Veranstaltungsprogramm/ Program of events INTERSCHUTZ 2010

Ähnliche Dokumente
GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Digitalfunk BOS Austria

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr. 003BauPVo

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

From HiL to Test Vehicle:

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Simulator Assisted Training Academy

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000

Bosch Power Tec Clean Energy Week Energy Storage

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant

Kölner Straße 167, Troisdorf, NRW

Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ ): Bis 2010 entstehen über 10.

Wartungsfreie Schleifringübertrager Maintenance Free Slip Ring Transmitters. A Division of The Morgan Crucible Company plc

Introduction to the diploma and master seminar in FSS Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

SARA 1. Project Meeting

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

Studienkomitee A2 Transformers. Martin A. Stössl Siemens AG Österreich Transformers Weiz

Austria Regional Kick-off

Firefighting System on Container Vessels

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

Aufbau der Sicherheit bei Großveranstaltungen. Workshop

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

JPlus Platform Independent Learning with Environmental Information in School

Hamburg University of Technology Institute of River and Coastal Engineering. Peter Fröhle

Sehr geehrter Kunde, Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

M,O,C, M,O,C, M,O,C, M,O,C, M,O,C, M,O,C, more information // mehr Information

ZELLCHEMING. Besucherinformation Visitor Information

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

ICM ICM ICM ICM ICM ICM. more information // mehr Information

Soziale Medien/Netzwerke & Zivil- u. Katastrophenschutz

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Fire and Smoke Removal Simulations in Swiss Railway Tunnels

Humboldt Colloquium Bridges to the Future: German-Israeli Scientific Relations

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

Risk-Managements for Installation, Maintenance and Reprocessing of Medical Devices

Kopenhagen, Dipl.-Ing. Reinhold Weiser Geschäftsführender Gesellschafter / Managing Partner

WM-Forum Luxemburg. Invitation/Einladung. WM Datenservice

A Brief Introduction to Functional Safety

Deceleration Technology. Rotary Dampers with high-torque range WRD-H 7550 WRD-H 9565 WRD-H

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung

Incident Management in the Canton of Bern

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

EPICAL EPICAL. The Non-Coated Bioactive Calcium-Rich Surface* * Developed in cooperation with the Federal Institute for Material Research and Testing

Vielfalt als Zukunft Instandhaltung

Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, IBM Service Management Summit

Level of service estimation at traffic signals based on innovative traffic data services and collection techniques

Solar Air Conditioning -

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

Distributed testing. Demo Video

New ways of induction heating in the injection moulding process

Weltweit kooperieren in Erasmus+ Startkonferenz zur internationalen Dimension von Erasmus+

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18

The German Gas Network Development Plan A contribution towards the effective implementation of the German Energiewende

Powerful + Energy Saving Leistungsstark + Energiesparend

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

( World / Welt ) Year / Jahr

Christof Hertel & Merja Spott Pilot Project: Cycle Logistics at Big Events The German Protestant Churchday Hamburg 2013

Privacy-preserving Ubiquitous Social Mining via Modular and Compositional Virtual Sensors

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Algorithms for graph visualization

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

Safer Software Formale Methoden für ISO26262

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien,

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung für die Werkstoffprüfung GmbH

ANALYSIS AND SIMULATION OF DISTRIBUTION GRIDS WITH PHOTOVOLTAICS

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Kraftwerk Berlin. Today, this formerly silenced Berlin power station is a vibrant place for exhibitions and events. A space resonating with energy.

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations?

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net)

GMP Training Course. EU GMP Requirements. Sterile medicinal product

a new line of steam sterilizers

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

How can Southeast Asian coal mining industries apply the German risk management system? Experiences from Vietnam

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

Einführungs-/Orientierungswochen Sommersemester 2016

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Training, Presentation, Competition at KNX city Training, Präsentation, Wettbewerb in der KNX city

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

Daimler. Patent Portfolio PRE-SAFE.

Seminar: Software Engineering verteilter Systeme

Transkript:

Veranstaltungsprogramm/ Program of events INTERSCHUTZ 2010 Internationale Leitmesse für Rettung, Brand-/Katastrophenschutz und Sicherheit International exhibition for rescue, fire prevention, disaster relief, safety, security Leipzig 7 12 June 2010 www.interschutz.de

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis CFPA Europe...4 vfdb Präsidiumssitzung...4 Frühjahrstagung der IGBRef...5 Begrüßungsabend...5 CTIF Kommission Wettbewerbe...5 Eröffnungsfeier INTERSCHUTZ...7 DJF-Talkrunde Natascha und Achmed bei uns...8 INTERSCHUTZ Treffpunkt...8, 17, 28, 34, 46, 54, 58 Kongress Vielfalt in der Feuerwehr...8 CTIF Kommission Vorbeugender Brandschutz...8 Mitgliederversammlung der vfdb...9 Standeröffnungsfeier...9 International fire prevention symposium...9 Besichtigung Boeing 747-Brandübungsanlage auf dem Flughafen Leipzig/ Halle...14, 24, 31, 36, 48 Oldtimer-Sternfahrt Nostalgie in Rot...14, 25, 31, 37, 49 CTIF Exekutiver Rat...14 Hilfe für Helfer -Workshop...14 Live-Vorführungen im Freigelände...15, 26, 32, 41, 52 CTIF Kommission Vorbeugender Brandschutz...16 DJF-Talkrunde Was heißt denn hier behindert?...16 Start des Dräger Feuerwehr-Website-Wettbewerbs 2010...17 Entwicklungen zur Verpolizeilichung kommunaler Feuerwehren und Rettungsdienste in deutschen Ländern...18 Feuerwehrtreff auf dem Markt...19, 36, 55, 57 Feuerwehrkonferenz Europa...19 Internationaler Abend am DFV-Stand...19 International fire prevention symposium...20 Vortragsreihe IGBref...25 Sitzung des Bundesfachgruppenvorstandes...25 Thementag Facharbeit im DFV...26 CTIF-Delegiertenversammlung...26 DJF-Talkrunde Von der JF zur FF?...28 Flugzeug in Flammen Die neue Flugzeugbrandübungsanlage Leipzig-Halle Airport...28 Neues aus Brüssel: EU-Richtlinie Arbeitszeit...29 Feuerwehr-Aktionsmeile Innenstadt...29, 35, 47 Feuerwehrtreff auf dem Markt...29, 47 Podiumsdiskussion Zukunft des Ehrenamtes...30 Ausstellerabend...30 Empfang für den Präsidialrat / Tagung des Präsidialrates...31 Internationales Jugendfeuerwehr-Zeltcamp...31, 37, 48, 57 Fachtagung Ehrenamt und Freiwilligkeit in Europa...32 DJF-Talkrunde Mann, wie sich die Zeiten ändern!...34 Lebensrettung für Lebensretter Praxistipps von Experten zur Notfallrettung im Atemschutzeinsatz...34 Wettkampf Härtester Feuerwehrmann der Welt...34, 46, 49 CTIF Kommission Wettbewerbe...35 AFKzV-Tagung...35 Zukunftskongress DFV und DJF...36 abend...36 Training CTIF-Jugendwettbewerb...37 Eröffnung der Fahrzeugausstellung...37 RettCon Rettungsdienstkongress INTERSCHUTZ...38, 50 Delegiertenversammlung des DFV...42 Internationales Forum...43 DJF-Talkrunde Brauner Geist in unserer Gruppe?...45 Ausstellung Feuerwehrfahnen...46, 49, 57 1. Internationales Feuerwehr-Musikfestival...47 Tagung er Jugendfeuerwehrausschuss...47 28. er Feuerwehrtag von DFV und Mercedes-Benz...48 Konzert der Feuerwehrchöre...48 Kongress Feuerwehr-Historik...49 1. Europäisches Feuerwehr-Musikfestival...53 Jugendfeuerwehr-Aktionsmeile...54 Feuerwehr-Aktionsmeile Innenstadt...54 DJF-Talkrunde gleich sein anders sein?...54 Delegiertenversammlung der DJF...55 Tüftlertag Prämierung...55 Dankeschön-Party der vfdb...56 Feuerwehr-Fest mit Livemusik...56 Bundesentscheid CTIF-Jugendwettbewerb...56 Ökumenischer Feuerwehr-Gottesdienst...57 Historischer Fahrzeugkorso des LFV durch die Leipziger Innenstadt...58 Information und Services...60 Wichtiger Hinweis für Besucher Die Vortragsreihe aller Veranstaltungen geht aus der Sprachfassung des jeweiligen Titels hervor: er Titel = Konferenzsprache Englischer Titel = Konferenzsprache Englisch Important information for visitors The language of all events is revealed by their titles: English title = conference in English German title = conference in German 2 3

Freitag/Friday, 4. Juni 2010 bis/until Sonntag/Sunday, 6. Juni 2010 Sonntag/Sunday, 6. Juni 2010 bis/until Montag/Monday, 7. Juni 2010 Freitag/Friday, 04.06.2010 CFPA Europe Penta-Hotel Freitag/Friday, 04.06.2010, 09:00 17:00 Uhr/hrs VdS Schadenverhütung GmbH in Zusammenarbeit mit: vfdb nicht Samstag/Saturday, 05.06.2010 CFPA Europe Penta-Hotel Samstag/Saturday, 05.06.2010, 09:00 17:00 Uhr/hrs VdS Schadenverhütung GmbH in Zusammenarbeit mit: vfdb nicht Sonntag/Sunday, 06.06.2010 vfdb Präsidiumssitzung Congress Center Leipzig, Saal/Room 4 Sonntag/Sunday, 06.06.2010, 14:00 16:00 Uhr/hrs vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. nicht Hanns-Helmut Spohn vfdb +49-2505/2468 +49-2505/991636 @ vfdb.spohn@t-online.de Frühjahrstagung der IGBRef Congress Center Leipzig, Vortragsraum 10 Sonntag/Sunday, 06.06.2010, 14:00 18:00 Uhr/hrs vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. 14.00 15.00 Uhr nicht 15.00 18.00 Uhr Begrüßungsabend Messegelände, Pocketpark (Eingang Ost) Sonntag/Sunday, 06.06.2010, 18:00 22:00 Uhr/hrs e Messe in Zusammenarbeit mit: vfdb nur auf Einladung CTIF Kommission Wettbewerbe Congress Center Leipzig, Seminarraum 6/7 Montag/Monday, 07.06.2010, 09:00 12:00 Uhr/hrs Ludger Schmidt IGBRef +49 151 58553101 @ 1.Sprecher@igbref.de Maike Marienfeld e Messe AG +49-511/89-31252 @ maike.marienfeld@messe.de Montag/Monday, 07.06.2010 DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: DJV e Jugendfeuerwehr 4 5

Montag/Monday, 7. Juni 2010 Montag/Monday, 7. Juni 2010 Live-Vorführungen im Freigelände Montag/Monday, 07.06.2010, 09:30 17:30 Uhr/hrs Moderation: Vertretung Branddirektion Leipzig und Radio 112 Änderungen vorbehalten! 09:30 10:00 10:00 10:30 10:30 11:00 11:00 11:20 11:20 11:40 11:40 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00 13:00 13:30 13:30 14:00 vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. in Zusammenarbeit mit: e Messe Hans-Jochen Füssel INTERSCHUTZ-Büro +49-341/9872100 @ hans.fuessel@leipzig.de Branddirekton Leipzig mit BF, FF und RD Firexpress A/S Einsatz von umweltfreundlichem Löschschaum bei Fahrzeug-, Holz-, Reifen-, und Benzinbränden Mobildeich GmbH Ausrollen und Befüllen von mobilem Hochwasserschutz AISCO Ind. Prod. GmbH Demo einer Gefahrgut-Trainingsanlage. Vorgeführt durch die BF Essen in schwerem Atemschutz Rosenbauer International AG Flugzeugattrappe, Löschangriff mit Piercing, Menschenrettung mit Rettungstreppe Albert Ziegler GmbH Fire E-200 Löschmittel A 3F-Netzmittel, Mittelschaum PKW-Brand Packexe SMASH mit Weber Hydraulik Vorstellung eines speziellen Klebefilms, welcher es ermöglicht, Glasscheiben von verunglückten Fahrzeugen in einem Stück zu entfernen (ohne Splitter und Staub) Fire Dos GmbH SM-Zumischsysteme Vor- und Nachteile Schaumangriff ; Löschen Flüssigkeitsbrand mit HSR; Ablöschen eines Klasse A Brandes mit Netzwasser anschließend Rückzündversuch; Ablöschen eines Klasse A (Wasser) und B (Schaum) Brandes direkt hintereinander. Demonstration der direkten Reaktion auf Löschmittelumschaltung Gimaex Schmitz Demonstration Druckluftschaum one seven und Schaumdekontamination Defkon 14:00 14:30 14:30 15:00 15:00 15:15 15:15 15:30 15:30 15:45 15:45 16:00 16:00 16:30 16:30 17:00 17:00 17:30 Cold cut Systems AB Ablöschen eines Feuers in einem geschlossenen Container Demonstration des Schneidgerätes an verschiedenen Materialien (Glas, Metall) SAFE-TEC GmbH Vorstellung des Trainingscontainers Tank-/Flanschbrand Feuerschutz Jockel GmbH & Co. KG Darstellung des Jockel Gel-Feuerlöschers an brennenden Kunststoffträgern, Reifen, Styroporplatten Firexpress A/S Einsatz von umweltfreundlichem Löschschaum bei Fahrzeug-, Holz-, Reifen-, und Benzinbränden Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH Drehleiterbeweglichkeit, Präsentation der Hinterachslenkung, schnelles Aufstellen der Drehleiter und Anleitern am Übungsturm Fogmaker International AG Effektives Löschverfahren mit Wassernebel im Motorraum Rosenbauer International AG Waldbrand, Einsatz Geländefahrzeuge Branddirektion Leipzig mit BF, FF und RD Höhenrettung AISCO Ind. Prod. GmbH Demo einer Gefahrgut-Trainingsanlage. Vorgeführt durch die BF Essen in schwerem Atemschutz Mobildeich GmbH Ausrollen und Befüllen von mobilem Hochwasserschutz Eröffnungsfeier INTERSCHUTZ Congress Center Leipzig, Saal/Room 1 Montag/Monday, 07.06.2010, 10:00 12:00 Uhr/hrs e Messe nur auf Einladung Maike Marienfeld e Messe AG +49-511/89-31252 @ maike.marienfeld@messe.de 6 7

Montag/Monday, 7. Juni 2010 Montag/Monday, 7. Juni 2010 bis/until Dienstag/Tuesday, 8. Juni 2010 DJF-Talkrunde Natascha und Achmed bei uns Halle/hall 1, Stand/Booth F62 Montag/Monday, 07.06.2010, 11:00 12:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: DJV e Jugendfeuerwehr INTERSCHUTZ Treffpunkt Bayerischer Bahnhof Montag/Monday, 07.06.2010, 11:00 01:00 Uhr/hrs Kongress Vielfalt in der Feuerwehr Congress Center Leipzig, Saal/Room 2 Montag/Monday, 07.06.2010, 12:00 16:30 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: DJV e Jugendfeuerwehr mit Anmeldung CTIF Kommission Vorbeugender Brandschutz Congress Center Leipzig, Seminarraum 6/7 Montag/Monday, 07.06.2010, 14:00 16:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: CTIF Internationaler Feuerwehrverband nicht Mitgliederversammlung der vfdb Congress Center Leipzig, Saal/Room 4 Montag/Monday, 07.06.2010, 16:00 17:00 Uhr/hrs vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. Standeröffnungsfeier Halle/hall 5, Stand/Booth B78 Montag/Monday, 07.06.2010, 18:00 22:00 Uhr/hrs Hanns-Helmut Spohn vfdb +49-2505/2468 +49-2505/991636 @ vfdb.spohn@t-online.de vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. in Zusammenarbeit mit: VdS Schadenverhütung GmbH Nur auf Einladung Dr. Norbert G. Bernigau VdS Schadenverhütung GmbH +49 221 7766-489 +49 221 7766-311 @ nbernigau@vds.de Dienstag/Tuesday, 08.06.2010 International fire prevention symposium Congress Center Leipzig Dienstag/Tuesday, 08.06.2010 Development in fire risk analysis and fire prevention is the title of a two-day international symposium. The following topics will be covered: Risk analysis and proactive fire prevention in complex building structures Sustainable construction and proactive fire prevention (e.g. the fire behavior of natural building materials, fire hazards due to improved insulation materials etc.) Fires caused by terrorist attacks (e.g. fire load analyses following terror attacks, identification of sensitive structures, consequences of improved risk analysis) Fire detection and early warning systems Prognosis techniques for risk analysis and fire scenarios 8 9

Dienstag/Tuesday, 8. Juni 2010 Dienstag/Tuesday, 8. Juni 2010 The target groups for this symposium are fire prevention engineers, fire prevention planners, fire prevention researchers, building and fire prevention authorities and experts from related fields. All lectures will be held in English. 10:00 10:15 10:15 11:00 vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. English Registration necessary The registration fee is 300 EUR for participants and covers symposium proceedings, lunches and refreshments and an evening reception at the first day of the symposium. Speakers receive a discount of 100 EUR, invited speakers can register for free. Students can register at a rate of 50 EUR (with 40 EUR extra pay for the evening reception). Accompanying person s rate is 70 EUR and covers free access to the Trade Fair and evening reception. All registered participants get free access to the Interschutz Trade Fair at the days of the symposium. Prof. Ulrich Krause Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) +49-30/81041740 +49-30/81041747 @ ulrich.krause@alice-dsl.net Opening Ceromony Invited Lecture: High-Rise-Storage, Sprinkler contra Water Mis State of the Art Michael Rost, M. Spier, Hochschule Magdeburg-Stendal Session 1 Fire Safety Engineering Moderation: Peter Schaumann 11:00 11:30 Fire simulation models of natural fire impact on overhead glass constructions Yvonne Giese, University of the German Federal Armed Forces, Munich, Germany Session 2 Hazard assessment Moderation: Ulrich Krause 11:00 11:30 Sustainable Fire Prevention (Towards A Sustainable Green Fire Preventive Approach) Bassem Gamil Faragalla, Abu Dhabi Civill Defence, U.A.E Session 1 Fire Safety Engineering Moderation: 11:30 12:00 Peter Schaumann A constitutive model for the use of Finite Element Method in structural fire design. Formulation, benefit and limits shown on a numerical steel model based on Eurocode 3 Sebastian Hauswaldt, Manfred Korzen, Federal Institute for Materials Research and Testing, Berlin, Germany Session 2 Hazard assessment Moderation: Ulrich Krause 11:30 12:00 Applicability of FMEA as preliminary fire risk analysisfor offshore wind energy plants Uli Barth, Birte Grashorn, University of Wuppertal, Germany Session 1 Fire Safety Engineering Moderation: Peter Schaumann 12:00 12:30 Structure Fire resistance: a joint approach between modelling and full scale testing (substructuring system) F. Robert, S. Rimlinger, C. Collignon, Centre d Etudes et de Recherche de l Industrie du Béton, France Session 2 Hazard assessment Moderation: Ulrich Krause 12:00 12:30 Peak Pressure and Retention Optimization in Clean Agent Colin Genge, Retrotec Energy Innovations Ltd. Vancouver, Canada 12:30 13:30 Lunch Session 3 Fire fighting Moderation: Reinhard Ries 13:30 14:00 Image Quality Performance Testing of Fire Service Thermal Imaging Cameras Andrew Lock, Francine Amon, Nelson Bryner, National Institute of Standards and Technology, Gaithersburg, USA Session 4 Toxicity Moderation: T Richard Hull 13:30 14:00 Toxic-Hazard Prediction: Possibilities and Limitations of Toxicity Modelling Kathrin Grewolls, Ingenieurbüro für Brandschutz Ulm, Germany; T Richard Hull, University of Central Lancashire United Kingdom 10 11

Dienstag/Tuesday, 8. Juni 2010 Dienstag/Tuesday, 8. Juni 2010 Session 3 Fire fighting Moderation: 14:00 14:30 Reinhard Ries Risk analysis methodology for predicting fire service intervention Simon K. Davis, New Zealand Fire Service Auckland, New Zealand Session 4 Toxicity Moderation: T Richard Hull 14:00 14:30 Bench-Scale Generation and Characterisation of Toxic Fire Effluents for Evacuation Analysis T Richard Hull and Anna A Stec, University of Central Lancashire United Kingdom Session 3 Fire fighting Moderation: Reinhard Ries 14:30 15:00 Study of the efficiency of the fire extinguishing systems used by fire fighters on the underventilated fires with 3D Firefighting and other application techniques D. You (1), P. Jourda(1), F. Gaviot-Blanc (2), A. Joachim (3), G. Mitanchez (4), JP Vantelon (5) (1)CEA, (2)France IFP, (3) ASN, (4)France GIMAEX, (5)France CNRS Session 4 Toxicity Moderation: T Richard Hull 14:30 15:00 New Aspects and Developments in the Field of Air Sampling Smoke Detection Peter Stahl, Wagner Schweiz AG Session 3 Fire fighting Moderation: Reinhard Ries 15:00 15:30 Operating conditions of fire brigades in tunnel Kathrin Grewolls, Ingenieurbüro für Brandschutz Ulm; Ingo Bullerjahn, BTE-Consult GmbH, Boetzingen Session 4 Toxicity Moderation: T Richard Hull 15:00 15:30 Chemical analysis of smoke of burning upholstered bus seats Simone Krüger, Anja Hofmann, Ulrich Krause, Federal Institute for Materials Research and Testing Berlin 15:30 16:00 Coffee break Session 5 Evacuation Moderation: 16:00 16:30 N.N. Risk Analysis with Evacuation Software How Should We Interpret Calculated Results? Christian Rogsch, Wolfram Klingsch, University of Wuppertal Session 6 Fire Safety Engineering Moderation: Dietmar Hosser 16:00 16:30 vfdb Guidelines Methods of Fire Safety Engineering Dietmar Hosser, Braunschweig University of Technology Session 5 Evacuation Moderation: N.N. 16:30 17:00 Consideration of multivariante influence factors in evacuation simulations A. Bernhardt, Ulrich Hauptmanns, University of Magdeburg Session 6 Fire Safety Engineering Moderation: Dietmar Hosser 16:30 17:00 A holistic, risk-informed safety concept for structural fire protection based on the Eurocodes Cornelius Albrecht, Dietmar Hosser, Braunschweig University of Technology; Astrid Weilert, hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH Berlin Session 5 Evacuation Moderation: N.N. 17:00 17:30 Assessment of Occupant Safety in Places of Assembly Burkhard Forell, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbh; Dietmar Hosser, Braunschweig University of Technology Session 6 Fire Safety Engineering Moderation: Dietmar Hosser 17:00 17:30 Consideration of active fire protection measures in performance-based fire safety concepts Christoph Klinzmann, hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH Berlin; Dietmar Hosser, Braunschweig University of Technology 19:00 23:00 Evening reception 12 13

Dienstag/Tuesday, 8. Juni 2010 Dienstag/Tuesday, 8. Juni 2010 Besichtigung Boeing 747-Brandübungsanlage auf dem Flughafen Leipzig/ Halle Treffpunkt: Freigelände, Stand/Booth A121 (Shuttle nach Bedarf) Dienstag/Tuesday, 08.06.2010 Flughafen Leipzig/Halle GmbH Oldtimer-Sternfahrt Nostalgie in Rot Region Leipzig Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 09:00 18:00 Uhr/hrs Täglich sind einige geschichtsträchtige Fahrzeuge mit ihren Besitzern im Leipziger Umland unterwegs, um große und kleine Feuerwehrfreunde für den 28. en Feuerwehrtag und die Interschutz zu begeistern. Am Freitag, 11., und Samstag, 12. Juni 2010, ist auch Gelegenheit, die Exponate auf der Festwiese vor dem Zentralstadion zu bestaunen. DFV er Feuerwehrverband e.v. CTIF Exekutiver Rat Congress Center Leipzig, Saal/Room 5 Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 09:30 13:30 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: CTIF Internationaler Feuerwehrverband nicht Hilfe für Helfer -Workshop Congress Center Leipzig, Mehrzweckfläche 1 Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 09:30 16:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: Stiftung Hilfe für Helfer mit Anmeldung Live-Vorführungen im Freigelände Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 09:30 17:30 Uhr/hrs Moderation: Vertretung Branddirektion Leipzig und Radio 112 Änderungen vorbehalten! 09:30 10:00 10:00 10:30 10:30 11:00 11:00 11:20 11:20 11:40 11:40 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00 13:00 13:30 vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. in Zusammenarbeit mit: e Messe Hans-Jochen Füssel INTERSCHUTZ-Büro +49-341/9872100 @ hans.fuessel@leipzig.de I.F.I. Institut für Industrieaerodynamik GmbH Realbrandsimulationen mit präparierten PKW, Einsatz Hochleistungsnebelanlage, Prüfung von Entrauchungsanlagen in verschiedenen Gebäudearten Packexe SMASH mit Weber Hydraulik Vorstellung eines speziellen Klebefilms, welcher es ermöglicht, Glasscheiben von verunglückten Fahrzeugen in einem Stück zu entfernen (ohne Splitter und Staub) Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH Drehleiterbeweglichkeit, Präsentation der Hinterachslenkung, schnelles Aufstellen der Drehleiter und Anleitern am Übungsturm Albert Ziegler GmbH Fire E-200 Löschmittel A 3F-Netzmittel, Mittelschaum PKW-Brand AISCO Ind. Prod. GmbH Demo einer Gefahrgut-Trainingsanlage. Vorgeführt durch die BF Essen in schwerem Atemschutz Rosenbauer International AG Flugzeugatrappe, Löschangriff mit Piercing, Menschenrettung mit Rettungstreppe SAFE-TEC GmbH Vorstellung des Trainingscontainers Tank-/Flanschbrand Gimaex Schmitz Demonstration Druckluftschaum one seven und Schaumdekontamination Defkon Mobildeich GmbH Ausrollen und Befüllen von mobilem Hochwasserschutz 14 15

Dienstag/Tuesday, 8. Juni 2010 Dienstag/Tuesday, 8. Juni 2010 13:30 14:00 14:00 14:30 14:30 15:00 15:00 16:00 16:00 16:30 16:30 17:00 17:00 17:30 Cold cut Systems AB Ablöschen eines Feuers in einem geschlossenen Container Demonstration des Schneidgerätes an verschiedenen Materialien (Glas, Metall) Fire Dos GmbH SM-Zumischsysteme Vor- und Nachteile Schaumangriff; Löschen Flüssigkeitsbrand mit HSR; Ablöschen eines Klasse A Brandes mit Netzwasser anschließend Rückzündversuch; Ablöschen eines Klasse A (Wasser) und B (Schaum) Brandes direkt hintereinander. Demonstration der direkten Reaktion auf Löschmittelumschaltung Rosenbauer International AG Waldbrand, Einsatz Geländefahrzeuge DFV in Zusammenarbeit mit: Stiftung Hilfe für Helfer Betreuen v. Personen nach Gefahrguteinsatz Branddirektion Leipzig mit BF, FF und RD GG-Unfall an Kesselwagen der DBGW Messtechnik I.F.I. Institut für Industrieaerodynamik GmbH Realbrandsimulationen mit präparierten PKW, Einsatz Hochleistungsnebelanlage, Prüfung von Entrauchungsanlagen in verschiedenen Gebäudearten AISCO Ind. Prod. GmbH Demo einer Gefahrgut-Trainingsanlage. Vorgeführt durch die BF Essen in schwerem Atemschutz CTIF Kommission Vorbeugender Brandschutz Congress Center Leipzig, Seminarraum 6/7 Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 10:00 12:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: CTIF Internationaler Feuerwehrverband nicht DJF-Talkrunde Was heißt denn hier behindert? Halle/hall 1, Stand/Booth F62 Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 11:00 12:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: DJF e Jugendfeuerwehr INTERSCHUTZ Treffpunkt Bayerischer Bahnhof Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 11:00 01:00 Uhr/hrs Start des Dräger Feuerwehr-Website-Wettbewerbs 2010 Freigelände, Stand/Booth A119 Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 14:00 14:30 Uhr/hrs Holen Sie sich Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Internetauftritt. So erhöhen Sie nicht nur Ihre Klickraten, sondern auch Ihre Chancen auf den Hauptgewinn des Dräger-Wettbewerbs Drägerwerk AG Ole Schäfer Drägerwerk AG & Co. KGaA +49 451 882-3024 +49 451 882 73024 @ ole.schaefer@draeger.com Feuerwehr-Aktionsmeile Innenstadt Innenstadt Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 14:00 18:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. 16 17

Dienstag/Tuesday, 8. Juni 2010 Dienstag/Tuesday, 8. Juni 2010 Entwicklungen zur Verpolizeilichung kommunaler Feuerwehren und Rettungsdienste in deutschen Ländern Congress Center Leipzig, Saal/Room 4 Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 14:00 18:00 Uhr/hrs Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Fachgruppe Feuerwehr hat gemeinsam mit der Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e. V. (vfdb) ein Rechtsgutachten erstellen lassen, welches auf der Messe Interschutz/Leipzig am 8. Juni 2010 um 14 Uhr im Saal 4/Ebene +1 durch Abteilungsleiter a. D. im en Städtetag Ursus Fuhrmann vorgestellt wird. Mit dem Rechtsgutachten sollen aktuell höchst bedenklichen Entwicklungen in deutschen Ländern, die auf eine Verpolizeilichung von Feuerwehren und Rettungsdienste abzielen, Einhalt geboten werden. Ziel des Gutachtens ist es, die Feuerwehrkräfte davor zu bewahren, als Hilfsressource der staatlichen Polizei eingesetzt zu werden. In dem Gutachten ist dargestellt, dass die Mehrheit im Niedersächsischen Landtag die kommunale Selbstverwaltung missachtet und verletzt, indem sie die Feuerwehr der Aufsicht der Polizei unterstellt hat. Das niedersächsische Brandschutzgesetz ist aus Sicht des Gutachters verfassungsrechtlich bedenklich. Die Aufgaben der Polizei Sicherheit, Ordnung) und Feuerwehr (Fürsorge, Rettung) seien durch den Betrieb von gemeinsamen Leitstellen in unzulässiger Weise vermischt. Dadurch werde der Hilfsgedanke der Feuerwehr in Frage gestellt und Komplikationen hinsichtlich des Datenschutzes Vorschub geleistet. ver.di stellt in letzter Zeit außerdem zahlreiche rechtswidrige Amtshilfeersuchen durch die Polizei fest. Dem Ersuchen bei der Feuerwehr sei Einhalt zu gebieten. Die Vermischung polizeilicher Aufgaben mit den Aufgaben von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie einer rechtswidrigen Unterstellung unter die Polizei sei entschieden abzulehnen. Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Mehr: www.feuerwehr.verdi.de Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Wolfgang Thurner ver.di Bundesverwaltung +49 30 6956 2133 +49 30 6956 3630 @ wolfgang.thurner@verdi.de Feuerwehrtreff auf dem Markt Innenstadt Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 14:00 22:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. Feuerwehrkonferenz Europa Congress Center Leipzig, Saal/Room 2 Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 15:00 18:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v., Englisch, Französisch nur auf Einladung Internationaler Abend am DFV-Stand Halle/hall 1, Stand/Booth F62 Dienstag/Tuesday, 08.06.2010, 18:00 21:00 Uhr/hrs 09:00 10:40 : : DFV er Feuerwehrverband e.v. Nur auf Einladung Firmenvorträge/ Corporate Lectures FireCAN, die standardisierte Schnittstelle für elektronische Systeme im Feuerwehr-Fahrzeug Dipl.-Ing. Oliver Hrazdera Congress Center Leipzig, Saal/Room 4 Rosenbauer International AG 18 19

Dienstag/Tuesday, 8. Juni 2010 bis/until Mittwoch/Wednesday, 9. Juni 2010 Mittwoch/Wednesday, 9. Juni 2010 11:00 12:45 : : EPS Electric Power System, revolutionäre Hybridantriebe im Feuerwehraufbau Dipl.-Ing. Oliver Hrazdera Congress Center Leipzig, Saal/Room 4 Rosenbauer International AG 14:00 18:00 World s smallest and compact non pressurized fire extinguisher in its class Yan Lin Congress Center Leipzig, Saal/Room 5 J&R advanced aerospace technology engineering made simple for a wide range of Fire Protection Application. Particular, their Portable Fire Extinguisher (PFE) series is envisioned to replace the outdated conventional ABC and CO2 type portable extinguisher. It is a totally green agent and leaves no residue after fire extinguished. The current model: PFE-1 enjoys the equivalent to 2kg ABC dry chemical unit. The unique features such as compact size & weight saving, no maintenance cost makes PFE unit as an innovative product in personal fire fighting sector. We warmly welcome you to attend our lecture for more information. : : J&R Fire Fighting Co., Ltd. Englisch Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010 International fire prevention symposium Congress Center Leipzig Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010 Development in fire risk analysis and fire prevention is the title of a two-day international symposium. The following topics will be covered: Risk analysis and proactive fire prevention in complex building structures Sustainable construction and proactive fire prevention (e.g. the fire behavior of natural building materials, fire hazards due to improved insulation materials etc.) Fires caused by terrorist attacks (e.g. fire load analyses following terror attacks, identification of sensitive structures, consequences of improved risk analysis) Fire detection and early warning systems Prognosis techniques for risk analysis and fire scenarios The target groups for this symposium are fire prevention engineers, fire prevention planners, fire prevention researchers, building and fire prevention authorities and experts from related fields. All lectures will be held in English. Session 7 Fire Protection Concepts vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. English registration necessary The registration fee is 300 EUR for participants and covers symposium proceedings, lunches and refreshments and an evening reception at the first day of the symposium. Speakers receive a discount of 100 EUR, invited speakers can register for free. Students can register at a rate of 50 EUR (with 40 EUR extra pay for the evening reception). Accompanying person s rate is 70 EUR and covers free access to the Trade Fair and evening reception. All registered participants get free access to the Interschutz Trade Fair at the days of the symposium. Prof. Ulrich Krause Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) +49-30/81041740 +49-30/81041747 @ ulrich.krause@alice-dsl.net Moderation: Burkhard Forell 09:45 10:15 Real fire testings as verification of existing fire protection constructions Tim Mattausch, DMT GmbH & Co. KG Dortmund Session 8 Fire Simulation Moderation: Christian Knaust 09:45 10:15 FDS-ScaRC: An optimized parallelization concept for the FDSpressure equation based on adaptive mesh refinement techniques Susanne Kilian, hhpberlin, Ingenieure für Brandschutz GmbH Berlin Session 7 Fire Protection Concepts Moderation: Burkhard Forell 10:15 10:45 ANALYSIS OF POSITION OF FIRE AND EXPLOSION PROTECTION IN THE REPUBLIC OF SERBIA Snezana Zivkovic, University Nis, Serbia 20 21

Mittwoch/Wednesday, 9. Juni 2010 Mittwoch/Wednesday, 9. Juni 2010 Session 8 Fire Simulation Moderation: 10:15 10:45 10:45 11:15 Christian Knaust Fast and correct computation A comprehensive test concept to proof the new FDS-ScaRC technique Matthias Münch, Inuri GmbH, Berlin, Germany Coffee Break Session 9 Protective equipment Moderation: Michael Rost 11:15 11:45 Firefighting and Rescue Concept for Wildfire, Industrial or Airport scenarios Michael Henrichs, Airmatic-RED Division Hemer Session 10 Fire Simulation Moderation: Reinhard Grabski 11:15 11:45 Cable Heat Release, Ignition, and Spread in Tray Installations during Fire The CHRISTIFIRE Project Kevin McGrattan, Andrew Lock, Nathan Marsh, Marc Nyden, Building and Fire Research Laboratory National Institute of Standards and Technology Gaithersburg, Maryland, USA; Jason Dreisbach, Office of Nuclear Regulatory Research U.S. Nuclear Regulatory Commission Washington DC, USA Session 9 Protective equipment Moderation: Michael Rost 11:45 12:15 Development of a Test Apparatus for Determination of the False-Alarm-Susceptibility of Smoke Detectors Thorsten Schultze, Wolfgang Krüll, Ingolf Willms, University Duisburg-Essen; André Freiling, Airbus, Germany Session 10 Fire Simulation Moderation: 11:45 12:15 Reinhard Grabski MODELING FIRE SCENARIOS IN BUILDINGS WITH CFD Christian Knaust, Federal Institute for Materials Research and Testing, Berlin, Germany Session 9 Protective equipment Moderation: Michael Rost 12:15 12:45 The Hollow Glass Ball Technology Günter Knopf, Ingenieurbüro für Anlagentechnischen Brandschutz Heidesee Session 10 Fire Simulation Moderation: 12:15 12:45 12:45 14:00 Reinhard Grabski Numerical simulation of water mist fire plume interaction by using FDS Hemdan. Shalaby, K.-J. Kohl, Reinhard Grabski, Institute of Fire Department, -Anhalt Heyrothsberge, Germany Lunch Session 9 Protective equipment Moderation: N.N. 14:00 14:30 Vision Systems for Geo-referenced Wildfire Detection Gavin Hough, EVS Systems PTY Ltd, Durban, South Africa Session 10 Fire Simulation Moderation: Anja Hofmann 14:00 14:30 Self ignition of biomass a statistical study Rasmus S. Petersen, Anne S. Dederichs, Technical University of Denmark Session 9 Protective equipment Moderation: N.N. 14:30 15:00 FM Global s New Data Sheet 2-0, Installation Guidelines for Automatic Sprinklers, and Proposed Changes to Data Sheet 8-9, Storage of Class 1, 2, 3, 4 and Plastic Commodities Weston C. Baker Jr., FM Global Engineering Standards, Norwood, USA Session 10 Fire Simulation Moderation: Anja Hofmann 14:30 15:00 NUMERICAL INVESTIGATION OF A REAL FIRE CASE WITH DOWNWARD FIRE SPREAD F. Kempel, Anja Hofmann, B. Schartel, Ulrich Krause, Federal Institute for Materials Research and Testing Berlin 15:00 15:15 Coffee Break Session 9 Protective equipment Moderation: N.N. 15:15 15:45 Fire Hazards of Multi-Layer Paint Jennifer Rhodes, T. Richard Hull, Anna A. Stec, University of Central Lancashire, United Kingdom 22 23

Mittwoch/Wednesday, 9. Juni 2010 Mittwoch/Wednesday, 9. Juni 2010 Session 10 Fire Simulation Moderation: 15:15 15:45 Anja Hofmann Detailed Measurements in Underventilated Compartment Fires Andrew Lock, Matthew Bundy, Rik Johnsson, Cheolhong Hwang, Anthony Hamins, National Institute of Standards and Technology, Gaithersburg, USA Session 9 Protective equipment Moderation: N.N. 15:45 16:15 Complex Estimation of Reliability of intumescent fireproof covers for increase of fire resistance limits for building constructions T. Eremina, Ministry of Emergency Control J. Dmitrieva, M. Gravit, D. Semenov, NIC S&PB Ltd., St. Petersburg, Russia Session 10 Fire Simulation Moderation: Anja Hofmann 15:45 16:15 Fire and Evacuation Simulations in Alternative Ship Design Daniel Povel, Germanischer Lloyd Hamburg 16:15 16:45 Conduction-diffusion problems exotics in fire simulations? Ulrich Krause, Federal Institute for Materials Research and Testing Berlin 16:45 17:00 Closing remarks End of symposium Besichtigung Boeing 747-Brandübungsanlage auf dem Flughafen Leipzig/ Halle Treffpunkt: Freigelände, Stand/Booth A121 (Shuttle nach Bedarf) Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010 Flughafen Leipzig/Halle GmbH Vortragsreihe IGBref Congress Center Leipzig, Saal/Room 5 Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 09:00 11:00 Uhr/hrs vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. nicht Sitzung des Bundesfachgruppenvorstandes Congress Center Leipzig, Vortragsraum 11 Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 09:00 12:00 Uhr/hrs ver.di Fachgruppe Feuerwehr nicht, nur auf Einladung Oldtimer-Sternfahrt Nostalgie in Rot Region Leipzig Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 09:00 18:00 Uhr/hrs Täglich sind einige geschichtsträchtige Fahrzeuge mit ihren Besitzern im Leipziger Umland unterwegs, um große und kleine Feuerwehrfreunde für den 28. en Feuerwehrtag und die Interschutz zu begeistern. Am Freitag, 11., und Samstag, 12. Juni 2010, ist auch Gelegenheit, die Exponate auf der Festwiese vor dem Zentralstadion zu bestaunen. Ludger Schmidt IGBRef +49 151 58553101 @ 1.Sprecher@igbref.de Wolfgang Thurner ver.di Bundesverwaltung +49 30 6956 2133 +49 30 6956 3630 @ wolfgang.thurner@verdi.de DFV er Feuerwehrverband e.v. 24 25

Mittwoch/Wednesday, 9. Juni 2010 Mittwoch/Wednesday, 9. Juni 2010 Thementag Facharbeit im DFV Congress Center Leipzig, MZF 1/2 + Saal/Room 4 Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 09:30 14:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. mit Anmeldung CTIF-Delegiertenversammlung Congress Center Leipzig, Saal/Room 1 Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 09:30 15:30 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: CTIF Internationaler Feuerwehrverband, Englisch, Französisch, Russisch nur auf Einladung Live-Vorführungen im Freigelände Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 09:30 17:30 Uhr/hrs Moderation: Vertretung Branddirektion Leipzig und Radio 112 Änderungen vorbehalten! 09:30 10:00 10:00 10:30 vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. in Zusammenarbeit mit: e Messe Hans-Jochen Füssel INTERSCHUTZ-Büro +49-341/9872100 @ hans.fuessel@leipzig.de I.F.I. Institut für Industrieaerodynamik GmbH Realbrandsimulationen mit präparierten PKW, Einsatz Hochleistungsnebelanlage, Prüfung von Entrauchungsanlagen in verschiedenen Gebäudearten Packexe SMASH mit Weber Hydraulik Vorstellung eines speziellen Klebefilms, welcher es ermöglicht, Glasscheiben von verunglückten Fahrzeugen in einem Stück zu entfernen (ohne Splitter und Staub) 10:30 11:00 11:00 11:20 11:20 11:40 11:40 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00 13:00 13:30 13:30 14:00 14:00 14:30 14:30 15:00 15:00 15:15 15:15 15:30 15:30 15:45 15:45 16:00 Branddirektion Leipzig mit BF, FF und RD Rosenbauer International AG Flugzeugatrappe, Löschangriff mit Piercing, Menschenrettung mit Rettungstreppe Gimaex Schmitz Demonstration Druckluftschaum one seven und Schaumdekontamination Defkon AISCO Ind. Prod. GmbH Demo einer Gefahrgut-Trainingsanlage. Vorgeführt durch die BF Essen in schwerem Atemschutz Albert Ziegler GmbH Fire E-200 Löschmittel A 3F-Netzmittel, Mittelschaum PKW-Brand Cold cut Systems AB Ablöschen eines Feuers in einem geschlossenen Container Demonstration des Schneidgerätes an verschiedenen Materialien (Glas, Metall) Rütgers Organics GmbH Abbrand eines Holzhäuschens, zur Hälfte beschichtet mit dämmschichtbildendem Brandschutz Fire Dos GmbH SM-Zumischsysteme Vor- und Nachteile Schaumangriff; Löschen Flüssigkeitsbrand mit HSR; Ablöschen eines Klasse A Brandes mit Netzwasser anschließend Rückzündversuch; Ablöschen eines Klasse A (Wasser) und B (Schaum) Brandes direkt hintereinander. Demonstration der direkten Reaktion auf Löschmittelumschaltung Feuerschutz Jockel GmbH & Co. KG Darstellung des Jockel Gel-Feuerlöschers an brennenden Kunststoffträgern, Reifen, Styroporplatten Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH Drehleiterbeweglichkeit, Präsentation der Hinterachslenkung, schnelles Aufstellen der Drehleiter und Anleitern am Übungsturm Gimaex Schmitz Demonstration Druckluftschaum one seven und Schaumdekontamination Defkon Fogmaker International AG Effektives Löschverfahren mit Wassernebel im Motorraum Airmatic Vorführung eines Kettenlöschfahrzeuges mit Hochdrucklöschtechnik. Bewegungsfahrt mit Demonstration des Wasserstrahles. Firexpress A/S Einsatz von umweltfreundlichem Löschschaum bei Fahrzeug-, Holz-, Reifen-, und Benzinbränden 26 27

Mittwoch/Wednesday, 9. Juni 2010 Mittwoch/Wednesday, 9. Juni 2010 16:00 16:30 16:30 17:00 17:00 17:30 Mobildeich GmbH Ausrollen und Befüllen von mobilem Hochwasserschutz AISCO Ind. Prod. GmbH Demo einer Gefahrgut-Trainingsanlage. Vorgeführt durch die BF Essen in schwerem Atemschutz I.F.I. Institut für Industrieaerodynamik GmbH Realbrandsimulationen mit präparierten PKW, (Brandleistung bis 5 MW) Einsatz Hochleistungsnebelanlage, Prüfung von Entrauchungsanlagen in verschiedenen Gebäudearten DJF-Talkrunde Von der JF zur FF? Halle/hall 1, Stand/Booth F62 Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 11:00 12:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: DJF e Jugendfeuerwehr INTERSCHUTZ Treffpunkt Bayerischer Bahnhof Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 11:00 01:00 Uhr/hrs Flugzeug in Flammen Die neue Flugzeugbrandübungsanlage Leipzig-Halle Airport Freigelände, Stand/Booth A119 Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 13:30 14:30 Uhr/hrs Verfolgen Sie die Entstehung der neuen Flugzeug-Brandübungsanlage des Leipzig-Halle Airports in beeindruckenden Bildern. Diskutieren Sie mit Experten: Was bringen Trainings in modernen Übungsanlagen für den Ernstfall? Drägerwerk AG Neues aus Brüssel: EU-Richtlinie Arbeitszeit Halle/hall 1, Stand/Booth F50 Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 14:00 18:00 Uhr/hrs Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Feuerwehr-Aktionsmeile Innenstadt Innenstadt Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 14:00 18:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. Feuerwehrtreff auf dem Markt Innenstadt Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 14:00 22:00 Uhr/hrs Ole Schäfer Drägerwerk AG & Co. KGaA +49 451 882-3024 +49 451 882 73024 @ ole.schaefer@draeger.com Wolfgang Thurner ver.di Bundesverwaltung +49 30 6956 2133 +49 30 6956 3630 @ wolfgang.thurner@verdi.de DFV er Feuerwehrverband e.v. 28 29

Mittwoch/Wednesday, 9. Juni 2010 Donnerstag/Thursday, 10. Juni 2010 Podiumsdiskussion Zukunft des Ehrenamtes Halle/hall 1, Stand/Booth F62 Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 15:00 16:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. Ausstellerabend Glashalle Mittwoch/Wednesday, 09.06.2010, 18:00 24:00 Uhr/hrs e Messe Nur auf Einladung Firmenvorträge/ Corporate Lectures 10:00 11:00 : : 15:00 18:00 : : Maike Marienfeld e Messe AG +49-511/89-31252 @ maike.marienfeld@messe.de Design of a unit for the treatment of fire fighting water generated during a fire event Dr. Martial Pabon Congress Center Leipzig, Vortragsraum 10 DuPont Chemicals and Fluoroproducts Englisch Ist Ihre Firma feuersicher? Konzepte des baulichen Brandschutzes in Polen. Corinna Lang Congress Center Leipzig, Saal/Room 4 svt Brandschutz Donnerstag/Thursday, 10.06.2010 Empfang für den Präsidialrat / Tagung des Präsidialrates Neues Rathaus Donnerstag/Thursday, 10.06.2010 11:00 12:00 12:00 14:00 DFV er Feuerwehrverband e.v. nur auf Einladung (intern) Empfang Tagung Besichtigung Boeing 747-Brandübungsanlage auf dem Flughafen Leipzig/ Halle Treffpunkt: Freigelände, Stand/Booth A121 (Shuttle nach Bedarf) Donnerstag/Thursday, 10.06.2010 Flughafen Leipzig/Halle GmbH Internationales Jugendfeuerwehr-Zeltcamp Agra-Gelände Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 09:00 18:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: DJF e Jugendfeuerwehr mit Anmeldung Oldtimer-Sternfahrt Nostalgie in Rot Region Leipzig Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 09:00 18:00 Uhr/hrs Täglich sind einige geschichtsträchtige Fahrzeuge mit ihren Besitzern im Leipziger Umland unterwegs, um große und kleine Feuerwehrfreunde für den 28. en Feuerwehrtag und die Interschutz zu begeistern. Am Freitag, 11., und Samstag, 12. Juni 2010, ist auch Gelegenheit, die Exponate auf der Festwiese vor dem Zentralstadion zu bestaunen. 30 31

Donnerstag/Thursday, 10. Juni 2010 Donnerstag/Thursday, 10. Juni 2010 32 DFV er Feuerwehrverband e.v. Fachtagung Ehrenamt und Freiwilligkeit in Europa Congress Center Leipzig, Saal/Room 5 Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 09:30 13:30 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: CTIF Internationaler Feuerwehrverband, Englisch, Französisch mit Anmeldung Live-Vorführungen im Freigelände Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 09:30 17:30 Uhr/hrs Moderation: Vertretung Branddirektion Leipzig und Radio 112 Änderungen vorbehalten! 09:30 10:00 10:00 10:30 10:30 11:00 11:00 11:20 11:20 11:40 vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. in Zusammenarbeit mit: e Messe Hans-Jochen Füssel INTERSCHUTZ-Büro +49-341/9872100 @ hans.fuessel@leipzig.de Branddirektion Leipzig mit BF, FF und RD Firexpress A/S Einsatz von umweltfreundlichem Löschschaum bei Fahrzeug-, Holz-, Reifen-, und Benzinbränden AISCO Ind. Prod. GmbH Demo einer Gefahrgut-Trainingsanlage. Vorgeführt durch die BF Essen in schwerem Atemschutz Gimaex Schmitz Demonstration Druckluftschaum one seven und Schaumdekontamination Defkon Rosenbauer International AG Flugzeugatrappe, Löschangriff mit Piercing, Menschenrettung mit Rettungstreppe 11:40 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00 13:00 13:30 13:30 14:00 14:00 14:30 14:30 15:00 15:00 15:15 15:15 15:30 15:30 15:45 15:45 16:00 16:00 16:30 16:30 17:00 17:00 17:30 Fogmaker International AG Effektives Löschverfahren mit Wassernebel im Motorraum Albert Ziegler GmbH Fire E-200 Löschmittel A 3F-Netzmittel, Mittelschaum PKW-Brand Feuerschutz Jockel GmbH & Co. KG Darstellung des Jockel Gel-Feuerlöschers an brennenden Kunststoffträgern, Reifen, Styroporplatten Fire Dos GmbH SM-Zumischsysteme Vor- und Nachteile Schaumangriff; Löschen Flüssigkeitsbrand mit HSR; Ablöschen eines Klasse A Brandes mit Netzwasser anschließend Rückzündversuch; Ablöschen eines Klasse A (Wasser) und B (Schaum) Brandes direkt hintereinander. Demonstration der direkten Reaktion auf Löschmittelumschaltung Cold cut Systems AB Ablöschen eines Feuers in einem geschlossenen Container Demonstration des Schneidgerätes an verschiedenen Materialien (Glas, Metall) Packexe SMASH mit Weber Hydraulik Vorstellung eines speziellen Klebefilms, welcher es ermöglicht, Glasscheiben von verunglückten Fahrzeugen in einem Stück zu entfernen (ohne Splitter und Staub) Williams fire & Hazard Control, Inc Fallbeispiele von Großereignissen, wo Firma zum Einsatz kam. Besonders industrielle Einsatzbereiche (z. B. große Tanks), Darstellung von logistischen Überlegungen vor u. bei Großereignissen, Spezielle Geräte und Systeme f. industriellen Einsätze Gimaex Schmitz Demonstration Druckluftschaum one seven und Schaumdekontamination Defkon Branddirektion Leipzig mit BF, FF und RD Rosenbauer International AG Waldbrand, Einsatz Geländefahrzeuge Airmatic Vorführung eines Kettenlöschfahrzeuges mit Hochdrucklöschtechnik. Bewegungsfahrt mit Demonstration des Wasserstrahles Firexpress A/S Einsatz von umweltfreundlichem Löschschaum bei Fahrzeug-, Holz-, Reifen-, und Benzinbränden Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH Drehleiterbeweglichkeit, Präsentation der Hinterachslenkung, schnelles Aufstellen der Drehleiter und Anleitern am Übungsturm SAFE-TEC GmbH Vorstellung des Trainingscontainers Tank-/Flanschbrand 33

Donnerstag/Thursday, 10. Juni 2010 Donnerstag/Thursday, 10. Juni 2010 DJF-Talkrunde Mann, wie sich die Zeiten ändern! Halle/hall 1, Stand/Booth F62 Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 11:00 12:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: DJF e Jugendfeuerwehr INTERSCHUTZ Treffpunkt Bayerischer Bahnhof Donnersag/Thursday, 10.06.2010, 11:00 01:00 Uhr/hrs Lebensrettung für Lebensretter Praxistipps von Experten zur Notfallrettung im Atemschutzeinsatz Freigelände, Stand/Booth A119 Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 14:00 14:30 Uhr/hrs Bei Atemschutzunfällen muss jeder Handgriff sitzen. Erfahren Sie von Profis aus der Praxis die besten Rettungstechniken für Lebensretter. Drägerwerk AG Ole Schäfer Drägerwerk AG & Co. KGaA +49 451 882-3024 +49 451 882 73024 @ ole.schaefer@draeger.com Wettkampf Härtester Feuerwehrmann der Welt Messegelände Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 14:00 16:30 Uhr/hrs Absolutes Highlight des Rahmenprogramms und der Publikumsmagnet schlechthin auf der INTERSCHUTZ ist der spektakuläre Wettstreit um den Titel härtester Feuerwehrmann der Welt. Bei den einzelnen Aufgaben wird den Startern alles abverlangt: Sie müssen in voller Montur antreten und an ihre Leistungsgrenze oder sogar darüber hinaus gehen. Als Neuerung wird an den vier Wettkampftagen das K.o.-System praktiziert: jeweils zwei Feuerwehrleute treten gegeneinander an, zum Kampf Mann gegen Mann. Und bei der letzten Station, dem Erstürmen des Turms, werden die Teilnehmer während des Treppenlaufes die ganze Zeit zu sehen sein. vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. Feuerwehr-Aktionsmeile Innenstadt Innenstadt Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 14:00 18:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. CTIF Kommission Wettbewerbe Congress Center Leipzig, Vortragsraum 9 Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 14:00 18:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: CTIF Internationaler Feuerwehrverband AFKzV-Tagung Congress Center Leipzig, Seminarraum 6/7 Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 14:30 17:00 Uhr/hrs Armin Taube Berufsfeuerwehr Mönchengladbach +49-2161/9732131 +49-2161/9732117 @ armin.taube@tfa-info.de DFV er Feuerwehrverband e.v. 34 35

Donnerstag/Thursday, 10. Juni 2010 Freitag/Friday, 11. Juni 2010 Freitag/Friday, 11. Juni 2010 36 Zukunftskongress DFV und DJF Congress Center Leipzig, Saal/Room 3 Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 14:30 18:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: DJF e Jugendfeuerwehr mit Anmeldung Feuerwehrtreff auf dem Markt Innenstadt Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 14:00 22:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. abend BMW-Werk Donnerstag/Thursday, 10.06.2010, 19:00 24:00 Uhr/hrs Landesfeuerwehrverband e.v. Nur auf Einladung Freitag/Friday, 11.06.2010 Besichtigung Boeing 747-Brandübungsanlage auf dem Flughafen Leipzig/ Halle Treffpunkt: Freigelände, Stand/Booth A121 (Shuttle nach Bedarf) Freitag/Friday, 11.06.2010 Flughafen Leipzig/Halle GmbH Training CTIF-Jugendwettbewerb Sportplatz Erich-Köhn-Strasse Freitag/Friday, 11.06.2010, 08:00 14:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: DJF e Jugendfeuerwehr Eröffnung der Fahrzeugausstellung Festwiese, Jahnallee Freitag/Friday, 11.06.2010, 09:00 10:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. Internationales Jugendfeuerwehr-Zeltcamp Agra-Gelände Freitag/Friday, 11.06.2010, 09:00 18:00 Uhr/hrs DFV er Feuerwehrverband e.v. in Zusammenarbeit mit: DJF e Jugendfeuerwehr mit Anmeldung Oldtimer-Sternfahrt Nostalgie in Rot Region Leipzig Freitag/Friday, 11.06.2010, 09:00 18:00 Uhr/hrs Täglich sind einige geschichtsträchtige Fahrzeuge mit ihren Besitzern im Leipziger Umland unterwegs, um große und kleine Feuerwehrfreunde für den 28. en Feuerwehrtag und die Interschutz zu begeistern. Am Freitag, 11., und Samstag, 12. Juni 2010, ist auch Gelegenheit, die Exponate auf der Festwiese vor dem Zentralstadion zu bestaunen. DFV er Feuerwehrverband e.v. 37

Freitag/Friday, 11. Juni 2010 Freitag/Friday, 11. Juni 2010 RettCon Rettungsdienstkongress INTERSCHUTZ Congress Center Leipzig, Saal/Room 2, 3, 5 Freitag/Friday, 11.06.2010, 09:30 17:00 Uhr/hrs Im Rahmen der internationalen Leitmesse für Feuerwehr und Rettungsdienst INTERSCHUTZ in Leipzig findet ein 2 tägiger notfallmedizinischer Fortbildungskongress statt. Auf dem RettCon bieten erfahrene Referenten den Teilnehmern praxiserprobte Konzepte aus dem rettungsdienstlichen Alltag zur Umsetzung im eigenen Einsatz an. Das Themenspektrum reicht von der Versorgung von Kindernotfällen über den Umgang mit dementen oder psychotischen Störungen bis zum Thema Patientensicherheit im Rettungsdienst. Die Veranstaltung wird von der Sächsischen Landesärztekammer mit 10 Punkten in der Kategorie B bewertet. 09:30 10:00 Kindernotfall Moderation: 10:00 10:45 10:45 11:15 Kindernotfall Moderation: 11:15 12:00 vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. in Zusammenarbeit mit: er Feuerwehrverband, Nds. Mininsterium für Inneres, Sport und Integration, Feuerwehr Hamburg, Asklepios, Institut für Notfallmedizin, Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehren im Rettungsdienst kostenpflichtig: EUR 70,- (inkl. Messeeintrittskarte für beide Tage) Matthias Ludwig +49-173/6214400 +49-511/27062477 @ m.ludwig@cdl-hannover.de Eröffnung Congress Center Leipzig, Saal 2: Dr. Uwe Lühmann Keine Angst vor kleinen Patienten Tipps und Tricks Dr. A. Hennenberger, Chefarzt der Abt. Neonatologie und päd. Intensivmedizin, Kath. Kinderkrankenhaus Wilhemstift ggmbh, Hamburg Pause Dr. Uwe Lühmann Bitte nicht bei mir: Die Geburt im RTW Susan Wolf, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum St. Georg ggmbh, Leipzig Kindernotfall Moderation: 12:00 12:45 12:45 14:15 Dr. Uwe Lühmann Die Wespe und der anaphylaktischer Schock Dr. Hans-Richard Paschen, Chefarzt der Abt. für Anästhesielogie und Intensivmedizin, Ev. Amalie-Sieveking- Krankenhaus, Hamburg Pause Psychiatrische Notfälle Moderation: Dipl.-Ghl. Kersten Enke 14:15 15:00 Psychose: der neurologische Notfall Prof. Dr. Frank-Gerald B. Pajonk, Chefarzt der Privat-Nerven-Klinik Dr. med. Kurt Fontheim, Liebenburg Psychiatrische Notfälle Moderation: Dipl.-Ghl. Kersten Enke 15:00 15:45 15:45 16:15 Er versteht mich nicht wie gehe ich mit dementen Patienten um? Dr. Björn Ahl, Privat-Nerven-Klinik Dr. med. Kurt Fontheim, Liebenburg Pause Psychiatrische Notfälle Moderation: Dipl.-Ghl. Kersten Enke 16:15 17:00 Gefahrensituation Moderation: 10:00 10:45 10:45 11:15 Stroke Angel hat sich das Konzept bewährt? Dr. Volker Ziegler, Ltd. Oberarzt der Neurologischen Klinik, Bad Neustadt und Uwe Kippnich, Rettungsassistent und Koordinator im Stroke Angel-Projekt Congress Center Leipzig, Saal 3: Jörg Wackerhahn Zusammenarbeit Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei in komplexen Schadenlagen Dipl.-Chem. Claus Lange, Direktor der Berufsfeuerwehr Hannover Pause Gefahrensituation Moderation: Jörg Wackerhahn 11:15 12:00 Oh Gott ich bin der Erste vor Ort Michael Umkehr, Amt für Zivil- und Brandschutz, Abteilung Einsatz und Ausbildung, Würzburg 38 39

Freitag/Friday, 11. Juni 2010 Freitag/Friday, 11. Juni 2010 Gefahrensituation Moderation: 12:00 12:45 12:45 14:15 Jörg Wackerhahn Hau ab, Du. Gewalt gegen Einsatzkräfte Philipp Klein, Brandoberrat der Berufsfeuerwehr Berlin Pause Besondere Patienten Moderation: Wolfgang Lindner 14:15 15:00 Besondere Patienten Moderation: Wolfgang Lindner 15:00 15:45 15:45 16:15 Der Patient über der DIN-Norm auch Übergewichtige müssen gerettet werden Dr. Andreas Flemming, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Landeshauptstadt Hannover, Stabsstelle für Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin der MHH, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der MHH Der Infektionstransport Michael Peilstöcker, Hauptfeldwebel, Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Fachbereich Tropenmedizin Pause Besondere Patienten Moderation: Wolfgang Lindner 16:15 17:00 Andere Länder, andere Sitten interkulturelle Kompetenz Prof. Dr. Isolde Kurz, Professorin für interkulturelle Kommunikation und Kooperation, Hochschule München (University of Applied Sciences Munich) Congress Center Leipzig, Saal 5: 14:15 15:00 English Civil Security is Emergency Management Dieser Vortrag findet im Rahmen des Internationalen Forums statt. Arthur Rabjohn, President of IAEM Europe Live-Vorführungen im Freigelände Freitag/Friday, 11.06.2010, 09:30 17:30 Uhr/hrs Moderation: Vertretung Branddirektion Leipzig und Radio 112 Änderungen vorbehalten! 09:30 10:00 10:00 10:30 10:30 11:00 11:00 11:20 11:20 11:40 11:40 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00 13:00 13:30 vfdb Vereinigung zur Förderung des en Brandschutzes e.v. in Zusammenarbeit mit: e Messe Hans-Jochen Füssel INTERSCHUTZ-Büro +49-341/9872100 @ hans.fuessel@leipzig.de Feuerschutz Jockel GmbH & Co. KG Darstellung des Jockel Gel-Feuerlöschers an brennenden Kunststoffträgern, Reifen, Styroporplatten SAFE-TEC GmbH Vorstellung des Trainingscontainers Tank-/Flanschbrand Gimaex Schmitz Demonstration Druckluftschaum one seven und Schaumdekontamination Defkon Fogmaker International AG Effektives Löschverfahren mit Wassernebel im Motorraum Rosenbauer International AG Flugzeugatrappe, Löschangriff mit Piercing, Menschenrettung mit Rettungstreppe Albert Ziegler GmbH Fire E-200 Löschmittel A 3F-Netzmittel, Mittelschaum PKW-Brand Cold cut Systems AB Ablöschen eines Feuers in einem geschlossenen Container Demonstration des Schneidgerätes an verschiedenen Materialien (Glas, Metall) AISCO Ind. Prod. GmbH Demo einer Gefahrgut-Trainingsanlage. Vorgeführt durch die BF Essen in schwerem Atemschutz Fire Dos GmbH SM-Zumischsysteme Vor- und Nachteile Schaumangriff; Löschen Flüssigkeitsbrand mit HSR; Ablöschen eines Klasse A Brandes mit Netzwasser anschließend Rückzündversuch; Ablöschen eines Klasse A (Wasser) und B (Schaum) Brandes direkt hintereinander. Demonstration der direkten Reaktion auf Löschmittelumschaltung 40 41