Ablehnungsgründe für das Verfahren

Ähnliche Dokumente
Die Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank

Parteien, die die Schiedsgerichtsbarkeit der ICC in Anspruch nehmen wollen, wird empfohlen, die folgende Musterklausel in ihre Verträge aufzunehmen:

Verfahrensordnung der Gütestelle der Bauinnung München, Westendstraße 179, München vom Zuständigkeit

Verfahrensordnung. für Schlichtungsverfahren beim Verein Schlichtung für Verbrauchergeschäfte I. Aufgabe und Zuständigkeit

S Finanzgruppe Deutscher Sparkassenund Giroverband. Die Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung

254 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 9, ausgegeben zu Bonn am 25. Februar 2016

Mediationsordnung der IHK Hannover. Präambel

STELLUNGNAHME. der Rechtsanwaltskammer Sachsen zum

ÄNDERUNGSANTRÄGE 28-38

55 Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Verfahrensordnung fu r Schlichtungsverfahren bei der Ombudsstelle Fertighaus

Änderung der Satzung der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft

Verfahrensordnung. die unabhängige Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NSverfolgungsbedingt

1. Pflicht, auf Streitschlichtungsplattform hinzuweisen (seit )

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Vorschlag der Bundesregierung

Gesetzentwurf. der Bundesregierung

des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Die Umsetzung der Richtlinie 2013/11/EU (ADR-Richtlinie) in Deutschland

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

Verfahrensordnung der Ombudsstelle des Verbandes unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.v. (VuV)

Bundesrat Drucksache 530/15. Verordnung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Zusatzprotokoll zum Strafrechtsübereinkommen über Korruption *

Zivilrechtliche Ansprüche im Strafverfahren

S Finanzgruppe Deutscher Sparkassenund Giroverband. Die Schlichtungsstelle

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

Die Gemeinsame Schlichtungsstelle der Österreichischen Kreditwirtschaft

Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen Neufassung 2000

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Frau Ministerialdirektorin Marie-Luise Graf-Schlicker. Mohrenstr.

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen,

Gerichtliches Mahnverfahren

Neues aus dem Recht. Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung

PROTOKOLL Nr. 24 über die Zusammenarbeit im Bereich der Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen

Bund Deutscher Kriminalbeamter

Vorbemerkung: 1 Anwendungsbereich

Verordnung zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens

Professor Dr. Peter Krebs. Unlauterkeit irreführender geschäftlicher Handlungen, 5 UWG

Die Konfliktmanagementordnung der DIS. Dr. Gabriele Scherer, LL.M.

Entscheidung. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Fünfte Sektion

Stellungnahme des bevh - Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.v. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Referat R A 1 Frau Janzen Henstedt-Ulzburg, Berlin

S Finanzgruppe Deutscher Sparkassenund Giroverband. Die Schlichtungsstelle

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

Anlage zur Notifizierung 1

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Entscheidung. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Fünfte Sektion

Verfahrensordnung für das Gütestelleverfahren im Sinne des 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO

H a g e n e r L e i t f a d e n f ü r U m g a n g s r e c h t s v e r f a h r e n. (Hagener Modell)

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Merkblatt Geltendmachung grenzüberschreitender Forderungen (Stand: Mai 2014)

Richtlinie 98/59/EG des Rates vom 20. Juli 1998 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen

Stellungnahme. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Richtlinie 2013/11/EU (ADR-Richtlinie) Seite 1

FORMBLATT A. Ersuchen um Durchführung einer Beweisaufnahme

Das gerichtliche Mahnverfahren

B e s c h l u s s. In dem Rechtsstreit. der..., vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden,...

Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Fortbildungsverpflichtung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach 95d SGB V

Ninja Buks, LL.M. Gordian Deger, LL.M : VERBRAUCHERRECHT

XI. Protokoll über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht vom (Haager Unterhaltsprotokoll) 1

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

Verfahrensordnung des Schlichtungsausschusses

Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Bereitschaftsdienste

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 18. August 2015 Siebter Senat - 7 ABN 32/15 - ECLI:DE:BAG:2015: B.7ABN

Bereich des Güterrechts eingetragener Partnerschaften Orientierungsaussprache

Beschluss: 2. Dem Kläger wird ab Prozesskostenhilfe bewilligt.

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Übersetzung 1. Abgeschlossen am 29. September 2009 In Kraft getreten durch Notenaustausch am 15. Juni 2012

Außergerichtliche Konfliktlösung

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes

Überstellung von Strafgefangenen nach Deutschland

Verfahrensordnung für die Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands

EUROPÄISCHES PARLAMENT

DIAG-Mitgliederversammlung Diözese Speyer

Psychotherapie: Anerkennung ausländischer Berufs- bzw. Studienqualifikationen

OGD Schweiz Entscheidgrundlage: Nutzungsbedingungen OGD Portal Definition OGD

Empfehlung CM/Rec(2015)4 des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über die Vorbeugung und Beilegung von Streitigkeiten über den Umzug eines Kindes

Gemeinsame Stellungnahme


Rechtliche Grundlagen von Patientenverfügungen und Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie. Prof. Dr. Dirk Olzen

VEREINBARUNG ZWISCHEN DER ZWISCHENSTAATLICHEN ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR UND DER EUROPÄISCHEN UNION

Geschäftsordnung der Schiedsstelle gemäß 12 der Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern über die Schiedsstelle nach 78 g Achtes Buch Sozialgesetzbuch

Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit

Satzung über die Erhebung von Gebühren und Auslagen der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) - KJM-Kostensatzung

Übereinkommen über Transparenz in Investor-Staat-Schiedsverfahren auf der Grundlage von Verträgen

Auszüge aus dem Aktiengesetz:

I. Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG)

Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Rechtsquellenverzeichnis

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

V e r f a h r e n s o r d n u n g des Schlichtungsausschusses. der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm

Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof

Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten

Bevorzugte Vergabe an Integrationsprojekte bei Aufträgen der öffentlichen Hand?

Verfahrensordnung der Schlichtungsstelle

RICHTLINIE DES RATES vom 22. März 1977 zur Erleichterung der tatsächlichen Ausübung des freien Dienstleistungsverkehrs der Rechtsanwälte (77/249/EWG)

Teil I: Informationen zur Antragstellung

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Bußgeldvorschriften. Gesetzestext 63

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

B E S C H L U S S. In den Vergabenachprüfungsverfahren

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T

Transkript:

Ablehnungsgründe für das Verfahren 7. Forum für Verbraucherrechtswissenschaft (12./13.März 2015) Alternative: Streitschlichtung Die Umsetzung der ADR-Richtlinie in Deutschland Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane) 1

Gliederung I. Einleitung und Verwendung des Begriffs Ablehnungsgrund II. Allgemeine Erwägungen zu den Ablehnungsgründen III. Die Ablehnungsgründe des 13 II 1 VSBG-E IV. Fazit 2

I. Einleitung und Verwendung des Begriffs Regelung der Richtlinie: Art. 5 Zugang zur AS-Stellen und AS-Verfahren [...] (4) Die Mitgliedstaaten können nach ihrem Ermessen den AS-Stellen gestatten, Verfahrensregeln beizubehalten und einzuführen, die es ihnen erlauben, die Bearbeitung einer Beschwerde abzulehnen, wenn a) der Verbraucher nicht zuerst versucht hat, Kontakt mit dem betreffenden Unternehmer aufzunehmen, um seine Beschwerde zu erörtern und die Angelegenheit unmittelbar mit dem Unternehmer zu lösen; b) die Streitigkeit mutwillig oder schikanös ist; c) [...] 3

I. Einleitung und Verwendung des Begriffs Regelung im Referentenentwurf (VSBG-E): 13 Ablehnungsgründe (1) Der Streitmittler lehnt die Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens ab, wenn die Streitigkeit nicht in die Zuständigkeit der Verbraucherschlichtungsstelle fällt. (2) Die Verfahrensordnung kann vorsehen, dass der Streitmittler die Durchführung eines von einem Verbraucher eingeleiteten Streitbeilegungsverfahrens nach 3 Absatz 1 in folgenden Fällen ablehnen kann: 1. der streitige Anspruch ist nicht zuvor gegenüber dem Unternehmer geltend gemacht worden, 2. der Antrag ist offensichtlich ohne Aussicht auf Erfolg oder erscheint mutwillig, insbesondere weil [...] 4

I. Einleitung und Verwendung des Begriffs Unterscheidung 13 I 13 II/ 28 II Art. 5 (1) Die Mitgliedstaaten erleichtern den Zugang der Verbraucher zu AS- Verfahren und sorgen dafür, dass unter diese Richtlinie fallende Streitigkeiten, an denen ein in ihrem jeweiligen Hoheitsgebiet niedergelassener Unternehmer beteiligt ist, einer AS-Stelle vorgelegt werden können, die den Anforderungen dieser Richtlinie genügt. [...] (3) 1 Die Mitgliedstaaten können ihrer Verpflichtung nach Absatz 1 dadurch nachkommen, dass sie für die Einrichtung einer ergänzenden AS-Stelle sorgen, die für diejenigen in jenem Absatz genannten Streitigkeiten zuständig ist, für deren Beilegung keine bereits existierende AS-Stelle zuständig ist. [...] [...] (6) Ist eine AS-Stelle nach den Verfahrensregeln gemäß Absatz 4 nicht in der Lage, eine ihr vorgelegte Beschwerde zu behandeln, so ist ein Mitgliedstaat nicht verpflichtet, dafür zu sorgen, dass der Verbraucher seine Beschwerde bei einer anderen AS-Stelle einreichen kann. 5

II. Allgemeine Erwägungen 1. Ausgangspunkte Selbstbestimmungsmöglichkeiten der Streitbeilegungsstellen Grundsatz der Effizienz Grundsatz IV Empfehlung 98/257/EG Grundsatz C Empfehlung 2001/310/EG 6

II. Allgemeine Erwägungen 2. Grenze: Erhebliche Zugangsbeeinträchtigung Art. 5 IV 3: Solche Verfahrensregeln dürfen den Zugang der Verbraucher zu AS-Verfahren [...] nicht erheblich beeinträchtigen. faktisch und rechtlich Konsequenz: Wechselverhältnis 13 II 28 II 7

II. Allgemeine Erwägungen 3. Struktur der Ablehnungsgründe des 13 II 1 Nr. Wertende Entscheidung Notwendig Nicht notwendig 1. zuvoriges Geltendmachen des Anspruch gegenüber dem Unternehmer 2. Antrag offensichtlich ohne Aussicht auf Erfolg/ mutwillig 3. Streitigkeit bei einer anderen AS- Stelle/bei Gericht anhängig/ abgeschlossen 4. Minimaler oder maximaler Streitwert X 5. Beeinträchtigung des effektiven Betriebs der AS-Stelle X X X X 8

II. Allgemeine Erwägungen 4. Verfahren Entscheidungsträger 13 der Streitmittler 28 (1) Die Auffangschlichtungsstelle des Landes lehnt die Durchführung [ ] ab, wenn 1. eine andere Verbraucherschlichtungsstelle [ ] sich zur Durchführung des Streitbeilegungsverfahrens bereit erklärt hat, [ ] Richtlinie: Verfahrensautonomie der AS-Stellen 9

II. Allgemeine Erwägungen 4. Verfahren Form und Frist 13 (3) Der Streitmittler teilt dem Antragsteller und, sofern der Antrag bereits an den Antragsgegner übermittelt worden ist, auch dem Antragsgegner die Ablehnung in Textform und unter Angabe der Gründe mit. [ ] Art. 5 (4) 2 [ ], so übermittelt die betreffende AS-Stelle beiden Parteien [ ] eine Erklärung, in der die Gründe angegeben sind, aus denen sie die Streitigkeit nicht behandeln kann. Frist: Innerhalb von drei Wochen ab Antragstellung bzw. ab Kenntnis des Grundes 10

III. Die Ablehnungsgründe des 13 II 1 1. der streitige Anspruch ist nicht zuvor gegenüber dem Unternehmer geltend gemacht worden Art. 5 Abs. 4 a) der Verbraucher nicht zuerst versucht hat, Kontakt mit dem betreffenden Unternehmer aufzunehmen, um seine Beschwerde zu erörtern und die Angelegenheit unmittelbar mit dem Unternehmer zu lösen 11

III. Die Ablehnungsgründe des 13 II 1 1. der streitige Anspruch ist nicht zuvor gegenüber dem Unternehmer geltend gemacht worden vs. 28 I 3. der streitige Anspruch nicht zuvor gegenüber dem Unternehmer geltend gemacht worden ist oder 4. der Unternehmer den geltend gemachten Anspruch weder anerkannt noch abgelehnt hat, es sei denn, seit der Geltendmachung sind mehr als zwei Monate vergangen. 12

III. Die Ablehnungsgründe des 13 II 1 Wartefrist auch in 13 II 1 Nr. 1? Auslegung: Wortlaut, Geschichte, Systematik sprechen dagegen Telos Förderung der gütlichen Beilegung Missbrauchsgedanken Zeitraum variiert branchentypisch 13

III. Die Ablehnungsgründe des 13 II 1 2. der Antrag ist offensichtlich ohne Aussicht auf Erfolg oder erscheint mutwillig, insbesondere weil a) der Anspruch bei Antragstellung bereits verjährt war und der Unternehmer sich auf die Verjährung beruft, b) die Streitigkeit bereits beigelegt ist b) die Streitigkeit mutwillig oder schikanös ist 14

III. Die Ablehnungsgründe des 13 II 1 3. die Streitigkeit ist bei einer anderen Verbraucherschlichtungsstelle oder bei einem Gericht anhängig, eine andere Verbraucherschlichtungsstelle hat bereits ein Verfahren zur Beilegung der Streitigkeit durchgeführt oder ein Gericht hat bereits eine Sachentscheidung getroffen c) die Streitigkeit von einer anderen AS-Stelle oder einem Gericht behandelt wird oder bereits behandelt worden ist 15

III. Die Ablehnungsgründe des 13 II 1 4. der Streitwert überschreitet oder unterschreitet eine bestimmte Höhe d) der Streitwert unter oder über einem im Voraus festgelegten Schwellenbetrag liegt 16

III. Die Ablehnungsgründe des 13 II 1 5. die Behandlung der Streitigkeit würde den effektiven Betrieb der Verbraucherschlichtungsstelle ernsthaft beeinträchtigen, insbesondere weil a) der Antragsteller Stellungnahmen, Belege oder sonstige Mitteilungen, die von der Verbraucherschlichtungsstelle angefordert worden sind, nicht innerhalb einer von der Verbraucherschlichtungsstelle gesetzten, angemessenen Frist übermittelt hat, b) die Verbraucherschlichtungsstelle den Sachverhalt oder rechtliche Fragen nur mit einem unangemessenen Aufwand klären kann, c) eine grundsätzliche Rechtsfrage, die für die Bewertung der Streitigkeit erheblich ist, nicht geklärt ist. f) die Behandlung dieser Art von Streitigkeit den effektiven Betrieb der AS-Stelle ansonsten ernsthaft beeinträchtigen würde. 17

III. Die Ablehnungsgründe des 13 II 1 5. die Behandlung der Streitigkeit würde den effektiven Betrieb der Verbraucherschlichtungsstelle ernsthaft beeinträchtigen, insbesondere weil a) der Antragsteller Stellungnahmen, Belege oder sonstige Mitteilungen, die von der Verbraucherschlichtungsstelle angefordert worden sind, nicht innerhalb einer von der Verbraucherschlichtungsstelle gesetzten, angemessenen Frist übermittelt hat, b) die Verbraucherschlichtungsstelle den Sachverhalt oder rechtliche Fragen nur mit einem unangemessenen Aufwand klären kann, c) eine grundsätzliche Rechtsfrage, die für die Bewertung der Streitigkeit erheblich ist, nicht geklärt ist. f) die Behandlung dieser Art von Streitigkeit den effektiven Betrieb der AS-Stelle ansonsten ernsthaft beeinträchtigen würde. 18

III. Die Ablehnungsgründe des 13 II 1 Ungeklärte grundsätzliche Rechtsfrage rechtspolitischer Grund (P): von RL gedeckt? Funktion des Zivilprozesses vs. Grundsatzentscheidung Verhältnis ADR-Verfahren Gerichtsverfahren 19

III. Die Ablehnungsgründe des 13 II 1 Nicht umgesetzt: e) der Verbraucher die Beschwerde nicht innerhalb einer im Voraus festgelegten Frist, die mindestens ein Jahr nach dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher die Beschwerde beim Unternehmer eingereicht hat, beträgt, bei der AS-Stelle eingereicht hat 20

IV. Fazit 1. Einheitliche Begriffsverwendung bzgl. Ablehnung wünschenswert. 2. Ablehnungsgründe sind eng auszulegen, insbesondere i.r.d. 13, da ansonsten die behördliche Schlichtungsstelle i.r.d. 28 mehr Verfahren annehmen müsste. 3. Einteilung der Ablehnungsgründe abhängig von Notwendigkeit einer Entscheidung sollte auch im Ablehnungsverfahren widergespiegelt werden. 4. Nachbesserung der Umsetzung in Einzelheiten möglich. Kritisch zu sehen ist das Regelbeispiel des 13 II 1 Nr. 5 lit. c (grundsätzliche Rechtsfrage). 21

Ablehnungsgründe für das Verfahren Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 22