Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Ähnliche Dokumente
Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Sommerferienprogramm 2013

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Start zur Kinderkrippe Marienheim

Programm J u n i 2011


Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE Düsseldorf, Februar Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE BIC: GENODE61OG1

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Termine von April Dezember 2015

DSL ist freigeschaltet

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom in Erolzheim

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

05.07./ Freizeitvergnügen für Kinder

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Infomappe Haus Schweizer

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

Willkommen beim Pflegedienst Kathrin Bosold

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Skikurs in der Wildschönau

Energetische Sanierung der Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen ist abgeschlossen

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Wonach richten sich die Pflegestufen?

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Frankfurt-Sachsenhausen

Albris am Nachmittag

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf

Checkliste 1.Klassen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Was der Karieshai empfiehlt

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Bürgermeisteramt Buchenbach

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Hr. Schwalenstöcker /

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V fränkische Gwärch-Rally

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Termine Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / Fax: 0621 / Fr. 6. Februar Uhr Siedlerfastnacht

30. März April 2015

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) /26.02.

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Transkript:

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35 Amtliche Mitteilungen Schulen Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel. 07633/804-0 Fax 07633/804-20 e-mail:gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach. Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40 e-mail:info@primo-stockach.de Internet:http://www.primo-stockach.de Renovierung der Norsinger Waldhütte Im Sommer 2003 wurde von einigen Rentnern aus Norsingen beschlossen, die über 100-jährige Waldhütte, die im Dickicht stand und dem Verfall entgegensah, wieder freizulegen. Das Ziel war klar: Die Waldhütte sollte als Wander- und Schutzhütte erhalten bleiben, da der Panoramaweg der Gemeinde Ehrenkirchen vorbeiführt. Eine erste große Aktion war im August 2003 gemeinsam mit dem Förster und Waldarbeitern, die Bäume und Sträucher rings um die Hütte zu entfernen, damit Luft und Sonne die Hütte wieder trocknen kann. Bei einer genauen Untersuchung wurde festgestellt, dass das Dach an vielen Stellen undicht war. 2004 suchte man nach guten Ziegeln. In Hochdorf deckte man dafür eine Scheune ab, diese Ziegel wurden anschließend vor der Hütte deponiert. Das Entfernen von nachwachsendem Gras und Gestrüpp ist jedes Jahr eine wichtige Aufgabe. Im August 2005 hatte man alles Baumaterial beschafft, das Dach wurde in einer Woche komplett erneuert, neue Dachlatten angebracht, die Sparren verlängert und das Dach fachmännisch gedeckt. Hierbei halfen bis zu 10 Personen mit. Im Frühjahr 2006 wurde der alte Holzboden, der teils verfault war, rausgerissen, mit Kies und Sand ein guter Untergrund gemacht und mit Verbundsteinen ebenso fachmännisch verlegt. Im September 2006 wurden aus einem Bad Krozinger Garten Waschbetonplatten geholt und nach Vorbereitungen in den Stall eingelegt. Auch die Decke wurde erneuert. In diesem Stall wurden früher die Pferde eingestellt, die beim Holzschleifen schwere Arbeiten verrichten mussten. Am 04.05.2007 wurde das Schild Norsinger Grundweg erneuert und am Waldrand angebracht. Nach langer Suche wurde auch ein neuer Herd mit Schiff gefunden, der für warmes Wasser sorgen kann, da die Hütte keinen Stromanschluss hat. Weiter wurde eine neue Eckbank angebracht, Wassergräben wurden erneut ausgehoben, damit das Umfeld weiter trocknen kann, Bretterverschalungen mit Nistmöglichkeiten angebracht und im Vorraum Kies eingelegt. Im Juni und Juli wurden neue Stufen sowie die restlichen Platten verlegt. Anfang August wurde das Stallfenster eingesetzt und die Putzete mit den Frauen durchgeführt. Seit Beginn der Renovierung wurden allein an der Hütte 542 Stunden Arbeit geleistet. Obwohl noch einige Restarbeiten anstehen, lud der Leiter vom Seniorentreff Norsingen Edmund Steinle alle Helferinnen und Helfer zu einer Arbeitssitzung ein. Von den fast 30 Helfern konnten die meisten dabei sein. Edmund Steinle begrüßte alle, unter ihnen auch Herr Bürgermeister Breig als Hausherr. Steinle dankte allen, die an der Renovierung der letzten Jahre aktiv mitgeholfen haben, gab eine Chronologie der Bauarbeiten bekannt, so konnte Herrn Breig eine schuldenfreie Hütte übergeben werden. Als kleines Dankeschön wurden alle Anwesenden zu einem Essen mit Getränken eingeladen, das von einigen Norsinger Bürger/innen gespendet wurde. Bürgermeister Breig bedankte sich bei allen Handwerkern und Helfern sowie beim Organisator Edmund Steinle vom Seniorentreff für die ehrenamtlichen Tätigkeiten und freute sich, dass es in seiner Gemeinde eine Gruppe gibt, die sich auch für nachkommende Generationen einsetzt. Alle hoffen, dass die Besucher die Hütte so verlassen, dass die nächsten sich auch darin wohlfühlen können.

Seite 2 Freitag, 31.08.2007 Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch 14.00-18.00 Uhr Donnerstag 18.00-20.00 Uhr September 2007 Montag, 10.09.2007 17.30-18.30 Uhr Montag, 24.09.2007 17.30-18.30 Uhr Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/93 37 07 Tel.: 07633/32 70 Tel.: 07664/65 21 Sprechstunden des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag 17.00-18.00 Uhr E-Mail: hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de E-Mail: scherzingen@ehrenkirchen.de Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu den oben genannten Öffnungszeiten die Ortsverwaltung aufzusuchen, bedienen wir Sie selbstverständlich auch gerne im Rathaus. Wenn Sie keine Fahrmöglichkeit haben bieten wir Ihnen in dringenden Fällen an, Sie zu Hause aufzusuchen. Hierzu genügt ein kurzer Anruf, Telefon 07633/8 04-0. Ferienprogramm 2007 Arbeiten mit Speckstein Am Montag, 03.09.2007, wollen wir gemeinsam Specksteinschnitzen, schöne Figuren und Anhänger gestalten. Treffpunkt: Gemeindebauhof, Gewerbegebiet Niedermatten in Kirchhofen Die Einteilung der Gruppen könnt ihr der Rückseite des Ferienpasses entnehmen. Gruppe 1: Beginn: 10.00 Uhr - Ende: 12.00 Uhr Gruppe 2: Beginn: 14.00 Uhr - Ende: 16.00 Uhr Wer mag bringt eine Schürze mit, ansonsten reicht ältere Kleidung aus. Gerne dürft ihr euch Getränke mitbringen. Materialkosten von ca.3-5euro fallen an und sind vor Ort zu bezahlen. Es freut sich auf euch, Christel Broda, Telefon 9 23 92 23 Hallo Kinder, am Mittwoch, 05.09.2007, wollen wir mit euch ins Bowlingcenter nach Waldkirch fahren. Wir treffen uns um 13.00 Uhr bei der Jengerschule und fahren dann gemeinsam mit dem Bus nach Waldkirch. Dort gibt es zuerst einen Schnupperkurs Knigge für Kids, anschließend werden wir gemeinsam 2 Stunden Bowling spielen. Es gibt ein Freigetränk für jedes Kind - wer mehr trinken möchte, bitte Geld mitbringen. Gegen 17.45-18.00 Uhr sind wir wieder zurück. Wir freuen uns auf euch. Eure Interessengemeinschaft Ferienprogramm Anja Stork, Telefon 07633/92 40 92 Fit & Fun Inline-Skating-Kurs Jetzt geht s zur Sache - Fit&Fun Ehrenkirchen bietet euch an 2 Tagen unter der Leitung eines Profis einen Inline-Skating-Kurs an. Für den Grundlagenkurs am Samstag sind die Themen Sturzangst bewältigen, Bremsen, ausweichen, richtig fallen vorgesehen. Für die Fortgeschrittenen stehen am Sonntag dann weitere Bremstechniken, Slalom fahren etc. auf dem Programm. Teilnehmen können alle, die sich bei der Gemeinde angemeldet haben. Veranstaltungsort ist der Parkplatz vor der Kirchberghalle. Beginn des Samstagskurses (08.09.2007) ist um 10.00 Uhr, Ende ca. 13.00 Uhr Beginn des Sonntagskurses (09.09.2007) ist um 14.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr Wichtig: Vergesst bitte nicht eure Inliner und eure persönliche Schutzausrüstung. Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkschoner sind Pflicht. Ein Helm (z.b. Fahrradhelm) wäre sehr empfehlenswert. Ein Vesper und was zu trinken soll jeder nach eigenem Bedarf mitnehmen. Bei Regen oder unsicherer Wetterlage ist ca. 1 Stunde vor Kursbeginn ein Hinweis auf unsere Homepage www.freizeitsport-ehrenkirchen.de ob der Kurs stattfindet, abgesagt oder verschoben wird. Regierungspräsidium Freiburg Straßenbauarbeiten an der B 3 in Schallstadt-Wolfenweiler Voraussichtlich ab Montag, 03.09.2007, kommt es zu Sanierungsarbeiten im Zuge der B 3 in Schallstadt-Wolfenweiler. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt, wodurch es zu einer halbseitigen Sperrung der Straße im Bereich der Ortsdurchfahrt Wolfenweiler kommt. Der Verkehr wird mittels einer Ampelanlage geregelt. Durch das hohe Verkehrsaufkommen auf der B 3 ist mit Behinderungen zu rechnen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober dauern. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Am 15.08.2007 wurden an folgendem Messpunkt Geschwindigkeitsmessungen (Laser-Lichtschranke) vom Landkreis durchgeführt, an welchem die Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt ist: Messpunkt: OT Scherzingen, B 3 Einsatzzeit: 7.00 Uhr bis 11.40 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 2715 Beanstandungen: 202 Höchstgeschwindigkeit: 104 km/h Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.

Freitag, 31.08.2007 Seite 3 SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, die durch eine Schwangerschaft in eine schwierige Lage gekommen sind. Neben Hilfe von Mensch zu Mensch finden Sie bei uns Umstandsmode, Baby- und Kinderartikel: Kleiderstube Schallstadt Steingasse 13 Termine nach Vereinbarung: Telefon 0160/5 52 02 93 Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Vorverkaufskarten für die Badenmesse 2007 vom 08. bis 16.09.2007 Verbilligte Karten zum Preis von 5 Euro (statt 7 Euro) sind erhältlich bei: Johann Wiesler, Kirchhofen, Telefon 8 17 53 ZG-Verkaufsstelle Kirchhofen, Telefon 78 58 BLHV Ortsverein Kirchhofen Der Verein ist selbständig und unabhängig. Notrufnummer: 0163/3 15 18 85 Leistungsangebot der Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Wir beraten Sie gerne: 07633/95 33-0 Jengerschule Ehrenkirchen Unterrichtsbeginn für die Klassen 5-10 Am Montag, 10.09.2007, beginnt für alle Klassen um 8.30 Uhr der Unterricht der Jengerschule für das Schuljahr 2007/2008. Die Schülerbeförderung aus den westlichen Ortsteilen führt wie bisher die Firma Rast durch. Die Fahrtzeiten ändern sich nicht. Schüler aus Bollschweil und St. Ulrich werden ebenfalls zu den bisherigen Fahrtzeiten befördert. gez. N. Legelli Grundpflege und Behandlungspflege durch erfahrene Pflegefachkräfte Hauswirtschaftliche Versorgung Verhinderungspflege in der häuslichen Umgebung 24-Stunden-Pflege in der häuslichen Umgebung 24-Stunden-Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle Beratungsgespräche Stundenweise zuhause Betreuung von demenzerkrankten Menschen Betreuungsgruppe für demenzerkrankte Menschen Schulungen für pflegende Angehörige im häuslichen Umfeld und in der Gruppe Gesprächskreis für pflegende Angehörige Koordination und Zusammenarbeit mit Hausärzten, Krankenhäusern, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Sanitätshäusern, Apotheken, Nachbarschaftshilfen, Helferkreisen, Hospizgruppen Halbblinde Katze, weiße Pfoten und Schnauze, in Oberambringen geborgen Melden bei Telefon 63 90. Schrottsammlung Ortsteile Norsingen und Scherzingen Am Samstag, 01.09.2007, findet in den Ortsteilen Norsingen und Scherzingen die Schrottsammlung der Gutedelschlucker statt. Um Missbrauch zu vermeiden bitten wir die Bevölkerung, die Gegenstände erst ab 8.00 Uhr an den Straßenrand zu stellen. Kühlschränke, Kunststoffe und ähnlicher Restmüll wird nicht eingesammelt, da ansonsten erhebliche Kosten entstehen würden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Broghammer, Telefon 07633/16 08 53. Gutedelschlucker Norsingen e.v. Birgit Broghammer An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Ab 01.02.2007 gelten allerdings neue Telefonnummern. Bitte wählen Sie künftig für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer 01805/1 92 92-3 00 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Die bisherige Rufnummer 1 92 92 gilt ab 01.02.2007 nicht mehr, da die weitere Nutzung von der Bundesnetzagentur in Bonn untersagt wurde. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 1 92 22 zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst 0180 3 222 555 40 Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel. 07631/ 3 65 36

Seite 4 Freitag, 31.08.2007 Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 08.30 Uhr und endet um 08.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, 31.08.2007 Burg-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 69 Samstag, 01.09.2007 Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Linden-Apotheke, Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke, Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Montag, 03.09.2007 Breisgau-Apotheke, Kirchhofen, Staufener Straße 1 Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Mittwoch, 05.09.2007 Faust-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 52 Donnerstag, 06.09.2007 Bad-Apotheke, Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Freitag, 07.09.2007 Hardt-Apotheke, Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Trudpert-Apotheke, Münstertal, Wasen 49 Polizei 1 10 Polizeiposten Ehrenkirchen (Überfall, Verkehrsunfall) 07633/8 06 18-0 Feuerwehr 1 12 Unfallrettungsdienst/Krankentransport 1 92 22 Störungsdienste Gas badenova AG & Co.KG 0180/2767767 Strom Naturenergie Rheinfelden 0180/1605044 Wasser 0170/2 95 16 33 Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, 79283 Bollschweil Verwaltung: Tel. 07633/95 33-0, Fax 07633/95 33 90 Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel. 07633/95 33 10 Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633/95 33 20 Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel. 07633/92 55 55 Dorfhelferin: Frau Vitt, Frau Bender, Frau Salb Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/98 26 26, E-Mail: pfarrei.kirchhofen@gmx.de Samstag, 01.09.2007 18.30 Uhr Rosenkranz für den Nachfolger und die Priester in der Seelsorgeeinheit 19.00 Uhr Vorabendmesse 09.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Montag, 03.09.2007 19.00 Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe 19.00 Uhr Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 05.09.2007 19.00 Uhr Rosenkranz für den Nachfolger und die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 06.09.2007 18.30 Uhr Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz 19.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 07.09.2007 08.30 Uhr Rosenkranz für den Nachfolger und die Priester in der Seelsorgeeinheit 09.00 Uhr Wallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten 10.15 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Andacht 19.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 07.09.2007 19.00 Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Hl. Kreuz, Offnadingen 09.45 Uhr Hl. Messe 19.30 Uhr Kommunionfeier St. Gallus, Norsingen 09.30 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe St. Michael, Scherzingen Freitag, 07.09.2007 19.00 Uhr Hl. Messe Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Samstag, 01.09.2007 16.00 Uhr Hl. Messe

Freitag, 31.08.2007 Seite 5 Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung in den Pfarreien in Ehrenkirchen: Die Anmeldung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2008 in Ehrenkirchen ist an den ersten drei Schultagen, Montag, Dienstag und Mittwoch (10. bis 12.09.2007) jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrbüro in Ehrenstetten, Gerbergasse 1 (neben Georgsheim). Bitte bringen Sie Ihr Kind, das Sie zur Vorbereitung anmelden und die Taufurkunde (Familienstammbuch) mit. Wer zu diesen Terminen nicht kann, bitte telefonisch einen anderen Termin vereinbaren! Vielen Dank! Stephan Schwär, Gemeindereferent Erzbischof Dr. Robert Zollitsch in Kirchhofen: Anlässlich einer Fußwallfahrt des Pastoralkurses der zukünftigen Diakone nach Kirchhofen am Donnerstag, 13.09.2007, wird Erzbischof Dr. Robert Zollitsch zusammen mit diesen zukünftigen Diakonen in der Wallfahrtskirche zu Kirchhofen eine Eucharistiefeier zelebrieren (Beginn der Eucharistiefeier 17.00 Uhr). Wir freuen uns auf diese Begegnung und laden alle dazu herzlich ein. Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen e-mail: evpfarramt@t-online.de 10.00 Uhr Frühstücksgottesdienst Es ist kein Seniorentreff Pfrn. und Pfr. Dorothee und Ulrich Greder sind im Urlaub. In dringenden Fällen werden sie vertreten von Pfr. Eberhard Deusch aus Wolfenweiler, Telefon 07664/65 19. Unsere Bürozeit: Dienstag und Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr Montag, 24.09.2007 20.00 Uhr Gerätehauspflege Zug 2 Mittwoch, 26.09.2007 20.00 Uhr Probe Maschinisten 20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Freitag, 28.09.2007 20.00 Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr Sonntag, 07.10.2007 09.00 Uhr Probe Zug 1 09.00 Uhr Probe Abteilung Ehrenstetten 10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, 10.10.2007 20.00 Uhr Probe Zug 2 mit Abteilung Offnadingen 3. KJFW-Dienstbesprechung Löffingen Mittwoch, 17.10.2007 20.00 Uhr Probe Zug 3 Freitag, 19.10.2007 20.00 Uhr 4. Jugendwartsitzung Ehrenkirchen Mittwoch, 24.10.2007 20.00 Uhr Probe U 21 Termine Jugendfeuerwehr: Während der Sommerferien finden keine Proben statt. Probenbeginn ist in der 1. Schulwoche nach den Sommerferien. Termine Altersabteilung: Samstag, 02.09.2007 10.00 Uhr Frühschoppen Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag 13.00 Uhr (Kreisalarm digital) Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, 79238 Ehrenkirchen Telefon 07633/80 01 60, Telefon 07633/80 01 20 Geschäft, Telefon 0151/12 25 27 23 Handy, Fax 07633/80 01 99 www.feuerwehr-ehrenkirchen.de bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Termine 09.00 Uhr Probe Zug 1 10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Samstag bis Montag, 08. bis 10.09.2007 Hock Offnadingen Samstag + Sonntag, 15.09. + 16.09.2007 Winzerfest Kirchhofen Mittwoch, 19.09.2007 20.00 Uhr Probe Gesamtwehr Samstag, 22.09.2007 08.00 Uhr Kreisjugendfeuerwehr - Sternmarsch Buchenbach - Herbst-Info - Ab sofort und während der gesamten Weinlese besteht auf unserem Kelterhallen-Gelände absolutes Parkverbot. Bei Zuwiderhandlung werden die Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt.!eltern haften während des regen Herbstbetriebes für ihre Kinder! Seitens der WG wird keine Haftung übernommen. WG Norsingen eg Die Vorstandschaft

Seite 6 Freitag, 31.08.2007 Verkürzte Öffnungszeiten in der Raiffeisen Kirchhofen Ab dem 06.09.2007 bis voraussichtlich zum 02.10.2007 ist die ZG Raiffeisen Kirchhofen nur mit verkürzten Öffnungszeiten für Sie da. Sie erreichen uns in dieser Zeit Montag bis Samstag von 7.30 bis 9.00 Uhr! ZG Raiffeisen Kirchhofen Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Donnerstag, 18.10.2007, 20.00-22.00 Uhr, 4 Mal: RELI FÜR ERWACHSENE: Das Vaterunser Das neue Programm für 2007/08 mit näheren Angaben erscheint Anfang September und wird in alle Haushaltungen verteilt. Bitte aufbewahren! Internet: www.bw-ehrenkirchen.de Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen (07633/98 22 83 oder 5 03 30); Anmeldungen bitte schriftlich, auch per Fax 07633/98 22 84 oder 80 75 10. E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@gmx.de oder jkhschmid@freenet.de Konto: 40 100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 680 615 05) Grundwissen plus Zur Zeit Sommerpause. Wiederbeginn Mittwoch, 12.09.2007, Seminarraum (Schwendi-Schloss Kirchhofen), 20.00 Uhr Thema: STERBEN UND TOD - GEHEIMNIS UNSERES LEBENS VERANSTALTUNGEN IM HERBST 2007 (Bitte nur schriftliche Anmeldungen mit Einzugsermächtigung, bis spätestens 10 Tage vor Beginn! Montag, 24.09.2007, 15.00-17.30 Uhr: VOM EICHELMÄNNCHEN UND BUCHENWEIBLEIN - Für Kinder von 5 bis 7 Jahren Mittwoch, 26.09.2007, 9.15-11.15 Uhr, 4 Mal: LITERATUR AM VORMITTAG Samstag, 22.09.2007, 9.00 - ca. 11.30 Uhr: SUCHE NACH BESONDEREN STEINEN - für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Montag, 01.10.2007, 15.00-16.30 Uhr, 4 Mal: TÖPFERN OHNE DREHSCHEIBE - für Kinder ab ca. 7 Jahren Montag, 01.10.2007, 18.30-20.00 Uhr, 20 Mal: ITALIENISCH FÜR TOURISTEN Dienstag, 02.10.2007, 18.00-19.30 Uhr, 18 Mal: ENGLISCH - ANFÄNGER MIT VORKENNTNISSEN Liebe Seniorinnen und Senioren, am, laden wir Sie um 15.00 Uhr ins Georgsheim ein. Es wird der Vortrag von der Heilpraktikerin Frau Girsch über Kräuter und was man alles damit herstellen kann, nachgeholt. Auf euer Kommen freuen sich Iris und Annette Liebe Sänger, die erste Probe nach der Sommerpause findet am 13.09.2007 um 20.00 Uhr statt. Es ist die erste Probe mit unserem neuen Dirigenten und es gibt auch noch eine Nachfeier anlässlich eines Geburtstages. Dieter Tessmann Dienstag, 02.10.2007, 20.00-21.30 Uhr, 20 Mal: FRANZÖSISCH - FÜR ANFÄNGER Dienstag, 02.10.2007, 18.15-19.45 Uhr, 20 Mal: FRANZÖSISCH - MITTELSTUFE Dienstag, 02.10.2007, 19.30-21.00 Uhr, 18 Mal: FRANZÖSISCH - CONVERSATION Donnerstag, 04.10.2007, 15.00-16.30 Uhr, 10 Mal: SCHREIBEN AUF DER PC-TASTATUR Donnerstag, 04.10.2007, 18.00-19.30 Uhr, 10 Mal: YOGA für Anfänger mit Vorkenntnissen Samstag, 06.10.2007, 15.30-17.30 Uhr: ERLEBE DEINE KIRCHE GANZ NEU EXKURSION: Die Kirche von Norsingen Samstag, 13.10.2007, 09.00 - ca. 13.00 Uhr FESTUNGSANLAGEN VON VAUBAN EXKURSION nach Breisach und Neuf-Brisach Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: 13.00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen III - ASV Merdingen II 18.00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen I - VfR Pfaffenweiler Donnerstag, 06.09.2007 18.00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen II - VfR Pfaffenweiler Änderung Dritte Mannschaft: Aus organisatorischen Gründen werden die Heimspiele der Dritten Mannschaft in Norsingen ausgetragen. Bei schlechter Witterung wird auf den Hartplatz in Ehrenstetten ausgewichen. Mit freundlichen GrüßenRaimund Becher Weitere Informationen auf der Homepage unter www.spvggehrenstetten.de

Freitag, 31.08.2007 Seite 7 Einladung Am Mittwoch, 05.09.2007, um 17.30 Uhr treffen wir uns zu unserer gemütlichen Vesperrunde im Gasthaus Krone. Sollte sich das Wetter noch einmal von der guten Seite zeigen, sitzen wir im Garten. Wer einen Fahrdienst benötigt, bitte melden bei Elfi Hilfinger, Telefon 62 18. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft und Ehrenstetten Das Dekanat lädt zur Familien-Wallfahrt nach Bamlach, Maria Hügel ein. Termin ist am Sonntag, 16.09.2007, 15.00 Uhr. Gestaltet wird der Gottesdienst von den kfd-frauen Müllheim. Auch das Team der kfd-frauen Kirchhofen und Ehrenstetten würde sich über Ihren Besuch in Maria Hügel freuen. Liebe fußballbegeisterte Kids, ab 28.09.2007 wird es in Norsingen eine G-Jugend geben. Jungs und Mädels ab dem Jahrgang 2001 oder jünger können mitmachen. Unser erstes Treffen (28.09.2007) findet um 16.00 Uhr auf dem Sportplatz in Norsingen statt. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Bei Fragen wendet euch bitte an: Petrina Thoma, 0160/98 12 52 14 Yasmin Beer, 0151/51 93 67 04 Liebe Grüße Petrina und Yasmin Übrigens: Die B-Mädchen suchen noch neue Mitspielerinnen und eine Torfrau. Also, wenn ihr Jahrgang 1991 oder jünger seid, meldet euch bei Fabian, Telefon 1 51 92. Weitere Informationen auf unserer Homepage: www.spfr-norsingen.de Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: 13.00 Uhr VfB Kirchhofen II - FSV Ebringen 15.00 Uhr VfB Kirchhofen I - FSV Ebringen Trainingsplan der Jugendmannschaften des VfB Kirchhofen und der SG s mit Ehrenstetten, Norsingen und Pfaffenweiler A-Junioren SG Pfaffenweiler/Kirchhofen/Ehrenstetten Jahrgang: 1989/90 Montag, 19.30-21.00 Uhr in Pfaffenweiler Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr in Kirchhofen B-Junioren SG Ehrenstetten/Kirchhofen/Norsingen Jahrgang: 1991/92 Montag, 18.30-20.00 Uhr in Ehrenstetten Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr in Ehrenstetten C-Junioren SG Kirchhofen/Ehrenstetten Jahrgang: 1993/94 Montag und Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr in Kirchhofen D-Junioren SG Kirchhofen/Ehrenstetten Jahrgang: 1995/96 Montag und Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr in Kirchhofen E-Junioren VfB Kirchhofen Jahrgang: 1997/98 - Beginn: 04.09.2007 Dienstag und Donnerstag, 18.00-19.15 Uhr F-Jugend VfB Kirchhofen Jahrgang: 1999/2000 - Beginn: 06.09.2007 Donnerstag, 17.45-19.00 Uhr G-Jugend VfB Kirchhofen Jahrgang: 2001/2002 - Beginn: 04.09.2007 Dienstag, 17.30-18.30 Uhr Sollten Sie Fragen in Sachen Jugendfußball haben, dann rufen Sie an: Schmutz Eckhard, Jugendleiter, Telefon 07633/73 01 Informationen auf der Homepage unter www.vfb-kirchhofen.de Jugendabteilung Offnadinger Dorffest und Jahrmarkt vom 08. - 10.09.2007 Samstag großer Markt - abends musikalische Unterhaltung und Tanz Trotz erschwerter Zufahrt - Offnadingen feiert das traditionelle Dorffest! Kommen Sie und feiern Sie mit! Los geht s am Samstag, 08.09.2007, um 8.00 Uhr mit der Eröffnung des traditionellen Jahrmarktes. Abends sorgen die Original Obersteiger aus dem Münstertal für Stimmung und Tanz. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der musikalischen Unterhaltung durch die verschiedenen Musikvereine der Umgebung. Lassen Sie sich verwöhnen mit unserem klassischen Mittagessen: Sauerbraten/Zunge mit Spätzle und Salat. Am Montag ab 15.00 Uhr findet für unsere Kleinen wieder ein Kinderfest statt. Von 17.00-19.00 Uhr gibt es Sonderpreise (z.b. 1/2 Hähnchen mit Pommes für 4,50 Euro) zu unserem Handwerkervesper. Ab 18.00 Uhr spielen für Sie die Offnadinger Musikanten. Zum Festausklang unterhält Sie ab 20.00 Uhr der Musikverein aus Biengen. Scheuen Sie sich nicht vor dem Umweg, denn viele We ge führen nach Offnadingen! Auf Ihr Kommen freuen sich Musikverein Offnadingen Freiw. Feuerwehr Abt. Offnadingen Kirchenchor Offnadingen

Seite 8 Freitag, 31.08.2007 Am, geht es endlich wieder mit dem Tischtennistraining los. Um 18.00 Uhr für alle Schüler und Jugendlichen und um 20.00 Uhr für die Aktiven. Bitte um zahlreiche Teilnahme, da ab 14.09.2007 die ersten Rundenspiele beginnen. Martin Gräf Ausflug ins Elsaß Am Samstag, 29.09.2007, lädt der Sportclub Ehrenkirchen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 2 ein zu einem Besuch des Storchen- und Fischotterparks in Hunawihr/Elsaß. Wir fahren mit dem Bus voraussichtlich um 13.00 Uhr in Ehrenkirchen ab und sind gegen 18.00 Uhr wieder zurück. Bitte packt in euren Rucksack ein Vesper und Getränk. Anmeldung bis 21.09.2007 in den Übungsstunden abgeben. Bundesagentur für Arbeit Berufe in Uniform Am 13.09.2007 informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei und der Polizeidirektion Freiburg über Berufe in Uniform. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran anschließenden Einzelberatungen (bis 17.30 Uhr) alles Wissenswerte zur Laufbahn bei der Bundeswehr oder Polizei. Eine Anmeldung ist zur kostenlosen Veranstaltung nicht erforderlich. Mehr Information gibt es unter 0761/2 71 02 64. IHK BildungsZentrum Start der Lehrgänge Konstrukteur/in IHK Im IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein beginnen im September zwei Lehrgange Konstrukteur/in IHK (Arbeitsgebiet Maschinenbau). Ein Lehrgang startet am 26.09.2007 in Offenburg, ein weiterer am 29.09.2007 in Freiburg. Die Lehrgange finden berufsbegleitend statt. Einige wenige Platze in den Lehrgängen sind noch frei. Interessierte finden detaillierte Informationen auf der Website des IHK-BildungsZentrums: www.ihk-bz.de DAA-Technikum Fortbildung für Berufstätige zum Staatlich geprüften Techniker Die offizielle Anmeldefrist für die berufsbegleitenden Lehrgänge zum Staatlich geprüften Techniker und Staatlich geprüften Informatiker in Freiburg mit Beginn im Oktober 2007 endet am 15.09.2007. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. In Verbindung mit der Fortbildung kann auch die Fachhochschulreife erworben werden. Die Anmeldeunterlagen und das Informationsmaterial zu den Lehrgängen sowie Hinweis zu Förderungsmöglichkeiten können kostenlos bei der zentralen Studienberatung des gemeinnützigen Bildungsinstitutes DAA-Technikum angefordert werden unter Telefon 0800/2 45 38 64 (gebührenfrei) oder per Internet: www.daa-technikum.de