Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2016

Ähnliche Dokumente
Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 04/2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 10/2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bockhorn 9/2015

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

familienzentrum.trokirche.de

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Haushaltsbuch Jänner 2013

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Studienzentrum Neuburg

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Begegnungsstätte für Senioren

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Freizeit und Landwirtschaft im Dialog. Machen wir s gemeinsam Toleranz hilft weiter


Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

St. Paulus - Gemeindebrief

Albris am Nachmittag

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Q 7 / 21 Aschaffenburg à Kugelberg Goldbach

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am in Grünwald bei München

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kulinarischer Kalender

Kinder - Religionsunterricht

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015

PARTYBIRD. partybird - Finde Partys!

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Bürgerbüro am geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

I. Abschnitt. Begriffsdefinitionen. 1 Straßen und öffentliche Anlagen

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Schulberatung im Landkreis Starnberg

Silvesterlauf. Mittwoch, 30. Dezember Eschlikon NEU

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

12. ALPINES KOLLOQUIUM

Veranstaltungskalender 2015

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Einfach mal vorbeischauen!

Utting am Ammersee Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14. Abwesend waren 3

Hr. Schwalenstöcker /

2013 / Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Katholischer Kindergarten St. Martin

Transkript:

-Postwurfsendung an sämtliche Haushalte- Mitteilungsblatt der Gemeinde 10/2016 www.bockhorn-obb.de 35. Jahrgang Impressum: Herausgeber: Gemeinde, verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Hans Schreiner Druck: Offsetdruck Dersch GmbH & Co., Auflage: 1.610 Stück Nächster Redaktionsschluss: 10. Oktober 2016 Beiträge und Anzeigen bitte an gams@bockhorn-obb.de senden Amtlicher Teil AKTUELLE BEKANNTMACHUNGEN Ehrung herausragende Schulabschlüsse Christian Pregler aus Papferding Staatliche Berufsschule Mühldorf als Kfz-Mechatroniker-NFZ Charlene Hrycak aus Grünbach Städtische Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugeewerbe in München als Fachfrau für Systemgastronomie Florian Mayer aus Grünbach nicht auf dem Bild- Städtische Berufsschule München für Fertigungstechnik als Mechatroniker Julia König aus Hörgersberg Staatliche Berufsschule Erding als Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Großhandel Maria Bauer aus Mauggen Staatliche Berufsschule Erding als medizinische Fachangestellte Sven Kouame aus Mauggen nicht auf dem Bild - Abschluss als Sport- und Fitnesskaufmann Michael Heynck aus FOS/BOS Erding, Allgemeinde Hochschulreife, Ausbildungsrichtung Technik Benedikt Sosa aus Anne-Frank-Gymnasium Helen Sudau aus Korbinian-Aigner-Gymnasium Kathrin Deutinger aus Ferteln Mädchenrealschule Hl. Blut Anna Dunkel aus Salmannskirchen nicht auf dem Bild - Montessori-Schule Kathrin Feichtlbauer aus Polzing Mittelschule Altenerding

Informationsveranstaltung zum Erdinger S-Bahn-Ringschluss, Baustufe III (Walpertskirchner Spange) Im Auftrag des Freistaats, vertreten durch die Autobahndirektion Südbayern, Sachgebiet 45, Schieneninfrastruktur, wurden die Planungen zum Erdinger S-Bahn-Ringschluss weiter vorangetrieben. Derzeit werden die Entwurfs- und Planfeststellungsunterlagen für das Projekt Walpertskirchner Spange erstellt. Dieser aktuelle Planungsstand wird nun von Vertretern der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, der Autobahndirektion Südbayern und Vertretern des planenden Ingenieurbüros im Rahmen einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung in der Gemeinde am Mittwoch, dem 19.10.2016, um 19:00 Uhr, im Landgasthof Bauer in vorgestellt und eingehend erläutert. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich mit den Planungsunterlagen zu befassen und sich sowohl in der Veranstaltung als auch im Nachgang zu den Planungen zu äußern. Für Fragen stehen Ihnen die Planer ab 17 Uhr gerne zur Verfügung. Hierzu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde herzlich einladen. Hans Schreiner Erster Bürgermeister Hunde und ihre Hinterlassenschaften Kostenlose Hundekotbeutel liegen bereit Um den braunen Flecken am Straßenrand Einhalt zu gebieten, gibt die Gemeinde kostenlose Hundekotbeutel aus. Diese erhalten Sie im Rathaus auf Zi.-Nr. 0.01, EG. Beim Spaziergang mit Ihrem Hund lassen Sie bitte die Hinterlassenschaften Ihres Lieblings nicht auf den Wegen liegen und entsorgen Sie diese. Nachfolgende Spaziergänger werden es Ihnen danken. Zählerstand für Gartenwasser Die Besitzer eines Zwischenzählers für Gartenwasser bitten wir um Zählerstand-Mitteilung bis 30.11.2016. Unter Telefon 08122/ 9953-15 nimmt Frau Scharl, Mo. bis Fr. von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie Mi., 14.00 bis18.00 Uhr gerne Ihre Meldungen entgegen. Auch eine Meldung per E-Mail an: silvia.scharl@bockhorn-obb.de ist möglich. Verkehrsbehinderungen durch Bäume und Sträucher Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass Äste bzw. Zweige der Bäume und Sträucher entlang von Privatgrundstücken auf den Gehsteig hinausragen und (besonders bei Nässe) den Fußgängerverkehr behindern, Verkehrszeichen verdeckt werden und Straßenbeleuchtungen verdunkelt werden. Schneiden Sie bitte die Sträucher und Bäume entlang Ihres Grundstücks so weit zurück, dass alle Verkehrsteilnehmer den ihnen zugedachten Verkehrsraum auch ohne Gefahren nutzen können. Beachten Sie auch das sog. Lichtraumprofil, das von allen Grundstückseigentümern einzuhalten ist, deren Grundstücke an öffentliche Straßen sowie Geh- und Radwege angrenzen: Der Pflanzenwuchs darf bis zu einer Höhe von 2,30 Metern nicht über den Gehweg ragen. Über die Fahrbahn der öffentlichen Straße muss ein Lichtraum von 4,50 Metern frei bleiben. Die Gemeinde kann als Straßeneigentümerin von den Grundstückseigentümern die Beseitigung der überhängenden Äste und Sträucher unter Fristsetzung verlangen. Falls die Beseitigung nicht innerhalb der Frist erfolgt, kann die Gemeinde die Zweige selbst abschneiden. Die Arbeiten werden den Verursachern in Rechnung gestellt. Hiermit bitten wir alle Grundstückseigentümer die erforderlichen Maßnahmen ohne größere Verzögerungen durchzuführen. Für Fragen steht Ihnen Frau Scharl unter Telefon 08122/ 9953-15 gerne zur Verfügung. Verschmutzung von Spielplätzen und Grünlagen Vermehrt werden Spiel- und Bolzplätze sowie öffentliche Grünlagen durch weggeworfenen Abfall verschmutzt. Im Interesse aller, vor allem der Kinder, bitten wir Sie den Abfall in die aufgestellten Behältnisse, soweit vorhanden, zu entsorgen oder wieder mitzunehmen. Wir appellieren an die Eigeninitiative der Bürger zur Reinhaltung der öffentlichen Flächen, vor allem der Spielplätze. Verunreinigte Straßen während der Ernte Mit Beginn der nasskalten Jahreszeit startet auch die Erntearbeit. Alle Fahrzeuglenker wissen, dass jetzt oft mit stark verschmutzten Fahrbahnen gerechnet werden muss. Vor allem wenn Beschilderungen auf Verschmutzungen hinweisen, muss der Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrstil entsprechend reagieren = runter vom Gas! Unsere Landwirte bitten wir, alles Erdenkliche zur Vermeidung der Verschmutzung zu tun und dort, wo dies nicht sofort möglich ist, die Gefahrenstellen nach der Straßenverkehrs-Ordnung zu kennzeichnen

Aufgabenbereich 14 - Bauverwaltung, Steuern, Jugendwesen und Mitteilungsblatt Gabriele Gams Tel. 9953-19 Fax 9953-23 E-Mail: gabriele.gams@bockhorn-obb.de Parken in der Erntezeit Während der Erntezeit sind größere landwirtschaftliche Maschinen auf den Straßen unterwegs. Wir bitten Sie entsprechend rücksichtsvoll zu parken um den Landwirten mit ihren Maschinen ein leichteres Durchkommen auf den Straßen zu ermöglichen und eventuelle Schäden an parkenden Fahrzeugen zu vermeiden. A U S D E M S T A N D E S A M T Wir trauern um Frau Magdalena Schneider, Eschlbach verstorben am 13.08.2016 im 99. Lebensjahr Nina j Wir gratulieren den Eltern Juliane und Martin Waxenberger, Maierklopfen zur Geburt der Tochter Emily Kontaktinformationen, Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Gemeinde - Rathausplatz 1-85461 Tel. 08122/9953-0 Fax.: 08122/9953-23 E-Mail: gemeinde@bockhorn-obb.de Sprechzeiten Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zusätzlich Mittwoch 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Erster Bürgermeister Hans Schreiner Tel. 9953-19 Fax 9953-23 E-Mail: hans.schreiner@bockhorn-obb.de Aufgabenbereich 11 Fachbereichsleitung, Bauleitplanung Heinz Schoder Tel. 9953-14 Fax 9953-23 E-Mai: heinz.schoder@bockhorn-obb.de Bauhof Kanalnotruf (Klärwärter) Tel. 0170/7937968 Aufgabenbereich 12 und 17 - Sozial- und Ordnungswesen, Bauhof, Standesamt und EDV Florian Stein Tel. 9953-17 Fax 9953-18 E-Mai: florian.stein@bockhorn-obb.de Aufgabenbereich 12 und 16 Sozial- und Ordnungswesen und Kasse Anita Mair Tel. 9953-13 Fax 9953-18 E-Mai: anita.mair@bockhorn-obb.de Kommunale Verkehrsüberwachung Hr. Schönstetter, Hr. Zollner Tel. 9953-26 Fax 9953-23 E-Mail: verkehrsueberwachung@bockhorn-obb.de Aufgabenbereich 13 und 15 - Finanzverwaltung, Liegenschaften, Kultur, Verkehrswesen und Schule Silvia Scharl Tel. 9953-15 Fax 9953-18 E-Mail: silvia.scharl@bockhorn-obb.de Wir gratulieren herzlich zur Eheschließung Christina Bals, geb. Weise und Johannes Bals, Wir gratulieren herzlich unseren Jubilaren: Frau Rosina Mesner, Mauggen zum 90. Geburtstag am 04.10.2016 Herrn Sebastian Krämer, Hörgersberg zum 85. Geburtstag am 07.10.2016 N E U E S A U S D E M G E M E I N D E R A T Aus der Sitzung des Gemeinderates am 08.09.2016 Zusätzlicher Bahnhof mit P+R Platz für die Walpertskirchner Spange im Bereich Schwarzhölzl Von einem Kreisrat wurde für die Trasse der Walpertskirchner Spange ein zusätzlicher Bahnhof mit großzügigem P+R Platz im Bereich von Schwarzhölzl angeregt. Der Gemeinderat lehnt einen zusätzlichen Bahnhof in diesem Bereich ab.

Vergabe der Trockenbauarbeiten im Kinderhaus Im Rahmen der Ertüchtigung des Turnraumes im Kinderhauses wird eine Akustikdecke eingebaut. Den Zuschlag erhielt mit einem Angebotspreis vom 7.279,11 Euro die Firma Baierl & Demmelhuber aus Pähl. Nächster öffentlicher Sitzungstermin des Gemeinderates am Donnerstag, 6. Oktober 2016 um 19.00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung an der Anschlagtafel des Rathauses oder im Internet www.bockhorn-obb.de A B F A L L W I R T S C H A F T Öffnungszeiten am Recyclinghof : Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr Einwurfzeiten der Containerstandplätze in der Gemeinde : Montag bis Samstag von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist der Einwurf generell nicht gestattet! Stellplatz Glas Papier Dosen Altkleider Grünbach, Ortsende Richtung Hecken X X X X, Parkplatz Friedhof X X X X Mauggen, Ortsende Richtung X X X X Die nächsten Abholtermine für die Gelben Säcke Tour 1 28.10. 35.11. Tour 2 14.10. 11.11. Hinweis: Das Gemeindegebiet ist in zwei Touren aufgeteilt. Tour 1 umfasst die gesamte Gemeinde mit Ausnahme von Bernau und Schwarzhölzl (=Tour 2) Die nächsten Abholtermine für die Papiertonne 27.10.16 24.11.16 22.12.16 Einsatz des Großhäckslers Folgende Herbsttermine stehen zur Verfügung Mittwoch, 02. November 2016 Donnerstag, 03. November 2016 Freitag, 04. November 2016 Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 26.10.2016 Ihre Anmeldungen können unter der Tel: 08122/9953-13/17 entgegen genommen werden. Datum 02.10. Mo. 03.10. Mi. 05.10. Do. 06.10. 09.10. Sa. 15.10. 16.10. Mo. 17.10. Sa. 22.10. 23.10. Di. 25.10. Mi. 26.10. Nichtamtlicher Teil Veranstaltungen, Vereine Veranstaltungen im Monat Oktober 2016 in der Gemeinde auf einen Blick Bauer Stockbahn Bücherei Bräustüberl Grünbach Pfarrheim Bauer Bauer Wirt z`riedersheim Weber Wirt z`riedersheim Sportheim Wirt z`riedersheim Weber Veranstaltung Veranstaltungsort Mittagstisch ab 11:00 Ur Tanz mit Bayerwald Duo Ab 16:00 Uhr Gemeindemeisterschaften Ab 13:30 Uhr Lesen u. Genießen Ab 19:00 Uhr Senioren- Nachmittag Ab 14:30 Ur Pfarrversammlung Nach dem Gottesdienst Kirchweih- Kabarett Ab 18:00 Uhr Sauessen Ab 19:30 Ur Kirta- Mittagstisch Ab 11:00 Uhr Entenessen Ab 11:00 Uhr Rehragoutessen Ab 17:00 Ur Altes Bier Ab 17:00 Uhr Törggelen Ab 19:30 Uhr Altes Bier Ganztägig Schlacht Schüsselessen Ab 19:00 Uhr Firmung Ab 09:00 Uhr Veranstalter Fam. Bauer, SSV Bücherei Seniorentreff Grünbach Pfarrgemeinde Bawaschdinger Burschenverein FFW Grünbach Fam. Bauer, Fam. Prostmeier Riedersheim Fam. Weber, Fam. Prostmeier Riedersheim SC Fam. Prostmeier Riedersheim Stopselclub und FFW Pfarrgemeinde

Trachtenverein Grünbach Einladung zur Filmvorführung des Freilichttheaters zur 1200 Jahrfeier Blaues Blut und Weißes Bier am Samstag 08.Oktober ab 19:30 Uhr im Trachtenheim Bewirtung ab 18:30 Uhr Auf euer Kommen freuen sich die Trachtler. ALTKLEIDER- UND ALTPAPIERSAMMLUNG der Katholischen Landjugendbewegung Aktion Rumpelkammer der KLJB am Samstag, 22.10.2016 ab 9.00 Uhr Altkleidersäcke gibt es im Pfarramt, in den Kirchen und in der Gemeinde. Die Sammelfahrzeuge sind unterwegs in: : Untere Hauptstraße, Obere Hauptstraße, Emlinger Straße, Am Schmiedanger, Bergarner Straße. Grünbach: Graf Seinsheim Straße, Krafft v. Grünbach Straße, Am Straßfeld. : Dorfstraße, Kirchstraße, Waldstraße, Kreuzstraße In allen anderen Ortschaften im Pfarrverband: entlang der Hauptdurchfahrtsstraße. Einzelgehöfte werden gebeten, im Pfarrbüro (08122/892449) oder in der Gemeinde (08122/99530) anzurufen, wenn etwas abgeholt werden soll. Ferienprogramm der Müttermafia in Grünbach Am 23. August veranstaltete die Müttermafia Grünbach Ihre Ferienbetreuung mit dem Thema Bastel und Spielenachmittag auf dem Spielplatz in Grünbach. Mit insgesamt 37 Kindern und Traumwetter wurde gebastelt, gespielt, geschminkt und Luftballons modelliert. Dazu gab es noch eine große Auswahl an herzhaften und süßen Schmankerl. Wir und die Kinder hatten eine Menge Spaß. Vielen Dank an alle Unterstützer und Helfer. Wir freuen uns auf nächstes Jahr. Gartenbauverein Bericht von Anja Cristiano Am Mittwoch, 19.10.2016 findet im Weber um 19:30 Uhr ein Vortrag über Orchideen mit Dieter Neumaier statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen

Anmeldung zur Firmung 2017 Im Herbst 2017 findet im Pfarrverband die nächste Firmung statt. Jugendliche, die derzeit die 8. Klasse besuchen, können sich dazu anmelden. Gewerblicher Anzeigenteil Anmeldeformulare liegen im Pfarrbüro und in den Kirchen in, und Hörgersdorf aus. Au Revoir, bis zum nächsten Jahr! Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten sich die er nach dem Besuch in ihrer französischen Partnergemeinde Magnac-sur-Touvre. Rund 30 Erwachsene und 25 Jugendliche reisten Mitte August in die Charente, wo sie erneut eine unvergessliche und ereignisreiche Woche mit ihren französischen Freunden erlebten. Zum 10 jährigen Jubiläum der Jumelage (Partnerschaft) haben sich die Gastgeber aus Magnac ein besonderes Programm überlegt. Dazu gehörten der Besuch eines Comic- Museums, ein internationales Musikfestival und ein entspannter Tag am Atlantischen Ozean. Sportlich hoch her ging es bei der Gaudi-Olympiade. Bei Bogenschießen, Pantoffel-Weitwurf und Sackhüpfen waren Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt. Für die Jugendlichen wurde ein extra Programm erstellt. Sie verbrachten einen Tag im 4D-Kino- Freizeitpark, spielten Lasergame und studierten auf der Jugendparty französische Tänze ein. Die Crème de la Crème der Woche war natürlich der Festabend. Während die er Lederhose und Dirndl (Costume-Traditionnel) ausführten, präsentierten die Franzosen ihre regionale Tracht. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde bis spät in die Nacht getanzt und die 10 jährige Partnerschaft gefeiert, die mittlerweile zu einer echten Freundschaft herangewachsen ist. Mehr Infos dazu und auch über unseren Verein findet Ihr unter www.bockhornmagnac.de. Wir bedanken uns beim Bayerischen Jugendring für die großzügige Förderung. Bericht von Caroline Kaiser Putzfrau gesucht Bayerische, zuverlässige Putzfrau ab 1.10.2016 für Neubau-DHH in der Gemeinde auf 450- -Basis gesucht. Wenn Sie regelmäßig am Freitagvormittag ca. 4 Stunden Zeit haben, gründlich und selbstständig arbeiten und auch die "unsichtbaren" Ecken und Kanten problemlos im Griff haben, dann sind Sie genau die Richtige für uns. Unsere Familienkatze sollte Sie dabei nicht stören. Wir freuen uns auf Ihren Anruf nach 18.30 Uhr unter: 0162 8068984, gerne per whatsapp."