Ein Verfahren zur breitbandigen Impedanzmessung von RFID Transponderantennen



Ähnliche Dokumente
RFID - Technologie: Funktion und Einsatz

Experimentelle Bestimmung der Ersatzschaltbilder von SMD- Bauelementen

Einführung in die Netzwerkanalyse

cand. Ing. Andreas Homuth

Vortrag über das Simulationsprogramm Momentum von der Firma Agilent Autor: Oliver Hallek

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

Vergleich von RFID Systemen. EM 410x, 125kHz hitag, 125kHz mifare 13,56 MHz Legic 13,56 MHz. Allgemeine Funktionsweise:

Messungen mit dem Vektor Netzwerkanalysator

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity)

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt

Synthetischer Netzwerkanalysator: Attraktive Messplatzerweiterung für bestehende RF-PXI-Systeme

Messungen zur Verifizierung der Kalibrierung des NWA HP8510C

Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink

Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L

Nichtlineare Materialparameteroptimierung für reibungsbehaftete einachsige Elastomerdruckproben

Pos. Bestandteile Stck Bestellbezeichnung Groundplane (Aussparung 100 x 100 mm) 1 GND 25

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Projektierungssoftware für Oberleitungsanlagen ELFF

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

1 Wechselstromwiderstände

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Gutachten vom

Design und Analyse elektrisch kleiner Antennen für den Einsatz in UHF RFID Transpondern

SITA Applikations-Service Leistungsprogramm

RFID ))) AZM. Technische Aspekte. Logistiksystemen )))

Kapitalerhöhung - Verbuchung

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Hintergrund VNWA2+ Benutzung Ausblick / Ende. VNWA2+ von DG8SAQ. vektorielle Messungen bis 1.3GHz auf dem Küchentisch. Mario Rößler, DH5YM

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Point of Information. Point of Information

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

2D to 3D Technologie

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

RFID-Handheld für UHF-Tags

IK Elektronik. Ihr Partner für Entwicklung und Produktion maßgeschneiderter Funklösungen

M E S S T E C H N I K

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Vfg 40/ Frequenznutzungsparameter: Maximale äquivalente Strahlungsleistung (ERP) / Maximale Magnetische Feldstärke. Frequenzbereich in MHz 1)

TRANSRADIO SenderSysteme Berlin

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Koaxial-Trap-Antenne

Business-Rule-Management als Instrument des Software-Reengineering

PRESSEMITTEILUNG. Zentimetergenaue, geschwindigkeitsgetriggerte Bremswegmessung mit ADMA-Speed. Geschwindigkeits- und Bremswegsensor von GeneSys:

TI-92 (E0111a) Parameterfunktion Analoge Aufgabenstellungen Übungsbeispiele Lehrplanbezug (Österreich):

Darstellungsformen einer Funktion

Schnelle und konsistente Stoffwertberechnung mit Spline Interpolation Arbeiten innerhalb der IAPWS Task Group "CFD Steam Property Formulation"

Verwendung von LS-OPT zur Generierung von Materialkarten am Beispiel von Schaumwerkstoffen

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

QM: Prüfen -1- KN

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

Moderne Speichertechnologien

Prüfung von Blitzschutzsystemen Messen in der Praxis - Hinweise

Near Field Communication (NFC) Eine neue Technologie in der Markteinführung. Impulsreferat von Bernhard Kobel an der Stämpfli Konferenz 2009

LOS InS netz. Die Lösung für den professionellen Auftritt im Internet

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Armin Baack Bedarf und Technik für Labor und Medizin Ihr kompetenter Sicherheitspartner

Bachelor-Seminarthemen am SPSC Bereich Akustik und Audiotechnik

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

WLAN. 1. Definition. 3. Nutzungsmöglichkeiten

32-Bit Microcontroller based, passive and intelligent UHF RFID Gen2 Tag. Zürcher Fachhochschule

Elektrischer Widerstand

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Leitungen & Antennen

Die Benutzeroberfläche der Ink Formulation Software ist verständlich und einfach zu bedienen.

Versuch: Transformator und Gleichrichtung

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen

LCR-Schwingkreise. Aufgabenstellung. Geräteliste. Hinweise. Bsp. Nr. 7: Parallelschwingkreis Version Karl-Franzens Universität Graz

Smart Devices GmbH & Co. KG. Smart Devices GmbH & Co. KG. Universität Hannover. Dr.-Ing. Michael Camp,

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Technische Richtlinien

Contract Creator the future of legal service *

1 Grundlagen der Impedanzmessung

Dokumentenmanagement mit active.pdm

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

D i c h t u n g s e l e m e n t e. 15. To l e r a n z e n u n d O b e r f l ä c h e n a b w e i c h u n g e n

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Berechnungsprogramm Berechnungshilfe zur Erstellung von Produktdatenblättern.xls (Änderungsindex 3) vom

Messungen an Quarzen mit dem VNWA

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

LSF-Anleitung für Studierende

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse

Scenario-Based Analysis of Software Architecture

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Energieversorgungseinrichtungen

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012

Transkript:

1 Ein Verfahren zur breitbandigen Impedanzmessung von RFID Transponderantennen Prof. Dr.-Ing. Hermann Eul Appelstraße 9 A D-3167 Hannover www.hft.uni-hannover.de

2 Inhaltsüberblick Problemstellung und Anwendungsbereich Neuartige Antennendesigns für den Einsatz in UHF RFID-Transpondern Verfahren zur Messung von Impedanz (Impedanzanalysator, Netzwerkanalysator) Vorstellung eines alternativen Konzepts zur Impedanzmessung von Dipolantennen unter Verwendung des Netzwerkanalysators und koaxialer Messspitzen Simulationsmodelle und Messaufbau Die Berechnung der Transponderimpedanz Vergleich von Simulations- und Messergebnissen Weiterentwicklung des Verfahrens Software zur Durchführung hrung der Feldsimulationen: Ansoft HFSS

Problemstellung und Anwendungsbereich 3 Antennendesign - Parametrisierte Antennen Problemstellung: Umgebungsparameter beeinflussen das elektromagnetische Verhalten der Antenne. Variation der Eingangsimpedanz führt zur Verschiebung der Resonanzfrequenz und veränderter Antennengüte ( Bandbreite). Wie sínd die geometrischen Parameter der Antenne bei vorgegebenen Umgebungsparametern zu wählen? Systembeispiel: Verwendung einer resonanten Meanderlinestruktur als Transponderantenne in einem UHF RFID-System Meanderline Dipol ε U = 1.. 2 Smart Card Smart Card Daten Länge=86.5mm Breite=54mm Tiefe=.76mm ε r =2.25 (Polyethylen)

Problemstellung und Anwendungsbereich 4 Antennendesign - Parametrisierte Antennen Lösungsansatz: Durchführung eines Parametersweeps mit den variablen Materialparametern (üblicherweise ε; aber auch µ, σ möglich) und den Geometrieparametern der Antennenstruktur sowie der Frequenz. Parametersweep der Kurvenlänge Parametersweep der Leiterbreite Variation der Eingangsimpedanz, der Resonanzfrequenz und der Bandbreite

Problemstellung und Anwendungsbereich Parametrisierte Simulationsmodelle von Transponderantennen 5 Eine Erhöhung der Anzahl der Freiheitsgrade geometrisch komplexer Strukturen resultiert in einer größeren Designflexibilität zur Anpassung des Verlaufs der Eingangsimpedanz der Antenne im betrachteten Frequenzbereich. Modulation der Länge Winkelmodulation Radiale Modulation

Problemstellung und Anwendungsbereich 6 Messtechnische Verifzierung der Qualität und Reproduzierbarkeit eines Produktionsverfahrens zur Herstellung eines UHF-Transponders Die Aufbau- und Verbindungstechnologie beeinflusst die Impedanzanpassung zwischen Chip und Antenne. Die elektromagnetischen Eigenschaften der Transponderantenne sind abhängig vom Produktionsverfahren. Flip Chip Bond Wires TSSOP Ätzverfahren R BW L BW R TSSOP L TSSOP Erzeugung der metallisierten Antennenstruktur Sputter Technologie Laserstrukturierung Z A R FC C FC Z Chip Z A Z Chip Z A Vereinfachte Ersatzschaltbilder C TSSOP Z Chip Siebdruckverfahren Temperatur, Druck und die spezifischen Eigenschaften eines optional verwendeten Klebers bestimmen die zur Anpassung an die Antenne relevante Impedanz. Die produktionstechnische Qualität der Transponderantenne ist verfahrensabhängig. Die geometrischen Abmessungen der Antennen aus dem Produktionsprozess und der am Computer erstellten CAD Modelle können voneinander abweichen. Messung von Z Chip unter Berücksichtigung der Aufbau- und Verbindungstechnologie. Messung der Antennenimpedanz Z A. Optimierte Transponder für die Anwendung im UHF Frequenzbereich.

Problemstellung und Anwendungsbereich 7 Messverfahren zur Impedanzbestimmung Impedanzmessung unter Verwendung eines LCR-Meters Agilent RF LCR Meter 4287A 1 MHz 3 GHz Bestimmung der Impedanz einer induktiven Schleifenantenne für HF-RFID Transponder Frequenzbereich: 1 MHz 3 GHz, in 1 khz Schritten Impedanzbereich: 2 mω 3 kω Messgenauigkeit: 1% Highspeed Messung: 9 ms Gerätepreis: ~3. US$

Problemstellung und Anwendungsbereich 8 Messverfahren zur Impedanzbestimmung Impedanzmessung unter Verwendung einer Kombination aus Netzwerkanalysator und On-Wafer-Prober Agilent Network Analyzer 1 MHz 11 GHz PNA E8361A Süss Microtec On-Wafer-Prober 1 MHz 11 GHz PA 2 HS PNA E8361A Network Analyzer Frequenzbereich: 1 MHz 67 GHz, mit Frequenzbereichserweiterung 1 MHz 11 GHz Dynamikbereich: > 9 db Messgeschwindigkeit: < 26 µs/point Gerätepreis: ~ 145. US$ mit Frequenzbereichserweiterung ~ 25. US$ On-Wafer-Prober Frequenzbereich: DC 11 GHz Messspitzen: Süss Z Probe, koplanar PA 2 HS Probe Frequenzbereichserweiterung Transponderchips

Problemstellung und Anwendungsbereich Messverfahren zur Impedanzbestimmung 9 Vergleich der Messgenauigkeiten von Netzwerkanalysator und Impedanzanalysator Darstellung der 1% Genauigkeitsgrenzen bei der Messung der frequenzabhängigen Impedanz von Kondensatoren (1 pf und 1 pf) mit einem Netzwerkanalysator und einem Impedanzanalysator. Quelle: The University of Texas at Austin, Dept. of Electrical and Computer Engineering MicroElectromagnetics Device Group Chipimpedanzen bei f = 868 MHz: Philips UCode EPC 1.19 Z Chip ( 4 j 8 ) Atmel ATA559 Z Chip ( 1 j 2 ) Impinj Monza Z Chip ( 35 j 11 ) Die Verwendung des Netzwerkanalysators ist möglich. = Ω = Ω = Ω

Impedanzmessung mit koaxialen Messspitzen Parametrisierte Simulationsmodelle unter Ansoft HFSS Bowtieantenne mit modulierter Berandungskurve 1 MBow 1 MBow 2 Anregung: Lumped Port y y MBow 3 x x

Impedanzmessung mit koaxialen Messspitzen 11 Simulationsmodelle mit koaxialer Speisung der Dipolantenne Für die Verifizierung des Verfahrens werden für den Vergleich zwischen Simulationsund Messergebnissen skalierte Modelle der Antennen MBow 2 und MBow 3 verwendet, deren erste Serienresonanz oberhalb von f=2 GHz auftritt. Die Antennen werden in einem fotolithografischen Prozess hergestellt. Seitenansicht Außenleiter Innenleiter Dielektrikum Tor 1 Substrat Innenleiter Deembeddinglänge Tor 2 3D Ansicht (ohne Substrat) Antennenarme Bezeichner Wellenwiderstand Materialdaten des Dielektrikums Abmessungen d I EZ86 5 Ω ε r = 2.7, µ r = 1 d d d I D A =.51 mm = 1.68 mm = 2.2 mm d A d D

Impedanzmessung mit koaxialen Messspitzen 12 Die Berechnung der Antennenimpedanz 1. Messung der Streumatrix des Zweitors 2. Deembedding der Streumatrix 3. Berechnung der Koppelimpedanzmatrix 4. Berechnung der Eingangsimpedanz der Dipolantenne aus den Elementen der Koppelimpedanzmatrix Das Ersatzschaltbild des Simulationsmodells und Messaufbaus: [ S ] γl S = e S e γl 1 [ ] [ ] [ ] ([ ] [ ]) 1 B ([ ] [ ]) Z = Z E S E + S Z B U U U U U U 1 2 1 2 1 2 Z in = = = + = Z 1 + Z 2 2 I I I I I [ ] 1 1 1 1 2 det Z + Z 11 Z B,2 + Z 12 Z B,1 a Z 1 = Z + Z Z a Z 22 B,2 12 [ ] ( B ) det Z a + Z Z a + Z Z = Z + Z a Z 22 B,1 21 B,2 11,1 21, Z Z + Z a = Z Z + Z 22 21 B,2 11 12 B,1 Anregungsvektor des Mehrleitersystems: U G 1 = U a

Impedanzmessung mit koaxialen Messspitzen Vergleich zwischen Simulations- und Messergebnissen 13 MBow 2 14 6 1 2 Messung HFSS 1 HFSS 2 HFSS 3 12 1 Messung HFSS 1 HFSS 2 HFSS 3 4 2 Messung HFSS 1 HFSS 2 HFSS 3 S 11 / db 3 4 Re{Z in } / Ω 8 6 Im{Z in } / Ω 2 5 4 4 Speisebereich der Antenne MBow 3 6 2 6 2 1.5 7 2 2.2 2.4 2.6 2.8 3 2 3 4 5 6 8 2 3 4 5 6 1 S 11 / db 5 1 15 2 25 3 35 4 45 Messung HFSS 1 HFSS 2 HFSS 3 5 2 2.2 2.4 2.6 2.8 3 Re{Z in } / Ω 8 7 6 5 4 3 2 1 MBow 3 Messung HFSS 1 HFSS 2 HFSS 3 2 3 4 5 6 Im{Z in } / Ω 3 2 1 1 2 3 Messung HFSS 1 HFSS 2 HFSS 3 4 2 3 4 5 6 y / mm.5.5 1 1.5 2 2 1 1 2 x / mm Strukturelle Variante des Antennenmodells durch Entfernen eines Streifens der Breite b über der Geometrieberandung

Impedanzmessung mit koaxialen Messspitzen 14 Anregungsvariante MBow 2 Antennenmodell MBow 3 14 12 1 LP OCP EZ86 TCP EZ86 MBow 2 6 4 2 LP OCP EZ86 TCP EZ86 Lumped Port Re{Z in } / Ω 8 6 Im{Z in } / Ω 2 4 4 2 6 OCP EZ86 3 2 3 4 5 6 8 2 3 4 5 6 TCP EZ86 9 8 7 6 LP OCP EZ86 TCP EZ86 MBow 3 3 2 1 LP OCP EZ86 TCP EZ86 Re{Z in } / Ω 5 4 Im{Z in } / Ω 1 TCP EZ34 3 2 1 2 3 3 2 3 4 5 6 4 2 3 4 5 6

Weiterentwicklung des Verfahrens 15 Einsatz koaxialer Messspitzen mit möglichst kleinem Querschnitt EZ86 EZ34 d I =.51 mm d I =.2 mm d D =1.68 mm d D =.66 mm d A =2.2 mm d A =.88 mm Innenleiter der koaxialen Messspitzen Antennenarme Anwendung planarer Kalibrierverfahren Deembeding entfällt; Kalibrierstandards auf Antennensubstrat erforderlich Mechanische Positionierung zur Reproduktion der Messung Mikroskopaufnahme der Kontaktierung der Innenleiter der Koaxialkabel (EZ34) mit der Spiralantenne ohne Lötkontakt

16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!