12. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 17, öffentlich)

Ähnliche Dokumente
04. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 17, öffentlich)

32. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich)

22. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich)

27. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich)

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

29. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

24. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich)

08. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg(Wahlperiode 16, öffentlich)

09. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

21. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich)

32. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

zur 35.Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg Wahlperiode 15 (öffentlich)

09. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg(Wahlperiode 16 (öffentlich)

18. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg(Wahlperiode 16, öffentlich)

17. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

21. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

33. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

22. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

31. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

04. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg(Wahlperiode 16,öffentlich)

Protokoll 34. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

06. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15, öffentlich)

StuRa der TU Bergakademie Freiberg

Sitzungsprotokoll des StuRa der TU Bergakademie Freiberg

Protokoll 16. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 16, öffentlich)

09. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 12) Datum: :00 bis 20:50 Uhr

32. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

33. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 11) Datum: :30 bis 22:15 Uhr

16. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13) Datum: :00 bis 22:30Uhr

28. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 11) Datum: :00 bis 22:25 Uhr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

12. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

FACHSCHAFTSRAT FAKULTÄT 2

24. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

11. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 12) Datum: :00 bis 21:15 Uhr

33. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13, öffentlich)

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Sitzungsprotokoll des StuRa der TU Bergakademie Freiberg

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

13. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 12) Datum: :00 bis 21:30 Uhr

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll konstituierende Sitzung 01. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14, öffentlich)

17. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll Sitzung am

06. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 12) Datum: :00 bis 22:15 Uhr

16. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

30. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 11) Datum: :00 bis 21:15 Uhr

Protokoll der 12. ordentlichen AStA-Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Protokoll der 26. Sitzung

Anwesende Mitglieder: Samir, Henriette, Michel, Tony, Johannes, Corinna, Michael, Nathalie

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der GF-Sitzung vom

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

22. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 öffentlich)

5. Sitzung am

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

zur Konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates der Fachrichtung Forstwissenschaften TU-Dresden 2013/2014

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Allgemeiner Studierendenausschuss

Sitzungsprotokoll vom

Protokoll der 14. Sitzung

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

02. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 14 intern)

Protokoll der Gf-Sitzung vom

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden.

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014

Protokoll der 11. Sitzung

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 12. Sitzung

Studentischer Konvent

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 15. Sitzung

Beschlusssprotokoll der Studierendenratssitzung am

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Protokoll 19. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 13 öffentlich)

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Transkript:

Protokoll 12. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 17, öffentlich) Datum/Uhrzeit: Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: 26.10.2017, 20:00 bis 21.55 Uhr Besprechungszimmer des Rektorats L. Franiel S. Lippmann Anwesenheit Mitglieder Studentenrat: TB Tobias Bräuer X BB Benjamin Bonk X RS Rico Schulz E NS Nelu Sprater X LN Lars Niedzielski X DL Daniel Lerche X LD Lars Dutschke X TE Tobias Eichhorn X JL Johannes Lehmann X EH Elena Ries X MB Max Bamberg X JC Jonas Curdes X RD Rebecca Diewitz X LF Lukas Franiel X QF Faisal, Qayyum X EZ v Eva Zent E Gäste: SL Sigrid Lippmann GB Gleb Müller MES Marcos E. Sanchez AK Anita Katheras RI Robert Imhoff AR Anika Rogoll KY Kemal Yildizdag FH Felix Hallfarth Legende: E: entschuldigt U: unentschuldigt X: anwesend

Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Änderung der Tagesordnung 3. Finanzanträge 4. Protokollabstimmung 5. EAC/BBK (Putzpauschale, Lagerung von Getränken) 6. Amnesty international 7. Ordnung der Studentenschaft 8. Inforundlauf 9. Sonstiges 10. Termin nächste Sitzung TOP 1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit begrüßt die Anwesenden --> beschlussfähig (14) TOP 2. Änderung der Tagesordnung TOP 7.1 ergänzen Beitragsordnung TOP 3. Finanzanträge J.L.: DR-Antrag T. Eichhorn, F. Hallfarth Konferenz Event-Forschung in Chemnitz am 27.10.2017 Fahrtkosten 26,80 Teilnehmergebühr 40,00 E. Knoche, Teilnahme am HDS-Forum in Dresden vom 9. bis 10.11.2017 36,20 Abstimmung: einstimmig (14) T.B.: Kauf eines neues Druckers für das StuRa-Büro 300,00 (3 Angebote liegen vor) Abstimmung: einstimmig (14) DR-Antrag M. Griesbach (AKAS), DAAD-Treffen in Bonn Tagegeld 33,60 Abstimmung: einstimmig (14) FSR 6, Winterfest am 06.12.2017 1200,00 wird zurückgestellt Terminklärung erforderlich D.L.: verlässt die Sitzung

TOP 4 Protokollabstimmung Abstimmung des Protokolls vom 19.10.2017: 12 Stimmen dafür TOP 5 EAC/BBK (Putzpauschale und Getränke im BBK) F.H.: Bezieht sich auf die E-Mail, die er von Benjamin erhalten hat. Darin wird er aufgefordert, die eingelagerten Getränke von der letzten Veranstaltung im BBK zu beräumen. Felix stellt den Antrag auf Verlängerung zur Einlagerung, da am 25.11.2017 die nächste Veranstaltung des EAC im BBK stattfindet. B.B.: Stellt die Frage nach der Haftung bei Verlust und merkt an, dass wir im BBK keine unbegrenzten Lagermöglichkeiten haben. F.H. Der EAC haftet bei Verlust. Die Getränke können auch im Feuchtraumlager eingelagert werden. Der StuRa möge beschließen, die Getränke des EAC bleiben bis zur Fertigstellung des EAC im BBK. Der StuRa übernimmt keine Haftung. Abstimmung: einstimmig (13) D.L.: nimmt wieder an der Sitzung teil. Rücksprung zum TOP Finanzen Finanzantrag Winterfest Telefonische Abstimmung zum Termin erfolgte mit einem Vertreter des FSR 6 Das Winterfest des FSR 6 findet am 12.12.2017 statt. Abstimmung des Finanzantrages: 12 Stimmen dafür EAC/Putzpauschale F.H.: Die Sauberkeit im BBK ließ nach der Erstiwoche sehr zu wünschen übrig. Felix stellt den Antrag, die Putzpauschale in Höhe von 100,00 deshalb zu erlassen. (Gläser waren nicht gespült, es klebte überall auch auf den Tischen) R.D.: Hat die Lerngruppen im BBK betreut und stimmt zu, dass es an der Bar klebte, die Tische waren jedoch in Ordnung. Bestätigt diese Aussage. F.H.: Der Gang zum Lager war sehr voll gestellt Arbeitsschutz beachten.

Der Aufwand zum Reinigen muss berücksichtigt werden, ist dagegen 100,00 zu erlassen > 50,00 wären angemessen. Abstimmung: 50,00 der Putzpauschale werden erlassen: einstimmig (14) TOP 6 Amnesty international K.Y. stellt sich vor, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät 3, ist seit vielen Jahren für Amnesty international sehr aktiv. Da es in Freiberg keine Hochschulgruppe Amnesty international gibt, möchte er eine gründen und bittet den StuRa dabei um Unterstützung. Wie soll die Unterstützung aussehen? K.Y. Möchte den Verein Amnesty international vorstellen. Es handelt sich um einen unabhängigen Verein, der von Spenden lebt, sich politisch engagiert und Petitionen und Unterschriften sammelt, um Menschenrechte durchzusetzen. Es könnten auch Workshops durchgeführt werden. Der Studentenrat kann Hochschulgruppen als studentische Initiative unterstützen. Der Antrag als Anerkennung als Hochschulgruppe muss an die Uni gestellt werden. Wir können bei der Bereitstellung von Räumlichkeiten behilflich sein, eine Verlinkung auf unserer Website unter Vereine/Initiativen kann ebenfalls erfolgen. Zu hochschulpolitischen Themen könnten wir die Hochschulgruppe unterstützen. D.L.: Meinungsbild: Anerkennung der Gründung der Hochschulgruppe Amnesty international: 19 dafür Der StuRa möge beschließen, Amnestiy international in den E-Mail-Verteiler und auf der Website mit aufzunehmen. Der StuRa erkennt die Hochschulgruppe Amnesty international als studentische Initiative an, sofern es zur Gründung kommt. Abstimmung: 12 Stimmen dafür Kemal bedankt sich für die Unterstützung. TOP 7 Ordnung der Studentenschaft J.C. hat Rücksprache mit dem Rektorat genommen zum Thema Gendern der Ordnungen Die Antwort steht noch aus. Deshalb wird er heute der Ordnungsänderung nicht zustimmen.

Frau Grunenberg hat ihre Änderungswünsche geäußert. Diese wurden auch eingearbeitet. Wir beschäftigen uns schon sehr lange mit der Änderung unserer Ordnungen, was auch sehr viel Zeit in Anspruch genommen hat. Es sind seit vergangenem Wochenende keine Änderungswünsche eingegangen. Wenn heute keine positive Abstimmung erfolgt, lehnt er jegliche Weiterbearbeitung ab. D.L.: Gibt es einen Beschluss zum Gendern? Ja, aus der letzten Legislaturperiode. Es gab die Möglichkeit zur Stellung eines Änderungsantrages. Wir müssen die Ordnung der Studentenschaft heute abstimmen, da die anderen Ordnungen darauf aufbauen. D.L.: Stellt den GO-Antrag zur Abstimmung der Ordnung nächste Woche Abstimmung: 10 Stimmen dafür --> Abstimmung wird verschoben. T.E.: Beantragt die Abstimmung per Abstimmungsliste (Abstimmung eine Woche laufen lassen) stimmt zu TOP 7.1. Beitragsordnung Lediglich Änderungen sprachlicher Natur werden eingearbeitet und an Ordnung der Studentenschaft angepasst. Beitragsordnung wird nach der Ordnung der Studentenschaft beim Justitiariat zur Prüfung eingereicht. TOP 8. Inforundlauf Kultur/Sport R.D.: Im Referat gibt es nichts Neues. Studium/Bildung Am21.11.2017 fand die KSS-Sitzung in Freiberg statt nicht beschlussfähig. Es wurde u. a. über die Zielvereinbarung der sächs. Universitäten gesprochen. Eva hat morgen einen Termin mit Frau Kandler von der Bibliothek zu den Öffnungszeiten. Büro S.L.: Die Überprüfung der elektrischen Leitungen und Geräte wurde durch Elektriker der Uni vorgenommen.

Vorsitz Am 05. und 06.12.2017 finden die Hochschulwahlen (Fak.Rat, Senat, erweiterter Senat) statt. Dazu werden Wahlhelfer benötigt. Die Einschreibelisten liegen im Büro aus. Plakatgestaltung übernimmt L. Walter. 2 studentische Vertreter sind ab Januar 2018 für 2 Jahre in den Verwaltungsrat zu entsenden. Die Ausschreibung liegt vom Studentenwerk vor. Einladung vom OB zum feierlichen Empfang am 13.11.2018, 18:00 Uhr im Rathaus. Finanzen J.L. Dienstags von 18.15 bis 19.15 Uhr findet die Finanzer-Sprechstunde im StuRa-Büro statt. In der kommenden Woche ist der Nachtragshaushalt zu erstellen. Kassenprüfer sind zu ernennen. Bis 4 Wochen vor Ende des Haushaltsjahres muss die Kassenprüfung erfolgt sein. Rebecca und Lars erklären sich zur Kassenprüfung bereit. Technik T.B.: Neuer Drucker fürs Büro wird bestellt. StuWe/Soziales Der FSR 5 hat eine eigene Geschäftsordnung erarbeitet. Es wurde ein einstimmiger Beschluss zur Sprachgestaltung gefasst. Im Referat gibt es nichts Neues. TOP 9 Sonstiges B.B.: Macht bei Verleih keinen Unterschied, ob es sich um StuRa-Mitglieder oder andere Gremien- Mitglieder handelt. Es werden alle gleich behandelt. Bei weiterer Kritik an seiner Arbeit stellt er sein Amt als Kellerverantwortlicher zur Verfügung. Ordnung und Sauberkeit im BBK lassen mitunter sehr zu wünschen übrig. A.R.: Es gibt Probleme bei den Sprachkursen, Mindestteilnehmerzahl wurde auf 20 erhöht. 20 Teilnehmer im Sommer-Semester sind fast unmöglich. Das Problem ist schon längerfristig bekannt Fragt ob Gremienkonvent Interesse weckt wird von den anwesenden FSR-Mitgliedern bejaht. Gedanken zur Terminfindung machen. A.R.: Schlägt die Durchführung des Gremien-Stammtischs vor Organisation ist nicht so aufwändig wie die Organisation des Gremienkonvents. FSR 6 hat F. Hahn als StuRa-Mitglied zurückgezogen. Ab nächste Woche sind nur noch 16 gewählte Mitglieder im StuRa.

E.R.: Stellenausschreibung für die Sekretärinnen-Stelle ist fertig Verfahrensweise ist noch zu klären L. D.: Bedankt sich für die Unterstützung zur IKEA-Tour. TOP 10 Termin nächste Sitzung 02.11.2017, 20:00 Uhr Besprechungszimmer des Rektorats, Akademiestraße 6/Mittelbau L. Franiel S. Lippmann Sitzungsleiter Protokollantin