Schadenverhütung in modernen Rechenzentren

Ähnliche Dokumente
Isolationswiderstand

COMTRAXX COM465DP. Condition Monitor mit integriertem Gateway für die Verbindung von Bender-Geräten mit PROFIBUS-DP- und Ethernet-TCP/IP-Netzwerken

COMTRAXX CP700. Condition Monitor für Bender-BMS-Geräte und Universalmessgeräte. Mit Sicherheit Spannung CP700_D00005_00_D_XXDE/03.

KONTINUIERLICHE ÜBERWACHUNG UND VERMEIDUNG VON FEHLERSTRÖMEN IN RECHENZENTREN MIT RCM White paper Revision 2

COMTRAXX COM460IP. BMS-Ethernet-Gateway. Mit Sicherheit Spannung COM460IP_D00023_03_D_XXDE/

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

Intelligente. CO2- und Kombi- CO2-/Thermo und Hygro-Sensoren. Baureihen Hxxxx und Txxxx. Lieferung : Ab März/April 2012

STROMKREISÜBERWACHUNG

Smart Energy & Power Quality Solutions. 6-Kanal-Netzanalysator UMG 96RM-E. Betriebsstrom und RCM-Fehlerstromüberwachung

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

StruxureWare TM Data Center Expert

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November GKSpro WebServer.

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE Wiederholungsmessung einer Anlage

Neutralleiter - Trennklemmen helfen bei der Fehlersuche. N-Trennklemmen 1/5

BSV- für Arztpraxen System mit 230 Volt Geräteversorgung

Was haben Oberwellenströme mit der Belastung von Kabeln und Leitungen zu tun?

Energie ist messbar.

Erdungsschemas in der Niederspannung - Teil 1

Firmware 2.0.x, April 2015

Aktive Oberschwingungsfilter OSFS, OSFD OSFS, OSFD. Aktive Oberschwingungsfilter. DIE Lösung. Vielfältige Probleme...

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

PMC2 die flexible und zuverlässige Automationsstation

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Ausführen des Online-Updates und Aktivieren des automatischen Online-Updates

ELEKTRISCHE SCHUTZTECHNIK

Die neue der Isolationsüberwachung

Geräteprogramm Differenzstrom-Überwachung

SIMATIC HMI SCADA Software Systemvergleich. Unrestricted/ Siemens AG 2016

Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen

Power Quality and Energy Measurement PEM575

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Energiekosten-Messgerät KD 302

Stabiler Betrieb von EIB-Installationen

Repetitionsfragen für den Messkurs 2016

Elektrische Sicherheit für Gleichstromsysteme (DC-Systeme)

Firmware 3.4.X, Juni 2013

GARANTIEERKLÄRUNG / SERVICE

ATICS -2-63A-ISO ATICS -2-80A-ISO

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten

Workany 3.0. Einführung Workany 3.0. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Workany 3.0 eingerichtet und benutzt wird. Version 2.1.

PV Eigenverbrauch. Verbrauchen Sie den Strom Ihrer PV Anlage doch einfach selbst!

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Isolationswiderstand

ALL2213. H.264 Outdoor IR WLAN P2P IP-Camera. Kurzanleitung

Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) an der JETIBOX rufen Sie das Menu des MUI-Sensors auf.

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Die komplette Netzsimulation

histar 360 DUAL MADE BY TELENOT

EnergyDataView. Version 3.0. Benutzerhandbuch für Endkunden

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle

2. Wie richte ich meine Zugangsdaten auf der FritzBox ein?

SAB Modulares Verstärker- & Anschlusssystem Prospekt

HQ INV300WU WATT WECHSELRICHTER MIT USB AUSGANG

Kandelaber Erdungskonzept

SIMATIC PCS 7 V8.2 TeleControl

Hochverfügbarkeit durch 3-in-1-Monitoring

Steckvorrichtungen Dekontaktoren Steckverbinder

Spannungsrelais für Drehstrom

HUAWEI-Lösungen für Solar-Wechselrichter

NETZFORMEN von Torben Strauß & André Bayer

Energiedaten für mehr Energieeffizienz. Mehr als Energie verteilen - messen, zählen, Daten bereitstellen NEU

Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App

Frage eines Elektrokontrolleurs zum Eintrag Kurzschlussstrom auf SINA und Mess- und Prüfprotokoll bezogen auf I K Anfang und I K Ende

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Die Egardia Basis Alarmanlage und den Egardia Sicherheitsservice aktivieren Sie während der Installation einfach online.

System-Leistungsteil REG 1-Kanal. System-Leistungsteil REG 2-Kanal

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

A - Installation Solar-Log TM Check Liste

Info Day ÖVE/ÖNORM E / A4 Ausgabe 2009

Einfach intelligentes Monitoring. Smart Monitor

Videocomponenten... konzipiert für professionelle Videosysteme Seite 1 / 5. 2 Megapixel T/N-Netzwerk-Zylinderkamera inkl. Software (A-Serie)

SAUTER flexotron 800. Konfigurierbar, leistungsstark und kommunikativ. Heizungs-, Lüftungs-, Klimaregler für komplexe Anwendungen.

Installations- & Konfigurationsanleitung

Bender Remote Assist

Bildungsstätten-Symposium Allstromsensitive RCD s in der Praxis

KVN-Portal. das Onlineportal der KVN. Dokumentation für Microsoft Windows. Version 4.0 vom Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

MC-Hx 006. Einbindung des MC-Hx Modul als MODBus TCP Slave. MB DataTec GmbH. Stand:

Meter Bus. Das flexible Kommunikationssystem

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

Wireless n RIGABIT router Kurzanleitung

Herzlich Willkommen. Grundlagen und Inbetriebnahme von JUMO- Bildschirmschreibern am Beispiel des LOGOSCREEN 500 cf. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Tel.: Fax: Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen

Kurzanleitung IPG170P

evolution ip - rms ip

epowerswitch 1G Produktdatenblatt

Installation eines OwnCloud Servers

COMTRAXX COM465IP. Condition Monitor mit integriertem Gateway für die Verbindung von Bender-Geräten mit Ethernet-TCP/IP-Netzwerken

Anywhere Weather LW 301 Smartphone-Wetterstation UVP: 199,00

Smart Energy & Power Quality Solutions. Web-Visualisierung GridVis -Energy. Energiemanagement-Software gemäß DIN EN ISO 50001

Servicebeschreibung Serverhousing physischer Kundensysteme in den zentralen Serverräumen des ZIM

Einrichten der FritzBox für Glasfaser

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Überwachungstechnik. VARIMETER IMD Isolationswächter LK 5895

POWER STORAGE SYSTEM SPEICHERSYSTEM FÜR WOHNGEBÄUDE UND GEWERBLICHE ANLAGEN

Zugriff auf die Installation mit dem digitalstrom- Konfigurator mit PC und Mac

Transkript:

Neuhauserweg 12, 4061 Pasching/Austria Systemanbieter für: Energietechnik Funktechnik Installationstechnik Messtechnik Netzschutztechnik Netzwerktechnik Vortragender: Ing. Günther Fürst, Geschäftsführung

Sicherheit und Verfügbarkeit wichtiger Anlagen ein extrem wichtiger Faktor in vielen Branchen! Rechenzentren Krankenhäusern Industrie- und Produktionsanlagen Baumärkten Banken Flughäfen Verkehrsleit- und Signalanlagen Anlagen zur Energieerzeugung und -verteilung Rundfunk- und Fernsehanlagen Sicherheits- und Alarmanlagen Klima- und Kühlanlagen

Trotz norm- und sachgerechter Ausführung durch Planer, Bauherren und Errichter kommt es vermehrt zu Störungen in elektrischen Anlagen. Dadurch wird die Verfügbarkeit lebenswichtiger Infrastruktur reduziert. Mögliche Störungen in Elektroinstallationen: Oberwellen durch nicht lineare Verbraucher (Höhere Belastung des Neutralleiters bei gewissen Oberschwingungsströmen) Isolationsfehler (Fehlerströme über PE- oder PEN-Leiter) Vagabundierende Ströme (Zentr. Erdungspunkt: PEN-PE Brücke) Unterbrechung PE-Leiter (z.b. Drahtbruch, fehlerhafte Installation) Betriebs-Überstrom (Zusammenschalten von Anlagenteilen, Einschalten von großen Lasten)

Praxisbeispiel Störung in einer elektrischen Anlage Ö3 Nachrichten Krone: Das gab s noch nie: Ö3 Nachrichten ausgefallen Weil ein FI-Schalter ausgelöst hat, blieb im Hauptschaltraum von Ö3 ein gesamtes Rack mit all den darin verbauten Komponenten stromlos. Alle Studios funktionierten zwar, hatten aber untereinander keine Verbindung mehr. Das fiel allerdings erst auf, als die Nachrichten auf Sendung gehen sollten, der Einstieg ins Programm aber nicht möglich war. Ausfallursache: Defektes Netzteil eines Rechners.

Ziele einer modernen Elektroinstallation Vermeidung von Funktionsstörungen oder Ausfällen informationstechnischer Anlagen und Systeme durch den elektromagnetisch verträglichen Aufbau der Energieversorgungssysteme. EMV-Ziel: Ein sauberes TN-S-System stromfreies PE-/PA-System ÖVE/ÖNORM E 8001-1, Abs. 21.4.5: Konsequente Anwendung von TN-S-Systemen in Gebäuden, in denen vernetzte Einrichtungen der Informationstechnik verwendet werden oder zur Anwendung kommen, um das Fließen von Ausgleichsströmen über den SL zu vermeiden. Ständige Überwachung des TN-S-Systems mit einem RCMS-System (Zentr. Erdungspunkt PEN-/PE-Brücken, Schutzleiter, Neutralleiter, Isolationswiderstand einer Anlage).

Geerdet ungeerdet Aber: Können Sie Ihre Stromversorgung heute noch abschalten?

Die Lösung heißt Differenzstrom-Überwachungsgeräte RCM/RCMS! Präventive Differenzstrommessung liefert eine zusätzliche Aussage zum Isolationswiderstand einer Anlage Voraussetzung sind geeignete und an richtiger Stelle eingebaute RCMs und die richtige Beurteilung der Ergebnisse Permanente Messung und Erfassung der Prüfergebnisse Keine Abschaltung der Anlage Trendanalyse und Aussage für zukünftige Ausfälle Festgestellte Mängel können unverzüglich beseitigt werden. Permanente EMV-Überwachung eines sauberen TN-S-Systems Technisch wirtschaftlich vertretbarer Aufwand

Differenzstrom-Überwachungsgerät RCM/RCMS (Residual Current Monitor) Gerät und Messstromwandler, das den Differenzstrom einer elektrischen Anlage ständig überwacht, den Differenzstrom anzeigt und sofort oder spätestens nach 10 s, eine optische oder eine akustische Warnung auslöst, wenn der Fehlerstrom den eingestellten Ansprechwert I n des Geräts überschreitet. Der fehlerhafte Stromkreis kann von Hand oder automatisch mit einem Leistungsschalter abgeschaltet werden. RCM s Melden statt Schalten!

Einteilung nach IEC60755

RCM/RCMS für alle wichtigen Strommessungen I PEN-PE Strom in der PEN-PE Brücke I PEN-PAS Strom Potenzialausgleichschiene I L... Laststrom I N Strom N-Leiter I PE Strom Schutzleiter I n Fehlerstrom (Differenzstrom)

Mehrkanalige Auswertegeräte (12 Kanal-Ausführung) RCMS460-D Beleuchtetes Grafik- Display RCMS460-L 7-Segment-Anzeige (Busadresse und Errorcode) Melde-LED pro Kanal RCMS490-D Grafik-Display Melde-Relais (1 S) pro Kanal RCMS490-L 7-Segment-Anzeige Melde-LED pro Kanal Melde-Relais (1 S) pro Kanal

Mehrkanalige Auswertegeräte RCMS460/490 % Balkenanzeige Auslastung aller Kanäle auf einen Blick

Mehrkanalige Auswertegeräte RCMS 460/490 Historienspeicher Speicherung mit Datum und Uhrzeit Bis zu 300 Einträge Anzeige der Anteile von Harmonischen 1...40 bei 50...60 Hz 1 5 bei 400 Hz

Anwendungsbeispiel RCMS460 Überwachung einer kleinen Stromversorgung bis zu 12 Abgängen RCMS460-D Aufteilung der Verbraucher durch entsprechende Messstromwandler Typ A: W..., WR..., WS... Typ B: W...AB Zentrale Anzeige und Information auf LC-Display Keine Buskommunikation Pro 6 Wandler W...AB ein Netzteil AN420 Anwendungsbeispiele Unterverteilung EDV-Räume N-PE-Leiterüberwachung

Mehrkanaliges Auswertegerät RCMS150 (Typ B) 6 Kanal-Ausführung für AC RMS und DC Messungen einfache Installation für platzsensitive Bereiche kompatibel im Systemverbund mit RCMS 460/490 Applikationen: Endstromkreise Rechenzentren

Mehrkanaliges Auswertegerät RCMS150 (Typ B) COM465IP CP700 RCMS150 fordert als Master ein COM465IP oder CP700 RCMS460/490 kann keine Masterfunktion übernehmen! RCMS460 RCMS150 BMS

Analyse der elektrischen Anlagen Condition Monitor CP700 mit 7 Display Integriertes Gateway für Ethernet (TCP/IP) Fernzugriff über LAN, WAN oder Internet Anzeige und Visualisierung von Geräte- und Anlagenzuständen im Webbrowser Gezielte E-Mail Benachrichtigungen bei Alarmen Übersichtliches Parametrieren von Geräten, Speichern, Dokumentieren und Wiederherstellen von Parametern Vergabe von individuellen Texten für Geräte, Messstellen (Kanäle) und Alarme (Kanäle)

Analyse der elektrischen Anlagen Condition Monitor COM465IP Mit unterschiedlichen Funktionsmodulen lieferbar Integriertes Gateway für Ethernet (TCP/IP) Fernzugriff über LAN, WAN oder Internet Fernanzeige aktueller Messwerte, Betriebs-/ Alarmmeldungen und Parameter über Weboberfläche Gezielte E-Mail Benachrichtigungen bei Alarmen Reportfunktion zum Dokumentieren und Speichern von Einstellungen und Messwerten. Vergabe von individuellen Texten für Geräte, Messstellen (Kanäle) und Alarme

Analyse der elektrischen Anlagen POWERSCOUT Überwachung und Analyse Ihrer elektrischen Anlage leicht gemacht. Voraussetzung Kollektoren: Infrastruktur: CP700, COM465IP, COM465DP Internetzugang TCP-Port: 443 Keine aufwendige Installation Inbetriebnahme innerhalb weniger Minuten Die Eingabe eines Benutzernamens und Passworts ist ausreichend Standortübergreifende Datensammlung

Analyse der elektrischen Anlagen System 1 Zugriff erfolgt mittels Webbrowser: Chrome/ Internet Explorer/ Firefox System 2 POWERSCOUT Webserver HTTPS User Datenbank

Analyse der elektrischen Anlagen POWERSCOUT Überwachung und Analyse Ihrer elektrischen Anlage leicht gemacht. Integrierte Assistenten erlauben schnelles und einfaches Erstellen von Visualisierungen Assistenten: Differenzstrom Vagabundierende Ströme Zentraler Erdungspunkt Neutralleiter Weitere Assistenten sind geplant Automatisierte Berichtserstellung

Analyse der elektrischen Anlagen POWERSCOUT Überwachung und Analyse Ihrer elektrischen Anlage leicht gemacht. Anlagenzustand auf einem Blick Flexible Gestaltung der Anzeige Alle Inhalte können an individuelle Wünsche angepasst werden Dashboards und Widgets werden einfach per Drag and Drop gestaltet

Analyse der elektrischen Anlagen POWERSCOUT Überwachung und Analyse Ihrer elektrischen Anlage leicht gemacht. Differenzströme Stromverbrauch Dashboards können automatisch als Bericht definiert werden als Email im Archiv als PDF-Download

Analyse der elektrischen Anlagen Eigenschaft POWERSCOUT Funktionsumfang Beschreibung Dashboards Widgets Assistenten Berichte Übertragung der Messwerte Messpunkte 16 sichtbare, 256 öffentliche 10 Widgets Texteditor, Ereignisprotokoll, Ereignisstatistik, Pegelanzeige, Graph, Messwertstatistik, Tabellenansicht, Topologie, Sankey-Diagramm, Heat Map Differenzstrom, vagabundierende Ströme, zentraler Erdungspunkt, Neutralleiter Unterstützung bei der Erstellung von aussagekräftigen Visualisierungen und Berichten Automatisiertes Speichern und Versenden von Berichten Alle 15 Minuten; Auflösung in Abhängigkeit zum Busumlauf Alle Bender Geräte mit Bus-Schnittstelle, Drittgeräte mit Modbus RTU/TCP, beliebig skalierbar

Analyse der elektrischen Anlagen POWERSCOUT Überwachung und Analyse Ihrer elektrischen Anlage leicht gemacht. Vorteile: Schnelleres Finden von Störungen Vereinfachte Dokumentation dank automatisierter Berichte z.b. Zählerstände Schnelles Erstellen aussagekräftiger Visualisierungen - Assistenten - Standortübergreifende Aufzeichnungen Kein Aufwand für Administrierung der Software Große Flexibilität bei der Visualisierung und Analyse - Dashboards und Skalierbarkeit

Analyse der elektrischen Anlagen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!