR Aktien Daten: Beschreibung: SotP: 4,51 Bloomberg: CAP GR

Bertrandt (SDAX, Automobile & Parts) Hold. Q1 Ergebnisse entsprechen vollständig unseren Prognosen EUR 113,00. Downside -0,6 % Kurs EUR 113,70

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2014/15e Freefloat 75,0 % Rossmann 19,9 %

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2014e Freefloat 69,8 % Erbengem. Senator Neumüller 27,4 % CeWe Stiftung & Co.

INVESTMENT RESEARCH. KINGHERO AG Kaufen Kursziel: 39,00 Konsum AKTIEN RESEARCH DEUTSCHLAND. Update

K O N Z E R N UNTERNEHMENSPROFIL. April 2000 H U G O B O S S 1

Healthcare. flash. KGV KCF Dividende je Aktie

Aufgabe 2: Instrumente des Konzerncontrollings. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Reuters Symbol: FPEG_p.DE ISIN: DE

Drägerwerk AG & Co. KGaA Bilanzpressekonferenz Hamburg,

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2014e Freefloat 44,4 % Claassen Family 30,0 % Müller & Sohn AG 25,6 %

UNTERNEHMENSSTUDIE UPDATE. ATOSS Software AG. Mai 2003

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2015e Freefloat 96,0 % M Brucherseifer+Management 3,5 % United Internet Ventures AG 20,7 %

BMW Group Investor Relations. Neue Segmentberichterstattung im Konzernabschluss. 03. März 2009

Markt Snapshot: EUR Mio. Aktionäre: Risikoprofil (WRe): 2014e Freefloat 69,8 % Erbengem. Senator Neumüller 27,4 % CeWe Stiftung & Co.

Prof. Dr. Christian Aders. Seminar: Praxis der transaktionsorientierten Unternehmensbewertung Zusatz: Fallbeispiel DCF DUFF

SFC Energy (CDAX, Industrial Goods & Services) Buy. GJ Guidance bekräftigt Wachstumsbeschleunigung in H2 erwartet EUR 5,80.

GBC-Vorstandsinterview InterCard AG Gerson Riesle

Research Comment InterCard AG Informationssysteme GBC Research Comment InterCard AG Informationssysteme

Investment Research. Marktsegment: Prime Standard Branche: Internet. Update. 18. Januar 2007

Mittelfristiges Portfolioziel bereits erreicht; Schätzungen & Kursziel angehoben

Biofrontera (CDAX, Health Care) Hold. Auf dem richtigen Weg zu langfristigem Wachstum EUR 4,14 (EUR 4,20) Upside 22,1 % Kurs EUR 3,39

News Flash. Dürr Verkaufen. Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr. Guter Jahresauftakt 2006 im Kurs bereits enthalten. Anlass: Q1-Bericht

Stark verbesserte Bruttomarge, schwache Neuaufträge, reduzierte Umsatzguidance

Differenzanalyse EBIT 1.HJ 2013 zu 1. HJ 2012 (in Mio. ) -0,46 -0,36-0,08

Investment Research. Eckdaten Geschäftsjahr April 2009

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

GBC Research Comment CENIT AG

Transaktionsvolumen GBC-Insiderindikator. Okt. 12. Jan. 13. Jul. 13. Apr. 13

Die 100 wichtigsten Finanzkennzahlen

3,00 EBITDA-Marge 8,1% 8,4% 6,2% 7,8% 7,5% 9,0%

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Alphaform AG

GBC Vorstandsinterview - MPH Mittelständische Pharma Holding AG - Dr. Christian Pahl

Update. Geschäftsjahr ATOSS Software AG. Jahr 2004 entspricht Prognosen, 2005 sollte Wachstum bei Umsatz und Ergebnis zeigen

GBC AG: Investment im Fokus FinLab AG. Investment im Fokus FinLab AG

Risikobewertungen von Wertpapieren LONG-TERM INVESTING Research AG Institut für die langfristige Kapitalanlage

$1 " $ ; " 1 3 "" "& " 9" " (" /@

Vorsorgeplan. Finanzberatung

InVision AG Workforce Management Cloud-Dienste Callcenter-Training. Zwischenbericht 9M 2014

1. Berechnen Sie den Kapitalkostensatz. Kapitalkostensatz (KKS)

Deutsche EuroShop (MDAX, Real Estate) Hold. Leichtes organisches Wachstum in Q1 entspricht den Erwartungen EUR 46,10. Upside 0,8 % Kurs EUR 45,73

Transkript:

Empfehlung: Kursziel: Kurspotenzial: Kaufen 8,40 Euro +24 Prozent Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag) 6,78 Euro (XETRA) Aktienanzahl (in Mio.) 3,33 Marktkap. (in Mio. Euro) 22,6 Enterprise Value (in Mio. Euro) 21,0 Ticker V3V ISIN DE000A0BL849 Kursperformance 52 Wochen-Hoch (in Euro) 7,55 52 Wochen-Tief (in Euro) 3,66 3 M relativ zum CDAX +9,9% 6 M relativ zum CDAX +26,1% Volumen 140 120 100 80 60 40 20 Quelle: Capital IQ 0 3,70 13. Jun. 25. Aug. 6. Nov. 18. Jan. 1. Apr. 13. Jun. Aktionärsstruktur Streubesitz 74,0% Dr. André Gerth 12,7% MK Beleggingsmaatschappij Venlo B.V. 9,1% Axxion S.A. 4,2% Termine HV 28. Juni 2017 H1 Bericht 30. August 2017 Prognoseanpassung 2017e 2018e 2019e Umsatz (alt) 17,5 18,7 19,9 Δ in % - - - EBIT (alt) 1,3 1,9 2,4 Δ in % -4,5% - - EPS (alt) 0,27 0,38 0,50 Δ in % -14,8% -10,5% -10,0% Analyst Henrik Markmann +49 40 41111 37 84 h.markmann@montega.de Publikation Volume in Tsd. St. Kurs in EUR Aktienkurs 7,70 7,20 6,70 6,20 5,70 5,20 4,70 4,20 Comment 14. Juni 2017 Vita 34 kündigt Einstieg eines strategischen Investors an und gibt Veränderung im Vorstand bekannt Vita 34 hat den Einstieg eines strategischen Investors über eine weitere Kapitalerhöhung gemeldet und die Abberufung des bisherigen CEO Dr. André Gerth bekannt gegeben. Kapitalerhöhung mittels strategischem Investor: Die Due Diligence-Prüfung der Seracell Pharma AG wurde nach Unternehmensangaben positiv abgeschlossen. Zur Finanzierung des Kaufpreises von 14 Mio. Euro führt Vita 34 neben der noch ausstehenden Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht und einem avisierten Emissionserlös von bis zu 5 Mio. Euro nun eine weitere Kapitalerhöhung um rund 10% des Grundkapitals mit dem strategischen Investor MK Beleggingsmaatschappij Venlo B.V. durch. Der niederländische Investor ist auf die Medizintechnik- und Pharmabranche spezialisiert und beabsichtigt nach Angaben des Managements keinen direkten Einfluss auf das operative Geschäft zu nehmen. Der Ausgabepreis der 302.649 neuen Aktien liegt bei 6,62 Euro und führt zu einem Bruttoemissionserlös von rund 2 Mio. Euro. Insgesamt fließen Vita 34 inkl. der Bezugsrechts-KE sowie der bereits gesicherten Bankfinanzierung neue Mittel i.h.v. 14,5 Mio. Euro zu, wodurch die Kaufpreiszahlung inkl. Transaktionskosten u.e. gedeckt ist. Veränderungen im Vorstand: Darüber hinaus wurde gemeldet, dass der Aufsichtsrat die Abberufung des Vorstandsvorsitzenden Dr. André Gerth beschlossen und den bisherigen COO Dr. Wolfgang Knirsch mit sofortiger Wirkung zum neuen CEO ernannt hat. Zudem wurde der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, Rechtsanwalt Alexander Starke, satzungsgemäß bis zum 31.12.2017 in den Vorstand entsandt, sodass die Handlungsfähigkeit des Unternehmens gesichert ist. Nach Angaben des neuen Managements gab es unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der Auswahl eines geeigneten strategischen Investors zwischen Herrn Dr. Gerth und dem Aufsichtsrat. Zusammenhänge zum vorherigen Ausscheiden des Finanzvorstands bestehen u.e. nicht. Anpassung des Bewertungsmodells: Wir haben unser Bewertungsmodell nach Bekanntgabe der 10%-Kapitalerhöhung mittels strategischem Investor angepasst. Das EBIT im laufenden Jahr dürfte durch Transaktionskosten (MONe: 0,1 Mio. Euro) leicht negativ beeinflusst werden. Das Ergebnis je Aktie sinkt aufgrund der gestiegenen Aktienanzahl. Eine angepasste Guidance für das laufende Geschäftsjahr wird der neue Vorstand in den nächsten Wochen veröffentlichen. Bis der überarbeitete Ausblick sowie die Details der noch ausstehenden Bezugsrechts-KE bekannt gegeben werden, lassen wir unsere übrigen Prognosen unverändert. Fazit: Insgesamt hat Vita 34 durch die Meldungen der letzten Tage für Klarheit hinsichtlich der Seracell-Übernahme gesorgt. Wir werten den Einstieg des strategischen Investors positiv und sehen trotz der überraschenden Abberufung des CEO keine Belastung für die operative Entwicklung des Unternehmens. Nach Einarbeitung der Kapitalerhöhung und Fortschreibung des DCF-Modells belassen wir das Kursziel bei 8,40 Euro und bestätigen das Rating Kaufen. Geschäftsjahresende: 31.12. Umsatz 14,2 16,3 17,5 18,7 19,9 Veränderung yoy 2,8% 15,0% 7,4% 6,9% 6,4% EBITDA 3,9 2,3 2,5 3,1 3,7 EBIT 1,6 0,8 1,3 1,9 2,4 Jahresüberschuss 2,0 0,6 0,8 1,1 1,5 Bruttomarge 45,8% 52,9% 55,1% 57,0% 58,0% EBITDA-Marge 27,5% 14,1% 14,2% 16,6% 18,6% EBIT-Marge 11,4% 4,8% 7,3% 9,9% 12,1% Net Debt 1,7 0,3-1,5-2,0-2,7 Net Debt/EBITDA 0,4 0,1-0,6-0,6-0,7 ROCE 7,2% 3,2% 5,3% 7,6% 9,8% EPS 0,65 0,20 0,23 0,34 0,45 FCF je Aktie 0,65 0,61 0,12 0,30 0,39 Dividende 0,16 0,16 0,16 0,18 0,20 Dividendenrendite 2,4% 2,4% 2,4% 2,7% 2,9% EV/Umsatz 1,5 1,3 1,2 1,1 1,1 EV/EBITDA 5,4 9,2 8,5 6,8 5,7 EV/EBIT 13,0 26,9 16,4 11,3 8,7 KGV 10,4 33,9 29,5 19,9 15,1 P/B 1,0 1,0 0,9 0,9 0,8 Quelle: Unternehmen, Montega, CapitalIQ Angaben in Mio. EUR, EPS in EUR Kurs: 6,78 Montega AG Equity Research 1 Exemplar für: VITA 34 AG

Unternehmenshintergrund UNTERNEHMENSHINTERGRUND Die Vita 34 AG wurde 1997 gegründet und hat ihren Sitz in Leipzig. Vita 34 ist der Pionier unter den privaten Nabelschnurblutbanken in Europa und die größte Stammzellbank im deutschsprachigen Raum. Vita 34 beschäftigt 122 Mitarbeiter und ist über Tochtergesellschaften und Vertriebspartner weltweit in 29 Ländern aktiv. Geschäftsmodell Die langfristige Einlagerung von Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe sowie die Herstellung von Stammzelltransplantaten bilden das Kerngeschäft des Unternehmens. Die Tätigkeiten umfassen die Entnahme, Aufarbeitung und Lagerung von Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe sowie die Entwicklung von zelltherapeutischen Verfahren. Dafür wird das Blut und Gewebe in Kryotanks bei -196 C aufbewahrt. Die Stammzellen können so für Jahrzehnte gelagert werden, ohne ihre Eigenschaften zu verlieren, um im Bedarfsfall zur medizinischen Behandlung wieder aufgetaut und verwendet zu werden. Lagerung von Nabelschnurblut in Kryo-Tanks Quelle: Unternehmen Zusätzlich betreibt Vita 34 in Kooperation mit namhaften Universitäten und renommierten Forschungsinstituten intensive Forschungsarbeit in der Stammzellmedizin. Vita 34 entwickelt biologische Verfahren für die Zell- und Gewebekultur und setzt diese zur Optimierung und Vermehrung von Zellen und Pflanzen ein. Für Umweltvorhaben werden zudem Analysen und Dienstleistungen erbracht. Unternehmensstruktur Die Gesellschaftstruktur mit allen wesentlichen Beteiligungen von Vita 34 kann folgendem Organigramm entnommen werden. Die börsennotierte Vita 34 AG ist die Muttergesellschaft des Konzerns und hat folgende Tochterunternehmen: Montega AG Equity Research 2

Unternehmenshintergrund Vita 34 AG 100% 100% 100% 100% 95,24% 35%* 30% Vita 34 Gesellschaft für Zelltransplantate m.b.h. (Österreich) Novel Pharma S.L. (Spanien) Vita 34 Slovakia, s.r.o. (Slowakei) StemCare ApS (Dänemark) stellacure GmbH AS Imunolita (Litauen) Bio Save d.o.o. (Serbien) 88% 100% 51% 35% Secuvita S.L. (Spanien) Izvorna Celica d.o.o. (Slowenien) Bio Save d.o.o. (Montenegro) Bio Save d.o.o. (Bosnien- Herzegowina) * inkl. Stimmrechtsmehrheit Management Das Management-Team besteht aus folgenden Personen: Dr. Wolfgang Knirsch, CEO Dr. Wolfgang Knirsch wurde 1960 geboren. Nach erfolgreichem Abschluss seiner Promotion an der RWTH Aachen wechselte der Chemiker 1993 von der institutionellen Forschung in die pharmazeutische Industrie. Dr. Knirsch begann diesen Karriereschritt klassisch im Vertrieb und Marketing der Hoechst AG. Später war er für das Produktmanagement international relevanter ethischer Präparate des Nachfolgeunternehmens Aventis Pharma GmbH engagiert. Nach einem Wechsel zur Merck KGaA verantwortete er u.a. das New Business sowie später das nationale Marketing für den wichtigsten Präparatesektor des Unternehmens. In 2005 übernahm Dr. Knirsch die Leitung des strategischen und operativen Marketings der Biotest AG, einem Spezialisten für klinische Immunologie, Hämatologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Nach der erfolgreichen Umstrukturierung und Neuausrichtung dieses Bereiches vollzog er im Jahr 2011 innerhalb des Unternehmens einen Wechsel in den internationalen Geschäftszweig. In seiner Funktion als Vice President International Business entwickelte er einen mit mehreren hundert Millionen Euro strategisch relevanten Verantwortungsbereich mit weltweiten Vertriebspartnern erfolgreich weiter. Montega AG Equity Research 3

Unternehmenshintergrund Zur Sicherung der satzungsgemäßen Vertretung der Vita 34 AG durch mindestens zwei Vorstände wurde das Mitglied des Aufsichtsrats, Rechtsanwalt Alexander Starke, kommissarisch bis zum 31.12.2017 in den Vorstand entsandt. Aktionärsstruktur Das Grundkapital der Vita 34 AG unterteilt sich in 3.329.149 Stammaktien mit einem Nennwert von 1,00 Euro. Seit dem 27. März 2007 sind die Aktien der Vita 34 AG im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. 12,7% der Anteile werden vom ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Dr. André Gerth gehalten. Mit weiteren rund 10% ist die MK Beleggingsmaatschappij Venlo B.V. beteiligt. Die übrigen Anteile befinden sich im Streubesitz. MK Beleggingsmaatschappij Venlo B.V. 9% Aktionärsstruktur Axxion S.A. 4% Dr. André Gerth 13% Streubesitz 74% Quelle: Unternehmen Montega AG Equity Research 4

Anhang ANHANG DCF Modell ###### ###### ###### ###### ###### ###### ####### ####### Angaben in Mio.Euro 2017e 2018e 2019e 2020e 2021e 2022e 2023e Terminal Value Umsatz 17,5 18,7 19,9 21,0 22,1 23,0 24,0 24,4 Veränderung 7,4% 6,9% 6,4% 5,5% 5,0% 4,5% 4,0% 2,0% EBIT 1,3 1,9 2,4 2,7 3,0 3,2 3,4 3,2 EBIT-Marge 7,3% 9,9% 12,1% 12,7% 13,4% 14,0% 14,0% 13,0% NOPAT 0,8 1,2 1,6 1,7 2,1 2,3 2,3 2,2 Abschreibungen 1,2 1,3 1,3 1,4 1,3 1,4 1,4 1,5 in % vom Umsatz 6,9% 6,7% 6,5% 6,4% 6,0% 6,0% 6,0% 6,0% Liquiditätsveränderung - Working Capital -0,3-0,2-0,3-0,3-0,3-0,2-0,2-0,1 - Investitionen -1,3-1,2-1,2-1,3-1,3-1,4-1,4-1,5 Investitionsquote 7,4% 6,4% 6,0% 6,0% 6,0% 6,0% 6,0% 6,0% Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Free Cash Flow (WACC-Modell) 0,5 1,1 1,4 1,5 1,8 2,0 2,1 2,1 WACC 8,3% 8,3% 8,3% 8,3% 8,3% 8,3% 8,3% 8,3% Present Value 0,4 0,9 1,1 1,2 1,2 1,3 1,3 18,7 Kumuliert 0,4 1,4 2,5 3,7 4,9 6,2 7,5 26,2 Wertermittlung (Mio. Euro) Annahmen: Umsatzwachstumsraten und Margenerwartungen Total present value (Tpv) 26,2 Kurzfristiges Umsatzwachstum 2017-2020 6,3% Terminal Value 18,7 Mittelfristiges Umsatzwachstum 2017-2023 5,4% Anteil vom Tpv-Wert 71% Langfristiges Umsatzwachstum ab 2024 2,0% Verbindlichkeiten 3,1 EBIT-Marge 2017-2020 10,5% Liquide Mittel 4,8 EBIT-Marge 2017-2023 11,9% Eigenkapitalwert 27,9 Langfristige EBIT-Marge ab 2024 13,0% Aktienzahl (Mio.) 3,33 Sensitivität Wert je Aktie (Euro) ewiges Wachstum Wert je Aktie (Euro) 8,39 WACC 1,25% 1,75% 2,00% 2,25% 2,75% +Upside / -Downside 24% 8,76% 7,26 7,58 7,76 7,95 8,38 Aktienkurs (Euro) 6,78 8,51% 7,51 7,86 8,06 8,27 8,75 8,26% 7,79 8,17 8,39 8,62 9,15 Modellparameter 8,01% 8,09 8,51 8,75 9,00 9,59 Fremdkapitalquote 30,0% 7,76% 8,41 8,87 9,13 9,42 10,08 Fremdkapitalzins 5,0% Marktrendite 9,0% Sensitivität Wert je Aktie (Euro) EBIT-Marge ab 2024e risikofreie Rendite 2,50% WACC 12,50% 12,75% 13,00% 13,25% 13,50% 8,76% 8,05 7,66 7,76 7,86 7,96 Beta 1,20 8,51% 8,37 7,95 8,06 8,17 8,27 WACC 8,3% 8,26% 8,72 8,28 8,39 8,50 8,62 ewiges Wachstum 2,0% 8,01% 9,10 8,63 8,75 8,87 8,99 Quelle: Montega 7,76% 9,51 9,01 9,13 9,26 9,39 Montega AG Equity Research 5

Anhang G&V (in Mio. Euro) Vita 34 AG 2014 Umsatz 13,8 14,2 16,3 17,5 18,7 19,9 Herstellungskosten 5,9 7,7 7,7 7,9 8,0 8,4 Bruttoergebnis 7,9 6,5 8,6 9,7 10,7 11,5 Forschung und Entwicklung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Vertriebskosten 4,4 4,8 5,1 5,5 5,7 5,9 Verwaltungskosten 3,3 4,0 3,9 4,3 4,4 4,5 Sonstige betriebliche Aufwendungen 0,1 0,3 0,4 0,6 0,6 0,7 Sonstige betriebliche Erträge 1,7 4,3 1,6 2,0 1,9 1,9 EBITDA 2,8 3,9 2,3 2,5 3,1 3,7 Abschreibungen auf Sachanlagen 1,1 2,3 1,5 1,2 1,3 1,3 EBITA 1,7 1,6 0,8 1,3 1,9 2,4 Amortisation immaterielle Vermögensgegenstände 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Impairment Charges und Amortisation Goodwill 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EBIT 1,7 1,6 0,8 1,3 1,9 2,4 Finanzergebnis 0,0 0,0-0,1-0,1-0,1-0,1 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 1,7 1,6 0,7 1,2 1,8 2,3 Außerordentliches Ergebnis 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EBT 1,7 1,6 0,7 1,2 1,8 2,3 EE-Steuern 0,7-0,1 0,1 0,4 0,6 0,8 Jahresüberschuss aus fortgef. Geschäftstätigkeit 1,0 1,7 0,6 0,8 1,1 1,5 Ergebnis aus nicht fortgeführter Geschäftstätigkeit (netto) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Jahresüberschuss vor Anteilen Dritter 1,0 1,7 0,6 0,8 1,1 1,5 Anteile Dritter -0,1-0,3 0,0 0,0 0,0 0,0 Jahresüberschuss 1,1 2,0 0,6 0,8 1,1 1,5 G&V (in % vom Umsatz) Vita 34 AG 2014 Umsatz 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Herstellungskosten 42,9% 54,2% 47,1% 44,9% 43,0% 42,0% Bruttoergebnis 57,1% 45,8% 52,9% 55,1% 57,0% 58,0% Forschung und Entwicklung 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Vertriebskosten 32,05% 34,17% 31,44% 31,60% 30,53% 29,40% Verwaltungskosten 23,88% 28,18% 24,09% 24,34% 23,53% 22,52% Sonstige betriebliche Aufwendungen 1,01% 2,29% 2,46% 3,20% 3,21% 3,52% Sonstige betriebliche Erträge 12,08% 30,24% 9,87% 11,31% 10,16% 9,55% EBITDA 20,1% 27,5% 14,1% 14,2% 16,6% 18,6% Abschreibungen auf Sachanlagen 7,9% 16,1% 9,3% 6,9% 6,7% 6,5% EBITA 12,3% 11,4% 4,8% 7,3% 9,9% 12,1% Amortisation immaterielle Vermögensgegenstände 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Impairment Charges und Amortisation Goodwill 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% EBIT 12,3% 11,4% 4,8% 7,3% 9,9% 12,1% Finanzergebnis 0,1% -0,2% -0,6% -0,6% -0,5% -0,5% Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 12,3% 11,2% 4,2% 6,7% 9,4% 11,6% Außerordentliches Ergebnis 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% EBT 12,3% 11,2% 4,2% 6,7% 9,4% 11,6% EE-Steuern 5,1% -0,8% 0,4% 2,4% 3,3% 4,1% Jahresüberschuss aus fortgef. Geschäftstätigkeit 7,2% 12,0% 3,8% 4,4% 6,1% 7,5% Ergebnis aus nicht fortgeführter Geschäftstätigkeit (netto) 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Jahresüberschuss vor Anteilen Dritter 7,2% 12,0% 3,8% 4,4% 6,1% 7,5% Anteile Dritter -0,8% -2,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Jahresüberschuss 8,0% 14,0% 3,8% 4,4% 6,1% 7,5% Montega AG Equity Research 6

Anhang Bilanz (in Mio. Euro) Vita 34 AG 2014 AKTIVA Immaterielle Vermögensgegenstände 20,6 26,2 25,1 25,4 25,8 26,3 Sachanlagen 4,6 5,1 5,0 4,8 4,4 3,8 Finanzanlagen 0,6 4,0 3,6 3,6 3,6 3,6 Anlagevermögen 25,8 35,4 33,7 33,8 33,8 33,7 Vorräte 0,3 0,4 0,3 0,5 0,5 0,5 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 5,0 4,7 4,5 5,3 5,6 6,0 Liquide Mittel 3,9 2,1 2,8 4,7 5,1 5,8 Sonstige Vermögensgegenstände 2,1 1,2 2,1 2,1 2,1 2,1 Umlaufvermögen 11,2 8,4 9,7 12,6 13,4 14,5 Bilanzsumme 37,1 43,8 43,4 46,4 47,1 48,1 PASSIVA Eigenkapital 22,1 23,7 23,6 25,9 26,5 27,4 Anteile Dritter 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 Rückstellungen 0,2 0,1 0,0 0,1 0,1 0,1 Zinstragende Verbindlichkeiten 1,2 3,7 3,1 3,1 3,1 3,1 Verbindl. aus Lieferungen und Leistungen 0,7 1,9 1,6 2,3 2,4 2,5 Sonstige Verbindlichkeiten 12,9 14,4 15,1 15,1 15,1 15,1 Verbindlichkeiten 15,0 20,1 19,8 20,5 20,6 20,7 Bilanzsumme 37,1 43,8 43,4 46,4 47,1 48,1 Bilanz (in % der Bilanzsumme) Vita 34 AG 2014 AKTIVA Immaterielle Vermögensgegenstände 55,6% 59,8% 57,8% 54,7% 54,8% 54,7% Sachanlagen 12,4% 11,7% 11,6% 10,4% 9,3% 7,9% Finanzanlagen 1,7% 9,2% 8,3% 7,7% 7,6% 7,5% Anlagevermögen 69,6% 80,7% 77,7% 72,9% 71,7% 70,0% Vorräte 0,8% 1,0% 0,7% 1,1% 1,1% 1,0% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 13,4% 10,7% 10,3% 11,4% 11,9% 12,5% Liquide Mittel 10,5% 4,8% 6,5% 10,1% 10,9% 12,1% Sonstige Vermögensgegenstände 5,5% 2,8% 4,9% 4,6% 4,5% 4,4% Umlaufvermögen 30,3% 19,2% 22,4% 27,2% 28,4% 30,1% Bilanzsumme 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% PASSIVA Eigenkapital 59,5% 54,1% 54,5% 55,7% 56,2% 56,9% Anteile Dritter 0,2% 0,2% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Rückstellungen 0,4% 0,2% 0,0% 0,2% 0,2% 0,2% Zinstragende Verbindlichkeiten 3,2% 8,5% 7,1% 6,6% 6,5% 6,4% Verbindl. aus Lieferungen und Leistungen 1,9% 4,3% 3,7% 5,0% 5,1% 5,2% Sonstige Verbindlichkeiten 34,8% 32,8% 34,7% 32,5% 32,0% 31,3% Verbindlichkeiten 40,3% 45,8% 45,6% 44,3% 43,8% 43,1% Bilanzsumme 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Montega AG Equity Research 7

Anhang Kapitalflussrechnung (in Mio. Euro) Vita 34 AG 2014 Jahresüberschuss/ -fehlbetrag 1,0 1,7 0,6 0,8 1,1 1,5 Abschreibung Anlagevermögen 1,1 2,3 1,5 1,2 1,3 1,3 Amortisation immaterielle Vermögensgegenstände 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Veränderung langfristige Rückstellungen 0,0 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 Sonstige zahlungsunwirksame Erträge/Aufwendungen 0,2-2,7-0,1 0,0 0,0 0,0 Cash Flow 2,3 1,2 2,0 2,0 2,4 2,8 Veränderung Working Capital -1,2 1,4 0,3-0,3-0,2-0,3 Cash Flow aus operativer Tätigkeit 1,1 2,6 2,3 1,7 2,2 2,5 CAPEX -0,4-0,6-0,5-1,3-1,2-1,2 Sonstiges 0,0-4,0-0,1 0,0 0,0 0,0 Cash Flow aus Investitionstätigkeit -0,4-4,7-0,6-1,3-1,2-1,2 Dividendenzahlung 0,0-0,4-0,5-0,5-0,5-0,6 Veränderung Finanzverbindlichkeiten -0,1 2,5-0,6 0,0 0,0 0,0 Sonstiges 0,3-1,7 0,1 1,9 0,0 0,0 Cash Flow aus Finanzierungstätigkeit 0,2 0,4-1,0 1,5-0,5-0,6 Effekte aus Wechselkursänderungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Veränderung liquide Mittel 0,8-1,6 0,7 1,9 0,5 0,7 Endbestand liquide Mittel 3,9 2,3 2,8 4,7 5,1 5,8 Kennzahlen Vita 34 AG 2014 Ertragsmargen Bruttomarge (%) 57,1% 45,8% 52,9% 55,1% 57,0% 58,0% EBITDA-Marge (%) 20,1% 27,5% 14,1% 14,2% 16,6% 18,6% EBIT-Marge (%) 12,3% 11,4% 4,8% 7,3% 9,9% 12,1% EBT-Marge (%) 12,3% 11,2% 4,2% 6,7% 9,4% 11,6% Netto-Umsatzrendite (%) 7,2% 12,0% 3,8% 4,4% 6,1% 7,5% Kapitalverzinsung ROCE (%) 8,7% 7,2% 3,2% 5,3% 7,6% 9,8% ROE (%) 5,2% 9,0% 2,6% 3,2% 4,4% 5,7% ROA (%) 3,0% 4,5% 1,4% 1,7% 2,4% 3,1% Solvenz Net Debt zum Jahresende (Mio. Euro) -2,7 1,7 0,3-1,5-2,0-2,7 Net Debt / EBITDA -1,0 0,4 0,1-0,6-0,6-0,7 Net Gearing (Net Debt/EK) -0,1 0,1 0,0-0,1-0,1-0,1 Kapitalfluss Free Cash Flow (Mio. EUR) 0,6 2,0 1,8 0,4 1,0 1,3 Capex / Umsatz (%) 3% 26% 8% 7% 6% 6% Working Capital / Umsatz (%) 29% 28% 20% 21% 21% 21% Bewertung EV/Umsatz 1,5 1,5 1,3 1,2 1,1 1,1 EV/EBITDA 7,6 5,4 9,2 8,5 6,8 5,7 EV/EBIT 12,4 13,0 26,9 16,4 11,3 8,7 EV/FCF 34,2 10,7 11,5 52,8 - - KGV 18,8 10,4 33,9 29,5 19,9 15,1 P/B 1,0 1,0 1,0 0,9 0,9 0,8 Dividendenrendite 2,2% 2,4% 2,4% 2,4% 2,7% 2,9% Montega AG Equity Research 8

Anhang Umsatzentwicklung Ergebnisentwicklung 25 20 15 10 5 16% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 5 4 4 3 3 2 2 1 1 0 0% 0 Umsatz Veränderung yoy EBITDA EBIT Free-Cash-Flow Entwicklung Margenentwicklung 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 18% 16% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0,0 0% 0% Free-Cash-Flow je Aktie FCF/UMSATZ EBIT-Marge EBITDA-Marge Netto-Marge Investitionen / Working Capital EBIT-Rendite / ROCE 30% 25% 20% 15% 10% 5% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% 0% CAPEX / Umsatz Working Capital / Umsatz EBIT-Rendite (%) ROCE (%) WACC Montega AG Equity Research 9

Disclaimer DISCLAIMER Dieses Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zu einem Kauf oder einem Verkauf irgendwelches Wertpapiers dar. Es dient ausschließlich zu Informationszwecken. Dieses Dokument enthält lediglich eine unverbindliche Meinungsäußerung zu den angesprochenen Anlageinstrumenten und den Marktverhältnissen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Dokuments. Aufgrund des Inhalts, der der allgemeinen Information dient, ersetzt dieses Dokument bei Anlageentscheidungen nicht die persönliche anleger- und objektgerechte Beratung und vermittelt nicht die für eine Anlageentscheidung grundlegenden Informationen, die in anderen Quellen, insbesondere in ordnungsgemäß genehmigten Prospekten, formuliert sind. Alle in diesem Dokument verwendeten Daten und die getroffenen Aussagen basieren auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für deren Richtigkeit oder für deren Vollständigkeit. Enthaltene Meinungsaussagen geben die persönliche Einschätzung des Autors zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder. Diese Meinungen können jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Eine Haftung des Analysten oder der ihn beauftragenden Institutionen sowohl für direkte als auch für indirekte Schäden ist ausgeschlossen. Dieser vertrauliche Bericht wird nur einem begrenzten Empfängerkreis zugänglich gemacht. Eine Weitergabe oder Verteilung an Dritte ist nur mit Genehmigung durch Montega zulässig. Alle gültigen Kapitalmarktregeln, die Erstellung, Inhalt und Vertrieb von Research in den verschiedenen nationalen Rechtsgebieten betreffen, sind anzuwenden und sowohl vom Lieferanten als auch vom Empfänger einzuhalten. Verbreitung im Vereinigten Königreich: Das Dokument ist nur zur Verteilung an Personen bestimmt, die berechtigte Personen oder freigestellte Personen im Sinne des Financial Services Act 1986 oder eines auf seiner Grundlage erfolgten Beschlusses sind, oder an Personen, die in Artikel 11 (3) des Financial Act 1986 (Investments Advertisements) (Exemptions) Order 1996 (in der jeweils geltenden Fassung) beschrieben sind, und es ist nicht beabsichtigt, dass sie direkt oder indirekt an einen anderen Kreis von Personen weitergeleitet werden. Weder das Dokument noch eine Kopie davon darf in die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder in deren Territorien oder Besitzungen gebracht, übertragen oder verteilt werden. Erklärung gemäß 34b WpHG und FinAnV über mögliche Interessenkonflikte (Stand: 14.06.2017): Bei Veröffentlichung dieser Publikation liegen folgende Interessenkonflikte im Sinne der FinAnV vor: Montega AG hat mit diesem Unternehmen eine Vereinbarung über die Erstellung einer Finanzanalyse getroffen. Diese Finanzanalyse wurde vor ihrer Veröffentlichung dem Emittenten zugänglich gemacht und danach geändert. Erklärung gemäß 34b WpHG und FinAnV über zusätzliche Angaben (Stand: 14.06.2017): Die Aktualisierung der vorliegenden Publikation erfolgt bei Anlässen, die nach Einschätzung von Montega kursrelevant sein können. Auf das Einstellen der regelmäßigen Kommentierung von Anlässen im Zusammenhang mit dem Emittenten (Coverage) wird vorab hingewiesen. Wesentliche Grundlagen und Maßstäbe der im Dokument enthaltenen Werturteile: Die Bewertungen, die den Anlageurteilen der Montega AG zugrunde liegen, stützen sich auf allgemein anerkannte und weit verbreitete Methoden der fundamentalen Analyse, wie das DCF-Modell, Peer-Group-Vergleiche, gegebenenfalls auf ein Sum-of-the-parts-Modell. Bedeutung des Anlageurteils: Kaufen: Nach Auffassung des Analysten der Montega AG steigt der Aktienkurs innerhalb der kommenden zwölf Monate, sofern textlich nicht ein anderer Zeithorizont explizit genannt wird. Halten: Nach Auffassung des Analysten der Montega AG bleibt der Aktienkurs innerhalb der kommenden zwölf Monate stabil, sofern textlich nicht ein anderer Zeithorizont explizit genannt wird. Verkaufen: Nach Auffassung des Analysten der Montega AG fällt der Aktienkurs innerhalb der kommenden zwölf Monate, sofern textlich nicht ein anderer Zeithorizont explizit genannt wird. Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Str. 108 und Marie-Curie-Str. 24-28 53117 Bonn 60439 Frankfurt Kontakt Montega AG: Schauenburgerstraße 10 20095 Hamburg www.montega.de Tel: +49 40 4 1111 37 80 Montega AG Equity Research 10

Disclaimer Kurs- und Empfehlungs-Historie Empfehlung Datum Kurs Kursziel Potenzial Kaufen (Ersteinschätzung) 15.11.2016 4,88 7,50 +54% Kaufen 24.11.2016 4,90 7,50 +53% Kaufen 14.03.2017 5,86 7,50 +28% Kaufen 30.03.2017 5,85 8,40 +44% Kaufen 21.04.2017 6,70 8,40 +25% Kaufen 18.05.2017 6,20 8,40 +35% Kaufen 14.06.2017 6,78 8,40 +24% Montega AG Equity Research 11